DE102010008660A1 - Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102010008660A1
DE102010008660A1 DE201010008660 DE102010008660A DE102010008660A1 DE 102010008660 A1 DE102010008660 A1 DE 102010008660A1 DE 201010008660 DE201010008660 DE 201010008660 DE 102010008660 A DE102010008660 A DE 102010008660A DE 102010008660 A1 DE102010008660 A1 DE 102010008660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
geometry
positions
seam
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010008660
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Müller
Thomas Dr.-Ing. Rudlaff
Fabian Wuttke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010008660 priority Critical patent/DE102010008660A1/de
Publication of DE102010008660A1 publication Critical patent/DE102010008660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A- oder -B-Bereich (1) von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen (2, 3) eines Kraftfahrzeugs, bei dem zumindest folgende Parameter definiert werden, - eine Geometrie der beiden miteinander zu verklebenden Bauteile (2, 3), - eine Lage der beiden Bauteile (2, 3) relativ zueinander beim Verkleben, - eine Geometrie einer Klebenaht (4). Hierdurch kann eine Art Richtlinie zur Herstellung qualitativ hochwertiger und reproduzierbarer Klebenähte (4) geschaffen werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A- oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen eines Kraftfahrzeuges.
  • Fügestellen im Class-A oder -B-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen, müssen hohen optischen Gesichtspunkten gerecht werden. Unter Class-A-Bereich wird im Folgenden ein sichtbarer Bereich der Oberfläche im Exterieur- und Interieur-Bereich eines Kraftfahrzeugs, wie die Außenhaut von Türen, Motorhauben, Dächern usw. verstanden. Diese Class-A-Oberflächenbereiche müssen höchsten optischen Anforderungen genügen. Unter Class-B-Bereich sollen im Folgenden die im Normalfall für den Benutzer nicht sichtbaren Innenflächen von Class-A-Bereichen sowie die tragende Struktur bzw. der Rohbau des Fahrzeugs verstanden werden.
  • Wenn zwei Bauteile über eine insbesondere von außen sichtbare Fügestelle aneinander grenzen, muss diese Fügestelle ebenfalls höchsten optischen Anforderungen genügen. In diesem Zusammenhang umfasst der Oberbegriff Bauteile beispielsweise umgeformte Bleche. Insbesondere sollte die Fügestelle über ihre gesamte Länge eine gleich bleibende Fügestellenbreite aufweisen. Bleche, die über eine Fügestelle aneinander grenzen, werden üblicherweise im Bereich der Fügestelle aneinander befestigt. Um dabei die gewünschten qualitativen Anforderungen an die Fügestelle erreichen zu können, werden bislang zum Befestigen der Bleche Schweißverbindungen und Schraubverbindungen sowie Nietverbindungen verwendet. Darüber hinaus finden Klebeverfahren im normalen Automobilbau zunehmend Verbreitung und verdrängen mitunter sogar bekannte Fügeverfahren, wie beispielsweise das Verschweißen, da insbesondere bei einem thermischen Fügeverfahren, wie beispielsweise dem Schweißen, Verzugsspannungen auftreten können, die ein optisches Erscheinungsbild einer Fügenaht negativ beeinflussen. Da die Qualität einer Klebeverbindung jedoch von einer Vielzahl unterschiedlicher Parameter beeinflusst wird, ist es für die Herstellung qualitativ hochwertiger und insbesondere produzierbarer Klebenähte erforderlich, zumindest bestimmte Randbedingungen zu berücksichtigen.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Verfahren zur Herstellung einer aus zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen bestehenden Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich eines Kraftfahrzeuges, eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere das Herstellen von optisch einwandfreien und reproduzierbaren Klebenähten ermöglicht.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen eines Kraftfahrzeuges in positiver Weise zu beeinflussen, indem zumindest bestimmte Parameter vordefiniert bzw. kontrolliert werden, die einen direkten Einfluss auf die Qualität der später herzustellenden Klebeverbindung haben. Derartige Parameter sind beispielsweise eine Geometrie der beiden miteinander zu verklebenden Bauteile, eine Lage der beiden Bauteile relativ zueinander beim Verkleben sowie eine Geometrie der Klebenaht an sich.
  • Das Vorgeben der genannten Parameter soll somit eine Art Richtlinie zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bereitstellen, mit der sich die Herstellung qualitativ hochwertiger und insbesondere in einem für Kunden sichtbaren Bereich einsetzbarer Klebenähte erreichen lässt. Derartige für den Kunden sichtbare Bereiche sind beispielsweise sogenannte Class-A Bereiche (zweiteilige Heckdeckelbeplankung) und Class-B Bereiche (Anbindung Dämpferbeindom an eine zweite Längsträgerebene, sichtbar bei geöffneter Motorhaube). Mit dem erfindungsgemäßen Definieren zumindest der genannten Parameter wird einem Konstrukteur eine frühzeitige und valide Erstellung von CAD-Daten im Fügestellenbereich ermöglicht. Gleichzeitig können hierdurch bereits in einer sehr frühen Entwicklungsphase Optimierungsuntersuchungen seitens des Designs durchgeführt werden, wodurch sich insbesondere Änderungskosten in späteren Hardwarephasen reduzieren lassen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch möglich, schmale, glatte und saubere Klebenähte mit konstantem Erscheinungsbild über die gesamte Klebenahtlänge zu erreichen, wodurch die Herstellung einer zum Beispiel geklebten Außenbeplankung insgesamt prozesssicherer und qualitativ hochwertiger gestaltet werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung wird die Geometrie der Klebenaht definiert durch einen Radius rγ, der eine sichtbare Oberflächenkrümmung der Klebenaht beschreibt. Der Radius rγ kann dabei auch unendlich sein, wodurch eine ebene Klebenahtoberfläche entsteht. Durch die Definition des Radius rγ kann auch direkt Einfluss auf das optische Erscheinungsbild der Klebenaht und damit direkt Einfluss auf das Design genommen werden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 ein erstes Beplankungsblech,
  • 2a zwei miteinander verklebte Beplankungsbleche einer Außenbeplankung ohne Versatz,
  • 2b eine Darstellung wie in 2a, jedoch mit Versatz,
  • 3 eine Detaildarstellung einer Klebenaht,
  • 4 eine Schnittdarstellung durch die erfindungsgemäße Klebenaht.
  • Entsprechend den 2 bis 4, weist eine Außenbeplankung 1, zwei miteinander verklebte Beplankungsbleche 2 und 3 auf. Insbesondere für eine optische Wirkung einer Fügenaht 4, das heißt konkret einer Klebenaht 4, ist es erforderlich, diejenigen Parameter, die das Aussehen der Klebenaht 4 maßgeblich beeinflussen, prozesssicher festzulegen. Dies wird in einem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch erreicht, dass zumindest die Geometrie der beiden miteinander zu verklebenden Beplankungsbleche 2, 3 eine Lage der Beplankungsbleche 2, 3 relativ zueinander verkleben sowie eine Geometrie der Klebenaht 4 selbst vorab festgelegt werden. Im Einzelnen bedeutet dies beispielsweise, dass die Geometrie der Beplankungsbleche 2, 3 definiert wird durch einen Radius rC, um welchen ein Randbereich 5 der Beplankungsbleche 2, 3 nach innen abgewinkelt ist sowie einen Radius rA und rB, um welchen die Beplankungsbleche 2, 3 (vergleiche 1) gekrümmt sind. Die Krümmungsradien rA und rB verlaufen dabei vorzugsweise orthogonal zueinander. Gemäß der 1 sind dabei die einzelnen Radien rA, rB, rC lediglich am Beplankungsblech 3 dargestellt, wobei dieselben Radien analog selbstverständlich auch am Beplankungsblech 2 zu finden sind.
  • Gemäß den 2a und 2b hat auch eine Relativlage der beiden Beplankungsbleche 2, 3 zueinander beim Kleben bzw. bei fertig gestellter Außenbeplankung 1 einen maßgeblichen Einfluss auf das optische Erscheinungsbild der Klebenaht 4, wobei prinzipiell zwei unterschiedliche Relativlagen der Beplankungsbleche 2, 3 zu nennen sind. Gemäß der 2a ist dabei die erste Möglichkeit gezeigt, bei welcher die beiden Beplankungsbleche 2, 3 ohne Versatz zueinander angeordnet sind. Demgegenüber sind gemäß der 2b die beiden Beplankungsbleche 2 und 3 mit einem Versatz d zueinander angeordnet, was einen erheblichen Einfluss auf das optische Erscheinungsbild der Klebenaht 4 bzw. der Außenbeplankung 1 hat. Die Außenbeplankung 1 gemäß der 2b wird dabei auch mit dem Begriff „Dachziegelprinzip” umschrieben. Bei diesem Dachziegelprinzip bilden die Beplankungsbleche 2, 3 einen versetzten Bördelstoß, wodurch sich die Klebenaht 4 im Gegensatz zum Prinzip „ohne Versatz” (vgl. 2a) als Kehlnaht anstelle einer Stumpfnaht darstellt.
  • Gemäß der 3 hat auch ein Winkel α einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild der Klebenaht 4, wobei der Winkel α beispielsweise im Bereich von –10° bis +90° liegen kann. Bei einem Winkel α = 90° ist dabei die Breite der sichtbaren Klebenaht 4 deutlich größer als beispielsweise bei einem Winkel α = 0°.
  • Schließlich hat auch der Radius rγ (vgl. 4) einen optischen Einfluss auf die Fügenaht 4, da mit diesem Radius rγ die Oberflächenkrümmung der Klebenaht 4 beschrieben wird. Dieser Radius rγ kann sowohl positive (konkave Klebenaht 4) als auch negative (konvexe Klebenaht 4) Werte annehmen, wobei auch denkbar ist, dass der Radius rγ gegen unendlich geht wodurch eine ebene Klebenaht 4 definiert wird.
  • Generell kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und insbesondere mit der Festlegung einzelner, das optische Erscheinungsbild einer späteren Klebenaht 4 direkt beeinflussenden Parameter eine Art Richtlinie geschaffen werden, die eine reproduzierbare und gleichzeitig qualitativ hochwertige Herstellung von insbesondere geklebten Außenbeplankungen 1 ermöglicht.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich (1) von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen (2, 3) eines Kraftfahrzeugs, bei dem zumindest folgende Parameter definiert werden, – eine Geometrie der beiden miteinander zu verklebenden Bauteile (2, 3), – eine Lage der beiden Bauteile (2, 3) relativ zueinander beim Verkleben, – eine Geometrie einer Klebenaht (4).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie der Bauteile (2, 3) definiert wird durch, – einen Radius rC, um welchen die Randbereiche (5) der Bauteile (2, 3) nach innen abgewinkelt sind, – einen Radius rA, rB, um welchen die Bauteile (2, 3) gekrümmt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie der Klebenaht (4) definiert wird durch einen Radius rγ, der eine sichtbare Oberflächenkrümmung der Klebenaht (4) beschreibt.
DE201010008660 2010-02-19 2010-02-19 Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen Withdrawn DE102010008660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008660 DE102010008660A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008660 DE102010008660A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008660A1 true DE102010008660A1 (de) 2010-09-16

Family

ID=42558142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010008660 Withdrawn DE102010008660A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010008660A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053845A1 (de) 2010-12-08 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Fügeverfahren
DE102010053844A1 (de) 2010-12-08 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Rollier-Werkzeug
DE102010053834A1 (de) 2010-12-08 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Fügeverfahren
US9969441B2 (en) * 2015-04-21 2018-05-15 Honda Motor Co., Ltd. Joint for vehicle components

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053845A1 (de) 2010-12-08 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Fügeverfahren
DE102010053844A1 (de) 2010-12-08 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Rollier-Werkzeug
DE102010053834A1 (de) 2010-12-08 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Fügeverfahren
US9969441B2 (en) * 2015-04-21 2018-05-15 Honda Motor Co., Ltd. Joint for vehicle components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214558A1 (de) Fahrzeugrahmenanordnung und Verfahren zur Herstellung
DE102015220063B4 (de) Frontsäulenstruktur mit integriertem Flansch
DE102007047036A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines weitestgehend flächenförmigen Bauteileverbundes und weitestgehend flächenförmiger Bauteileverbund dazu
DE10151684A1 (de) Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013000629A1 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE102009059825A1 (de) Kraftfahrzeug aufweisend eine Karosseriestruktursäule mit einem Strukturbauteil und Verfahren zum Verbinden eines Strukturbauteils einer Karosseriestruktursäule
DE102010016914A9 (de) Biegeverfahren und Biegevorrichtung
DE102010008660A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fügestelle im Class-A oder -B-Bereich von zumindest zwei miteinander verklebten Bauteilen
DE102011101586A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Karosseriebauteils für eine Fahrzeugkarosserie aus einem Tailored Blank
DE102010021137A1 (de) Karosseriebauteil
DE102010044603A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dachrahmenlängsträgers eines Fahrzeugs sowie Dachrahmenlängsträger
DE102010021138A1 (de) Karosseriebauteil
EP1305179B8 (de) Verfahren zur herstellung einer tür eines kraftfahrzeuges und nach diesem verfahren hergestellte rahmenlose tür
DE102009015171A1 (de) Fahrzeugaußenbeplankung und zugehöriges Klebeverfahren
EP2193868B1 (de) Verfahren zum Fügen von Sandwichblechen mit einer Unterstruktur durch Löten oder Laserlöten mit verdoppeltem Blechrand ; Anbauteil für eine Kfz-Karrosserie mit solcher Anrdnung
DE102014103147A1 (de) Karosseriestruktur eines Personenkraftwagens sowie Verfahren zur Bildung einer solchen
DE102016013301A1 (de) Fahrzeugsäule für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugsäule für ein Kraftfahrzeug
DE102011114393B4 (de) Karosserie für einen Kraftwagen
DE102019007537A1 (de) Verfahren zum schweißenden Verbinden von mindestens zwei flächigen und sich gegenseitig zumindest bereichsweise überlappenden Bauteilen sowie verschweißtes Bauteil
DE102014206196A1 (de) Dachrahmen für eine Fahrzeugkarosserie
DE102014001230B4 (de) Langgestreckter Karosserieträger einer Fahrzeugkarosserie
DE102016212533B3 (de) Karosseriestruktur für ein Nutzfahrzeug
EP3095678B1 (de) Verfahren zur herstellung einer karosseriestruktur für ein zweispuriges fahrzeug
DE102016222116A1 (de) Karosserie-Dachstruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
AT519328B1 (de) Trägeranordnung für einen Wagenkasten eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination