DE102010003250A1 - Betätigungssystem für eine Trommelbremse - Google Patents

Betätigungssystem für eine Trommelbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102010003250A1
DE102010003250A1 DE102010003250A DE102010003250A DE102010003250A1 DE 102010003250 A1 DE102010003250 A1 DE 102010003250A1 DE 102010003250 A DE102010003250 A DE 102010003250A DE 102010003250 A DE102010003250 A DE 102010003250A DE 102010003250 A1 DE102010003250 A1 DE 102010003250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
brake
actuating element
axle body
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010003250A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010003250B4 (de
Inventor
Olaf Drewes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAF Holland GmbH
Original Assignee
SAF Holland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAF Holland GmbH filed Critical SAF Holland GmbH
Priority to DE102010003250A priority Critical patent/DE102010003250B4/de
Priority to US13/050,569 priority patent/US20110233010A1/en
Priority to CN201110070332.3A priority patent/CN102207144B/zh
Publication of DE102010003250A1 publication Critical patent/DE102010003250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010003250B4 publication Critical patent/DE102010003250B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/10Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as exclusively radially-movable brake-shoes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/24Rack-and-pinion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/30Cams; Levers with cams acting on two or more cam followers, e.g. S-cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/42Rack-and-worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges

Abstract

Betätigungssystem für eine Trommelbremse eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine, umfassend zumindest einen Bremsbelagträger (2), welcher an einem Bremsträger (4) geführt ist, ein Betätigungselement (6; 60), um den Bremsbelagträger (2) zu dem Innenumfang einer Bremstrommel (52) zu verlagern, und ein Stellmittel 8, um das Betätigungselement (6; 60) zu steuern, wobei das Betätigungselement (6; 60) als Hohlkörper ausgebildet ist, in dessen Hohlraum (10) ein Achskörper (50; 150) aufgenommen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Betätigungssystem für eine Trommelbremse von Fahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen oder Landmaschinen.
  • Vorrichtungen der in Rede stehenden Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. So ist beispielsweise aus der DE 40 35 943 A1 eine Trommelbremse bekannt, deren Bremsbelagträger einseitig schwenkbar gehalten werden und auf deren anderer Seite mittels einem S-förmigen Nocken gegen die innere Umfangsfläche der Bremstrommel verlagert werden. Aufgrund dieser asymmetrischen Betätigung ist bei derartigen Bremssystemen jedoch problematisch, dass ein Kräftegleichgewicht insbesondere unter Berücksichtigung des Belagverschleißes, der Trommeldeformation beim Bremsen und Einflüsse aufgrund der Fertigung nicht sichergestellt werden kann. Im Übrigen sind derartige Betätigungssysteme für Trommelbremsen sehr komplex aufgebaut und darüber hinaus aufgrund der nicht linearen Charakteristik beim Bremsen schwierig mit Fahrdynamikregelungssystemen zu kombinieren, da die Bremswirkung vom jeweiligen Betriebspunkt abhängt.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Betätigungssystem für eine Trommelbremse eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine, vorzusehen, die die oben genannten Nachteile überwindet und insbesondere pneumatisch ansteuerbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Betätigungssystem für eine Trommelbremse eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Trommelbremssystem für ein Fahrzeug, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine, mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß ist ein Betätigungssystem für eine Trommelbremse eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine, vorgesehen, umfassend zumindest einen Bremsbelagträger, welcher an einem Bremsträger geführt ist, ein Betätigungselement, um den Bremsbelagträger dem Innenumfang einer Bremstrommel anzunähern bzw. dahin zu verlagern, und ein Stellmittel, um das Betätigungselement zu steuern bzw. zu betätigen, wobei das Betätigungselement als Hohlkörper ausgebildet ist, in dessen Hohlraum ein Achskörper aufgenommen ist. Das Betätigungssystem für die Trommelbremse findet insbesondere Anwendung in Nutzfahrzeugen oder Landmaschinen, wie beispielsweise Lastkraftwagen oder von diesen gezogenen Sattelanhängern, die ausgelegt sind, schwere Lasten zu transportieren, so dass – anders als bei Personenkraftwagen – die Trommelbremse eine sehr hohe Bremswirkung erzielen muss. Der Bremsträger ist bei derartigen Fahrzeugsystemen in der Regel im Wesentlichen mit einem Achskörper bzw. einer starren bzw. nicht drehenden Achse bzw. Achsrohr bzw. Achsstummel fest verbunden, so dass Bremsmomente vom Bremsbelagträger in den Bremsträger eingeleitet werden und über die Festlegung bzw. Fixierung an dem Achskörper in den Rahmen des Fahrzeugs eingeleitet werden können. In anderen Worten bilden Bremsträger, Achskörper und Rahmen des Fahrzeugs vorteilhafterweise eine Einheit aus, die – bezogen auf den Radmittelpunkt – im Wesentlichen nicht zueinander drehbar ist. Der Bremsbelagträger weist zweckmäßigerweise an seiner Außenoberfläche einen Bremsbelag auf, wobei dessen geometrische Außenkonfiguration im Wesentlichen der Innenkonfiguration der Bremstrommel entspricht. Der Bremsbelagträger ist an dem Bremsträger derart geführt, dass der Bremsbelagträger sich dem Innenumfang bzw. der inneren Umfangsfläche der Bremstrommel annähern kann. Dies erfolgt über ein Betätigungselement, welches derart mit dem Bremsbelagträger zusammenwirken kann bzw. in Eingriff bringbar ist, dass der Bremsbelagträger an die innere Umfangsfläche der Bremstrommel herangeführt wird. Hierfür ist ein Stellmittel vorgesehen, um das Betätigungselement zu steuern. Das Stellmittel steht somit zweckmäßigerweise mit dem Betätigungselement derart in (mechanischem) Eingriff, dass bei Betätigung bzw. Bedienung bzw. Aktivierung des Stellmittels das Betätigungselement in Funktion gesetzt wird. Besonders bevorzugt weist das erfindungsgemäße Betätigungssystem zwei Bremsbelagträger auf, die sich in Bezug auf die Längsachse bzw. Rotationsachse bzw. Symmetrieachse des Achskörpers bzw. in Bezug auf die Rotationsachse der Bremstrommel gegenüber liegen. Auch ist von Vorteil, wenn eine geradzahlige Anzahl bzw. ein Vielfaches von zwei Bremsbelagträgern vorgesehen ist, wobei sich jeweils ein Paar Bremsbelagträger gegenüber liegen. Das Betätigungselement ist als Hohlkörper ausgebildet, in dessen Hohlraum der Achskörper aufgenommen ist. Das Betätigungselement kann vorteilhafterweise als ring- bzw. rohrförmiger Körper ausgebildet sein, welcher auf den Achskörper aufgesteckt bzw. aufgeschoben ist. Die Innenquerschnittskonfiguration des Betätigungselements kann beliebig ausgestaltet sein, beispielsweise rund, oval oder vieleckig. Besonders zweckmäßigerweise entspricht diese jedoch im Wesentlichen der geometrischen Konfiguration des Achskörpers oder eines zwischen Achskörper und Betätigungselement vorgesehenen Zwischenelements (wie beispielsweise einem Lager). Hierdurch ist es möglich, ein besonders kompaktes Betätigungssystem für eine Trommelbremse bereit zu stellen.
  • Vorteilhafterweise ist das Betätigungselement in Bezug auf den Achskörper rotatorisch verlagerbar, wobei die Rotationsachse des Betätigungselements vorzugsweise mit der Längsachse des Achskörpers fluchtet. In anderen Worten ist das Betätigungselement in Bezug zu dem starren oder drehbaren Achskörper bzw. der drehbaren oder starren/ortsfest angeordneten Bremstrommel drehbar bzw. verschwenkbar. Die Rotationsachse des Betätigungselements entspricht hierbei zweckmäßigerweise der Rotationsachse der Bremstrommel. Somit sind das Betätigungselement und der Achskörper sowie die Bremstrommel konzentrisch zueinander angeordnet bzw. achsgleich.
  • Vorzugsweise weist das Betätigungselement zumindest einen radialen Vorsprung auf, der bei Betätigung des Betätigungselements mit dem Bremsbelagträger in Eingriff bringbar ist. Zweckmäßigerweise ist eine identische Anzahl von Bremsbelagträgern und Vorsprüngen vorgesehen. In anderen Worten ist jeder Vorsprung des Betätigungselements einem entsprechenden Bremsbelagträger zugeordnet.
  • Zweckmäßigerweise ist der Außenumfang des Betätigungselements im Bereich des Vorsprungs stetig zunehmend ausgebildet. In anderen Worten nimmt der Radius des Außenumfangs im Bereich der Kontaktfläche bzw. Eingriffsfläche zwischen Bremsbelagträger und Betätigungselement in Umfangsrichtung gesehen stetig zu. Hierbei kann die Umfangsvergrößerung in diesem Bereich linear bzw. konstant erfolgen. Besonders vorteilhaft ist die Konfiguration bei zwei oder mehr Vorsprüngen derart, dass diese im Wesentlichen punktsymmetrisch zur Rotationsachse des Betätigungselements ausgebildet sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Betätigungselement in Bezug auf den Achskörper translatorisch verlagerbar, wobei dessen Translationsachse die Längsachse des Achskörpers entweder im rechten Winkel schneidet oder hierzu parallel ausgebildet ist. Bei einer rechtwinkligen Anordnung der Translationsachse zur Längsachse des Achskörpers sind ebenfalls radiale Vorsprünge vorgesehen. Ähnlich wie vorstehend beschrieben, nimmt die radiale Erstreckung der Vorsprünge entlang der Translationsachse des Betätigungselements zweckmäßigerweise zu. Jedoch sind die Vorsprünge in diesem Fall zweckmäßigerweise nicht punktsymmetrisch zur Rotationsachse des Betätigungselements ausgebildet, sondern spiegelsymmetrisch zur Translationsachse des Betätigungselements. Es ist jedoch auch möglich, das Betätigungselement entlang bzw. parallel bzw. koaxial zur Längsachse des Achskörpers zu verlagern, um die Bremsbelagträger zu dem Innenumfang der Bremstrommel hin zu führen. Hierfür weist das Betätigungselement zumindest in den Bereichen, welche mit dem Bremsbelagträger in Kontakt gebracht werden, die Konfiguration einer Kegelmantelfläche auf.
  • Es versteht sich, dass ebenfalls eine Kombination aus rotatorischer und translatorischer Verlagerung des Betätigungselements möglich ist.
  • Vorteilhafterweise weist das Betätigungselement Eingriffsmittel auf, in welche korrespondierende Eingriffsmittel des Stellmittels zur Steuerung bzw. Betätigung des Betätigungselements eingreifen können. Die Eingriffsmittel des Betätigungselements können beispielsweise als radial oder axial orientierte Verzahnung zumindest eines Bereichs der äußeren Stirn- oder Umfangsfläche des Betätigungselements ausgebildet sein. Entsprechend weist das Stellmittel hierzu korrespondierende Eingriffsmittel auf, um einen Formschluss zwischen Stellmittel und Betätigungselement zu ermöglichen.
  • Zweckmäßigerweise sind die Eingriffsmittel des Betätigungselements an dessen Mantelfläche ausgebildet und das Stellmittel ist vorzugsweise als außenverzahnte Welle oder Ritze ausgebildet, welche(s) im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Achskörpers angeordnet ist. Die Eingriffsmittel des Betätigungselements können als Verzahnung oder sonstige Oberflächengestaltung ausgebildet sein, die an der inneren und/oder äußeren Mantelfläche des Betätigungselements vorgesehen ist. Bei der Ausbildung des Stellmittels als Kegelritzel kann die Rotationsachse des Stellmittels gleichfalls geneigt zur Längsachse des Achskörpers angeordnet sein.
  • Alternativ sind die Eingriffsmittel des Betätigungselements an dessen Stirnfläche ausgebildet und das Stellmittel ist vorzugsweise als außenverzahnte Welle oder Ritzel ausgebildet, welche(s) geneigt, vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklig, zur Längsachse des Achskörpers angeordnet ist. Ein im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse des Stellmittels an diesem angeordneter Hebel kann somit von einem zur Längsachse des Achskörpers parallel angeordneten Bremszylinder betätigt werden. Hierdurch wird besonders vorteilhaft ermöglicht, dass der Bremszylinder direkt am Bremsträger integriert werden kann, ohne eine zusätzliche Aufnahme für den Bremszylinder am Achskörper vorsehen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft, da die komplette Bremse als Einheit vormontierbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist der Bremsbelagträger an dem Bremsträger translatorisch und/oder rotatorisch geführt. Bei einer rotatorischen Führung wird der Bremsbelagträger einseitig gelagert und über eine Verdrehung einer auf die andere Seite wirkenden Nockenwelle, welche außermittig bezogen auf den Bremstrommelmittelpunkt angeordnet ist, nach außen geschwenkt. Aufgrund dieser asymmetrischen Betätigung entsteht ein Selbstverstärkungseffekt beim Bremsen, welcher jedoch nicht nur Vorteile aufweist. Daher ist besonders bevorzugt, dass der Bremsbelagträger an dem Bremsträger translatorisch geführt ist. In anderen Worten ist der Bremsbelagträger lediglich entlang einer geraden Linie verschieblich geführt, welche sich radial von der Rotationsachse der Bremstrommel erstreckt. Bei einer Vielzahl von Bremsbelagträgern werden diese somit paarweise parallel zueinander bzw. entlang einer Geraden verschieblich geführt. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte lineare Kraftabgabe vergleichbar mit der Leistungscharakteristik einer Scheibenbremse vorgesehen, durch die eine Integration in Fahrdynamikregelsystemen vereinfacht wird. Im Übrigen wird hierdurch eine kompaktere Belag-Geometrie im Vergleich zu konventionellen Trommelbremsen ermöglicht.
  • Weiterhin erfindungsgemäß ist ein Trommelbremssystem eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine vorgesehen, umfassend zumindest einen Bremsbelagträger, welcher an einem Bremsträger geführt ist, ein Betätigungselement, um den Bremsbelagträger dem Innenumfang einer Bremstrommel anzunähern, ein Stellmittel, um das Betätigungselement zu steuern, und einen pneumatisch betätigbaren Bremszylinder, der in Wirkverbindung mit dem Stellmittel steht bzw. bringbar ist, wobei das Betätigungselement als Hohlkörper ausgebildet ist, in dessen Hohlraum ein Achskörper aufgenommen ist. Zweckmäßigerweise ist der Bremszylinder pneumatisch über die zentrale Druckluftversorgung des Fahrzeugs betätigbar. Der Bremszylinder ist dem Betätigungssystem für die Trommelbremse derart zugeordnet, dass er auf das Stellmittel einwirken kann, beispielsweise dieses in Rotation bringen kann. Hierdurch wird das Betätigungselement rotatorisch oder translatorisch verlagert.
  • Es versteht sich, dass die weiteren Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Betätigungssystems für eine Trommelbremse ebenfalls in dem Trommelbremssystem Anwendung finden können.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Figuren, wobei einzelne Merkmale einzelner Ausführungsformen zu neuen Ausführungsformen kombiniert werden können. Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Betätigungssystems für eine Trommelbremse,
  • 2 eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Betätigungssystems für eine Trommelbremse,
  • 3 eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Betätigungssystems für eine Trommelbremse.
  • In 1 ist eine Querschnittsansicht einer ersten, bevorzugten und beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Betätigungssystems für eine Trommelbremse eines Fahrzeugs dargestellt. Dieses umfasst einen Bremsbelagträger 2, einen Bremsträger 4, ein Betätigungselement 6 sowie ein Stellmittel 8.
  • Das Betätigungselement 6 ist als rohr- bzw. ringförmiger Körper ausgebildet, der über (nicht dargestellte) Lagerelemente auf einem starren Achskörper 50 dreh- bzw. rotierbar gelagert ist. Hierfür erstreckt sich der Achskörper 50 durch den Hohlraum 10 des Betätigungselements 6. Das Betätigungselement 6 ist um eine Rotationsachse x rotierbar, welche ebenfalls der Rotationsachse x einer Bremstrommel 52 sowie der Längsachse des Achskörpers 50 entspricht.
  • Das Betätigungselement 6 weist zwei sich gegenüberliegende Vorsprünge 12 auf, die derart ausgebildet sind, dass der Außenumfang des Betätigungselements 6 im Kontaktbereich s zwischen Bremsbelagträger 2 und Betätigungselement 6 in Umfangsrichtung gesehen radial zunimmt. Besonders zweckmäßigerweise nimmt der Abstand zur Rotationsachse x linear bzw. konstant zu.
  • Der Bremsbelagträger 2 weist an der dem Bremsbelag 54 gegenüber liegenden Seit einen Führungsabschnitt 14 auf, mittels welchem der Bremsbelagträger 2 auf dem Bremsträger 4 entlang einer radialen Geraden translatorisch verschiebbar geführt ist.
  • Zur Steuerung bzw. Betätigung des Betätigungselements 6 weist dieses als am Außenumfang vorgesehene Verzahnung ausgebildete Eingriffsmittel 16 auf. In die Eingriffsmittel 16 können als Verzahnung ausgebildete Eingriffsmittel 18 des Stellmittels 8 eingreifen.
  • Bei einer Rotation des Stellmittels 8 in Pfeilrichtung a wird das Betätigungselement 6 aufgrund des Eingriffs der Eingriffsmittel 16, 18 untereinander um dessen Rotationsachse x in Pfeilrichtung b gedreht. Hierbei gelangt die Oberfläche des Betätigungselements 6 im Bereich des Vorsprungs 12 mit dem Führungsabschnitt 14 des Bremsbelagträgers 2 in Eingriff und verschiebt den Bremsbelagträger 2 in Pfeilrichtung c, so dass der Bremsbelag 54 der inneren Mantelfläche der Bremstrommel 52 angenähert wird und diese letztlich kontaktiert.
  • In 2 ist eine weitere, bevorzugte und beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Betätigungssystems für eine Trommelbremse dargestellt, wobei die mit 1 identischen Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Das Betätigungselement 60 weist zwei gegenüberliegende Vorsprünge 62 auf und ist entlang einer Translationsachse y auf einem Achskörper 150 verschieblich gelagert. In der dargestellten Ausführungsform ist der Achskörper 150 im Querschnitt im Wesentlichen rechteckig, um eine bessere Führung für das Betätigungselement 60 zu ermöglichen. Bei Betätigung des Stellmittels 8 wird dieses in Pfeilrichtung a rotiert, so dass – aufgrund des Eingriffs der Eingriffsmittel 16, 18 – das Betätigungselement 60 entlang der Translationsachse y in Pfeilrichtung d translatorisch verlagert wird. Hierdurch gelangen die Vorsprünge 62 mit Führungsabschnitten 14 der Bremsbelagträger 2 in Eingriff und verschieben diese in Pfeilrichtung c zum Innenumfang der Bremstrommel 52 hin.
  • In 3 ist eine weitere bevorzugte und beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Betätigungssystems für eine Trommelbremse dargestellt, wobei die mit 1 oder 2 identischen Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Das Betätigungselement 600 ist derart ausgebildet, dass dessen äußere Mantelfläche zumindest bereichsweise sich entlang dessen Rotationsachse x in radialer Richtung erweitert. Insbesondere kann das Betätigungselement 600 zumindest bereichsweise eine Mantelfläche aufweisen, die derjenigen eines Kegels entspricht (vgl. 3b). Infolgedessen weist das Betätigungselement 600 im Wesentlichen zwei gegenüberliegende entlang der Rotationsachse x in radialer Richtung zunehmende Vorsprünge 602 auf. Diese Vorsprünge 602 sind ausgelegt, bei einer Verlagerung des Betätigungselements 600 entlang einer im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse x liegenden Translationsachse y mit dem Führungsabschnitt 14 des Bremsträgers 2 in Eingriff gebracht zu werden und den Bremsbelagträger 2 somit in Pfeilrichtung c zu verschieben. Die translatorische Verlagerung des Betätigungselements 600 erfolgt – wie bei den vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen – über das Stellmittel 8, welches in Pfeilrichtung a rotiert, wobei aufgrund des Eingriffs der Eingriffsmittel 16, 18 das Betätigungselement 600 entlang der Translationsachse y bzw. der Rotationsachse x verlagert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Bremsbelagträger
    4
    Bremsträger
    6
    Betätigungselement
    8
    Stellmittel
    10
    Hohlraum
    12
    Vorsprung
    14
    Führungsabschnitt
    16
    Eingriffsmittel
    18
    Eingriffsmittel
    50
    Achskörper
    52
    Bremstrommel
    54
    Bremsbelag
    60
    Betätigungselement
    62
    Vorsprung
    150
    Achskörper
    600
    Betätigungselement
    602
    Vorsprung
    s
    Kontaktbereich
    x
    Rotationsachse
    y
    Translationsachse
    a, b, c, d
    Pfeilrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4035943 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Betätigungssystem für eine Trommelbremse eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine, umfassend zumindest einen Bremsbelagträger (2), welcher an einem Bremsträger (4) geführt ist, ein Betätigungselement (6; 60), um den Bremsbelagträger (2) zu dem Innenumfang einer Bremstrommel (52) zu verlagern, und ein Stellmittel (8), um das Betätigungselement (6; 60) zu steuern, wobei das Betätigungselement (6; 60) als Hohlkörper ausgebildet ist, in dessen Hohlraum (10) ein Achskörper (5; 150) aufgenommen ist.
  2. Betätigungssystem nach Anspruch 1, wobei das Betätigungselement (6) in Bezug auf den Achskörper (50) rotatorisch verlagerbar ist und wobei die Rotationsachse (x) des Betätigungselements (6) vorzugsweise mit der Längsachse des Achskörpers (50) fluchtet.
  3. Betätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Betätigungselement (6; 60) zumindest einen radialen Vorsprung (12; 62) aufweist, der bei Betätigung des Betätigungselements (6; 60) mit dem Bremsbelagträger (2) in Eingriff bring bar ist
  4. Betätigungssystem nach Anspruch 3, wobei der Außenumfang des Betätigungselements (6; 60) im Bereich des Vorsprungs (12; 62) stetig zunehmend ausgebildet ist.
  5. Betätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Betätigungselement (60) in Bezug auf den Achskörper (150) translatorisch verlagerbar ist und wobei dessen Translationsachse (y) die Längsachse des Achskörpers entweder im rechten Winkel schneidet oder hierzu parallel ausgebildet ist.
  6. Betätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Betätigungselement (6; 60) Eingriffsmittel (16) aufweist, in welche korrespondierende Eingriffsmittel (18) des Stellmittels (8) zur Steuerung des Betätigungselements (6; 60) eingreifen können.
  7. Betätigungssystem nach Anspruch 6, wobei die Eingriffsmittel (16) des Betätigungselements (6; 60) an dessen Mantelfläche ausgebildet sind und das Stellmittel (8) vorzugsweise als außenverzahnte Welle oder Ritzel ausgebildet ist, welche(s) im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Achskörpers (50; 150) angeordnet ist.
  8. Betätigungssystem nach Anspruch 6, wobei die Eingriffsmittel des Betätigungselements (6; 60) an dessen Stirnfläche ausgebildet sind und das Stellmittel (8) vorzugsweise als außenverzahnte Welle oder Ritzel ausgebildet ist, welche(s) geneigt, vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Achskörpers angeordnet ist.
  9. Betätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bremsbelagträger (2) an dem Bremsträger (4) translatorisch und/oder rotatorisch geführt ist.
  10. Trommelbremssystem eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs oder einer Landmaschine, umfassend zumindest einen Bremsbelagträger (2), welcher an einem Bremsträger (4) geführt ist, ein Betätigungselement (6; 60), um den Bremsbelagträger (2) dem Innenumfang einer Bremstrommel (52) anzunähern, ein Stellmittel (8), um das Betätigungselement (6; 60) zu steuern, und einen pneumatisch betätigbaren Bremszylinder, der in Wirkverbindung mit dem Stellmittel (8) steht bzw. bringbar ist, wobei das Betätigungselement (6; 60) als Hohlkörper ausgebildet ist, in dessen Hohlraum (10) ein Achskörper (50; 150) aufgenommen ist.
DE102010003250A 2010-03-25 2010-03-25 Betätigungssystem für eine Trommelbremse Active DE102010003250B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003250A DE102010003250B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Betätigungssystem für eine Trommelbremse
US13/050,569 US20110233010A1 (en) 2010-03-25 2011-03-17 Actuating system for a drum brake
CN201110070332.3A CN102207144B (zh) 2010-03-25 2011-03-18 鼓式制动器的促动系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003250A DE102010003250B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Betätigungssystem für eine Trommelbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010003250A1 true DE102010003250A1 (de) 2011-09-29
DE102010003250B4 DE102010003250B4 (de) 2012-06-14

Family

ID=44585766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003250A Active DE102010003250B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Betätigungssystem für eine Trommelbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110233010A1 (de)
CN (1) CN102207144B (de)
DE (1) DE102010003250B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115785B3 (de) 2021-06-18 2022-09-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Trommelbremse
DE102022104343A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Zf Cv Systems Global Gmbh Fahrzeug-Trommelbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5894866B2 (ja) * 2012-06-07 2016-03-30 テイ・エス テック株式会社 ブレーキ装置
DE102013215850B4 (de) * 2013-08-12 2016-06-02 Saf-Holland Gmbh Betätigungsvorrichtung für eine Bremse
CN108240402B (zh) * 2017-12-30 2019-06-11 广州众恋科技有限公司 一种多功能车用刹车锁车装置
CN110107618B (zh) * 2019-05-21 2021-05-04 温州市王金虎新型搬运设备科技有限公司 一种制动装置
DE102020105874B3 (de) * 2020-03-04 2021-05-06 Thomas Birmanns Bremsvorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB209520A (en) * 1922-10-25 1924-01-17 Harry Gill Improved internal expanding brake
GB226932A (en) * 1923-11-15 1925-01-08 Frederick Henry Royce Improvements in brakes for vehicles
US1658288A (en) * 1925-12-24 1928-02-07 Harry M Miller Internal-expanding brake
FR635653A (fr) * 1926-12-14 1928-03-22 Appareil de freinage
GB351963A (en) * 1930-04-01 1931-07-01 Andrew King Improvements in friction clutches
GB571562A (en) * 1943-09-21 1945-08-30 William Archibald Colebrook Improvements connected with internal expanding brakes
DE4035943A1 (de) 1990-11-09 1992-05-14 Sauer Achsenfab Nockenrollenhalterung an einem bremsbacken einer trommelbremse
DE102006030301A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-10 Audi Ag Trommelbremse mit keramischen Reibflächen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1718058A (en) * 1927-01-20 1929-06-18 Mark J Mickulecky Clutch or brake construction
US1726422A (en) * 1928-06-18 1929-08-27 Butler James Automobile brake
US2031742A (en) * 1931-12-28 1936-02-25 Smith Hugh Self-adjusting brake
US2389405A (en) * 1944-01-12 1945-11-20 Roy R Birchfield Hydraulic brake
US2755890A (en) * 1951-12-10 1956-07-24 Rockwell Spring & Axle Co Pneumatic brake
US5865277A (en) * 1996-07-23 1999-02-02 Hunter; Marc Wheels and brakes for vehicles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB209520A (en) * 1922-10-25 1924-01-17 Harry Gill Improved internal expanding brake
GB226932A (en) * 1923-11-15 1925-01-08 Frederick Henry Royce Improvements in brakes for vehicles
US1658288A (en) * 1925-12-24 1928-02-07 Harry M Miller Internal-expanding brake
FR635653A (fr) * 1926-12-14 1928-03-22 Appareil de freinage
GB351963A (en) * 1930-04-01 1931-07-01 Andrew King Improvements in friction clutches
GB571562A (en) * 1943-09-21 1945-08-30 William Archibald Colebrook Improvements connected with internal expanding brakes
DE4035943A1 (de) 1990-11-09 1992-05-14 Sauer Achsenfab Nockenrollenhalterung an einem bremsbacken einer trommelbremse
DE102006030301A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-10 Audi Ag Trommelbremse mit keramischen Reibflächen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115785B3 (de) 2021-06-18 2022-09-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Trommelbremse
WO2022263324A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Trommelbremse
DE102022104343A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Zf Cv Systems Global Gmbh Fahrzeug-Trommelbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
CN102207144B (zh) 2014-06-11
CN102207144A (zh) 2011-10-05
US20110233010A1 (en) 2011-09-29
DE102010003250B4 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003250B4 (de) Betätigungssystem für eine Trommelbremse
EP2647865A2 (de) Lagerung eines eine teilzylindrische Außenfläche aufweisenden Drehhebels gegenüber einem Druckstück
EP3173651A1 (de) Nachstelleinrichtung einer scheibenbremse, und eine entsprechende scheibenbremse
EP3244085A1 (de) Scheibenbremse mit einer synchroneinrichtung
DE102013216327A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse mit einem Kugelgewindegetriebe
DE102016201177A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
DE102015217548A1 (de) Bremskraftverstärker und Bremseinrichtung
EP2132071B1 (de) Kompakt-kombibremszylinder
DE102013202700A1 (de) Planetenwälzgetriebe und Hydrostataktor mit diesem
DE102015217530A1 (de) Bremskraftverstärker für ein Kraftfahrzeug
DE102011082671A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug
DE102006016666A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102014114276A1 (de) Scheibenbremse
DE102015121705A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere zum optionalen Verbinden eines Luftverdichters mit einer Antriebseinrichtung
DE102015221556A1 (de) Planetenwälzgewindespindel (PWG) eines Aktors
DE102018221911B4 (de) Parksperrenanordnung mit Notaktor
WO2021083788A1 (de) Kegelrad-differentialgetriebe
DE102016214711A1 (de) Doppelschlingfeder, Rotationseinrichtung und zu aktuierendes System
DE102020127413A1 (de) Parksperre für ein Getriebe sowie Getriebe und Antriebsstrang
DE102015118052A1 (de) Nabenanordnung für Zwillingsräder
DE102015116161A1 (de) Scheibenbremse
DE102014215598B4 (de) Betätigungsvorrichtung mit im antriebslosem Zustand selbst sperrendem radial wirkendem Federmechanismus
EP2002140A1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse und verfahren zu deren ansteuerung
DE102015106841B4 (de) Scheibenbremse
DE102017128705A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb, Verfahren zur Herstellung eines Planetenwälzgewindetriebes, Aktuator und Ausrücksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120915