DE102010006493A1 - Container for a jet-propelled missile - Google Patents

Container for a jet-propelled missile Download PDF

Info

Publication number
DE102010006493A1
DE102010006493A1 DE201010006493 DE102010006493A DE102010006493A1 DE 102010006493 A1 DE102010006493 A1 DE 102010006493A1 DE 201010006493 DE201010006493 DE 201010006493 DE 102010006493 A DE102010006493 A DE 102010006493A DE 102010006493 A1 DE102010006493 A1 DE 102010006493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
jet
flow channel
missile
wedge surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010006493
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010006493B4 (en
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. 88696 Höhn
Roland Dipl.-Ing. Waschke (FH), 88718
Peter Gerd Dipl.-Ing. 88662 Fisch
Ulrich Dipl.-Ing. 77704 Hochstein
Dominik Dipl.-Ing. 88634 Herrmann
Ferdinand Dipl.-Ing. Solfrank (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Defence GmbH and Co KG
Original Assignee
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl BGT Defence GmbH and Co KG filed Critical Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority to DE201010006493 priority Critical patent/DE102010006493B4/en
Priority to EP11000643.4A priority patent/EP2354751B1/en
Publication of DE102010006493A1 publication Critical patent/DE102010006493A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010006493B4 publication Critical patent/DE102010006493B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/042Rocket or torpedo launchers for rockets the launching apparatus being used also as a transport container for the rocket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/0413Means for exhaust gas disposal, e.g. exhaust deflectors, gas evacuation systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem für Startvorrichtungen mit Strahlabweiser vorgesehenen Behälter für strahlgetriebene Flugkörper. Zur Ermöglichung einer aufwandsgünstigen Umlenkung eines Antriebsstrahles des Flugkörpers wird vorgeschlagen, den Behälter für den strahlgetriebenen Flugkörper mit einer Strahlumlenkvorrichtung zu versehen, die eine Strahleintrittsöffnung und eine Strahlaustrittsöffnung aufweist, welche über einen Strömungskanal miteinander verbunden sind, und in dem Strömungskanal wenigstens eine Ablenkvorrichtung anzuordnen.The invention is based on a container for jet-propelled missiles which is provided for launch devices with jet deflectors. To enable a low-cost deflection of a drive jet of the missile, it is proposed to provide the container for the jet-propelled missile with a beam deflecting device which has a beam inlet opening and a jet outlet opening which are connected to one another via a flow channel, and to arrange at least one deflection device in the flow channel.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Behälter für strahlgetriebene Flugkörper. Derartige Behälter dienen üblicherweise dem Transport, Schutz und Abschuss von strahlgetriebenen Flugkörpern insbesondere von vertikal startenden Flugkörpern.The invention relates to a container for jet-propelled missiles. Such containers are usually used for the transport, protection and launch of jet-propelled missiles, in particular of vertically launched missiles.

Strahlgetriebene Flugkörper, beispielsweise Raketen, werden auf unterschiedliche Weise abgeschossen. Beispielsweise erfolgt der Abschuss an Bord eines Schiffes oder an Land vom Boden aus. Da ein Antriebsstrahl eines strahlgetriebenen Flugkörpers in der Regel große Impulse und hohe Temperaturen aufweist, ist es häufig erforderlich, den Antriebsstrahl derart umzulenken, dass weder der startende Flugkörper in seiner Funktion beeinträchtigt wird noch eine unerwünschte Schädigung des Umfeldes des startenden Flugkörpers eintritt. Wird beispielsweise der Antriebsstrahl eines vertikal startenden Flugkörpers nicht umgelenkt, so trifft dieser mit hohem Druck auf den Boden auf und breitet sich dort in alle Richtungen aus. Dabei werden lose Teile, wie beispielsweise Steine, unkontrolliert durch die Gegend geschleudert und können den Flugkörper selbst oder andere Gegenstände beschädigen. Zudem kann es aufgrund der heißen Abgase des Antriebsstrahls zu einer zu hohen Temperaturbelastung kommen. Ferner wird die Umgebung durch chemisch aggressive Rückstände des Antriebsstrahles kontaminiert.Jet-propelled missiles, such as rockets, are launched in different ways. For example, the launch takes place aboard a ship or on land from the ground. Since a propulsion jet of a jet-propelled missile usually has large impulses and high temperatures, it is often necessary to redirect the propulsion jet such that neither the starting missile is impaired in its function nor undesirable damage to the environment of the starting missile occurs. If, for example, the propulsion jet of a missile starting vertically is not deflected, it strikes the ground at high pressure and spreads there in all directions. Loose parts, such as stones, are thrown uncontrollably through the area and can damage the missile itself or other objects. In addition, due to the hot exhaust gases of the drive jet, too high a temperature load can occur. Furthermore, the environment is contaminated by chemically aggressive residues of the drive jet.

Da Flugkörper häufig aus einer Startvorrichtung abgeschossen werden, welche mehr als einen Behälter mit darin angeordnetem Flugkörper enthält, besteht zudem die Gefahr, dass beim Start eines Flugkörpers die umliegenden Behälter durch unkontrolliert durch die Gegend geschleuderte Gegenstände, die Hitzeeinwirkung oder chemische Rückstände des Antriebstrahles beeinträchtigt werden.Since missiles are often fired from a launching device containing more than one container with a missile disposed therein, there is also the danger that the surrounding containers are adversely affected by uncontrolled thrown by the area objects, the effect of heat or chemical residues of the drive beam at the start of a missile ,

Vor dem Hintergrund der oben geschilderten Sachverhalte wurde bislang an die häufig als Startplattform bezeichnete Startvorrichtung ein Strahlabweiser angebracht, der in der Regel aus einer Stahlplatte besteht. Der Strahlabweiser wird derart ausgerichtet, dass die Antriebsstrahlen von aus der Startvorrichtung heraus abgeschossenen Flugkörpern ohne vorherige Ablenkung auf den Strahlabweiser treffen, von diesem umgelenkt werden und in dieser Weise von der Startvorrichtung weggeführt werden. Der Strahlabweiser ist offensichtlich derart auszulegen, dass er den Impulsen und Hitzebelastungen bei Flugkörperabschüssen standhält. Dies bedingt eine Konstruktion mit vergleichsweise großem Gewicht, welche aufwändig zu positionieren ist. Selbst wenn Startvorrichtung und Strahlabweiser, wie beispielhaft in 1 dargestellt, in einen Lastkraftwagen integriert sind, ist die Umpositionierung der Startvorrichtung somit umständlich.Against the background of the circumstances described above, a jet deflector has hitherto been attached to the starting device, often referred to as the launch platform, which as a rule consists of a steel plate. The beam deflector is aligned so that the propulsion jets from missiles fired from the launching apparatus strike the beam deflector without being deflected, deflected therefrom, and thus guided away from the launching apparatus. The beam deflector is obviously designed to withstand the pulses and heat loads of missile launchers. This requires a construction with a comparatively large weight, which is expensive to position. Even if starting device and beam deflector, as exemplified in 1 represented, are integrated in a truck, the repositioning of the starting device is therefore cumbersome.

Zudem wird der Strahlabweiser in der Regel mehrfach verwendet, was Kontaminationen und Beschädigungen nach sich zieht, sodass eine regelmäßige Instandsetzung des Strahlabweisers erforderlich ist.In addition, the beam deflector is usually used multiple times, resulting in contamination and damage, so that a regular repair of the beam deflector is required.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine aufwandsgünstige Möglichkeit zur Umlenkung des Antriebsstrahls des Flugkörpers zur Verfügung zu stellen.The present invention is therefore based on the object to provide a low-cost option for deflecting the drive beam of the missile available.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Behälter für einen strahlgetriebenen Flugkörper, welcher eine Strahlumlenkvorrichtung mit einer Strahleintrittsöffnung und einer Strahlaustrittsöffnung aufweist, wobei die Strahleintrittsöffnung und die Strahlaustrittsöffnung über einen Strömungskanal miteinander verbunden sind und in dem Strömungskanal wenigstens eine Ablenkvorrichtung angeordnet ist.This object is achieved by a container for a jet-propelled missile, which has a Strahlumlenkvorrichtung with a jet inlet opening and a jet outlet opening, wherein the jet inlet opening and the jet outlet opening are connected to each other via a flow channel and in the flow channel at least one deflection device is arranged.

Da die Strahlumlenkvorrichtung mit dem Behälter für den strahlgetriebenen Flugkörper, welcher häufig auch als Kanister bezeichnet wird, eine Einheit bildet, wird sie genauso wie der Behälter nach dem Abschuss des Flugkörpers entsorgt. Die Strahlumlenkvorrichtung kann somit im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Strahlabweiser in seiner Festigkeit für einen einmaligen Gebrauch ausgelegt werden. Dies erlaubt eine Leichtbauweise der Strahlumlenkvorrichtung. Zudem entfällt eine aufwändige Reinigung kontaminierter Bauteile oder eine Reparatur von Bauteilen. Zudem können Startvorrichtungen mit darin angeordneten Behältern beziehungsweise Flugkörpern einfacher positioniert oder umpositioniert werden. Die Handhabung wird ferner erleichtert durch eine Reduktion des Bauraums, den der erfindungsgemäße Behälter gegenüber einem System mit dem oben beschriebenen Strahlabweiser ermöglicht.Since the Strahlumlenkvorrichtung with the container for the jet-propelled missile, which is often referred to as a canister, a unit forms, it is disposed of as well as the container after the launch of the missile. The beam deflection device can thus be designed in its strength for a single use, in contrast to the beam deflector described above. This allows a lightweight construction of the beam deflecting device. In addition, no time-consuming cleaning of contaminated components or repair of components is required. In addition, starting devices with containers or missiles arranged therein can be more easily positioned or repositioned. The handling is further facilitated by a reduction of the installation space, which enables the container according to the invention over a system with the beam deflector described above.

Im Hinblick auf mobile Systeme hat sich gezeigt, dass die Erfindung gegenüber einem mobilen System mit Strahlabweiser eine erhöhte Betriebssicherheit ermöglicht, da eine hydraulisch oder mechanisch angetriebene komplexe Mimik für den zum Transport weg zu klappenden Strahlabweiser entfallen kann.With regard to mobile systems, it has been found that the invention enables increased reliability compared to a mobile system with beam deflector, since a hydraulically or mechanically driven complex facial expressions can be dispensed with for the beam deflector to be folded away for transport.

Die jeweilige Strahlumlenkvorrichtung kann bei dem erfindungsgemäßen Behälter einfach an den in dem Behälter angeordneten Flugkörper angepasst werden. Ein Flugkörper eines anderen Typs wird bereits im Zuge der Fertigung in einem Behälter mit einer anderen, für diesen Flugkörper optimierten Strahlumlenkvorrichtung angeordnet. Infolgedessen können bei Verwendung des erfindungsgemäßen Behälters verschiedene Flugkörpertypen einfach mit derselben Startvorrichtung abgeschossen werden, ohne dass ein Strahlabweiser oder ähnliches angepasst werden muss.The respective Strahlumlenkvorrichtung can be easily adapted in the container according to the invention to the arranged in the container missile. A missile of a different type is already arranged in the course of production in a container with another, for this missile optimized Strahlumlenkvorrichtung. As a result, when using the container according to the invention different types of missile can be easily launched with the same starting device without a Strahlabweiser or the like must be adjusted.

Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Strahleintrittsöffnung und die Strahlaustrittsöffnung auf verschiedenen Seiten der Strahlumlenkvorrichtung angeordnet sind, vorzugsweise auf gegenüberliegenden Seiten. Hierdurch kann die mechanische Belastung auf die Strahlumlenkvorrichtung verringert und damit deren Masse reduziert werden. An embodiment variant of the invention provides that the jet inlet opening and the jet outlet opening are arranged on different sides of the beam deflecting device, preferably on opposite sides. As a result, the mechanical load on the beam deflecting device can be reduced, thereby reducing its mass.

Eine Ausgestaltungsvariante der Erfindung sieht vor, dass der Strömungskanal wenigstens abschnittsweise gekrümmt oder abgewinkelt ist und die wenigstens eine Ablenkvorrichtung gebildet ist aus zumindest einem Teil der Wandungsfläche des Strömungskanals. In der Praxis hat sich dabei ein Krümmen oder Abwinkeln des Strömungskanals um 10° bis 30°, vorzugsweise um 15° bis 25°, bewährt.A variant embodiment of the invention provides that the flow channel is at least partially curved or angled and the at least one deflection device is formed from at least part of the wall surface of the flow channel. In practice, it has a curvature or bending of the flow channel by 10 ° to 30 °, preferably by 15 ° to 25 °, proven.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht eine in dem Strömungskanal angeordnete Keilfläche zur mindest teilweisen Ablenkung eines Antriebsstrahles des Flugkörpers vor. Die Keilfläche greift unter einem definierten Winkel über eine vorgegebene Länge hinweg und bis zu einer vorgegebenen Position, welche als Eingriff bezeichnet wird, in den Abtriebsstrahl ein und verändert in dieser Weise unter anderem die Richtung des Antriebsstrahles. Der Eingriff kann dabei teilweise oder ganz innerhalb des Antriebsstrahles liegen oder sich auch darüber hinaus erstrecken. Liegt der Eingriff nur teilweise innerhalb des Antriebsstrahles, so wird nur ein Teil des Antriebsstrahles durch die Teilfläche abgelenkt. Auf diese Weise kann eine größere Aufweitung des Antriebsstrahles erreicht werden, was wiederum eine verringerte Wechselwirkung mit der Umgebung zur Folge hat, sodass beispielsweise bei unverfestigtem Untergrund lockerer Boden oder gelockerte Steine in geringerem Ausmaß weggeschleudert werden. Die Geometrie der Keilfläche und der durch sie bewirkten Führung des Antriebsstrahls kann dahingehend optimiert werden, dass die Belastung, insbesondere die Druckbelastung und Reaktionskräfte, auf dem Behälter minimiert ist. In der Praxis hat sich eine Keilfläche bewährt, die mit einer Längsachse des Behälters einen Schnittwinkel von 10° bis 50° bildet. Als vorteilhaft hat sich eine Keilfläche erwiesen, die sich in Längsrichtung des Behälters gemessen über eine Länge von 20 cm bis 50 cm, bevorzugt über eine Länge von 30 cm bis 35 cm erstreckt.A development of the invention provides a wedge surface arranged in the flow channel for the at least partial deflection of a drive jet of the missile. The wedge surface engages at a defined angle over a predetermined length and up to a predetermined position, which is referred to as engagement, in the output beam and changed in this way, inter alia, the direction of the drive beam. The engagement can be partially or completely within the drive beam or even extend beyond. If the intervention is only partially within the drive beam, only a part of the drive beam is deflected by the partial surface. In this way, a larger expansion of the drive jet can be achieved, which in turn has a reduced interaction with the environment result, so that, for example, with unconsolidated ground looser soil or loose stones are thrown to a lesser extent. The geometry of the wedge surface and the guidance of the drive jet caused by it can be optimized to minimize the stress, in particular the pressure load and reaction forces, on the container. In practice, a wedge surface has proven to form a cutting angle of 10 ° to 50 ° with a longitudinal axis of the container. A wedge surface has proven to be advantageous, which extends in the longitudinal direction of the container measured over a length of 20 cm to 50 cm, preferably over a length of 30 cm to 35 cm.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante sind zwei voneinander beabstandete und an die Keilfläche angrenzende Seitenflächen vorgesehen, welche mit der Längsachse des Behälters einen Schnittwinkel von 0° bis 20° bilden, wobei vorzugsweise ein Schnittwinkel von 0° vorgesehen ist. Ist hingegen ein von 0° verschiedener Schnittwinkel vorgesehen, sind die Seitenflächen derart ausgerichtet, dass deren Abstand von der Längsachse in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung hin zunimmt. Da die Umlenkung des Antriebsstrahles auf einem Zusammenwirken aller Berandungsflächen des Strömungskanales beruht, kann mit Hilfe der Seitenflächen ein Überdruckgebiet und ein Unterdruckgebiet in der Strahlumlenkvorrichtung generiert und durch die Kombination des Überdruckgebiets mit dem Unterdruckgebiets die Umlenkwirkung verbessert werden. Zur Ausbildung des Unterdruckgebietes kann vorgesehen sein, dass die Seitenflächen in einen Aufweitungsraum münden, welcher einen gegenüber einem von den Seitenflächen begrenzten Raum vergrößerten Querschnitt aufweist.In a preferred embodiment variant, two side surfaces spaced apart from one another and adjacent to the wedge surface are provided, which form a cutting angle of 0 ° to 20 ° with the longitudinal axis of the container, wherein preferably a cutting angle of 0 ° is provided. If, on the other hand, a cutting angle different from 0 ° is provided, the side surfaces are aligned such that their distance from the longitudinal axis increases in the direction of the jet outlet opening. Since the deflection of the drive jet is based on an interaction of all boundary surfaces of the flow channel, an overpressure area and a negative pressure area in the beam deflecting device can be generated by means of the side surfaces and the deflection effect can be improved by combining the overpressure area with the negative pressure area. To form the negative pressure region, it can be provided that the side surfaces open into a widening space, which has an enlarged cross-section compared with a space delimited by the side surfaces.

In der Praxis haben sich Seitenflächen bewährt, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Keilfläche verlaufen.In practice, side surfaces have proven to be substantially perpendicular to the wedge surface.

Zweckmäßigerweise können an der Strahlumlenkvorrichtung, und dort vorzugsweise auf der Seite der Strahlaustrittsöffnung, Steckverbindungen für eine Kontaktierung des Behälters, ein Überdruckventil, eine Feuchtigkeitsanzeige oder ein an sich bekannter Kurbelzugang vorgesehen sein.Expediently, plug connections for contacting the container, a pressure relief valve, a moisture indicator or a crank access known per se may be provided on the beam deflecting device, and there preferably on the side of the jet outlet opening.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist die Strahlumlenkvorrichtung hermetisch gegenüber der Umgebung des Behälters abgedichtet.In an advantageous embodiment of the invention, the Strahlumlenkvorrichtung is hermetically sealed from the environment of the container.

Es hat sich gezeigt, dass mit dem erfindungsgemäßen Behälter, beziehungsweise Kanister, Startvorgänge von in dem Behälter angeordneten Flugkörpern realisiert werden können, bei welchen sehr geringe Reaktionskräfte auf die Startvorrichtung ausgeübt werden.It has been shown that starting operations of missiles arranged in the container can be realized with the container or canister according to the invention, in which very small reaction forces are exerted on the starting device.

Die für die Strahlumlenkvorrichtung verwendeten Materialien sind offensichtlich derart zu wählen, dass sie den beim Start eines Flugkörpers vorherrschenden Temperaturen standhalten. Zumindest die Ablenkvorrichtungen, beispielsweise Keilflächen oder Wandungsflächen des Strömungskanals, werden vorzugsweise aus einem feuerfesten Material gefertigt. Sollte es zu einem Störfall, wie beispielsweise einem Hangfire kommen, bei dem ein Flugkörper im Behälter verbleibt, so ist die Verwendung feuerfesten Materials besonders geschickt, um größere Beschädigungen zu verhindern.The materials used for the beam deflecting device are obviously to be chosen so that they withstand the prevailing at the start of a missile temperatures. At least the deflection devices, for example wedge surfaces or wall surfaces of the flow channel, are preferably made of a refractory material. Should a malfunction occur, such as a hangfire where a missile remains in the vessel, the use of refractory material is particularly well-suited to prevent major damage.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Soweit zweckdienlich sind hierin gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to figures. Where appropriate, elements having the same effect are provided with the same reference numbers. Show it:

1 Lastkraftwagenbasierte Startvorrichtung mit einem Strahlabweiser gemäß dem Stand der Technik. 1 Truck-based launching device with a jet deflector according to the prior art.

2 Teildarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Behälters in schematischer Darstellung. 2 Partial view of a first embodiment of the container according to the invention in a schematic representation.

3 Schematische Teilschnittdarstellung durch das Ausführungsführungsbeispiel der 2. 3 Schematic partial sectional view through the exemplary embodiment of the 2 ,

4 Schematische Schnittdarstellung durch ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters. 4 Schematic sectional view through a second embodiment of the container according to the invention.

5 Perspektivische Detaildarstellung der Strahlumlenkvorrichtung des Behälters aus 4. 5 Perspective detail of the Strahlumlenkvorrichtung the container 4 ,

6 Schematische Schnittdarstellung durch die Strahlumlenkvorrichtung aus 5 entlang A-A. 6 Schematic sectional view through the Strahlumlenkvorrichtung 5 along AA.

1 zeigt in schematischer Darstellung eine auf einem Lastkraftwagen angeordnete Startvorrichtung 70 für strahlgetriebene Flugkörper gemäß dem Stand der Technik. Die Startvorrichtung 70 ist für einen vertikalen Abschuss von in konventionellen Behältern 72a, 72b angeordneten, strahlgetriebenen Flugkörpern ausgelegt. Bei dem Start eines in einem Behälter 72a, 72b angeordneten Flugkörpers tritt der Antriebsstrahl unten aus dem Behälter 72a, 72b aus und trifft auf einen Strahlabweiser 74, welcher den Antriebsstrahl nach hinten umlenkt und in dieser Weise eine Beeinträchtigung der Behälter 72a, 72b durch aufgeschleuderte Gegenstände, Hitzeeinwirkung oder chemische Kontamination in der oben beschriebenen Weise verringert. 1 shows a schematic representation of a arranged on a truck launch device 70 for jet-propelled missiles according to the prior art. The starting device 70 is for a vertical launch of in conventional containers 72a . 72b arranged, designed jet propelled missiles. When starting one in a container 72a . 72b arranged missile enters the drive jet down from the container 72a . 72b and hits a beam deflector 74 , which deflects the drive jet to the rear and in this way an impairment of the container 72a . 72b reduced by spin-on objects, heat or chemical contamination in the manner described above.

Die 2 und 3 zeigen in einer schematischen Teilperspektivdarstellung, beziehungsweise einem schematischen Teilschnitt, ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters 1. An diesen ist eine Strahlumlenkvorrichtung 5 angeflanscht. Die Strahlumlenkvorrichtung 5 weist eine Strahleintrittsöffnung 23 auf, welche, wie in 3 erkennbar ist, einer Düse eines in dem Behälter 1 angeordneten Flugkörpers 3 zugewandt ist. Eine Strahlaustrittsöffnung 25 ist auf einer der Strahleintrittsöffnung 23 gegenüberliegenden Seite der Strahlumlenkvorrichtung 5 angeordnet.The 2 and 3 show in a schematic partial perspective view, or a schematic partial section, a first embodiment of the container according to the invention 1 , At this is a Strahlumlenkvorrichtung 5 flanged. The beam deflecting device 5 has a jet entry opening 23 on which, as in 3 it can be seen, a nozzle of one in the container 1 arranged missile 3 is facing. A jet outlet opening 25 is on one of the jet entrance opening 23 opposite side of the beam deflecting device 5 arranged.

Die Strahleintrittsöffnung 23 und die Strahlaustrittsöffnung 25 sind über einen Strömungskanal 27 miteinander verbunden. Wie 3 entnommen werden kann, ist der Strömungskanal 27 gekrümmt ausgeführt, sodass eine Wandungsfläche 29 des Strömungskanals eine Ablenkvorrichtung für einen Antriebsstrahl des Flugkörpers 3 bildet. Im Falle eines Startvorgangs des Flugkörpers 3 würde somit dessen Antriebsstrahl durch die Wandungsfläche 29 des Strömungskanals 27 in der Darstellung der 3 nach oben abgelenkt werden. Die Wandungsfläche 29 des Strömungskanals 27 ist im vorliegenden Beispiel aus einem feuerfesten Material gebildet.The jet entrance opening 23 and the jet outlet 25 are over a flow channel 27 connected with each other. As 3 can be taken, is the flow channel 27 curved so that a wall surface 29 the flow channel a deflection device for a drive jet of the missile 3 forms. In the case of a launch of the missile 3 would thus be the drive beam through the wall surface 29 of the flow channel 27 in the presentation of the 3 be deflected upwards. The wall surface 29 of the flow channel 27 is formed in the present example of a refractory material.

Die Strahlaustrittsöffnung 25 ist mit einem Deckel 13 versehen, welcher Sollbruchstellen 15 aufweist. Bei einem Start des Flugkörpers 3 wird somit der Deckel 13 durch den Antriebsstrahl geöffnet, sodass dieser entweichen kann. Als Sicherheitsmaßnahme ist ein Überdruckventil an der Strahlumlenkvorrichtung 5 vorgesehen.The jet outlet opening 25 is with a lid 13 provided, which predetermined breaking points 15 having. At a start of the missile 3 thus becomes the lid 13 opened by the drive jet so that it can escape. As a safety measure is a pressure relief valve on the Strahlumlenkvorrichtung 5 intended.

Für die Montage des Behälters 1 an einer Startvorrichtung sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel Zentrierbolzen 19 sowie ein Verriegelungszapfen 21 vorgesehen. Zweckmäßiger Weise ist an der Seite der Strahlaustrittsöffnung 25 eine Feuchtigkeitsanzeige 7 sowie ein an sich bekannter Kurbelzugang 9 angeordnet. Auf diese Weise bleiben die Feuchtigkeitsanzeige und der Kurbelzugang bei einer Montage des Behälters 1 in einer Startvorrichtung zugänglich beziehungsweise einsehbar.For mounting the container 1 At a starting device in the present embodiment centering pins 19 and a locking pin 21 intended. Appropriately, is on the side of the jet outlet opening 25 a humidity indicator 7 as well as a known crank access 9 arranged. In this way, the humidity indicator and the crank access remain during assembly of the container 1 accessible or visible in a starting device.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters in schematischer Darstellung. Zu Illustrationszwecken ist in dem dargestellten Behälter 51 wiederum ein Flugkörper 3 angeordnet. Wie der schematischen Schnittdarstellung der 4 entnommen werden kann, ist an den dem rechten Ende des Behälters wiederum eine Strahlumlenkvorrichtung 50 angeflanscht. 4 shows a further embodiment of the container according to the invention in a schematic representation. For illustration purposes, in the illustrated container 51 turn a missile 3 arranged. As the schematic sectional view of 4 can be removed, at the right end of the container turn a Strahlumlenkvorrichtung 50 flanged.

5 zeigt schematisch eine vergrößerte Projektionsdarstellung dieser Strahlumlenkvorrichtung 50 aus 4. Eine schematische Schnittdarstellung durch diese Strahlumlenkvorrichtung 50 entlang der Linie A-A aus 5 ist in 6 wiedergegeben. Wie den 5 und 6 zu entnehmen ist, ist in dem Strömungskanal 27 der Strahlumlenkvorrichtung 50 eine Keilfläche 52 angeordnet, welche mit einer Längsachse 60 des Behälters 51 einen Schnittwinkel α bildet, welcher vorzugsweise im Bereich von 10° bis 50° liegt. Am linken Bildrand ist in 6 eine Düse des Flugkörpers 3 angedeutet. Die Keilfläche 52 ragt demnach in einen von dem Flugkörper 3 ausgesandten Antriebsstrahl hinein und zwar um einen sogenannten Eingriff 55. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel greift dieser Eingriff nur teilweise in den Antriebsstrahl ein. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, dass sich dieser Eingriff über den Antriebsstrahl hinaus erstreckt. 5 schematically shows an enlarged projection view of this beam deflecting device 50 out 4 , A schematic sectional view through this Strahlumlenkvorrichtung 50 along the line AA 5 is in 6 played. Like that 5 and 6 it can be seen is in the flow channel 27 the beam deflecting device 50 a wedge surface 52 arranged, which with a longitudinal axis 60 of the container 51 forms a cutting angle α, which is preferably in the range of 10 ° to 50 °. At the left edge of the picture is in 6 a nozzle of the missile 3 indicated. The wedge surface 52 protrudes into one of the missile 3 emitted drive beam into and that is a so-called engagement 55 , In the present embodiment, this intervention engages only partially in the drive beam. In principle, however, it is also conceivable that this engagement extends beyond the drive beam.

Wird der Flugkörper 3 gestartet, gelangt der Antriebsstrahl durch eine Strahleintrittsöffnung 56 in den Strömungskanal 27, wird dort teilweise von der Keilfläche 52 abgelenkt und tritt durch die Strahlaustrittsöffnung 58 aus der Strahlumlenkvorrichtung 50 heraus.Will the missile 3 started, the drive beam passes through a jet inlet opening 56 in the flow channel 27 , is there partly from the wedge surface 52 deflected and passes through the jet outlet 58 from the beam deflecting device 50 out.

Der teilweise Eingriff der Keilfläche 52 in den Antriebsstrahl bewirkt vorliegend eine starke Aufweitung des Antriebsstrahls, was eine verringerte Wechselwirkung des Antriebsstrahls mit der Umgebung zur Folge hat. Insbesondere wird loser Untergrund wie Steine weniger stark aufgewirbelt. Die Gefahr einer Beschädigung des Behälters 51 oder anderer in der Umgebung befindlicher Gegenstände wird somit verringert.The partial engagement of the wedge surface 52 in the drive beam in the present case causes a strong expansion of the drive beam, which has a reduced interaction of the drive beam with the environment result. In particular, loose ground is thrown up less like stones. The risk of damage to the container 51 or other surrounding objects is thus reduced.

Wie 5 zeigt, weist die Strahlumlenkvorrichtung 50 zwei voneinander beabstandete Seitenflächen 54 auf, welche vorliegend parallel zur Längsachse 60 des Behälters 51 verlaufen. Weiterhin verlaufen die Seitenflächen 54 im vorliegenden Ausführungsbeispiel senkrecht zu der Keilfläche 52. Die Seitenflächen 54 münden in einen Aufweitungsraum 53, welcher gegenüber dem von den Seitenflächen begrenzten Raum einen vergrößerten Querschnitt aufweist. Strömt der Antriebsstrahl durch den Strömungskanal 27 ergibt sich somit eine Kombination eines Überdruckgebietes mit einem Unterdruckgebietes, wodurch die Umlenkwirkung verbessert wird. Zudem kann mit der beschriebenen Ausgestaltung der Strahlumlenkvorrichtung bewirkt werden, dass der Antriebsstrahl mit einem größtmöglichen Ausströmquerschnitt aus der Strahlumlenkvorrichtung heraustritt.As 5 shows, the beam deflecting device 50 two spaced side surfaces 54 on, which in this case parallel to the longitudinal axis 60 of the container 51 run. Furthermore, the side surfaces run 54 in the present embodiment, perpendicular to the wedge surface 52 , The side surfaces 54 lead to an expansion area 53 which has an enlarged cross section with respect to the space bounded by the side surfaces. The drive jet flows through the flow channel 27 thus results in a combination of an overpressure area with a negative pressure area, whereby the deflection effect is improved. In addition, can be effected with the described embodiment of the Strahlumlenkvorrichtung that the drive jet emerges from the Strahlumlenkvorrichtung with a maximum outflow cross section.

Bei einer Verwendung der Strahlumlenkvorrichtung 50 gemäß den Darstellungen der 4 bis 6 wird aufgrund der gewählten Positionierung und Geometrie der Strahlumlenkvorrichtung 50 zudem ein schützender Sekundärluftwirbel induziert, welcher die Startvorrichtung vor Hitzeeinwirkung und chemischer Kontamination schützt.When using the Strahlumlenkvorrichtung 50 according to the representations of 4 to 6 is due to the selected positioning and geometry of the beam deflecting device 50 In addition, a protective secondary air vortex induced, which protects the starting device from heat and chemical contamination.

In Analogie zur Strahlenumlenkvorrichtung 5 aus den 2 und 3, kann die Strahlenumlenkvorrichtung 50 des Ausführungsbeispiels der 4 bis 6 an der Strahlaustrittsöffnung 58 mit einem Sollbruchstellen aufweisenden Deckel versehen werden. Weiterhin können in analoger Weise Steckeranschlüsse, ein Überdruckventil, eine Feuchtigkeitsanzeige oder ein Kurbelzugang vorgesehen werden. Ferner kann der Behälter 51 mit geeigneten Zentrierbolzen und/oder Verriegelungszapfen versehen werden.In analogy to the beam deflection device 5 from the 2 and 3 , can the beam deflector 50 of the embodiment of 4 to 6 at the jet outlet opening 58 be provided with a predetermined breaking points having lid. Furthermore, plug connections, a pressure relief valve, a humidity indicator or a crank access can be provided in an analogous manner. Furthermore, the container 51 be provided with suitable centering pins and / or locking pin.

Wie die Ausführungsbeispiele der 2 bis 6 zeigen, kann die Strahlumlenkvorrichtung 5, 50 mit einer vergleichsweise geringen Bauhöhe ausgeführt werden, sodass die Handhabung des Behälters durch das Vorsehen der Strahlumlenkvorrichtung nicht beeinträchtigt wird.Like the embodiments of the 2 to 6 show, the beam deflecting device 5 . 50 be performed with a comparatively low height, so that the handling of the container is not affected by the provision of the Strahlumlenkvorrichtung.

Sofern eine Reduzierung von auf den Behälter wirkenden Kräften gewünscht ist, kann dies dadurch erreicht werden, dass für die Strahlumlenkvorrichtung, oder einen Teil von ihr, eine Anlagefläche oder Halterung in der Startvorrichtung vorgesehen wird.If a reduction of forces acting on the container is desired, this can be achieved by providing a bearing surface or holder in the starting device for the beam deflection device, or a part of it.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Behältercontainer
33
Flugkörpermissile
55
Strahlumlenkvorrichtungbeam bending
77
Feuchtigkeitsanzeigehumidity display
99
Kurbelzugangcrank access
1111
ÜberdruckventilPressure relief valve
1313
Deckel auf StrahlaustrittsöffnungCover on jet outlet
1515
SollbruchstelleBreaking point
1717
Steckeranschlussconnector
1919
ZentnerbolzenZentner bolts
2121
Verriegelungszapfenlocking pin
2323
StrahleintrittsöffnungBeam entrance opening
2525
StrahlaustrittsöffnungBlast opening
2727
Strömungskanalflow channel
2929
Wandungsfläche StrömungskanalWall surface flow channel
5050
Strahlumlenkvorrichtungbeam bending
5151
Behältercontainer
5252
Keilflächewedge surface
5353
Aufweitungsraumexpansion space
5454
Seitenflächeside surface
5555
Eingriffintervention
5656
StrahleintrittsöffnungBeam entrance opening
5858
StrahlaustrittsöffnungBlast opening
6060
Längsachse BehälterLongitudinal axis container
7070
Starvorrichtung auf LastkraftwagenStar device on truck
72a72a
Behältercontainer
72b72b
Behältercontainer
7474
StrahlabweiserStrahlabweiser
αα
Schnittwinkelcutting angle

Claims (10)

Behälter (1; 51) für einen strahlgetriebenen Flugkörper (3) gekennzeichnet durch eine Strahlumlenkvorrichtung (5; 50) mit einer Strahleintrittsöffnung (23; 56) und einer Strahlaustrittsöffnung (25; 58), welche über einen Strömungskanal (27) miteinander verbunden sind, wobei in dem Strömungskanal (27) wenigstens eine Ablenkvorrichtung (29; 52) angeordnet ist.Container ( 1 ; 51 ) for a jet-propelled missile ( 3 ) characterized by a beam deflecting device ( 5 ; 50 ) with a jet entry opening ( 23 ; 56 ) and a jet outlet opening ( 25 ; 58 ), which via a flow channel ( 27 ), wherein in the flow channel ( 27 ) at least one deflection device ( 29 ; 52 ) is arranged. Behälter (1; 51) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahleintrittsöffnung (23; 56) und die Strahlaustrittsöffnung (25; 58) auf verschiedenen Seiten der Strahlumlenkvorrichtung (5; 50) angeordnet sind, vorzugsweise auf gegenüberliegenden Seiten.Container ( 1 ; 51 ) according to claim 1, characterized in that the jet entry opening ( 23 ; 56 ) and the jet outlet ( 25 ; 58 ) on different sides of the beam deflecting device ( 5 ; 50 ) are arranged, preferably on opposite sides. Behälter (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (27) wenigstens abschnittsweise gekrümmt oder abgewinkelt ist und die wenigstens eine Ablenkvorrichtung (29) gebildet ist aus zumindest einem Teil einer Wandungsfläche (29) des Strömungskanals (27).Container ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the flow channel ( 27 ) is at least partially curved or angled and the at least one deflection device ( 29 ) is formed from at least part of a wall surface ( 29 ) of the flow channel ( 27 ). Behälter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet dass der Strömungskanal (27) um 10° bis 30° gekrümmt oder abgewinkelt ist, vorzugsweise um 15° bis 25°.Container ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the flow channel ( 27 ) is curved or angled by 10 ° to 30 °, preferably by 15 ° to 25 °. Behälter (51) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, gekennzeichnet durch eine in dem Strömungskanal (27) angeordnete Keilfläche (52) zur zumindest teilweisen Ablenkung eines Antriebsstrahles des Flugkörpers (3).Container ( 51 ) according to one of claims 1 to 2, characterized by a in the flow channel ( 27 ) arranged wedge surface ( 52 ) for at least partial deflection of a drive jet of the missile ( 3 ). Behälter (51) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, die Keilfläche (52) mit einer Längsachse (60) des Behälters (51) einen Schnittwinkel (α) von 10° bis 50° bildet.Container ( 51 ) according to claim 5, characterized in that the wedge surface ( 52 ) with a longitudinal axis ( 60 ) of the container ( 51 ) forms a cutting angle (α) of 10 ° to 50 °. Behälter (51) nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilfläche (52) sich in Längsrichtung des Behälters (51) gemessen über eine Länge von 20 cm bis 50 cm, insbesondere von 30 cm bis 35 cm, hinweg erstreckt.Container ( 51 ) according to one of claims 5 to 6, characterized in that the wedge surface ( 52 ) in the longitudinal direction of the container ( 51 ) measured over a length of 20 cm to 50 cm, in particular from 30 cm to 35 cm, extends across. Behälter (51) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch zwei voneinander beabstandete und an die Keilfläche (52) angrenzende Seitenflächen (54), welche mit der Längsachse (60) einen Schnittwinkel von 0° bis 20° bilden, vorzugsweise einen Schnittwinkel von 0°.Container ( 51 ) according to one of claims 5 to 7, characterized by two spaced-apart and on the wedge surface ( 52 ) adjacent side surfaces ( 54 ), which with the longitudinal axis ( 60 ) form a cutting angle of 0 ° to 20 °, preferably a cutting angle of 0 °. Behälter (51) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenflächen (54) im Wesentlichen senkrecht zu der Keilfläche (52) verlaufen.Container ( 51 ) according to claim 8, characterized in that the two side surfaces ( 54 ) substantially perpendicular to the wedge surface ( 52 ). Behälter (51) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (54) in einen Aufweitungsraum (53) münden, welcher gegenüber einem von den Seitenflächen (54) begrenzten Raum einen vergrößerten Querschnitt aufweist.Container ( 51 ) according to claim 8, characterized in that the side surfaces ( 54 ) in a widening space ( 53 ), which faces one of the side surfaces ( 54 ) limited space has an enlarged cross-section.
DE201010006493 2010-02-02 2010-02-02 Container for a jet-propelled missile Active DE102010006493B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010006493 DE102010006493B4 (en) 2010-02-02 2010-02-02 Container for a jet-propelled missile
EP11000643.4A EP2354751B1 (en) 2010-02-02 2011-01-27 Container for a jet propelled missile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010006493 DE102010006493B4 (en) 2010-02-02 2010-02-02 Container for a jet-propelled missile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010006493A1 true DE102010006493A1 (en) 2011-08-04
DE102010006493B4 DE102010006493B4 (en) 2012-04-26

Family

ID=43902838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010006493 Active DE102010006493B4 (en) 2010-02-02 2010-02-02 Container for a jet-propelled missile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2354751B1 (en)
DE (1) DE102010006493B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2543439C1 (en) * 2013-10-09 2015-02-27 Открытое акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Device for launching rockets

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01124494A (en) * 1987-11-07 1989-05-17 Brother Ind Ltd Sewing machine wherein thread can be set by one touch operation
US5153367A (en) * 1991-09-17 1992-10-06 Fmc Corporation Cocoon launcher and storage system
DE4112287A1 (en) * 1991-04-15 1992-10-22 Israel Aircraft Ind Ltd Housing for pair of guided missiles - has outlet positioned between tail edge of missiles for gases generated by missile launching
EP1710530A2 (en) * 2005-04-07 2006-10-11 MBDA ITALIA S.p.A. Housing-transportation-launch assembly for vertical-launch missiles, method of producing such an assembly, and ground missile launcher

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3396449B2 (en) * 1999-09-17 2003-04-14 三菱重工業株式会社 Flying object launcher and flying object canister
JP2001124494A (en) * 1999-10-25 2001-05-11 Mitsubishi Electric Corp Discharger for flier
DE102008009638B3 (en) * 2008-02-18 2009-09-03 Lfk-Lenkflugkörpersysteme Gmbh Launcher with at least one launch tube for rocket-propelled missiles
JP2010007948A (en) * 2008-06-26 2010-01-14 Toshiba Corp Missile launching tube

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01124494A (en) * 1987-11-07 1989-05-17 Brother Ind Ltd Sewing machine wherein thread can be set by one touch operation
DE4112287A1 (en) * 1991-04-15 1992-10-22 Israel Aircraft Ind Ltd Housing for pair of guided missiles - has outlet positioned between tail edge of missiles for gases generated by missile launching
US5153367A (en) * 1991-09-17 1992-10-06 Fmc Corporation Cocoon launcher and storage system
EP1710530A2 (en) * 2005-04-07 2006-10-11 MBDA ITALIA S.p.A. Housing-transportation-launch assembly for vertical-launch missiles, method of producing such an assembly, and ground missile launcher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010006493B4 (en) 2012-04-26
EP2354751B1 (en) 2016-05-25
EP2354751A2 (en) 2011-08-10
EP2354751A3 (en) 2014-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638658C2 (en) Device for pressure shock absorbing fastening of a surface element to a wall element
EP2249980B1 (en) Device for explosive forming
DE2307045B2 (en) Locking device for a concrete pile composed of pile sections
DE112016001022T5 (en) Apparatus for testing impact resistance
DE102019207347A1 (en) Energy storage, motor vehicle and housing cover assembly
DE3615263C2 (en)
EP0551635B1 (en) Ammunition magazine in a tank turret
DE102010006493B4 (en) Container for a jet-propelled missile
DE1119724B (en) Protection device to reduce the effects of HE shells
DE2554600C1 (en) Balancing bullet
EP2401558A2 (en) Device for releasing an explosive gas
EP1426726A1 (en) Radar-camouflaged launcher
DE2459633A1 (en) Movable protection arrangement for armoured vehicles - is pivoted on vehicle and supports antitank projectile catcher
DE4017167C1 (en) Bolt-on, active armour protection module avoiding self-destruction
DE202004005719U1 (en) Bullet catcher for firing range has angled plates positioned between side and rear walls with plug in connections having sawtooth section lugs
EP2047036A2 (en) Flood defence wall
DE2945278A1 (en) WEAPON SYSTEM, ESPECIALLY TO FIGHT TANKS AND HELICOPTERS
DE2023270B2 (en) Handgun with a handle
EP0076958A2 (en) Explosion-proof elevator
DE102013107495A1 (en) shielding
DE3049015A1 (en) Safety jacket divided into multiple releasable sections - for high pressure vessels
DE3615169C2 (en)
CH660419A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEFROSTING A SURFACE, IN PARTICULAR DOOR.
EP0568773B1 (en) Simulator minesweeper construction
DE102004010636A1 (en) Firing range projectile catchment device comprises at least vertical side parts, rear wall and connecting plates made of horizontal lamellas backwardly inclined

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEHL DEFENCE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIEHL BGT DEFENCE GMBH & CO. KG, 88662 UEBERLINGEN, DE