DE102010005457A1 - Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln - Google Patents

Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln Download PDF

Info

Publication number
DE102010005457A1
DE102010005457A1 DE201010005457 DE102010005457A DE102010005457A1 DE 102010005457 A1 DE102010005457 A1 DE 102010005457A1 DE 201010005457 DE201010005457 DE 201010005457 DE 102010005457 A DE102010005457 A DE 102010005457A DE 102010005457 A1 DE102010005457 A1 DE 102010005457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
basic body
cover
door
original key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010005457
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Bernhard Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010005457 priority Critical patent/DE102010005457A1/de
Publication of DE102010005457A1 publication Critical patent/DE102010005457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/16Closures or guards for keyholes shaped as pins or key bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/147Closures or guards for keyholes electrically-operated

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um eine Schlosssicherung, bestehend aus einem zweiteiligen Grundkörper (1, 2) und einem Abdeckteil (7), zum völligen Abdecken des Schlüsselloches in einer Tür. Durch die mit einem Kodiergerät elektronisch kodierten Sicherungselemente, die in eine fluchtende Bohrung (8, 11) eingesetzt sind, oder ein Zylinderschloss, wird das unberechtigte oder gewaltsame Offnen der Tür verhindert bzw. erschwert.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine Schlosssicherung, die das Schlüsselloch einer Tür überdeckt, den Knauf bzw. Drücker umschließt und an der Außenseite angebaut wird.
  • Der Besitz von Waffen ist laut Gesetz nur Inhabern einer Waffenbesitzkarte erlaubt. Die Einhaltung wird strengstens überwacht und bei Verstoß strafrechtlich verfolgt. Wert- und Waffenschränke älterer Bauart sind mit mechanischen Schlössern mit großen Doppelbartschlüsseln ausgestattet und sind heute noch erhältlich. Letztere sind sehr leicht zu kopieren und wegen ihrer Größe nicht sicher aufzubewahren bzw. mitzuführen. Sicherheitszertifikate gibt es dafür nicht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Gestaltung einer Schlosssicherung, die das Schlüsselloch einer Tür mittig abdeckt, dadurch den Einsatz moderner Profilzylinder, Einsteckschlösser oder kodierter Sperrelemente, z. B. mechatronischer Waffenschlösser ermöglicht und den unberechtigten Zugang zum Schloss verhindert.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein geteilter Körper, in dem sich ein Durchbruch entsprechend der Größe des Schlüsselprofils und zweiter für den Knauf oder den Drücker befindet, so mit der Außenseite der Tür fest verbunden ist, dass sich das Schlüsselloch im Zentrum des Durchbruchs befindet. Der Knauf oder der Drücker befindet sich zwischen den beiden Teilen des Körpers. Ein bewegliches Abdeckteil überdeckt das Schloss komplett.
  • Zylinderschlösser oder kodierte bzw. biometrische Sperrelemente sind in eine entsprechende Bohrung der Schlosssicherung eingebracht und verhindern somit das unberechtigte und gewaltsame Offnen der Tür, obwohl sich der abgesetzte Originalschlüssel im Schloss befindet.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel beschrieben:
  • , zeigen den unteren (1) und oberen Teil (2) des geteilten Grundkörpers
  • zeigt das drehbare Abdeckteil (7) mit abgesetzten Schlüssel (9).
  • Die Schlosssicherung besteht aus einem geteilten Körper, dem Grundkörper (1, 2), und einem Abdeckteil (9), das in den Grundkörper (1) gesteckt und um 90° im Urzeigersinn verdreht wird.
  • Der Grundkörper (1) hat einen Durchbruch (11) entsprechend der Größe des Schlüsselloches und eine Eindrehung (3) für die Aufnahme des Abdeckteils (7).
  • Der eine Teil des Grundkörpers (1) ist durch Verbindungselemente in den Bohrungen (5) fest mit der anderen Hälfte (2) des Grundkörpers (1) verbunden. Der geteilte Durchbruch (4) umschließt den Knauf oder den Drücker einer Tür.
  • Die Position für das Anbringen des Grundkörpers (1) an der Tür ist durch ihre Bauform bestimmt. Der Abstand der Durchbrüche (4, 11) entspricht dem Abstand zwischen Knauf oder Drücker und den Schlüsselloch.
  • Der Grundkörper (1) kann so an der Außenseite der Tür angebracht, dass sich der Durchbruch (11) zentrisch vor dem Schlüsselloch befindet.
  • Der abgesetzte Schlüssel (9) ist mit dem Abdeckteil (7) verbunden und durch ein Befestigungselement (10) gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert.
  • Das Abdeckteil (7) ist so gestaltet, dass nach dem Verschließen oder Offnen des Schlosses und anschließendem Verdrehen, z. B. um 90°, die Aufnahmebohrung (8) für ein kodierbares, biometrisches oder mechatronisches Sicherungselement in Flucht zu der Bohrung (6) im Grundkörper (1) kommt und damit das Einbringen dieses Elementes ermöglicht bzw. die Betätigung eines Zylinderschlosses erlaubt.
  • Die Bohrung (8) im Abdeckteil (7) ist als Sackloch ausgeführt und entspricht dem verwendeten Sperrelement.
  • Die Bohrung (8) zur Aufnahme der Sperrelemente kann sowohl radial mittig, tangential oder von vorn in das Abdeckteil eingebracht sein. Die Querbohrung (8) ist, abhängig von der Bauform des Kodiergerätes oder Zylinderschlosses.
  • Nur mit Kenntnis des Kodes und dem entsprechenden Decodiergerät lassen sich die Sperrelemente wieder entfernen und das Abdeckteil (7) im Grundkörper (1) bewegen.
  • Das Schloss ist damit nur dem zugänglich, der die Decodiereinrichtung für die Sperrelemente oder den Schlüssel für das Zylinderschloss besitzt.
  • Alle Teile der Schlosssicherung sind aus festen Materialien gefertigt und werden vor Ort an die Tür angepasst, angebaut und fest mit dieser verbunden.

Claims (10)

  1. Schlosssicherung dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem zweiteiligen, rechteckigen Grundkörper (1, 2) mit einem der Größe eines Schlüsselloches einer Tür angepassten Durchbruchs (6) und einem das Schloss einer Tür komplett überdeckendem, scheibenförmigem, im Grundkörper (1) drehbar eingesetztem, Abdeckteil (7), an dem der modifizierte Originalschlüssel (9) fest angebracht ist, besteht.
  2. Schlosssicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1, 2) in ein unteres Teil (1) und ein oberes Teil (2) getrennt ist.
  3. Schlosssicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil des Grundkörpers (2) durch Verbindungselemente, die in die Bohrungen (5) eingebracht sind, mit dem unteren Teil des Grundkörpers (1) verbunden sind.
  4. Schlosssicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Mittenabstand zwischen dem Durchbruch (11) im unteren Teil des Grundkörpers (1) und dem geteilten Durchbruch (4) im oberen Teil des Grundkörpers (2) dem Abstand zwischen Schlüsselloch und Knauf bzw. Drücker entspricht.
  5. Schlosssicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) einen dem Schlüsselloch angepassten Durchbruch (11) hat.
  6. Schlosssicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Ausdrehung (3) im unteren Teil des Grundkörpers (1) en drehbares Abdeckteil (7) befindet, an dem der abgesetzte Originalschlüssel (9) fest durch ein Befestigungselement (10) angebracht ist.
  7. Schlosssicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich im Grundkörper (1) eine Bohrung (6), die gemeinsam mit der Bohrung (8) im Abdeckteil (7) gebohrt ist, befindet und der Aufnahme kodierbarer oder biometrischer Sicherungselemente dient.
  8. Schlosssicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass kodierbare oder biometrische Sicherungselemente für Schusswaffen eingesetzt sind, deren Zuhaltungen in die Bohrung (6) eingreifen und ein Entfernen erst nach dem Dekodieren ermöglichen.
  9. Schlosssicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der abgesetzte Originalschlüssel (9) mit dem Abdeckteil (7) verbunden ist, somit im Schloss verbleibt, und dass das Abdeckteil (7) im unteren Teil des Grundkörpers (1) das Schlüsselloch komplett verdeckt.
  10. Schlosssicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der geschlossenen Stellung die Bohrung (11) im unteren Grundkörperteil (1) mit der Bohrung (8) im Abdeckteil (7) fluchtet und damit das Einbringen der Sicherungselemente ermöglicht.
DE201010005457 2010-01-19 2010-01-19 Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln Withdrawn DE102010005457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010005457 DE102010005457A1 (de) 2010-01-19 2010-01-19 Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010005457 DE102010005457A1 (de) 2010-01-19 2010-01-19 Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005457A1 true DE102010005457A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=44314019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010005457 Withdrawn DE102010005457A1 (de) 2010-01-19 2010-01-19 Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010005457A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006387T2 (de) Elektronischer schliessmechanismus und diesen enthaltendes schloss
US5363678A (en) Padlock with ball-locked shackle
US3714804A (en) Shutter structure
US20150354247A1 (en) Magnetically enhanced key and lock system
DE102010005457A1 (de) Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln
EP2692968B1 (de) Knaufzylinder
DE202010001279U1 (de) Schlosssicherung für Schlösser mit Einfach- und Doppelbartschlüsseln
DE202010006096U1 (de) Wert- und Waffenschranksicherung
US20170284133A1 (en) Anti-vandalism padlock
DE102009040038A1 (de) Wert- und Waffenschranksicherung
DE202019003956U1 (de) Türschloss
DE202009011990U1 (de) Wert- und Waffenschranksicherung
DE102017005587A1 (de) Verschlusseinrichtung mit selbstverstellener Zahlencodierung
CH608267A5 (en) Blocking device for a door lock
DE2852306C2 (de) Permanentmagnetschlüssel- betätigbares Magnetschloß mit Permanentmagnet-Drehzuhaltungen
DE1728621C3 (de) Drehzylinderschloß mit permanentmagnetischen, federlosen Zuhaltungsstiften
DE2113803A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schloessern gegen missbraeuchliche OEffnung
EP1715120B1 (de) Sicherheitsschloss mit zusätzlicher Codierung
DE353990C (de) Tuerversperrer mit Spielraum beim OEffnen der Tuer
DE338404C (de) Sicherheitseinsatzschloss
CN2171657Y (zh) 带对字钥匙的密码锁
DE102017001989A1 (de) Türschließzylinder mit Zahlenschloss
DE578616C (de) Auswechselbares Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
GB2536728A (en) Improvements in combination lock tumbler defence mechanisms
DE395427C (de) Sicherheitsschloss fuer Geldschraenke o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801