DE102010007060B4 - Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem Datenträger- und Wärmebildkamera - Google Patents

Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem Datenträger- und Wärmebildkamera Download PDF

Info

Publication number
DE102010007060B4
DE102010007060B4 DE102010007060.2A DE102010007060A DE102010007060B4 DE 102010007060 B4 DE102010007060 B4 DE 102010007060B4 DE 102010007060 A DE102010007060 A DE 102010007060A DE 102010007060 B4 DE102010007060 B4 DE 102010007060B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data stream
data
stream
video
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010007060.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010007060A1 (de
Inventor
Dr. Fischer Jörn
Dipl.-Ing. BA Messerschmid Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Testo SE and Co KGaA
Original Assignee
Testo SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Testo SE and Co KGaA filed Critical Testo SE and Co KGaA
Priority to DE102010007060.2A priority Critical patent/DE102010007060B4/de
Publication of DE102010007060A1 publication Critical patent/DE102010007060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010007060B4 publication Critical patent/DE102010007060B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/33Transforming infrared radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0003Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiant heat transfer of samples, e.g. emittance meter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/025Interfacing a pyrometer to an external device or network; User interface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0265Handheld, portable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0295Nulling devices or absolute detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0846Optical arrangements having multiple detectors for performing different types of detection, e.g. using radiometry and reflectometry channels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0859Sighting arrangements, e.g. cameras

Abstract

Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms (4) auf einem Datenträger (9), wobei der IR-Messdatenstrom (4) mit einer IR-Sensorfeldanordnung (3) erzeugt wird, wobei aus dem IR-Messdatenstrom (4) ein Videodatenstrom (6) abgeleitet wird und der Videodatenstrom (6) in einem Datencontainer (8) auf dem Datenträger (9) gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem IR-Messdatenstrom (4) ein Temperaturdatenstrom (10) abgeleitet wird, mit welchem aus dem Videodatenstrom (6) Temperatur- oder Messwerte des IR-Messdatenstroms (4) rekonstruierbar sind, wobei der Temperaturdatenstrom (10) die notwendigen Daten enthält, um aus dem Videodatenstrom (6) eine in dem ursprünglichen IR-Messdatenstrom (4) enthaltene Temperatur-Information zu rekonstruieren, dass der Temperaturdatenstrom (10) in dem Datencontainer (8) auf dem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger (9) gespeichert wird, wobei durch den Datencontainer (8) eine aus dem IR-Messdatenstrom (4) als gemeinsame Datenquelle gegebene zeitliche Zuordnung von Videodatenstrom (6) und Temperaturdatenstrom (10) definiert wird, dass der IR-Messdatenstrom (4) bei der Ableitung des Videodatenstroms (6) komprimiert wird und dass als Temperaturdatenstrom (10) eine Abweichung des Videodatenstroms (6) von dem IR-Messdatenstrom (4) bestimmt und gespeichert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger, wobei der IR-Messdatenstrom mit einer IR-Sensorfeldanordnung erzeugt wird, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Erfindung betrifft weiter eine Wärmebildkamera mit einer IR-Sensorfeldanordnung zur Erzeugung eines IR-Messdatenstroms, und einer Schreib-Lese-Einrichtung zum Beschreiben eines mobilen, nichtflüchtigen Datenträgers.
  • Es ist bekannt, die IR-Bilder zu einem IR-Messdatenstrom als unkomprimierte Bilder mit Zusatzinformationen als Dateien zu speichern. Sollen diese Dateien in Echtzeit gespeichert werden, so sind die verfügbaren mobilen Datenträger zu langsam, und es ist üblich geworden, die Daten über eine Datenverbindung (Firewire oder dergleichen) an einen PC zu senden und dort weiterzuverarbeiten. Dies erschwert den Einsatz von mobilen Wärmebildkameras. Wird dagegen aus dem IR-Messdatenstrom mit einem Kompressionsverfahren ein mit einer Standardabspielanwendung abspielbarer Videodatenstrom abgeleitet, so gehen durch den Datenverlust bei der Kompression wichtige Informationen verloren, wodurch eine nachträgliche Inspektion anhand des Videodatenstroms keine verlässlichen Aussagen liefern kann.
  • Sollen daher ausgedehnte Körper oder Flächen mit hohem Detailgrad inspiziert werden, so werden zur nachträglichen Inspektion Einzelaufnahmen erstellt, die sich leicht speichern lassen. Die Auswertung der Einzelaufnahmen ist zeitaufwendig.
  • Aus der US 2004/0 196 372 A1 ist ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, bei welchem zusätzlich zu einem Videodatenstrom weitere Daten, wie Kalibrierungskonstanten und Aufnahmen von Hintergrundstrahlung von Temperatursensoren in der Kamera, in Datencontainern gesammelt werden.
  • Aus der DE 601 22 153 T2 ist ein System zum Abbilden und Überwachen in unterschiedlichen Wellenlängenregionen, umfassend mindestens zwei Videoaufzeichnungsmittel, bekannt, wobei Verarbeitungsmittel zum Vornehmen beliebigen Mischens und/oder Austausches zwischen den Aufzeichnungen der Aufzeichnungsmittel und/oder Zusatz von Information von einer Pixelanordnung zu einer anderen in beliebigen Bereichen der Abbildung, die gemäß bestimmter Bedingungen auf einer Anzeige gezeigt wird, ausgebildet sind.
  • Aus der US 6 393 056 B1 ist eine Kompression von Information von einem Detektor als Funktion von Information von einem anderen Detektor bekannt, wobei ein mit dem ersten Bild-Detektor aufgenommenes erstes Bild unter Verwendung eines Bild-Schwellwertes verarbeitet wird, um eine Folge von Schwellwert-Bildern zu erzeugen, wobei der Bild-Schwellwert dynamisch als eine Funktion der Information eines zweiten Bildes angepasst wird und wobei die Schwellwert-Bilder verwendet werden, um eine komprimierte Information zu erzeugen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Rekonstruktion von Temperaturwerten aus dem Videodatenstrom zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß sind zur Lösung der Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Insbesondere wird somit vorgeschlagen, dass aus dem IR-Messdatenstrom ein Videodatenstrom abgeleitet wird, dass der Videodatenstrom in einem Datencontainer auf dem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger gespeichert wird, dass aus dem IR-Messdatenstrom ein Temperaturdatenstrom abgeleitet wird, mit welchem aus dem Videodatenstrom Temperatur- oder Messwerte des IR-Messdatenstroms rekonstruierbar sind, und dass der Temperaturdatenstrom in dem Datencontainer auf dem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger gespeichert wird, wobei durch den Datencontainer eine aus dem IR-Messdatenstrom als gemeinsame Datenquelle gegebene zeitliche Zuordnung von Videodatenstrom und Temperaturdatenstrom definiert wird. Durch die erfindungsgemäße Aufteilung des Informationsgehaltes des IR-Messdatenstroms in einen Videodatenstrom und einen Temperaturdatenstrom können die Anforderungen an den Videodatenstrom hinsichtlich der Rekonstruierbarkeit von Temperaturinformationen vermindert werden. Dies erlaubt, den Datenumfang des Videodatenstroms so zu verringern, dass eine Speicherung auf mobilen, nichtflüchtigen Datenträgern in Echtzeit erfolgen kann. Somit wird eine Zwischenspeicherung eines IR-Messdatenstroms zur späteren Auswertung ohne PC ermöglicht, was den Einsatz von Wärmebildkameras bei derartigen Inspektionen erheblich vereinfacht.
  • Die IR-Sensorfeldanordnung weist eine gitterförmige Anordnung von Detektorelementen (bspw. Microbolometern) auf, welche zu Erzeugung des IR-Messdatenstroms ausgelesen werden. Der IR-Messdatenstrom umfasst daher eine Folge von unbearbeiteten oder vorverarbeiteten IR-Bildern.
  • Werden während einer nachträglichen Auswertung des während einer Inspektion aufgenommenen IR-Messdatenstroms zu dem Videodatenstrom Temperaturinformationen benötigt, so können diese aus dem ebenfalls abgespeicherten Temperaturdatenstrom rekonstruiert werden.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mit einer VIS-Kamera ein VIS-Videodatenstrom erzeugt wird, welcher in dem Datencontainer auf dem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger vorzugsweise komprimiert derart gespeichert wird, dass die zeitliche Synchronisierung von IR-Messdatenstrom und VIS-Videodatenstrom erhalten wird. Hierdurch kann die Interpretation des in dem Videodatenstrom gespeicherten Informationsgehaltes erleichtert werden, da mit der VIS-Kamera aufgenommene Szenen und Objekte leichter identifiziert werden können, als mit einer IR-Sensorfeldanordnung aufgenommene Szene und Objekte. Benutzt man Kompressionsverfahren für den VIS-Videodatenstrom, so kann der Speicherplatz und die verfügbare Bandbreite des Datenträgers besonders effektiv genutzt werden.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass der IR-Messdatenstrom und der VIS-Bilddatenstrom zu dem Videodatenstrom kombiniert werden. Zur Kombination können die Datenströme in einem vorgegeben Mischverhältnis (alpha-Wert) überlagert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der IR-Messdatenstrom zur Ableitung des Videodatenstroms komprimiert wird. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass bei der Ableitung des Videodatenstroms Videokompressionsverfahren (z. B. MPEG 1, 2, 4 etc.), die auf visuell wahrnehmbare Effekte optimiert sind, verwendet werden können. Insbesondere kann mit der Erfindung jede im Videodatenstrom nicht für die Wahrnehmung als störend empfundene Datenkompression zugelassen werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass als Temperaturdatenstrom eine Abweichung des Videodatenstroms von dem IR-Messdatenstrom bestimmt und gespeichert wird. Somit können die Daten des Videodatenstroms als Schätzwerte für absolute Temperaturwerte verwendet werden, die bei Bedarf um die im Temperaturdatenstrom als Datenpakete hinterlegten Differenzen korrigiert werden können. Sind die Anforderungen an die Genauigkeit der Rekonstruktion nicht allzu hoch, so kann es ausreichen, die Abweichungen nur in vorgegebenen Zeitintervallen, welche länger als die durch die Bildrate vorgegebenen Zeitabstände sind, zu bestimmen.
  • Beispielsweise können die Differenzen zwischen Schätzwerten und zugehörigen Temperaturwerten wortlängenkodiert und dadurch komprimiert werden, bevor sie als Datenpakete im Datencontainer gespeichert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass als Temperaturdatenstrom eine Zuordnung von Datenpunkten des Videodatenstroms zu Temperaturwerten des IR-Messdatenstroms bestimmt und gespeichert wird. Von Vorteil ist dabei, dass die zugehörigen Temperaturwerte direkt ohne weitere Verrechnung verfügbar sind. Auch hier kann die Bestimmung gegebenenfalls in vorgegebenen Zeitintervallen erfolgen.
  • Günstig ist es, wenn der Temperaturdatenstrom komprimiert gespeichert wird. Hierdurch kann der verfügbare Speicherplatz noch besser ausgenutzt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass mit einer Tonaufnahmeeinheit ein Tondatenstrom aufgenommen wird und dass der Tondatenstrom vorzugsweise komprimiert derart gespeichert wird, dass die zeitliche Synchronisierung von IR-Messdatenstrom und Tondatenstrom erhalten wird. Auch der Tondatenstrom wird somit in Datenpakete verpackt und im Datencontainer gespeichert. Die Kombination des Videodatenstroms mit einem Tondatenstrom ermöglicht es, während der Aufnahme des IR-Messdatenstroms gesprochene Kommentare aufzunehmen, was die nachträgliche (offline durchgeführte) Auswertung nochmals erheblich erleichtert. Es kann auf diese Weise sogar von aufgenommenen Geräuschen z. B. von Maschinen auf Defekte geschlossen werden, die sich dann auch im Videodatenstrom orten und genauer untersuchen lassen. Diese Möglichkeiten lassen sich durch zusätzliche Verwendung eines VIS-Videodatenstroms weiter steigern.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass die von der Tonaufnahmeeinheit eingehenden Daten zunächst komprimiert werden, bevor sie in Datenpakete verpackt und im Datencontainer integriert gespeichert werden.
  • Die Synchronisierung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass beispielsweise ein Audiokommentar oder ein Geräusch zu einer Videoszene gehört.
  • Zur Entlastung der Datenverarbeitungseinheit der Wärmebildkamera kann vorgesehen sein, dass in dem Datencontainer Korrekturdaten gespeichert werden, mit denen aus dem IR-Messdatenstrom korrigierte, insbesondere absolute, Temperaturwerte berechenbar sind. Somit kann die Umwandlung der Rohdaten der IR-Sensorfeldanordnung mithilfe von Kennlinien und/oder eine Korrektur von mit der IR-Sensorfeldanordnung gewonnen Daten, insbesondere Temperaturdriftkompensationen u. dgl., in einem PC nachträglich erfolgen. Hierbei reicht es aus, wenn die Korrekturdaten, insbesondere Kennlinien oder Korrekturtabellen, nur einmal in dem Datencontainer hinterlegt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Videodatenstrom aus dem IR-Messdatenstrom abgeleitete Graustufenbilder aufweist und dass in dem Datencontainer eine Falschfarbenskala gespeichert wird. Somit können die Daten des IR-Messdatenstroms als helligkeitskodierte Wert gespeichert werden, wobei der Videodatenstrom im Datencontainer später trotzdem in der ursprünglich verwendeten Farbpalette dargestellt werden kann.
  • Um ein Abspielen des Videodatenstroms mit einem Standard-Abspielprogramm auf einem mit einem Standard-Betriebssystem ausgerüsteten PC zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, dass als Datencontainer ein Standardcontainer verwendet wird. Besonders günstig ist es dabei, wenn der Videodatenstrom in einem Standardformat gespeichert wird. Beispielsweise kann die Speicherung im MPEG- oder im AVI-Format erfolgen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Videodatenstrom in Echtzeit in dem Datencontainer gespeichert wird.
  • Es kann zusätzlich vorgesehen sein, dass für eine Auswertung relevante Zusatzdaten mit in den Datencontainer gespeichert werden.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass Videodaten des Videodatenstroms vor dem Verpacken in Datenpakete des Datencontainers mit für eine Auswertung wichtigen Zusatzinformationen ergänzt und/oder überschrieben werden.
  • Die Synchronisation des Tondatenstroms mit dem Videodatenstrom kann mit Hilfe von Zeit-Codes erfolgen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Wärmebildkamera der eingangs genannten Art vorgesehen, dass eine Datenverarbeitungseinheit ausgebildet ist, welche zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist.
  • Hierzu kann die Wärmebildkamera eine VIS-Kamera und/oder eine Tonaufnahmeeinheit aufweisen.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Wärmebildkamera als tragbares Gerät, insbesondere als Handgerät, ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, ist aber nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale der Ansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen des Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigt in teilweise schematisierter Darstellung:
  • 1 eine erfindungsgemäße Wärmebildkamera in einer Ansicht von vorn,
  • 2 die Wärmebildkamera gemäß 1 in einer Ansicht von hinten,
  • 3 ein Blockschaltbild von Komponenten der Wärmebildkamera gemäß 1, die bei der Erfindung zusammenwirken, und
  • 4 einen erfindungsgemäßen Datencontainer.
  • 1 und 2 zeigen eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Wärmebildkamera, welche eine hinter einer IR-Optik 2 angeordnete, nicht weiter ersichtliche IR-Sensorfeldanordnung 3 aufweist.
  • 3 zeigt schematisch die IR-Sensorfeldanordnung 3, welche in an sich bekannter Weise ein Feld von gitterförmig angeordneten Detektorelementen aufweist.
  • Diese Detektorelemente werden ausgelesen, und es wird ein IR-Messdatenstrom 4 erzeugt, welcher einer in der Wärmebildkamera 1 angeordneten Datenverarbeitungseinheit 5 zugeführt wird. Hierbei kann die Datenverarbeitungseinheit 5 einen Prozessor und/oder eine konfigurierbare Logik (zum Beispiel FPGA) umfassen.
  • Die Datenverarbeitungseinheit 5 ist durch Programmierung so eingerichtet, dass aus dem eingehenden IR-Messdatenstrom 4 – beispielsweise durch geeignete Datenkompression – ein Videodatenstrom 6 abgeleitet wird.
  • Der somit erzeugte Videodatenstrom 6 wird einer in 1 angedeuteten Schreib-Lese-Einrichtung 7 zugeführt, mit welcher der Videodatenstrom 6 in einen Datencontainer 8 auf einem mobilen, nicht-flüchtigen Datenträger 9, beispielsweise einer Speicherkarte (SD-Card oder dergleichen) oder einer Festplatte, gespeichert wird.
  • In der Datenverarbeitungseinheit 5 wird weiter auf dem IR-Messdatenstrom 4 ein Temperaturdatenstrom 10 abgeleitet, der die notwendigen Daten enthält, um aus dem Videodatenstrom 6 die in dem ursprünglichen IR-Messdatenstrom 4 enthaltene Temperatur-Information vollständig oder zumindest teilweise zu rekonstruieren.
  • Hierzu werden in dem Temperaturdatenstrom 10 in regelmäßigen Zeitintervallen Temperaturwerte gespeichert, welche der jeweils aktuellen Temperatur von Bildpunkten oder Bildobjekten entsprechen, die in dem Videodatenstrom 6 dargestellt sind.
  • Videodatenstrom 6 und Temperaturdatenstrom 10 werden in der Datenverarbeitungseinheit 5 zeitlich parallel aus dem IR-Messdatenstrom 4 abgeleitet.
  • Der Temperaturdatenstrom 10 wird ebenfalls der Schreibe-Lese-Einrichtung 7 zugeführt und mit dieser in den Datencontainer 8 auf dem Datenträger 9 gespeichert.
  • Der in 4 schematisch gezeigte Datencontainer 8 weist eine Mehrzahl von Objekten 11 auf, in denen die Daten der Datenströme 6, 10 hinterlegt werden können.
  • So wird der Videodatenstrom 6 in einem Objekt 11 des Datencontainers 8 hinterlegt, während der Temperaturdatenstrom 10 in einem anderen Objekt 11 gespeichert wird.
  • Durch die Gruppierung der Objekte 11 in dem Datencontainer 8 wird die zeitliche Zuordnung von Videodatenstrom 6 und Temperaturdatenstrom 10, welche sich aus der Verwendung des IR-Messdatenstroms 4 als gemeinsame Datenquelle ergibt, erhalten.
  • Bei einem späteren Auslesen des Datenträgers 9 können somit die Daten des Temperaturdatenstroms 10 auf einfache Weise den Daten des Videodatenstroms 6 so zugeordnet werden, dass der IR-Messdatenstrom 4 zumindest näherungsweise oder sogar vollständig rekonstruiert werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Datencontainer 8 im MPEG- oder AVI-Format eingerichtet, bei weiteren Ausführungsbeispielen können jedoch auch andere Datenformate Anwendung finden.
  • Die Wärmebildkamera 1 weist weiter eine VIS-Kamera 12 auf, mit welcher zeitlich synchron zu dem IR-Messdatenstrom 4 ein im sichtbaren Spektralbereich aufgenommener VIS-Videodatenstrom erzeugt wird, welcher analog zu dem IR-Messdatenstrom 4 der Datenverarbeitungseinheit 5 zugeführt wird.
  • In der Datenverarbeitungseinheit 5 wird dieser VIS-Videodatenstrom mit dem IR-Messdatenstrom 4 so verarbeitet, dass der Videodatenstrom 6 eine bildliche Überlagerung von VIS-Bildern und IR-Bildern aufweist.
  • Somit enthält der Datencontainer 8 in dem Videodatenstrom 6 auch die mit der VIS-Kamera 12 aufgenommenen Informationen des VIS-Videodatenstroms.
  • An der Wärmebildkamera 1 ist ferner eine nicht weiter ersichtliche Tonaufnahmeeinheit mit einem Mikrofon ausgebildet, mit welcher ein Tondatenstrom 13 aufgenommen werden kann.
  • Dieser Tondatenstrom 13 wird in der Datenverarbeitungseinheit 5 vorverarbeitet und anschließend ebenfalls in dem Datencontainer 8 in einem Objekt 11 auf dem Datenträger 9 gespeichert. Die Datenstruktur des Datencontainers 8 erlaubt die zeitliche Zuordnung von Inhalten des Tondatenstroms 13 zu Inhalten des Videodatenstroms 6.
  • Der Datencontainer 8 kann weitere Objekte für weitere Datenströme 14 aufweisen, in welchen beispielsweise Korrekturdaten gespeichert werden, mit denen aus dem rekonstruierten IR-Messdatenstrom 4 korrigierte Temperaturwerte berechenbar sind. Diese Korrekturdaten können beispielsweise Kennlinien der Detektorelemente enthalten. Ferner können die Korrekturdaten auch Falschfarbenskalen zur Umrechnung von gespeicherten Graustufenbildern in Farbbilder mit Falschfarbedarstellung enthalten.
  • Die in 3 gezeigte Datenverarbeitung erfolgt in Echtzeit während des Betriebs der Wärmebildkamera 1, so dass in der Datenverarbeitungseinheit 5 keine größeren Datenmengen zwischengespeichert werden müssen.
  • Während der Datenverarbeitung können die Datenströme 4, 6 und/oder 10 an einer Anzeigeeinheit 15, beispielsweise einem Display oder dergleichen, ebenfalls in Echtzeit angezeigt werden.
  • Die Wärmebildkamera 1 ist in an sich bekannter Weise als tragbares Handgerät ausgebildet, wobei die Energieversorgung in einen Griff 16 oder in ein anderes Bauteil der Wärmebildkamera 1 integriert sein kann.
  • Bei der Wärmebildkamera 1 ist vorgesehen, aus einem mit einer IR-Sensorfeldanordnung 3 erzeugten IR-Messdatenstrom 4 in einer Datenverarbeitungseinheit 5 der Wärmebildkamera 1 einen Videodatenstrom 6 und einen Temperaturdatenstrom 10 abzuleiten, wobei mit dem Temperaturdatenstrom 10 aus dem Videodatenstrom 6 die Daten des IR-Messdatenstroms 4 konstruierbar sind, und den Videodatenstrom 6 und den Temperaturdatenstrom 10 in Objekten 11 eines gemeinsamen Datencontainers 8 auf einem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger 9 in Echtzeit zu speichern.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms (4) auf einem Datenträger (9), wobei der IR-Messdatenstrom (4) mit einer IR-Sensorfeldanordnung (3) erzeugt wird, wobei aus dem IR-Messdatenstrom (4) ein Videodatenstrom (6) abgeleitet wird und der Videodatenstrom (6) in einem Datencontainer (8) auf dem Datenträger (9) gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem IR-Messdatenstrom (4) ein Temperaturdatenstrom (10) abgeleitet wird, mit welchem aus dem Videodatenstrom (6) Temperatur- oder Messwerte des IR-Messdatenstroms (4) rekonstruierbar sind, wobei der Temperaturdatenstrom (10) die notwendigen Daten enthält, um aus dem Videodatenstrom (6) eine in dem ursprünglichen IR-Messdatenstrom (4) enthaltene Temperatur-Information zu rekonstruieren, dass der Temperaturdatenstrom (10) in dem Datencontainer (8) auf dem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger (9) gespeichert wird, wobei durch den Datencontainer (8) eine aus dem IR-Messdatenstrom (4) als gemeinsame Datenquelle gegebene zeitliche Zuordnung von Videodatenstrom (6) und Temperaturdatenstrom (10) definiert wird, dass der IR-Messdatenstrom (4) bei der Ableitung des Videodatenstroms (6) komprimiert wird und dass als Temperaturdatenstrom (10) eine Abweichung des Videodatenstroms (6) von dem IR-Messdatenstrom (4) bestimmt und gespeichert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer VIS-Kamera (12) ein VIS-Videodatenstrom erzeugt wird, welcher in dem Datencontainer (8) auf dem mobilen, nichtflüchtigen Datenträger (9) vorzugsweise komprimiert derart gespeichert wird, dass die zeitliche Synchronisierung von IR-Messdatenstrom (4) und VIS-Videodatenstrom erhalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der IR-Messdatenstrom (4) und der VIS-Videodatenstrom zu dem Videodatenstrom (6) kombiniert, insbesondere überlagert, werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Temperaturdatenstrom (10) in vorgegebenen Zeitintervallen eine Abweichung des Videodatenstroms (6) von dem IR-Messdatenstrom (4) bestimmt und gespeichert wird und/oder dass als Temperaturdatenstrom (10), insbesondere in vorgegebenen Zeitintervallen, eine Zuordnung von Datenpunkten des Videodatenstroms (6) zu Temperaturwerten des IR-Messdatenstroms (4) bestimmt und gespeichert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Tonaufnahmeeinheit ein Tondatenstrom (13) aufgenommen wird und dass der Tondatenstrom (13) vorzugsweise komprimiert derart gespeichert wird, dass die zeitliche Synchronisierung von IR-Messdatenstrom (4) und Tondatenstrom (13) erhalten wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Datencontainer (8) Korrekturdaten gespeichert werden, mit denen aus dem IR-Messdatenstrom (4) korrigierte, insbesondere absolute, Temperaturwerte berechenbar sind, und/oder dass der Videodatenstrom (6) aus dem IR-Messdatenstrom (4) abgeleitete Graustufenbilder aufweist und in dem Datencontainer eine Falschfarbenskala gespeichert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Videodatenstrom (6) in Echtzeit in dem Datencontainer (8) gespeichert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Datencantainer (8) ein Standardcontainer verwendet wird und/oder dass der Videodatenstrom (6) in einem Standardformat gespeichert wird.
  9. Wärmebildkamera (1) mit einer IR-Sensorfeldanardnung (3) zur Erzeugung eines IR-Messdatenstroms (4), und einer Schreib-Lese-Einrichtung (7) zum Beschreiben eines Datenträgers (9), dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenverarbeitungseinheit (5) ausgebildet ist, welche zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 eingerichtet ist.
DE102010007060.2A 2010-02-06 2010-02-06 Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem Datenträger- und Wärmebildkamera Active DE102010007060B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007060.2A DE102010007060B4 (de) 2010-02-06 2010-02-06 Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem Datenträger- und Wärmebildkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007060.2A DE102010007060B4 (de) 2010-02-06 2010-02-06 Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem Datenträger- und Wärmebildkamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010007060A1 DE102010007060A1 (de) 2011-08-11
DE102010007060B4 true DE102010007060B4 (de) 2016-08-11

Family

ID=44316502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010007060.2A Active DE102010007060B4 (de) 2010-02-06 2010-02-06 Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem Datenträger- und Wärmebildkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010007060B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6393056B1 (en) * 1998-07-01 2002-05-21 Texas Instruments Incorporated Compression of information from one detector as a function of information from another detector
US20040196372A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-07 Flir Systems Ab IR camera
US20040245467A1 (en) * 2002-05-21 2004-12-09 Tomas Lannestedt Method and apparatus for ir camera inspections
US20050156108A1 (en) * 2001-05-07 2005-07-21 Tomas Lannestedt Attachment of additional information to stored or streamed image
DE60122153T2 (de) * 2000-06-16 2007-06-28 Flir Systems Ab Überwachungssystem für abbildungen und regionen verschiedener wellenlänge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6393056B1 (en) * 1998-07-01 2002-05-21 Texas Instruments Incorporated Compression of information from one detector as a function of information from another detector
DE60122153T2 (de) * 2000-06-16 2007-06-28 Flir Systems Ab Überwachungssystem für abbildungen und regionen verschiedener wellenlänge
US20050156108A1 (en) * 2001-05-07 2005-07-21 Tomas Lannestedt Attachment of additional information to stored or streamed image
US20040245467A1 (en) * 2002-05-21 2004-12-09 Tomas Lannestedt Method and apparatus for ir camera inspections
US20040196372A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-07 Flir Systems Ab IR camera

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AMSC: The Arnold Engineering Development Center / Advanced Missile Signature Center "Standard Archive Format". Version 6.0, Revised: 2001 August 09. AMSC, 2001. *
EUMETSAT: NWP SAF - AAPP Documentation Data Formats. Doc ID NWPSAF-MF-UD-003, Version 6.1, October 2007. EUMETSAT, 2007. *
FITS Working Group: Definition of the Flexible Image Transport System (FITS). FITS Standard, Version 3.0, 2008 July 10. NASA GSFC, 2008. *
NATO: STANAG 4609 JAIS (Edition 3) - NATO Digital Motion Imagery Standard. Doc ID: NSA/1117(2009)-JAIS/4609, 13 October 2009. NATO, 2009. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010007060A1 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119489C2 (de) Multispektrales Farbbildaufnahmesystem
DE10016074B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von 3D-Bildern
DE3214521C2 (de)
DE60023495T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildübertragung mittels nicht kohärentem optischen faserbündel
DE112016001560T5 (de) Verfahren und System zur Echtzeit-Bewegungsartefaktbehandlung und -Rauschbeseitigung für Laufzeitsensor-Bilder
DE102010062496B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bildinformationen zweier zur Bilderfassung geeigneter Sensoren eines Stereo-Sensor-Systems
DE2829607A1 (de) Geraet zum ableiten von fernsehsignalen aus einem laufbildfilm
EP2165186A1 (de) Vorrichtung zur abbildung der innenfläche eines vorzugsweise zylindrischen hohlraums in einem werkstück
WO1999049666A1 (de) Verfahren zur bildanalyse und korrektur von videosignalwerten
EP2790408A1 (de) Verfahren zur komprimierten Speicherung von grafischen Daten
WO2016087277A1 (de) Digitales bilderfassungssystem und verfahren zur fehlerkorrektur in einem solchen system
DE102016212650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von verorteten Sensordaten eines Koordinatenmessgeräts
DE102010007060B4 (de) Verfahren zur Speicherung eines IR-Messdatenstroms auf einem Datenträger- und Wärmebildkamera
DE102014008686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbinterpolation
DE19737570C2 (de) Filmabtastung und Archivierung
DE10027822B4 (de) Unterdrückung von Datenabtastwerten
DE102010010447B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Bilddaten
DE102008060619A1 (de) Datenaufzeichnungssystem
DE102011107461B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslesen von Bildern eines CMOS-Detektors
DE10331676A1 (de) Verfahren zur Korrektur von Videosignalen
AT501761B1 (de) Farbzeilenkamera
DE112014000874T5 (de) Elektronische Vorrichtung, Verfahren zum Erzeugen eines Bildes und Filteranordnung
DE102011081409B3 (de) Erzeugung einer digitalen Version eines Videos aus einer analogen Magnetbandaufzeichnung
DE102010055229A1 (de) Bildaufzeichnungssystem und Verfahren zum Kalibrieren, Komprimieren und Dekomprimieren von Bildsignalwerten
WO2002082804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fpn-korrektur von bildsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04N0005335000

Ipc: H04N0025000000