DE102010007241A1 - Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges und zur Unterstützung der Aufmerksamkeit des Fahrers - Google Patents

Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges und zur Unterstützung der Aufmerksamkeit des Fahrers Download PDF

Info

Publication number
DE102010007241A1
DE102010007241A1 DE102010007241A DE102010007241A DE102010007241A1 DE 102010007241 A1 DE102010007241 A1 DE 102010007241A1 DE 102010007241 A DE102010007241 A DE 102010007241A DE 102010007241 A DE102010007241 A DE 102010007241A DE 102010007241 A1 DE102010007241 A1 DE 102010007241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
attention
route
vehicle
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010007241A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr. Fritzsche
Stefan Dipl.-Ing. Hahn
Wilhelm Dr.Rer.Nat. Kincses
Eike Dipl.-Psych. Schmidt
Michael Dr. Schrauf
Michael Dipl.-Inf. Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010007241A priority Critical patent/DE102010007241A1/de
Publication of DE102010007241A1 publication Critical patent/DE102010007241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/369Electroencephalography [EEG]
    • A61B5/372Analysis of electroencephalograms
    • A61B5/374Detecting the frequency distribution of signals, e.g. detecting delta, theta, alpha, beta or gamma waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/22Psychological state; Stress level or workload
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beim Befahren einer Fahrstrecke (1), wobei wenigstens ein von der Aufmerksamkeit des Fahrers beeinflussbares Signal erfasst und ein von diesem wenigstens einen Signal abhängiges Erkennungskriterium zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers gebildet und ausgewertet wird. Dabei werden die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigende Fahrstreckenabschnitte (2) der Fahrstrecke (1) ermittelt und das Erkennungskriterium für das Befahren eines dieser ermittelten Fahrstreckenabschnitte (2) wird an Eigenschaften dieses Fahrstreckenabschnittes (2) angepasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Unterstützung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges.
  • Mangelnde Aufmerksamkeit, insbesondere nachlassende Wachsamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges gefährden ernsthaft die Sicherheit im Straßenverkehr. Ein beachtlicher Anteil schwerer Verkehrsunfälle lässt sich auf Müdigkeit oder Schläfrigkeit von Fahrern zurückführen. Es wurden bereits verschiedene Verfahren und Vorrichtungen, insbesondere Fahrerassistenzsysteme, zur Überwachung der Aufmerksamkeit des Fahrers eines Fahrzeuges entwickelt. Bei derartigen Fahrerassistenzsystemen werden z. B. Warnsignale ausgegeben, wenn Hinweise auf ein Aufmerksamkeitsdefizit des Fahrers erkannt werden.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen, wann der Fahrer eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, unaufmerksam wird, ist beispielsweise aus DE 10 2005 026 457 A1 bekannt. Dabei wird eine Lenkruhephase und eine daran anschließende Lenkaktion erkannt. Eine Lenkruhephase wird erkannt, wenn der Betrag des Lenkradwinkels und/oder seiner zeitlichen Änderung, während der Dauer eines vorgegebenen Zeitschwellwertes einen ersten Schwellwert nicht überschreitet. Eine Lenkaktion wird erkannt, wenn der Betrag des Lenkradwinkels und/oder seiner zeitlichen Änderung einen zweiten Schwellwert überschreitet.
  • Aus JP 06197888 A ist eine Einschlafwarnvorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, die Mittel zur Bestimmung einer Herzschlagfrequenz eines Fahrers des Fahrzeuges umfasst, um daraus einen Wachheitsgrad des Fahrers zu ermitteln. Die Einschlafwarnvorrichtung umfasst ferner ein Warnsteuermittel zur stufenweisen Steuerung von Warnmitteln entsprechend dem ermittelten Wachheitsgrad des Fahrers.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges anzugeben. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Unterstützung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beim Befahren einer Fahrstrecke wenigstens ein von der Aufmerksamkeit des Fahrers beeinflussbares Signal erfasst und ein von diesem wenigstens einen Signal abhängiges Erkennungskriterium zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers gebildet und ausgewertet. Ferner werden Fahrstreckenabschnitte der Fahrstrecke ermittelt, die die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigen, und das Erkennungskriterium für das Befahren eines dieser ermittelten Fahrstreckenabschnitte wird an Eigenschaften dieses Fahrstreckenabschnittes angepasst.
  • Gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers werden erfindungsgemäß also nicht nur von der Aufmerksamkeit des Fahrers beeinflussbare Signale, wie beispielsweise ein Lenkradwinkel und dessen zeitliche Ableitung, erfasst und ausgewertet. Zusätzlich werden Eigenschaften der Fahrstrecke selbst einbezogen, indem Fahrstreckenabschnitte der Fahrstrecke ermittelt werden, die die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigen. Zum Erkennen eines Aufmerksamkeitsmangels wird ein Erkennungskriterium gebildet, das nicht nur von den erfassten Signalen sondern auch von Eigenschaften der ermittelten Fahrstreckenabschnitte abhängt. Ein derartiges Erkennungskriterium kann wie im oben genannten Stand der Technik beispielsweise aus Schwellwerten für den Lenkradwinkel und dessen zeitlicher Ableitung bestehen, wobei diese Schwellwerte erfindungsgemäß an Eigenschaften des gerade befahrenen Fahrstreckenabschnittes angepasst werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren berücksichtigt dabei vorteilhaft, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers auch von Eigenschaften der Fahrstrecke beeinflusst wird. Beispielsweise kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlassen, wenn er einen monotonen Fahrstreckenabschnitt befährt. Es ist deshalb vorteilhaft, beim Befahren eines derartigen Fahrstreckenabschnittes das Erkennungskriterium zu verschärfen, da sich auf diesem Fahrstreckenabschnitt die Wahrscheinlichkeit eines Aufmerksamkeitsdefizits erhöht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders vorteilhaft zur Verwendung in einem Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zum Auslesen einer digitalen Straßenkarte und mit Warnmitteln zum Warnen eines Fahrers des Fahrzeuges. Dabei wird die digitale Straßenkarte mit Eigenschaften ermittelter die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigender Fahrstreckenabschnitte attributiert und wenigstens ein Warnmittel aktiviert, wenn anhand des Erkennungskriteriums eine mangelnde Aufmerksamkeit des Fahrers erkannt wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Fahrstrecke,
  • 2 einen Alpha-Wellen-Verlauf eines Elektroenzephalogramms, und
  • 3 schematisch ein Blockdiagramm eines Fahrerassistenzsystems.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ausschnittsweise eine Draufsicht auf eine Fahrstrecke 1, entlang derer erfindungsgemäß ein die Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beeinträchtigender Fahrstreckenabschnitt 2 ermittelt wird. Dazu wird ein Elektroenzephalogramm wenigstens eines Testfahrers beim Befahren der Fahrstrecke 1 aufgezeichnet und hinsichtlich der Aufmerksamkeit des Fahrers ausgewertet.
  • 2 zeigt exemplarisch einen Verlauf eines Alpha-Wellen-Signals S des Elektroenzephalogramms eines Testfahrers, das während des Befahrens der Fahrstrecke 1 in Abhängigkeit von der Zeit t aufgezeichnet wurde. In einem Zeitintervall zwischen einem ersten Zeitpunkt t1 und einem zweiten Zeitpunkt t2 nimmt das Alpha-Wellen-Signal S besonders große Werte an. Aus der Größe und dem Verlauf des Alpha-Wellen-Signals S in diesem Zeitintervall wird auf eine nachlassende Aufmerksamkeit des Testfahrers in diesem Zeitintervall geschlossen. Durch eine Bestimmung der Orte A, B, an denen sich das Fahrzeug während der Testfahrt zu den Zeitpunkten t1, t2 jeweils befand, kann der Fahrstreckenabschnitt 2 ermittelt werden, der während des Zeitintervalls durchfahren wurde.
  • Vorzugsweise werden für die Fahrstrecke 1 mehrere derartige Testfahrten mit verschiedenen Testfahrern, zu verschiedenen Tageszeiten und unter verschiedenen äußeren Bedingungen wie Verkehrsituationen und Witterungsbedingen durchgeführt. Eine Auswertung einer Vielzahl der dabei aufgezeichneten Elektroenzephalogramme erlaubt eine sehr zuverlässige Ermittlung von die Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beeinträchtigenden Fahrstreckenabschnitten 2, insbesondere auch in Abhängigkeit von weiteren Parametern wie der Tageszeit, der Verkehrsituation oder Witterungsbedingungen.
  • Die dabei ermittelten kritischen Fahrstreckenabschnitte 2 werden erfindungsgemäß zum verbesserten Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beim Befahren der Fahrstrecke 1 verwendet. Dabei wird wenigstens ein von der Aufmerksamkeit des Fahrers beeinflussbares Signal erfasst, beispielsweise Signale, die den Lenkradwinkel des Fahrzeuges 1 und dessen zeitliche Ableitung erfassen. Zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers wird ein von diesem wenigstens einen Signal abhängiges Erkennungskriterium gebildet und ausgewertet. Im Falle von Signalen, die den Lenkradwinkel des Fahrzeuges 1 und dessen zeitliche Ableitung erfassen, wird ein solches Erkennungskriterium beispielsweise in aus dem Stand der Technik bekannter Weise aus Schwellwerten für den Lenkradwinkel und dessen zeitliche Ableitung gebildet. Dabei wird das Erkennungskriterium für das Befahren eines der ermittelten Fahrstreckenabschnitte 2 an Eigenschaften dieses Fahrstreckenabschnittes 2 angepasst. Im erwähnten Beispiel werden die Schwellwerte für den Lenkradwinkel und dessen zeitliche Ableitung also an die Eigenschaften des Fahrstreckenabschnittes 2, vorzugsweise in Abhängigkeit von weiteren Parametern wie der Tageszeit, der Verkehrsituation oder Witterungsbedingungen, angepasst.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Unterstützung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges 1 beim Befahren der Fahrstrecke 1 vor, wobei das oben beschriebene Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers verwendet wird und der Fahrer bei erkannter mangelnder Aufmerksamkeit durch Warnsignale gewarnt wird.
  • Auch derartige Warnsignale werden vorzugsweise an Eigenschaften eines befahrenen Fahrstreckenabschnittes 2 angepasst. Beispielsweise wird der Zeitpunkt der Ausgabe eines Warnsignals an den Fahrstreckenabschnitt 2 angepasst, indem beim Befahren besonders kritischer Fahrstreckenabschnitte 2 Warnsignale früher als sonst ausgegeben werden.
  • Vorzugsweise werden die Warnsignale ferner an weitere Umstände angepasst. Beispielsweise wird zusätzlich ein Geräuschpegel im Fahrzeug 1 erfasst und bei einem hohen festgestellten Geräuschpegel wird zusätzlich zu einem akustischen Signal eine Sitzvibration des Fahrersitzes vorgenommen. Auf diese Weise wird die Effektivität einer Warnung vorteilhaft erhöht. Neben Warnsignalen können bei erkanntem Aufmerksamkeitsmangel des Fahrers auch vitalisierende Maßnahmen eingeleitet werden, beispielsweise Klimaveränderungen im Fahrzeuginnenraum, Beduftung des Fahrzeuginnenraumes, Einschalten von blauem Licht, oder eine Massagefunktion des Fahrersitzes, sofern der Fahrersitz mit einer solchen ausgestattet ist.
  • Ein derartiges Verfahren zur Unterstützung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges 1 wird vorzugsweise in einem Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug verwendet.
  • 3 zeigt schematisch ein Blockdiagramm eines derartigen Fahrerassistenzsystems. Das Fahrerassistenzsystem umfasst eine Speichereinheit 4 zum Speichern einer digitalen Straßenkarte, wenigstens einen Sensor 5 zum Erfassen wenigstens eines von der Aufmerksamkeit des Fahrers beeinflussbaren Signals, eine Steuereinheit 6 und wenigstens ein Warnmittel 7 zum Warnen des Fahrers des Fahrzeuges.
  • Dabei wird die digitale Straßenkarte mit Eigenschaften erfindungsgemäß ermittelter, die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigender Fahrstreckenabschnitte 2 attributiert und wenigstens ein Warnmittel 7 aktiviert, wenn anhand des Erkennungskriteriums eine mangelnde Aufmerksamkeit des Fahrers erkannt wird.
  • Neben den Eigenschaften der ermittelten, die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigender Fahrstreckenabschnitte 2 wird die digitale Straßenkarte bevorzugt mit weiteren Eigenschaften der Fahrstrecke 1 attributiert, beispielsweise werden hinsichtlich Topografie und/oder Streckenführung anspruchvolle Streckenabschnitte in der digitalen Straßenkarte vermerkt. Desweiteren können die aus der Unfallforschung bekannten Streckenabschnitte mit signifikanten Unfallhäufungen berücksichtigt werden. Ferner können temporäre verkehrsrelevante Informationen in die Straßenkarte eingetragen werden, sofern das Fahrzeug mit Sensoren zum Erfassen bzw. Mitteln zum Empfang derartiger Informationen ausgestattet ist. Derartige Informationen sind beispielsweise aktuelle Witterungsbedingungen, Straßenbelagsbeeinträchtigungen wie Ölspuren oder feuchtes Laub oder Verkehrsmeldungen wie hohe Verkehrsdichten oder Verkehrsstaus auf vorausliegenden Streckenabschnitten.
  • Der Steuereinheit 6 werden die von dem wenigstens einen Sensor 5 erfassten Signale zugeführt. Ferner greift die Steuereinheit 6 auf die Speichereinheit 4 zu und liest die digitale Straßenkarte 4 aus. Die Steuereinheit 6 verarbeitet die Informationen der digitalen Straßenkarte und die von dem wenigstens einen Sensor 5 erfassten Signale erfindungsgemäß zum Erkennen eines Aufmerksamkeitsmangels des Fahrers und aktiviert bei erkanntem Aufmerksamkeitsmangel wenigstens ein Warnmittel 7.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005026457 A1 [0003]
    • - JP 06197888 A [0004]

Claims (5)

  1. Verfahren zur Ermittlung von die Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beeinträchtigenden Fahrstreckenabschnitten (2) einer Fahrstrecke (1), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Elektroenzephalogramm wenigstens eines Testfahrers beim Befahren der Fahrstrecke (1) aufgezeichnet und hinsichtlich der Aufmerksamkeit des Fahrers ausgewertet wird und anhand der Auswertung die Aufmerksamkeit eines Fahrers des Fahrzeuges beeinträchtigende Fahrstreckenabschnitte (2) ermittelt werden.
  2. Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beim Befahren einer Fahrstrecke (1), wobei wenigstens ein von der Aufmerksamkeit des Fahrers beeinflussbares Signal erfasst und ein von diesem wenigstens einen Signal abhängiges Erkennungskriterium zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers gebildet und ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigende Fahrstreckenabschnitte (2) der Fahrstrecke (1) ermittelt werden und das Erkennungskriterium für das Befahren eines dieser ermittelten Fahrstreckenabschnitte (2) an Eigenschaften dieses Fahrstreckenabschnittes (2) angepasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigenden Fahrstreckenabschnitte (2) der Fahrstrecke (1) mittels des Verfahrens gemäß Anspruch 1 ermittelt werden.
  4. Verfahren zur Unterstützung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges beim Befahren einer Fahrstrecke (1), wobei ein Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers gemäß Anspruch 2 oder 3 verwendet wird und der Fahrer bei erkannter mangelnder Aufmerksamkeit gewarnt wird.
  5. Verwendung des Verfahrens gemäß Anspruch 4 in einem Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zum Auslesen einer digitalen Straßenkarte und mit Warnmitteln (7) zum Warnen eines Fahrers des Fahrzeuges, wobei die digitale Straßenkarte mit Eigenschaften ermittelter, die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigender Fahrstreckenabschnitte (2) attributiert wird und wenigstens ein Warnmittel (7) aktiviert wird, wenn anhand des Erkennungskriteriums eine mangelnde Aufmerksamkeit des Fahrers erkannt wird.
DE102010007241A 2010-02-09 2010-02-09 Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges und zur Unterstützung der Aufmerksamkeit des Fahrers Withdrawn DE102010007241A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007241A DE102010007241A1 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges und zur Unterstützung der Aufmerksamkeit des Fahrers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007241A DE102010007241A1 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges und zur Unterstützung der Aufmerksamkeit des Fahrers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010007241A1 true DE102010007241A1 (de) 2010-09-23

Family

ID=42629047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010007241A Withdrawn DE102010007241A1 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges und zur Unterstützung der Aufmerksamkeit des Fahrers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010007241A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013023A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Audi Ag Situationsabhängiges Verfahren zur Erkennung eines Lenkradkontakts durch einen Fahrer
DE102012013548A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102012013549A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
WO2013068164A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum warnen des fahrers eines kraftfahrzeugs bei mangelnder aufmerksamkeit
WO2014058574A3 (en) * 2012-10-08 2014-06-12 Microsoft Corporation Indication of environmental hazards
FR3033303A1 (fr) * 2015-03-03 2016-09-09 Renault Sa Dispositif et procede de prediction d'un niveau de vigilance chez un conducteur d'un vehicule automobile.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06197888A (ja) 1993-01-06 1994-07-19 Mitsubishi Motors Corp 車両用居眠り警報装置
DE102005026457A1 (de) 2005-06-09 2006-12-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Steuergerät zum fahrerindividuellen Erkennen von Unaufmerksamkeiten des Fahrers eines Fahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06197888A (ja) 1993-01-06 1994-07-19 Mitsubishi Motors Corp 車両用居眠り警報装置
DE102005026457A1 (de) 2005-06-09 2006-12-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Steuergerät zum fahrerindividuellen Erkennen von Unaufmerksamkeiten des Fahrers eines Fahrzeuges

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013023A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Audi Ag Situationsabhängiges Verfahren zur Erkennung eines Lenkradkontakts durch einen Fahrer
WO2013068164A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum warnen des fahrers eines kraftfahrzeugs bei mangelnder aufmerksamkeit
US9908410B2 (en) 2011-11-07 2018-03-06 Robert Bosch Gmbh Method and device for warning the driver of a motor vehicle in the event of lack of attention
CN103907145A (zh) * 2011-11-07 2014-07-02 罗伯特·博世有限公司 用于在注意力不够集中时警告机动车驾驶员的方法和设备
DE102012013548A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102012013549A1 (de) * 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
CN104685550A (zh) * 2012-10-08 2015-06-03 微软公司 环境危险的指示
US9085262B2 (en) 2012-10-08 2015-07-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Tinting indication of environmental conditions
US9368031B2 (en) 2012-10-08 2016-06-14 Microsoft Technology Licensing, Llc Vehicle surface tinting for visual indication of environmental conditions
US9583004B2 (en) 2012-10-08 2017-02-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Vehicle surface tinting for visual indication of external conditions
WO2014058574A3 (en) * 2012-10-08 2014-06-12 Microsoft Corporation Indication of environmental hazards
FR3033303A1 (fr) * 2015-03-03 2016-09-09 Renault Sa Dispositif et procede de prediction d'un niveau de vigilance chez un conducteur d'un vehicule automobile.
WO2016139402A1 (fr) * 2015-03-03 2016-09-09 Renault S.A.S Dispositif et procede de prediction d'un niveau de vigilance chez un conducteur d'un vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007241A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer mangelnden Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeuges und zur Unterstützung der Aufmerksamkeit des Fahrers
DE112016005314T5 (de) Automatisierte Fahrassistenzvorrichtung, automatisiertes Fahrassistenzsystem, automatisiertes Fahrassistenzverfahren und automatisiertes Fahrassistenzprogramm
DE102005026456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müdigkeitserkennung
DE102009009975A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines die Aufmerksamkeit eines Fahrers während einer Fahrt, insbesondere einer Autobahnfahrt, beschreibenden Aufmerksamkeitswertes und Kraftfahrzeug
DE102010008258A1 (de) Verfahren zur automatischen Prävention von Aquaplaning
EP2311707A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug sowie zugehöriges Kraftfahrzeug
WO2013068164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum warnen des fahrers eines kraftfahrzeugs bei mangelnder aufmerksamkeit
DE102009004487A1 (de) Verfahren zur Müdigkeitserkennung eines Fahrers
DE102008056593A1 (de) Warnstrategie
DE102012011171A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer empfohlenenKurvengeschwindigkeit in einem Fahrzeug undFahrerassistenzsystem
DE102017200961A1 (de) Akustische Warnsignaldetektion für Kraftfahrzeuge
DE102014204137A1 (de) Informationsterminal
DE102017009594A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Wassertiefe
DE102011121440A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fährerassistenzsystem
DE102004003019A1 (de) Verfahren zur Warnung bzw. Beeinflussung eines Kraftfahrzeugführers und/oder zur Beeinflussung eines Kraftfahrzeugs
DE102020104535A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Insassen bei einem Aussteigen aus einem Fahrzeug unter Berücksichtigung von Folgeobjekten, Recheneinrichtung sowie Fahrerassistenzsystem
DE10238324B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102010006666B4 (de) Verfahren zum Erkennen einer Schneekette an einem Fahrzeug
DE102017216505A1 (de) Verfahren zur Optimierung der automatisierten Spurführung von Fahrzeugen
DE102011083610A1 (de) Geschwindigkeitssteuerung für ein Kraftfahrzeug
DE102009024131A1 (de) Verfahren zur Ermittelung einer Fahrspur und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit Mitteln zur Ermittelung einer Fahrspur
DE102007007896A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Auswählen einer Präsentationsart von Unterstützungsfunktionen
DE102020108325A1 (de) Verfahren zur Modulierung eines von einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug an eine Umgebung ausgegebenen akustischen Signales
WO2016102102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausgeben einer warnung über einen spurhalteassistenten für ein fahrzeug
DE102012017477A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination