DE102009058718B4 - Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses - Google Patents

Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses Download PDF

Info

Publication number
DE102009058718B4
DE102009058718B4 DE102009058718A DE102009058718A DE102009058718B4 DE 102009058718 B4 DE102009058718 B4 DE 102009058718B4 DE 102009058718 A DE102009058718 A DE 102009058718A DE 102009058718 A DE102009058718 A DE 102009058718A DE 102009058718 B4 DE102009058718 B4 DE 102009058718B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
signal
acceleration
projectile
acceleration value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009058718A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009058718A1 (de
Inventor
Siegfried Lauble
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junghans Microtec GmbH
Original Assignee
Junghans Microtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102009058718A priority Critical patent/DE102009058718B4/de
Application filed by Junghans Microtec GmbH filed Critical Junghans Microtec GmbH
Priority to EP10784255.1A priority patent/EP2513594B1/de
Priority to CA2779026A priority patent/CA2779026C/en
Priority to KR1020127015536A priority patent/KR20120103643A/ko
Priority to PCT/EP2010/006743 priority patent/WO2011072774A1/de
Priority to AU2010333399A priority patent/AU2010333399B2/en
Priority to SG2012033155A priority patent/SG180714A1/en
Priority to ES10784255.1T priority patent/ES2620179T3/es
Priority to US13/503,098 priority patent/US8820241B2/en
Publication of DE102009058718A1 publication Critical patent/DE102009058718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009058718B4 publication Critical patent/DE102009058718B4/de
Priority to IL219389A priority patent/IL219389A/en
Priority to ZA2012/05215A priority patent/ZA201205215B/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/184Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a slidable carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/40Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Sicherungseinrichtung (2) für einen Zünder (4) eines Geschosses, das eine Zündkette zum Zünden des Zünders (4) und ein Unterbrechungsmittel (10) zum Unterbrechen der Zündkette aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinrichtung (2) eine Sensoreinheit (18) umfasst, die dazu vorbereitet ist, bei einem Beschleunigungszustand im Zünder (4), der um zumindest einen festgelegten Beschleunigungswert unter der Erdbeschleunigung liegt, ein Freigabesignal auszugeben, und weiter ein Prozessmittel (14) aufweist, das dazu vorbereitet ist, in Abhängigkeit vom Vorliegen des Freigabesignals ein Steuersignal zum Entsichern des Unterbrechungsmittels (10) auszugeben. Hierdurch kann ein Beschleunigungsarmer Zustand des Fluges des Geschosses erkannt und als Entsicherungsparameter genutzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses, das eine Zündkette zum Zünden des Zünders und ein Unterbrechungsmittel zum Unterbrechen der Zündkette aufweist, umfassend ein Prozessmittel, das dazu vorbereitet ist, in Abhängigkeit vom Vorliegen eines Freigabesignals ein Steuersignal zum Entsichern des Unterbrechungsmittels auszugeben.
  • Eine Sicherungseinrichtung für einen Zünder dient dazu, eine unabsichtliche Aktivierung einer Hauptladung eines Geschosses zu verhindern, wobei jedoch eine Aktivierung der Hauptladung nach einer Entsicherung möglich sein soll. Die Sicherungseinrichtung ist hierfür Bestandteil eines Zünders zum Zünden der Hauptladung, der mit einer Zündkette aus zwei oder mehr Zündmitteln versehen ist. Zum Zünden der Hauptladung wird zunächst das erste Zündmittel aktiviert, z. B. ein anstichempfindlicher Minidetonator, der von einer Anstichnadel angestochen wird. Explosionsenergie des ersten Zündmittels wird durch eine entsprechende Anordnung der ersten beiden Zündmittel auf das zweite Zündmittel übertragen, der als Zündverstärker ausgeführt sein kann. Dieser kann seine Explosionsenergie auf eine Ausgangsladung oder Hauptladung übertragen.
  • Bisherige Zünder, vor allem einfacher Geschosse, wie Mörsergranaten, weisen als ein erstes Sicherungsmittel einen Vorstecker und als zweites Sicherungsmittel eine Vorrichtung auf, welche den Abschussschock detektiert. Der Nachteil dieser Sicherungsmittel besteht darin, dass vor dem Laden der Mörsergranate der Vorstecker manuell gezogen werden muss. Relativ häufig kommt es vor, dass das Ziehen des Vorsteckers vergessen wird und die Mörsergranate zu einem Blindgänger wird.
  • Aus der DE 2 210 277 A ist es bekannt anstelle des Vorsteckers eine elektronische Komponente vorzusehen, die die Zeitdauer des Abschussschocks detektiert und so den Abschussschock von einem Aufprallschock bei einem versehentlichen Herabfallen des Geschosses unterscheiden zu können.
  • Aus der DE 10 2007 054 777 B3 ist eine Sicherungseinrichtung für einen Zünder bekannt, der als erstes Sicherungsmittel eine Vorrichtung zum Erkennung des Abschussschocks und als zweites Sicherungsmittel einen Sensor zum Erkennen eines von Abschuss unabhängigen Entsicherungsparameters, wie Staudruck oder Drall aufweist. Ein weiterer solcher Entsicherungsparameter ist in der DE 2007 060 567 B4 beschrieben. Durchfliegt ein ballistisches Geschoss das Apogäum der Flugbahn, so wird ein Apogäumparameter erkannt und der Zünder entsichert.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses anzugeben, die einen von einem Abschussparameter unabhängigen physikalischen Entsicherungsparameter zur Entriegelung des Sicherungsmittels nutzt, ohne dass ein Vorstecker gezogen werden muss.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sicherungseinrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die eine Sensoreinheit aufweist, die dazu vorbereitet ist, bei einem Beschleunigungszustand im Zünder, der um zumindest einen festgelegten Wert unter der Erdbeschleunigung liegt, das Freigabesignal auszugeben, wobei die Sensoreinheit zum Messen von drei Richtungsbeschleunigungen in drei zueinander orthogonale Raumrichtungen vorbereitet ist und das Freigabesignal zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem jede der drei Richtungsbeschleunigungen zumindest um jeweils einen festgelegten Beschleunigungswert unter der Erdbeschleunigung liegt. Zur Entsicherung der Zündkette kann somit die Schwerelosigkeit bzw. ein Zustand geringer Schwere, also geringer Beschleunigung genutzt werden. Dieser Parameter ist von einem Abschussparameter unabhängig und mit ihm kann, z. B. in Verbindung mit der Verwendung eines Abschussparameters, eine hohe Sicherheit gegen ungewolltes Zünden erreicht werden.
  • Da ein ballistischer Flug durch einen im Wesentlichen schwerelosen Zustand des Geschosses gekennzeichnet ist, kann das Sensieren des schwerelosen Zustands bzw. eines Zustands mit einer geringen Beschleunigung als Entsicherungsparameter verwendet werden. Wird durch einen Beschleunigungssensor ein Beschleunigungszustand im Zünder oder des Zünders registriert, der weit unterhalb der Erdbeschleunigung liegt, so kann daraus auf das Vorliegen der Flugphase geschossen werden und das Unterbrechungsmittel kann entsichert werden.
  • Die Erfindung ist besonders geeignet für ballistische Geschosse, insbesondere für als Mörsergranaten ausgeführte Geschosse. Ballistische Geschosse durchfliegen eine Flugbahn, die annähernd durch eine Flugparabel gekennzeichnet ist und in der das Geschoss – einmal abgesehen von der Verzögerungsbeschleunigung durch Luftwiderstand – in einem schwerelosen Zustand ist.
  • Das Unterbrechungsmittel kann zum Aufnehmen und/oder Umlenken von Zündenergie eines Zündmittels dienen, so dass ein Zünden des weiteren Zündmittels durch Zündenergie des ersten Zündmittels zuverlässig unterbunden ist. Das Unterbrechungsmittel kann eine Barriere sein, ein Mittel zum Außerfluchtsetzen zweier Zündmittel oder ein anderes beliebiges Mittel zum Verhindern oder Unterbrechen eines Zündvorgangs durch die Zündkette. Das Unterbrechungsmittel kann mehrere Sicherungsmittel umfassen, die eine Barriere entriegeln und vorteilhafterweise voneinander unabhängig aktiviert werden müssen. Die Sicherungseinrichtung kann das Unterbrechungsmittel mit umfassen.
  • Die Sensoreinheit enthält zweckmäßigerweise einen Beschleunigungssensor, der die momentan vorliegende Beschleunigung von sich selbst misst. Die Beschleunigung kann als Kraft gemessen werden, die als Resultat der Gravitation auf den Beschleunigungssenor wirkt und/oder die als Ergebnis einer Änderung der Geschwindigkeit des Sensors bei seiner Bewegung durch den Raum erfolgt. Die Sicherungseinrichtung ist dazu ausgelegt, einen Abschuss, insbesondere einen Beschleunigungsschock bis zu 100.000 g, unbeschadet zu überstehen. Zweckmäßigerweise ist sie nach einem Abschuss in der Lage, Beschleunigungen bis 20 m/s2 präzise, mindestens mit einer Toleranz von +/–10%, zu messen. Der gemessene Beschleunigungszustand betrifft die Gesamtbeschleunigung, die aus Komponenten in drei Raumrichtungen zusammengesetzt sein kann. Der Beschleunigungszustand im Zünder kann die momentane Beschleunigung der Sensoreinheit und/oder des Zünders sein. Der festgelegte Beschleunigungswert kann jeder Wert unterhalb der Erdbeschleunigung sein, die in etwa bei 9,81 m/s.2 liegt. Er kann durch eine entsprechende Einstellung in der Sensoreinheit, dem Prozessmittel und/oder oder in einer anderen Einheit hinterlegt sein.
  • Das Prozessmittel ist dazu vorbereitet, das Vorliegen des Freigabesignals zu prüfen und in Abhängigkeit von dessen Vorliegen das Steuersignal zum Entsichern des Unterbrechungsmittels auszugeben. Eine solche Vorbereitung kann durch ein entsprechendes Steuerprogramm vorliegen, dessen Ablauf – beispielsweise in Verbindung mit den Eingangssignalen aus dem Beschleunigungssensor, eine solche Steuerung bewirkt. Das Steuersignal ist zweckmäßigerweise ein elektrisches Signal auf einer Datenleitung, das in Verbindung mit einer entsprechenden Entsicherungsvorrichtung ein Entsichern des Unterbrechungsmittels triggern kann. Auch das Freigabesignal ist zweckmäßigerweise ein elektrisches Signal, das über eine Datenleitung an das Prozessmittel übergeben wird.
  • Die Sensoreinheit ist zu Messen von drei Richtungsbeschleunigungen in drei zueinander orthogonale Raumrichtungen vorbereitet. Hierdurch kann eine Gesamtbeschleunigung bzw. ein Beschleunigungszustand im Zünder in einfacher Weise aus den drei Richtungsbeschleunigungen errechnet werden.
  • Hierbei erfolgt das Freigabesignal erst, wenn jede der drei Richtungsbeschleunigungen zumindest um jeweils einen festgelegten Beschleunigungswert unter der Erdbeschleunigung liegt. Hierzu kann beispielsweise die Sensoreinheit eine logische Grund-Verknüpfung umfassen, die erst erfüllt ist, wenn jede Richtungsbeschleunigung zumindest um jeweils den festgelegten Beschleunigungswert unter der Erdbeschleunigung liegt.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der festgelegte Beschleunigungswert in Flugrichtung geringer ist, als der festgelegte Wert in die beiden anderen Richtungen. Das Freigabesignal kann daher bereits erfolgen, wenn der Beschleunigungszustand in Flugrichtung noch etwas größer ist. Hierdurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass insbesondere schnelle Geschosse auch während des an sich schwerlosen ballistischen Flugs eine negative Beschleunigung durch den Luftwiderstand erfahren, durch den sie permanent verzögert werden. Um eine Entsicherung auch bei schnellen Geschossen zu ermöglichen, wird durch den festgelegten und geringen Wert in Flugrichtung eine Entsicherung auch bei einer relativ hohen negativen Beschleunigung durch den Luftwiderstand erlaubt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Prozessmittel dazu vorbereitet ist, den Beschleunigungswert in Flugrichtung zu überwachen und ein absolutes Minimum im Verlauf des Beschleunigungswerts zu erkennen. Das absolute Minimum deutet auf den geringsten Luftwiderstand während es Flugs und mithin auf das Erreichen des Scheitelpunkts der Flugbahn des Geschosses hin. Wird das Vorliegen dieses absoluten Minimums als Entsicherungskriterium verwendet, das zur Ausgabe des Steuersignals vorliegen muss, insbesondere zeitgleich mit dem Vorliegen des Freigabesignals, erfolgt das Steuersignal erst, nachdem das Geschoss den Scheitelpunkt seiner Bahn passiert hat. Hierdurch kann eine hohe Vorrohrsicherheit gewährleistet werden.
  • Eine einfache Prüfung des Beschleunigungszustands auf einen Wert unterhalb des Grenzwerts, also um zumindest den festgelegten Beschleunigungswert unter der Erdbeschleunigung, kann mit einem Komparator erreicht werden, mit dem der Beschleunigungswert einstellbar ist. So kann ein Signal eines Beschleunigungssensors mit einem voreingestellten Wert verglichen und bei einem Über- oder Unterschreiten des festgelegten Signalwerts ein entsprechendes Freigabesignal ausgegeben werden.
  • Zum Erhöhen der Sicherheit ist es vorteilhaft, wenn ein kurzfristiges und unbeabsichtigtes Herunterfallen des Geschosses nicht zu einem Entsichern der Sicherungseinrichtung führt sondern das Freigabesignal erst dann als solches weiter verwendet wird, wenn der schwerelose bzw. schwerearme Zustand eine festgelegte Zeitspanne vorliegt. Hierfür umfasst die Sicherungseinrichtung vorteilhafterweise ein Zeitelement zur Vorgabe eines Zeitintervalls, wobei das Prozessmittel zweckmäßigerweise das Steuersignal erst dann ausgibt, wenn das Freigabesignal während des Zeitintervalls vorliegt, insbesondere ununterbrochen vorliegt.
  • Das Zeitelement kann Teil der Sensoreinheit, Teil des Prozessmittels oder separat ausgeführt sein. Eine besonders preisgünstige Schaltung kann erreicht werden, wenn das Zeitelement dazu vorbereitet ist, das Freigabesignal der Sensoreinheit während des Zeitintervalls zu blockieren. Durch ein RC-Glied und einen Potentialauswerter im RC-Glied kann das Zeitelement besonders preisgünstig und zuverlässig hergestellt werden. Zweckmäßigerweise ist das Zeitintervall größer als eine Sekunde, damit ein freier Fall länger als 5 m betragen muss, um das Freigabesignal zum Erzeugen des Steuersignals verwenden zu können. Ist das Zeitintervall größer als zwei Sekunden, muss ein entsichernder Fall mehr als 20 m betragen.
  • Die Erfindung ist außerdem auf einen Zünder eines Geschosses gerichtet, der eine wie beschriebene Sicherungseinrichtung aufweist.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Entsichern eines Zünders eines Geschosses, das eine Zündkette zum Zünden des Zünders und ein Unterbrechungsmittel zum Unterbrechen der Zündkette aufweist, bei dem Mittels einer Sensoreinheit ein Beschleunigungszustand im Zünder erfasst wird, nachdem der Beschleunigungszustand um zumindest einen festgelegten Beschleunigungswert unter die Erdbeschleunigung gefallen ist ein Freigabesignal ausgegeben wird und in Abhängigkeit vom Vorliegen des Freigabesignals das Unterbrechungsmittel entsichert wird.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung und die Beschreibung enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination, die der Fachmann zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen wird.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Sicherungseinrichtung 2 für einen die Sicherungseinrichtung 2 beherbergenden Zünder 4 eines Geschosses in einer schematischen Schaltungsdarstellung. Das Geschoss umfasst eine Zündkette mit zwei Zündmitteln 6, 8, wobei das Zündmittel 6 mit einer Zündenergie das Zündmittel 8 zündet. Zum Unterbrechen der Zündkette umfasst der Zünder 4 ein Unterbrechungsmittel 10 in Form einer beweglichen Barriere, die durch eine Mechanik 12 aus der Zündkette herausgeschwenkt werden kann, sodass das Zündmittel 6 auf das Zündmittel 8 überzünden kann. Die Mechanik 12 wird von einem Prozessmittel 14 über eine Signalleitung 16 angesteuert, auf der das Prozessmittel 14 ein Steuersignal zum Entsichern des Unterbrechungsmittels 10 an die Mechanik 12 sendet, die das Steuersignal in eine mechanische Bewegung zum Herausführen des Unterbrechungsmittels 10 aus der Zündkette umsetzt.
  • Das Prozessmittel 14 ist mit einer Sensoreinheit 18 verbunden, die einen Sensor 20 mit drei Ausgängen 22, 24, 26 mit jeweils einem Filter 28, drei Komparatoren 30, 32, 34, einem Zeitelement 36 mit einem ohmschen Widerstand 38 und einem Kondensator 40 sowie einem Komparator 42 umfasst. Eine Ausgangsstufe 44, die Teil des Prozessmittels 14 sein kann, ist zum Ausgeben eines Freigabesignals ausgebildet. Weiter umfasst die Sicherungseinrichtung 2 eine Selbsttesteinheit 46 mit einer Steuerung 48.
  • Nicht dargestellt ist eine weitere Sicherungseinrichtung in Form eines Doppelbolzenssystems, das auf einen Abschuss des Geschosses hin auslöst und das Unterbrechungsmittel 10 kurz nach Abschuss freigibt. In diesem Zustand ist das Unterbrechungsmittel 10 weiterhin durch die Mechanik 12 blockiert, sodass die Zündkette weiterhin unterbrochen ist.
  • Während des Betriebs misst der Sensor 20, der ein Dreiachsenbeschleunigungssensor ist, die Beschleunigung in drei orthogonalen Raumrichtungen. Als Ergebnis seiner Messung gibt er für jede Raumrichtung ein Ausgangssignal aus, das in einer bekannten Relation zur Beschleunigung des Sensors 20 in die entsprechende Raumrichtung steht. Die drei Signale werden auf den drei Ausgängen 22, 24, 26 ausgegeben, wobei der Sensor 20 so in der Sicherungseinrichtung bzw. im Zünder 4 montiert ist, dass auf dem Ausgang 22 das Signal anliegt, das die Beschleunigung des Zünders 4 bzw. der Sicherungseinrichtung 2 in Flugrichtung des Geschosses angibt. Auf den beiden anderen Ausgängen 24, 26 liegen die beiden Signale an, die den Beschleunigen des Sensors 20 senkrecht zur Flugrichtung entsprechen.
  • Die drei Signale werden durch jeweils einen der Filter 28 gefiltert, der ein Tiefpassfilter ist. Dieser Filter 28 filtert den hochfrequenten Anteil aus dem Signal oberhalb von 10 Hz heraus. Hierdurch werden das Rauschen und mit den Merkmalen des Anspruches 1 Geschosses verursachtes Stören des Beschleunigungssignals zumindest weitgehend eliminiert. Die gefilterten Signale werden auf die drei Komparatoren 30, 32, 34 gegeben. An deren Eingängen liegt somit jeweils das entsprechend Signal und jeweils ein Vergleichssignal v1, v2, v3 an, wobei die Komparatoren 30, 32, 34 die Signale jeweils vergleichen. Die Vergleichssignale v1, v2, v3 bilden hierbei Schwellwerte. Bleibt beispielsweise das Eingangssignal des Komparators 30 vom Filter 28 im elektrischen Potential unterhalb des Vergleichssignals v1, so liegt das Ausgangssignal des Komparators 30 auf einem z. B. negativen oder tiefen Spannungswert in Relation zu Masse oder einem anderen Bezugs-Potentialwert. Überschreitet das Signal aus dem Filter 28 das Vergleichsignal v1, so ist das Ausgangssignal des Komparators 30 z. B. eine positive oder höhere Spannung.
  • Die Signale aus den Ausgängen 22, 24, 26 entsprechen der jeweiligen Beschleunigung des Sensors 20 in eine Raumrichtung. Die Vergleichssignale v1, v2, v3 bilden Schwellwerte, wobei bei Übersteigen der Signale über die Vergleichssignale v1, v2, v3 das jeweilige Ausgangssignal der Komparatoren 30, 32, 34 vom z. B. negativen in ein z. B. positives Potential überführt. Auf diese Weise bilden die Vergleichssignale v1, v2, v3 Schwellwerte, die Beschleunigungsgrenzwerten in jeweils eine Raumrichtung entsprechen. Unterschreitet hierbei die Beschleunigung in eine Raumrichtung, beispielsweise in Flugrichtung, den Grenzwert, so steigt das Signal auf dem Ausgang 22 über das Vergleichssignal v1 und die Ausgangsspannung des Komparators 30 ist positiv.
  • Die Grenzwerte liegen jeweils um einen festgelegten Wert unter der Erdbeschleunigung, sodass bei Unterschreiten der Beschleunigungen in allen drei Raumrichtungen unter ihre Grenzwerte auf jeden Fall ein Beschleunigungszustand vorliegt, der um einen festgelegten weiteren Wert unter der Erdbeschleunigung liegt. Liegt beispielsweise der Grenzwert in Flugrichtung bei 0,14 m/s2 und der Grenzwert für die beiden anderen Raumrichtungen jeweils bei 0,1 m/s2, so ist die Gesamtbeschleunigung bei Vorliegen des Freigabesignals < 0,2 m/s2.
  • Durch die Parallelschaltung der Komparatoren 30, 32, 34 wird eine UND-Schaltung gebildet. Hat nur einer der Komparatoren 30, 32, 34 eine positives Ausgangssignal, liegt also nur ein Beschleunigungswert unter dem Grenzwert, so ist das Signal auf der Ausgangsleitung 50 negativ, das durch die beiden anderen Komparatoren 30, 32, 34 negativ gehalten wird. Sind die Ausgänge zweier Komparatoren 30, 32, 34 positiv, so sorgt eine Spannungsquelle 52 dafür, dass das Signal auf der Ausgangsleitung 50 ebenfalls negativ oder auf einem entsprechenden elektrischen Potential liegt. Erst wenn alle drei Ausgänge der Komparatoren 30, 32, 34 positiv sind, so ist auch das Signal auf der Ausgangsleitung 50 positiv.
  • Hierdurch erreicht das positive Signal das Zeitelement 36, das durch den Widerstand 38 und den Kondensator 40 so ausgeführt ist, dass das positive Signal auf der Ausgangsleitung 50 während der Dauer von zwei Sekunden blockiert wird, so dass es die Leitung 54 nicht erreicht. Erst nach zwei Sekunden ist der Kondensator 40 aufgeladen und das Signal liegt auf der Leitung 54 an. Hierdurch ist das Potential auf der Leitung 54 höher als das Vergleichssignal v4 am Komparator 42. Der Ausgang des Komparators 42 wechselt von z. B. negativem zu positivem Potential und erzeugt hierdurch ein Freigabesignal an die Ausgangsstufe 44, die das Freigabesignal in gleicher oder veränderter Form an das Prozessmittel 14 weitergibt und zwar in zwei Ausgängen, einmal als positives Signal und zusätzlich zur Sicherheit als negatives Signal.
  • Bei Vorliegen des Freigabesignals erzeugt das Prozessmittel 14 das Steuersignal zum Ansteuern der Mechanik 12 und Freigeben des Unterbrechungsmittels 10 bzw. der Zündkette. Alternativ ist es möglich, dass das Freigabesignal direkt an die Mechanik 12 bzw. das Unterbrechungsmittel 10 weitergeben wird zum Freischalten der Zündkette. Alternativ ist es möglich, dass bereits die Ausgangsstufe 44 das Steuersignal ausgibt, ohne dass das Prozessmittel 14 hierzu nötig wäre. Die Ausgangsstufe 44 kann hierbei selbst als Prozessmittel verstanden werden.
  • Das Prozessmittel 14 ist außerdem direkt mit dem Ausgang 22 des Sensors 20 verbunden und überwacht hierdurch den Beschleunigungswert des Sensors 20 in Flugrichtung. Die Überwachung ist auf ein absolutes Minimum im Verlauf dieses Beschleunigungswerts gerichtet, wobei zweckmäßigerweise nur der Frequenzteil z. B. eines Fourierspektrums des Signals auf dem Ausgang 22 mit einer Frequenz im Bereich größer einer Sekunde zur Auswertung auf das absolute Minimum gelangen.
  • Mit dem Erkennen des Minimums wird das Durchfliegen des Scheitelpunkts der Geschossbahn erkannt, und in einem weiteren Ausführungsbeispiel wird das Vorliegen dieses Minimums als weiteres Sicherungskriterium zum Erzeugen des Steuersignals auf der Signalleitung 16 verwendet. Liegt somit nur das Freigabesignal aus der Ausgangsstufe 44 an und wurde das Minimum noch nicht erkannt, so wird kein Steuersignal an die Mechanik 12 gegeben. Erst wenn das Minimum erkannt wurde und zeitgleich das Freigabesignal aus der Ausgangsstufe 44 über eine Dauer, die größer ist als ein vorgegebener Grenzwert ist, am Prozessmittel 14 vorlag, wird das Steuersignal auf die Signalleitung 16 geschaltet.
  • Mit Hilfe der Selbsttesteinheit 46 kann die Sicherungseinheit 2 überprüft werden. Hierzu wird ein Schalter 56 durch die Steuerung 48 geschlossen und das Potential auf der Leitung 54 dauerhaft auf z. B. negativem Potential gehalten. Der Befehl für einen solchen Selbsttest wird vom Prozessmittel 14 erzeugt, das beispielsweise auf einen Befehl eines Bedieners reagiert. Die Steuerung 48 gibt ein entsprechendes Signal an den Sensor 20 aufgrund dessen die Potentiale auf den Ausgängen 22, 24, 26 um einen vorgegebenen Wert erhöht werden, entsprechend einer sehr niedrigen Beschleunigung. Die entsprechenden Werte werden von der Selbsttesteinheit 46 zur Kontrolle abgegriffen, ausgewertet und das Ergebnis wird der Steuerung 48 mitgeteilt. Hierdurch wird zwar das positive Signal auf der Ausgangsleitung 50 erzeugt und gegebenenfalls über das Zeitelement 36 hin weitergegeben, der geschlossene Schalter 56 sorgt jedoch dafür, dass der Komparator 42 kein Freigabesignal erzeugt. Zur Sicherheit gibt die Steuerung 48 ein zusätzliches blockierendes Signal auf die Ausgangsstufe 44.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Sicherungseinrichtung
    4
    Zünder
    6
    Zündmittel
    8
    Zündmittel
    10
    Unterbrechungsmittel
    12
    Mechanik
    14
    Prozessmittel
    16
    Signalleitung
    18
    Sensoreinheit
    20
    Sensor
    22
    Ausgang
    24
    Ausgang
    26
    Ausgang
    28
    Filter
    30
    Komparator
    32
    Komparator
    34
    Komparator
    36
    Zeitelement
    38
    Widerstand
    40
    Kondensator
    42
    Komparator
    44
    Ausgangsstufe
    46
    Selbsttesteinheit
    48
    Steuerung
    50
    Ausgangsleitung
    52
    Spannungsquelle
    54
    Leitung
    56
    Schalter

Claims (8)

  1. Sicherungseinrichtung (2) für einen Zünder (4) eines Geschosses, das eine Zündkette zum Zünden des Zünders (4) und ein Unterbrechungsmittel (10) zum Unterbrechen der Zündkette aufweist, umfassend ein Prozessmittel (14), das dazu vorbereitet ist, in Abhängigkeit vom Vorliegen eines Freigabesignals ein Steuersignal zum Entsichern des Unterbrechungsmittels (10) auszugeben, gekennzeichnet durch eine Sensoreinheit (18), die dazu vorbereitet ist, bei einem Beschleunigungszustand im Zünder (4), der um zumindest einen festgelegten Beschleunigungswert unter der Erdbeschleunigung liegt, das Freigabesignal auszugeben, wobei die Sensoreinheit (18) zum Messen von drei Richtungsbeschleunigungen in drei zueinander orthogonale Raumrichtungen vorbereitet ist und das Freigabesignal zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem jede der drei Richtungsbeschleunigungen zumindest um jeweils einen festgelegten Beschleunigungswert unter der Erdbeschleunigung liegt.
  2. Sicherungseinrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der festgelegte Beschleunigungswert in Flugrichtung des Geschosses geringer ist, als der festgelegte Beschleunigungswert in die beiden anderen Richtungen.
  3. Sicherungseinrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Prozessmittel (14) dazu vorbereitet ist, den Beschleunigungswert in Flugrichtung zu überwachen und ein absolutes Minimum im Verlauf des Beschleunigungswerts als weiteres Entsicherungskriterium zu verwenden, das zur Ausgabe des Steuersignals während des Vorliegens des Freigabesignals vorliegen muss.
  4. Sicherungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (18) zumindest einen Komparator (30, 32, 34) umfasst, mit dem der Beschleunigungswert einstellbar ist.
  5. Sicherungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch ein Zeitelement (36) zur Vorgabe eines Zeitintervalls, wobei das Prozessmittel (14) das Steuersignal erst ausgibt, wenn das Freigabesignal während des Zeitintervalls ununterbrochen vorliegt.
  6. Sicherungseinrichtung (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitelement (36) dazu vorbereitet ist, das Freigabesignal der Sensoreinheit (18) während des Zeitintervalls zu blockieren.
  7. Sicherungseinrichtung (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitelement (36) ein RC-Glied und einen Komparator (42) umfasst.
  8. Sicherungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall größer als 1 Sekunde ist.
DE102009058718A 2009-12-17 2009-12-17 Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses Active DE102009058718B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058718A DE102009058718B4 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses
US13/503,098 US8820241B2 (en) 2009-12-17 2010-11-05 Safety device for a fuze of a projectile
KR1020127015536A KR20120103643A (ko) 2009-12-17 2010-11-05 발사체의 퓨즈를 위한 안전 장치
PCT/EP2010/006743 WO2011072774A1 (de) 2009-12-17 2010-11-05 Sicherungseinrichtung für einen zünder eines geschosses
AU2010333399A AU2010333399B2 (en) 2009-12-17 2010-11-05 Safety device for a fuse of a projectile
SG2012033155A SG180714A1 (en) 2009-12-17 2010-11-05 Safety device for a fuse of a projectile
EP10784255.1A EP2513594B1 (de) 2009-12-17 2010-11-05 Sicherungseinrichtung für einen zünder eines geschosses
CA2779026A CA2779026C (en) 2009-12-17 2010-11-05 Safety device for a fuze of a projectile
ES10784255.1T ES2620179T3 (es) 2009-12-17 2010-11-05 Dispositivo de seguro para una espoleta de un proyectil
IL219389A IL219389A (en) 2009-12-17 2012-04-24 Safety device for missile fuse
ZA2012/05215A ZA201205215B (en) 2009-12-17 2012-07-13 Safety device for a fuse of a projectile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058718A DE102009058718B4 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009058718A1 DE102009058718A1 (de) 2011-06-22
DE102009058718B4 true DE102009058718B4 (de) 2011-12-08

Family

ID=43568201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009058718A Active DE102009058718B4 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8820241B2 (de)
EP (1) EP2513594B1 (de)
KR (1) KR20120103643A (de)
AU (1) AU2010333399B2 (de)
CA (1) CA2779026C (de)
DE (1) DE102009058718B4 (de)
ES (1) ES2620179T3 (de)
IL (1) IL219389A (de)
SG (1) SG180714A1 (de)
WO (1) WO2011072774A1 (de)
ZA (1) ZA201205215B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001219B4 (de) 2012-01-21 2014-07-31 Junghans Microtec Gmbh Geschosszünder, hierzu ausgebildetes Waffenrohr und Verfahren
US8939083B1 (en) * 2012-07-03 2015-01-27 L3 Fuzing and Ordnance Systems Fuze safing system
DE102013000050B3 (de) * 2013-01-07 2014-01-30 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Selbstzerlegungsmechanimus für einen Zünder
US9500458B2 (en) * 2014-04-10 2016-11-22 Scicast International, Inc. Electronically activated hand grenade
IL249976B (en) 2017-01-08 2022-02-01 Israel Aerospace Ind Ltd Safety device
DE102017109627B4 (de) * 2017-05-04 2022-08-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Elektronische Sicherungsvorrichtung
GB2575989B (en) * 2018-07-30 2021-02-24 Thales Holdings Uk Plc A safety and arming unit for a munition
DE102018123935A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aufschlagzünder
US11073369B2 (en) * 2019-01-02 2021-07-27 Advanced Acoustic Concepts, LLC Electronic safe arm and fire device and method
SG11202112645YA (en) * 2019-06-01 2021-12-30 St Engineering Advanced Mat Engineering Pte Ltd Safe-and-arm fuzing method for a projectile
CN111457797A (zh) * 2020-02-26 2020-07-28 北京理工大学重庆创新中心 一种基于事件驱动架构的微引信安全控制系统及其方法
CN111288858A (zh) * 2020-04-07 2020-06-16 中国工程物理研究院总体工程研究所 炮弹侵彻高冲击过载测试装置及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210277A1 (de) * 1971-03-04 1972-09-21 Westinghouse Electric Corp Elektronisches Zündsystem
DE3013462A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Schaltungsanordnung fuer sicherheitskreise
WO2000012953A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 Royal Ordnance Plc Ammunition safety and arming unit
US7370584B2 (en) * 2004-06-02 2008-05-13 Alliant Techsystems Inc. Second environment sensing in smart bombs
DE102007054777B3 (de) * 2007-11-16 2009-08-13 Junghans Microtec Gmbh Sicherungseinrichtung für einen Zünder
DE102007060567B4 (de) * 2007-12-15 2009-08-27 Junghans Microtec Gmbh Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332354A (en) 1965-08-27 1967-07-25 Jr Lewis D Silvers Zero gravity sensing device
US3672302A (en) * 1970-04-27 1972-06-27 Us Army Electronic digital accelerometer, fuze, or safety and arming mechanism
US3851531A (en) * 1971-03-04 1974-12-03 Westinghouse Electric Corp Electronic fuze system
US4096802A (en) 1976-11-26 1978-06-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Motion-induced stimuli initiation system
DE3311620C2 (de) * 1983-03-30 1985-06-20 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren zur Verzögerung der Zündkreisfreigabe
DE3925000C1 (de) 1989-07-28 1997-09-18 Honeywell Regelsysteme Gmbh Verfahren zur Vorgabe einer Geschoß-Laufzeit und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
SE504627C2 (sv) 1994-02-21 1997-03-17 Bofors Ab Förfarande för armering och arrangemant för genomförande av förfarandet
US5918308A (en) * 1997-05-05 1999-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Non-integrating method of deriving safe separation distance based on time
US6129022A (en) * 1998-08-28 2000-10-10 Royal Ordnance Plc Ammunition safety and arming unit
US7191707B1 (en) 2005-11-15 2007-03-20 Davis Russell J Spherical rolling explosive ordinance

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210277A1 (de) * 1971-03-04 1972-09-21 Westinghouse Electric Corp Elektronisches Zündsystem
DE3013462A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-08 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Schaltungsanordnung fuer sicherheitskreise
WO2000012953A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 Royal Ordnance Plc Ammunition safety and arming unit
US7370584B2 (en) * 2004-06-02 2008-05-13 Alliant Techsystems Inc. Second environment sensing in smart bombs
DE102007054777B3 (de) * 2007-11-16 2009-08-13 Junghans Microtec Gmbh Sicherungseinrichtung für einen Zünder
DE102007060567B4 (de) * 2007-12-15 2009-08-27 Junghans Microtec Gmbh Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009058718A1 (de) 2011-06-22
EP2513594A1 (de) 2012-10-24
WO2011072774A1 (de) 2011-06-23
AU2010333399A1 (en) 2012-06-07
SG180714A1 (en) 2012-07-30
CA2779026C (en) 2015-03-17
IL219389A0 (en) 2012-06-28
CA2779026A1 (en) 2011-06-23
US20120240805A1 (en) 2012-09-27
ES2620179T3 (es) 2017-06-27
US8820241B2 (en) 2014-09-02
KR20120103643A (ko) 2012-09-19
EP2513594B1 (de) 2017-01-04
ZA201205215B (en) 2013-03-27
IL219389A (en) 2016-06-30
AU2010333399B2 (en) 2014-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058718B4 (de) Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses
DE102007054777B3 (de) Sicherungseinrichtung für einen Zünder
DE2210277A1 (de) Elektronisches Zündsystem
DE2907308C2 (de) Geschoß mit mindestens einem ausstoßbaren Tochtergeschoß
EP2921814B1 (de) Zündsystem für ein skalierbares wirksystem
DE102007060567A1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses
EP0162335B1 (de) Zündsicherungseinrichtung
EP0156763B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Energie in einem elektromagnetischen Zündsystem
EP0435083A2 (de) Einstellbarer Abstandshalter auf einem Hohlladungsgefechtskopf, umschaltbar für Tiefen- oder Seitenwirkung
EP2260261B1 (de) Treibkäfiggeschoss
DE3133364A1 (de) &#34;staudruck-zuender&#34;
DE3543939C2 (de)
DE3140699A1 (de) Zuendvorrichtung zum scharfmachen und explodierenlassen eines geschosses
EP3584529B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines entsicherungskriteriums, zünder und munition
DE3311620C2 (de) Verfahren zur Verzögerung der Zündkreisfreigabe
DE102012001219B4 (de) Geschosszünder, hierzu ausgebildetes Waffenrohr und Verfahren
EP0602632A2 (de) Vorrohr-Sicherheitszünder und mit diesem ausgestattetes Geschoss
DE3436397A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ausloesung einer nachschussladung
DE60222054T2 (de) Sicherheit für pyrotechnisches Aktivierungssystem
DE2842882C3 (de) Aufschlagzünder mit einer Zündkapsel
DE4127023A1 (de) Treibladungsanzuender
DE102013000050B3 (de) Selbstzerlegungsmechanimus für einen Zünder
DE2533584C3 (de) Verbindungselement für mechanische Sicherungseinrichtungen von Zündsystemen
DE102017001195B4 (de) Zünder eines Flugkörpers und Verfahren zum Entsichern eines Zünders eines Flugkörpers
DE3704668C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120309