DE102010004094B4 - Sprintspiegel - Google Patents

Sprintspiegel Download PDF

Info

Publication number
DE102010004094B4
DE102010004094B4 DE201010004094 DE102010004094A DE102010004094B4 DE 102010004094 B4 DE102010004094 B4 DE 102010004094B4 DE 201010004094 DE201010004094 DE 201010004094 DE 102010004094 A DE102010004094 A DE 102010004094A DE 102010004094 B4 DE102010004094 B4 DE 102010004094B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprint
bicycle
posture
mirrored
situations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010004094
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010004094A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010004094 priority Critical patent/DE102010004094B4/de
Publication of DE102010004094A1 publication Critical patent/DE102010004094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010004094B4 publication Critical patent/DE102010004094B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J29/00Adaptations or arrangements of mirrors for use on cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Diese Vorrichtung soll auf Rädern auch in extremen Sprintsituationen den Überblick über die Verkehrssituation gewährleisten. Dabei soll die Vorrichtung keinen zusätzlichen Luftwiderstand aufbauen, möglichst wenig Gewicht aufbringen, sowie einfach und preiswert herstellbar sein. Zu diesem Zweck wird ein Kunststoffteil hohlrinnenförmig ausgebildet, verspiegelt und an oder vor dem Fahrradlenker oder dem Rahmen angebracht. Verwendung bei vornüber gebeugter, windoptimierter Fahrradhaltung, bei langen Touren und an Rennrädern – besonders in Sprint- und Fluchtsituationen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zubehör für Rennräder zur Erweiterung der Sichtmöglichkeiten und zur Verbesserung der optimalen Körperhaltung.
  • Bei Fahrrädern muss der Fahrer einen Großteil seiner Energie zur Überwindung des Luftwiderstands einsetzen. Da dieser Anteil mit dem Anstieg der Geschwindigkeit zunimmt, ist eine optimale Haltung mit geringem Luftwiderstand sinnvoll. Diese Haltung ist leider selten ergonomisch, muss geübt werden und führt bei den meisten Fahrern zu Verspannungen, die wiederum die Leistung schmälern.
  • Hauptursache dieser kraftzehrenden Haltung ist die Notwendigkeit, bei stark nach unten gebeugtem Oberkörper, die Sicht nach vorne auf die Straße sicher zu stellen. Dafür wird der Kopf mühsam nach hinten in den Nacken gezwungen. Dies führt zu einer anstrengenden Anspannung der Nackenmuskulatur und erhöht wiederum den Luftwiderstand.
  • Bisher sind Blickumlenkungen bekannt, die nicht dauerhaft am Rad befestigt sind und deshalb als störendes Zusatzteil am Körper getragen werden müssen, (Brillenprisma oder -umlenkspiegel) die Benutzung herkömmlicher Radbrillen oder Helme einschränken und das Gewicht am Kopf unangenehm erhöhen und dort die Luftströmungen negativ beeinflussen. US-4,647,165 Brillenprisma, US-4,679,916 Skibrille.
  • Vorrichtungen die am Lenker des Rads befestigt sind, lenken den Blick z. B. durch Prismen um, welche aufwändig zu fertigen sind, den Strahlengang negativ beeinträchtigen, die Seitenrichtigkeit der Abbildung nicht gewährleisten, keine Einstellung der Blickweite und keine Betonungen von Ausschnittbereichen ermöglichen. Der Prismenkörper erzwingt ein großes Gewicht.
  • Blickumlenkungen nach vorne durch einen konvexen Spiegel wie US 2007 0 091 480 A1 , bieten keine seitenrichtige Abbildung.
  • Blickumlenkungen durch mehrere getrennte Spiegel US-4,375,316 US-5,305,153 US-5,148,327 , GB 558,481 , benötigen aufwendige Fassungen, sind umständlich zu fertigen und zu reinigen, haben große Windangriffsflächen und größeres Gewicht.
  • Die Ausführung der Halterung in US 4,326,774 ermöglicht keine Anordnung vor dem Lenkerholm und Justierung.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung der Sicht, des Sichtfeldes und der Haltung in der bekannten windschlüpfigen, gebückten und stark nach vorn unten geneigten Oberkörperhaltung auf Fahrrädern, insbesondere auf Rennrädern. Auch bei entspannt nach unten gerichtetem Gesicht, ohne eine angespannte und anstrengende Haltung mit in den Nacken verbogenem Kopf, soll der Fahrer Übersicht über die vor ihm liegende Strecke, die Straße und das Blickfeld behalten.
  • Diese Vorrichtung soll auch in extremen Sprintsituationen die Kontrolle über das Renngeschehen gewährleisten. Dabei soll die Vorrichtung keinen zusätzlichen Luftwiderstand aufbauen, möglichst wenig Gewicht aufbringen, sowie einfach und preiswert herstellbar sein.
  • Die Lösung der Aufgabe wird mit den Vorrichtungen des ersten Anspruchs erreicht.
  • Durch die Vorrichtung nach den Ansprüchen wird besonders dem Rennradfahrer im Sprint oder auf langen Fluchtstrecken eine leichte, preiswerte, nicht störende Erweiterung seiner Blickmöglichkeiten – vor allem in Extremsituationen – geboten. Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht Fahrradfahrern die Straße und das Blickfeld vor sich im Auge zu behalten.
  • Es wird in der bekannten windschlüpfigen, gebückten und stark nach vorn unten geneigten Oberkörperhaltung, eine kraftschonendere und entspanntere optimale Körperhaltung ermöglicht und somit eine wesentlichere Leistungssteigerung erzielt und das ohne eine angespannte und anstrengende Haltung mit in den Nacken verbogenem Kopf. Während der Blick in dieser entspannten Kopfhaltung nach unten auf den Boden gerichtet ist, lenkt die Konstruktion dabei den Blick nach vorne seitenrichtig in Fahrtrichtung um. Trotz tief gebückter Oberkörperhaltung behält man die Strecke voll im Blick.
  • Man benötigt keine Anstrengung, und muss nicht den Kopf krampfhaft in den Nacken ziehen, um voraus blicken zu können.
  • Es ist dadurch möglich eine noch gebücktere und damit windschlüpfigere Haltung einzunehmen. Die Haltung bleibt dabei aber vollkommen entspannt.
  • Der bisher übliche direkte Blick nach vorne mit aufgerichtetem Kopf bleibt weiterhin möglich und von der Erfindung unbeeinträchtigt.
  • Die Erfindung bietet eine zusätzliche Sicherheit und Möglichkeit in extremer Fahrsituation und Rennhaltung die Streckensituation zu übersehen
  • Die Vorrichtung erzeugt keinen zusätzlichen Luftwiderstand, hat ein minimales Gewicht, lässt sich preiswert herstellen und bietet ein seitenrichtiges, aufrechtes Abbild der Verkehrssituation. Durch die minimierte Form stört die Vorrichtung nicht das Erscheinungsbild des Rads.
  • Eine Spiegelfläche, zum Beispiel aus einer Spiegelfolie, wird rinnenförmig, um eine horizontale Achse gekrümmt und quer zur Fahrtrichtung angeordnet.
  • Die Vorrichtungen werden zum Beispiel mittels einer Halterung am Vorbau, Lenker, Rahmen oder an anderen Teilen im vorderen Bereich eines Fahrrades befestigt.
  • Diese Halterung kann vorzugsweise auf eine vorher justiertes und am Fahrrad befestigtes Zwischenteil aufgeclipt werden.
  • Vorzugsweise wird die Vorrichtung parallel und knapp vor dem horizontalen Holm des Rennlenkers angebracht. Weitere Unterkonstruktionen und Halterungen sind denkbar. Die Die Haltekonstruktion kann man z. B. durch verstellbare Befestigung in Langlöchern an den Augenabstand, den Winkel zur Straße und andere Parameter einstellen und anpassen.
  • Durch die Krümmung der Spiegelfläche wird eine seitenrichtige Abbildung des voraus liegenden Blickfeldes erzeugt. Durch Veränderung der Krümmung oder des Winkels, kann auch Brennpunkt, Augenabstand und Bildschärfe optimiert werden.
  • Eine zusätzliche Krümmung senkrecht zu der ersten kann die Größe des Blickfeldes verändern. Die spiegelnde Oberfläche kann zum Beispiel als die der Drehachse zugewandte Seite eines einschaligen hyperbolischen Paraboloids geformt sein.
  • Gerade für die zweidimensionale Krümmung empfiehlt sich die Konstruktion aus einem einstückigen Kunststoffformteil mit Verspiegelung der erfindungsgemäßen Fläche.
  • Das Blickfeld kann durch Abknicken von seitlichen Teilen der Spiegelfläche auch auf Bereiche neben der Hauptblickrichtung erweitert werden.
  • Die Lösung der Aufgabe kann auch durch eine elektronische Vorrichtung mit miniaturisierter Kamera und möglichst flachem Display realisiert werden.
  • Die erfindungsmäßige Vorrichtung kann auch als Deckel oder Fläche eines Behälters ausgeführt werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Umlenkung des nach unten gerichteten Blicks eines Radfahrers in eine vorausschauende Richtung, wobei eine verspiegelte oder reflektierende Fläche ausgebildet wird, gekennzeichnet dadurch, dass die verspiegelte oder reflektierende Fläche als liegende und konkave Hohlrinne ausgebildet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die spiegelnden oder reflektierenden Flächen bereichsweise variierende Aus- und/oder Einbuchtungen und/oder variierende Radien und/oder Winkel aufweisen.
  3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Radien der spiegelnden Flächen durch verstellbare Justierungen verändert werden können.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung aus nur einem zusammenhängenden, formbildenden Teil hergestellt wird.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung lösbar mit dem Fahrradlenker verbunden wird, so, dass dieser im Windschatten der Vorrichtung liegt.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung lösbar mit dem Fahrradrahmen verbunden wird.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung lösbar mit einem Clip auf einem, am Fahrrad justierbaren, Zwischenteil befestigt ist.
DE201010004094 2010-01-07 2010-01-07 Sprintspiegel Expired - Fee Related DE102010004094B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010004094 DE102010004094B4 (de) 2010-01-07 2010-01-07 Sprintspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010004094 DE102010004094B4 (de) 2010-01-07 2010-01-07 Sprintspiegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010004094A1 DE102010004094A1 (de) 2011-07-14
DE102010004094B4 true DE102010004094B4 (de) 2012-12-27

Family

ID=44312993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010004094 Expired - Fee Related DE102010004094B4 (de) 2010-01-07 2010-01-07 Sprintspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010004094B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB558481A (en) * 1942-07-27 1944-01-06 Theodore Alexander Clarke Improvements in and relating to look-out reflectors for use on motor vehicles
US4326774A (en) * 1980-10-29 1982-04-27 William Beigl Snap-on convex rear view mirror for bicycles
US4375316A (en) * 1981-02-24 1983-03-01 Vantine Allan D Le Forward view mirror for bicycles
US4647165A (en) * 1984-11-27 1987-03-03 Lewis Stanley P Optical viewing accessory
US4679916A (en) * 1986-03-05 1987-07-14 Roller Robert A Optical viewing apparatus with two mirrors consecutively reflecting the line of sight
US5148327A (en) * 1991-06-10 1992-09-15 Gaxiola Jr Miguel Forward view mirror system for bicycles
US5305153A (en) * 1992-05-18 1994-04-19 Kochocki Paul J Angular optical viewing device
US20070091480A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Varnes Bryan P Convex bicycle mirror

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB558481A (en) * 1942-07-27 1944-01-06 Theodore Alexander Clarke Improvements in and relating to look-out reflectors for use on motor vehicles
US4326774A (en) * 1980-10-29 1982-04-27 William Beigl Snap-on convex rear view mirror for bicycles
US4375316A (en) * 1981-02-24 1983-03-01 Vantine Allan D Le Forward view mirror for bicycles
US4647165A (en) * 1984-11-27 1987-03-03 Lewis Stanley P Optical viewing accessory
US4679916A (en) * 1986-03-05 1987-07-14 Roller Robert A Optical viewing apparatus with two mirrors consecutively reflecting the line of sight
US5148327A (en) * 1991-06-10 1992-09-15 Gaxiola Jr Miguel Forward view mirror system for bicycles
US5305153A (en) * 1992-05-18 1994-04-19 Kochocki Paul J Angular optical viewing device
US20070091480A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Varnes Bryan P Convex bicycle mirror

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010004094A1 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4679916A (en) Optical viewing apparatus with two mirrors consecutively reflecting the line of sight
EP2380450A1 (de) Aerodynamischer Fahrradhelm
DE2730635A1 (de) Rueckspiegel, der am kopf des benutzers getragen wird
US20070091480A1 (en) Convex bicycle mirror
DE102010004094B4 (de) Sprintspiegel
US8979285B1 (en) Forward view bicycle mirror assembly
US20160205357A1 (en) Viewing system for bicyclists
DE60210610T2 (de) Fahrradrückspiegel
DE202013004765U1 (de) Aerolenker
DE102005013610A1 (de) Gefederter Komfortsitz für Sitz-, Liegeräder und Wellness Bikes mit oder ohne Wetterschutz
US9678365B2 (en) Rear lens
CN205417900U (zh) 一种简易可调的山地车专用前视镜
DE3209911A1 (de) Fuer helme o.dgl. geeignete vorrichtung zur sicht nach hinten
DE602005005231T2 (de) Fahrradlenker
DE102020003462A1 (de) Integraler Liegelenker
CA2490803C (en) Adjustable safety distance spacer for bicycles
US10173741B2 (en) Forward viewing bicycle mirror
US20050088766A1 (en) Rear view mirror for a motorcycle
DE10206230B4 (de) Sattel für ein Zweirad
DE202015001496U1 (de) Schutzhelm mit Visier
EP1954151B1 (de) Spiegelanordnung für rückblickspiegeleinrichtung zur verwendung in einer kopfbedeckung
DE202009015222U1 (de) Verstellbarer Spiegelarm für Motorräder
DE20304086U1 (de) Einstellbare Lenkung für einen Elektroroller
DE102007040392A1 (de) Bildgebende Vorrichtung für Fahrräder
DE202008000104U1 (de) Fahrradrückspiegel

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130328

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee