DE102010002317B4 - System und Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln - Google Patents

System und Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln Download PDF

Info

Publication number
DE102010002317B4
DE102010002317B4 DE102010002317.5A DE102010002317A DE102010002317B4 DE 102010002317 B4 DE102010002317 B4 DE 102010002317B4 DE 102010002317 A DE102010002317 A DE 102010002317A DE 102010002317 B4 DE102010002317 B4 DE 102010002317B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
articles
transport
handling device
handling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010002317.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010002317A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Folk Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apologistics GmbH
Original Assignee
Apologistics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apologistics GmbH filed Critical Apologistics GmbH
Priority to DE102010002317.5A priority Critical patent/DE102010002317B4/de
Priority to CA2790521A priority patent/CA2790521A1/en
Priority to PCT/DE2011/075029 priority patent/WO2011103872A1/de
Priority to EP11712751.4A priority patent/EP2477914B1/de
Priority to US13/581,170 priority patent/US20130110280A1/en
Publication of DE102010002317A1 publication Critical patent/DE102010002317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010002317B4 publication Critical patent/DE102010002317B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0052Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors
    • B25J15/0057Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors mounted on a turret
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0093Programme-controlled manipulators co-operating with conveyor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1694Programme controls characterised by use of sensors other than normal servo-feedback from position, speed or acceleration sensors, perception control, multi-sensor controlled systems, sensor fusion
    • B25J9/1697Vision controlled systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/918Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers with at least two picking-up heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/041Camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

System zur Vereinzelung und Kommissionierung von Apothekenartikeln, umfassend- eine erste Transporteinrichtung (1) zur Aufnahme und zum Transport angelieferter Artikel (4);- eine zweite Transporteinrichtung (2) zur Aufnahme und zum Transport vereinzelter Artikel (4);- eine erste Erfassungseinrichtung (5) zur Erfassung zumindest der Position, Form, Größe und des Verpackungsmaterials der Artikel (4) auf der ersten Transporteinrichtung (1);- eine Handhabungseinrichtung (6) zur separaten Entnahme von Artikeln (4) von der ersten Transporteinrichtung (1) und deren Überführung auf die zweite Transporteinrichtung (2), wobei die Handhabungseinrichtung (6) mehrere Greif- und/oder Saugeinrichtungen (7) aufweist und für die Entnahme eines Artikels (4) von der ersten Transporteinrichtung (1) eine dieser Greif- und/oder Saugeinrichtungen (7) auf Basis der von der ersten Erfassungseinrichtung (5) erfassten Daten auswählbar ist;- eine zweite Erfassungseinrichtung (8) zur Identifizierung der Artikel (4) anhand des Barcodes;- eine Ablagezone (10), die der zweiten Erfassungseinrichtung (8) nachgeordnet ist, zur Zwischenlagerung eines von der zweiten Erfassungseinrichtung (8) nicht identifizierten Artikels (4) und dessen Positionsänderung in Bezug auf dessen Lage in der Handhabungseinrichtung (6); und- eine Datenverarbeitungseinrichtung zur Verarbeitung der von der ersten und zweiten Erfassungseinrichtung (5, 8) erfassten Daten und zur Steuerung der Handhabungseinrichtung (6); wobei die zweite Erfassungseinrichtung (8) der ersten Erfassungseinrichtung (5) nachgeschaltet ist und wobei die zweite Erfassungseinrichtung (8) zwischen der ersten und zweiten Transporteinrichtung (1, 2) angeordnet und auf einen Punkt (B) des Weges gerichtet ist, den ein von der Handhabungseinrichtung (6) von der ersten Transporteinrichtung (1) entnommener Artikel (4) bei dessen Überführung zu der zweiten Transporteinrichtung (2) zurücklegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln sowie ein dazu geeignetes Verfahren.
  • Aus DE 43 18 341 B4 ist ein Verfahren zur Lagerung von Apothekenartikeln bekannt, bei dem Artikel mit quaderförmigen Verpackungen aus einem Gebinde auf ein Transportband geschüttet und damit einer Erfassungseinrichtung zugeführt werden. Die Erfassungseinrichtung umfasst vier Scanner, die so angeordnet sein sollen, dass die an den Schmalseiten, dem Boden oder dem Deckel der Verpackung angeordneten Barcodes erfasst werden können. Die Erfassungseinrichtungen sind an eine Rechnereinheit angeschlossen, in der eine Datenbank zur Speicherung der erfassten Barcodes installiert ist. Damit die Scanner den Barcode erfassen können, sind in dem Transportband und an dessen Randbereichen durchsichtige Flächen vorgesehen. Befindet sich eine der Verpackungen in einer ungünstigen Lage so wird sie mittels einer Aussortiervorrichtung, beispielsweise einer mechanisch betriebenen Abweisklappe oder einer Pressluftdüse, ausgesondert und über einer Rückführvorrichtung an den Beginn des Transportbandes befördert. Der Artikel durchläuft damit dasselbe Prozedere erneut, in der Hoffnung, dass er diesmal in einer Lage auf dem Transportband zu liegen kommt, die seine Identifizierung mittels der Scanner ermöglicht. Wird der Artikel erkannt, so gelangt er zu einer Vermessungseinrichtung, mit deren Hilfe die Außenabmessungen des Artikels bestimmt werden. Anschließend wird der Artikel mittels eines Portalroboters in einer Schublade abgelegt.
  • Das aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren erfordert somit eine Identifizierung des Artikels bevor eine Vereinzelung durchgeführt werden kann. Gelingt eine Identifizierung nicht, muss der Artikel ausgesondert werden. Dazu sind eine Aussonderungsvorrichtung und eine Rückführvorrichtung erforderlich. Damit ist die Vereinzelung der Artikel insgesamt mit einem hohen technischen Aufwand verbunden.
  • DE 10 2007 007 411 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einlagern von Arzneimittelverpackungen. Die Verpackungen, die sich in Schubladen in einem Schubladenregal befinden, sollen vereinzelt und abschließend anhand ihrer Beschriftung identifiziert werden. Nicht identifizierbare Verpackungen werden nach einem Identifizierungsversuch aussortiert oder in den Ausgangsbehälter zurückgeworfen.
  • DE 10 2007 038 837 A1 ist auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Umsetzung von Stückgut gerichtet, die für die Vereinzelung von Paketen geeignet sein soll. Für nicht identifizierte Artikel werden an einer vorgegebenen Position (Palette an der Ablageposition E) abgelegt. Die dort abgesetzten Artikel sollen dann „manuell oder durch einen zusätzlichen Roboter“ nachsortiert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein System zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln angegeben werden, das eine sichere Identifizierung ermöglicht und so eine Aussonderung und Rückführung des Artikels verhindert. Ferner soll ein Verfahren angegeben werden, das die Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln insbesondere mit diesem System ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 5 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist ein System zur Vereinzelung und Kommissionierung von Apothekenartikeln, vorgesehen, das
    • - eine erste Transporteinrichtung zur Aufnahme und zum Transport angelieferter Artikel;
    • - eine zweite Transporteinrichtung zur Aufnahme und zum Transport vereinzelter Artikel;
    • - eine erste Erfassungseinrichtung zur Erfassung zumindest der Position, Form, Größe und des Verpackungsmaterials der Artikel auf der ersten Transporteinrichtung;
    • - eine Handhabungseinrichtung zur separaten Entnahme von Artikeln von der ersten Transporteinrichtung und deren Überführung auf die zweite Transporteinrichtung, wobei die Handhabungseinrichtung mehrere Greif- und/oder Saugeinrichtungen aufweist und für die Entnahme eines Artikels von der ersten Transporteinrichtung eine dieser Greif- und/oder Saugeinrichtungen auf Basis der von der ersten Erfassungseinrichtung erfassten Daten auswählbar ist;
    • - eine zweite Erfassungseinrichtung zur Identifizierung der Artikel anhand ihres Barcodes;
    • - eine Ablagezone, die der zweiten Erfassungseinrichtung nachgeordnet ist, zur Zwischenlagerung eines von der zweiten Erfassungseinrichtung nicht identifizierten Artikels und dessen Positionsänderung in Bezug auf dessen Lage in der Handhabungseinrichtung; und
    • - eine Datenverarbeitungseinrichtung zur Verarbeitung der von der ersten und zweiten Erfassungseinrichtung erfassten Daten und zur Steuerung der Handhabungseinrichtung;
    wobei die zweite Erfassungseinrichtung der ersten Erfassungseinrichtung nachgeschaltet ist und wobei die zweite Erfassungseinrichtung zwischen der ersten und zweiten Transporteinrichtung angeordnet und auf einen Punkt des Weges gerichtet ist, den ein von der Handhabungseinrichtung von der ersten Transporteinrichtung entnommener Artikel bei dessen Überführung zu der zweiten Transporteinrichtung zurücklegt.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln, insbesondere von Apothekenartikeln, vorgesehen, dass folgende Schritte umfasst:
    1. (a) die Erfassung zumindest der Position, Form, Größe und des Verpackungsmaterials angelieferter Artikel, die sich auf einer ersten Transporteinrichtung befinden;
    2. (b) die Aufnahme eines in Schritt (a) erfassten Artikels von der Transporteinrichtung mittels einer Handhabungseinrichtung, wobei die Handhabungseinrichtung (6) mehrere Greif- und/oder Saugeinrichtungen aufweist und für die Entnahme eines Artikels von der ersten Transporteinrichtung eine dieser Greif- und/oder Saugeinrichtungen auf Basis der von der ersten Erfassungseinrichtung erfassten Daten auswählbar ist;
    3. (c) die Führung des in Schritt (b) von der Handhabungseinrichtung aufgenommenen Artikels zu einer zweiten Erfassungseinrichtung;
    4. (d) die Identifizierung des Artikels von der zweiten Erfassungseinrichtung anhand des Barcodes oder, wenn die Identifizierung misslingt, die Ablage des Artikels auf eine Ablagezone, die der zweiten Erfassungseinrichtung nachgeordnet ist, und erneute Aufnahme des Artikels mittels der Handhabungseinrichtung von der Ablagezone unter Veränderung der Position des Artikels in Bezug auf dessen Lage in der Handhabungseinrichtung und Wiederholung der Schritte (c) und (d) bis zur Identifizierung des Artikels; und
    5. (e) die Ablage des identifizierten Artikels auf einer zweiten Transporteinrichtung.
  • Das erfindungsgemäße System und Verfahren zeichnen sich dadurch aus, dass der von der Handhabungseinrichtung von ersten Transporteinrichtung aufgenommene Artikel nicht mehr auf diese Transporteinrichtung zurückgeführt, insbesondere auch dann nicht, wenn der aufgenommene Artikel nicht identifiziert werden kann. Wenn ein Artikel zunächst von der zweiten Erfassungseinrichtung nicht identifiziert werden kann, wird der Artikel in der Ablagezone abgelegt, die vorzugsweise unmittelbar an die zweite Erfassungseinrichtung angrenzt. Die Handhabungseinrichtung nimmt den abgelegten Artikel von dort so wieder auf, dass der Artikel eine veränderte Lage in Bezug auf die Handhabungseinrichtung aufweist. Ist beispielsweise der Barcode auf dem Artikel durch einen Bestandteil der Handhabungseinrichtung, beispielsweise einen Greifer verdeckt, so ermöglicht die Ablage des Artikels auf der Ablagezone und die Neuaufnahme des Artikels in veränderter Lage eine Freilegung des Barcodes, so dass der Artikel nach diesem Zwischenschritt nun der zweiten Erfassungseinrichtung erneut zur Identifizierung zugeführt werden kann. Sollte auch dann eine Identifizierung nicht möglich sein, kann die Ablage auf der Ablagezone und die erneute Aufnahme mit veränderter Lage wiederholt werden. Der Schritt Ablage eines nicht identifiziertes Artikels auf der Ablagezone und dessen Aufnahme von der Ablagezone in veränderter Lage wird n-mal ausgeführt, wobei n eine vorgegebene Ganzzahl größer 0 ist und beispielsweise 1, 2 oder 3 beträgt. Kann der Artikel trotzdem nicht identifiziert werden, wird er ausgesondert, beispielsweise durch Ablage auf einer Aussonderungszone ausgesondert. Dort kann durch einen Lageristen über die Weiterbehandlung des nicht-identifizierten Artikels entschieden werden. Eine solche Aussonderung kann beispielsweise dann erforderlich sein, wenn der auf dem Artikel angebrachte Barcode beschädigt ist.
  • Das erfindungsgemäße System und das erfindungsgemäße Verfahren sind insbesondere für die Vereinzelung von Apothekenartikeln geeignet, kann aber auch für die Vereinzelung anderer Artikel verwendet werden. Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Vereinzelung zur Kommissionierung nicht sortenrein angelieferter Artikel, die sich sowohl hinsichtlich ihrer Identität, ihrer äußeren Gestalt, ihres Gewichtes und anderer Merkmale unterscheiden, verwendet werden kann. Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Systems und des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Vereinzelung nichtsorteinrein angelieferter Artikel automatisiert, d. h. ohne menschliche Eingriffe, ausgeführt werden, wobei im Gegensatz zum Stand der Technik ein vergleichsweise geringer maschineller Aufwand erforderlich ist.
  • Vorzugsweise ist die erste Erfassungseinrichtung eine optoelektronische Erfassungseinrichtung, die auf die erste Transporteinrichtung gerichtet ist. Beispielsweise kann die erste Erfassungseinrichtung eine Kamera wie eine CCD-Kamera sein, die kontinuierlich oder diskontinuierlich Bilder der auf der Transporteinrichtung befindlichen angelieferten Artikel aufnimmt.
  • Zweckmäßigerweise erfasst die erste Erfassungseinrichtung nicht nur die Position der angelieferten Artikel auf der ersten Transporteinrichtung, sondern zusätzlich auch weitere Merkmale des Artikels. Bei diesen Merkmalen des Artikels kann es sich beispielsweise um die äußere Form des Artikels, z. B. zylindrisch, kugelförmig, quaderförmig oder pyramidenförmig; Elemente der äußeren Form des Artikels, z. B. eine runde, dreieckige, viereckige Oberfläche; eine Klassifizierung des Artikels nach dessen Gewicht, Größe oder Material, z. B. feste Verpackung aus Pappe oder Verpackung mit variabler Gestalt wie Beutel, beispielsweise Teebeutel oder Badesalzbeutel; sowie um Kombinationen eines dieser Merkmal mit einem oder mehreren weiteren dieser Merkmale handeln.
  • Diese Merkmale des Artikels sowie dessen Position auf der ersten Transporteinrichtung werden aus den Daten, im Falle einer Kamera aus den Bildern, die von der ersten Erfassungseinrichtung an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt werden, mittels einer Software errechnet. Anhand der gewonnenen Daten kann die Klassifizierung der Artikel in vorgegebene Gruppen, beispielsweise in Bezug auf das Merkmal Größe in eine Klasse mit einer Größe unter einem vorgegebenen Grenzwert (Klein-Klasse) und eine Klasse mit einer Größe bei oder über dem vorgegebenen Grenzwert (Groß-Klasse) vorgenommen werden. Aus den ermittelten Daten kann ferner auf das Gewicht des Artikels geschlossen werden, so dass eine Klassifizierung des Artikels nach dem Gewicht des Artikels, z. B. in eine Gruppe mit einem Gewicht unter einem vorgegebenen Grenzwert (Leicht-Klasse) oder eine Gruppe mit einem Gewicht bei oder über einem vorgegebenen Grenzwert (Schwer-Klasse), vorgenommen werden kann. Eine solche Klassifizierung nach Gewicht kann beispielsweise anhand der Daten, die die äußeren Abmessungen des Artikels betreffen, sowie den Daten über das äußere Material des Artikels gewonnen werden. Beispielsweise kann bei Apothekenartikeln aus den von der ersten Erfassungseinrichtung aufgenommenen Bildern mittels einer Software ermittelt werden, ob es sich um Glasflaschen, d. h. um einen Artikel mit hohem Gewicht, oder um Tablettenschachteln der Packungsgröße N1 gemäß der Packungsgrößenverordnung, d. h. einem Artikel mit geringem Gewicht handelt.
  • Die Daten, die von der ersten Erfassungseinrichtung an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt werden, werden nicht zur Identifizierung des Artikels genutzt.
  • Nachdem in der Datenverarbeitungseinrichtung die Position und, falls vorgegeben, weitere Merkmale eines auf der ersten Transporteinrichtung befindlichen Artikels ermittelt worden sind, generiert die Datenverarbeitungseinrichtung Steuersignale für die Handhabungseinrichtung und übermittelt diese an die Handhabungseinrichtung. Damit wird die Handhabungseinrichtung veranlasst, den Artikel von der ersten Transporteinrichtung aufzunehmen und zur zweiten Erfassungseinrichtung zu führen.
  • Die Handhabungseinrichtung ist zweckmäßigerweise ein Roboter, beispielweise ein Roboter mit Knickarm oder Schwenkarm. Vorzugsweise ist der Roboter ein Roboter mit mehreren Bewegungsachsen. Der Robtor sollte zumindest eine Greif- oder Saugeinrichtung zur Aufnahme des Artikels von der ersten Transporteinrichtung aufweisen. Vorzugsweise weist der Roboter mehrere Greif- oder Saugeinrichtungen auf, wobei jede dieser Greif- oder Saugeinrichtungen zur Aufnahme von Artikeln mit vorgegebenen Merkmalen angepasst sind. Diese Merkmale sind die Merkmale, die aus den Bildern, die von der ersten Erfassungseinrichtung aufgenommen worden sind, ermittelt wurden. Anhand dieser Merkmale kann somit eine Greif- oder Saugeinrichtung der Handhabungseinrichtung ausgewählt werden, die an den aufzunehmenden Artikel speziell angepasst ist.
  • Die zweite Erfassungseinrichtung soll den von der Handhabungseinrichtung aufgenommenen Artikel identifizieren. Dazu können Identifizierungsinformationen, die auf den Artikel aufgebracht sind, beispielsweise der Barcode, genutzt werden. Die zweite Erfassungseinrichtung ist zweckmäßigerweise ein Scanner wie ein Barcode-Scanner. Die zweite Erfassungseinrichtung soll diese Identifizierungsinformationen erfassen und an die Datenverarbeitungseinrichtung übermitteln. In der Datenverarbeitungseinrichtung werden die von der zweiten Erfassungseinrichtung erfassten Identifizierungsinformationen mit einer dort hinterlegten Datenbank verglichen. Ist der Artikel anhand der Identifizierungsinformationen identifiziert worden, im Falle von Apothekenartikel als Präparat eines bestimmten Hersteller in einer bestimmten Packungsgröße, wird der Artikel von der Handhabungseinrichtung auf der zweiten Transporteinrichtung, vorzugsweise an einem von der Datenverarbeitungseinrichtung vorgegebenen Ablageort angelegt. Dazu wird bevorzugt von der Datenverarbeitungseinrichtung der Ablageort des identifizierten Artikels auf der zweiten Transporteinrichtung errechnet und für die Handhabungseinrichtung Steuersignale generiert und an die Handhabungseinrichtung übermittelt, so dass die Handhabungseinrichtung zur Ablage des identifizieren Artikels am vorgegebenen Ablageort auf der zweiten Transporteinrichtung veranlasst wird. Damit ist die Vereinzelung der Artikel abgeschlossen.
  • Kann die zweite Erfassungseinrichtung die Identifizierungsinformationen nicht erfassen, so wie beispielsweise eine Information wie „Erfassung des Barcodes nicht möglich“ oder ein dafür stehender Code an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt. Auch diese Information wird hier als Identifizierungsinformation bezeichnet.
  • Sollte der Artikel anhand der von der zweiten Erfassungseinrichtung an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelten Identifizierungsinformationen nicht identifiziert werden können, beispielsweise weil der von dem Artikel aufgebrachte Barcode von der Greif- oder Saugeinrichtung der Handhabungseinrichtung ganz oder teilweise verdeckt ist, so können von der Datenverarbeitungseinrichtung Steuersignale für die Handhabungseinrichtung generiert und an die Handhabungseinrichtung übermittelt werden. Daraufhin legt die Handhabungseinrichtung den nicht-identifizierten Artikel auf die Ablagezone, die der zweiten Erfassungseinrichtung nachgeordnet ist, ab und nimmt, vorzugsweise unmittelbar nach Ablage, wieder auf. Dabei wird der Artikel von der Handhabungseinrichtung in etwas veränderter Lage aufgenommen, so dass die Identifizierungsinformationen nun nicht mehr von der Greif- oder Saugeinrichtung der Handhabungseinrichtung verdeckt sein sollten. Der Ausdruck „veränderte Lage des Artikels in Bezug auf die Handhabungsposition“ soll in der vorliegenden Erfindung so verstanden werden, dass der oder die Kontaktpunkte zwischen dem Artikel und der Greif- oder Saugeinrichtung der Handhabungseinrichtung vor dem Ablegen auf der Ablagezone sich von den Kontaktpunkten zwischen diesem Artikel und der Greif- oder Saugeinrichtung der Handhabungseinrichtung nach der Wiederaufnahme von der Ablagezone unterscheiden. Dies kann beispielsweise durch eine Wendung des Artikels auf der Ablagezone erreicht werden. Diese Wendung kann mittels der Handhabeeinrichtung, beispielsweise durch eine Drehung der Greif- oder Saugeinrichtung entlang einer Rotationsachse der Greif- oder Saugeinrichtung bewirkt werden. Nach der Wiederaufnahme des Artikels wird dieser zu der zweiten Erfassungseinrichtung zurückgeführt, um erneut Identifizierungsinformationen zu ermitteln.
  • Bei der ersten Transporteinrichtung handelt es sich vorzugsweise um ein Förderband. Auch die zweite Transporteinrichtung ist vorzugsweise ein Förderband.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn die angelieferten Artikel sich in nach oben offenen Transportbehältern, beispielsweise Wannen, befinden, die auf der ersten Transporteinrichtung transportiert werden. In einer solchen Wanne befinden sich typischerweise eine Vielzahl unterschiedlicher Artikel, beispielsweise Apothekenartikel. Eine Vielzahl von Wannen, die mit Artikeln in beliebiger Zusammenstellung gefüllt sind, wird auf dem Förderband zu der ersten Erfassungseinrichtung transportiert. Die erste Erfassungseinrichtung, beispielsweise eine CCD-Kamera, ist oberhalb des Förderbandes, beispielsweise an der Decke, befestigt und auf die offene Oberseite der Wannen gerichtet.
  • Auch an den Ablageorten der identifizierten Artikel können nach oben offene Transportbehälter, beispielsweise Wannen, vorgesehen sein, die sich auf der zweiten Transporteinrichtung, beispielsweise einem Förderband befinden. Die identifizierten Artikel werden dann von der Handhabungseinrichtung in von der Datenverarbeitungseinrichtung vorgegebenen Wannen abgelegt, wodurch die Vereinzelung abgeschlossen wird. Die Wannen können mittels der zweiten Transporteinrichtung zu einer nächsten Bearbeitungsstation der Logistik, beispielsweise einem Lager oder dem Versand, geführt werden.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung ist in an sich bekannter Weise mit den übrigen Komponenten des Systems, beispielsweise über Kabel oder kabellose Kommunikationsmittel verbunden. Die Datenverarbeitungseinrichtung zeichnet sich in einer Ausführungsform der Erfindung dadurch aus, dass
    1. (i) die erste Erfassungseinrichtung in Schritt (a) Bilder der angelieferten Artikel aufnimmt und an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt;
    2. (ii) ein in der Datenverarbeitungseinrichtung gespeichertes Computerprogramm zumindest die Position angelieferter Artikel bestimmt;
    3. (iii) die Datenverarbeitungseinrichtung Steuerungssignale für die Handhabungseinrichtung generiert und an die Handhabungseinrichtung übermittelt;
    4. (iv) die Handhabungseinrichtung einen Artikel aufgrund dieser Steuersignale von der ersten Transporteinrichtung aufnimmt und zu der zweiten Erfassungseinrichtung führt;
    5. (v) die zweite Erfassungseinrichtung Identifizierungsinformationen vom dem Artikel erfasst und diese an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt;
    6. (vi) in der Datenverarbeitungseinrichtung die von der zweiten Erfassungseinrichtung erfassten Identifizierungsinformationen mit einer Datenbank verglichen werden und, wenn der Artikel nicht identifiziert werden kann, von der Datenverarbeitungseinrichtung Steuersignale für die Handhabungseinrichtung generiert und an die Handhabungseinrichtung übermittelt werden, so dass die Handhabungseinrichtung zur Ablage des Artikels auf die Ablagezone, die der zweiten Erfassungseinrichtung nachgeordnet ist, zur erneuten Aufnahme des Artikels von der Ablagezone unter Veränderung der Position des Artikels in Bezug auf dessen Lage in der Handhabungseinrichtung und zur erneuten Führung des Artikels zur zweiten Erfassungseinrichtung veranlasst wird, sowie Wiederholung des Schritte (v) und (vi) bis der Artikel identifiziert worden ist.
  • Vorzugsweise errechnet die Datenverarbeitungseinrichtung ferner den Ablageort des identifizierten Artikels auf der zweiten Transporteinrichtung und generiert für die Handhabungseinrichtung Steuersignale und übermittelt diese an die Handhabungseinrichtung, so dass die Handhabungseinrichtung zur Ablage des identifizieren Artikels am vorgegebenen Ablageort auf der zweiten Transporteinrichtung veranlasst.
  • Zweckmäßigerweise steuert die Datenverarbeitungseinrichtung auch die erste und/oder zweite Transporteinrichtung, beispielsweise den Vorschub der Förderbänder.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die die Erfindung nicht einschränken sollen, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems; und
    • 2 eine schematische Draufsicht auf die in 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems.
  • Die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems weist eine erste Transporteinrichtung 1 in Form eines ersten Förderbandes und eine zweite Transporteinrichtung 2 in Form eines zweiten Förderbandes auf. Auf dem ersten Förderband 1 befinden sich erste Wannen 3. In diese Wannen 3 werden die angelieferten Artikel 4 gefüllt, wobei die Wannen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Artikel befüllt sein können, die sich in ihren Merkmalen, wie Identität, Größe, Gewichte und anderen, unterscheiden. Die Wannen sind somit nichtsortenrein mit den angelieferten Artikeln 4 befüllt.
  • Auf dem ersten Förderband 1 werden die Wannen 3 mit den angelieferten Artikeln 4 zu der ersten Erfassungseinrichtung 5 geführt. In der gezeigten Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung 5 eine CCD-Kamera, die oberhalb des ersten Förderbandes 1 angeordnet und senkrecht nach unten auf das erste Förderband gerichtet ist. Die Kamera 5 ist dabei so ausgelegt, dass sie den von oben sichtbaren Innenraum einer Wanne 3 vollständig erfassen kann. (In 2 ist die Erfassungseinrichtung 5 zur Vereinfachung der Darstellung nicht gezeigt.)
  • Die CCD-Kamera 5 nimmt kontinuierlich Bilder von den in den Wannen 3 befindlichen Artikeln 4 auf. Die Bilder werden an eine Datenverarbeitungseinrichtung (nicht gezeigt) übermittelt. Die Datenverarbeitungseinrichtung verarbeitet die Bilder mittels einer Software und ermittelt so aus den Bildern die Position der Artikel 4 in der Wanne 3. Ferner werden mittels der Software weitere Merkmale jedes der Artikels 4 ermittelt, beispielsweise die äußere Form des Artikels 4, seine Größe und dessen Verpackungsmaterial. Anhand dieser Informationen wird eine Klassifizierung des Artikels 4 in der Wanne 3 vorgenommen. Ist der Artikel 4 beispielsweise Hustensaft in einer Glasflasche wird der Artikel 4 in die Klassen „schwer“ und „zylinderförmig“ eingeordnet. Die Identität des Artikels 4 wird aus den Bildern nicht errechnet, da aufgrund der Lage der Artikel 4 in der Wanne 3 die notwendigen Identifizierungsinformationen von der Kamera 5 nicht erfasst werden können. Auf Basis der Merkmale und der Klassifikationsergebnisse wird eine Greifeinrichtung 7 der Handhabungseinrichtung 6 ausgewählt, die für die Aufnahme des Artikels 4 aus der Wanne 3 geeignet ist. Die Handhabungseinrichtung 6 ist in dieser Ausführungsform der Erfindung ein Knickart-Roboter mit mehreren Greifern 7, die jeweils für spezielle Greifaufgaben ausgelegt sind. Der Roboter 6 ist um eine senkrechte Achse r drehbar.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung generiert Steuersignale für den Roboter 6 und übermittelt die Steuersignale an diesen. Der Roboter 6 entnimmt mittels des von der Datenverarbeitungseinrichtung vorgegebenen Greifers 7 einen ebenfalls von der Datenverarbeitungseinrichtung vorgegebenen Artikel 4 aus der Wanne 3. Der Artikel 4 wird von dem Roboter 6 entlang des Weges A bis zu Punkt B, der auf diesem Weg liegt befördert. Auf Punkt B ist die zweite Erfassungseinrichtung 8, die zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband 1, 2 angeordnet ist, gerichtet. In dieser Ausführungsform ist die zweite Erfassungseinrichtung 8 ein Barcode-Scanner. Mittels des Barcode-Scanners soll die Identifizierung des aufgenommenen Artikels an Punkt A vorgenommen werden.
  • Der Barcode-Scanner 8 erfasst den Barcode, der auf den Artikel 4 aufgebracht ist und übermittelt diesen an die Datenverarbeitungseinrichtung. Kann der Barcode-Scanner 8 den Barcode nicht erfassen, beispielsweise weil der Barcode durch den Greifer verdeckt ist oder weil der Barcode beschädigt ist, wird die Information „Erfassung des Barcodes nicht möglich“ oder ein dafür stehender Code an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt. Auch dies ist eine Identifizierungsinformation, auch wenn diese Information nicht ausreicht, um den Artikel 4 zu identifizieren.
  • Die Identifizierungsinformationen werden an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt. In der Datenverarbeitungseinrichtung wird der von dem Barcode-Scanner erfasste Barcode mit einer dort hinterlegten Datenbank von Barcodes, in der jeder Barcode einem bestimmten Artikel zuordnet ist, verglichen. Ist der Artikel 4 anhand der Identifizierungsinformationen identifiziert worden, wird der Artikel 4 von dem Robtor 6 entlang Weg C zur einer zweiten Wanne 9 transportiert und in diese Wanne 9 abgelegt. Die Wanne 9 befindet sich auf dem zweiten Transportband 2. Die Wanne 9, in die der identifizierte Artikel ablegt werden soll, wird von der Datenverarbeitungseinrichtung vorgegeben, und die entsprechenden Steuersignale werden von der Datenverarbeitungseinrichtung an den Roboter 6 übermittelt. Der Ablageort, d. h. die Wanne 9, und die Identität des dort befindlichen Artikels 4, werden in der Datenverarbeitungseinrichtung gespeichert.
  • Damit kann das Verfahren erneut beginnen, dass heißt vom Roboter 6 in beschriebener Art und Weise ein weiterer Artikel 4 aus der Wanne 3 entnommen, identifiziert und in einer vorgegebenen Wanne 9 abgelegt werden.
  • Reichen die von dem Barcode-Scanner 8 an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelten Identifizierungsinformationen nicht aus, um den Artikel 4 an Punkt B zu identifizieren, beispielsweise weil der Barcode durch den Greifer verdeckt ist oder weil der Barcode beschädigt ist, so werden von der Datenverarbeitungseinrichtung Steuersignale für den Roboter 6 generiert und an diesen übermittelt, die eine Ablage des nicht-identifizierten Artikels 4 auf der Ablagezone 10 veranlassen. Dabei legt der Artikel den Weg D zurück. Die Ablagezone 10 kann beispielsweise ein Tisch oder eine Wanne sein. Unmittelbar nach der Ablage des Artikels 4 auf der Ablagezone 10 nimmt der Roboter 6 den soeben abgelegten Artikel 4 erneut auf, allerdings in etwas veränderter Lage, so dass die Identifizierungsinformationen nun nicht mehr von der Greif- oder Saugeinrichtung der Handhabungseinrichtung verdeckt sein sollten. Dies wird beispielsweise erreicht, indem der Artikel von dem Roboter in gewendeter Lage wiederaufgenommen wird, zum Beispiel indem durch eine Drehung der Greif- oder Saugeinrichtung entlang einer Rotationsachse der Artikel mittels eines Greifers, der ein anderer Greifer 7 als der Greifer vor der Ablage des Artikels auf der Ablagezone 10 sein kann (aber nicht muss), zunächst gedreht wird. Anschließend wird der Artikel 4 von dem Roboter über einen Greifer 7 wieder aufgenommen. Auch dieser Greifer 7 kann ein anderer Greifer 7 als der Greifer vor der Ablage des Artikels auf der Ablagezone 10 sein, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Nach der Wiederaufnahme des Artikels 4 wird dieser auf Weg E erneut zu Punkt B zurückgeführt. Dort versucht der Barcode-Scanner erneut, Identifizierungsinformationen zu ermitteln. Gelingt die Identifizierung des Artikels 4, beispielsweise weil der zunächst verdeckte Barcode nun freiliegt, so wird der Artikel wie oben beschrieben entlang Weg C zu einer vorgegebenen Wanne 9 transportiert und dort abgelegt. Gelingt die Identifizierung erneut nicht, so kann der Artikel 4 ein weiteres Mal auf der Ablagezone 10 abgelegt, dort beispielsweise gewendet und wieder aufgenommen werden. Anschließend wird er erneut zu Punkt B zur Erfassung von Identifizierungsinformationen befördert. Gelingt es auch dieses Mal nicht, den Artikel 4 zu identifizieren, beispielsweise weil der Barcode beschädigt ist, so wird der Artikel 4 ausgesondert, wobei er dazu beispielsweise entlang Weg C zu einer vorgegebenen Wanne 9 transportiert werden kann, die speziell für nicht-identifizierbare Artikel 4 bestimmt ist. Sobald der Artikel 4 in einer Wanne 9 abgelegt ist, kann der Roboter einen weiteren Artikel aus einer Wanne 3 aufnehmen, womit sich das Verfahren wiederholt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Förderband
    2
    zweites Förderband
    3
    erste Wanne
    4
    Artikel
    5
    Kamera
    6
    Roboter
    7
    Greifer
    8
    Barcodescanner
    9
    zweite Wanne
    10
    Ablagezone

Claims (8)

  1. System zur Vereinzelung und Kommissionierung von Apothekenartikeln, umfassend - eine erste Transporteinrichtung (1) zur Aufnahme und zum Transport angelieferter Artikel (4); - eine zweite Transporteinrichtung (2) zur Aufnahme und zum Transport vereinzelter Artikel (4); - eine erste Erfassungseinrichtung (5) zur Erfassung zumindest der Position, Form, Größe und des Verpackungsmaterials der Artikel (4) auf der ersten Transporteinrichtung (1); - eine Handhabungseinrichtung (6) zur separaten Entnahme von Artikeln (4) von der ersten Transporteinrichtung (1) und deren Überführung auf die zweite Transporteinrichtung (2), wobei die Handhabungseinrichtung (6) mehrere Greif- und/oder Saugeinrichtungen (7) aufweist und für die Entnahme eines Artikels (4) von der ersten Transporteinrichtung (1) eine dieser Greif- und/oder Saugeinrichtungen (7) auf Basis der von der ersten Erfassungseinrichtung (5) erfassten Daten auswählbar ist; - eine zweite Erfassungseinrichtung (8) zur Identifizierung der Artikel (4) anhand des Barcodes; - eine Ablagezone (10), die der zweiten Erfassungseinrichtung (8) nachgeordnet ist, zur Zwischenlagerung eines von der zweiten Erfassungseinrichtung (8) nicht identifizierten Artikels (4) und dessen Positionsänderung in Bezug auf dessen Lage in der Handhabungseinrichtung (6); und - eine Datenverarbeitungseinrichtung zur Verarbeitung der von der ersten und zweiten Erfassungseinrichtung (5, 8) erfassten Daten und zur Steuerung der Handhabungseinrichtung (6); wobei die zweite Erfassungseinrichtung (8) der ersten Erfassungseinrichtung (5) nachgeschaltet ist und wobei die zweite Erfassungseinrichtung (8) zwischen der ersten und zweiten Transporteinrichtung (1, 2) angeordnet und auf einen Punkt (B) des Weges gerichtet ist, den ein von der Handhabungseinrichtung (6) von der ersten Transporteinrichtung (1) entnommener Artikel (4) bei dessen Überführung zu der zweiten Transporteinrichtung (2) zurücklegt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Erfassungseinrichtung (5) eine optoelektronische Erfassungseinrichtung ist, die auf die erste Transporteinrichtung (1) gerichtet ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Erfassungseinrichtung (8) ein Barcode-Scanner ist.
  4. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungseinrichtung (6) ein Roboter mit mehreren Bewegungsachsen ist.
  5. Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln, insbesondere von Apothekenartikeln, umfassend (a) die Erfassung zumindest der Position, Form, Größe und Verpackungsmaterial angelieferter Artikel (4), die sich auf einer ersten Transporteinrichtung (1) befinden; (b) die Aufnahme eines in Schritt (a) erfassten Artikels (4) von der ersten Transporteinrichtung (1) mittels einer Handhabungseinrichtung (6), wobei die Handhabungseinrichtung (6) mehrere Greif- und/oder Saugeinrichtungen (7) aufweist und für die Entnahme eines Artikels (4) von der ersten Transporteinrichtung (1) eine dieser Greif- und/oder Saugeinrichtungen (7) auf Basis der von der ersten Erfassungseinrichtung (5) erfassten Daten ausgewählt wird; (c) die Führung des in Schritt (b) von der Handhabungseinrichtung (6) aufgenommenen Artikels (4) zu einer zweiten Erfassungseinrichtung (8); (d) die Identifizierung des Artikels (4) von der zweiten Erfassungseinrichtung (8) anhand des Barcodes oder, wenn die Identifizierung misslingt, die Ablage des Artikels (4) auf eine Ablagezone (10), die der zweiten Erfassungseinrichtung (8) nachgeordnet ist, und die erneute Aufnahme des Artikels (4) mittels der Handhabungseinrichtung (6) von der Ablagezone (10) unter Veränderung der Position des Artikels (4) in Bezug auf dessen Lage in der Handhabungseinrichtung (6) und Wiederholung der Schritte (c) und (d) bis zur Identifizierung des Artikels (4); und (e) die Ablage des identifizierten Artikels (4) auf einer zweiten Transporteinrichtung (2).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (a) die angelieferten Artikel (4) sich in nach oben offenen Transportbehältern (3) befinden, die auf der ersten Transporteinrichtung (1) zu der ersten Erfassungseinrichtung (5) zur Erfassung zumindest der Position der angelieferten Artikel (4) in den Transportbehältern (3) transportiert werden; und dass in Schritt (e) die vereinzelten Artikel (4) in nach oben offene Transportbehälter (9) abgelegt werden, die sich auf der zweiten Transporteinrichtung (2) befinden.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenverarbeitungseinrichtung vorgesehen ist, wobei (i) die erste Erfassungseinrichtung in Schritt (a) Bilder der angelieferten Artikel (4) aufnimmt und an eine Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt; (ii) ein in der Datenverarbeitungseinrichtung gespeichertes Computerprogramm zumindest die Position angelieferter Artikel (4) bestimmt; (iii) die Datenverarbeitungseinrichtung Steuerungssignale für die Handhabungseinrichtung (6) generiert und an die Handhabungseinrichtung (6) übermittelt; (iv) die Handhabungseinrichtung (6) einen Artikel (4) aufgrund dieser Steuersignale von der ersten Transporteinrichtung (1) aufnimmt und zu der zweiten Erfassungseinrichtung (8) führt; (v) die zweite Erfassungseinrichtung (8) Identifizierungsinformationen von dem Artikel (4) erfasst und diese an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt; und (vi) in der Datenverarbeitungseinrichtung die von der zweiten Erfassungseinrichtung (8) erfassten Identifizierungsinformationen mit einer Datenbank verglichen werden und, wenn der Artikel (4) nicht identifiziert werden kann, von der Datenverarbeitungseinrichtung Steuersignale für die Handhabungseinrichtung (6) generiert und an die Handhabungseinrichtung (6) übermittelt werden, so dass die Handhabungseinrichtung (6) zur Ablage des Artikel (4) auf die Ablagezone (10), die der zweiten Erfassungseinrichtung (8) nachgeordnet ist, zur erneuten Aufnahme des Artikels (4) von der Ablagezone (10) unter Veränderung der Position des Artikels (4) in Bezug auf dessen Lage in der Handhabungseinrichtung (6) und zur erneuten Führung des Artikels (4) zur zweiten Erfassungseinrichtung (8) veranlasst wird, sowie Wiederholung der Schritte (v) und (vi) bis der Artikel (4) identifiziert worden ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung ferner den Ablageort des identifizierten Artikels (4) auf der zweiten Transporteinrichtung (2) errechnet und für die Handhabungseinrichtung (6) Steuersignale generiert und an die Handhabungseinrichtung (6) übermittelt, so dass die Handhabungseinrichtung (6) zur Ablage des identifizieren Artikels (4) am vorgegebenen Ablageort auf der zweiten Transporteinrichtung (2) veranlasst wird.
DE102010002317.5A 2010-02-24 2010-02-24 System und Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln Active DE102010002317B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002317.5A DE102010002317B4 (de) 2010-02-24 2010-02-24 System und Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln
CA2790521A CA2790521A1 (en) 2010-02-24 2011-02-21 System and method for separating and picking articles
PCT/DE2011/075029 WO2011103872A1 (de) 2010-02-24 2011-02-21 System und verfahren zur vereinzelung und kommissionierung von artikeln
EP11712751.4A EP2477914B1 (de) 2010-02-24 2011-02-21 System und verfahren zur vereinzelung und kommissionierung von artikeln
US13/581,170 US20130110280A1 (en) 2010-02-24 2011-02-21 System and method for separating and order picking articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002317.5A DE102010002317B4 (de) 2010-02-24 2010-02-24 System und Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010002317A1 DE102010002317A1 (de) 2011-08-25
DE102010002317B4 true DE102010002317B4 (de) 2018-06-14

Family

ID=44144842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010002317.5A Active DE102010002317B4 (de) 2010-02-24 2010-02-24 System und Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130110280A1 (de)
EP (1) EP2477914B1 (de)
CA (1) CA2790521A1 (de)
DE (1) DE102010002317B4 (de)
WO (1) WO2011103872A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110516B3 (de) * 2019-04-23 2020-09-10 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit durch Drehen aktivierbaren Sauggreifern
DE102020111231B3 (de) 2020-04-24 2021-09-16 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit Stabilisierungsbeinen für Kommissionierroboter, Kommissionierroboter mit einem solchen Endeffektor und Verfahren zum Steuern eins Kommissionierroboters
DE102021117261B3 (de) 2021-07-05 2022-10-13 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit Artikelgreifern und Ladungsträgergreifer
DE102022128069A1 (de) 2022-10-24 2024-04-25 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Kommissioniersystem, Ablagestruktur und Verfahren zum Umlagern von Artikeln mit einem Umgreif-Ablageplatz

Families Citing this family (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511558B1 (de) * 2011-05-30 2013-04-15 Knapp Ag Knickarmgreifer
DE102011053547B4 (de) * 2011-09-13 2019-11-21 Apologistics Gmbh Verfahren und System zum Lagern und Kommissionieren von Artikeln, insbesondere von Apothekenartikeln
US9978036B1 (en) * 2011-09-14 2018-05-22 Express Scripts Strategic Development, Inc. Methods and systems for unit of use product inventory
US9451810B2 (en) * 2011-11-18 2016-09-27 Nike, Inc. Automated identification of shoe parts
US8849620B2 (en) 2011-11-18 2014-09-30 Nike, Inc. Automated 3-D modeling of shoe parts
US10552551B2 (en) 2011-11-18 2020-02-04 Nike, Inc. Generation of tool paths for shore assembly
US8958901B2 (en) 2011-11-18 2015-02-17 Nike, Inc. Automated manufacturing of shoe parts
US8755925B2 (en) * 2011-11-18 2014-06-17 Nike, Inc. Automated identification and assembly of shoe parts
PL400280A1 (pl) * 2012-08-07 2014-02-17 Nutrifarm Spólka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Automatyczny system do magazynowania i kompletacji, zwlaszcza farmaceutyków i/lub suplementów zywosci
AT514162A1 (de) 2013-04-09 2014-10-15 Knapp Ag Lager- und Kommissioniersystem zum vollautomatisierten Erkennen und Kommissionieren von Artikeln
EP2818433B1 (de) * 2013-06-25 2016-08-10 SSI Schäfer Peem GmbH Automatisierte Kommissionierzelle und Verfahren zum automatisierten Kommissionieren von A+-Stückgütern
DE202013103555U1 (de) 2013-08-07 2014-11-13 Kuka Systems Gmbh Logistiksystem
GB201402263D0 (en) * 2014-02-10 2014-03-26 Ocado Ltd Intermediate holding facility for picking station
US10127514B2 (en) * 2014-04-11 2018-11-13 Intelligrated Headquarters Llc Dynamic cubby logic
EP2960169B1 (de) * 2014-06-26 2016-10-26 PAI Industriale S.p.A. System und zugehöriges Verfahren zur Sortierung mehrerer Schlauchbeutel mit salzigen Produkten
BR112017008869B1 (pt) * 2014-10-29 2021-12-28 Fives Intralogistics S.P.A. Con Socio Unico Dispositivo para alimentar artigos a uma máquina de classificação e máquina de classificação
US9950863B2 (en) 2015-02-25 2018-04-24 Dematic Corp. Automated order fulfillment system and method
NO339783B1 (en) * 2015-06-11 2017-01-30 Jakob Hatteland Logistics As Storage system
CN107848654B (zh) * 2015-06-12 2023-02-28 Tgw物流集团有限公司 用于将货物拣选到袋子中的方法
US11370128B2 (en) 2015-09-01 2022-06-28 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for providing dynamic robotic control systems
EP3753687B1 (de) 2015-09-01 2022-11-02 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systeme und verfahren zur bereitstellung von dynamischen robotischen steuerungssystemen
CN108351637B (zh) 2015-09-11 2021-08-24 伯克希尔格雷股份有限公司 用于识别和处理各种物体的机器人系统和方法
DE102015117241B4 (de) * 2015-10-09 2018-11-15 Deutsche Post Ag Ansteuerung einer Förderanlage
CN113731862B (zh) 2015-11-13 2024-04-12 伯克希尔格雷营业股份有限公司 用于提供各种物体的分拣的分拣系统和方法
US10730078B2 (en) 2015-12-04 2020-08-04 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for dynamic sortation of objects
EP3789837B1 (de) 2015-12-04 2023-06-21 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systeme und verfahren zur dynamischen verarbeitung von objekten
US9937532B2 (en) 2015-12-18 2018-04-10 Berkshire Grey Inc. Perception systems and methods for identifying and processing a variety of objects
ES2922990T3 (es) 2016-01-08 2022-09-22 Berkshire Grey Operating Company Inc Sistemas de adquisición y movimiento de objetos
WO2017139330A1 (en) 2016-02-08 2017-08-17 Berkshire Grey Inc. Systems and methods for providing processing of a variety of objects employing motion planning
JP6988965B2 (ja) * 2016-03-08 2022-01-05 株式会社湯山製作所 薬剤認識装置
EP3445680A1 (de) 2016-05-17 2019-02-27 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Kommissionierzelle
WO2017198280A1 (de) 2016-05-17 2017-11-23 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Kommissioniersystem
JP6614075B2 (ja) 2016-09-07 2019-12-04 株式会社ダイフク 物品積載設備
NL2017599B1 (en) * 2016-10-10 2018-04-16 Rijk Zwaan Zaadteelt En Zaadhandel Bv Method and system for picking up and collecting plant matter
CA3168675C (en) 2016-11-08 2024-03-26 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for processing objects
EP4299490A3 (de) 2016-11-28 2024-03-20 Berkshire Grey Operating Company, Inc. System zur vereinzelung von objekten zur verarbeitung
EP3551553A1 (de) 2016-12-06 2019-10-16 Berkshire Grey Inc. Systeme und verfahren zur bereitstellung zur verarbeitung von objekten in fahrzeugen
AT519452B1 (de) * 2017-01-18 2018-07-15 Tgw Logistics Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren von Waren
EP3592510B1 (de) 2017-03-06 2023-09-06 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systeme und verfahren zum effizienten bewegen einer varietät von objekten
US11270371B2 (en) * 2017-03-10 2022-03-08 Walmart Apollo, Llc System and method for order packing
CA3056640C (en) 2017-03-17 2023-03-14 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including a linear gantry system
US10807795B2 (en) 2017-03-20 2020-10-20 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including mobile matrix carrier systems
WO2018175294A1 (en) 2017-03-20 2018-09-27 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including an auto-shuttle system
CN113562378A (zh) * 2017-03-20 2021-10-29 伯克希尔格雷股份有限公司 用于处理物体的包括线性机架系统的系统和方法
US10906740B2 (en) 2017-03-22 2021-02-02 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated radial processing stations
US10941000B2 (en) 2017-03-23 2021-03-09 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated linear processing stations
WO2018175770A1 (en) * 2017-03-23 2018-09-27 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated mobile matrix bins
CN113460559B (zh) 2017-03-23 2023-04-07 伯克希尔格雷营业股份有限公司 用于处理包括自动移动矩阵载体的物体的系统和方法
WO2018176033A1 (en) 2017-03-24 2018-09-27 Berkshire Gray, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated processing
CN110431093B (zh) * 2017-03-30 2021-09-14 德马泰克公司 分体机器人物品拣放系统
EP3610843A4 (de) * 2017-04-14 2021-01-27 Yuyama Mfg. Co., Ltd. Arzneimittelsortiervorrichtung, sortierbehälter und arzneimittelrückführverfahren
US11301654B2 (en) 2017-04-18 2022-04-12 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for limiting induction of objects to one or more object processing systems
US11205059B2 (en) 2017-04-18 2021-12-21 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using conveyor transfer with one or more object processing systems
US11200390B2 (en) 2017-04-18 2021-12-14 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using drop conveyors with one or more object processing systems
US11416695B2 (en) 2017-04-18 2022-08-16 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for distributing induction of objects to a plurality of object processing systems
US11055504B2 (en) 2017-04-18 2021-07-06 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using a vacuum roller with one or more object processing systems
CA3060257C (en) 2017-04-18 2023-03-07 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including space efficient distribution stations and automated output processing
US11080496B2 (en) 2017-04-18 2021-08-03 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using vacuum diverts with one or more object processing systems
US11373134B2 (en) 2018-10-23 2022-06-28 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for dynamic processing of objects with data verification
CN114918144B (zh) 2017-04-24 2023-11-17 伯克希尔格雷营业股份有限公司 提供物体的分离以供处理的系统和方法
DE102017110861A1 (de) 2017-05-18 2018-11-22 Ssi Schäfer Automation Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Materialflusses an einem Materialfluss-Knotenpunkt
US11102942B2 (en) * 2017-06-14 2021-08-31 Grow Solutions Tech Llc Systems and methods for removing defective seeds and plants in a grow pod
US10723019B2 (en) 2017-08-02 2020-07-28 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for acquiring and moving objects having complex outer surfaces
WO2019036929A1 (zh) * 2017-08-23 2019-02-28 深圳蓝胖子机器人有限公司 机器人码放货物的方法、控制机器人码放货物的系统及机器人
CN107725552A (zh) * 2017-09-26 2018-02-23 江苏唯侓机器人科技有限公司 一种手机辅料自动贴合机及其运行方法
US11117760B2 (en) 2017-10-27 2021-09-14 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including mobile matrix carrier systems
JP7109904B2 (ja) * 2017-11-02 2022-08-01 株式会社東芝 取り出しシステム
JP7130971B2 (ja) * 2018-02-02 2022-09-06 富士電機株式会社 搬送装置及び搬送方法
US20190240830A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-08 Nongshim Engineering Co., Ltd. Cable conveying apparatus
US10843333B2 (en) 2018-03-05 2020-11-24 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated re-circulating processing stations
DE102018114026B4 (de) * 2018-06-12 2020-08-13 Ssi Schäfer Automation Gmbh Zweistufige Kommissionierung mittels Sorter mit hochdynamischen Sorterschalen
CN109051629B (zh) * 2018-07-02 2020-09-04 成都精位科技有限公司 物料掉落的确定方法、装置及系统
US11731792B2 (en) 2018-09-26 2023-08-22 Dexterity, Inc. Kitting machine
US11407589B2 (en) 2018-10-25 2022-08-09 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for learning to extrapolate optimal object routing and handling parameters
US10822181B2 (en) 2018-10-30 2020-11-03 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Systems and methods for die transfer
US10870204B2 (en) 2019-01-25 2020-12-22 Mujin, Inc. Robotic system control method and controller
US10456915B1 (en) * 2019-01-25 2019-10-29 Mujin, Inc. Robotic system with enhanced scanning mechanism
DE102019201229A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Krones Ag Greifroboter zum Aufnehmen und Abstellen von ausgestatteten Flaschen und/oder ausgestatteten Gebinden, Behandlungsanlage für Flaschen und/oder Gebinde und Verfahren zum Betreiben der Behandlungsanlage für Flaschen und/oder Gebinde
CN109823759A (zh) * 2019-02-12 2019-05-31 郑州市质量技术监督检验测试中心 一种基于综合性应用平台的分类式强检器具管理装置
CN113748000B (zh) 2019-04-25 2024-04-05 伯克希尔格雷营业股份有限公司 用于维持可编程运动系统中的软管布线系统中的真空软管寿命的系统和方法
DE102019112867A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Homag Automation Gmbh Robotergreifer, Industrieroboter, Handhabungssystem und Verfahren zur Entnahme plattenförmiger Werkstücke von einem Stapel
JP7161207B2 (ja) 2019-06-21 2022-10-26 株式会社イシダ 物品排出システム
CA3145402A1 (en) 2019-06-24 2020-12-30 Berkshire Grey, Inc. Shipping tray for use in a packaging fulfillment system
US11590659B2 (en) 2019-07-02 2023-02-28 Intelligrated Headquarters, Llc Robotic sortation system
US11724880B2 (en) 2019-07-29 2023-08-15 Nimble Robotics, Inc. Storage systems and methods for robotic picking
US11738447B2 (en) 2019-07-29 2023-08-29 Nimble Robotics, Inc. Storage systems and methods for robotic picking
JP7491543B2 (ja) * 2019-09-26 2024-05-28 株式会社イシダ 計量装置
EP3808685A1 (de) * 2019-10-16 2021-04-21 Apologistics GmbH Vorrichtung und verfahren für das sortieren und kommissionieren von artikeln
NO20191511A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-21 Autostore Tech As Picking system, storage system comprising a picking system and method of picking
US10998945B1 (en) * 2020-01-10 2021-05-04 Huawei Technologies Co., Ltd. Beam acquisition methods and communication devices
US11478942B1 (en) * 2020-06-03 2022-10-25 Amazon Technologies, Inc. Robotic picking assemblies configured to grasp multiple items
WO2022020159A1 (en) 2020-07-22 2022-01-27 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for object processing using a passively collapsing vacuum gripper
CA3189612A1 (en) 2020-07-22 2022-01-27 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for object processing using a vacuum gripper that provides object retention by evacuation
US11932129B2 (en) 2020-12-21 2024-03-19 Nimble Robotics, Inc. Mobile robot having pneumatic charging system
AT524439B1 (de) 2021-02-04 2022-06-15 Knapp Ag System zur Vereinzelung und Identifizierung von Artikeln
AT525383A1 (de) * 2021-09-07 2023-03-15 Knapp Ag System zur Vereinzelung und Identifizierung von Artikeln
US20230092690A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-23 Rios Intelligent Machines, Inc. Automated production work cell
WO2023095049A1 (de) * 2021-11-29 2023-06-01 Ferag Ag Vorrichtung zum beladungsmanagement von transporteinheiten eines fördersystems
AT526215A1 (de) * 2022-06-08 2023-12-15 Tgw Logistics Group Gmbh Transfervorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Packeinheiten

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139875A1 (de) * 1983-07-19 1985-05-08 Nec Corporation Einrichtung zum Quervergleich von Mustern
DE29701564U1 (de) * 1997-01-30 1997-03-27 Schubert Gerhard Gmbh Pickerstraße mit entgegengesetztem Traytransport
US20020157919A1 (en) * 2001-04-27 2002-10-31 Abb Automation Inc. Packaging and casing system
EP1260436A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 SIG Pack Systems AG Vorrichtung und Verfahren zur Zuführung von Stückgütern zu einer Schlauchbeutel-Verpackungsstation
DE102007007411A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Michael Marquardt Verfahren und Vorrichtung zum Einlagern von Arzneimittelpackungen
US20080267759A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 Axium, Inc. Order picking system
DE4318341B4 (de) 1993-04-10 2009-02-19 Christoph Schausten Verfahren zur Lagerung von Apotheken-Artikeln und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102007038837A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Umsetzung von Stückgut

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5845884A (ja) * 1981-09-14 1983-03-17 株式会社妙徳製作所 自動機械化装置
SE452428B (sv) * 1983-07-11 1987-11-30 Asea Ab Robotinstallation for montering
US4991719A (en) * 1989-03-03 1991-02-12 Speed Sort, Inc. Method and apparatus for sorting randomly positioned items minimizing sorting conveyor movement
JPH05217014A (ja) * 1992-02-07 1993-08-27 Fujitsu Ltd バーコード読み取り方法
US5370216A (en) * 1993-03-05 1994-12-06 Shibuya Kogyo Co., Ltd. Apparatus for aligning vessels

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139875A1 (de) * 1983-07-19 1985-05-08 Nec Corporation Einrichtung zum Quervergleich von Mustern
DE4318341B4 (de) 1993-04-10 2009-02-19 Christoph Schausten Verfahren zur Lagerung von Apotheken-Artikeln und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE29701564U1 (de) * 1997-01-30 1997-03-27 Schubert Gerhard Gmbh Pickerstraße mit entgegengesetztem Traytransport
US20020157919A1 (en) * 2001-04-27 2002-10-31 Abb Automation Inc. Packaging and casing system
EP1260436A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 SIG Pack Systems AG Vorrichtung und Verfahren zur Zuführung von Stückgütern zu einer Schlauchbeutel-Verpackungsstation
DE102007007411A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Michael Marquardt Verfahren und Vorrichtung zum Einlagern von Arzneimittelpackungen
US20080267759A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 Axium, Inc. Order picking system
DE102007038837A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Umsetzung von Stückgut

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110516B3 (de) * 2019-04-23 2020-09-10 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit durch Drehen aktivierbaren Sauggreifern
EP3730257A1 (de) 2019-04-23 2020-10-28 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit durch drehen aktivierbaren sauggreifern
DE102020111231B3 (de) 2020-04-24 2021-09-16 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit Stabilisierungsbeinen für Kommissionierroboter, Kommissionierroboter mit einem solchen Endeffektor und Verfahren zum Steuern eins Kommissionierroboters
DE102021117261B3 (de) 2021-07-05 2022-10-13 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit Artikelgreifern und Ladungsträgergreifer
EP4116046A1 (de) 2021-07-05 2023-01-11 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Endeffektor mit artikelgreifern und ladungsträgergreifer
DE102022128069A1 (de) 2022-10-24 2024-04-25 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Kommissioniersystem, Ablagestruktur und Verfahren zum Umlagern von Artikeln mit einem Umgreif-Ablageplatz
EP4360814A1 (de) 2022-10-24 2024-05-01 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Kommissioniersystem, ablagestruktur und verfahren zum umlagern von artikeln mit einem umgreif-ablageplatz

Also Published As

Publication number Publication date
CA2790521A1 (en) 2011-09-01
DE102010002317A1 (de) 2011-08-25
EP2477914B1 (de) 2013-04-17
EP2477914A1 (de) 2012-07-25
US20130110280A1 (en) 2013-05-02
WO2011103872A1 (de) 2011-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002317B4 (de) System und Verfahren zur Vereinzelung und Kommissionierung von Artikeln
EP3571020B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kommissionieren von waren
DE102009019511B3 (de) Lager-und Kommissioniersystem und Verfahren zum Betreiben desselben im Batch-Betrieb
DE102012102333A1 (de) Automatisiertes System und Verfahren zur Kommissionierung von Artikeln, insbesondere von Apothekenartikeln
DE3731589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen von postgut
DE112017004045T5 (de) Vollständig validierter materialtransport mit pendelbehälterliefersystem
EP3445680A1 (de) Kommissionierzelle
EP3730434A1 (de) Verfahren und system zur kommissionierung von auf artikelpaletten in einem palettenlager in stapelbaren stückgutgebinden bereit gestellter waren auf einer zielpalette
EP2483178B2 (de) Verfahren und system zum lagern und kommissionieren von artikeln
EP3630662B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abstapeln von kartenförmigen datenträgern
DE102011053547B4 (de) Verfahren und System zum Lagern und Kommissionieren von Artikeln, insbesondere von Apothekenartikeln
DE102008020622A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umsortieren von Stückgutzusammenstellungen
DE102017002712B4 (de) Verfahren zum konsolidierten Kommissionieren und Verpacken von Artikeln, Kommissionier-Packanlage und Kommissionierbehälter
EP2188066A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umsetzung von stückgut
DE102009044163A1 (de) Verfahren zum Auswechseln von Werkzeugen bei einem Verpackungs- und Lagersystem, Computerprogramm hierzu und Verpackungs- und Lagersystem
EP3241621B1 (de) Verfahren zur sortenreinen ablage von bauteilen sowie sortiervorrichtung
EP3559765A2 (de) Verfahren zur kennzeichnung von werkstücken, zugehörige produktionsstation und zugehöriges aufrüstverfahren
EP3826924A1 (de) Handhabungs- und/oder verpackungsvorrichtung und verfahren zum verpacken von artikeln
AT524439B1 (de) System zur Vereinzelung und Identifizierung von Artikeln
DE102009052345B4 (de) Automatisierte Kommissioniervorrichtung und Verfahren zum automatisierten Kommissionieren von Büchern, Medien, Prospekten und ähnlichen Gegenständen
AT520957A1 (de) Robotersystem zur Prüfung eines Laderaums eines Ladehilfsmittels in einem Lager- und Kommissioniersystem und Betriebsverfahren hierfür
EP2354047B1 (de) Verfahren zum Zusammenstellen und Verpacken von Waren für den Versand
DE102013000923A1 (de) Verfahren zum Sortieren von Flaschen
WO1999023286A1 (de) Verfahren und handhabungssystem für filamentspulen oder doffs
EP0934891B1 (de) Kommisionieranlage

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE