DE102010005491A1 - Abgasturbolader - Google Patents

Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102010005491A1
DE102010005491A1 DE102010005491A DE102010005491A DE102010005491A1 DE 102010005491 A1 DE102010005491 A1 DE 102010005491A1 DE 102010005491 A DE102010005491 A DE 102010005491A DE 102010005491 A DE102010005491 A DE 102010005491A DE 102010005491 A1 DE102010005491 A1 DE 102010005491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas turbocharger
housing
adjusting device
wastegate valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010005491A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk 70569 Naunheim
Anton 71334 Angelusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG filed Critical Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102010005491A priority Critical patent/DE102010005491A1/de
Priority to US13/011,427 priority patent/US8882452B2/en
Publication of DE102010005491A1 publication Critical patent/DE102010005491A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • F02B37/186Arrangements of actuators or linkage for bypass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/105Final actuators by passing part of the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgasturbolader (1) für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Straßenfahrzeugs, mit einem Wastegateventil (2) oder einer variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie sowie einer Stelleinrichtung (3) zur Verstellung des Wastegateventils (2) bzw. der variablen variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie, wobei die Stelleinrichtung (3) über ein Stellglied (4) mit dem Wastegateventil (2) oder der variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie verbunden und an einem Gehäuse (6) des Abgasturboladers (1) angeordnet ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass die Stelleinrichtung (3) über eine Justierschablone (7) am Gehäuse (6) des Abgasturboladers (1) befestigt ist. Hierdurch kann insbesondere eine verbesserte Wartungsfreundlichkeit erreicht werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Straßenfahrzeugs, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der US 7,340,895 B2 ist ein gattungsgemäßer Abgasturbolader bekannt, bei welchem eine Stelleinrichtung, insbesondere eine Druckdose, zum Verstellen eines Wastegateventils an einer Konsole eines Gehäuses des Abgasturboladers angeschraubt ist.
  • Nachteilig beim bekannten Stand der Technik ist, dass bei einem Austausch der Stelleinrichtung oftmals ein aufwändiges und damit teures Neujustieren der neu anzubringenden Stelleinrichtung erforderlich ist, um deren Leichtgängigkeit und damit die Funktionssicherheit zu gewährleisten.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Abgasturbolader der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine hohe Wartungsfreundlichkeit auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem an sich bekannten Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine eine Stelleinrichtung zum Verstellen eines Wastegateventils oder einer variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie über eine Justierschablone am Gehäuse des Abgasturboladers zu befestigen. Eine derartige Justierschablone ermöglicht ein einmaliges genaues Einstellen einer Position der Stelleinrichtung relativ zum Wastegateventil bzw. relativ zur variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie und anschließend eine zuverlässige Fixierung der Stelleinrichtung, so dass bei einem Austausch der Stelleinrichtung kein aufwändiges Neujustieren erforderlich ist, sondern die neue Stelleinrichtung lediglich in die bereits vorausgerichtete Justierschablone eingesetzt und an dieser befestigt werden kann. Die erfindungsgemäße Justierschablone ist dabei derart ausgebildet, dass sie sowohl translatorische als auch rotatorische Ausrichtbewegungen der Stelleinrichtung relativ zum Gehäuse des Abgasturboladers zulässt und dadurch insbesondere eine leichtgängige Verstellbewegung des Wastegateventils oder der variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie ermöglicht. Zugleich ermöglicht die Justierschablone einen Toleranzausgleich in drei Achsen (Ebenen), wodurch es besonders einfach möglich ist, die Stelleinrichtung derart auszurichten, dass diese exakt und leichtgängig mit einem Verstellhebel des Wastegateventils bzw. der variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie verbunden werden kann.
  • Die Montage des erfindungsgemäßen Abgasturboladers erfolgt dabei beispielsweise wie folgt: Zunächst wird die erfindungsgemäße Justierschablone am Gehäuse des Abgasturboladers montiert. Durch ein Verdrehen eines Verdichtergehäuses und zugleich ein Verschieben der Justierschablone kann die genaue Position, beispielsweise durch eine Lehre, eingestellt werden, wobei anschließend die Justierschablone, beispielsweise über Gewindestifte, fest mit dem Gehäuse, insbesondere dem Verdichtergehäuse, des Abgasturboladers verschraubt wird. Anschließend erfolgt das Fixieren der Stelleinrichtung an der Justierschablone. Durch in der Justierschablone vorgesehene Öffnungen, wie beispielsweise eine Zentralöffnung bzw. Durchgangsöffnungen, durch welche die Stelleinrichtung beispielsweise mit einem Stellglied oder mit Gewindestiften hindurch greift, ist eine definierte Relativlage zwischen der Justierschablone und der Stelleinrichtung gegeben, so dass die Justierschablone, sofern diese exakt ausgerichtet ist, eine exakte Position für eine neu einzubauende Stelleinrichtung vorgibt. Ein aufwändiges Verdrehen bzw. Ausrichten des Verdichtergehäuses und damit Neujustieren ist somit nicht mehr erforderlich, wodurch eine Wartung des Abgasturboladers, insbesondere ein Austausch der Stelleinrichtung, deutlich erleichtert werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, ist die Justierschablone beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet. Eine derartig aus Kunststoff ausgebildete Justierschablone ist einerseits kostengünstig, beispielsweise als Kunststoffspritzgussteil, herzustellen, andererseits besitzt Kunststoff zumindest gewisse Dämpfungseigenschaften, wodurch eine Schwingungsübertragung vom Abgasturbolader auf die Stelleinrichtung zumindest verringert wird. Selbstverständlich ist auch eine Ausbildung der Justierschablone aus Metall denkbar.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 einen erfindungsgemäßen Abgasturbolader mit einer Justierschablone im Anbindungsbereich einer Stelleinrichtung für ein Wastegateventil,
  • 2 eine mögliche Ausführungsform einer derartigen Justierschablone.
  • Entsprechend der 1, weist ein erfindungsgemäßer Abgasturbolader 1 für eine nicht dargestellte Brennkraftmaschine, insbesondere eines Straßenfahrzeugs, ein lediglich von außen sichtbares Wastegateventil 2 sowie eine Stelleinrichtung 3 zur Verstellung des Wastegateventils 2 auf. Alternativ könnte die Stelleinrichtung 3 auch zur Verstellung einer nicht gezeigten variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie genutzt werden. Im Folgenden wird aber nur die Verwendung für die erste Alternative näher erläutert, wobei klar ist, dass die zweite Alternative analog ausgeführt werden kann. Die Stelleinrichtung 3 ist dabei über ein Stellglied 4 mit einem Stellhebel 5 des Wastegateventils 2 gelenkig verbunden und an einem Gehäuse 6 des Abgasturboladers 1 angeordnet. Zur Einstellung der richtigen Position der Stelleinrichtung 3 relativ zum Abgasturbolader 1 ist nun erfindungsgemäß eine Justierschablone 7 (vgl. auch 2) vorgesehen, über welche die Stelleinrichtung 3 am Gehäuse 6 des Abgasturboladers befestigt ist.
  • Zur Einstellung einer richtigen Relativposition zwischen der Stelleinrichtung 3 und dem Gehäuse 6 des Abgasturboladers 1, wird dabei zunächst das Gehäuse 6, welches beispielsweise als Verdichtergehäuse ausgebildet ist, verdreht und zugleich die Justierschablone 7 verschoben. Die genaue Position der Justierschablone 7 kann dabei beispielsweise von einer Lehre vorgegeben sein. Wie insbesondere der 2 zu entnehmen ist, weist die Justierschablone 7, welche beispielsweise als Ausgleichsplatte ausgebildet ist, zumindest zwei vorzugsweise angeformte Gewindestifte 8 auf, über welche die Justierschablone 7 relativ zum Gehäuse 6 des Abgasturboladers 1 ausgerichtet und mittels Muttern am Gehäuse 6 befestigt wird. Dabei erfolgt die Befestigung der Justierschablone 7 üblicherweise nicht unmittelbar am Gehäuse 6, sondern vielmehr an einer Konsole 9, die an das Gehäuse 6 angeformt ist. An dieser Konsolen 9 liegt die Justierschablone 7 vorzugsweise flächig an, wobei die Konsole 9 eine zur Anzahl der Gewindestifte 8 entsprechende Anzahl an Bohrungen 10 aufweist, durch welche die Gewindestifte 8 im Einbauzustand hindurch greifen und an ihrem freien Ende verschraubt werden können. Zugleich weist die Konsole 9 und die Justierschablone 7 eine im Einbauzustand im Wesentlichen fluchtende Zentralöffnung 11 auf, durch welche die Stelleinrichtung 3 mit ihrem Stellglied 4 (vgl. 1) hindurch greift. Zusätzlich besitzen die Konsole 9 und die Justierschablone 7 zumindest zwei im Einbauzustand im Wesentlichen fluchtende Durchgangsöffnungen 12, durch welche die Stelleinrichtung 3 mit einer entsprechenden Anzahl an Gewindestiften hindurch greift. Die Begriffe Bohrung 10, Zentralöffnung 11 und/oder Durchgangsöffnungen 12 sollen lediglich die Unterscheidbarkeit erleichtern, so dass selbstverständlich klar ist, dass sämtliche der Durchgangsöffnungen als Bohrungen ausgebildet sein können.
  • Mit der erfindungsgemäßen Justierschablone 7 ist somit eine einmal erfolgte Ausrichtung der Stelleinrichtung 3 relativ zum Gehäuse 6 des Abgasturboladers 1 fixierbar, so dass bei einem Austausch der Stelleinrichtung 3 diese einfach durch die noch an der Konsole 9 angeordnete Justierschablone 7 hindurch gesteckt und an dieser befestigt werden kann, ohne dass eine komplette Neuausrichtung der Stelleinrichtung 3, beispielsweise durch ein Verdrehen des Gehäuses 6 bzw. ein Verschieben der Justierschablone 7 erforderlich wären. Hierdurch lässt sich insbesondere der Austausch der Stelleinrichtung 3 deutlich vereinfachen, wodurch ein Wartungsaufwand reduziert werden kann. Die erfindungsgemäße Justierschablone 7 kann dabei beispielsweise als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet und dadurch einerseits kostengünstig und andererseits leicht modifizierbar hergestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7340895 B2 [0002]

Claims (7)

  1. Abgasturbolader (1) für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Straßenfahrzeugs, – mit einem Wastegateventil (2) oder einer variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie sowie einer Stelleinrichtung (3) zur Verstellung des Wastegateventils (2) bzw. der variablen variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie, – wobei die Stelleinrichtung (3) über ein Stellglied (4) mit dem Wastegateventil (2) oder der variablen Turbinen-/Verdichtergeometrie verbunden und an einem Gehäuse (6) des Abgasturboladers (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (3) über eine Justierschablone (7) am Gehäuse (6) des Abgasturboladers (1) befestigt ist.
  2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (3) an einem Verdichtergehäuse des Abgasturboladers angeordnet (1) ist.
  3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Justierschablone (7) zumindest zwei angeformte Gewindestifte (8) aufweist, über welche sie zum Gehäuse (6) ausgerichtet und am Gehäuse (6) befestigt ist.
  4. Abgasturbolader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (6) eine Konsole (9) angeformt ist, an welcher die Justierschablone (7) vorzugsweise flächig anliegt und die eine zur Anzahl der Gewindestifte (8) entsprechende Anzahl an Bohrungen (10) aufweist, durch welche die Gewindestifte (8) im Einbauzustand hindurch greifen.
  5. Abgasturbolader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (9) und die Justierschablone (7) eine im Einbauzustand im Wesentlichen fluchtende Zentralöffnung (11) aufweist, durch welche die Stelleinrichtung (3) mit dem Stellglied (4) hindurch greift.
  6. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Justierschablone (7) aus Metall oder aus Kunststoff ausgebildet ist.
  7. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (9) und die Justierschablone (7) zumindest zwei im Einbauzustand im Wesentlichen fluchtende Durchgangsöffnungen (12) aufweisen, durch welche die Stelleinrichtung (3) mit einer entsprechenden Anzahl an Gewindestiften hindurch greift.
DE102010005491A 2010-01-23 2010-01-23 Abgasturbolader Ceased DE102010005491A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005491A DE102010005491A1 (de) 2010-01-23 2010-01-23 Abgasturbolader
US13/011,427 US8882452B2 (en) 2010-01-23 2011-01-21 Exhaust gas turbocharger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005491A DE102010005491A1 (de) 2010-01-23 2010-01-23 Abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005491A1 true DE102010005491A1 (de) 2011-07-28

Family

ID=44309090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005491A Ceased DE102010005491A1 (de) 2010-01-23 2010-01-23 Abgasturbolader

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8882452B2 (de)
DE (1) DE102010005491A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205814B3 (de) * 2012-04-10 2013-07-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung eines Aktuators eines Abgasturboladers
DE102012205805A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Ausrichtung eines Aktuators eines Abgasturboladers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018022092A1 (en) * 2016-07-29 2018-02-01 Cummins Inc. Charge flow introducer
CN109850742B (zh) * 2019-01-28 2024-01-30 安徽华菱汽车有限公司 一种涡轮增压器吊装装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1635040A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-15 BorgWarner Inc. Verfahren zur Montage eines Leitgitters und Schablone zur Durchführung des Verfahrens
US7340895B2 (en) 2002-02-08 2008-03-11 Honeywell International, Inc. Turbocharger actuator
US20080298953A1 (en) * 2007-03-06 2008-12-04 Borg Warner Inc. Wastegate assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60308912T2 (de) * 2003-05-08 2007-04-12 Honeywell International Inc. Turbolader mit einer variablen Düsenvorrichtung
US7214037B2 (en) * 2004-06-28 2007-05-08 Honeywell International, Inc. Retention of ball bearing cartridge for turbomachinery
US7290392B2 (en) * 2005-09-06 2007-11-06 Tia1 Products, Inc. Wastegate actuator mounting bracket, turbocharger incorporating the bracket, and method of using same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7340895B2 (en) 2002-02-08 2008-03-11 Honeywell International, Inc. Turbocharger actuator
EP1635040A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-15 BorgWarner Inc. Verfahren zur Montage eines Leitgitters und Schablone zur Durchführung des Verfahrens
US20080298953A1 (en) * 2007-03-06 2008-12-04 Borg Warner Inc. Wastegate assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205814B3 (de) * 2012-04-10 2013-07-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung eines Aktuators eines Abgasturboladers
DE102012205805A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Ausrichtung eines Aktuators eines Abgasturboladers
US10001054B2 (en) 2012-04-10 2018-06-19 Continental Automotive Gmbh Method and device for orienting an actuator of an exhaust-gas turbocharger
DE102012205805B4 (de) * 2012-04-10 2020-11-19 Vitesco Technologies GmbH Vorrichtung zur Ausrichtung eines Aktuators eines Abgasturboladers

Also Published As

Publication number Publication date
US20110182714A1 (en) 2011-07-28
US8882452B2 (en) 2014-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2094369B1 (de) Filtergehäuse und herstellungsverfahren
DE102014225978A1 (de) Temperatursensor-Einheit für einen Elektromotor, insbesondere für den Elektromotor einesKraftfahrzeugs
DE102015209823A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE102010005491A1 (de) Abgasturbolader
WO2007009839A1 (de) Niederhaltevorrichtung
DE112013000311T5 (de) Abgasturbolader
DE102011077626A1 (de) Wastegate-Ventilvorrichtung
DE102007025128A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102009039911A1 (de) Umströmungseinrichtung für eine Aufladevorrichtung
DE19825727A1 (de) Drosselklappenstutzen
DE102008049005B4 (de) Ladeeinrichtung
DE102014018623A1 (de) Verbindungsanordnung eines Abgaskrümmers an einem Turbinengehäuse
DE102007057345A1 (de) Leitapparat für eine Turbine eines Abgasturboladers
DE102010018740A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102019218986A1 (de) Komponente für eine Einspritzanlage, insbesondere Brennstoffverteilerleiste, und Einspritzanlage mit solch einer Komponente
DE102008037071A1 (de) Toleranzausgleichselement
DE102016226144A1 (de) Adapteranordnung, Verfahren zu deren Herstellung, Baukastensystem für eine Adapteranordnung, Antriebsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Fahrzeugsitz
DE102016103114A1 (de) Halteelement für eine Stellvorrichtung eines Abgasturboladers
DE102019218948A1 (de) Komponente für eine Einspritzanlage, insbesondere Brennstoffverteilerleiste, und Einspritzanlage mit solch einer Komponente
DE102008022468B4 (de) Ladeeinrichtung
DE102011011451A1 (de) Betätigungseinrichtung für einen Abgasturbolader
DE202014003919U1 (de) Stellanordnung eines Abgasturboladers
DE102009034186A1 (de) Ausrichten eines Zylinderkopfes eines Verbrennungsmotors
DE202014003918U1 (de) Stellanordnung eines Abgasturboladers
DE112011103228T5 (de) Abgasturbolader und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BMTS TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOSCH MAHLE TURBO SYSTEMS GMBH & CO. KG, 70376 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final