DE102010008996A1 - Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und Teilchenbeschleuniger - Google Patents

Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und Teilchenbeschleuniger Download PDF

Info

Publication number
DE102010008996A1
DE102010008996A1 DE201010008996 DE102010008996A DE102010008996A1 DE 102010008996 A1 DE102010008996 A1 DE 102010008996A1 DE 201010008996 DE201010008996 DE 201010008996 DE 102010008996 A DE102010008996 A DE 102010008996A DE 102010008996 A1 DE102010008996 A1 DE 102010008996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
high voltage
electrodes
voltage source
potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010008996
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Dr. 91710 Heid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201010008996 priority Critical patent/DE102010008996A1/de
Priority to PCT/EP2011/051467 priority patent/WO2011104081A1/de
Publication of DE102010008996A1 publication Critical patent/DE102010008996A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H5/00Direct voltage accelerators; Accelerators using single pulses
    • H05H5/06Multistage accelerators

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gleichspannungs-Hochspannungsquelle aufweisend:
einen Kondensatorstapel
– mit einer ersten Elektrode, welche auf ein erstes Potential bringbar ist,
– mit einer zweiten Elektrode, die zur ersten Elektrode konzentrisch angeordnet ist und auf ein zweites, vom ersten Potential unterschiedliches Potential bringbar ist,
– mit zumindest einer Zwischenelektrode, die konzentrisch zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angeordnet ist, und die auf ein Zwischenpotential bringbar ist, das sich zwischen dem ersten Potential und dem zweiten Potential befindet,
eine Schaltvorrichtung, mit der die Elektroden des Kondensatorstapels verbunden sind und welche derart ausgebildet ist, dass bei Betrieb der Schaltvorrichtung die konzentrisch zueinander angeordneten Elektroden des Kondensatorstapels auf anwachsende Potentialstufen bringbar sind, wobei die Elektroden des Kondensatorstapels zueinander durch Vakuumisolation isoliert sind.
Weiterhin betrifft die Erfindung einen Beschleuniger mit einer derartigen Gleichspannungs-Hochspannungsquelle.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und einen Teilchenbeschleuniger mit einem Kondensatorstapel aus konzentrisch zueinander angeordneten Elektroden.
  • Es gibt viele Anwendungen, bei denen eine hohe Gleichspannung benötigt wird. Eine Anwendung sind beispielsweise Teilchenbeschleuniger, bei denen geladenen Teilchen auf hohe Energien beschleunigt werden. Neben ihrer Bedeutung für die Grundlagenforschung haben Teilchenbeschleuniger auch eine immer wichtigere Bedeutung in der Medizin und für viele industrielle Zwecke.
  • Bisher werden zur Herstellung eines Teilchenstrahls im MV-Bereich Linearbeschleuniger und Cyclotrons verwendet, die meist sehr komplexe und aufwändige Geräte sind.
  • Eine Form von bekannten Teilchenbeschleunigern sind sogenannte elektrostatische Teilchenbeschleuniger mit einer Gleichspannungs-Hochspannungsquelle. Dabei werden die zu beschleunigenden Teilchen einem statischen elektrischen Feld ausgesetzt.
  • Bekannt sind z. B. Kaskadenbeschleuniger (auch Cockcroft-Walton-Beschleuniger), bei denen mittels einer Greinacherschaltung, welche mehrfach hintereinander geschaltet (kaskadiert) wird, eine hohe Gleichspannung durch Vervielfachung und Gleichrichtung einer Wechselspannung erzeugt wird. Hierdurch wird ein starkes elektrisches Feld bereitgestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleichspannungs-Hochspannungsquelle anzugeben, die bei kompakter Bauweise eine hohe erreichbare Gleichspannung ermöglicht. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, einen Beschleuniger zur Beschleunigung von geladenen Teilchen anzugeben, der bei kompakter Bauweise eine hohe erreichbare Teilchenenergie aufweist.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Gleichspannungs-Hochspannungsquelle zur Bereitstellung von Gleichspannung weist auf: einen Kondensatorstapel
    • – mit einer ersten Elektrode, welche auf ein erstes Potential gebracht werden kann,
    • – mit einer zweiten Elektrode, die zur ersten Elektrode konzentrisch angeordnet ist und auf ein zweites, vom ersten Potential unterschiedlichen Potential gebracht werden kann, sodass sich eine Potentialdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Elektrode ausbildet,
    • – mit zumindest einer Zwischenelektrode, die konzentrisch zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angeordnet ist, und die auf ein Zwischenpotential gebracht werden kann, das sich zwischen dem ersten Potential und dem zweiten Potential befindet.
  • Die Gleichspannungs-Hochspannungsquelle weist zudem eine Schaltvorrichtung auf, mit der die Elektroden des Kondensatorstapels – also die erste Elektrode, die zweite Elektrode sowie die Zwischenelektroden – verbunden sind. Die Schaltvorrichtung ist derart ausgebildet, dass bei Betrieb der Schaltvorrichtung die konzentrisch zueinander angeordneten Elektroden des Kondensatorstapels auf anwachsende Potentialstufen gebracht werden.
  • Die Elektroden des Kondensatorstapels sind zueinander durch Vakuumisolation isoliert.
  • Der Kondensatorstapel kann insbesondere mehrere konzentrisch zueinander angeordnete Zwischenelektroden umfassen, welche durch die Schaltvorrichtung verbunden sind, derart, dass bei Betrieb der Schaltvorrichtung die Zwischenelektroden auf eine Abfolge von anwachsenden Potentialstufen zwischen dem ersten und dem zweiten Potential gebracht werden. Die Potentialstufen der Elektroden des Kondensatorstapels sind anwachsend gemäß der Reihenfolge ihrer konzentrischen Anordnung. Durch die Schaltvorrichtung mit Elektronenröhren können die Elektroden des Kondensatorstapels mit einer Pump-Wechselspannung geladen werden. Die Amplitude der Pump-Wechselspannung kann vergleichsweise klein sein gegenüber der erreichbaren Hochspannung.
  • Der Erfindung liegt die Idee zu Grunde, eine möglichst effiziente, d. h. platzsparende und robuste Isolation der Hochspannungselektrode zu erreichen. Die Hochspannungselektrode kann dabei die bei der konzentrischen Anordnung am weitesten Innen liegende Elektrode sein, während die äußerste Elektrode z. B. eine Masseelektrode sein kann.
  • Die konzentrische Anordnung ermöglicht insgesamt eine kompakte Bauweise. Zur günstigen Ausnutzung des Isolationsvolumens, also des Volumens zwischen der inneren und der äußeren Elektrode, sind eine oder mehrere konzentrische Zwischenelektroden auf geeignete Potentiale gebracht. Die Potentialstufen sind sukzessive ansteigend und können derart gewählt werden, dass sich im Inneren des gesamten Isolationsvolumens eine weitgehend gleichmäßige Feldstärke ergibt.
  • Erfindungsgemäß befindet sich im Isolationsvolumen Hochvakuum. Eine Verwendung von isolierenden Materialien hat den Nachteil, dass die Materialien bei Belastung durch ein elektrisches Gleichfeld zur Anschoppung von internen Ladungen – die insbesondere durch ionisierende Strahlung beim Betrieb des Beschleunigers hervorgerufen werden – neigen. Die angeschoppten, wandernden Ladungen rufen in allen physischen Isolatoren eine stark inhomogene elektrische Feldstärke hervor, die dann zur lokalen Überschreitung der Durchschlagsgrenze und damit Ausbildung von Funkenkanälen führt. Eine Isolation durch Hochvakuum vermeidet derartige Nachteile. Die im stabilen Betrieb ausnutzbare elektrische Feldstärke lässt sich dadurch vergrößern. Die Anordnung ist damit im Wesentlichen – bis auf wenige Komponenten wie z. B. die Aufhängung der Elektroden – frei von Isolatormaterialien.
  • Die eingebrachten Zwischenelektroden erhöhen zudem die Durchschlagsfeldstärkegrenze, sodass höhere Gleichspannungen erzeugt werden können als ohne Zwischenelektroden. Dies beruht darauf, dass die Durchbruchsfeldstärke in Vakuum in etwa umgekehrt proportional zur Quadratwurzel der Elektrodenabstände ist. Die eingeführte/n Zwischenelektrode/n, mit denen das elektrische Feld im Inneren der Gleichspannungs-Hochspannungsquelle gleichmäßiger wird, tragen gleichzeitig zu einer vorteilhaften Erhöhung der möglichen, erreichbaren Feldstärke bei.
  • Wenn eine derartige Gleichspannungs-Hochspannungsquelle z. B. zur Erzeugung eines Strahls von Teilchen wie Elektronen, Ionen, Elementarteilchen – oder generell geladene Teilchen – eingesetzt wird, kann bei kompakter Bauweise eine Teilchenenergie im MV-Bereich erreicht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Schaltvorrichtung eine Hochspannungskaskade, insbesondere eine Greinacher-Kaskade oder eine Cockcroft-Walton-Kaskade. Mit einer derartigen Vorrichtung kann mithilfe einer vergleichsweise geringen Wechselspannung die erste Elektrode, die zweite Elektrode sowie die Zwischenelektroden zur Erzeugung der Gleichspannung geladen werden.
  • Diese Ausführungsform beruht auf der Idee einer Hochspannungserzeugung, wie sie beispielsweise durch eine Greinacher-Gleichrichterkaskade ermöglicht wird. In einem Beschleuniger eingesetzt, dient die elektrische Potentialenergie dazu, kinetische Energie der Partikel umzuwandeln, indem das hohe Potential zwischen der Teilchenquelle und dem Ende der Beschleunigungsstrecke angelegt wird.
  • Bei einer Ausführungsvariante ist der Kondensatorstapel durch einen Spalt, der durch die Elektroden verläuft, in zwei voneinander getrennte Kondensatorketten aufgeteilt. Durch eine Trennung der konzentrischen Elektroden des Kondensatorstapels in zwei voneinander getrennte Kondensatorketten können die zwei Kondensatorketten in vorteilhafter Weise für die Ausbildung einer kaskadierten Schaltvorrichtung wie einer Greinacher- oder Cockcroft-Walton-Kaskade verwendet werden. Jede Kondensatorkette stellt dabei eine Anordnung ihrerseits konzentrisch zueinander angeordneter (Teil-)Elektroden dar.
  • Bei einer Ausbildung des Elektrodenstapels als Kugelschalenstapel kann die Trennung z. B. durch einen Schnitt entlang des Äquators erfolgen, der dann zu zwei Halbkugelstapel führt.
  • Die einzelnen Kondensatoren der Ketten können bei einer derartigen Schaltung jeweils auf die Spitze-Spitze-Spannung der primären Eingangswechselspannung, die zum Laden der Hochspannungsquelle dient, geladen werden, so dass oben genannte Potentialäquilibrierung, eine gleichmäßige elektrische Feldverteilung und damit eine optimale Ausnutzung der Isolationsstrecke auf einfache Weise erreicht wird.
  • In vorteilhafter Weise kann die Schaltvorrichtung, welche eine Hochspannungskaskade umfasst, die zwei voneinander getrennten Kondensatorketten miteinander verbinden und insbesondere in dem Spalt angeordnet sein. Die Eingangswechselspannung für die Hochspannungskaskade kann zwischen den beiden äußersten Elektroden der Kondensatorketten angelegt werden, da diese z. B. von außen zugänglich sein können. Die Diodenketten einer Gleichrichterschaltung lassen sich dann in dem äquatorialen Spalt – und dadurch auf Platz sparende Weise – anbringen.
  • Die Elektroden des Kondensatorstapels können derart geformt sein, dass sie auf einer Ellipsoid-Oberfläche, insbesondere einer Kugeloberfläche, oder auf einer Zylinder-Oberfläche liegen. Diese Formen sind physisch günstig. Besonders günstig ist die Wahl der Form der Elektroden wie bei einer Hohlkugel bzw. dem Kugelkondensator. Ähnliche Formen wie z. B. bei einem Zylinder sind auch möglich, wobei letzterer allerdings üblicherweise eine vergleichsweise inhomogene elektrische Feldverteilung aufweist.
  • Die geringe Induktivität der schalenartigen Potentialelektroden erlaubt die Anwendung hoher Betriebsfrequenzen, so dass die Spannungsabsenkung bei Stromentnahme trotz relativ geringer Kapazität der einzelnen Kondensatoren begrenzt bleibt.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Schaltvorrichtung Dioden, welche insbesondere als Elektronenröhren ausgebildet sein können. Dies ist im Vergleich zu Halbleiterdioden vorteilhaft, da nun keine physische Verbindung zwischen den Elektrodenstapeln besteht, die mit einer Durchschlagsgefahr einhergeht, und da Vakuumdioden strombegrenzend wirken und robust gegenüber einer Stromüberlastung oder einer Spannungsüberlastung sind.
  • Die Dioden der Gleichrichterkette können sogar als Vakuum-Elektronenröhren ohne eigenes Vakuumgefäß ausgebildet sein. In diesem Fall wird das für den Betrieb der Elektronenröhren notwendige Vakuum durch das Vakuum der Vakuumisolation gebildet.
  • Die Kathoden können als thermische Elektronenemitter z. B. mit Strahlungsheizung durch den äquatorialen Spalt oder als Photokathoden ausgebildet sein. Letztere erlauben durch Modulation der Belichtung z. B. durch Laserstrahlung eine Steuerung des Stroms in jeder Diode und damit des Ladestroms und somit indirekt der Hochspannung.
  • Der erfindungsgemäße Beschleuniger zur Beschleunigung von geladenen Teilchen umfasst eine erfindungsgemäße Gleichspannungs-Hochspannungsquelle, wobei ein Beschleunigungskanal vorhanden ist, der durch Öffnungen in den Elektroden des Kondensatorstapels gebildet wird, sodass durch den Beschleunigungskanal geladene Teilchen beschleunigt werden können.
  • Bei einem Beschleuniger hat die Verwendung von Vakuum zudem den Vorteil, dass kein eigenes Strahlrohr vorgesehen werden muss, das seinerseits wenigstens teilweise eine Isolatoroberfläche aufweist. Auch hier wird vermieden, dass kritische Probleme der Wandentladung entlang der Isolatoroberflächen auftreten würden, da der Beschleunigungskanal nun keine Isolatoroberflächen aufweisen muss.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der folgenden Zeichnung näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Greinacherschaltung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • 2 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Gleichspannungs-Hochspannungsquelle mit einer Teilchenquelle im Zentrum,
  • 3 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Gleichspannungs-Hochspannungsquelle, die als Tandembeschleuniger ausgebildet ist,
  • 4 eine schematische Darstellung des Elektrodenaufbaus mit einem Stapel zylinderförmig angeordneter Elektroden,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Gleichspannungs-Hochspannungsquelle nach 2 mit zum Zentrum hin abnehmenden Elektrodenabstand,
  • 6 eine Darstellung der Dioden der Schaltvorrichtung, die als vakuumkolbenfreie Elektronenröhren ausgebildet sind,
  • 7 ein Diagramm, das den Ladungsvorgang in Abhängigkeit von Pumpzyklen zeigt, und
  • 8 die vorteilhafte Kirchhoff-Form der Elektrodenenden.
  • Gleiche Teile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Am Schaltbild in der 1 soll das Prinzip einer Hochspannungskaskade 9, die gemäß einer Greinacherschaltung aufgebaut ist, verdeutlicht werden.
  • An einem Eingang 11 wird eine Wechselspannung U angelegt. Die erste Halbwelle lädt über die Diode 13 den Kondensator 15 auf die Spannung U auf. Bei der darauf folgenden Halbwelle der Wechselspannung addiert sich die Spannung U vom Kondensator 13 mit der Spannung U am Eingang 11, so dass der Kondensator 17 über die Diode 19 nun auf die Spannung 2 U aufgeladen wird. Dieser Prozess wiederholt sich in den darauf folgenden Dioden und Kondensatoren, so dass in der in 1 abgebildeten Schaltung insgesamt am Ausgang 21 die Spannung 6 U erzielt wird. Die 2 zeigt auch deutlich, wie durch die dargestellte Schaltung jeweils der erste Satz 23 von Kondensatoren eine erste Kondensatorkette und der zweite Satz 25 von Kondensatoren eine zweite Kondensatorkette bildet.
  • 2 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Hochspannungsquelle 31 mit einer zentralen Elektrode 37, einer äußeren Elektrode 39 und einer Reihe von Zwischenelektroden 33, die durch eine Hochspannungskaskade 35, deren Prinzip in 1 erläutert wurde, verschaltet sind und durch diese Hochspannungskaskade 35 geladen werden können.
  • Die Elektroden 39, 37, 33 sind hohlkugelförmig ausgebildet und konzentrisch zueinander angeordnet. Die maximale elektrische Feldstärke, die angelegt werden kann, ist proportional zur Kurvatur der Elektroden. Daher ist eine Kugelschalengeometrie besonders günstig.
  • Im Zentrum liegt die Hochspannungselektrode 37, die äußerste Elektrode 39 kann eine Masseelektrode sein. Durch einen äquatorialen Schnitt 47 sind die Elektroden 37, 39, 33 in zwei voneinander, durch einen Spalt getrennte Halbkugelstapel geteilt. Der erste Halbkugelstapel bildet eine erste Kondensatorkette 41, der zweite Halbkugelstapel eine zweite Kondensatorkette 43.
  • Dabei werden an die äußersten Elektroden-Schalenhälften 39', 39'' jeweils die Spannung U einer Wechselspannungsquelle 45 angelegt. Die Dioden 49 zur Bildung der Schaltung sind im Bereich des Großkreises der Halbhohlkugeln angeordnet, d. h. im äquatorialen Schnitt 47 der jeweiligen Hohlkugeln. Die Dioden 49 bilden die Querverbindungen zwischen den beiden Kondensatorketten 41, 43, die den beiden Sätzen 23, 25 an Kondensatoren aus 1 entsprechen.
  • In der hier dargestellten Hochspannungsquelle 31 führt durch die zweite Kondensatorkette 43 ein Beschleunigungskanal 51, welcher von einer z. B. im Inneren liegenden Teilchenquelle 52 ausgeht und eine Extraktion des Teilchenstroms ermöglicht. Der Teilchenstrom geladener Teilchen erfährt von der hohlkugelförmigen Hochspannungselektrode 37 eine hohe Beschleunigungsspannung.
  • Die Hochspannungsquelle 31 bzw. der Teilchenbeschleuniger weisen den Vorteil auf, dass der Hochspannungsgenerator und der Teilchenbeschleuniger ineinander integriert sind, da dann alle Elektroden und Zwischenelektroden im kleinstmöglichen Volumen untergebracht werden können.
  • Um die Hochspannungselektrode 37 zu isolieren, ist die gesamte Elektrodenanordnung durch eine Vakuumisolation isoliert. Unter anderem können dadurch besonders hohe Spannungen der Hochspannungselektrode 37 erzeugt werden, was eine besonders hohe Teilchenenergie zur Folge hat. Es ist aber auch prinzipiell eine Isolierung der Hochspannungselektrode mittels fester oder flüssiger Isolation denkbar.
  • Die Verwendung von Vakuum als Isolator und die Verwendung eines Zwischenelektrodenabstandes in der Größenordnung von 1 cm ermöglichen es, elektrische Feldstärken von Werten von über 20 MV/m zu erreichen. Darüber hinaus hat die Verwendung von Vakuum den Vorteil, dass der Beschleuniger während des Betriebs nicht unterbelastet werden muss, da die bei der Beschleunigung auftretende Strahlung bei Isolatormaterialien zu Problemen führen kann. Dies erlaubt den Bau kleinerer und kompakterer Maschinen.
  • 3 zeigt eine Weiterbildung der in 2 gezeigten Hochspannungsquelle zum Tandembeschleuniger 61. Die Schaltvorrichtung 35 aus 2 ist der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt, ist aber bei der in 3 gezeigten Hochspannungsquelle identisch.
  • In dem hier dargestellten Beispiel weist auch die erste Kondensatorkette 41 einen Beschleunigungskanal 53 auf, der durch die Elektroden 33, 37, 39 führt.
  • Im Inneren der zentralen Hochspannungselektrode 37 ist anstelle der Teilchenquelle eine Karbonfolie 55 zum Ladungsstripping angeordnet. Es können dann negativ geladene Ionen außerhalb der Hochspannungsquelle 61 erzeugt werden, entlang des Beschleunigungskanals 53 durch die erste Kondensatorkette 41 zu der zentralen Hochspannungselektrode 37 beschleunigt werden, bei Durchgang durch die Karbonfolie 55 in positiv geladene Ionen umgewandelt werden und anschließend durch den Beschleunigungskanal 51 der zweiten Kondensatorkette 43 weiter beschleunigt werden und wieder aus der Hochspannungsquelle 31 austreten.
  • Die äußerste Kugelschale 39 kann weitgehend geschlossen bleiben und so die Funktion eines geerdeten Gehäuses übernehmen. Die unmittelbar darunter liegende Halbkugelschale kann dann die Kapazität eines LC-Schwingkreises und Teil des Antriebsanschlusses der Schaltvorrichtung sein.
  • Ein derartiger Tandembeschleuniger verwendet negativ geladene Teilchen. Die negativ geladenen Teilchen werden durch die erste Beschleunigungsstrecke 53 von der äußeren Elektrode 39 zur zentralen Hochspannungselektrode 37 hin beschleunigt. Bei der zentralen Hochspannungselektrode 37 findet ein Ladungsumwandlungsprozess statt.
  • Dies kann beispielsweise durch eine Folie 55 geschehen, durch die die negativ geladenen Teilchen geleitet werden, und mit deren Hilfe ein sogenanntes Charge-Stripping durchgeführt wird. Die resultierenden positiv geladenen Teilchen werden durch die zweite Beschleunigungsstrecke 51 von der Hochspannungselektrode 37 wieder hinzu äußeren Elektrode 39 weiter beschleunigt. Die Ladungsumwandlung kann dabei auch derart geschehen, dass mehrfach positiv geladene Teilchen, wie zum Beispiel C4+ entstehen, die besonders stark durch die zweite Beschleunigungsstrecke 51 beschleunigt werden.
  • Eine Ausführungsform des Tandembeschleunigers sieht vor, einen Protonenstrahl der Stärke 1 mA mit einer Energie von 20 MeV zu erzeugen. Hierzu wird ein kontinuierlicher Strom von Teilchen aus einer H-Partikelquelle in die erste Beschleunigungsstrecke 53 eingeleitet und auf die zentrale +10 MV-Elektrode in beschleunigt. Der Partikel treffen auf einen Karbon-Ladungsstripper, wodurch beide Elektronen von den Protonen entfernt werden. Der Laststrom der Greinacherkaskade ist daher zweimal so groß wie der Strom des Partikelstrahls.
  • Die Protonen gewinnen weitere 10 MeV Energie, während sie durch die zweite Beschleunigungsstrecke 53 aus dem Beschleuniger austreten.
  • Für eine derartige Beschleunigung kann der Beschleuniger eine 10 MV Hochspannungsquelle vorsehen, welche N = 50 Stufen aufweist, d. h. also insgesamt 100 Dioden und Kondensatoren. Bei einem inneren Radius von r = 0,05 m und einer Vakuumisolation mit einer Durchbruchfeldstärke von 20 MV/m beträgt der äußere Radius 0,55 m. In jeder Halbkugel finden 50 Zwischenräume mit einem Abstand von 1 cm zwischen benachbarten Kugelschalen.
  • Eine geringere Anzahl von Stufen reduziert die Anzahl der Ladezyklen und die effektive interne Quellenimpedanz, erhöht jedoch die Anforderungen an die Pump-Ladespannung.
  • Die im äquatorialen Spalt angeordneten Dioden, die die beiden Hemisphären-Stapel miteinander verbinden, können z. B. in einem spiralartigen Muster angeordnet werden. Die totale Kapazität kann gemäß Gleichung (3.4) 74 pF betragen, die gespeicherte Energie 3.7 kJ. Ein Ladestrom von 2 mA benötigt eine Betriebsfrequenz von ungefähr 100 kHz.
  • Wenn Karbon-Folien zum Ladungsstripping eingesetzt werden, können Folien mit einer Foliendicke von t ≈ 15 ... 30 μg/cm2 eingesetzt werden. Diese Dicke stellt einen guten Kompromiss zwischen Partikeltransparenz und Effektivität des Ladungsstrippings dar.
  • Die Lebensdauer einer Karbonstripperfolie kann mit Tfoil = kfoil·(UA)/(Z2I) abgeschätzt werden, wobei I der Strahlstrom, A die Spotfläche des Strahls, U die Partikelenergie und Z die Partikelmasse ist. Aufgedampfte Filme haben einen Wert von kfoil ≈ 1.1 C/Vm2.
  • Karbonfoilen, die durch Zersetzen von Ethylen mittels Glimmentladung hergestellt werden, haben eine dickenabhängige Lebensdauerkonstante von kfoil ≈ (0.44 t – 0.60) C/Vm2, wobei die Dicke in μg/cm2 angegeben wird.
  • Bei einem Strahldurchmesser von 1 cm und einer Strahlstromstärke von 1 mA kann dabei eine Lebensdauer von 10 ... 50 Tagen erwartet werden. Längere Lebenszeiten können erreicht werden, wenn die effektiv durchstrahlte Fläche vergrößert wird, z. B. durch ein Abtasten einer rotierenden Scheibe oder eine Folie mit linearer Bandstruktur.
  • 4 illustriert eine Elektrodenform, bei dem hohlzylinderförmige Elektroden 33, 37, 39 konzentrisch zueinander angeordnet sind. Durch einen Spalt wird der Elektrodenstapel in zwei voneinander getrennte Kondensatorketten aufgeteilt, welche mit einer analog zu 2 aufgebauten Schaltvorrichtung verschaltet werden können.
  • 5 zeigt eine Weiterbildung der in 2 gezeigten Hochspannungsquelle, bei der der Abstand der Elektroden 39, 37, 33 zum Zentrum hin abnimmt. Wie unten erläutert lässt sich durch eine derartige Ausgestaltung die Abnahme der an der äußeren Elektrode 39 angelegten Pump-Wechselspannung zum Zentrum hin kompensieren, sodass dennoch zwischen benachbarten Elektrodenpaaren eine im Wesentlichen gleiche Feldstärke herrscht. Hierdurch lässt sich eine weitgehend konstante Feldstärke entlang des Beschleunigungskanals 51 erreichen.
  • Der abnehmende Elektrodenabstand kann auch auf Ausgestaltungen gemäß 3 und 4 angewendet werden.
  • 6 zeigt eine Ausgestaltung der Dioden der Schaltvorrichtung gezeigt. Die konzentrischen angeordneten, halbkugelschalartigen Elektroden 39, 37, 33 sind der Übersichtlichkeit halber nur angedeutet dargestellt.
  • Die Dioden sind hier als Elektronenröhren 63 gezeigt, mit einer Kathode 65 und einer gegenüberliegenden Anode 67. Da die Schaltvorrichtung in der Vakuumisolation angeordnet ist, entfällt das Vakuumgefäß der Elektronenröhren, das sonst zum Betrieb der Elektronen notwenig wäre. Die Kathoden können als thermische Elektronenemitter z. B. mit Strahlungsheizung durch den äquatorialen Spalt oder als Photokathoden ausgebildet sein. Letztere erlauben durch Modulation der Belichtung z. B. durch Laserstrahlung eine Steuerung des Stroms in jeder Diode. Der Ladestrom und damit indirekt die Hochspannung kann so gesteuert werden.
  • Im Folgenden werden eine nähere Ausführungen zu Komponenten der Hochspannungsquelle bzw zu dem Teilchenbeschleuniger gemacht.
  • Sphärischer Kondensator
  • Die Anordnung folgt dem in 1 gezeigten Prinzip, die Hochspannungselektrode im Inneren des Beschleunigers und die konzentrische Masseelektrode an der Außenseite des Beschleunigers anzuordnen.
  • Ein Kugelkondensator mit innerem Radius r und äußerem Radius R hat die Kapazität C = 4π∊0 rR / R – r. (3.1)
  • Die Feldstärke bei Radius ρ ist dann E = rR / (R – r)ρ²U (3.2)
  • Diese Feldstärke ist quadratisch abhängig vom Radius und nimmt zur inneren Elektrode hin somit stark zu. Bei der Inneren Elektrodenfläche ρ = r ist das Maximum E ^ = R / r(R – r)U (3.3) erreicht. Aus Sicht der Durchbruchsfestigkeit ist dies unvorteilhaft.
  • Ein hypothetischer sphärischer Kondensator mit einem homogenen elektrischen Feld hätte die Kapazität C = 4π∊0 R² + rR + r² / R – r. (3.4)
  • Dadurch, dass im Kaskadenbeschleuniger die Elektroden der Kondensatoren der Greinacherkaskade als Zwischenelektroden auf klar definiertem Potential eingefügt sind, wird die Feldstärkeverteilung über den Radius linear angeglichen, da für dünnwandige Hohlkugeln die elektrische Feldstärke ungefähr gleich dem flachen Fall E → U / (R – r). (3.5) mit minimaler maximaler Feldstärke ist.
  • Die Kapazität zweier benachbarter Zwischenelektroden ist
    Figure 00150001
  • Halbkugelförmige Elektroden und gleicher Elektrodenabstand d = (R – r)/N führt zu rk = r + kd und zu Elektrodenkapazitäten C2k = C2k+1 = 2π∊0 r² + rd + (2rd + d²)k + d²k² / d. (3.7)
  • Gleichrichter
  • Moderne Avalanche-Halbleiter-Dioden (engl: ”soft avalanche semiconductor diodes”) haben sehr geringe parasitäre Kapazitäten und weisen kurze Erholzeiten auf. Eine Schaltung in Serie benötigt keine Widerstände zur Potentialäquilibrierung. Die Betriebsfrequenz kann vergleichsweise hoch gewählt werden, um die relativ kleinen Interelektroden-Kapazitäten der beiden Greinacher-Kondensatorstapel zu nutzen.
  • Bei einer Pump-Spannung zum Laden der Greinacher-Kaskade kann eine Spannung von Uin ≈ 100 kV, also 70 kVeff, verwendet werden. Die Dioden müssen Spannungen von 200 kV aushalten. Dies kann dadurch erreicht werden, dass Ketten von Dioden mit einer geringeren Toleranz verwendet werden. Es können beispielsweise zehn 20 kV Dioden verwendet werden. Dioden können z. B. Dioden der Firma Philips mit der Bezeichnung BY724, Dioden der Firma EDAL mit der Bezeichnung BR757-200A oder Dioden der Firma Fuji mit der Bezeichnung ESJA5320A sein.
  • Schnelle Sperr-Erholzeiten (reverse recovery time), z. B. trr ≈ 100 ns für BY724, minimieren Verluste. Die Abmessung der Diode BY724 von 2,5 mm × 12,5 mm erlaubt es, alle 1000 Dioden für die Schaltvorrichtung in einer einzigen äquatorialen Ebene für den weiter unten näher spezifizierten, kugelförmigen Tandembeschleuniger unterzubringen.
  • Anstelle von Festkörperdioden können auch Elektronenröhren eingesetzt werden, bei denen die Elektronenemission zur Gleichrichtung verwendet wird. Die Kette von Dioden kann durch eine Vielzahl ein maschenartig zueinander angeordneten Elektroden der Elektronenröhren gebildet werden, die mit den Halbkugelschalen verbunden sind. Jede Elektrode agiert einerseits als Kathode, andererseits als Anode.
  • Diskreter Kondensator-Stapel
  • Die zentrale Idee besteht darin, die konzentrischen nacheinander angeordneten Elektroden auf einer Äquatorebene durchzuschneiden. Die beiden resultierenden Elektroden-Stapel stellen die Kaskaden-Kondensatoren dar. Es ist lediglich notwendig, die Kette von Dioden an gegenüberliegende Elektroden über die Schnittebene hinweg anzuschließen. Es ist anzumerken, dass der Gleichrichter die Potentialunterschiede der nacheinander angeordneten Elektroden automatisch auf etwa 2 Uin stabilisiert, was konstante Elektrodenabstände nahelegt. Die Antriebsspannung wird zwischen den beiden äußeren Hemisphären angelegt.
  • Ideale Kapazitätsverteilung
  • Wenn die Schaltung nur die Kapazitäten der enthält, liefert der stationäre Betrieb eine Betriebsfrequenz f eine Ladung
    Figure 00170001
    pro Vollwelle in die Last durch den Kondensator C0. Jedes der Kondensatorpaare C2k und C2k+1 übertragen somit eine Ladung (k + 1)Q.
  • Die Ladungspumpe stellt eine Generator-Quellen-Impedanz
    Figure 00170002
    dar. Dadurch reduziert ein Laststrom Iout die DC-Ausgangsspannung gemäß Uout = 2NUin – RGIout. (3.10)
  • Der Laststrom verursacht eine AC-Restwelligkeit am DC-Ausgang mit dem Spitze-zu-Spitze-Wert
    Figure 00170003
  • Wenn alle Kondensatoren gleich Ck = C sind, ist die effektive Quellenimpedanz RG = 8N³ + 9N² + N / 12fC (3.12) und der Spitze-zu-Spitze-Wert der AC-Welligkeit wird
    Figure 00180001
  • Für einen gegebenen Gesamtenergie-Speicher innerhalb des Gleichrichters reduziert ein kapazitives Ungleichgewicht zugunsten des Niederspannungsteils die Werte RG und RR geringfügig im Vergleich zur üblichen Wahl von gleichen Kondensatoren.
  • 7 zeigt das Aufladen einer ungeladenen Kaskade von N = 50 konzentrischen Halbkugeln, aufgetragen über die Anzahl von Pump-Zyklen.
  • Streukapazitäten
  • Jeglicher Ladungsaustausch zwischen den zwei Säulen reduziert die Effizienz der Vervielfacher-Schaltung, siehe 1, z. B. aufgrund der Streukapazitäten cj und der Sperrverzögerungsladungsverluste (engl: ”reverse recovery charge loss”) qj durch die Dioden D.
  • Die Grundgleichungen für die Kondensatorspannungen Uk ± an der positiven und negativen Extrema der Spitzenantriebspannung U, wobei der Dioden-Durchlassspannungsabfall vernachlässigt wird, sind: U + / 2k = u2k+1 (3.14) U – / 2k = u2k (3.15) U + / 2k+1 = u2k+1 (3.16) U – / 2k+1 = u2k+2 (3.17) bis zum Index 2N – 2 und U + / 2N-1 = u2N-1 – U (3.18) U – / 2N-1 = U. (3.19)
  • Mit dieser Nomenklatur ist die durchschnittliche Amplitude der DC-Ausgangsspannung
    Figure 00190001
  • Der Spitze-zu-Spitze-Wert der Welligkeit der DC-Spannung ist
    Figure 00190002
  • Mit Streukapazitäten ci parallel zu den Dioden Di sind die Grundgleichungen für die Variablen u–1 = 0, U2N = 2 U, und das tridiagonale Gleichungssystem ist Ck-1uk-1 – (Ck-1 + Ck)uk + (Ck – ck)uk+1 = { Q∀keven / 0∀kodd. (3.22)
  • Sperrverzögerungsladungen (engl: ”reverse recovery charges”) Endliche Sperrverzögerungszeiten trr der begrenzten Dioden verursachen einen Ladungsverlust von qD = ηQD (3.23) mit η = ftrr und QD für die Ladung pro Vollwelle in Vorwärtsrichtung. Gl. (3.22) wird dann zu Ck-1uk-1 – (Ck-1 + (1 – η)Ck)uk + ((1 – η)Ck – ck)uk+1 = { Q∀keven / 0∀kodd. (3.24)
  • Kontinuierlicher Kondensatorstapel
  • Kapazitive Übertragungsleitung
  • In Greinacher-Kaskaden nehmen die Gleichrichterdioden im Wesentlichen die AC-Spannung auf, verwandeln sie in DC-Spannung und akkumulieren diese zu einer hohen DC-Ausgangsspannung. Die AC-Spannung wird von den beiden Kondensator-Säulen auf die Hochspannungselektrode geleitet, und durch die Gleichrichter-Ströme und Streukapazitäten zwischen den beiden Säulen gedämpft.
  • Für eine hohe Anzahl N von Stufen kann diese diskrete Struktur durch eine kontinuierliche Übertragungsleitung-Struktur angenähert werden.
  • Für die AC-Spannung stellt der Kondensatoraufbau einen longitudinale Impedanz mit einer längenspezifischen Impedanz ʒ dar. Streukapazitäten zwischen den beiden Säulen führen eine längenspezifische Shunt-Admittanz
    Figure 00200001
    ein. Der Spannungsstapelung der Gleichrichter-Dioden bewirkt eine zusätzliche spezifische Stromlast
    Figure 00200002
    , die proportional ist zum DC-Laststrom Iout und zur Dichte der Anzapfungen entlang der Übertragungsleitung.
  • Die Grundgleichungen für die AC-Spannung U(x) zwischen den Säulen und dem AC-Längsstrom I(x) sind
    Figure 00200003
  • Die allgemeine Gleichung ist eine erweiterte Telegraphengleichung
    Figure 00200004
  • Im Allgemeinen ist die Spitze-zu-Spitze-Welligkeit am DC-Ausgang gleich der Differenz der AC-Spannungsamplitude an beiden Enden der Übertragungsleitung δU = U(x0) – U(x1). (3.28)
  • Zwei Randbedingungen sind für eine eindeutige Lösung dieser Differentialgleichung zweiter Ordnung erforderlich.
  • Eine der Randbedingungen kann U(x0) = Uin sein, gegeben durch die AC-Antriebsspannung zwischen den DC-Niederspannungsenden der beiden Säulen. Die andere natürliche Randbedingung bestimmt den AC-Strom am DC-Hochspannungsende x = x1. Die Randbedingung für eine konzentrierte terminale AC-Impedanz Z1 zwischen den Säulen ist U'(x1) = ʒ(x₁) / Z₁U(x1). (3.29)
  • Im unbelasteten Fall Z1 = ∞ ist die Randbedingung U'(x1) = 0.
  • Konstanter Elektrodenabstand
  • Für einen konstanten Elektrodenabstand t ist der spezifische Laststrom
    Figure 00210001
    so dass die Verteilung der AC-Spannung geregelt ist durch
    Figure 00210002
  • Die durchschnittliche DC Ausgangsspannung ist dann
    Figure 00220001
    und die DC-Spitze-zu-Spitze-Welligkeit der DC-Spannung ist δU = U(Nt) – U(0). (3.33)
  • Optimaler Elektrodenabstand
  • Der optimale Elektrodenabstand sorgt für eine konstante elektrische Gleichstrom-Feldstärke 2 E bei dem geplanten DC Laststrom. Der spezifische AC-Laststrom entlang der Übertragungsleitung ist positionsabhängig
    Figure 00220002
  • Die AC-Spannung folgt
    Figure 00220003
  • Die Elektrodenabstände ergeben sich aus den lokalen AC-Spannungsamplituden t(x) = U(x)/E.
  • Die DC-Ausgangsspannung bei dem geplanten DC-Laststroms ist Uout = 2 Ed. Eine Verringerung der Last erhöht stets die Spannungen zwischen den Elektroden, daher kann ein Betrieb mit wenig oder ohne Last das zulässige E und die maximale Belastbarkeit der Gleichrichtersäulen überschreiten. Es kann daher empfehlenswert sein, das Design für einen unbelasteten Betrieb zu optimieren.
  • Für jede gegebene Elektrodenverteilung, die anders ist als diejenige bei Auslegung für einen geplanten DC-Laststroms, ist die AC-Spannung entlang der Übertragungsleitung und damit die DC-Ausgangsspannung geregelt durch die Gl. (3.27).
  • Lineare Kaskade
  • Für eine lineare Kaskade mit flachen Elektroden der Breite w, Höhe h und einem Abstand s zwischen den Säulen sind Übertragungsleitung-Impedanzen
    Figure 00230001
  • Lineare Kaskade – Konstanter Elektrodenabstand
  • Die inhomogene Telegraphengleichung ist
    Figure 00230002
  • Unter Annahme einer Leitung, die sich von x = 0 bis x = d = Nt erstreckt und die durch Uin = U(0) betrieben wird, und einer Ausbreitungskonstante von γ2 = 2/(h·s), lautet die Lösung
    Figure 00230003
  • Die Dioden zapfen im Wesentlichen die AC-Spannung an, richten sie gleich und akkumulieren sie entlang der Übertragungsleitung. Die durchschnittliche DC-Ausgangsspannung ist somit
    Figure 00230004
    oder – explizit –
    Figure 00240001
  • Eine Reihenerweiterung bis zur dritten Ordnung nach γd gibt
    Figure 00240002
    und
    Figure 00240003
  • Die Laststrom-bezogenen Effekte entsprechen Gl. (3.12) und (3.13).
  • Lineare Kaskade – Optimaler Elektrodenabstand
  • Die Grundgleichung ist hier
    Figure 00240004
  • Es scheint, dass diese Differentialgleichung keine geschlossene analytische Lösung hat. Die implizite Lösung, die U'(0) = 0 erfüllt, ist
    Figure 00240005
  • Radiale Kaskade
  • Unter der Annahme eines Stapels konzentrischer Zylinderelektroden mit einer Radius-unabhängigen Höhe h und einem axialen Spalt s zwischen den Säulen wie in 4 gezeigt sind die radial-spezifischen Impedanzen
    Figure 00250001
  • Radiale Kaskade – Konstanter Elektrodenabstand
  • Mit einem äquidistanten radialen Elektrodenabstand t = (R – r)/N hat die Grundgleichung
    Figure 00250002
    die allgemeine Lösung
    Figure 00250003
    mit γ2 = 2/(h·s). K0 und I0 sind die modifizierte Bessel-Funktionen und L0 ist die modifizierte STRUVE Funktion L0 nullter Ordnung.
  • Die Randbedingungen U'(r) = 0 am inneren Radius r und U(R) = Uin am äußeren Radius R bestimmen die beiden Konstanten
    Figure 00250004
    sodass
    Figure 00260001
  • K1 und I1 sind die modifizierte Bessel-Funktionen und L1 die modifizierte Struve-Funktion L1 = L'0 – 2/π, alle erster Ordnung.
  • Die DC-Ausgangsspannung ist
    Figure 00260002
  • Radiale Kaskade – Optimaler Elektrodenabstand
  • Der optimale lokale Elektrodenabstand ist t(ρ) = U(ρ)/E, und die Grundgleichung wird zu
    Figure 00260003
  • Es scheint, dass diese Differentialgleichung keine geschlossene analytische Lösung hat, sie kann aber numerisch gelöst werden.
  • Elektrodenformen
  • Äquipotentialflächen
  • Eine kompakte Maschine benötigt eine Maximierung der elektrischen Durchschlagfeldstärke. Generell glatte Oberflächen mit geringer Krümmung sollten für die Kondensatorelektroden gewählt werden. Die elektrische Durchschlagfeldstärke E skaliert in grober Näherung mit der inversen Quadratwurzel des Elektrodenabstands, so dass eine große Zahl von knapp beabstandeten Äquipotentialflächen mit geringeren Spannungsunterschieden gegenüber einigen wenigen großen Abständen mit großen Spannungsunterschieden vorzuziehen sind.
  • Minimale E-Feld Elektrodenkanten
  • Für einen im wesentlich ebenen Elektrodenaufbau mit äquidistantem Abstand und einer linearen Spannungsverteilung ist die optimale Kantenform als KIRCHHOFF-Form bekannt (siehe unten), x = A / 2πln 1 + cosϑ / 1 – cosϑ – 1 + A² / 4πln 1 + 2Acosϑ + A² / 1 – 2Acosϑ + A² (3.53) y = b / 2 + 1 – A² / 2π(arctan 2A / 1 – A² – arctan 2Asinϑ / 1 – A²). (3.54) in Abhängigkeit der Parameter ϑ ∊ [0, π/2]. Die Elektrodenform ist in 8 gezeigt. Die Elektroden verfügen über einen normalisierten Einheitsabstand und eine asymptotische Dicke 1 – A weit weg von der Kante, die sich stirnseitig zu einer vertikalen Kante mit der Höhe b = 1 – A – 2 – 2A² / πarctanA. (3.55) verjüngt.
  • Der Parameter 0 < A < 1 stellt auch die inverse E-Feldüberhöhung aufgrund der Anwesenheit der Elektroden dar. Die Dicke der Elektroden kann beliebig klein sein, ohne bemerkbare E-Feldverzerrungen einzuführen.
  • Eine negative Krümmung, z. B. an den Mündungen entlang des Strahlpfades, reduzieren die E-Feld Amplitude weiter.
  • Dieses positive Ergebnis ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Elektroden nur eine lokale Störung eines bereits existierenden E-Feldes herbeiführen.
  • Die optimale Form für freistehende Hochspannungselektroden sind ROGOWSKI- und BORDA-Profile, mit einem Spitzenwert in der E-Feld Amplitude von dem Zweifachen der unverzerrten Feldstärke.
  • Antriebsspannungsgenerator
  • Der Antriebsspannungsgenerator muss über eine hohe Wechselspannung bei hoher Frequenz bereitstellen. Die übliche Vorgehensweise ist es, eine mittlere AC-Spannung durch einen hoch isolierten Ausgangstransformator zu verstärken.
  • Störende interne Resonanzen, die von unvermeidbaren Wicklungskapazitäten und Streuinduktivitäten verursacht werden, machen den Entwurf eines Designs für einen solchen Transformator zu einer Herausforderung.
  • Eine Alternative kann eine Ladungspumpe sein, d. h. ein periodisch betriebener Halbleiter-Marx-Generator sein. Eine solche Schaltung liefert eine Ausgangsspannung mit einem Wechsel zwischen Masse und einer hohen Spannung einer einzigen Polarität, und lädt den ersten Kondensator der Kondensatorkette effizient auf.
  • Durchschlagsfestigkeit im Vakuum
    • d–0.5-Gesetz
  • Es gibt eine Fülle von Hinweisen – aber keine endgültige Erklärung –, dass für die Elektrodenabstände über d ≈ 10–3 m die Durchbruchspannung ungefähr proportional zur Quadratwurzel des Abstandes ist. Das Durchbruch-E-Feld skaliert daher gemäß Emax = σd–0.5 (A.1) mit konstantem A in Abhängigkeit vom Elektrodenmaterial (siehe unten). Es scheint, dass für die Felder von E ≈ 20 MV/m momentan verfügbare Elektrodenoberflächenmaterialien eine Elektrodenabstandsentfernung von d ≤ 10–2 m erfordern.
  • Oberflächenmaterialien
  • Der Überschlag zwischen den Elektroden im Vakuum hängt stark von der Materialoberfläche ab. Die Ergebnisse der CLIC Studie (A. Descoeudres et al. "DC Breakdown experiments for CLIC", Proceedings of EPAC08, Genoa, Italy, p.577, 2008) zeigen die Durchbruch-Koeffizienten
    Figure 00290001
  • Abhängigkeit von der Elektrodenfläche
  • Es gibt Anzeichen dafür, dass die Elektrodenfläche einen wesentlichen Einfluss auf die Durchbruch-Feldstärke hat. So gilt:
    Figure 00300001
    für Kupfereletroden-Oberflächen und 2·10–2 mm Elektrodenabstand. Für planare Elektroden aus rostfreiem Stahl mit 10–3 m Abstand gilt:
    Figure 00300002
  • Form des elektrostatischen Feldes
  • Dielektrischer Nutzungsgrad
  • Es ist allgemein anerkannt, dass homogene E-Felder die größten Spannungen zulassen. Der dielektrische SCHWAIGER Nutzungsgrad-Faktor η ist als das Inverse der lokalen E-Feldüberhöhung aufgrund von Feldinhomogenitäten definiert, d. h. das Verhältnis des E-Feldes einer idealen flachen Elektrodenanordnung und das Spitzen-Oberflächen-E-Feld der Geometrie unter Betrachtung gleicher Referenzspannungen und Abständen.
  • Er stellt die Nutzung des Dielektrikums in Bezug auf E-Feld-Amplituden dar. Für kleine Abstände d < 6·10–3 m scheinen inhomogene E-Felder die Durchbruchspannung zu erhöhen.
  • Krümmung der Elektrodenoberfläche
  • Da die E-Feld Inhomogenitäts-Maxima an den Elektrodeoberflächen auftreten, ist das relevante Maß für die Elektrodenform die mittlere Krümmung H = (k1 + k2)/2.
  • Es gibt verschiedene Oberflächen, die das Ideal von verschwindenden, lokalen mittleren Krümmungen über große Flächen erfüllen. Zum Beispiel sind Katenoide Rotationsflächen mit H = 0 dar.
  • Jede rein geometrische Maßnahme wie η oder H kann nur eine Annäherung an das tatsächliche Durchbruch-Verhalten darstellen. Lokale E-Feld-Inhomogenitäten haben einen nichtlokalen Einfluss auf die Durchbruchgrenze und können sogar die allgemeine Gesamtfeldstärke verbessern.
  • Konstante E-Feld Elektrodenoberflächen
  • 8 zeigt KIRCHHOFF Elektrodenkanten bei A = 0,6 für ein vertikales E-Feld. Die Felderhöhung innerhalb des Elektrodenstapels ist 1/A = 1.6 . Die Stirnseiten sind flach.
  • Eine Elektrodenoberfläche stellt eine Äquipotenziallinie des elektrischen Feldes analog zu einer freien Oberfläche einer strömenden Flüssigkeit dar. Eine spannungsfreie Elektrode folgt der Strömungsfeldlinie. Mit der komplexen räumlichen Koordinate z = x + iy erfüllt jede analytische Funktion w(z) die POISSON-Gleichung. Die Randbedingung für die freie Strömungsflache ist äquivalent mit einer konstanten Größe der (konjugierten) Ableitung v einer möglichen Funktion w ν = dw / dz. (A4)
  • Jede mögliche Funktion w(ν) über eine Strömungsgeschwindigkeit ν oder eine Hodographen-Ebene führt zu einer z-Abbildung der Ebene
    Figure 00310001
  • Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann die Größe der Ableitung auf der Elektrodenoberfläche auf Eins normiert werden, und die Höhe DE kann im Vergleich zu AF als A bezeichnet werden (siehe ). In der ν -Ebene bildet die Kurve CD dann auf arc i → 1 auf dem Einheitskreis ab.
  • Die Punkte in 8 A und F entsprechen 1/A, B dem Ursprung, C i, D und E entsprechen 1. Das komplette Strömungsbild wird im ersten Quadranten des Einheitskreises abgebildet. Die Quelle der Strömungslinien ist 1/A, die der Senke 1.
  • Zwei Spiegelungen an der imaginären Achse und dem Einheitskreis erweitern dieses Strömungsmuster über die gesamte komplexe ν -Ebene. Die Potenzialfunktion ω wird somit durch vier Quellen auf ν -Positionen +A, –A, 1/A, –1/A und zwei Senken der Stärke 2 auf ±1 definiert. w = log(ν – A) + log(ν + A) + log(ν – 1 / A) + log(ν + 1 / A) – 2log(ν – 1) – 2log(ν + 1). (A.6)
  • Dessen Ableitung ist
    Figure 00320001
    und so
    Figure 00320002
  • An der freien Grenze CD ist Strömungsgeschwindigkeit ν = e, damit ist dν = iν und
    Figure 00330001
    mit z0 = ib der Punkt C. Eine analytische Integration liefert Gl. (3.54).
  • Bezugszeichenliste
  • 9
    Hochspannungskaskade
    11
    Eingang
    13
    Diode
    15
    Kondensator
    17
    Kondensator
    19
    Diode
    21
    Ausgang
    23
    erster Satz von Kondensatoren
    25
    zweiter Satz von Kondensatoren
    31
    Hochspannungsquelle
    33
    Zwischenelektrode
    35
    Hochspannungskaskade
    37
    zentrale Elektrode
    39
    äußere Elektrode
    39', 39''
    Elektroden-Schalenhälfte
    41
    erster Kondensatorkette
    43
    zweite Kondensatorkette
    45
    Wechselspannungsquelle
    47
    äquatorialer Schnitt
    49
    Diode
    51
    Beschleunigungskanal durch die zweite Kondensatorkette
    52
    Teilchenquelle
    61
    Tandembeschleuniger
    53
    Beschleunigungskanal durch die erste Kondensatorkette
    55
    Karbonfolie
    63
    Elektronenröhren
    65
    Kathode
    67
    Anode
    81
    Hochspannungsquelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • A. Descoeudres et al. ”DC Breakdown experiments for CLIC”, Proceedings of EPAC08, Genoa, Italy, p.577, 2008 [0137]

Claims (11)

  1. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) zur Bereitstellung von Gleichspannung, aufweisend: einen Kondensatorstapel – mit einer ersten Elektrode (37), welche auf ein erstes Potential bringbar ist, – mit einer zweiten Elektrode (39), die zur ersten Elektrode (37) konzentrisch angeordnet ist und auf ein zweites, vom ersten Potential unterschiedliches Potential bringbar ist, – mit zumindest einer Zwischenelektrode (33), die konzentrisch zwischen der ersten Elektrode (37) und der zweiten Elektrode (39) angeordnet ist, und die auf ein Zwischenpotential bringbar ist, das sich zwischen dem ersten Potential und dem zweiten Potential befindet, eine Schaltvorrichtung (35), mit der die Elektroden (33, 37, 39) des Kondensatorstapels verbunden sind und welche derart ausgebildet ist, dass bei Betrieb der Schaltvorrichtung die konzentrisch zueinander angeordneten Elektroden (33, 37, 39) des Kondensatorstapels auf anwachsende Potentialstufen bringbar sind, wobei die Elektroden (33, 37, 39) des Kondensatorstapels zueinander durch Vakuumisolation isoliert sind.
  2. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach Anspruch 1, wobei der Kondensatorstapel mehrere konzentrisch zueinander angeordnete Zwischenelektroden (33) umfasst, welche durch die Schaltvorrichtung (35) verbunden sind, derart, dass bei Betrieb der Schaltvorrichtung (35) die Zwischenelektroden (33) auf eine Abfolge von anwachsenden Potentialstufen bringbar sind.
  3. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schaltvorrichtung eine Hochspannungskaskade (35) umfasst, insbesondere eine Greinacher-Kaskade oder eine Cockcroft-Walton-Kaskade.
  4. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Kondensatorstapel durch einen Spalt (47), der durch die Elektroden (33, 37, 39) verläuft, in zwei voneinander getrennte Kondensatorketten (41, 43) aufgeteilt ist.
  5. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach Anspruch 4, wobei die Schaltvorrichtung eine Hochspannungskaskade (35) umfasst, welche die zwei voneinander getrennten Kondensatorketten (41, 43) miteinander verbindet und welche insbesondere in dem Spalt (47) angeordnet ist.
  6. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach Anspruch 5, wobei die Hochspannungskaskade (35) eine Greinacher-Kaskade oder eine Cockcroft-Walton-Kaskade ist.
  7. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schaltvorrichtung Dioden (49) umfasst.
  8. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach Anspruch 7, wobei die Dioden (49) als Elektronenröhren (63) ausgebildet sind.
  9. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach Anspruch 8, wobei das für den Betrieb der Elektronenröhren (63) notwendige Vakuum durch das Vakuum der Vakuumisolation gebildet wird.
  10. Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Elektroden (33, 37, 39) des Kondensatorstapels derart geformt sind, dass sie auf einer Ellipsoid-Oberfläche, insbesondere einer Kugeloberfläche, oder auf einer Zylinderoberfläche liegen.
  11. Beschleuniger zur Beschleunigung von geladenen Teilchen, mit einer Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Beschleunigungskanal (51, 53) vorhanden ist, der gebildet wird durch Öffnungen in den Elektroden (33, 37, 39) des Kondensatorstapels, sodass durch den Beschleunigungskanal (51, 53) geladene Teilchen beschleunigbar sind.
DE201010008996 2010-02-24 2010-02-24 Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und Teilchenbeschleuniger Withdrawn DE102010008996A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008996 DE102010008996A1 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und Teilchenbeschleuniger
PCT/EP2011/051467 WO2011104081A1 (de) 2010-02-24 2011-02-02 Gleichspannungs-hochspannungsquelle und teilchenbeschleuniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008996 DE102010008996A1 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und Teilchenbeschleuniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008996A1 true DE102010008996A1 (de) 2011-08-25

Family

ID=43858420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010008996 Withdrawn DE102010008996A1 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und Teilchenbeschleuniger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010008996A1 (de)
WO (1) WO2011104081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042517A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Verbessertes SPECT-Verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150023635A (ko) * 2012-06-04 2015-03-05 지멘스 악티엔게젤샤프트 전기적으로 하전된 입자들을 콜렉팅하기 위한 디바이스 및 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887599A (en) * 1957-06-17 1959-05-19 High Voltage Engineering Corp Electron acceleration tube
DE976500C (de) * 1944-05-07 1963-10-10 Siemens Reiniger Werke Ag Mit einer mehrstufigen elektrischen Entladungsroehre zusammengebauter mehrstufiger Hochspannungserzeuger
DE2128254A1 (de) * 1970-06-08 1972-01-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektronenstrahlgenerator
EP0412896A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 Commissariat A L'energie Atomique Elektrostatischer Elektronenbeschleuniger
EP0471601A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Schlumberger Limited (a Netherland Antilles corp.) Elektrostatischer Teilchenbeschleuniger mit linearen axialen und radialen Feldern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976500C (de) * 1944-05-07 1963-10-10 Siemens Reiniger Werke Ag Mit einer mehrstufigen elektrischen Entladungsroehre zusammengebauter mehrstufiger Hochspannungserzeuger
US2887599A (en) * 1957-06-17 1959-05-19 High Voltage Engineering Corp Electron acceleration tube
DE2128254A1 (de) * 1970-06-08 1972-01-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektronenstrahlgenerator
EP0412896A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 Commissariat A L'energie Atomique Elektrostatischer Elektronenbeschleuniger
EP0471601A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Schlumberger Limited (a Netherland Antilles corp.) Elektrostatischer Teilchenbeschleuniger mit linearen axialen und radialen Feldern

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Descoeudres et al. "DC Breakdown experiments for CLIC", Proceedings of EPAC08, Genoa, Italy, p.577, 2008
R.J. Adler et al., Addvances in the development of the nested high voltage generator, Proc. SPIE, Vol.2374, 194, 1995 *
Yu. Belchenko et al., Initial high voltage tests and beam injection experiments on BINP proton tandem-accelerator, Proc. RUPAC, 135, 2006 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042517A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Verbessertes SPECT-Verfahren
WO2012049004A2 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Siemens Aktiengesellschaft Verbessertes spect-verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011104081A1 (de) 2011-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580947B1 (de) Beschleuniger für zwei teilchenstrahlen zum erzeugen einer kollision
EP2540143B1 (de) Beschleuniger für geladene teilchen
EP2540144B1 (de) Gleichspannungs-hochspannungsquelle und teilchenbeschleuniger
EP2436240B1 (de) Kaskadenbeschleuniger
DE2332118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur minimisierung der querkomponenten der geschwindigkeit in einem elektronenstrahl
EP2540145B1 (de) Gleichspannungs-hochspannungsquelle und teilchenbeschleuniger
DE102010008996A1 (de) Gleichspannungs-Hochspannungsquelle und Teilchenbeschleuniger
DE102010008993A1 (de) Beschleuniger für geladene Teilchen
DE102013200641A1 (de) Pulsgenerator und Verfahren zum Betreiben eines Pulsgenerators
EP2617269B1 (de) Teilchenbeschleuniger mit in die beschleunigerzelle integriertem spannungsvervielfacher
EP2604099B1 (de) Gleichspannungs-teilchenbeschleuniger
DE102012207930A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geräts zum Erzeugen einer Mikrowellenstrahlung
DE712632C (de) Schwingungserzeuger unter Verwendung einer Roehre mit mehr als zwei sekundaeremissionsfaehigen Elektroden
DE971521C (de) Einrichtung zur Erzeugung von zwei miteinander in einem festen Zusammenhang stehenden, bezueglich eines gemeinsamen Erdpunktes gegenpoligen hohen Gleichspannungen
DE102008031757A1 (de) Beschleuniger zur Beschleunigung von geladenen Teilchen
DE19850311A1 (de) Elektrischer Energiekonverter und Verfahren zur Energiekonversion
WO2013182219A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufsammeln elektrisch geladener teilchen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903