DE102010010868A1 - Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings - Google Patents

Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings Download PDF

Info

Publication number
DE102010010868A1
DE102010010868A1 DE102010010868A DE102010010868A DE102010010868A1 DE 102010010868 A1 DE102010010868 A1 DE 102010010868A1 DE 102010010868 A DE102010010868 A DE 102010010868A DE 102010010868 A DE102010010868 A DE 102010010868A DE 102010010868 A1 DE102010010868 A1 DE 102010010868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
cores
steel
supports
building according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010010868A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefanie Berchtenbreiter-Overbeck
Patrick Ph. Zumwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COSMOHELVETIA AG
Original Assignee
COSMOHELVETIA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COSMOHELVETIA AG filed Critical COSMOHELVETIA AG
Priority to DE102010010868A priority Critical patent/DE102010010868A1/en
Publication of DE102010010868A1 publication Critical patent/DE102010010868A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/34Extraordinary structures, e.g. with suspended or cantilever parts supported by masts or tower-like structures enclosing elevators or stairs; Features relating to the elastic stability
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/02Dwelling houses; Buildings for temporary habitation, e.g. summer houses
    • E04H1/04Apartment houses arranged in two or more levels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

The multi-story building has a closed outer facade, which is attached to a supporting frame with ring-shaped ceilings. The supporting frame is made of multiple peripheral cores (10) and multiple ceilings, which are connected to the peripheral cores in a force-fit manner. Multiple supports (20) are arranged between adjacent peripheral cores, where the supports form steel rods or steel profiles or the supports consist of steel-concrete composite.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein vielstöckiges Gebäude mit einer geschlossenen Außenfassade, die an einem Tragwerk mit ringförmigen Geschossdecken angebracht ist. Diesem Gebäude ist eine virtuelle, vertikal ausgerichtete Längsachse zuordnungsbar.The present invention relates to a multi-storey building with a closed external facade, which is attached to a supporting structure with annular floor slabs. This building is a virtual, vertically aligned longitudinal axis assignable.

”Vielstöckig” bezeichnet hier ein Gebäude, das beispielsweise eine Höhe bis zu etwa 500 m erreichen kann. Ein solches vielstöckiges Gebäude ist insbesondere zum Bewohnen und/oder zu einer sonstigen Nutzung durch Menschen bestimmt."Vielstöckig" here refers to a building that can reach, for example, a height up to about 500 m. Such a multi-storey building is intended in particular for habitation and / or for other use by humans.

ZUM STAND DER TECHNIKTo the state of the art

Das Dokument US 3,791,093 A offenbart ein Hochhaus, das einen zentralen Schaft und diesen ringförmig umgebende Geschossdecken aufweist. In dem zentralen Schaft, beziehungsweise Innenkern sind Lift- und Treppenanlagen, Lüftungseinrichtungen und sonstige Haustechnik untergebracht. Die Geschossdecken sind an ihrem Innenumfang mit radial abstehenden Rippen versehen, die in Nischen oder Aussparungen im Schaft eingreifen und dort verankert sind. An ihrem Außenumfang werden die Geschossdecken von Zuggliedern gehalten, die ihrerseits an einem Tragring verankert sind, der am Kopf des Schaftes befestigt ist. Die resultierende Führung der Zugglieder in der Außenfassade des Bauwerks führt notwendigerweise dazu, dass der Querschnitt des Bauwerks nach unten zunimmt; typischerweise ist ein, um eine virtuelle, vertikale Längsachse rotationssymmetrischer Baukörper realisiert, der beispielsweise in Ei-Form ausgebildet sein kann. Die einzelnen Stockwerke können frei von störenden Stützen und Säulen sein. Es können unterschiedliche Raumtiefen der Nutzräume und unterschiedliche Abmessungen der Fensterachsen realisiert werden. Das Gebäude ist insbesondere für Büro- und Verwaltungsnutzung bestimmt.The document US 3,791,093 A discloses a skyscraper having a central shaft and these annularly surrounding floor slabs. In the central shaft or inner core are located lift and stairs, ventilation and other building services. The floor slabs are provided on their inner circumference with radially projecting ribs which engage in niches or recesses in the shaft and are anchored there. At its outer periphery the floors are held by tension members, which in turn are anchored to a support ring which is fixed to the head of the shaft. The resulting guidance of the tension members in the external facade of the structure necessarily causes the cross section of the structure to increase downwards; Typically, one realized by a virtual, vertical longitudinal axis of rotationally symmetrical structure, which may be formed for example in egg shape. The individual floors can be free of disturbing supports and pillars. Different room depths of the utility rooms and different dimensions of the window axes can be realized. The building is intended especially for office and administrative use.

Das Dokument DE 1 684 427 A1 lehrt, dass mit Zwischendecken ausgestattete hohe Bauwerke auch mehrere Innenkerne aufweisen können.The document DE 1 684 427 A1 teaches that tall structures equipped with false ceilings can also have several inner cores.

Ferner sind vielstöckige Gebäude bekannt, denen ein oder mehrere turmartige Außenkern(e) zugeordnet sind, die außerhalb und im Abstand zur Außenfassade des Gebäudes angeordnet sind; vergleiche etwa das Dokument US 6,851,517 B1 . In diesen Außenkernen sind typischerweise Liftanlagen, Treppenhäuser und gegebenenfalls bestimmte Fluchteinrichtungen untergebracht, um den Nutzern des zentralen Gebäudes im Notfall ein schnelles Verlassen des zentralen Gebäudes zu ermöglichen.Furthermore, multi-storey buildings are known, which one or more tower-like outer core (s) are assigned, which are arranged outside and at a distance from the outer facade of the building; Compare for example the document US Pat. No. 6,851,517 B1 , These outer cores typically house lifts, stairwells and, where appropriate, specific escape facilities to allow users of the central building to quickly leave the central building in an emergency.

Unter ”Kern, Innenkern, Außenkern” wird in der Bautechnik eine weitgehend hohle, turmartige Struktur verstanden, in der vor allem Erschließungseinrichtungen, wie etwa Liftanlagen, Treppenhäuser, Lüftungseinrichtungen, Ver- und Entsorgungsleitungen und sonstige Haustechnik untergebracht sind. Zusätzlich können diese Strukturen auch eine Last abtragende Funktion für das Gebäude ausüben. In der Bautechnik wird hier auch von ”Erschließungskernen” gesprochen. Im Rahmen dieser Unterlagen wird der Ausdruck ”periphere Kerne” verwendet; damit werden Erschließungskerne dieser Art bezeichnet, die an beziehungsweise in der Peripherie des Gebäudes angeordnet sind, also innerhalb des Gebäudes und benachbart zu beziehungsweise angrenzend an dessen Außenfassade.Under "core, inner core, outer core" is understood in construction a largely hollow, tower-like structure in the main housing facilities such as lifts, staircases, ventilation equipment, supply and disposal lines and other building services are housed. In addition, these structures may also perform a load-bearing function on the building. In construction technology, this is also referred to as "development cores". In the context of these documents the term "peripheral cores" is used; Thus, development cores of this type are referred to, which are arranged on or in the periphery of the building, ie within the building and adjacent to or adjacent to the outer facade.

Das Dokument US 6,202,365 B1 betrifft eine Struktur mit übereinander angeordneten Geschossdecken, die ausschließlich hängend an einem Tragwerk gehalten sind. Eine solche Struktur soll auch in vielstöckigen Gebäuden anwendbar sein, in welchen die Geschossdecken, Boden und Decken von Räumen bilden, die von Personen nutzbar sind. Jede Geschossdecke ist selbst tragend ausgebildet und wird an drei oder mehr umfangsnahen Punkten von, auf Zug beanspruchten, vertikalen Hängegliedern gehalten. Als solche Hängeglieder kommen Stangen oder Seile in Betracht. Diese Hängeglieder sind an einem Tragwerk angelenkt, das vertikale Lasten zum Baugrund abträgt. Das Tragwerk besteht aus einer Anzahl aufrechter Stützen (”poles”), die am Umfang eines Kegels oder Kegelstumpfes angeordnet sind. In diesem Falle sind die unteren Enden der Stützen in Fundamenten am Baugrund abgestützt, und die oberen Enden laufen in einer gemeinsamen Spitze zusammen. Zusätzlich können, sich in horizontalen Ebenen erstreckende, kreisringförmige Stützen vorhanden sein, die mit den aufrechten Stützen verbunden sind und dem Tragwerk Steifigkeit gegen ein Einknicken der aufrechten Stützen nach innen verleihen. Diese horizontal ausgerichteten kreisringförmigen Stützen haben keine Verbindung mit den und/oder Funktion bezüglich der Geschossdecken. Die aufrechten Stützen des Tragwerks sind reine Stützen und haben keine Erschließungsfunktion im Sinne der oben genannten Erschließungskerne.The document US 6,202,365 B1 relates to a structure with stacked floors, which are held only hanging on a supporting structure. Such a structure should also be applicable in multi-storey buildings, in which the floors, floors and ceilings of spaces that can be used by people. Each floor slab is self-supporting and is held at three or more circumferential points by tensioned vertical suspension members. As such hanging members rods or ropes are considered. These suspension members are hinged to a structure that removes vertical loads to the ground. The structure consists of a number of uprights ("poles"), which are arranged on the circumference of a cone or truncated cone. In this case, the lower ends of the supports are supported in foundations on the ground, and the upper ends converge in a common tip. In addition, there may be annular supports extending in horizontal planes which are connected to the uprights and impart rigidity to the structure inwardly against buckling of the uprights. These horizontally oriented annular supports have no connection with and / or function with respect to the floor slabs. The upright supports of the structure are pure supports and have no development function in the sense of the above-mentioned development cores.

Das Dokument DE 1 230 993 B1 offenbart ein vielstöckiges Bauwerk, das beispielsweise 24 Stockwerke haben kann. Das Bauwerk hat ein zentrales, schaftartiges Kerngebäude, das von ringförmigen Trägerplatten umgeben ist, die an ihrem Außenumfang an, gegenüber der Vertikalen geneigten Streben abgestützt sind. Diese Streben sind einerseits im Baugrund verankert und andererseits mit einer horizontalen Scheibe verbunden, die sich am Kopf des Kerngebäudes befindet. Am äußeren Rand jeder Trägerplatte sind einstückig Vorsprünge beziehungsweise Auskragungen angeformt, auf denen typischerweise je ein einstöckiges freistehendes Einzelhaus aufgestellt ist. Auf diese Weise soll jede Trägerplatte beispielsweise Platz für 8 Einzelhäuser bieten. Der Durchmesser der Trägerplatten kann von unten nach oben kleiner werden, so dass das gesamte Bauwerk die Form eines Kegelstumpfes annimmt.The document DE 1 230 993 B1 discloses a multi-storey building, which may for example have 24 floors. The structure has a central, core-like core building surrounded by annular support plates which are supported on their outer circumference on struts inclined relative to the vertical. These struts are anchored on the one hand in the ground and on the other hand connected to a horizontal disc, which is located at the head of the core building. At the outer edge of each support plate projections or projections are integrally formed on which typically a single-storey detached single house is set up. In this way, each support plate should provide space for 8 detached houses, for example. The diameter of the support plates can be smaller from bottom to top, so that the entire structure takes the form of a truncated cone.

Das Kerngebäude kann ein Stahlbetonrohr sein und zur Aufnahme von Aufzügen, Treppenhäusern, Schornsteinen und sonstigen Leitungen dienen. Auch die Streben können aus Stahlbeton bestehen und Versorgungsleitungen für die Einzelhäuser aufnehmen. Jede Trägerplatte kann zu einer Doppel-D-Struktur reduziert sein, die aus einem mittigen Steg und zwei halbkreisförmigen Bögen besteht. Die resultierenden Stege sind übereinander versetzt ausgerichtet und durchsetzen das Kerngebäude. Der Raum zwischen dem Innenumfang der halbkreisförmigen Bögen und dem Außenumfang des Kerngebäudes ist offensichtlich leer und wird nicht genutzt. Nur die Einzelhäuser sind mit einer Fassade einschließlich Balkonen versehen. Folglich bildet dieses vielstöckige Bauwerk im Wesentlichen eine Anordnung von übereinander angeordneten, ringförmigen Plattformen, wobei auf jeder ringförmigen Plattform einige freistehende, wechselseitig beabstandete Einzelhäuser aufgestellt sind. Ein typisches, eigenständiges Gebäude mit einer geschlossenen Außenfassade wird hier nicht geschaffen. Soweit vorhanden, sind die Hohlräume leer und gegenüber der äußeren Umgebung nicht abgegrenzt, so dass sich die Bedingungen in diesen Hohlräumen nicht kontrollieren lassen.The core building can be a reinforced concrete pipe and can be used to hold elevators, stairwells, chimneys and other pipes. The struts can also consist of reinforced concrete and accommodate supply lines for the detached houses. Each backing plate may be reduced to a double-D structure consisting of a central web and two semicircular arcs. The resulting webs are aligned offset and enforce the core building. The space between the inner circumference of the semicircular arches and the outer circumference of the core building is obviously empty and is not used. Only the detached houses are provided with a facade including balconies. Consequently, this multi-storey building essentially forms an arrangement of superimposed, annular platforms, wherein on each annular platform some free-standing, mutually spaced individual houses are placed. A typical, independent building with a closed exterior facade is not created here. As far as available, the cavities are empty and not delimited from the outside environment, so that the conditions in these cavities can not be controlled.

AUFGABE DER VORLIEGENDEN ERFINDUNGOBJECT OF THE PRESENT INVENTION

Wohn- und Verwaltungsgebäude der eingangs genannten Art sind typischerweise mit einer geschlossenen Außenfassade versehen, welche das Gebäude von der äußeren Umgebung abgrenzt. Die Belichtung der Wohn- und Nutzräume erfolgt durch Fenster in der Außenfassade. Die Ausbreitung des von außen eindringenden Tageslichtes in diese Wohn- und Nutzräume begrenzt deren nutzbare Tiefe. Das vom äußeren Tageslicht nicht erreichbare Zentrum des Gebäudes muss künstlich beleuchtet werden und wird vor allem für Erschließungszwecke genutzt. Das typischerweise einen oder mehrere Innenkern(e) aufweisende Tragwerk solcher Gebäude ist hochkonzentriert und erfordert hochwertigen, homogenen Baugrund. Häufig ist eine höchst aufwendige Grundierung und Sicherung des oder der Fundamente im Untergrund erforderlich, bevor das fertig errichtete Gebäude mit seinem Gewicht diese Fundamente im Untergrund stabilisiert. Die Abtragung der vertikalen Lasten über einen oder mehrere Innenkern(e), die begrenzte Tiefe selbsttragender Geschossdecken, und die begrenzte Tiefe der vom äußeren Tageslicht belichteten Räume beschränkt notwendigerweise die Gestaltungsfreiheit, mit der solche Gebäude ausgeführt werden können.Residential and administrative buildings of the type mentioned are typically provided with a closed outer facade, which delimits the building from the external environment. The lighting of the living and utility rooms takes place through windows in the outer facade. The spread of daylight penetrating from outside into these living and working spaces limits their usable depth. The center of the building, which is not accessible from the outside light, must be artificially illuminated and is used primarily for development purposes. The typically one or more inner core (s) having supporting structure of such buildings is highly concentrated and requires high-quality, homogeneous ground. Often a very complex priming and securing of the foundations in the ground or is required before the finished building stabilized with its weight, these foundations in the ground. The removal of vertical loads via one or more inner core (s), the limited depth of self-supporting floor slabs, and the limited depth of the spaces illuminated by the external daylight necessarily limits the freedom of design with which such buildings can be made.

Den Bewohnern und sonstigen Nutzern solcher Gebäude stehen typischerweise nur ihre eigenen, angemieteten oder erworbenen Räume zur Verfügung. Abgesehen von noblen Hotels, die mit einem großzügigen, mehrstöckigen Atrium mit Pflanzen, Wasserfällen und kontrollierter Atmosphäre ausgestattet sind, steht ein größerer, öffentlich zugänglicher Raum, in dem Tageslicht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, Lärm, das soziale Klima und sonstige Bedingungen kontrollierbar sind, kaum zur Verfügung. Gerade für Gebäude, die in klimatisch ungünstigen Gegenden und/oder in einem sozial rauen Umfeld errichtet werden sollen, wären solche befriedeten Räume wünschenswert.Residents and other users of such buildings typically only have their own, rented or purchased space available. Apart from posh hotels, which are equipped with a spacious, multi-level atrium with plants, waterfalls and controlled atmosphere, there is a larger, publicly accessible space in which daylight, temperature, humidity, air quality, noise, the social climate and other conditions are controllable , hardly available. Especially for buildings that are to be built in climatically unfavorable areas and / or in a socially harsh environment, such pacified spaces would be desirable.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein neues, vielstöckiges Gebäude zu schaffen, das obige Beschränkungen wenigstens teilweise überwindet.The object of the present invention is to provide a new multi-storey building which at least partially overcomes the above limitations.

ERFINDUNGSGEMÄßE LÖSUNGINVENTION SOLUTION

Ausgehend von einem vielstöckigen Gebäude,
mit einer geschlossenen Außenfassade,
die an einem Tragwerk mit ringförmigen Geschossdecken angebracht ist,
wobei diesem Gebäude eine virtuelle, vertikal ausgerichtete Längsachse zuordnungsbar ist,
ist die erfindungsgemäße Lösung obiger Aufgabe dadurch gekennzeichnet, dass
dieses Tragwerk im wesentlichen aufgebaut ist:

  • – aus mehreren, mehr oder minder stark auf die Längsachse zugeneigten, peripheren Kernen;
  • – aus einer Anzahl von ersten Geschossdecken, die kraftschlüssig an diese peripheren Kerne angeschlossen sind, die in modifizierter Form auch deren Kernquerschnitte wenigstens teilweise durchsetzen, und die zusammen mit den so durchsetzten Kernabschnitten geschlossene Tragringe des Tragwerks bilden; und
  • – aus einer Vielzahl von, zwischen benachbarten peripheren Kernen angeordneten Stützen, welche eine oder mehrere, erste Geschossdecken) im Bereich ihres Außenumfangs am Baugrund abstützen;

so dass periphere Kerne, Tragringe und Stützen gemeinsam ein schlankes, monolithisches Tragwerk bilden; und
wobei diese ersten Geschossdecken
  • – geschlossene, etwa einem Kreis, einem Oval, einer Ellipse, einem regelmäßigen oder unregelmäßigen Polygon oder davon abgeleiteten und/oder daraus zusammengesetzten Formen folgende, um die Längsachse herum angeordnete Ringflächen bilden; die sich zwischen der Außenfassade und einer Innenfront des Gebäudes erstrecken; und
  • – die eine Mindestringfläche aufweisen, die in radialer Richtung zur Längsachse eine Breite beziehungsweise Tiefe von 8 m bis 25 m hat; und diese Innenfront einen freien, im Wesentlichen leeren, sich vom Baugrund bis zum Zenit des Gebäudes erstreckenden Innenraum (Atrium) begrenzt, dessen Volumen mehr als 30% des von der Außenfassade umschlossenen Gebäudevolumens ausmacht.
Starting from a multi-storey building,
with a closed external facade,
which is attached to a structure with annular floors,
wherein a virtual, vertically oriented longitudinal axis is assignable to this building,
the solution according to the invention above object is characterized in that
this structure is essentially constructed:
  • - of several, more or less strongly inclined to the longitudinal axis, peripheral nuclei;
  • - From a number of first floor slabs, which are non-positively connected to these peripheral cores, which at least partially enforce their core cross sections in modified form, and form together with the so interspersed core sections closed support rings of the structure; and
  • - Of a plurality of, arranged between adjacent peripheral cores supports, which support one or more, first floor slabs) in the region of its outer periphery on the ground;

so that peripheral cores, support rings and columns together form a slender, monolithic structure; and
these first floor ceilings
  • - closed, about a circle, an oval, an ellipse, a regular or irregular polygon or derived therefrom and / or forms composed thereof, around the longitudinal axis arranged around annular surfaces form; extending between the exterior facade and an interior front of the building; and
  • - Have a minimum annular surface, which has a width or depth of 8 m to 25 m in the radial direction to the longitudinal axis; and this interior front confines a free, substantially empty interior space (atrium) extending from the ground to the zenith of the building, the volume of which accounts for more than 30% of the building volume enclosed by the external facade.

Die Gebäudegrundfläche kann begrenzt sein von einem Kreis, einem Oval, einer Ellipse, von einem regelmäßigen oder unregelmäßigen Polygon, oder von davon abgeleiteten und/oder daraus zusammengesetzten Formen. Die Größe der Gebäudegrundfläche ist nicht besonders begrenzt; vorzugsweise kann die Gebäudegrundfläche 10.000 m2 bis 120.000 m2 betragen. Noch mehr bevorzugt ist eine Gebäudegrundfläche von 20.000 m2 bis 80.000 m2. Damit können Hochhäuser im innerstädtischen Bereich und freistehende Hochhäuser im Außenbereich errichtet werden, die typischerweise eine Gebäudehöhe von wenigstens etwa 200 m haben und mit einem großen geschlossenen Atrium versehen sind. Die peripheren Kerne befinden sich im Außenbereich des Gebäudes, benachbart zu dessen Außenfassade. Damit verbleibt im Innenbereich der Gebäudegrundfläche viel freier Platz, der für andere Zwecke genutzt werden kann.The building footprint may be bounded by a circle, an oval, an ellipse, a regular or irregular polygon, or shapes derived therefrom and / or composed thereof. The size of the building surface is not particularly limited; Preferably, the building surface can be 10,000 m 2 to 120,000 m 2 . Even more preferred is a building floor area of 20,000 m 2 to 80,000 m 2 . Thus, high-rise buildings in the inner city area and freestanding skyscrapers in the outdoor area can be built, which typically have a building height of at least about 200 m and are provided with a large closed atrium. The peripheral cores are located in the outer area of the building, adjacent to its outer facade. This leaves plenty of free space in the interior of the building's floor, which can be used for other purposes.

Da Größe und Umriss der Gebäudegrundfläche nicht besonders beschränkt sind, können mit dem erfindungsgemäßen Gebäude auch problematische Flächen bebaut werden, auf denen quadratische oder rechteckige Gebäudegrundflächen nur schwer realisierbar sind.Since size and outline of the building base are not particularly limited, problematic areas can be built on the building according to the invention, on which square or rectangular building footprints are difficult to achieve.

Die Höhe des erfindungsgemäßen Gebäudes ist nicht besonders begrenzt; vorzugsweise kann eine Gebäudehöhe im Bereich von 120 m bis 800 m vorgesehen werden. Noch weiter bevorzugt ist eine Gebäudehöhe im Bereich von 150 m bis 400 m. Damit können Gebäude mit einer eigenständigen, markanten Silhouette errichtet werden, die eine hohe und vielseitige Nutzung der Gebäudegrundfläche ermöglichen.The height of the building according to the invention is not particularly limited; Preferably, a building height in the range of 120 m to 800 m can be provided. Even more preferred is a building height in the range of 150 m to 400 m. This allows buildings with a distinctive, distinctive silhouette to be built, allowing a high and versatile use of the building's floor space.

Das Tragwerk des erfindungsgemäßen Gebäudes ist nach dem Kegelprinzip konstruiert. Die Last der Geschossdecken wird in, bezüglich der Vertikalen geneigte Tragelemente (Kerne und Stützen) eingeleitet, welche diese Last überwiegend unter Druckbeanspruchung in den Baugrund abtragen. Dies ermöglicht schlanke Kerne und Stützen. Typischerweise verjüngt sich das erfindungsgemäße Gebäude kontinuierlich von der Grundfläche bis zum Zenit des Gebäudes. Im Zenit des Gebäudes befindet sich ein oberster Tragring, an dem die ersten Kerne und Stützen enden und mit diesem kraftschlüssig verbunden sind. Beispielsweise kann sich bei einem erfindungsgemäßen Gebäude, das auf einer runden oder polygonalen Grundfläche mit einem Durchmesser von 200 m errichtet ist, dieser oberste Tragring in einer Höhe von 300 m befinden und einen Innendurchmesser von wenigstens 15 m aufweisen. Sofern diese Kerne und Stützen über ihre gesamte Länge durchgehend geradlinig ausgeführt sind, weisen diese Kerne und Stützen gegenüber der Horizontalen eine Neigung kleiner 90° auf. Beim erfindungsgemäßen Gebäude erstrecken sich diese Kerne und Stützen in eine Richtung, die gegenüber der Horizontalen vorzugsweise in einen Winkelbereich von 60° bis 84° geneigt ist; noch weiter bevorzugt ist eine solche Neigung in einem Winkelbereich von 72° bis 80°. Damit kann ein schlankes, effizientes Außentragwerk realisiert werden, das ein großes Atrium einschließt.The structure of the building according to the invention is constructed according to the cone principle. The load of the floor slabs is introduced in, with respect to the vertical inclined support elements (cores and columns), which remove this load mainly under pressure in the ground. This allows for slender cores and columns. Typically, the building according to the invention tapers continuously from the base to the zenith of the building. In the zenith of the building is a top support ring, on which the first cores and supports end and are connected with this non-positively. For example, in a building according to the invention, which is erected on a round or polygonal base with a diameter of 200 m, this uppermost support ring can be located at a height of 300 m and have an inner diameter of at least 15 m. If these cores and supports are designed to be straight throughout over their entire length, these cores and supports have an inclination of less than 90 ° relative to the horizontal. In the building according to the invention, these cores and supports extend in a direction which is inclined relative to the horizontal preferably in an angular range of 60 ° to 84 °; even more preferred is such an inclination in an angular range of 72 ° to 80 °. This allows for a slim, efficient exterior structure that includes a large atrium.

Die peripheren Kerne können von ihrem Fundament im Baugrund bis zum obersten Tragring geradlinig und mit gleicher Neigung bezüglich der virtuellen vertikalen Längsachse ausgerichtet sein. Es wird eine regelmäßige, bezüglich der vertikalen Längsachse weitgehend rotationssymmetrische Gebäudestruktur erhalten. Liftanlagen und weitere Erschließungseinrichtungen innerhalb der Kerne lassen sich relativ einfach realisieren. Eine solche regelmäßige Gebäudestruktur ist jedoch nicht zwingend.The peripheral cores can be aligned straight from their foundation in the ground to the top support ring and with the same inclination with respect to the virtual vertical longitudinal axis. It is a regular, largely rotationally symmetrical with respect to the vertical longitudinal axis building structure obtained. Lift systems and other development facilities within the cores can be realized relatively easily. However, such a regular building structure is not mandatory.

Das erfindungsgemäße, vielstöckige Gebäude kann auch ein Tragwerk aufweisen, bei dem ein peripherer Kern, oder mehrere periphere Kerne oder sämtliche peripheren Kerne einfach oder mehrfach geknickt ausgebildet ist/sind. In diesem Falle besteht jeder periphere Kern aus zwei oder mehr geraden Kernabschnitten, und aneinander grenzende Kernabschnitte weisen eine unterschiedliche Neigung bezüglich der virtuellen, vertikalen Längsachse auf. In diesem Falle können einzelne Kernabschnitte eines gegebenen peripheren Kerns auch eine Neigung größer 90° bezüglich der vertikalen Längsachse aufweisen, solange gewährleistet bleibt, dass die wesentliche Ausrichtung dieses gegebenen Kerns über dessen gesamte Länge eine Neigung gegenüber der Horizontalen im Bereich von 60° bis 84° aufweist. Eine solche Gebäudestruktur mit mehrfach geknickten, peripheren Kernen ist nachstehend mit Beispiel 2 beschrieben; vergleiche auch 12. Ein solches Tragwerk mit geknickten Kernen erfordert eine aufwendigere Tragwerksplanung sowie eine aufwendigere statische und dynamische Berechnung und verursacht höhere Kosten, ermöglicht aber auch eine größere Freiheit und Breite hinsichtlich der Gebäudegestaltung. Es können markante Gebäude mit einer eigenständigen Silhouette und Außenfassade realisiert werden.The multi-storey building according to the invention can also have a supporting structure in which a peripheral core, or a plurality of peripheral cores or all peripheral cores, is / are bent once or several times. In this case, each peripheral core consists of two or more straight core sections, and adjacent core sections have a different inclination with respect to the virtual, vertical longitudinal axis. In this case, individual core portions of a given peripheral core may also have an inclination greater than 90 ° with respect to the vertical longitudinal axis, as long as it remains ensured that the substantial orientation of this given core over its entire length an inclination relative to the horizontal in the range of 60 ° to 84 ° having. Such a building structure with multiple kinked peripheral cores is described below with Example 2; compare also 12 , Such a structure with kinked cores requires a more complex structural design and a more complex static and dynamic calculation and causes higher costs, but also allows greater freedom and latitude in terms of building design. It can be realized distinctive buildings with an independent silhouette and exterior facade.

Für ein besonders hohes und schlankes erfindungsgemäßes Gebäude kann eine Gesamtneigung eines oder mehrerer peripherer Kerne in einem Winkelbereich von 78° bis 84° vorgesehen werden.For a particularly tall and slender building according to the invention, an overall inclination can be achieved one or more peripheral cores are provided in an angular range of 78 ° to 84 °.

Das erfindungsgemäße Gebäude enthält wenigstens drei, der Erschließung dienende periphere Kerne, die sich vom Baugrund bis zum obersten Tragring erstrecken. Alternativ können für ein erfindungsgemäßes Gebäude, das auf einer unregelmäßig begrenzten Gebäudegrundfläche errichtet werden soll, auch fünf und noch mehr, beispielsweise bis zu acht periphere Kerne vorgesehen werden. Zusätzlich ist eine Vielzahl von Stützen zur direkten Abstützung der Geschossdecken an deren Außenumfang vorhanden. Kerne und Stützen sind je in Fundamenten errichtet, die längs des Umfangs der Gebäudegrundfläche im Baugrund angeordnet sind. Relativ einfache Fundamente von begrenzter Größe und Gewicht sind ausreichend. Auch wenn eine ganze Anzahl Fundamente benötigt wird, ist deren Errichtung einfacher und weniger aufwendig, als die Grundierung und Sicherung eines kompakten und großen Fundamentes für ein herkömmliches Hochhaus.The building according to the invention comprises at least three peripheral cores serving the purpose of opening, which extend from the subsoil to the uppermost supporting ring. Alternatively, for a building according to the invention, which is to be erected on an irregularly limited building base, also five and even more, for example up to eight peripheral cores are provided. In addition, a plurality of supports for direct support of the floor slabs on the outer periphery is present. Cores and columns are ever built in foundations, which are arranged along the circumference of the building base in the ground. Relatively simple foundations of limited size and weight are sufficient. Even if quite a number of foundations are needed, their erection is easier and less expensive than the priming and securing of a compact and large foundation for a conventional skyscraper.

Das Tragwerk des erfindungsgemäßen Gebäudes umfasst auf die virtuelle, zentrale, vertikal ausgerichtete Längsachse zu geneigte periphere Kerne und Stützen, sowie geschlossene Tragringe, die mit diesen Kernen und Stützen an den Kreuzungspunkten kraftschlüssig verbunden sind. Trotz der im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Bauform kann ein schlankes, monolithisches, sich selbst stabilisierendes Außentragwerk geschaffen werden, das hohe Stabilität aufweist, und das auch bei Bauhöhen von 400 bis 500 m den zu erwartenden seitlichen Windbelastungen standhält. Die Tragringe werden von ringförmigen selbsttragenden Geschossdecken begrenzter Tiefe gebildet, deren Last über die geneigten Kerne und Stützen in den Baugrund abgetragen wird. Es treten vor allem Druckbelastungen auf, was die Effizienz des Tragwerks erhöht.The supporting structure of the building according to the invention comprises on the virtual, central, vertically oriented longitudinal axis to inclined peripheral cores and supports, as well as closed support rings, which are non-positively connected to these cores and supports at the crossing points. Despite the substantially frusto-conical design, a slim, monolithic, self-stabilizing external structure can be created, which has high stability, and which withstand heights of 400 to 500 m expected side wind loads. The support rings are formed by annular self-supporting floors ceilings of limited depth, the load is removed via the inclined cores and columns in the ground. Above all, pressure loads occur, which increases the efficiency of the structure.

Innerhalb des Gebäudes ist – im Sinne eines Atriums – ein großer, leerer, stützenfreier, geschlossener Innenraum realisiert, der sich vom Baugrund bis zum obersten Tragring im Zenit des Gebäudes erstreckt. Das Volumen dieses Innenraumes macht mehr als 30% und vorzugsweise mehr als 40% des von der Außenfassade begrenzten Gebäudevolumens aus. Besonders bevorzugt ist ein Atriumvolumen, das mehr als 50% des Gebäudevolumens ausmacht. Nach Kenntnis der hier benannten Erfinder ist ein derartig großer Innenraum in einem vielstöckigen Gebäude, das hauptsächlich für Wohnzwecke und gegebenenfalls auch für Büro- und Verwaltungsnutzung vorgesehen ist, bislang nicht realisiert worden. Dieser Innenraum wird durch einen, auf dem obersten Tragring ruhenden, lichtdurchlässigen oberen Abschluss des Gebäudes und durch lichtdurchlässige Abschnitte der Außenfassade mit natürlichem Tageslicht belichtet. Wie nachstehend noch im Einzelnen ausgeführt wird, ist auf den einzelnen Geschossdecken eine Anordnung von modulartigen Nutzeinheiten vorgesehen, deren Volumen die Gebäudeschale nicht vollständig ausfüllen. Vielmehr kann Tageslicht durch lichtdurchlässige Abschnitte der Außenfassade und der Innenfront des Gebäudes hindurch in den Innenraum gelangen und dort zur Belichtung beitragen. Auch die zur Innenfront hin ausgerichteten Nutzeinheiten können natürliches Tageslicht empfangen, das über den Gebäudegipfel einfällt.Inside the building - in the sense of an atrium - a large, empty, column-free, closed interior realized, which extends from the ground to the top support ring in the zenith of the building. The volume of this interior makes up more than 30% and preferably more than 40% of the building's volume, which is limited by the external facade. Particularly preferred is an atrium volume, which accounts for more than 50% of the building volume. To the knowledge of the inventors named herein, such a large interior space has not hitherto been realized in a multi-storey building mainly intended for residential use and possibly also for office and administrative use. This interior is illuminated by a translucent upper end of the building resting on the uppermost support ring and natural daylight through translucent sections of the outer façade. As will be explained in more detail below, an arrangement of modular use units is provided on the individual floor slabs whose volume does not completely fill the building shell. Rather, daylight can pass through translucent sections of the outer facade and the inner front of the building into the interior and there contribute to the exposure. Also, the utilization units oriented towards the interior front can receive natural daylight that is incident on the building's summit.

Der große freie, sich vom Baugrund bis zum Gebäudezenit erstreckende Innenraum schafft ein großes, gegenüber der äußeren Umgebung abgrenzbares Luftvolumen. Die in diesem abgrenzbaren Luftvolumen befindliche Luft kann kontrolliert werden, beispielsweise hinsichtlich Temperatur, Feuchtigkeit, Ionengehalt, Zusammensetzung (Sauerstoffgehalt!), Abwesenheit von Keimen und sonstigen Schadstoffen sowie Geruchsbelästigungen. In vertikaler Richtung können unterschiedliche Klimazonen eingerichtet und aufrecht erhalten werden, einschließlich einer angepassten Bepflanzung. Das große Luftvolumen kann als Puffer dienen und den Ausgleich zwischen unterschiedlichen Einflüssen (einerseits Hitze auf den der Sonne zugewandten Flächen, andererseits Kälte auf den abgewandten Flächen) fördern. Auch in dichten Ballungsräumen von Megastädten sowie in wenig besiedelten Gegenden mit rauem Klima kann unter möglichst nachhaltigen Bedingungen ein gesunder und natürlicher Wohnraum für Menschen geschaffen werden.The large open space, which extends from the building ground to the building's center, creates a large volume of air that can be delimited from the outside environment. The air in this delimitable air volume can be controlled, for example, in terms of temperature, humidity, ion content, composition (oxygen content!), Absence of germs and other pollutants and odors. In the vertical direction, different climate zones can be set up and maintained, including adapted planting. The large volume of air can serve as a buffer and promote the balance between different influences (on the one hand heat on the surfaces facing the sun, on the other hand cold on the opposite surfaces). Even in dense metropolitan areas of megacities and in sparsely populated areas with harsh climates, a healthy and natural living space for people can be created under conditions that are as sustainable as possible.

In dem Innenraum kann die Temperatur, die Feuchtigkeit, die Reinheit und Qualität (auch Abwesenheit von Krankheitserregern) der Luft kontrolliert werden. Innerhalb des Gebäudes kann ein möglichst natürliches Klima eingestellt werden. Das Atrium dient als Puffer in der Klimatisierung gegenüber der äußeren Umgebung. Es kann ein energetisch sparsames Heiz- und Kühlkonzept für das Gebäude realisiert werden.In the interior, the temperature, humidity, purity and quality (even absence of pathogens) of the air can be controlled. Within the building, the most natural climate possible can be set. The atrium serves as a buffer in the air conditioning to the outside environment. An energetically economical heating and cooling concept for the building can be realized.

Das große Atrium innerhalb des Gebäudes schafft einen öffentlichen Raum für soziale, kommunikative und kulturelle Kontakte der Bewohner, Nutzer und Besucher. Innerhalb des Atriums kann auf dem Erdboden eine natürliche Umgebung mit Bäumen und gestalteter Landschaft (Hügel, kleine Berge, Wasserflächen, Wasserläufe und dergleichen) einschließlich Grünanlagen und Sportanlagen geschaffen werden. In diesem Atrium kann eine Lärm- und Geräuschentwicklung minimalisiert werden. Es kann ein befriedeter Bereich geschaffen werden, in dem sich die Menschen wohl fühlen, selbst wenn das Gebäude in einer Gegend errichtet ist, die ansonsten durch ein raues natürliches und/oder soziales Klima geprägt ist.The large atrium inside the building creates a public space for social, communicative and cultural contacts of residents, users and visitors. Within the atrium can be created on the ground a natural environment with trees and landscaped landscape (hills, small mountains, water bodies, streams and the like) including green areas and sports facilities. In this atrium a noise and noise development can be minimized. A peaceful area can be created where people feel comfortable, even if the building is built in an area otherwise characterized by a harsh natural and / or social climate.

Vorteilhafte Ausgestaltungen, Ausführungsformen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gebäudes sind Gegenstand der Unteransprüche. Advantageous embodiments, embodiments and further developments of the building according to the invention are the subject of the dependent claims.

Neben ihrem Beitrag zur Stabilität des Tragwerks haben die Kerne vor allem Erschließungsfunktion. Die peripheren Kerne bilden in Stahlbetonbauweise ausgeführte Hohlkörper, in denen Aufzüge, Treppenanlagen, Fluchtwege, Versorgungs- und Entsorgungsleitungen sowie sonstige Haustechnik untergebracht sind. Die Kerne können kreisförmigen, quadratischen, rechteckigen oder sonstigen polygonalen Querschnitt haben. Typischerweise beträgt die maximale Querschnittsabmessung 20 m bis 30 m. Beispielsweise können Kerne mit rechteckigem Querschnitt vorgesehen werden, der eine Breite (in Ringrichtung) von 15 m und eine Tiefe (in radialer Richtung) von 20 m hat.In addition to their contribution to the stability of the structure, the cores have above all development function. The peripheral cores form reinforced concrete executed hollow body, in which elevators, staircases, escape routes, supply and disposal lines and other building services are housed. The cores may have circular, square, rectangular or other polygonal cross-section. Typically, the maximum cross-sectional dimension is 20 meters to 30 meters. For example, cores of rectangular cross section may be provided which has a width (in the ring direction) of 15 m and a depth (in the radial direction) of 20 m.

Rechteckige Kerne sind typischerweise mit ihrer Längsrichtung auf die virtuelle zentrale vertikale Längsachse zu ausgerichtet.Rectangular cores are typically aligned with their longitudinal direction to the virtual central vertical longitudinal axis.

In den Kernen befinden sich Wände und Decken. Die Anordnung der Wände bildet Schächte für Aufzüge, Haustechnik und Treppen. Die horizontalen Decken spannen zwischen den Wänden der Kerne und dienen als Podeste für die Treppenläufe. Diese Decken befinden sich auf der gleichen Ebene, wie angrenzende Geschossdecken außerhalb der Kerne (deckengleicher Anschluss) und ermöglichen das stufenlose Betreten solcher Geschossdecken. Solche Decken setzen in modifizierter Form die angrenzenden, kraftschlüssig mit den Kernen verbundenen Geschossdecken fort, um so geschlossene Tragringe zu schaffen.In the cores are walls and ceilings. The arrangement of the walls forms shafts for elevators, building services and stairs. The horizontal ceilings stretch between the walls of the cores and serve as platforms for the staircases. These ceilings are located on the same level as adjacent storey ceilings outside the cores (ceiling-level connection) and allow stepless access to such floors. Such ceilings continue in modified form the adjacent, non-positively connected to the cores bullet ceilings, so as to create closed support rings.

Die peripheren Kerne können in gleichen Abständen zueinander längs des Umfangs der Gebäudegrundfläche angeordnet sein. Solche, im wesentlichen gleichen Abstände begünstigen eine effiziente Lastabtragung. Alternativ können zwischen benachbarten peripheren Kernen eines erfindungsgemäßen Gebäudes auch ganz unterschiedliche Abstände vorgesehen werden; beispielsweise bei einem Gebäude mit mehr als vier peripheren Kernen, das auf einer unregelmäßig begrenzten Gebäudegrundfläche errichtet ist. Zwischen benachbarten Kernen werden die Geschossdecken und Tragringe von den Stützen am Baugrund abgestützt. Zwischen zwei benachbarten Kernen kann je nach Bedarf und Abstand eine ganz unterschiedliche Anzahl von Stützen vorgesehen werden. Bei größeren Abständen zwischen zwei benachbarten Kernen kann mit einer größeren Anzahl von Stützen die Abstützung der Geschossdecken und Tragringabschnitte gewährleistet werden, selbst wenn diese nur eine begrenzte freitragende Spannweite haben.The peripheral cores can be arranged at equal distances from each other along the circumference of the building base. Such substantially equal distances promote efficient load transfer. Alternatively, quite different distances can be provided between adjacent peripheral cores of a building according to the invention; for example, in a building with more than four peripheral cores erected on an irregularly limited building surface. Between adjacent cores, the floors and support rings are supported by the supports on the ground. Between two adjacent cores, a very different number of supports can be provided according to need and distance. For larger distances between two adjacent cores, the support of the floor slabs and support ring sections can be ensured with a larger number of supports, even if they have only a limited cantilever span.

Die Anzahl der Kerne und der maximale Abstand zwischen zwei benachbarten Kernen wird durch die jeweils geltenden behördlichen Vorschriften über die maximal zulässige Länge eines Fluchtweges bestimmt. In Europa beträgt diese maximale Länge 50 m. In diesem Falle darf der maximale Abstand zwischen zwei benachbarten Kernen auf jeder Ebene der Geschossdecken 100 m nicht übersteigen. Im Hinblick auf den Gesamteindruck des Gebäudes ist vorzugsweise ein maximaler Abstand zwischen zwei benachbarten Kernen am Baugrund von 60 m bis 150 m vorgesehen. Besonders bevorzugt ist hier ein solcher Maximalabstand von 80 m bis 120 m. Kerne liefern keine Nutzflächen, und man wird versuchen, mit möglichst wenig Kernen auszukommen.The number of cores and the maximum distance between two adjacent cores shall be determined by the applicable regulatory requirements for the maximum permissible length of an escape route. In Europe, this maximum length is 50 m. In this case, the maximum distance between two adjacent cores on each level of the floors shall not exceed 100 m. With regard to the overall impression of the building, a maximum distance between two adjacent cores is preferably provided on the ground of 60 m to 150 m. Particularly preferred here is such a maximum distance of 80 m to 120 m. Cores do not provide usable space, and one will try to get by with as few cores as possible.

Das erfindungsgemäße Gebäude verjüngt sich mit zunehmender Höhe. Folglich haben die sich in mittlerer oder höherer Gebäudehöhe befindlichen Tragringe einen kleineren Umfang als der zum Baugrund benachbarte Tragring.The building according to the invention tapers with increasing height. Consequently, the support rings located in the middle or higher building height have a smaller circumference than the support ring adjacent to the ground.

Folglich sind erste Kerne vorhanden, die sich von je einem Fundament im Baugrund bis zu einem obersten Tragring im Zenit des Gebäudes erstrecken; und es sind andere, zweite Kerne vorhanden, die sich von je einem Fundament im Baugrund bis zu einem in mittlerer oder höherer Gebäudehöhe befindlichen Tragring erstrecken. Diese zweiten Kerne erfüllen die Anforderungen an die maximal zulässige Länge des Fluchtweges auf diesen in mittlerer oder höherer Gebäudehöhe befindlichen Tragringen. Folglich ist es nicht erforderlich, dass sich diese zweiten Tragringe über die gesamte Gebäudehöhe erstrecken.Consequently, first cores are present, which extend from one foundation in the ground to a top support ring in the zenith of the building; and there are other, second cores, which extend from a foundation in the ground to a support ring located in the middle or higher building height. These second cores meet the requirements for the maximum permissible length of the escape route on this located in middle or higher building height Tragringen. Consequently, it is not necessary that these second support rings extend over the entire building height.

Das erfindungsgemäße Gebäude weist aus Gründen der Statik und der Stabilität wenigstens drei erste Kerne auf.For reasons of statics and stability, the building according to the invention has at least three first cores.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass diese ersten und zweiten Kerne über ihre gesamte Länge geradlinig ausgeführt sind, oder innerhalb dieser gesamten Länge eine oder mehrere Knickstellen) aufweisen und zwischen solchen Knickstellen geradlinig ausgeführt sind. Die geradlinige Ausbildung der Kerne und der Kernabschnitte zwischen zwei Knickstellen erleichtert den Einbau von Liftanlagen und deren Betrieb.Preferably, it is provided that these first and second cores are designed to be rectilinear over their entire length, or within this entire length one or more kinks) and are executed in a straight line between such kinks. The straight-line design of the cores and the core sections between two kinks facilitates the installation of lifts and their operation.

Auch im Falle von, eine oder mehrere Knickstelle(n) aufweisenden Kernen ist jeder geradlinige Abschnitt solcher Kerne so ausgerichtet, dass seine Richtung mit der Horizontalen vorzugsweise einen Winkel im Bereich von 60° bis 84° einschließt; noch weiter bevorzugt einen solchen Winkel von 72 bis 80° einschließt. Hierdurch kann innerhalb eines Gebäudes mit schlankem, effizientem Außentragwerk ein großes Atrium realisiert werden.Also in the case of cores having one or more kinks, each rectilinear portion of such cores is oriented so that its direction with the horizontal preferably includes an angle in the range of 60 ° to 84 °; even more preferably includes such an angle of 72 to 80 °. As a result, a large atrium can be realized within a building with a slim, efficient exterior structure.

Zwischen je zwei benachbarten Kernen sind eine Anzahl Stützen angeordnet. Auch diese Stützen sind längs des Umfangs der Gebäudegrundfläche angeordnet. Vorzugsweise sind benachbarte Stützen am Baugrund je in einem Abstand von 12 m bis 25 m zueinander angeordnet. Die Aufgabe dieser Stützen ist es, das Gewicht der Geschossdecken in den Baugrund abzuleiten. Mit gewissem konstruktiven Aufwand können selbsttragende Geschossdecken einer Spannweite bis zu etwa 25 m überbrücken. In Stahlbeton ausgeführte Geschossdecken erreichen typischerweise Spannweiten bis etwa 10 m. In Stahl/Stahlbeton-Verbund ausgeführte Geschossdecken erreichen typischerweise Spannweiten von etwa 10 m bis 20 m. Noch größere Spannweiten bis etwa 25 m sind möglich, erfordern jedoch aufwändigere Tragkonstruktionen. Der maximal mögliche Abstand zwischen zwei benachbarten Stützen ist von der Art der Geschossdecken und deren Stützkonstruktion abhängig. Between each two adjacent cores a number of supports are arranged. These supports are arranged along the circumference of the building base. Preferably, adjacent supports are arranged on the ground each at a distance of 12 m to 25 m from each other. The task of these columns is to derive the weight of the floor slabs into the ground. With a certain constructive effort, self-supporting floor slabs of a span of up to 25 m can be bridged. Floors made of reinforced concrete typically reach spans up to 10 m. In steel / reinforced concrete composite projectile floors typically reach spans of about 10 m to 20 m. Even larger spans up to about 25 m are possible, but require more complex supporting structures. The maximum possible distance between two adjacent columns depends on the type of floor slabs and their supporting structure.

Vorzugsweise bestehen diese Stützen aus einem Stahl der Güte S 355 oder höher, oder aus einem Stahl/Beton-Verbund mit einem solchen Stahl. Stähle dieser Güte haben sich im Hochhausbau bewährt und können auch beim erfindungsgemäßen Gebäude eingesetzt werden. Aus solchen Materialien bestehende Stützen können typischerweise eine Dicke von 250 mm bis 1 000 mm haben, je in Abhängigkeit von der aufzunehmenden Kraft und der maximalen Länge einer solchen Stütze.Preferably, these supports are made of grade S 355 steel or higher, or of a steel / concrete composite with such a steel. Steels of this quality have proven themselves in high-rise construction and can also be used in the building according to the invention. Supports made of such materials may typically have a thickness of 250 mm to 1,000 mm, depending on the force to be received and the maximum length of such support.

Die Ausrichtung dieser Stützen folgt der Ausrichtung der benachbarten Kerne. Folglich können diese Stützen über ihre gesamte Länge geradlinig ausgeführt sein, oder diese Stützen weisen innerhalb ihrer gesamten Länge eine oder mehrere Knickstelle(n) auf und sind dann zwischen diesen Knickstellen geradlinig ausgeführt.The orientation of these columns follows the orientation of the adjacent cores. Consequently, these supports can be designed to be straight over their entire length, or these supports have one or more kink (s) over their entire length and are then executed in a straight line between these kinks.

Diese Stützen sind nur da vorgesehen, wo sie das Gewicht der Geschossdecken beziehungsweise der zwischen den Kernen befindlichen Tragringabschnitte tragen und in den Baugrund abtragen müssen. Folglich sind erste Stützen vorhanden, die sich von je einem Fundament im Baugrund bis zu einem obersten Tragring im Zenit des Bauwerks erstrecken. Ferner sind andere, zweite Stützen vorhanden, die sich von je einem Fundament im Baugrund bis zu einem in mittlerer oder höherer Gebäudehöhe befindlichen Tragring erstrecken und an diesem Tragring wenigstens in einem Abstand von 10 m zueinander angeordnet sind. Ein noch geringerer Abstand zwischen zwei benachbarten Stützen ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht zweckmäßig, weil die selbsttragende Spannweite eines Geschossdeckenabschnittes wenigstens 10 m betragen kann.These supports are only provided where they carry the weight of the floor slabs or the support ring located between the cores and must be removed into the ground. Consequently, first supports are present, which extend from a foundation in the ground up to a top support ring in the zenith of the building. Furthermore, other, second supports are present, which extend from one foundation in the ground to a support ring located in the middle or higher building height and are arranged on this support ring at least at a distance of 10 m from each other. An even smaller distance between two adjacent columns is not expedient for economic reasons, because the self-supporting span of a floor slab section may be at least 10 m.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können zusätzlich dritte Stützen vorhanden sein, die von einem Tragring ausgehen, an dem einer oder mehrere zweite Kern(e) enden, und sich von dort weiter nach oben erstrecken. Solche dritten Stützen übernehmen dann die Lastabtragung der in diesem Bereich der Gebäudehöhe nicht länger vorhandenen zweiten Kerne.According to a further advantageous embodiment, additional third supports may be present, which emanate from a support ring on which one or more second core (s) end, and further from there extend upward. Such third supports then take over the load transfer of the second nuclei no longer present in this area of the building height.

Die vorstehend genannten peripheren Kerne und die Stützen sind kraftschlüssig mit Tragringen verbunden. Die Tragringe durchsetzen in geeigneter, modifizierter Form auch die Kerne. Mit Hilfe dieser Kernabschnitte werden geschlossene Tragringe geschaffen, welche das gesamte Gebäudetragwerk an seinem Außenumfang umgeben. Die Kerne, die Stützen und diese geschlossenen Tragringe bilden zusammen ein monolithisches Tragwerk für das Gebäude. Die zwischen den Kernen befindlichen Tragringabschnitte bilden gleichzeitig auch erste Geschossdecken, die um die Längsachse herum angeordnete Ringflächen bilden, welche etwa einem Kreis, einem Oval, einer Ellipse, einem regelmäßigen oder unregelmäßigen Polygon oder davon abgeleiteten und/oder daraus zusammengesetzten Formen folgen. Diese Tragringe beziehungsweise diese ersten Geschossdecken bilden eine Mindestringfläche, die in radialer Richtung zur Längsachse eine Breite beziehungsweise Tiefe von 8 m bis 25 m hat. Vorzugsweise ist hier eine solche Tiefe von 12 m bis 20 m vorgesehen. Eine solche Breite beziehungsweise Tiefe kann von der selbsttragenden Geschossdecke ohne besonders aufwendige Stützkonstruktionen überspannt werden.The above-mentioned peripheral cores and the supports are frictionally connected to support rings. The support rings pass through the cores in a suitable, modified form. With the help of these core sections closed support rings are created, which surround the entire building structure at its outer periphery. The cores, the columns and these closed support rings together form a monolithic structure for the building. The support ring sections located between the cores also simultaneously form first floor slabs which form annular surfaces arranged around the longitudinal axis, which follow a circle, an oval, an ellipse, a regular or irregular polygon or shapes derived therefrom and / or thereof. These support rings or these first floor slabs form a minimum annular surface, which in the radial direction to the longitudinal axis has a width or depth of 8 m to 25 m. Preferably, such a depth of 12 m to 20 m is provided here. Such a width or depth can be spanned by the self-supporting floor slab without particularly elaborate support structures.

Vorzugsweise sind diese Tragringe beziehungsweise ersten Geschossdecken in üblicher Stahlverbundbauweise ausgebildet und weisen primäre sowie sekundäre Stahlverbundträger auf, auf denen ein Trapezblech aufliegt, auf dem wiederum eine die Mindestringfläche bildende Stahlbetondecke aufliegt, welche dann die erste Geschossdecke bildet.Preferably, these support rings or first floor slabs are formed in conventional steel composite construction and have primary and secondary composite steel support on which a trapezoidal sheet rests on which in turn rests a minimum ring surface forming reinforced concrete ceiling, which then forms the first floor ceiling.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind primäre, bezüglich der Längsachse radial ausgerichtete Stahlverbundträger vorhanden, die je ein Innenende sowie ein Außenende aufweisen. Das Außenende dieser primären, radial ausgerichteten Stahlverbundträger ist an einer Stütze gehalten, und das Innenende dieser primären, radial ausgerichteten Stahlverbundträger ist an einem Zugelement aufgehängt, das seinerseits weiter oberhalb an der gleichen Stütze angelenkt ist. Diese Konstruktion vermeidet zusätzliche Stützen am Innenumfang der ersten Geschossdecken. Für diese Zugelemente können unterschiedliche Ausrichtungen vorgesehen werden. Nach einer Ausführungsform können einzelne Zugelemente im wesentlichen vertikal ausgerichtet sein; vgl. etwa nachstehende 13 und 14. In diesem Falle wird ein Winkel zwischen Zugelement und Stütze bzw. Stützenabschnitt im Bereich von etwa 12° bis 30° vorgesehen werden. Auch mit relativ langen Zugelementen können nur relativ schmale Geschossdecken aufgehängt und abgestützt werden.According to a preferred embodiment of the present invention, there are primary, longitudinally oriented radially oriented composite steel beams each having an inner end and an outer end. The outer end of these primary radially oriented composite steel beams is supported on a support, and the inner end of these primary radially oriented composite steel beams is suspended from a tension member, which in turn is hinged further above the same support. This construction avoids additional supports on the inner periphery of the first floor slabs. Different alignments can be provided for these tension elements. In one embodiment, individual tension members may be substantially vertically aligned; see. about the following 13 and 14 , In this case, an angle between the tension element and support or Column section can be provided in the range of about 12 ° to 30 °. Even with relatively long tension elements only relatively narrow floors can be suspended and supported.

Mehr bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher der Anlenkpunkt eines solchen Zugelementes an der betroffenen Stütze so gewählt, dass – in Abhängigkeit von der Tiefe der Mindestringfläche der ersten Geschossdecke – zwischen der betroffenen Stütze und dem Zugelement ein Winkel im Bereich von 45° bis 70° erhalten wird. Besonders bevorzugt ist hier je ein solcher Winkel im Bereich von 48° bis 64°, insbesondere ein solcher Winkel von etwa 60°. Auch bei relativ breiten Geschossdecken und relativ kurzen Zugelementen kann so eine optimale Einleitung des Gewichtes der ersten Geschossdecken in die Stütze erhalten werden.More preferred is an embodiment in which the articulation point of such a tension element on the support concerned chosen so that - depending on the depth of the minimum annular surface of the first floor ceiling - between the affected support and the tension element an angle in the range of 45 ° to 70 ° is obtained. Such an angle in the range of 48 ° to 64 °, in particular such an angle of about 60 °, is particularly preferred here. Even with relatively wide floor slabs and relatively short tension elements so optimal introduction of the weight of the first floor slabs can be obtained in the support.

Weiterhin sind primäre, bezüglich der virtuellen zentralen Längsachse tangential ausgerichtete Stahlverbundträger vorhanden, welche die Stahlbetondecke am Innenumfang und am Außenumfang von deren Mindestringfläche abstützen. Die außen befindlichen, primären tangential ausgerichteten Stahlverbundträger sind an benachbarten Stützen befestigt. Die innen befindlichen, primären tangential ausgerichteten Stahlverbundträger können an benachbarten Zugelementen aufgehängt sein und/oder an zugeordneten primären, radial ausgerichteten Stahlverbundträgern befestigt sein.Furthermore, there are primary, with respect to the virtual central longitudinal axis tangentially oriented steel composite support, which support the reinforced concrete ceiling on the inner circumference and the outer periphery of the minimum annular surface. The outboard, primary tangentially oriented composite steel beams are attached to adjacent columns. The inboard, primary tangentially oriented composite steel beams may be suspended from adjacent tension members and / or secured to associated primary radially oriented composite steel beams.

Erste Geschossdecken können in jeder horizontalen Ebene vorgesehen werden, in der eigenständige Nutzeinheiten aufgestellt werden sollen. Dies bedingt jedoch einen nicht unerheblichen Aufwand, weil die Konstruktion der ersten Geschossdecken auch zur Stabilität des monolithischen Tragwerks beiträgt.First storey ceilings may be provided in each horizontal level in which stand-alone units are to be set up. However, this requires a considerable effort, because the construction of the first floors also contributes to the stability of the monolithic structure.

Mehr bevorzugt ist daher eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gebäudes, bei welcher benachbarte erste Geschossdecken in einem Abstand von 8 m bis 40 m übereinander angeordnet sind. Für diesen Fall wird zusätzlich vorgesehen, dass zwischen zwei benachbarten ersten Geschossdecken zusätzlich eine oder mehrere zweite Geschossdecke(n) eingesetzt ist/sind, die als Zwischendecke(n) ausgebildet ist/sind und an einer ersten Geschossdecke abgestützt und/oder aufgehängt ist/sind. An die Stabilität und selbsttragende Spannweite solcher Zwischendecken werden geringere Anforderungen gestellt, sodass solche Zwischendecken zu wirtschaftlich günstigeren Bedingungen erstellbar sind.More preferred is therefore an embodiment of the building according to the invention, in which adjacent first floor slabs are arranged one above the other at a distance of 8 m to 40 m. For this case, it is additionally provided that between two adjacent first floor slabs in addition one or more second floor slab (s) is / are used, which is / are formed as a false ceiling (s) and supported on a first ceiling and / or suspended , Lower demands are placed on the stability and self-supporting span of such false ceilings, so that such false ceilings can be created at more economically favorable conditions.

Für den Fall, dass zwei benachbarte erste Geschossdecken in einem Abstand von etwa 8 m bis 40 m übereinander angeordnet sind, können zwischen diesen beiden ersten Geschossdecken zwei oder mehr zweite, als Zwischendecken ausgebildete Geschossdecken eingesetzt werden, so dass hier die für Wohnnutzung übliche Geschosshöhe von etwa 2,5 m bis 3,0 m zur Verfügung steht. Alternativ können mehrstöckige Nutzeinheiten vorgesehen werden; beispielsweise Nutzeinheiten, die eine Höhe von etwa 10 m bis 12 m haben, und die in horizontaler Richtung einmal oder zweimal unterteilt sind (zweistöckige oder dreistöckige Nutzeinheiten).In the event that two adjacent first floor slabs are arranged one above the other at a distance of about 8 m to 40 m, two or more second floor slabs designed as false ceilings can be used between these two first floor slabs, so that the floor height of residential floors usual for residential use of about 2.5 m to 3.0 m is available. Alternatively, multi-level use units can be provided; For example, use units having a height of about 10 m to 12 m, and which are divided once or twice in the horizontal direction (two-storey or three-storey use units).

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gebäudes können am Außenumfang und gegebenenfalls auch am Innenumfang der Mindestringfläche der Geschossdecken freigestaltbare Auskragungen einstückig angeformt sein, die je eine Breite beziehungsweise Tiefe bis zu etwa 4 m haben können. Derartige Auskragungen werden typischerweise an Verlängerungen der primären, radial ausgerichteten Stahlverbundträger abgestützt sein und können zusätzlich an wahlweise vorhandenen, weiteren Stahlverbundträgern abgestützt sein. Mit diesen Auskragungen kann in bestimmten Bereichen die verwertbare Nutzfläche der Geschossdecken erweitert werden.According to a further advantageous embodiment of the building according to the invention may be integrally formed integrally on the outer circumference and possibly also on the inner circumference of the minimum annular surface of the floors blankable projections, each of which may have a width or depth up to about 4 m. Such protrusions will typically be supported on extensions of the primary radially oriented composite steel beams and may additionally be supported on optional further steel composite beams. With these overhangs, the useful usable area of the floor slabs can be extended in certain areas.

Insbesondere dienen solche Auskragungen am Außenumfang der Geschossdecken dazu, Befestigungspunkte für die Anbringung einer in weitem Ausmaß frei gestaltbaren Außenfassade des Gebäudes zu schaffen.In particular, such protrusions on the outer circumference of the floor slabs serve to create attachment points for the attachment of a largely freely designable exterior facade of the building.

Diese Außenfassade sollte typischerweise geschlossen ausgebildet sein, um die Nutzräume innerhalb des Gebäudes vor Regen, Schnee, Staub und sonstiger Verschmutzung zu schützen. Vorzugsweise ist diese Außenfassade in weiten Teilen lichtdurchlässig ausgebildet. Für diese lichtdurchlässigen Flächen kommen typischerweise Scheiben aus Glas, Polycarbonat oder (Meth)acrylat (Plexiglas) in Betracht.This exterior facade should typically be closed to protect the utility rooms within the building from rain, snow, dust and other contamination. Preferably, this outer facade is designed to be translucent in large parts. For these translucent surfaces are typically slices of glass, polycarbonate or (meth) acrylate (Plexiglas) into consideration.

Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Gebäudes besteht darin, dass auf diese Weise ein weiter Spielraum für die Gestaltung der Außenfassade geschaffen wird. Die Außenfassade muss nicht notwendigerweise streng der Ausrichtung der Kerne und Stützen folgen, sondern kann davon abweichen. Mit der Außenfassade können bekannte Silhouetten und Profile erkennbar und nachvollziehbar nachgebildet werden. Beispielsweise ist daran gedacht, mit der Außenfassade ein bekanntes Bergmassiv in der Schweiz nachzubilden. Eine solche Außenfassade kann aus Fassadenelementen erzeugt werden, wie sie typischerweise im Hochhausbau eingesetzt werden.A special feature of the building according to the invention is that in this way a wider scope for the design of the outer facade is created. The exterior facade does not necessarily follow strictly the alignment of the cores and columns, but may differ. With the outer facade known silhouettes and profiles can be reproduced recognizable and comprehensible. For example, the idea is to use the outer facade to reproduce a well-known mountain massif in Switzerland. Such an external facade can be produced from facade elements, as they are typically used in high-rise construction.

Die ersten Kerne und die ersten Stützen enden an einem obersten Tragring, der im Zenit des Gebäudes angeordnet ist. Auf diesem obersten Tragring ruht ein geschlossen ausgebildeter oberer Gebäudeabschluss. Dieser obere Abschluss kann die Form einer Spitze, einer Haube, einer Kuppel, eines Domes und dergleichen haben. Vorzugsweise ist dieser obere Abschluss in weiten Teilen lichtdurchlässig ausgebildet, um auch auf diesem Wege eine Belichtung des Atriums innerhalb des Gebäudes zu erreichen. Um einen ausreichenden Lichteinfall zu gewährleisten, soll dieser oberste Tragring wenigstens einen Innendurchmesser von 10 m haben; noch besser ist ein oberster Tragring mit einem Innendurchmesser von etwa 15 m.The first cores and the first supports end at an uppermost support ring, which is located in the zenith of the building. On this uppermost support ring rests a closed trained upper Building completion. This upper termination may be in the form of a point, a dome, a dome, a dome, and the like. Preferably, this upper end is translucent in large parts, in order to achieve in this way an exposure of the atrium within the building. To ensure sufficient light, this top support ring should have at least an inner diameter of 10 m; even better is a top support ring with an inside diameter of about 15 m.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE PRESENT INVENTION

Nachstehend wird die Erfindung mehr im Einzelnen anhand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezugnahme auf Zeichnungen erläutert; die letzteren zeigen:In the following, the invention will be explained in more detail by means of preferred embodiments with reference to drawings; the latter show:

1 schematisch die Verteilung von Kräften an einem Kegel; 1 schematically the distribution of forces on a cone;

2 die aus 1 abgeleitete Tragwerksstruktur für ein Gebäude mit Kernen, Stützen und Tragringen; 2 from 1 derived structural structure for a building with cores, columns and supporting rings;

3 in einer schematischen Schrägansicht eine Konkretisierung des aus 2 abgeleiteten Tragwerks für ein Gebäude; 3 in a schematic perspective view of a concretization of 2 derived support structure for a building;

4 das aus 3 abgeleitete Gebäude, das mit einer schematisch angedeuteten Außenfassade versehen ist; 4 the end 3 derived building, which is provided with a schematically indicated outer facade;

5a, 5b und 5c – je in schematischer Darstellung – eine Grundfläche für ein Gebäude nach 4; 5a . 5b and 5c - In a schematic representation - after a base for a building 4 ;

6a, 6b und 6c die aus den Grundflächen nach 5a, 5b und 5c je ableitbaren Mindestgeschossflächen; 6a . 6b and 6c the from the bases after 5a . 5b and 5c each deductible minimum floor space;

7 schematisch einen Ausschnitt aus einer Geschossdecke mit zugeordneter Tragkonstruktion; 7 schematically a section of a floor slab with associated support structure;

8a schematisch in einer Seitenansicht den Anschluss eines Stahlträgers an eine Stütze; 8a schematically in a side view the connection of a steel beam to a support;

8b und 8c schematisch in einer Seitenansicht die Aufhängung eines Stahlträgers an einem Zugelement; 8b and 8c schematically in a side view the suspension of a steel beam to a tension element;

9a und 9b verschiedene Zustände bei der Errichtung eines erfindungsgemäßen Gebäudes; 9a and 9b various states in the construction of a building according to the invention;

10 anhand einer schematischen Schnittdarstellung ein erfindungsgemäßes Gebäude; 10 based on a schematic sectional view of an inventive building;

11 anhand einer schematischen Schrägansicht ein weiteres, nach Beispiel 1 erhältliches erfindungsgemäßes Gebäude; 11 on the basis of a schematic oblique view, another, according to Example 1 available building according to the invention;

12 anhand einer schematischen Schrägansicht noch ein weiteres, nach Beispiel 2 erhältliches, erfindungsgemäßes Gebäude; 12 on the basis of a schematic oblique view still another, according to Example 2 available, inventive building;

13 schematisch eine Schnittdarstellung längs der Schnittlinie A-A aus 12; 13 schematically a sectional view along the section line AA 12 ;

14 in größerer Darstellung ein Detail aus 13; und 14 in greater detail a detail 13 ; and

15 die Mindestgeschossfläche, die am Gebäude nach 12 auf dem, in einer Höhe von etwa 160 m befindlichen ersten Tragring realisiert ist. 15 the minimum floor area, the building after 12 is realized on the, at a height of about 160 m located first support ring.

Die 1 zeigt schematisch die Lastverteilung an einem Kegel. Längs der Kegelmantelfläche erstrecken sich aufrechte, gegenüber der Vertikalen geneigte Erschließungskerne, an denen horizontal ausgerichtete Geschossdecken befestigt sind. Horizontale Lasten werden über die Geschossdecken an die Kerne abgetragen und von diesem über Schub und axiale Kräfte in die Fundamente abgeleitet. Die Lasten aus dem Eigengewicht der Geschossdecken werden allein über Druckkräfte in Meridian- und Ringrichtung abgetragen. Biegebeanspruchungen der Kerne treten im Wesentlichen nicht auf und würden ansonsten wesentlich massivere Kerne erfordern.The 1 shows schematically the load distribution on a cone. Along the conical surface extending upright, relative to the vertical inclined access cores, are attached to which horizontally aligned floors. Horizontal loads are removed from the floors to the cores and derived from this via thrust and axial forces in the foundations. The loads from the dead weight of the floor slabs are removed solely by compressive forces in meridian and ring direction. Bending stresses of the cores are essentially non-existent and would otherwise require much more massive cores.

Die 2 zeigt die Umsetzung dieser Überlegungen in ein schlankes effizientes Außentragwerk für ein Hochhaus. Die Tragringe 30 sind kraftschlüssig und schubfest mit den Kernen 10 verbunden, die auf Fundamenten 7 ruhen, die an der Peripherie der Gebäudegrundfläche 3 angeordnet sind. Es wird ein monolithisches, sich selbst stabilisierendes Außentragwerk geschaffen.The 2 shows the implementation of these considerations in a slim, efficient outdoor structure for a skyscraper. The support rings 30 are non-positive and shear-resistant with the cores 10 connected, on foundations 7 rest on the periphery of the building's floor 3 are arranged. It creates a monolithic, self-stabilizing outdoor structure.

Für diese Erschließungskerne 10 können verschiedene Ausführungsformen vorgesehen werden; nämlich

  • – erste Erschließungskerne 12, die sich vom Fundament 7 bis zum obersten Tragring 38 erstrecken; und
  • zweite Erschließungskerne 13, die sich vom Fundament 7 bis zu einem Tragring 35 in mittlerer Gebäudehöhe erstrecken. Damit kann der Tatsache Rechnung getragen werden, dass bei einem kegelförmigen Gebäude in größerer Gebäudehöhe die vorgeschriebene Länge der Fluchtwege gegebenenfalls auch mit einer geringeren Anzahl an Erschließungskernen realisiert werden kann.
For these development cores 10 various embodiments may be provided; namely
  • - first development cores 12 that are different from the foundation 7 to the top support ring 38 extend; and
  • - second development cores 13 that are different from the foundation 7 up to a support ring 35 extend in middle building height. Thus, the fact can be taken into account that in a conical building in a larger building height, the prescribed length of the escape routes can optionally be realized with a smaller number of development cores.

Die Tragringe 30 durchsetzen mit modifizierten Tragringabschnitten 31 in geeigneter Form auch die Erschließungskerne 10 und bilden geschlossene Tragringe, welche die geneigten Kerne 10 stabilisieren. Diese Tragringe 30 bestehen im Wesentlichen aus der eigentlichen Geschossdecke 50 und deren Tragkonstruktion 40, wie das nachstehend mit Bezugnahme auf die 7, 8a, 8b und 8c erläutert ist. Diese geschlossenen Tragringe 30 sind typischerweise in Stahl/Stahlbeton–Verbundweise ausgeführt und werden unter ihrem Eigengewicht auf Druck beansprucht. Das unterscheidet diesen Tragwerkstyp von allen anderen bekannten, für Hochhäuser verwendeten Tragwerken.The support rings 30 enforce with modified support ring sections 31 in a suitable form also the development cores 10 and form closed bearing rings, which are the inclined cores 10 stabilize. These support rings 30 consist essentially of the actual floor slab 50 and their supporting structure 40 as explained below with reference to the 7 . 8a . 8b and 8c is explained. These closed bearing rings 30 are typically made of steel / reinforced concrete composite and are subjected to pressure under their own weight. This distinguishes this type of structure from all other known structures used for high-rise buildings.

Die Geschossdecken 50 sind typischerweise in Stahlbeton ausgeführt. Stahlbetondecken mit vertretbaren Abmessungen können maximal bis zu etwa 10 m ohne vertikale Unterstützung überspannen. Strukturen aus Stahlbeton mit einer Tragkonstruktion aus Stahlverbundträgern können zu vertretbaren Kosten maximal Abmessungen bis zu etwa 25 m freitragend überspannen. Dies begrenzt die Tiefe der Geschossdecken 50 in radialer Richtung auf die virtuelle, vertikale Längsachse zu. Erschließungskerne sind teuer und liefern keine Nutzflächen. Folglich wird man versuchen, mit möglichst wenig Erschließungskernen auszukommen. Der maximale Abstand zwischen zwei benachbarten Erschließungskernen resultiert aus der behördlich vorgegebenen, maximalen Länge der zulässigen Fluchtwege. In Europa ergibt sich hier ein zulässiger maximaler Abstand zwischen zwei Erschließungskernen von 100 m. Folglich müssen zwischen zwei benachbarten Erschließungskernen zusätzlich Stützen 20 vorgesehen werden, deren Anzahl und Abstände aus den Abmessungen folgt, welche die Geschossdecke 50 in tangentialer Richtung maximal frei tragend überspannen kann. Erfindungsgemäß sollen diese Stützen 20, die ringförmigen Geschossdecken 50 an deren Außenumfang in vertikaler Richtung abstützen. Folglich folgt die Ausrichtung dieser Stützen 20 der Ausrichtung/Neigung der Kerne 10. Die Stützen 20 sind typischerweise als Stahlstäbe oder Stahlprofile ausgebildet und bestehen vorzugsweise aus Stahl der Güte S 355 oder höher. Die Stützen 20 ruhen auf Fundamenten 8, die an der Peripherie der Gebäudegrundfläche 3 angeordnet sind.The floor ceilings 50 are typically made of reinforced concrete. Raised concrete ceilings of reasonable dimensions can span up to a maximum of about 10 m without vertical support. Structures made of reinforced concrete with a support structure made of steel composite beams can span dimensions of up to 25 m cantilevered at reasonable cost. This limits the depth of the floors 50 in the radial direction to the virtual, vertical longitudinal axis. Development cores are expensive and do not provide usable space. Consequently, one will try to get along with as few development cores as possible. The maximum distance between two neighboring development cores results from the officially stipulated maximum length of the permissible escape routes. In Europe, this results in a permissible maximum distance between two development cores of 100 m. Consequently, additional support must be provided between two adjacent development cores 20 be provided, the number and distances of the dimensions follows, which the floor ceiling 50 in the tangential direction can span over a maximum of freely bearing. According to the invention, these supports 20 , the annular floors 50 supported on the outer periphery in the vertical direction. Consequently, the alignment of these columns follows 20 the orientation / inclination of the cores 10 , The pillars 20 are typically formed as steel bars or steel profiles and are preferably made of grade S steel 355 or higher. The pillars 20 rest on foundations 8th at the periphery of the building 3 are arranged.

Die für Wohnzwecke, Büro- und Verwaltungstätigkeit sowie gegebenenfalls auch für eine eingeschränkte gewerbliche Nutzung zur Verfügung stehenden Flächen befinden sich auf den ringförmigen Geschossdecken 50, die eine begrenzte Tiefe bis zu etwa 25 m haben. An verschiedenen Stellen können nach außen gerichtete Auskragungen 54 und gegebenenfalls auch nach innen gerichtete Auskragungen 55 hinzukommen (vergleiche nachstehende 6a, 6b, 6c, 7, 8a und 8b), so dass für Nutzflächen eine maximale Tiefe bis zu etwa 30 m zur Verfügung steht. Diese, an die Außenfassade 18 des Gebäudes angrenzenden Nutzflächen begrenzen einen großen Innenraum (Atrium), der sich vom Baugrund bis zum Zenit des Gebäudes erstreckt; als Zenit des Gebäudes wird hier der oberste Tragring 38 angesehen. Nach einem wichtigen Merkmal der vorliegenden Erfindung macht das Volumen dieses Innenraums mehr als 30% des von der Außenfassade 18 umschlossenen Gebäudevolumens aus. Die Kosten für die Bereitstellung dieses, grundsätzlich wünschenswerten, befriedeten Innenraums werden wenigstens teilweise durch Einsparungen bei der Errichtung des Außentragwerks aufgebracht. Das beim erfindungsgemäßen vielstöckigen Gebäude realisierte kegelförmige, monolithische, schlanke Außentragwerk ist höchst effizient und lässt sich zu geringeren Kosten realisieren, als die massiven Innenkerne und deren Fundamente in Hochhäusern herkömmlicher Bauart.The areas available for residential, office and administrative purposes as well as, where appropriate, for restricted commercial use are located on the circular floor slabs 50 which have a limited depth up to about 25 m. At various points may be outward protrusions 54 and optionally also inwardly directed projections 55 (see below 6a . 6b . 6c . 7 . 8a and 8b ), so that a maximum depth of up to 30 m is available for usable areas. This, to the outer facade 18 The building adjoins a large interior space (atrium) that extends from the building ground to the zenith of the building; The zenith of the building is the uppermost supporting ring 38 considered. According to an important feature of the present invention, the volume of this interior makes up more than 30% of that of the external facade 18 enclosed building volume. The cost of providing this, generally desirable, pacified interior is at least partially offset by savings in the construction of the exterior structure. The conical, monolithic, slender external structure realized in the multi-storey building according to the invention is highly efficient and can be realized at a lower cost than the massive inner cores and their foundations in high-rise buildings of conventional design.

Die 3 zeigt anhand einer schematischen Schrägansicht ein Außentragwerk für ein erfindungsgemäßes Gebäude. Auf einer polygonalen Grundfläche (hier regelmäßiges Fünfeck, vergleiche nachstehende 5a) sind auf den entsprechenden Fundamenten 7 fünf Kerne 12 errichtet. Das Gebäude könnte beispielsweise eine Höhe von etwa 200 m erreichen.The 3 shows on the basis of a schematic oblique view of an external structure for a building according to the invention. On a polygonal base (here regular pentagon, compare below) 5a ) are on the corresponding foundations 7 five cores 12 built. For example, the building could reach a height of about 200 meters.

Wie dargestellt, erstrecken sich diese Kerne 12 vom Fundament 7 im Baugrund 2 bis zum obersten Tragring 38; in soweit handelt es sich hier um erste Kerne 12. In einer Höhe von etwa 140 m weisen sämtliche Kerne 12 eine Knickstelle auf und sind anschließend stärker geneigt ausgerichtet. Somit weist bei diesem beispielhaften Tragwerk jeder erste Kern 12 zwei gerade Abschnitte 15 und 15' auf, die je unterschiedliche Neigung gegenüber der Vertikalen aufweisen. Diese unterschiedlichen Neigungen schaffen Freiheitsgrade für die weitgehend freie Gestaltung der Außenfassade 18 des Gebäudes. Diese Kerne 12 enden an einem obersten geschlossenen Tragring 38. Sämtliche Kerne 12 sind mit diesem obersten Tragring 38 kraftschlüssig verbunden. Dieser oberste Tragring 38 stabilisiert die Kegelstumpfstruktur. Auf diesem obersten Tragring 38 ruht ein oberer Gebäudeabschluss, der hier die Form einer seitlich versetzten Spitze 39 hat. Die Kerne 12 haben rechteckigen Querschnitt und sind mit ihrer Längsseite auf die virtuelle, vertikale Längsachse zu ausgerichtet, die hier mit der Linie ”L” angedeutet ist. Diese Ausbildung und Anordnung der Kerne 12 erhöht deren Schubfestigkeit und verstärkt die Stabilität des Tragwerks. In der Praxis können die Kernquerschnitte Außenabmessungen von etwa 5 bis 15 m × etwa 10 m bis 20 m haben.As shown, these cores extend 12 from the foundation 7 in the ground 2 to the top support ring 38 ; in this respect, these are the first nuclei 12 , At a height of about 140 m, all cores have 12 a kink on and are then aligned more inclined. Thus, in this example support structure, each first core 12 two straight sections 15 and 15 ' on, each having different inclination relative to the vertical. These different inclinations create degrees of freedom for the largely free design of the outer facade 18 of the building. These cores 12 ends at a top closed support ring 38 , All cores 12 are with this top support ring 38 positively connected. This top supporting ring 38 stabilizes the truncated cone structure. On this top support ring 38 rests an upper building, here the shape of a laterally offset tip 39 Has. The cores 12 have rectangular cross-section and are aligned with their longitudinal side on the virtual, vertical longitudinal axis, which is here indicated by the line "L". This training and arrangement of the cores 12 increases their shear strength and increases the stability of the structure. In practice, the core cross-sections may have external dimensions of about 5 to 15 meters by about 10 meters to 20 meters.

An diesem Tragwerk sind zwischen Baugrund 2 und dem obersten Tragring 38 sechzehn weitere Tragringe 30 vorgesehen, die je kraftschlüssig mit den ersten Kernen 12 verbunden sind und diese teilweise durchsetzen. Aufgrund der Kegelstumpfstruktur haben diese Tragringe 30 nach oben hin einen zunehmend kleineren Umfang. Zusätzlich ist eine ganze Anzahl Stützen 20 vorhanden. Es gibt erste Stützen 22, die sich von einem zugeordneten Fundament 8 bis zum obersten Tragring 38 erstrecken und dort kraftschlüssig mit diesem verbunden sind. Weiterhin sind zweite Stützen 23 vorgesehen, die sich von einem zugeordneten Fundament 8 lediglich bis zu einem Tragring 35 erstrecken, der sich in mittlerer Gebäudehöhe befindet. Schließlich können dritte Stützen 24 vorhanden sein, die von einem in mittlerer Gebäudehöhe endenden zweiten Erschließungskern 13 ausgehen und sich von dort weiter nach oben erstrecken, gegebenenfalls bis zum obersten Tragring 38; vgl. hierzu auch 11.At this structure are between subsoil 2 and the top support ring 38 sixteen more carrying rings 30 provided, each frictionally with the first cores 12 are connected and enforce this partially. Due to the truncated cone structure, these support rings 30 upwards an increasingly smaller scope. In addition, a whole number of supports 20 available. There are first supports 22 that differ from an associated foundation 8th to the top support ring 38 extend and there are non-positively connected to this. Furthermore, there are second supports 23 provided, differing from an associated foundation 8th only up to a support ring 35 extend, which is located in middle building height. Finally, third pillars 24 be present, from a second building core ending in middle building height 13 go out and continue from there upwards, possibly to the top support ring 38 ; see. this too 11 ,

Die 4 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Gebäude. Zur Fertigstellung ist das Tragwerk nach 3 mit einer Außenfassade 18 versehen worden. Wie dargestellt, besteht diese Außenfassade 18 im Wesentlichen aus ebenen, dreieckigen, plattenförmigen Fassadeneinheiten 18', 18'', 18''' usw., die in horizontaler sowie in vertikaler Richtung von den sich nach außen erstreckenden Auskragungen 54 an den Geschossdecken 50 getragen werden. Diese Fassadeneinheiten 18', 18'', 18''' bestehen überwiegend aus transparentem Material, wie etwa Glas, Polycarbonat oder (Meth)acrylat (Plexiglas). Das nämliche gilt für die Spitze 39 des Gebäudes.The 4 schematically shows a building according to the invention. To complete the structure is after 3 with an external facade 18 been provided. As shown, this exterior facade exists 18 essentially of flat, triangular, plate-shaped facade units 18 ' . 18 '' . 18 ' etc., in the horizontal as well as in the vertical direction of the outwardly extending projections 54 on the floors 50 be worn. These facade units 18 ' . 18 '' . 18 ' consist predominantly of transparent material, such as glass, polycarbonate or (meth) acrylate (Plexiglas). The same applies to the top 39 of the building.

Die 5a, 5b und 5c zeigen – je in schematischer Darstellung – alternative Grundflächen 3, 3' und 3'' des erfindungsgemäßen Gebäudes. Jede Grundfläche 3, 3', 3'' ist von einem Flächenumfang 4, 4', 4'' begrenzt. In 5a ist dieser Flächenumfang 4 fünfeckig; in 5b kreisförmig und inThe 5a . 5b and 5c show - in schematic representation - alternative base areas 3 . 3 ' and 3 '' of the building according to the invention. Every footprint 3 . 3 ' . 3 '' is of a surface perimeter 4 . 4 ' . 4 '' limited. In 5a is this area perimeter 4 pentagonal; in 5b circular and in

5c eher unregelmäßig aus runden Abschnitten zusammengesetzt und mit einspringenden sattelförmigen Abschnitten 5, 5' und 5'' versehen. Die auf diesen Grundflächen 3, 3' und 3'' errichteten Erschließungskerne sind nur anhand ihrer Kernquerschnitte 11 angedeutet. Ersichtlich befinden sich diese Kernquerschnitte 11 innerhalb der jeweiligen Gebäudegrundfläche 3, 3' oder 3'' in deren peripherem Bereich angrenzend an deren Flächenumfang 4, 4' beziehungsweise 4''. Aufgrund dieser Anordnung werden die Erschließungskerne 10 des erfindungsgemäßen Gebäudes auch als ”periphere Kerne” bezeichnet. 5c rather irregularly composed of round sections and with re-entrant saddle-shaped sections 5 . 5 ' and 5 '' Mistake. The on these bases 3 . 3 ' and 3 '' built cores are based only on their core cross-sections 11 indicated. You can see these core cross sections 11 within the respective building ground 3 . 3 ' or 3 '' in their peripheral area adjacent to their surface perimeter 4 . 4 ' respectively 4 '' , Due to this arrangement, the development cores become 10 of the building according to the invention also referred to as "peripheral cores".

Die 6a, 6b und 6c zeigen – je in schematischer Darstellung – alternative Geschossdecken 52, 52' und 52'' an einem erfindungsgemäßen Gebäude. Ersichtlich entwickeln sich diese Geschossdecken 52, 52' und 52'' aus der jeweiligen Gebäudegrundfläche 3, 3' und 3'' heraus und folgen deren Flächenumfang 4, 4' oder 4'' (vergleiche die 5a, 5b und 5c). Jede Geschossdecke 52, 52' oder 52'' hat eine angepasste Mindestringfläche 53, 53' beziehungsweise 53'', die in radialer Richtung auf die virtuelle, vertikale Gebäudelängsachse ”L” zu eine Breite beziehungsweise Tiefe von 8 m bis 25 m hat. Jede Geschossdecke 52, 52' oder 52'' kann zusätzlich mit einstückig angeformten Auskragungen 54, 54' und 54'' beziehungsweise 55, 55' und 55'' versehen sein. Die Auskragungen 54, 54' und 54'' erstrecken sich über den Außenumfang der Mindestringflächen 53, 53' und 53'' nach außen und dienen vor allem als Befestigungspunkte zur Anbringung der Außenfassade 18. Die Auskragungen 55, 55' und 55'' erstrecken sich über den Innenumfang der Mindestringflächen 52, 52' und 52'' nach innen und erweitern im Einzelfall die Nutzfläche.The 6a . 6b and 6c show - each in schematic representation - alternative floors 52 . 52 ' and 52 '' on a building according to the invention. Obviously, these floors develop 52 . 52 ' and 52 '' from the respective building ground 3 . 3 ' and 3 '' out and follow their area perimeter 4 . 4 ' or 4 '' (compare the 5a . 5b and 5c ). Every floor 52 . 52 ' or 52 '' has a customized minimum ring area 53 . 53 ' respectively 53 '' which has in the radial direction of the virtual vertical longitudinal building axis "L" to a width or depth of 8 m to 25 m. Every floor 52 . 52 ' or 52 '' can additionally with integrally molded projections 54 . 54 ' and 54 '' respectively 55 . 55 ' and 55 '' be provided. The projections 54 . 54 ' and 54 '' extend over the outer circumference of the minimum annular surfaces 53 . 53 ' and 53 '' to the outside and serve mainly as attachment points for attaching the outer facade 18 , The projections 55 . 55 ' and 55 '' extend over the inner circumference of the minimum ring surfaces 52 . 52 ' and 52 '' inside and expand in a particular case the usable area.

Auch in den 6a, 6b und 6c sind die Erschließungskerne 10 lediglich anhand ihrer Kernquerschnitte 11 angedeutet. Die Geschossdecken 50, 50' beziehungsweise 50'' beziehungsweise die sie tragenden Tragringe 30 sind kraftschlüssig mit diesen Erschließungskernen 10 verbunden und durchsetzen diese in geeigneter Form in Form von modifizierten Tragringabschnitten 31. Der einen Kernquerschnitt 11 durchsetzende Abschnitt eines Tragrings 30 ist schematisch mit der Bezugsziffer 31 angedeutet. Zwischen zwei benachbarten Erschließungskernen sind die Tragringe 30 zusätzlich an Stützen 20 abgestützt.Also in the 6a . 6b and 6c are the development cores 10 only on the basis of their core cross sections 11 indicated. The floor ceilings 50 . 50 ' respectively 50 '' or the supporting rings 30 are force-fit with these development cores 10 connected and enforce this in a suitable form in the form of modified support ring sections 31 , The one core cross-section 11 enforcing section of a carrying ring 30 is schematically with the reference numeral 31 indicated. Between two adjacent development cores are the support rings 30 in addition to supports 20 supported.

Die 7 zeigt anhand einer schematischen Schrägansicht einen Ausschnitt aus einer ersten Geschossdecke 50 und deren Tragkonstruktion bestehend aus einem Tragwerk aus Stahlverbundträgern. Zwei erste Stützen 20 und 20' sind in einem Abstand von etwa 18 m zueinander angeordnet. Es ist ein erster bezüglich der virtuellen Längsachse ”L” radial ausgebildeter, primärer Stahlträger 41 vorhanden, der gegenüberliegende Enden 41' und 41'' hat. Das Stahlträgerende 41' ist gelenkig mit der Stütze 20 verbunden, und das Stahlträgerende 41'' ist an einem Zugelement 25 aufgehängt, das weiter oben an der gleichen Stütze 20 angelenkt ist. In gleicher Weise ist ein zweiter, radial ausgerichteter, primärer Stahlverbundträger 42 an der benachbarten Stütze 20' befestigt. Diese Stahlverbundträger 41, 42 haben hier beispielsweise eine Länge von etwa 12 m. Ferner ist ein, bezüglich der virtuellen Längsachse ”L” tangential ausgerichteter, äußerer, primärer Stahlträger 43 vorhanden, den an den beiden Stützen 20 und 20' befestigt ist. Parallel und im Abstand dazu ist ein innerer primärer Stahlträger 44 angeordnet, der an den beiden Zugelementen 25 und 25' aufgehängt ist. Stahlträger, welche mit den Stützen bzw. den Hängern direkt verbunden sind, werden hier als primäre Stahlträger bezeichnet. Stahlträger, welche nicht direkt mit den Stützen bzw. den Hängern verbunden sind, sondern zwischen den primären Stahlträgern spannen, werden hier als sekundäre Stahlträger bezeichnet. Solche sekundären Stahlträger können sich in radialer Richtung oder in tangentialer Richtung erstrecken. In 7 sind radial ausgerichtete sekundäre Stahlträger 45 dargestellt, die zwischen den primären Stahlträgern 43 und 44 spannen. Die radial ausgerichteten primären Stahlträger 41, 42, die tangential ausgerichteten Stahlträger 43, 44 und die sekundären Stahlträger 45 sind so angeordnet, dass sich je die obere Seite der Flansche aller Stahlprofile auf der gleichen Höhe befinden. Auf der so entstandenen, durch die Oberseite der primären und sekundären Stahlträger definierten Ebene, ist ein Trapezblech 46 aufgelegt. Herkömmliches Trapezblech hat typischerweise eine maximale Spannweite von etwa 4,5 m. Diese Spannweite definiert den Abstand zwischen den sekundären Stahlträgern 45. Auf diesem Trapezblech 46 ist in üblicher Weise eine Stahlbetonschicht aufgebracht, die als Geschossdecke 50 dient. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Stahlträgern und der Ortbetondecke erfolgt über Kopfdübel 47, deren Kopf in die Betonschicht eingebettet ist, und deren Fuß mit der Oberseite der Stahlträger verschraubt oder verschweißt ist.The 7 shows on the basis of a schematic oblique view a section of a first floor ceiling 50 and their supporting structure consisting of a structure of steel composite beams. Two first supports 20 and 20 ' are arranged at a distance of about 18 m from each other. It is a first primary beam formed radially with respect to the virtual longitudinal axis "L" 41 present, the opposite ends 41 ' and 41 '' Has. The steel beam end 41 ' is articulated with the prop 20 connected, and the steel beam end 41 '' is on a tension element 25 hung up the top of the same support 20 is articulated. Similarly, a second, radially oriented, primary composite steel beam 42 on the adjacent column 20 ' attached. These composite steel beams 41 . 42 for example, have a length of about 12 m here. Further, an outer primary beam is tangentially oriented with respect to the virtual longitudinal axis "L" 43 present, at the two supports 20 and 20 ' is attached. Parallel and in the distance is an inner primary steel beam 44 arranged on the two tension elements 25 and 25 ' is suspended. Steel girders directly connected to the columns or hangers are referred to herein as primary steel girders. Steel girders, which are not directly connected to the columns or hangers but span between the primary steel girders, are referred to herein as secondary steel girders. Such secondary steel beams may extend in the radial direction or in the tangential direction. In 7 are radially oriented secondary steel beams 45 shown between the primary steel girders 43 and 44 tighten. The radially oriented primary steel beams 41 . 42 , the tangentially oriented steel beams 43 . 44 and the secondary steel beams 45 are arranged so that the upper side of the flanges of all steel profiles are at the same height. On the resulting plane defined by the top of the primary and secondary steel beams is a trapezoidal sheet 46 hung up. Conventional trapezoidal sheet typically has a maximum span of about 4.5 m. This span defines the distance between the secondary steel girders 45 , On this trapezoidal sheet 46 is applied in a conventional manner, a reinforced concrete layer, the floor slab 50 serves. The non-positive connection between the steel girders and the Ortbetondecke via top dowels 47 whose head is embedded in the concrete layer and whose foot is bolted or welded to the top of the steel girders.

Die 8a zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Seitenansicht die Anbringung der Tragkonstruktion für eine Geschossdecke 50 an einer Stütze 20. Der radial ausgerichtete (primäre) Stahlträger 41 ist gelenkig an der Stütze 20 angebracht. Im Anlenkpunkt ist zusätzlich das Kopfstück eines Zugelements 25 angelenkt, an dem eine weitere Tragkonstruktion für eine – nicht dargestellte – darunter befindliche Geschossdecke aufgehängt ist. Es ist eine Anordnung realisiert, bei der sich die Schwerlinien von Stütze, primären Stahlträgern und Zugelement in einem einzigen Punkt treffen. Am Außenende 41' des Stahlträgers 41 ist in Stahlverbundbauweise ein Verlängerungsstück bzw. eine Auskragung 54 angebracht. Diese Auskragung 54 verbreitert die Auflagefläche für die Geschossdecke 50 und schafft Befestigungspunkte für die Anbringung der Fassadenelemente der Außenfassade. Für die Auflage aus Trapezblech 46 und Betonschicht kann typischerweise eine Schichtdicke von 160 bis 200 mm vorgesehen werden. Der aus einem Walzprofil (S 355) bestehende Stahlträger 41 kann als Doppel-T-Profil ausgebildet sein und typischerweise eine Höhe von 500 bis 800 mm haben.The 8a shows a detail of a schematic side view of the attachment of the support structure for a floor ceiling 50 on a prop 20 , The radially oriented (primary) steel beam 41 is articulated to the prop 20 appropriate. In the articulation point is also the head of a tension element 25 hinged, on which a further support structure for a - not shown - underneath floor slab is suspended. An arrangement is realized in which the lines of gravity of the column, primary steel beams and tension element meet at a single point. At the outer end 41 ' of the steel beam 41 is in steel composite construction an extension piece or a projection 54 appropriate. This overhang 54 widens the contact surface for the floor slab 50 and creates attachment points for the attachment of the facade elements of the outer facade. For the support made of trapezoidal sheet metal 46 and concrete layer can typically be provided a layer thickness of 160 to 200 mm. The steel beam consisting of a rolled section (S 355) 41 may be formed as a double-T profile and typically have a height of 500 to 800 mm.

Die 8b zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Seitenansicht die Aufhängung der Tragkonstruktion für eine Geschossdecke 50 an einem Zugelement bzw. Hänger 25. An der oberen Stahlplatte des Doppel-T-Profils des Stahlträgers 41 ist – mit dessen Stegplatte fluchtend – eine als Ankerstück 48 dienende Stahlplatte angeschweißt oder mit Hilfe entsprechender Winkelstücke angeschraubt. Das Ankerstück 48 hat eine Bohrung, durch die ein Stahlbolzen 49 (beispielsweise mit einem Durchmesser von 100 bis 250 mm) geführt ist. Zwei, parallel und im Abstand zueinander angeordnete Stahlplatten 28, 28' sind einerseits in den Endabschnitt 27 des Zugelementes 25 eingesetzt, umgreifen andererseits das Ankerstück 48 und bilden ein Widerlager für den Stahlbolzen 49. Es wird eine gelenkige Aufhängung des Stahlträgers 41 am Rundstahlprofil (beispielsweise mit einem Durchmesser von 200 bis 400 mm) des Zugelementes 25 geschaffen. Am Innenende 41'' des Stahlträgers 41 kann – wie dargestellt – in Stahlverbundbauweise ein Verlängerungsstück bzw. eine Auskragung 55 angebracht sein, welche eine Auflagefläche für eine Verbreiterung des Geschossdecke 50 im Bereich der Innenfassade des Gebäudes bildet.The 8b shows a fragmentary schematic side view of the suspension of the support structure for a floor ceiling 50 on a tension element or trailer 25 , On the upper steel plate of the double T-section of the steel girder 41 is - with its web plate aligned - one as an anchor piece 48 welded steel plate or screwed using appropriate angle pieces. The anchor piece 48 has a hole through which a steel bolt 49 (For example, with a diameter of 100 to 250 mm) is performed. Two parallel and spaced steel plates 28 . 28 ' are on the one hand in the end section 27 of the tension element 25 used, embrace the other hand, the anchor piece 48 and form an abutment for the steel bolt 49 , It becomes a hinged suspension of the steel girder 41 on the round steel profile (for example, with a diameter of 200 to 400 mm) of the tension element 25 created. At the inner end 41 '' of the steel beam 41 can - as shown - in steel composite construction an extension piece or a projection 55 be attached, which is a support surface for a broadening of the floor ceiling 50 forms in the area of the inner facade of the building.

Das erfindungsgemäße Gebäude weist eine Anzahl der in 7 dargestellten ersten Geschossdecken 50 auf. Der Abstand zwischen zwei benachbarten, übereinander angeordneten ersten Geschossdecken kann beispielsweise 8 bis 40 m betragen. Zusätzlich können – nicht dargestellte – zweite Geschossdecken vorhanden sein, die auf solchen ersten Geschossdecken abgestützt angeordnet sind, oder an solchen ersten Geschossdecken hängend angeordnet sind.The building according to the invention has a number of in 7 illustrated first floor ceilings 50 on. The distance between two adjacent stacked first floors can be, for example 8 to 40 m. In addition - not shown - second floor slabs may be present, which are arranged supported on such first floor slabs, or are arranged hanging on such first floor slabs.

Die 9a und 9b zeigen verschiedene Zustände bei der Errichtung des erfindungsgemäßen Gebäudes. Zuerst wird die Grundfläche 3 des Gebäudes vorbereitet. Soweit erforderlich werden im Baugrund 2 Tiefgeschosse errichtet, beispielsweise zur Aufnahme von Tiefgaragen, Parkdecks und sonstigen Verkehrswegen, ferner zur Aufnahme von Vorratsbehältern für Wasser und dergleichen, weiterhin zur Unterbringung sonstiger Versorgungseinrichtungen, hier etwa auch für ein Blockkraftwerk zur Erzeugung von Strom, Heizdampf und Heißwasser zur Versorgung der Nutzeinheiten. Daraufhin werden die Fundamente 7 für die Erschließungskerne 10 und die Fundamente 8 für die Stützen 20 gegossen beziehungsweise errichtet. Auf den Fundamenten 7 wird mit dem Bau der geneigten Erschließungskerne 10 begonnen, wie in 9a dargestellt. Nachdem eine ausreichende Höhe von beispielsweise etwa 15 m der geneigten Erschließungskerne 10 erreicht ist, wird der unterste Tragring 32 errichtet und eingezogen. Dieser stabilisiert die geneigten Kerne 10 gegen eine nach innen gerichtete Biegebeanspruchung. Damit ist eine erste Stabilisierung der geneigten Erschließungskerne 10 erreicht, und der Bau der Erschließungskerne 10 kann fortgesetzt werden. Parallel dazu wird die Verlängerung der Stützen 20 durchgeführt, die von eigenen Fundamenten 8 ausgehen. Auf dem untersten Tragring 32 wird der nächst höhere Tragring 34 errichtet. Jeder Tragring 32, 34 wird möglichst zuerst geschlossen, bevor mit dem Bau des nächst höheren Tragrings begonnen wird. Dies ermöglicht eine schnelle Bauabfolge, da es die Geometrie erlaubt, dass an mehreren Tragringen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Ist ein Tragring geschlossen, kann die darauf ruhende Geschossdecke fertig gestellt werden und dient dann selber als Plattform für den Bau des nächst höheren Geschosses.The 9a and 9b show different states in the construction of the building according to the invention. First, the base area 3 prepared for the building. If necessary, in the ground 2 Built basements, for example, to accommodate underground garages, parking decks and other transport routes, also for receiving reservoirs for water and the like, continue to accommodate other utilities, here as well as for a block power plant to generate electricity, heating steam and hot water to supply the Nutzzeinheiten. Then the foundations become 7 for the development cores 10 and the foundations 8th for the supports 20 poured or built. On the foundations 7 becomes with the construction of the inclined development cores 10 started, as in 9a shown. After a sufficient height of, for example, about 15 m of the inclined development cores 10 is reached, the lowest support ring 32 built and confiscated. This stabilizes the inclined cores 10 against an inward bending stress. This is a first stabilization of the inclined development cores 10 achieved, and the construction of the development cores 10 can be continued. Parallel to this is the extension of the columns 20 performed by own foundations 8th out. On the lowest support ring 32 becomes the next higher support ring 34 built. Each support ring 32 . 34 If possible, close first before starting to build the next higher support ring. This allows a fast construction sequence, since it allows the geometry that can be worked on several support rings simultaneously. If a support ring is closed, the floor slab resting on it can be completed and then serves as a platform for the construction of the next higher floor.

Nachdem eine Anzahl Geschossdecken fertig gestellt worden ist, werden darauf Nutzeinheiten aufgestellt und an die Versorgungsleitungen im Gebäude angeschlossen. Es ist hier vorgesehen, eine begrenzte Anzahl verschiedener Nutzeinheiten anzubieten, die sich hinsichtlich Größe der Nutzfläche, Höhe und Mehrgeschossigkeit der Nutzeinheiten, Art der Nutzung, über ein oder mehrerer Stockwerk(e) erstreckend, Anordnung in einer bestimmten Gebäudehöhe, Ausrichtung nach einer bestimmten Himmelsrichtung und dergleichen unterscheiden werden. Der Kunde/Nutzer kann vorab die seinen Wünschen und Bedürfnissen entsprechende Nutzeinheit auswählen. Diese Nutzeinheiten können zeitlich parallel aber räumlich entfernt vom zu errichteten Gebäude gefertigt und in Form kompletter Nutzeinheiten oder größerer Nutzeinheitkomponenten zur Gebäudebaustelle transportiert und dort auf der gewünschten Position der gewünschten Geschossdecke aufgestellt werden. Dies fördert die Errichtung und rasche Fertigstellung des Gebäudes, da an verschiedenen Plätzen gearbeitet werden kann. Es ist beabsichtigt, diese Nutzeinheiten als singuläre Körper aufzustellen. Zwischen zwei benachbarten Nutzeinheiten soll ein ausreichender Abstand verbleiben, um wechselseitige Lärmbelästigungen zu vermeiden, um Raum für individuelle Bepflanzung und/oder sonstige individuelle Gestaltung zu schaffen und um eine ausreichende Belichtung des Innenraumes mit natürlichem Tageslicht zu ermöglichen. After a number of storey ceilings have been completed, utility units are set up and connected to the utility lines in the building. It is intended here to offer a limited number of different usages, ranging in size of the floor space, height and multi-level usage, type of use, over one or more floor (s) extending, arrangement in a certain building height, orientation to a certain direction and the like. The customer / user can first select the usage unit that suits his wishes and needs. These use units can be temporally parallel but spatially removed from the building to be built and transported in the form of complete units or larger Nutzzeinheitkomponenten to the building site and placed there on the desired position of the desired floor ceiling. This promotes the construction and rapid completion of the building, as can be worked in different places. It is intended to establish these benefits as singular bodies. A sufficient distance should be left between two adjacent utility units to avoid mutual noise pollution, to provide space for individual planting and / or other individual design, and to allow adequate exposure of the interior space to natural daylight.

Nachdem eine Anzahl Geschossdecken mit den dort aufzustellenden Nutzeinheiten versehen worden sind, wird dort mit der Anbringung der Außenfassade begonnen. Die Außenfassade kann in herkömmlicher Bauweise aus herkömmlichen Fassadenelementen erstellt werden. Weil die Außenfassade keine tragende oder stützende Funktion des Gebäudes erfüllen muss, bestehen große Freiheiten hinsichtlich der Gestaltung der Außenfassade. Vorzugsweise sollen Fassadenelemente verwendet werden, die überwiegend aus transparentem, lichtdurchlässigem Material bestehen, um eine ausreichende Belichtung des großen Innenraumes im Gebäude mit natürlichem Tageslicht zu erreichen. Auf diese Art kann schrittweise ein erfindungsgemäßes, vielstöckiges Gebäude erstellt werden, wie es anhand einer schematischen Schnittdarstellung in 10 dargestellt ist. Die hier verwendeten Bezugszeichen haben die vorstehend definierte Bedeutung. Die Nutzeinheiten sind mit der Bezugsziffer 60 bezeichnet.After a number of storey ceilings have been provided with the use units to be set up there, they begin with the attachment of the outer facade. The outer facade can be created in conventional construction of conventional facade elements. Because the exterior facade does not have to fulfill any supporting or supporting function of the building, there is great freedom in the design of the exterior facade. Facade elements are preferably to be used which consist predominantly of transparent, translucent material in order to achieve adequate exposure of the large interior in the building with natural daylight. In this way, an inventive, multi-storey building can be gradually created, as shown by a schematic sectional view in 10 is shown. The reference numbers used herein have the meaning defined above. The units are indicated by the reference numeral 60 designated.

BEISPIELEEXAMPLES

Die nachstehenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung, ohne deren Schutzbereich einzuschränken, der ausschließlich durch die nachstehende Anspruchsfassung definiert ist.The following examples serve to further illustrate the present invention without limiting its scope, which is defined solely by the appended claims.

Beispiel 1:Example 1:

Auf einer kreisförmigen Grundfläche mit einem Durchmesser von 200 m wird ein 300 m hohes Gebäude errichtet; wie es schematisch in 11 dargestellt ist. An der Peripherie der Grundfläche werden in gleichen Abständen Fundamente für sechs Erschließungskerne erzeugt. Drei erste Erschließungskerne 12 erstrecken sich von diesen Fundamenten bis zu einem obersten Tragring 38 in einer Gebäudehöhe von 270 m. Zwischen je zwei ersten Erschließungskernen 12 ist je ein zweiter Erschließungskern 13 vorgesehen, der sich von seinem Fundament im Baugrund bis zu einem in mittlerer Gebäudehöhe von etwa 130 m befindlichen Tragring 35 erstreckt, an diesem endet und mit diesem kraftschlüssig verbunden ist. Ab dieser Gebäudehöhe ist die maximale Länge der behördlich geforderten Fluchtwege auch ohne die dort endenden zweiten Erschließungskerne 13 eingehalten.On a circular base with a diameter of 200 m, a 300 m high building is built; as it is schematic in 11 is shown. Foundations for six development cores are created at equal intervals on the periphery of the base area. Three first development cores 12 extend from these foundations to a top support ring 38 in a building height of 270 m. Between every two first development cores 12 is ever a second development core 13 From its foundation in the subsoil to a support ring located at an average building height of about 130 m 35 extends, ends at this and is positively connected thereto. From this building height, the maximum length of the officially required escape routes is also without the second development cores terminating there 13 respected.

Diese Erschließungskerne 12, 13 sind über ihre gesamte Länge geradlinig ausgeführt, und ihre Längsrichtung schließt mit der Horizontalen einen Winkel von 72° ein. Die Erschließungskerne haben rechteckigen Querschnitt mit Außenabmessungen von 15 m × 20 m und sind mit ihrer Längsseite in Richtung auf die virtuelle Gebäudelängsachse zu ausgerichtet. In ihrem Inneren bieten die Erschließungskerne Platz für Aufzüge, Fluchtwege, Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Treppenanlagen und sonstige Haustechnik.These development cores 12 . 13 are rectilinear over their entire length, and their longitudinal direction includes an angle of 72 ° with the horizontal. The development cores have a rectangular cross section with external dimensions of 15 m × 20 m and are aligned with their longitudinal side in the direction of the virtual building longitudinal axis. Inside, the development cores provide space for elevators, escape routes, supply and disposal lines, stairs and other building services.

Zwischen dem Baugrund und dem obersten Tragring 38 sind 21 weitere Tragringe 30 vorgesehen. Diese Tragringe 30 sind in regelmäßigen, gleichen Abständen von 9,5 m übereinander angeordnet. Jeder Tragring besteht aus einer Tragkonstruktion aus Stahlträgern und einer mit diesen im Verbund wirkenden Stahlbetondecke, wie vorstehend mehr im einzelnen mit Bezugnahme auf die 7, 8a, 8b und 8c beschrieben. Die Stahlverbundträger der Tragkonstruktion haben eine Dicke von 650 mm; die Stahlbetondecke hat eine Dicke von 160 mm. Die in Stahlverbundbauweise ausgeführten Tragringe sind kraftschlüssig mit den Erschließungskernen verbunden und durchdringen diese mit Teilen ihrer Tragkonstruktion. Im Bereich der Kerne weisen die Tragringe Öffnungen für Liftanlagen, Treppenanlagen und dergleichen auf. Insgesamt werden geschlossene Tragringe geschaffen, die monolithisch und kraftschlüssig mit den Kernen verbunden sind.Between the subsoil and the uppermost support ring 38 There are 21 additional bearing rings 30 intended. These support rings 30 are arranged one above the other at regular intervals of 9.5 m. Each support ring consists of a support structure of steel girders and a composite steel reinforced concrete slab, as described in greater detail above with reference to FIGS 7 . 8a . 8b and 8c described. The steel composite beams of the supporting structure have a thickness of 650 mm; the reinforced concrete ceiling has a thickness of 160 mm. The support rings, which are designed in a composite steel construction, are non-positively connected with the development cores and penetrate them with parts of their supporting structure. In the area of the cores, the support rings have openings for lifts, staircases and the like. Overall, closed support rings are created, which are monolithic and non-positively connected to the cores.

Die auf den Tragringen aufliegenden Geschossdecken haben in radialer Richtung eine Tiefe von 10 m. An ihrem Außenumfang ist die Tragkonstruktion der Geschossdecke an aufrechten Stahlstützen 20 gehalten, die zwischen benachbarten Kernen in Abständen von 18 m bis 22 m zueinander angeordnet sind. Erste Stützen 22 erstrecken sich von einem Fundament im Baugrund bis zum obersten Tragring 38. Zweite Stützen 23 erstrecken sich von einem Fundament im Baugrund bis zu einem in mittlerer Gebäudehöhe befindlichen Tragring 35 und sind dort in einem Abstand von 12 m zueinander beabstandet. Dritte Stützen 24 erstrecken sich von dem in mittlerer Gebäudehöhe enden zweiten Erschließungskern 13 bis zum obersten Tragring 38. Bei diesen Stützen handelt es sich um Stahlstäbe oder Stahlprofile, die – in Abhängigkeit von der abzutragenden Last – eine Dicke von 250 mm bis 1000 mm haben können. Vorzugsweise wird hier Stahl der Güte S355 oder höher eingesetzt.The floor slabs resting on the support rings have a depth of 10 m in the radial direction. On its outer periphery, the supporting structure of the floor slab is on upright steel columns 20 held between adjacent cores at intervals of 18 m to 22 m from each other. First supports 22 extend from a foundation in the ground to the top support ring 38 , Second supports 23 extend from a foundation in the subsoil to a support ring located in the middle building height 35 and are spaced there at a distance of 12 m from each other. Third supports 24 extend from the second building core ending in middle building height 13 to the top support ring 38 , These columns are steel bars or steel profiles, which - depending on the load to be removed - can have a thickness of 250 mm to 1000 mm. Preferably, steel of grade S355 or higher is used here.

An ihrem Innenumfang ist die Tragkonstruktion der Geschossdecken an diagonal verlaufenden Zugelementen aus Stahl aufgehängt, die weiter oben an den genannten Stützen angelenkt sind. Typischerweise haben diese Zugelemente eine Länge von etwa 14 m. Der Anschluss der Zugelemente an diese Stützen, und der Anschluss der Stützen an die Stahlverbundkonstruktion der Geschossflächen erfolgt mit Hilfe herkömmlicher, im Hochbau üblicher Anschlussdetails, wie beispielsweise zusammen mit den 8a, 8b und 8c erläutert.On its inner circumference, the supporting structure of the floor slabs is hung on diagonally extending steel tension elements, which are articulated higher on the said supports. Typically, these tension members have a length of about 14 m. The connection of the tension elements to these supports, and the connection of the supports to the steel composite construction of the floor surfaces by means of conventional, common in building construction connection details, such as together with the 8a . 8b and 8c explained.

Das gesamte fertige Gebäude ist von einer geschlossenen Außenfassade eingehüllt, die aus einzelnen Fassadenelementen aufgebaut ist. Bevorzugt sind hier Fassadenelemente mit großen transparenten Flächen aus Glas oder Polycarbonat. Diese Außenfassade ist an einer Haltekonstruktion befestigt, die ihrerseits am Außenumfang der Tragringe und der peripheren Erschließungskerne angebracht ist, und die eine variable Tiefe von etwa 0,5 m bis 5 m haben kann. Weil die Außenfassade keine tragende Funktion ausübt, besteht hier große Gestaltungsfreiheit.The entire finished building is encased in a closed outer facade, which is made up of individual façade elements. Preference is given here facade elements with large transparent surfaces of glass or polycarbonate. This external facade is attached to a support structure, which in turn is attached to the outer periphery of the support rings and the peripheral development cores, and which may have a variable depth of about 0.5 m to 5 m. Because the outer facade does not have a supporting function, there is great freedom of design here.

Der Innenumfang der Tragringe/Geschossdecken definiert eine Innenfront des Gebäudes. Diese Innenfront begrenzt einen weitgehend leeren Innenraum im Gebäude, der sich von der gegebenenfalls mit kleineren Einheiten bebauten Grundfläche bis zum obersten Tragring erstreckt. Im vorliegenden Falle beträgt das von der Außenfassade begrenzte Gebäudevolumen etwa 3,1 × 106 m3, und der so definierte Innenraum innerhalb des Gebäudes hat ein Volumen von etwa 2,5 × 106 m3. Auf dem obersten Tragring 38 ruht eine kegelförmige Gebäudespitze 39, die an der Basis einen Umfang von etwa 30 m hat, und die eine Höhe von 40 m hat. Auch diese Spitze besteht aus weitgehend transparenten Fassadenelementen.The inner circumference of the support rings / floors defines an interior front of the building. This interior front limits a largely empty interior space in the building, which extends from the possibly built up with smaller units base to the top support ring. In the present case, the building volume bounded by the outer facade is about 3.1 × 10 6 m 3 , and the interior space defined within the building has a volume of about 2.5 × 10 6 m 3 . On the top support ring 38 rests a conical building top 39 , which has a circumference of about 30 m at the base, and which has a height of 40 m. Also this tip consists of largely transparent facade elements.

Das so erhältliche Gebäude ist anhand einer schematischen Schrägansicht mit 11 dargestellt. Die hier verwendeten Bezugsziffern haben die oben definierte Bedeutung.The building thus available is with reference to a schematic oblique view 11 shown. The reference numerals used herein have the meaning defined above.

Beispiel 2:Example 2:

Auf einer unregelmäßig begrenzten, im wesentlichen ovalen Grundfläche wird ein 450 m hohes Gebäude errichtet, das schematisch mit 12 dargestellt ist. An der Peripherie der Grundfläche, deren Umriss im wesentlichen dem Umriss der Mindestringfläche nach 15 folgt, werden in gleichen Abständen Fundamente für fünf Erschließungskerne 12 erzeugt. Sämtliche Erschließungskerne 12 erstrecken sich von diesen Fundamenten bis zu einem obersten Tragring 38 in einer Gebäudehöhe von 435 m.On an irregularly limited, essentially oval base area, a 450 m high building is built, which is schematically with 12 is shown. At the periphery of the base, the outline of which essentially follows the outline of the minimum ring surface 15 follows, foundations for five development cores are formed at equal intervals 12 generated. All development cores 12 extend from these foundations to a top support ring 38 in a building height of 435 m.

Alle Erschließungskerne 12 sind über ihre gesamte Länge mehrfach geknickt ausgeführt. Über die gesamte Länge betrachtet, schließt die Längsrichtung dieser Erschließungskerne mit der Horizontalen einen Winkel zwischen etwa 78° bis 84° ein, obwohl die Neigung einiger gerader Kernabschnitte gegenüber der Horizontalen mehr als 90° beträgt. Die Erschließungskerne haben rechteckigen Querschnitt mit Außenabmessungen von 15 m × 20 m und sind mit ihrer Längsseite in radialer Richtung auf die virtuelle Gebäudelängsachse zu ausgerichtet. In ihrem Inneren bieten die Erschließungskerne Platz für Aufzüge, Fluchtwege, Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Treppenanlagen und sonstige Haustechnik.All development cores 12 are executed repeatedly kinked over their entire length. Viewed over the entire length, the longitudinal direction of these access cores encloses an angle of approximately 78 ° to 84 ° with the horizontal, although the inclination of some straight core sections with respect to the horizontal is more than 90 °. The development cores have rectangular cross section with external dimensions of 15 m × 20 m and are aligned with their longitudinal side in the radial direction to the virtual building longitudinal axis. Inside, the development cores provide space for elevators, escape routes, supply and disposal lines, stairs and other building services.

Zwischen dem Baugrund und dem obersten Tragring 38 sind zehn weitere Tragringe 30 vorgesehen. Diese Tragringe 30 sind in regelmäßigen, gleichen Abständen von 40 m übereinander angeordnet. Zwischen je zwei, benachbart übereinander angeordneten Tragringen 30 sind drei Zwischendecken eingezogen; etwa Level 17, 18 und 19 in 14. Jeder Tragring 30 besteht aus einer Tragkonstruktion und einer darauf befindlichen Geschossdecke aus Stahlbeton, wie vorstehend mit Bezugnahme auf die 7, 8a, 8b und 8c erläutert. Die Stahlverbundträger der Tragkonstruktion haben eine Dicke von 650 mm; die Stahlbetondecke hat eine Dicke von 160 mm. Die in Stahlverbundbauweise ausgeführten Tragringe sind kraftschlüssig mit den Erschließungskernen verbunden und durchdringen diese mit Teilen ihrer Tragkonstruktion. Im Bereich der Kerne weisen die Tragringe Öffnungen für Liftanlagen, Treppenanlagen und dergleichen auf. Insgesamt werden geschlossene Tragringe geschaffen, die monolithisch und kraftschlüssig mit den Kernen verbunden sind.Between the subsoil and the uppermost support ring 38 are ten more support rings 30 intended. These support rings 30 are arranged one above the other at regular intervals of 40 m. Between every two adjacent superimposed carrying rings 30 three false ceilings have moved in; about level 17 . 18 and 19 in 14 , Each support ring 30 consists of a supporting structure and a reinforced concrete floor slab thereon, as described above with reference to FIGS 7 . 8a . 8b and 8c explained. The steel composite beams of the supporting structure have a thickness of 650 mm; the reinforced concrete ceiling has a thickness of 160 mm. The support rings, which are designed in a composite steel construction, are non-positively connected with the development cores and penetrate them with parts of their supporting structure. In the area of the cores, the support rings have openings for lifts, staircases and the like. Overall, closed support rings are created, which are monolithic and non-positively connected to the cores.

Die auf den Tragringen aufliegenden Geschossdecken haben in radialer Richtung eine variable Tiefe zwischen etwa 14 m und 20 m. Auf dem in einer Gebäudehöhe von 40 m befindlichen untersten Tragring (Level 4 aus 14) befindet sich eine Geschossdecke, deren Mindestringfläche mit 15 dargestellt ist. Diese Mindestringfläche macht etwa 9.500 m2 aus. Es ist beabsichtigt, auf dieser Mindestringfläche in einem Achsabstand von 10 bis 30 m freistehende Nutzeinheiten aufzustellen. Auf diese Weise können im gesamten Gebäude etwa 300 bis 900 Nutzeinheiten untergebracht werden.The floor slabs resting on the support rings have a variable depth in the radial direction of between about 14 m and 20 m. On the lowest supporting ring located at a building height of 40 m (level 4 off 14 ) is a floor ceiling whose minimum ring area with 15 is shown. This minimum ring area is about 9,500 m 2 . It is intended on this minimum ring surface in an axial distance of 10 to 30 m set up freestanding units. In this way, about 300 to 900 units can be accommodated throughout the building.

An ihrem Außenumfang ist die Tragkonstruktion der Geschossdecken an aufrechten Stahlstützen 22, 23 gehalten, die zwischen benachbarten Kernen 12 in Abständen von 18 m bis 22 m zueinander angeordnet sind. Bei diesen Stützen 22, 23 handelt es sich um Stahlstäbe oder Stahlprofile, die – in Abhängigkeit von der abzutragenden Last – eine Dicke von 250 mm bis 1000 mm haben können. Vorzugsweise wird hier Stahl der Güte S355 oder höher eingesetzt.On its outer circumference is the supporting structure of the floors on upright steel columns 22 . 23 held between neighboring nuclei 12 arranged at intervals of 18 m to 22 m from each other. With these supports 22 . 23 they are steel bars or steel profiles which - depending on the load to be removed - can have a thickness of 250 mm to 1000 mm. Preferably, steel of grade S355 or higher is used here.

An ihrem Innenumfang ist die Tragkonstruktion der Geschossdecken an diagonal verlaufenden Zugelementen 25 aus Stahl aufgehängt, die weiter oben an den genannten Stützen angelenkt sind. 13 zeigt, dass Geschossdecken unterschiedlicher Tiefe realisiert sein können. Geschossdecken mit größerer Tiefe sind an stark geneigten Zugelementen aufgehängt, die mit der Richtung des zugeordneten Stützenabschnittes einen Winkel von etwa 45° einschließen. Geschossdecken mit geringerer Tiefe können an nahezu vertikal ausgerichteten Zugelementen aufgehängt sein; vgl. auch 14. Mit 14 ist eine beispielhafte Ausgestaltung der Aufhängung von Geschossdecken an solchen Zugelementen bzw. Zugdiagonalen dargestellt. Typischerweise haben diese Zugelemente eine Länge von etwa 40 m. Der Anschluss der Zugelemente an diese Stützen, und der Anschluss der Stützen an die Stahlverbundkonstruktion der Geschossflächen erfolgt mit Hilfe herkömmlicher, im Hochbau üblicher Anschlussdetails, beispielsweise wie vorstehend mit Bezugnahme auf die 8a, 8b und 8c beschrieben.On its inner circumference is the supporting structure of the floor slabs on diagonal tension elements 25 suspended from steel, which are hinged higher on the said supports. 13 shows that floor slabs of different depths can be realized. Floor slabs with greater depth are suspended on highly inclined tension elements, which form an angle of approximately 45 ° with the direction of the associated column section. Floor slabs of lesser depth may be suspended from almost vertically oriented tension members; see. also 14 , With 14 an exemplary embodiment of the suspension of floors is shown on such tension elements or Zugdiagonalen. Typically, these tension members have a length of about 40 m. The connection of the tension elements to these supports, and the connection of the supports to the steel composite construction of the floor surfaces is carried out by means of conventional, commonly used in building construction connection details, for example as above with reference to the 8a . 8b and 8c described.

Der Innenumfang der Tragringe/Geschossdecken definiert eine Innenfront des Gebäudes, die in den 13 und 14 als ”imaginäre Mantelfläche des Innenraumes” bezeichnet ist. Diese Innenfront begrenzt einen weitgehend leeren Innenraum im Gebäude, der sich von der gegebenenfalls mit kleineren Einheiten bebauten Grundfläche bis zum obersten Tragring 38 (auf Level 44 nach 13) erstreckt. Im vorliegenden Falle beträgt das von der Außenfassade begrenzte Gebäudevolumen etwa 15,5 × 106 m3, und der so definierte Innenraum innerhalb des Gebäudes hat ein Volumen von etwa 9,3 × 106 m3. Auf dem obersten Tragring 38 befindet sich ein – hier nicht dargestellter – geschlossener, lichtdurchlässiger Gebäudeabschluss, der hier beispielsweise die Form einer unsymmetrischen Haube haben kann.The inner circumference of the support rings / floor slabs defines an interior front of the building, which in the 13 and 14 is referred to as "imaginary lateral surface of the interior". This interior front limits a largely empty interior space in the building, which extends from the possibly built up with smaller units base to the top support ring 38 (at level 44 to 13 ). In the present case, the building volume bounded by the external facade is approximately 15.5 × 10 6 m 3 , and the interior space defined within the building has a volume of approximately 9.3 × 10 6 m 3 . On the top support ring 38 is located - not shown here - closed, translucent building closure, which here, for example, may have the form of a single-ended hood.

Das so erhältliche Gebäude ist anhand einer schematischen Schrägansicht mit 12 dargestellt. Die hier verwendeten Bezugsziffern haben die oben definierte Bedeutung.The building thus available is with reference to a schematic oblique view 12 shown. The reference numerals used herein have the meaning defined above.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 3791093 A [0003] US 3791093 A [0003]
  • DE 1684427 A1 [0004] DE 1684427 A1 [0004]
  • US 6851517 B1 [0005] US6851717 B1 [0005]
  • US 6202365 B1 [0007] US 6,202,365 B1 [0007]
  • DE 1230993 B1 [0008] DE 1230993 B1 [0008]

Claims (15)

Vielstöckiges Gebäude, mit einer geschlossenen Außenfassade, die an einem Tragwerk mit ringförmigen Geschossdecken angebracht ist, wobei diesem Gebäude eine virtuelle, vertikal ausgerichtete Längsachse zuordnungsbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Tragwerk im Wesentlichen aufgebaut ist: – aus mehreren, mehr oder minder stark auf die Längsachse zu geneigten peripheren Kernen (10, 12, 13); – aus einer Anzahl von ersten Geschossdecken (50), die kraftschlüssig an diese peripheren Kerne (10, 12, 13) angeschlossen sind, die in modifizierter Form auch deren Kernquerschnitte (11) wenigstens teilweise durchsetzen, und die zusammen mit den so durchsetzten Kernabschnitten geschlossene Tragringe (30, 32, 34, 35, 38) des Tragwerks bilden; und – aus einer Vielzahl von, zwischen benachbarten peripheren Kernen (10, 12, 13) angeordneten Stützen (20, 22, 23, 24), welche eine oder mehrere, erste Geschossdecke(n) (50) im Bereich ihres Außenumfangs am Baugrund (2) abstützen; so dass periphere Kerne (10, 12, 13), Tragringe (30, 32, 34, 35, 38) und Stützen (20, 22, 23, 24) gemeinsam ein schlankes, monolithisches Außentragwerk bilden; wobei diese ersten Geschossdecken (50) – geschlossene, etwa einem Kreis, Oval, Ellipse, regelmäßigem oder unregelmäßigem Polygon oder davon abgeleiteten und/oder daraus zusammengesetzten Formen folgende, um die Längsachse herum angeordnete Ringflächen bilden; – die sich zwischen der Außenfassade (18) und einer Innenfront des Gebäudes erstrecken; und – die eine Mindestringfläche (53, 53', 53'') aufweisen, die in radialer Richtung zu dieser virtuellen Längsachse ”L” eine Breite bzw. Tiefe von 8 bis 25 m hat; und diese Innenfront einen freien, im Wesentlichen leeren, sich vom Baugrund bis zum obersten Tragring (38) des Gebäudes erstreckenden Innenraum (Atrium) begrenzt, dessen Volumen mehr als 30% des von der Außenfassade (18) umschlossenen Gebäudevolumens ausmacht.Multi-storey building, with a closed outer facade, which is attached to a supporting structure with annular floor slabs, this building a virtual, vertically oriented longitudinal axis is assignable, characterized in that this structure is essentially constructed: - from several, more or less strong the longitudinal axis to inclined peripheral cores ( 10 . 12 . 13 ); - from a number of first floors ( 50 ), which are frictionally connected to these peripheral cores ( 10 . 12 . 13 ), which in modified form also their core cross-sections ( 11 ) enforce at least partially, and the closed together with the so interspersed core sections supporting rings ( 30 . 32 . 34 . 35 . 38 ) of the structure; and - from a plurality of, between adjacent peripheral cores ( 10 . 12 . 13 ) arranged supports ( 20 . 22 . 23 . 24 ) containing one or more first floors (s) ( 50 ) in the area of its outer periphery on the ground ( 2 ) are supported; so that peripheral cores ( 10 . 12 . 13 ), Bearing rings ( 30 . 32 . 34 . 35 . 38 ) and supports ( 20 . 22 . 23 . 24 ) together form a slender, monolithic outdoor structure; these first floors ( 50 ) - closed, approximately around a circle, oval, ellipse, regular or irregular polygon or derived therefrom and / or forms thereof composed form around the longitudinal axis arranged around annular surfaces; - located between the outer facade ( 18 ) and an interior front of the building; and - the minimum ring area ( 53 . 53 ' . 53 '' ) having in the radial direction to this virtual longitudinal axis "L" a width or depth of 8 to 25 m; and this inner front a free, substantially empty, from the ground to the top support ring ( 38 ) of the building extending interior space (atrium), the volume of which is more than 30% of that of the external facade ( 18 ) enclosed building volume. Vielstöckiges Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erste periphere Kerne (12) vorhanden sind, die sich von je einem Fundament (7) im Baugrund (2) bis zu einem obersten Tragring (38) im Zenit des Gebäudes erstrecken; und andere, zweite periphere Kerne (13) vorhanden sind, die sich je von einem Fundament (7) im Baugrund (2) bis zu einem, in mittlerer oder höherer Gebäudehöhe befindlichen Tragring (35) erstrecken.Multi-storey building according to claim 1, characterized in that first peripheral cores ( 12 ), each of which has a foundation ( 7 ) in the ground ( 2 ) up to an uppermost support ring ( 38 ) extend in the zenith of the building; and other, second peripheral cores ( 13 ), each depending on a foundation ( 7 ) in the ground ( 2 ) up to a supporting ring located in the middle or higher building height ( 35 ). Vielstöckiges Gebäude nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei erste periphere Kerne (12) vorhanden sind.Multi-storey building according to claim 2, characterized in that at least three first peripheral cores ( 12 ) available. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte periphere Kerne (10, 12, 13) am Baugrund (2) in einem Abstand von 60 bis 150 m, vorzugsweise in einem Abstand von 80 bis 120 m zueinander angeordnet sind.Multi-storey building according to one of claims 1 to 3, characterized in that adjacent peripheral cores ( 10 . 12 . 13 ) on the ground ( 2 ) are arranged at a distance of 60 to 150 m, preferably at a distance of 80 to 120 m from each other. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (20, 22, 23, 24) Stahlstäbe oder Stahlprofile bilden, die aus einem Stahl der Güte S355 oder höher bestehen; oder dass die Stützen (20, 22, 23 24) aus einem Stahl/Beton-Verbund mit einem solchen Stahl bestehen.Multi-storey building according to one of claims 1 to 4, characterized in that the supports ( 20 . 22 . 23 . 24 ) Form steel bars or steel profiles made of grade S355 steel or higher; or that the supports ( 20 . 22 . 23 24 ) consist of a steel / concrete composite with such a steel. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder periphere Kern (10, 12, 13) und jede Stütze (20, 22, 23, 24) innerhalb eines Winkelbereichs von 60° bis 84° gegenüber der Horizontalen mehr oder minder stark auf die Längsachse zu ausgerichtet ist.Multi-storey building according to one of claims 1 to 5, characterized in that each peripheral core ( 10 . 12 . 13 ) and each support ( 20 . 22 . 23 . 24 ) is aligned more or less strongly to the longitudinal axis within an angular range of 60 ° to 84 ° relative to the horizontal. Vielstöckiges Gebäude nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne periphere Kerne (10, 12, 13) und einzelne Stützen (20, 22, 23, 24) innerhalb dieses Winkelbereichs über ihre gesamte Länge geradlinig oder innerhalb dieser gesamten Länge einfach geknickt oder mehrfach geknickt ausgeführt sind.Multi-storey building according to claim 6, characterized in that individual peripheral cores ( 10 . 12 . 13 ) and individual supports ( 20 . 22 . 23 . 24 ) Within this angular range over its entire length straight or simply kinked within this entire length or executed multiple kinked. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Stützen (20, 22, 23) am Baugrund (2) je in einem Abstand von 12 bis 25 m zueinander angeordnet sind.Multi-storey building according to one of claims 1 to 7, characterized in that adjacent columns ( 20 . 22 . 23 ) on the ground ( 2 ) are each arranged at a distance of 12 to 25 m from each other. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass erste Stützen (22) vorhanden sind, die sich von je einem Fundament (8) im Baugrund (2) bis zu einem obersten Tragring (38) im Zenit des Gebäudes erstrecken; und andere, zweite Stützen (23) vorhanden sind, die sich je von einem Fundament (8) im Baugrund (2) bis zu einem, in mittlerer oder höherer Gebäudehöhe befindlichen Tragring (35) erstrecken, und an diesem Tragring (35) wenigstens in einem Abstand von 12 m zueinander angeordnet sind.Multi-storey building according to one of claims 1 to 8, characterized in that first supports ( 22 ), each of which has a foundation ( 8th ) in the ground ( 2 ) up to an uppermost support ring ( 38 ) extend in the zenith of the building; and others, second supports ( 23 ), each depending on a foundation ( 8th ) in the ground ( 2 ) up to a supporting ring located in the middle or higher building height ( 35 ), and on this support ring ( 35 ) are arranged at least at a distance of 12 m from each other. Vielstöckiges Gebäude nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich dritte Stützen (24) vorhanden sind, die von einem in mittlerer oder höherer Gebäudehöhe endenden zweiten, peripheren Kern (13) ausgehen und sich weiter nach oben erstrecken.Multi-storey building according to claim 9, characterized in that in addition third supports ( 24 ), which originate from a second, peripheral core ending in middle or higher building height ( 13 ) and continue to extend upwards. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragringe (30, 32, 34, 35, 38) in Stahlverbundbauweise ausgebildet sind und eine aus Stahlbeton bestehende Geschossdecke (50) aufweisen, die auf einer aus Stahlverbundträgern (41, 42, 43, 44, 45) bestehenden Tragkonstruktion (40) aufliegt. Multi-storey building according to one of claims 1 to 10, characterized in that the support rings ( 30 . 32 . 34 . 35 . 38 ) are formed in a composite steel construction and consisting of reinforced concrete floor ceiling ( 50 ) on a composite steel beam ( 41 . 42 . 43 . 44 . 45 ) existing supporting structure ( 40 ) rests. Vielstöckiges Gebäude nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass primäre, radial bezüglich der virtuellen Längsachse ”L” ausgerichtete Stahlverbundträger (41, 42) vorhanden sind, die je ein Außenende (41', 42') sowie ein Innenende (41'', 42'') aufweisen; das Außenende (41', 42') dieser primären, radial ausgerichteten Stahlverbundträger (41, 42) gelenkig an einer Stütze (20, 20') gehalten ist; und das Innenende (41'', 42'') dieser primären, radial ausgerichteten Stahlverbundträger (41, 42) gelenkig an einem Zugelement (25) aufgehängt ist, das seinerseits weiter oberhalb an der gleichen Stütze (20, 20') angelenkt ist.Multi-storey building according to claim 11, characterized in that primary, radially with respect to the virtual longitudinal axis "L" oriented steel composite support ( 41 . 42 ), each having an outer end ( 41 ' . 42 ' ) as well as an inner end ( 41 '' . 42 '' ) exhibit; the outer end ( 41 ' . 42 ' ) of these primary radially oriented composite steel beams ( 41 . 42 ) hinged to a support ( 20 . 20 ' ) is held; and the inside end ( 41 '' . 42 '' ) of these primary radially oriented composite steel beams ( 41 . 42 ) hinged to a pulling element ( 25 ), which in turn is further above the same support ( 20 . 20 ' ) is articulated. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte erste Geschossdecken (50) in einem Abstand von 8 bis 40 m übereinander angeordnet sind.Multi-storey building according to one of claims 1 to 12, characterized in that adjacent first storey ceilings ( 50 ) are arranged one above the other at a distance of 8 to 40 m. Vielstöckiges Gebäude nach Anspruche 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten ersten Geschossdecken (50), zusätzlich eine oder mehrere zweite Geschossdecke(n) eingesetzt sind, die als Zwischendecken ausgebildet sind und an der ersten Geschossdecke (50) abgestützt und/oder aufgehängt sind.Multi-storey building according to claim 13, characterized in that between two adjacent first storey ceilings ( 50 ), in addition one or more second floor slab (s) are used, which are designed as false ceilings and on the first floor ceiling ( 50 ) are supported and / or suspended. Vielstöckiges Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang und gegebenenfalls auch am Innenumfang der Mindestringfläche (53, 53', 53'') der Geschossdecken (50) frei gestaltbare Auskragungen (54, 55) einstückig angeformt sind, die je eine Breite bzw. Tiefe bis zu 4 m haben können; und mit den über den Außenumfang nach außen vorstehenden Auskragungen (54) Befestigungspunkte für die Anbringung einer in weitem Ausmaß frei gestaltbaren Außenfassade (18) des Gebäudes geschaffen werden.Multi-storey building according to one of claims 1 to 14, characterized in that on the outer circumference and possibly also on the inner circumference of the minimum annular surface ( 53 . 53 ' . 53 '' ) of the floors ( 50 ) freely configurable projections ( 54 . 55 ) are integrally formed, which can each have a width or depth up to 4 m; and with the over the outer circumference outwardly projecting projections ( 54 ) Attachment points for the attachment of a wide freely designable outer facade ( 18 ) of the building.
DE102010010868A 2010-03-10 2010-03-10 Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings Withdrawn DE102010010868A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010868A DE102010010868A1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010868A DE102010010868A1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010868A1 true DE102010010868A1 (en) 2011-09-15

Family

ID=44507787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010868A Withdrawn DE102010010868A1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010010868A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2639370A3 (en) * 2012-03-12 2013-11-27 Lödige, Rudolf Building with variable usage units
DE202014002348U1 (en) 2014-03-18 2014-04-30 Wolfrüdiger Stoffregen building
DE102014003736A1 (en) 2014-03-18 2015-09-24 Wolfrüdiger Stoffregen building
CN115126079A (en) * 2017-07-04 2022-09-30 三能集成房屋股份有限公司 Tower type building and construction method thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684427A1 (en) 1966-07-18 1970-03-05 Siemens Bauunion Gmbh Method for erecting high structures with false ceilings
DE2049687B1 (en) * 1970-10-09 1972-01-13 Cwielong & Winkler, 4000 Düsseldorf skyscraper
US3791093A (en) 1972-07-08 1974-02-12 Dyckerhoff & Widmann Ag Multi-story building and method of construction therefor
US6202365B1 (en) 1999-05-12 2001-03-20 Anthony Italo Provitola Suspended deck structure
US6851517B1 (en) 2002-09-16 2005-02-08 Janet S. Distler Emergency tower escape system for a building having multiple floors
DE202005015904U1 (en) * 2005-10-07 2006-01-19 Hochtief Construction Ag Sky scraper has protection against serious mechanical effects such as fires, an aircraft crash or explosions and has support structure with outer casing surrounding inner core

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684427A1 (en) 1966-07-18 1970-03-05 Siemens Bauunion Gmbh Method for erecting high structures with false ceilings
DE2049687B1 (en) * 1970-10-09 1972-01-13 Cwielong & Winkler, 4000 Düsseldorf skyscraper
US3791093A (en) 1972-07-08 1974-02-12 Dyckerhoff & Widmann Ag Multi-story building and method of construction therefor
US6202365B1 (en) 1999-05-12 2001-03-20 Anthony Italo Provitola Suspended deck structure
US6851517B1 (en) 2002-09-16 2005-02-08 Janet S. Distler Emergency tower escape system for a building having multiple floors
DE202005015904U1 (en) * 2005-10-07 2006-01-19 Hochtief Construction Ag Sky scraper has protection against serious mechanical effects such as fires, an aircraft crash or explosions and has support structure with outer casing surrounding inner core

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Luxor Hotel and Casino" aus Wikipedia *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2639370A3 (en) * 2012-03-12 2013-11-27 Lödige, Rudolf Building with variable usage units
DE202014002348U1 (en) 2014-03-18 2014-04-30 Wolfrüdiger Stoffregen building
DE102014003736A1 (en) 2014-03-18 2015-09-24 Wolfrüdiger Stoffregen building
CN115126079A (en) * 2017-07-04 2022-09-30 三能集成房屋股份有限公司 Tower type building and construction method thereof
CN115126079B (en) * 2017-07-04 2023-07-11 三能集成房屋股份有限公司 Cylindrical tower type building and construction method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038800B1 (en) Skeleton-frame system for the erection of building constructions
EP2222924B1 (en) Modular building
EP3208405B1 (en) Device and method for assembling tower-like structures from pre-fabricated elements
DE102010010868A1 (en) Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings
DE2503479A1 (en) PREFABRICATED, TRANSPORTABLE ROOM ELEMENT
DE102005014025A1 (en) Steel framework tower e.g. for wind power plants, has tower powerplant having pyramid tapered shape and in corner areas steel supporting tubes of lower anchorage up to upper part are provided
DE2312509A1 (en) PROCESS FOR ERECTING A MULTI-STOREY STRUCTURE MADE OF REINFORCED CONCRETE, AND ALL-WEATHER DEVICE FOR EXECUTING THE PROCESS
DE102020000923A1 (en) Multi-storey building construction polygon plant: Skytirstar
DE2710078A1 (en) Polyhedral room unit resting on central column - has octagonal vertical plane cross=section and column with helical stairs
DE202019002033U1 (en) Device for the mass production of precast concrete parts and application to conventional houses, utility houses and demountable overbuilding of used properties
DE808783C (en) Construction
DE102012016076A1 (en) Method of constructing a multi-storey prefabricated concrete building
AT326877B (en) BUILDING
DE835650C (en) Process for the production of structures of all kinds
AT405661B (en) CONSTRUCTION
DE102006028752B3 (en) Demountable building
DE1609500A1 (en) Hanging house and process for its manufacture
DE202007007567U1 (en) Renovation or modernizing of a building erects a shell structure around it, on piles, to cover the building and support stories over it
AT241765B (en) Building construction
AT503085B1 (en) Building made of core of centrally projecting structural stiffeners, particularly with precast concrete parts or covered steel structure has precast modules and core is formed as part of slim longitudinally extending structure
DE102008048152A1 (en) Elevating roof construction, particularly for open-air-event venue, such as football stadium, has modular constructed roof construction that is carried and sloped by grid-panel wall type reinforced support tower
DE824548C (en) Masonry made of hollow blocks
DE102021128052A1 (en) Transportable, lightweight prefabricated house
DE202020105137U1 (en) Modular space lattice structure made of polygonal surface modules
DE2226476C3 (en) Space structure with disc structures made of bars and stiffened fields, in particular for the production of wide-span building structures

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001