DE102010005393A1 - Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät - Google Patents

Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010005393A1
DE102010005393A1 DE102010005393A DE102010005393A DE102010005393A1 DE 102010005393 A1 DE102010005393 A1 DE 102010005393A1 DE 102010005393 A DE102010005393 A DE 102010005393A DE 102010005393 A DE102010005393 A DE 102010005393A DE 102010005393 A1 DE102010005393 A1 DE 102010005393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
communication device
flush
mobile audio
charger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010005393A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010005393B4 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 40599 Schallenberg
Stefan Dipl.-Ing. 58285 Wieske
Robert Dipl.-Ing. 58579 Zapp
Christian 58239 Lehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE102010005393.7A priority Critical patent/DE102010005393B4/de
Priority to EP10014729A priority patent/EP2348602A3/de
Priority to CN201110022257.3A priority patent/CN102136745B/zh
Publication of DE102010005393A1 publication Critical patent/DE102010005393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010005393B4 publication Critical patent/DE102010005393B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • H02J7/0049Detection of fully charged condition
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6675Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in power supply
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7175Light emitting diodes (LEDs)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel

Abstract

Es wird ein elektrisches Unterputz-Installationsgerät (1) mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät (28) vorgeschlagen, • mit einem ein Ladegerät (4) und einen elektrischen 230 V-Anschluss (5) beinhaltenden UP-Einsatz (3), • mit einem Halter (18) mit Zentralscheibe (26) für die Aufnahme des mobilen Audio- und Kommunikationsgeräts (28), • mit einem Abdeckrahmen (11), • mit einer Leiterplatte (21), welche mittels mehrerer Steckvorrichtungen (9, 23, 24) die elektrische Verbindung zwischen dem mobilen Audio- und Kommunikationsgerät (28) und dem UP-Einsatz (3) sicherstellt, • wobei im Abdeckrahmen (11) mindestens eine zur Ladezustandsanzeige dienende LED (16) angeordnet ist, welche über Kontaktfedern (15) eine korrespondierende Kontaktvorrichtung (22) der Leiterplatte (21) kontaktiert und • wobei eine elektrisch mit dem Ladegerät (4) in Verbindung stehende Auswerte- und Steuerschaltung (7) zur Ansteuerung der mindestens einen LED (16) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät.
  • Soll ein elektrisches Unterputz-Installationsgerät geschaffen werden, welches zur Aufladung der Akkumulatoren eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes dienen soll, besteht vielfach der Wunsch, den aktuellen Status des Aufladevorganges anzuzeigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät anzugeben, bei welchem durch eine Ladeanzeige der aktuelle Status des Ladevorganges deutlich signalisiert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät,
    • • mit einem ein Ladegerät und einen elektrischen 230 V-Anschluss beinhaltenden UP-Einsatz,
    • • mit einem Halter mit Zentralscheibe für die Aufnahme des mobilen Audio- und Kommunikationsgeräts,
    • • mit einem Abdeckrahmen,
    • • mit einer Leiterplatte, welche mittels mehrerer Steckvorrichtungen die elektrische Verbindung zwischen dem mobilen Audio- und Kommunikationsgerät und dem UP-Einsatz sicherstellt,
    • • wobei im Abdeckrahmen mindestens eine zur Ladezustandsanzeige dienende LED angeordnet ist, welche über Kontaktfedern eine Kontaktvorrichtung der Leiterplatte kontaktiert und
    • • wobei eine elektrisch mit dem Ladegerät in Verbindung stehende Auswerte- und Steuerschaltung zur Ansteuerung der mindestens einen LED vorgesehen ist.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein energieoptimiertes Aufladen des Akkumulators eines Audio- und Kommunikationsgeräts ermöglicht wird, da der aktuelle Aufladestatus der Ladung „Akku voll” nicht nur am Gerät selbst, sondern am Unterputz-Installationsgerät weithin sichtbar zur Anzeige gebracht wird. Dabei können die Zustände „Ladung aktiv” und „Akku voll” oder auch der augenblickliche Zustand des Akkus (aktueller Ladungsverlauf) über proportionale Farbanzeigen, z. B. einen der Ladung angepassten Wechsel von „Rot” nach „Grün” signalisiert werden. Dabei kann die Signalisierung entweder lediglich in einem bestimmten Abschnitt des Abdeckrahmens direkt zu erkennen sein oder es kann die das Unterputz-Installationsgerät umgebende Wandfläche zusätzlich einbezogen werden, d. h. das Umfeld des Abdeckrahmens wird entsprechend dem Aufladestatus unterschiedlich beleuchtet (Flächenbeleuchtung). In jedem Fall ist eine einfache Montage/Demontage der Baukomponenten UP-Einsatz, Halter mit Zentralscheibe, Abdeckrahmen des Unterputz-Installationsgerätes sichergestellt, d. h. die zusätzliche Bestückung des Abdeckrahmens mit mindestens einer zur Ladezustandsanzeige dienenden LED führt aufgrund der Kontaktierung Kontaktfedern/Kontaktvorrichtung in keiner Weise zu einer erschwerten Montage/Demontage der genannten Baukomponenten unter Verwendung elektrischer Leitungen oder ähnlicher Maßnahmen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch Abdeckrahmen, Halter und Zentralscheibe eines elektrischen Unterputz-Installationsgerätes zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes (rechter Abschnitt) sowie eine Detaildarstellung hierzu (linker Abschnitt),
  • 2 einen Schnitt durch Abdeckrahmen, Halter und Zentralscheibe vor der Montage (linker Abschnitt),
  • 3 eine perspektivische Sicht auf die Rückseite eines Abdeckrahmens,
  • 4 eine Sicht auf Abdeckrahmen, Halter und Leiterplatte vor der Montage in Form einer Explosionsdarstellung,
  • 5 eine perspektivische Sicht auf einen Abdeckrahmen mit LED-Modul und Lichtleiter als einzusetzende Baukomponenten,
  • 6 alle Hauptkomponenten des elektrischen Unterputz-Installationsgerätes zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes in Form einer Explosionsdarstellung,
  • 7 eine perspektivische Sicht auf das elektrische Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes mit eingestecktem Audio- und Kommunikationsgerät,
  • 8 ein Blockschaltbild einer Ansteuerschaltung zum Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes.
  • In 1 sind ein Schnitt durch Abdeckrahmen, Halter und Zentralscheibe eines elektrischen Unterputz-Installationsgerätes zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes (rechter Abschnitt) sowie eine Detaildarstellung hierzu (linker Abschnitt) dargestellt. Es ist ein Halter 18 zu erkennen, in welchen eine Leiterplatte 21 eingesetzt ist, auf welcher einerseits eine Steckvorrichtung 24 zur elektrischen Kontaktierung mit einem mobilen Audio- und Kommunikationsgerät (siehe Ziffer 28 in 8) und andererseits eine Steckvorrichtung 23 für die elektrische Verbindung mit einem UP-Einsatz (Unterputz-Einsatz, siehe Ziffer 3 in 7) montiert sind. Der zur elektrischen Kontaktierung und zur Aufnahme des mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes dienende Halter 18 wird komplettiert durch eine auf den UP-Einsatz oder auf den Halter aufgerastete Zentralscheibe 26 und einen Abdeckrahmen 11.
  • Aufgrund der vorgeschlagenen Konfiguration ist eine formschöne Einbindung/Integration des vorgeschlagenen elektrischen Unterputz-Installationsgerätes zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes in ein Installationsgeräte-Unterputz-Programm respektive Schalter- und Steckdosen-Unterputz-Programm sowie eine Kombination mit weiteren Geräten, beispielsweise Schaltern, Tastern, Dimmern, Steckdosen, dieses Schalter- und Steckdosen-Unterputz-Programms möglich. Abdeckrahmen 11 und Zentralscheibe 26 sind gemäß den typischen Merkmalen eines speziellen Schalter- und Steckdosen-Unterputz-Programms gestaltet, während ein und derselbe UP-Einsatz und ein und derselbe Halter 18 inklusive Leiterplatte 21 für verschiedene Unterputz-Programme eingesetzt werden können.
  • Der Abdeckrahmen 11 ist in seinem bodenseitigen Rahmenabschnitt mit einem Lichtleiter 13 bestückt, in welchen mindestens eine LED 16 einstrahlt. Dabei ist diese mindestens eine LED 16 auf einem LED-Modul 14 (Baugruppenträger, vorzugsweise als Leiterplatte ausgebildet) montiert, welches des Weiteren mit mehreren Kontaktfedern 15 versehen ist. Diese Kontaktfedern 15 dienen zur elektrischen Kontaktierung mit einer korrespondierenden Kontaktvorrichtung 22 der Leiterplatte 21. Auf diese Art und Weise erfolgt die elektrische Speisung der mindestens einen LED 16 des LED-Moduls 14 vom UP-Einsatz 3 her über die Steckvorrichtung 23, die korrespondierende Kontaktvorrichtung 22 und die Kontaktfedern 15.
  • In 2 ist ein Schnitt durch Abdeckrahmen, Halter und Zentralscheibe vor der Montage (linker Abschnitt) dargestellt. Der linke Abschnitt zeigt eine erste vormontierte Baueinheit bestehend aus Zentralscheibe 26, Halter 18 inklusive Leiterplatte 21 mit Steckvorrichtungen 23, 24 einerseits und eine zweite vormontierte Baueinheit mit Abdeckrahmen 11 inklusive Lichtleiter 13 und LED-Modul 14 inklusive Kontaktfedern 15 und LED 16 andererseits. Der rechte Abschnitt dieser 2 entspricht wiederum dem rechten Abschnitt der 1 und zeigt die aus Zentralscheibe 26, Halter 18 inklusive Leiterplatte 21 und Abdeckrahmen 11 bestehende vormontierte Baueinheit.
  • In 3 ist eine perspektivische Sicht auf die Rückseite eines Abdeckrahmens dargestellt. Der Abdeckrahmen 11 weist in seinem unteren Rahmenabschnitt eine zur Aufnahme des Lichtleiters 13 geeignete Öffnung 12 auf. Des Weiteren sind zwei geringfügig in die Zentralöffnung des Abdeckrahmens 11 ragende Kontaktfedern 15 zu erkennen.
  • In 4 ist eine Sicht auf Abdeckrahmen, Halter und Leiterplatte vor der Montage in Form einer Explosionsdarstellung dargestellt. Dabei ist der Abdeckrahmen 11 auf den UP-Einsatz 3 aufgesetzt und es ist eine Steckvorrichtung 9 dieses UP-Einsatzes 3 zu erkennen, welche im montierten Zustand die Steckvorrichtung 23 der Leiterplatte 21 kontaktiert, so dass die elektrische Verbindung zwischen dem mobilen Audio- und Kommunikationsgerät – via Steckvorrichtung 24 der Leiterplatte 21 – und dem UP-Einsatz 3 gegeben ist. Als weitere Bauteile des Abdeckrahmens 11 sind der Lichtleiter 13 und die Kontaktfedern 15 gezeigt. Bei der in den Halter 18 zu montierenden Leiterplatte 21 sind die zwei zur elektrischen Kontaktierung mit den Kontaktfedern 15 geeigneten korrespondierenden Kontaktvorrichtungen 22 skizziert.
  • In 5 ist eine perspektivische Sicht auf einen Abdeckrahmen mit LED-Modul und Lichtleiter als einzusetzende Baukomponenten dargestellt. Es ist die Bestückung des LED-Moduls 14 mit zwei Kontaktfedern 15 auf seiner Oberseite und mit zwei LEDs 16 auf seiner Unterseite zu erkennen. Beim in 5 gezeigten Abdeckrahmen 11 ist das LED-Modul 14 bereits eingesetzt, dementsprechend sind die beiden Kontaktfedern 15 zu erkennen. Ferner ist die zur Aufnahme des Lichtleiters 13 dienende Öffnung 12 im Abdeckrahmen 11 gezeigt.
  • In 6 sind alle Hauptkomponenten des elektrischen Unterputz-Installationsgerätes 1 zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes in Form einer Explosionsdarstellung dargestellt und zwar
    • • UP-Einsatz 3 mit Tragring 8 und Steckvorrichtung 9,
    • • Abdeckrahmen 11 mit Lichtleiter 13 und Kontaktfedern 15,
    • • Halter 18 mit Schraube 19 für die Befestigung des Halters 18 am UP-Einsatz 3,
    • • Zentralscheibe 26.
  • In 7 ist eine perspektivische Sicht auf das elektrische Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes mit eingestecktem Audio- und Kommunikationsgerät dargestellt. Das in den Halter 18 mit Zentralscheibe 26 aufgesetzte mobile Audio- und Kommunikationsgerät 28 ist elektrisch über die vorstehend erwähnten Steckvorrichtungen 24, 23 und 9 mit dem Ladegerät des UP-Einsatzes 3 verbunden, wobei der Abdeckrahmen 11 des Unterputz-Installationsgeräts 1 in seinem unteren Rahmenabschnitt mit dem Lichtleiter 13 versehen ist, um hierdurch den aktuellen Ladezustand anzuzeigen.
  • In 8 ist ein Blockschaltbild einer Ansteuerschaltung zum Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes dargestellt. Es ist ein Ladegerät (Netzteil) 4 zu erkennen, welches primärseitig einen 230 V-Anschluss für Phase und Nulleiter eines Wechselspannungsnetzes aufweist und sekundärseitig einerseits mit dem mobilen Audio- und Kommunikationsgerät 28 (über die Steckvorrichtung 24), andererseits mit einem Vergleicher 6, einer nachgeschalteten Auswerte- und Steuerschaltung 7 und der mindestens einen LED 16 zur Ladezustandsanzeige verbunden ist. Der Vergleicher 6 ermittelt über einen Widerstand 10 den aktuellen Ladestrom ILade zum mobilen Audio- und Kommunikationsgerät 28 und vergleicht den ermittelten Wert mit offline vorgegebenen/eingespeicherten Vergleichswerten. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs erfolgt die Ansteuerung der mindestens einen LED 16 unter Einsatz der Auswerte- und Steuerschaltung 7. Die Ansteuerung der LED 16 kann erfolgen
    • • über eine „digitale” Ansteuerung „Ein”/”Aus” der LED 16, wobei „LED Ein” z. B. den Status „Ladung aktiv” und „LED Aus” den Status „Akku voll” signalisiert, oder
    • • durch eine Umschaltung zwischen zwei Farben der LED 16, z. B. „LED Rot” zeigt den Status „Ladung aktiv”, „LED Grün” zeigt den Status „Akku voll”, oder
    • • durch kontinuierlichen veränderbaren Farbverlauf der LED von „Rot” nach „Grün” entsprechend dem kontinuierlich veränderten Ladungsverlauf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrisches Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgeräts 28
    2
    3
    UP-Einsatz inklusive elektrischem 230 V-Anschluss, Anschluss für Lautsprecher, Ladegerät und Audioverstärker
    4
    Ladegerät
    5
    230 V-Anschluss
    6
    Vergleicher
    7
    Auswerte- und Steuerschaltung
    8
    Tragring
    9
    Steckvorrichtung für die Verbindung mit der Leiterplatte 21
    10
    Widerstand
    11
    Abdeckrahmen
    12
    Öffnung zur Aufnahme des Lichtleiters 13
    13
    Lichtleiter
    14
    LED-Modul (inklusive Leiterplatte)
    15
    Kontaktfedern
    16
    mindestens eine LED zur Ladezustandsanzeige
    17
    18
    Halter
    19
    Schraube
    20
    21
    Leiterplatte
    22
    Kontaktvorrichtung zur Kontaktierung der Kontaktfedern 15
    23
    Steckvorrichtung für die Verbindung mit dem UP-Einsatz 3
    24
    Steckvorrichtung für die Verbindung mit dem mobilen Audio- und Kommunikationsgerät 28
    25
    26
    Zentralscheibe
    27
    28
    mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
    ILade
    Ladestrom

Claims (3)

  1. Elektrisches Unterputz-Installationsgerät (1) mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät (28), • mit einem ein Ladegerät (4) und einen elektrischen 230 V-Anschluss (5) beinhaltenden UP-Einsatz (3), • mit einem Halter (18) mit Zentralscheibe (26) für die Aufnahme des mobilen Audio- und Kommunikationsgeräts (28), • mit einem Abdeckrahmen (11), • mit einer Leiterplatte (21), welche mittels mehrerer Steckvorrichtungen (9, 23, 24) die elektrische Verbindung zwischen dem mobilen Audio- und Kommunikationsgerät (28) und dem UP-Einsatz (3) sicherstellt, • wobei im Abdeckrahmen (11) mindestens eine zur Ladezustandsanzeige dienende LED (16) angeordnet ist, welche über Kontaktfedern (15) eine korrespondierenden Kontaktvorrichtung (22) der Leiterplatte (21) kontaktiert und • wobei eine elektrisch mit dem Ladegerät (4) in Verbindung stehende Auswerte- und Steuerschaltung (7) zur Ansteuerung der mindestens einen LED (16) vorgesehen ist.
  2. Elektrisches Unterputz-Installationsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine LED (16) in einen Lichtleiter (13) einstrahlt, welcher in einer Öffnung (12) im Abdeckrahmen (11) aufgenommen ist.
  3. Elektrisches Unterputz-Installationsgerät (1) nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein LED-Modul (14) zur Aufnahme der mindestens einen LED (16) und der Kontaktfedern (16) vorgesehen ist.
DE102010005393.7A 2010-01-22 2010-01-22 Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät Active DE102010005393B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005393.7A DE102010005393B4 (de) 2010-01-22 2010-01-22 Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
EP10014729A EP2348602A3 (de) 2010-01-22 2010-11-18 Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
CN201110022257.3A CN102136745B (zh) 2010-01-22 2011-01-14 用于可移动音频和通讯设备带充电器电气暗装式安装设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005393.7A DE102010005393B4 (de) 2010-01-22 2010-01-22 Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010005393A1 true DE102010005393A1 (de) 2011-07-28
DE102010005393B4 DE102010005393B4 (de) 2014-06-18

Family

ID=44065604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005393.7A Active DE102010005393B4 (de) 2010-01-22 2010-01-22 Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2348602A3 (de)
CN (1) CN102136745B (de)
DE (1) DE102010005393B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011331A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Abb Ag Elektronisches Anzeigegerät der Elektro-Installationstechnik
DE202014100984U1 (de) 2014-03-05 2014-04-22 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Elektrisches Unterputz-Installationsgerät für die Herstellung einer Datenübertragungsverbindung zwischen einem mobilen Audiogerät und einem stationären Musikwiedergabegerät
DE202017101832U1 (de) 2017-03-29 2017-06-02 Abb Schweiz Ag Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladefunktion für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
DE102017101382A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Abb Schweiz Ag Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladefunktion für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10139790B2 (en) 2015-06-10 2018-11-27 Vivint, Inc. Powered faceplate integration

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0961466A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-01 Bticino S.P.A. Energieversorgung und Ladeeinheit für tragbare Telefongeräte insbesondere zellulare Telefone
US6518724B2 (en) * 2000-08-02 2003-02-11 Simple Devices Wall switch device and power outlet device
DE102007018177B3 (de) * 2007-04-18 2008-08-14 Abb Ag Steckdose mit Orientierungsbeleuchtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5539821A (en) * 1995-01-24 1996-07-23 At&T Corp. Power outlet mount for a portable telephone
ITMI981194A1 (it) * 1998-05-29 1999-11-29 Bticino Spa Sistema di connessione di telefoni cellulari ad un impianto telefonico domestico
DE102006024250B3 (de) * 2006-05-23 2007-04-12 Abb Patent Gmbh Beleuchtungseinheit eines elektrischen Installationsgerätes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0961466A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-01 Bticino S.P.A. Energieversorgung und Ladeeinheit für tragbare Telefongeräte insbesondere zellulare Telefone
US6518724B2 (en) * 2000-08-02 2003-02-11 Simple Devices Wall switch device and power outlet device
DE102007018177B3 (de) * 2007-04-18 2008-08-14 Abb Ag Steckdose mit Orientierungsbeleuchtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011331A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Abb Ag Elektronisches Anzeigegerät der Elektro-Installationstechnik
DE202014100984U1 (de) 2014-03-05 2014-04-22 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Elektrisches Unterputz-Installationsgerät für die Herstellung einer Datenübertragungsverbindung zwischen einem mobilen Audiogerät und einem stationären Musikwiedergabegerät
DE102017101382A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Abb Schweiz Ag Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladefunktion für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
EP3355436A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-01 ABB Schweiz AG Elektrisches unterputz-installationsgerät mit ladefunktion für ein mobiles audio- und kommunikationsgerät
DE202017101832U1 (de) 2017-03-29 2017-06-02 Abb Schweiz Ag Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladefunktion für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
EP3382835A1 (de) 2017-03-29 2018-10-03 ABB Schweiz AG Elektrisches unterputz-installationsgerät mit ladefunktion für ein mobiles audio- und kommunikationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010005393B4 (de) 2014-06-18
EP2348602A2 (de) 2011-07-27
CN102136745A (zh) 2011-07-27
EP2348602A3 (de) 2012-06-20
CN102136745B (zh) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010005393B4 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Ladegerät für ein mobiles Audio- und Kommunikationsgerät
DE102008001954A1 (de) Spannungswandler mit einer Schaltung zum Auswählen der Spannung durch Umschalten nach Takt
DE102011102775A1 (de) Multifunktions-Bediengerät mit Drehknopf und Funktionssymbolen
DE202010008186U1 (de) LED-Lampe
DE102012008460A1 (de) Elektro-Installationsgerät, insbesondere Installationsschalter, mit Funktionshinweis
DE102016005599A1 (de) Klemmenblock für einen Elektrizitätszähler
DE102021109052A1 (de) Mausvorrichtung
DE102009050595A1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
DE102007063584B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102020123216B4 (de) Ladestecker, Ladegerät und Verfahren zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
DE102015100672A1 (de) Beleuchtungsbaugruppe und Beleuchtungssystem mit dieser
DE102013109398A1 (de) Stromeinspeisesystem, insbesondere für ein Möbel
DE102007063587B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE202012008421U1 (de) Steuerbares Betriebsgerät
DE102013203855B3 (de) Steuerungsvorrichtung für einen Antrieb eines Fensters oder dergleichen
DE202016101944U1 (de) Wählvorrichtung für Farbe und Farbtemperatur von Möbelbeleuchtungsgeräten
DE102007014827A1 (de) Vorrichtung zur Auf- und/oder Entladung eines elektrischen Energiespeichers
DE102007063591A1 (de) Installationsgerät
EP0568795B1 (de) Niedervolt-Elektrifiziereinrichtung für Kastenmöbel oder Innenausbauten
WO2000043858A1 (de) Zentrale stromversorgung und datenzuteilung für datenverarbeitungsanlagen
DE202023105894U1 (de) Stromversorgungstreiber und Lampe
DE102006007846B4 (de) Signalanzeigevorrichtung zur Anzeige der Signale auf Signalwegen
EP2482271B1 (de) Optische Anzeige
EP4080691A1 (de) Tragschiene für leuchten oder elektrische einheiten
DE102022108404A1 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät, Netzwerk, Verwendung und Verfahren zur eigenverbrauchsoptimierten und/oder autarkieoptimierten Energieversorgung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150319

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE