DE102010005968A1 - Einsetzwerkzeug für Implantatabutments - Google Patents

Einsetzwerkzeug für Implantatabutments Download PDF

Info

Publication number
DE102010005968A1
DE102010005968A1 DE201010005968 DE102010005968A DE102010005968A1 DE 102010005968 A1 DE102010005968 A1 DE 102010005968A1 DE 201010005968 DE201010005968 DE 201010005968 DE 102010005968 A DE102010005968 A DE 102010005968A DE 102010005968 A1 DE102010005968 A1 DE 102010005968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
abutment
dental
mouth
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010005968
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Ruck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruck Juergen 72770
Original Assignee
Ruck Juergen 72770
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruck Juergen 72770 filed Critical Ruck Juergen 72770
Priority to DE201010005968 priority Critical patent/DE102010005968A1/de
Publication of DE102010005968A1 publication Critical patent/DE102010005968A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Das Einsetzwerkzeug für Implantatabutments ermöglicht es durch einfaches Aufstecken ein zahnmedizinisches Prothetikteil oder auch andere Werkstücke im Schraubenkanal aufzunehmen, im Mund in die richtige Position zu bringen und zu verschrauben. Durch die einfache Konstruktion, die komplette Zerlegbarkeit, wie auch durch relativ glatte Oberflächenformen erfüllt das Werkzeug nun auch modernste Reinigungs- und Hygieneansprüche.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zahnmedizinisches als auch zahntechnisches Werkzeug zum Fassen, Halten Und Verschrauben von Prothetikteilen.
  • In der Zahnmedizin fällt es dem Behandler aufgrund eines fehlenden Spezialwerkzeugs oft schwer Implantatabutments oder andere Suprastrukturen bzw. Prothetikteile vom Modell abzunehmen und rotationswinkelidentisch im Mund in das Zahnimplantat einzubringen. Dieser Umstand wird durch enge Schaltlücken und besonders kleine Abutments welche mit Pinzetten o. ä. Werkzeugen sehr schlecht zu halten sind, noch erschwert. Weiterhin wird das Abutment oder andere Suprastrukturen, insbesondere bei dicker Schleimhautsituation, oft durch die Schleimhaut selbst wieder aus der rotationssichernden Endposition ausgehoben, sobald der axiale Gegendruck entfällt, bzw. bis die endgültige Verschraubung durchgeführt ist.
  • Ein bisher bekanntes Instrument ist der Spreizschraubendreher Aktenzeichen 10 2010 004 031.2. Dieser muss im Mund allerdings zum Teil mit zwei Händen bedient werden und ist durch seine komplexe Bauweise in Zusammenhang mit den heutigen Hygienestandarts, nur schwer zu reinigen.
  • Das Einsetzwerkzeug für Implantatabutments löst diese Probleme dadurch, dass das Aufspreizen der Spannhülse (1) automatisch durch die federnde Eigenvorspannung der Hülse selbst geschieht und nicht manuell über eine spezielle Aufspreizmechanik eingeleitet werden muss. Um eine optimale Reinigung des Werkzeugs zu ermöglichen, kann die Anzahl der Bauteile des Einsetzwerkzeugs für Implantatabutments auf zwei, lose ineinandergesteckte Teile, nämlich der Spannhülse (1) und dem Schraubendreher (2) reduziert werden.
  • Nachfolgend wird anhand einer Zeichnung eine mögliche Ausführungsvariante in Funktion und Anwendung beschrieben.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Einsetzwerkzeug für Implantatabutments besteht mindestens aus zwei Bauteilen nämlich: der äußeren Spannhülse (1) und dem darin geführten Schraubendreher (2). Um dem Anwender eine Rotationsbezogene Orientierung beim Einsetzen, des auf das Einsetzwerkzeug für Implantatabutments aufgesteckten Abutments zu geben, kann das Griffstück aufgesteckte, angeformte oder aufgemalte Markierungen (4) tragen. Damit das Eindrehen der Abutmentschrauben auch motorisch oder mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen kann, kann dieser an seinem oberen Ende eine entsprechende Aufnahme (5) tragen.
  • Die Anwendung beim Behandler kann nun folgendermaßen erfolgen:
    • – Die Abutmentschraube wird in den Schraubenkanal des Abutments eingeführt.
    • – Die Spannhülse (1) wird am Griffstück (3) gehalten und in den Schraubenkanal des Implantatabutments geschoben, welches sie nun durch ihre radiale Vorspannung sicher hält.
    • – Das Abutment wird mittels des Einsetzwerkzeugs für Implantatabutments auf das Implantat aufgesetzt und unter Zuhilfenahme der Markierung (4) in die richtige Position gebracht.
    • – Der Schraubendreher (2) wird durch die Spannhülse hindurch gesteckt und die Implantatschraube manuell oder motorisch durch aufsetzen eines gewünschten Antriebs auf die Aufnahme (5) eingedreht.
    • – Wird das Werkzeug nun noch mit einem Deaktivierungsring (6) versehen, kann das Werkzeug auch im zahntechnischen Bereich zum Umsetzen eines keramisch aufgeschichteten, ungebrannten Kronen- oder Brückengerüstes vom Modell auf den Brenngutträgerverwendet werden. Hierbei bewirkt der Deaktivierunsring (6) eine Reduzierung des Spannhülsendurchmessers was wiederum ein Herausziehen des Werkzeugs aus dem Schraubenkanal ermöglicht ohne beim Austritt die empfindliche, ungebrannte keramische Schichtung zu beschädigen.

Claims (3)

  1. Einsetzwerkzeug für Implantatabutments dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens einer, durch Eigenspannung nach außen spreizenden Spannhülse (1) und mindestens einem darin geführten, einschiebbaren Schraubendreher (2) besteht, wobei die Spannhülse (1) mindestens ein Griffstück (3) aufweist und am Schraubendreher (2) eine Aufnahme (5) ausgebildet ist, welche das Ansetzen eines weiteren Werkzeugs, wie auch ein Drehen per Hand ermöglicht.
  2. Einsetzwerkzeug für Implantatabutments nach Anspruch 1 oder mehreren dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (1) oder das Griffstück (3) eine optisch, oder formlich abgesetzte Markierung trägt, welche es vereinfacht die identische, rotationsbezogene Einsetzposition im Mund analog dem Modell zu wiederzufinden.
  3. Einsetzwerkzeug für Implantatabutments dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug einen frei verschiebbaren oder über Gewinde verstellbaren Deaktivierungsring (6) aufweist, welcher es durch axiales bewegen ermöglicht die Spannhülse (1) enger zu stellen um das aufgenommene Implantatabutment oder andere Werkstücke reibungsfrei vom Werkzeug gleiten zu lassen.
DE201010005968 2010-01-28 2010-01-28 Einsetzwerkzeug für Implantatabutments Withdrawn DE102010005968A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010005968 DE102010005968A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Einsetzwerkzeug für Implantatabutments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010005968 DE102010005968A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Einsetzwerkzeug für Implantatabutments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005968A1 true DE102010005968A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=44317076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010005968 Withdrawn DE102010005968A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Einsetzwerkzeug für Implantatabutments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010005968A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108904081A (zh) * 2018-05-29 2018-11-30 杭州民生立德医疗科技有限公司 牙科种植体专用螺丝起
WO2020104684A1 (en) * 2018-11-23 2020-05-28 Nobel Biocare Services Ag Multi-part implant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108904081A (zh) * 2018-05-29 2018-11-30 杭州民生立德医疗科技有限公司 牙科种植体专用螺丝起
WO2020104684A1 (en) * 2018-11-23 2020-05-28 Nobel Biocare Services Ag Multi-part implant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6857343B1 (en) Spring-loaded threaded fastener holder
EP1693134A3 (de) Gewindebohreraufnahme
DE102008049661A1 (de) Instrument zur Handhabung einer Gelenkkomponente
EP0222971A1 (de) Schraubendreher, insbesondere für chirurgische Zwecke
EP0239902A3 (de) Dentalgerät mit einem Werkzeug zur Zahnbehandlung
EP1038506A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Dental-Implantaten
DE19916114A1 (de) Einstellehre zum Einstellen eines Tiefenanschlags an einem Handstück für medizinische Zwecke
DE102010005968A1 (de) Einsetzwerkzeug für Implantatabutments
DE19947325A1 (de) Durch eine Schraubverbindung zu verbindende Teile, insbesondere eines medizinischen Instrumentes
EP1943980A1 (de) Schraubwerkzeug und Halteelement für ein Schraubwerkzeug
DE19800324C2 (de) Dentalinstrument
DE102010004031A1 (de) Spreizschraubendreher
DE19860060A1 (de) Montagesatz mit einem Zahnersatz-Implantat sowie Aufnahmegefäß und Werkzeug hierfür
DE4406503C2 (de) Eindrehvorrichtung für die zahnärztliche Implantologie
DE10234550B4 (de) Vorrichtung zur axialen Erweiterung einer Bohrung in einer Knochensubstanz
DE446351C (de) Halter fuer zahnaerztliche Werkzeuge
DE202012010894U1 (de) Schraubenausdreh- und Einsetzwerkzeug für Implantatabutments
EP0149777A3 (de) Drillschrauber
DE1241380B (de) Werkzeug zum Einschrauben von Kopfschrauben, insbesondere von selbstbohrenden Blechtreibschrauben
DE1038714B (de) Einrichtung zum bequemen Erfassen von Bohrern und Wurzelkanalinstrumenten und zu deren Einrasten in das zahn-aerztliche Hand- bzw. Winkelstueck
DE527298C (de) Handstueck mit einer aus Spannhuelse und zugehoeriger UEberfallmutter bestehenden Spannvorrichtung
DE184714C (de)
DE905528C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke, insbesondere Schleifhandstueck
US351821A (en) weber
DE202006002802U1 (de) Multifunktionswerkzeug zur Anbringung an einer Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801