DE102009058323B4 - Weitwinkel-Teleskop für abbildendes Spektrometer - Google Patents

Weitwinkel-Teleskop für abbildendes Spektrometer Download PDF

Info

Publication number
DE102009058323B4
DE102009058323B4 DE200910058323 DE102009058323A DE102009058323B4 DE 102009058323 B4 DE102009058323 B4 DE 102009058323B4 DE 200910058323 DE200910058323 DE 200910058323 DE 102009058323 A DE102009058323 A DE 102009058323A DE 102009058323 B4 DE102009058323 B4 DE 102009058323B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
telescope
mirror
light
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910058323
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009058323A1 (de
Inventor
Stefan Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kayser Threde GmbH
Original Assignee
Kayser Threde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kayser Threde GmbH filed Critical Kayser Threde GmbH
Priority to DE200910058323 priority Critical patent/DE102009058323B4/de
Publication of DE102009058323A1 publication Critical patent/DE102009058323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009058323B4 publication Critical patent/DE102009058323B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/02Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0208Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using focussing or collimating elements, e.g. lenses or mirrors; performing aberration correction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/021Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using plane or convex mirrors, parallel phase plates, or particular reflectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/2823Imaging spectrometer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Teleskop, mit einer Eintrittsöffnung (1), einer Linse (2), die eine konkave, der Eintrittsöffnung (1) zugewandte Vorderseite (2a) und eine von der Eintrittsöffnung abgewandte Rückseite (2b) aufweist, wobei die Rückseite (2b) verspiegelt ist, einem Spiegel (3) und einer Austrittsöffnung (4), wobei die Eintrittsöffnung (1), die Linse (2) und der Spiegel (3) so angeordnet sind, dass eintretendes Licht die Vorderseite (2a) der Linse (2) zweimal durchläuft bevor es auf den Spiegel (3) trifft, und der Spiegel (3) die Linse (2) nicht von dem durch die Eintrittsöffnung (1) einfallenden Licht abschattet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Weitwinkel-Teleskop, insbesondere ein Weitwinkel-Teleskop für ein abbildendes Spektrometer für die Erdbeobachtungen aus der Luft oder dem All.
  • Teleskope sind ursprünglich für die Beobachtung des Himmels entwickelt worden. Insbesondere war es ein Ziel der Entwicklungen, einen bestimmten Himmelsbereich mit einer möglichst großen Auflösung zu betrachten. Der betrachtete Himmelsbereich ist dabei relativ klein. Spätestens seit Einsetzen der Luft- und Raumfahrt werden Teleskope jedoch auch für terrestrische Beobachtungen aus einer Vogelperspektive verwendet. Die hierfür verwendeten Teleskope sind in aller Regel ebenso ausgebildet wie die Teleskope, die für die Himmelsbeobachtung vorgesehen sind. Das heißt, sie sind daran angepasst, einen geringen Bildausschnitt mit einer hohen Auflösung abzubilden.
  • Häufig verwendete Teleskope sind katadioptrische Teleskope. Diese bestehen in der Regel aus einer komplizierten Aneinanderreihung von optischen Komponenten. Die Herstellung dieser Teleskope ist daher kostspielig und aufwendig. Des Weiteren eignen sich diese Teleskope aufgrund ihres Gewichts durch die oft vielen Komponenten nicht ideal für die Verwendung beispielsweise in Satelliten.
  • US 4 342 503 A beschreibt ein katadioptrisches Teleskop. Dieses weist ein erstes Element auf, das von dem Licht durchlaufen wird, bevor ein zweites, rückseitig verspiegeltes Element das Licht auf einen in dem ersten Element befindlichen reflektierenden Teil reflektiert, wonach das Licht durch eine zentrale Öffnung in dem zweiten Element aus dem Teleskop heraus tritt.
  • DE 31 210 44 A1 beschreibt ein lichtstarkes katadioptrisches Objektiv, das in Richtung der Lichtbewegung gesehen aus einer sammelnden Frontlinse, einem Mangin-Spiegel und einer sammelnden Feldlinse besteht, die durch Luftabstände getrennt sind. Dir Frontlinse ist dabei bikonvex und ihrem zentralen Teil rückseitig verspiegelt. Die Optiken bestehen hier alle aus derselben Glasart.
  • Auch die DE 44 293 77 A1 beschreibt ein katadioptrisches Objektiv, dessen Strahlengang zu dem Strahlengang der DE 31 210 44 A1 analog ist.
  • Aus dem Stand der Technik ist auch ein Schmidt-Teleskop bekannt. Ein Schmidt-Teleskop besteht aus einer Korrekturplatte, die in der Lichteintrittsöffnung des Teleskops angeordnet ist. Das Licht trifft nach dem Durchgang durch die Korrektorplatte auf einen ersten Spiegel und wird von diesem ersten Spiegel in der Bildebene fokussiert. Die Bildebene ist dabei gekrümmt. Ein feld-geglättetes (engl.: „field-flattened”) Schmidt Teleskop weist zudem einen zweiten Spiegel auf. Dieser zweite Spiegel ist ein Korrekturspiegel, der das Bild dann auf einem ebenen Detektor abbildet.
  • Solche Schmidt-Teleskope sind jedoch, nicht zuletzt aufgrund der vorgeschalteten Korrektorplatte, in der Regel nicht für einen Einfallswinkel von mehr als ca. 30°, also für ein Gesichtsfeld von ca. 60°, geeignet. Bei größeren Einfallswinkeln wird die Abbildungsqualität beeinträchtigt. Außerdem nimmt bei großen Einfallswinkeln die Polarisationsempfindlichkeit stark zu.
  • In der atmosphärischen Forschung ist es jedoch wünschenswert, ein möglichst großes Gesichtsfeld, also eine möglichst große Betrachtungsfläche, zur Verfügung zu haben. Dies trifft neben atmosphärischen auch auf andere Beobachtungsbereiche zu, wie beispielsweise landwirtschaftliche Nutzflächen, Meeresoberflächen und Ähnliches. Bei der Beobachtung dieser großflächigen Areale ist es in der Regel wichtiger, ein großes Gesichtsfeld zu haben, als ein großes Auflösungsvermögen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Teleskop, insbesondere für ein abbildendes Spektrometer, zur Verfügung zu stellen, das eine einfache Bauweise aufweist und große Bildausschnitte verarbeiten kann, und das auch für den Einsatz in Satelliten geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Teleskop gemäß Patentanspruch 1 bzw. ein Spektrometer mit einem Teleskop gemäß Patentanspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Teleskop zur Verfügung gestellt wird, dass einen großen Lichteinfallswinkel besitzt. Somit können große Bereiche abgebildet werden.
  • Durch die kompakte Ausbildung und die wenigen optischen Komponenten ist die Herstellung des Teleskops technisch einfach, und das Gewicht der Vorrichtung ist verhältnismäßig gering.
  • Es ist zudem ein Vorteil der Erfindung, dass die optischen Komponenten klein gehalten werden, was weiterhin zu einer Reduzierung der Größe und des Gewichts führt.
  • Ein weiterer Vorteil ist es, dass trotz der Gewicht und Platz sparenden Ausbildung des Teleskops Abbildungsfehler reduziert werden können. Zudem kann das Teleskop aufgrund der wenigen Bauteile einfach justiert werden.
  • Es ist auch ein Vorteil, dass eine autarke Kalibrierung des Teleskops möglich ist.
  • Einzelheiten, Vorteile und Weiterentwicklungen der Erfindung werden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Teleskops in einer Draufsicht;
  • 2 das Teleskop aus 1 in einer Seitenansicht; und
  • 3 ein erfindungsgemäßes Teleskop mit einem Kalibriermittel.
  • 1 und 2 zeigen schematische Darstellungen eines erfindungsgemäßen Teleskops. Das Teleskop weist eine Eintrittsöffnung 1 auf. Für die beschriebene Ausführungsform des Teleskops für Weitwinkel-Beobachtungen wird die Eintrittsöffnung 1 derart angeordnet, dass sie mit der Eintrittspupille des nachgeschalteten Optiksystems zusammenfällt. Die Eintrittsöffnung 1 ist dabei so ausgebildet, dass sie einen großen Einfallswinkel erlaubt.
  • In der beschriebenen Ausführungsform ist die Eintrittsöffnung 1 ohne eine optische Komponente als eine kreisförmige Öffnung ausgebildet. In anderen Ausführungsformen kann diese Öffnung auch beispielsweise elliptisch sein.
  • Dem Strahlenverlauf folgend ist eine Linse 2 angeordnet. Die der Eintrittspupille 1 zugewandte Einfallsfläche 2a der Linse 2, sowie die der Eintrittspupille 1 abgewandte Rückfläche 2b der Linse 2 sind konkav gekrümmt. Die Rückfläche 2b ist verspiegelt, so dass das Licht, das durch die Einfallsfläche 2a einfällt und die Linse 2 durchläuft, an der Rückfläche 2b zurück in Richtung der Einfallsfläche 2a reflektiert wird.
  • Die Linse 2 ist in der Ausführungsform eine sphärische Streifenlinse. Die sphärische Linse zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl die Einfallsfläche 2a und die Rückfläche 2b eine jeweils konstante Krümmung haben.
  • Die Streifenlinse stellt dabei ein Segment der Linse dar, das durch Zerteilen der Linse in einzelne Streifen, erzeugt wird. Da das Zerteilen erst nach dem Herstellen der Linse vorgenommen wird, weist die Streifenlinse somit dieselben Krümmungen auf, wie die ursprüngliche Linse.
  • Der Linse 2 ist ein Spiegel 3 nachgeschaltet. Der Spiegel 3 ist konvex ausgebildet und weist eine reflektierende Oberfläche 3a auf. In einer Ausführungsform ist der Spiegel 3 als ein sphärischer Streifenspiegel ausgebildet. Die Herstellung eines Streifenspiegels wird, analog der Herstellung einer Streifenlinse, wie oben beschrieben durchgeführt.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, liegen die Krümmungsmittelpunkte der Einfalls- und Rückfläche 2a bzw. 2b der Linse 2 und des Spiegels 3 auf einer Linie. Wie aus 2 zu sehen ist, ist die Eintrittsöffnung gegenüber dieser Linie versetzt, so dass die optischen Komponenten von dem einfallenden Licht nicht zentral, also nicht auf der optischen Achse, sondern ebenfalls zu der optischen Achse versetzt getroffen werden. Daher wird dieses Teleskop auch als Off-Axis Teleskop bezeichnet.
  • Wie weiter aus 2 zu erkennen ist, werden nur die Segmente der Linse 2 bzw. des Spiegels 3 erhalten, die bei einem nicht zentralen Lichteinfall von dem Licht getroffen werden. Die unnötigen Komponenten werden weg geschnitten. Somit bleiben in der vorliegenden Erfindung ein streifenförmiges Linsensegment und ein streifenförmiges Spiegelsegment erhalten. Die Linse 2 wird dabei nicht durch den Spiegel 3 vor dem einfallenden Licht abgeschattet.
  • Die Linse 2 und der Spiegel 3 sind zudem derart angeordnet, dass die vordere Brennebene des Systems Linse/Spiegel mit der Eintrittsöffnung 1 zusammenfällt. Die Brennweite des Systems Linse/Spiegel ist in 1 mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet. Durch die symmetrische Anordnung der Komponenten zeichnet sich das Teleskop zudem durch eine geringe Verzeichnung sowohl in als auch quer zu einer Flug- bzw. Bewegungsrichtung des Teleskops aus.
  • Das Licht tritt hier durch die Eintrittsöffnung 1 ein. Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Verwendung besitzt das Teleskop beispielsweise eine effektive Öffnungszahl von 8. Das Gesichtsfeld bei dieser Öffnungszahl liegt bei über 100°. Ein maximaler Einfallswinkel in die Eintrittsöffnung 1 ist also größer als 50°. In anderen Ausführungsformen kann die Eintrittsöffnung mit einem optischen aktiven Bauteil ausgebildet sein.
  • Das Licht durchläuft das Teleskop und trifft auf die Linse 2, die bevorzugterweise eine sphärische Streifenlinse ist. An der Vorderseite der Linse 2 wird das Licht gebrochen und durchläuft die Linse 2. Nach dem Durchlaufen der Linse 2 trifft das Licht auf die reflektierende Rückseite 2b der Linse 2. Die Linse 2 ist dabei derart angeordnet, dass das Licht um einen vorbestimmten Winkel aus dem Raumbereich des einfallenden Lichts ausgelenkt wird (vgl. 2). Das Licht durchläuft daraufhin die Linse ein weiteres Mal und wird erneut, aufgrund der Reflexion an der Rückseite diesmal jedoch unter einem anderen Einfallswinkel, bei dem Durchgang durch die Vorderseite 2a der Linse 2 gebrochen.
  • Dem Strahlenverlauf folgend trifft das Licht auf den Spiegel 3, der bevorzugterweise ein sphärischer Streifenspiegel ist. Wie in 2 zu erkennen ist, sind in der beschriebenen Ausführungsform die Eintrittsöffnung 1, die Linse 2 und der Spiegel 3 nicht linear hintereinander angeordnet. Durch den nicht zentralen Lichteinfall (off-axis) reflektiert die Linse 2 mit der reflektierenden Rückseite 2b das einfallende Licht um einen bestimmten Winkel. Dieser Winkel ist so gewählt, dass das Licht auf den Spiegel 3 trifft, der Spiegel 3 die Linse 2 aber nicht von dem Licht abschattet, das durch die Eintrittsöffnung 1 einfällt.
  • Die Linse 2 und/oder der Spiegel 3 sind in der beschriebenen Ausführungsform als sphärische Komponenten ausgebildet.
  • Der Spiegel 3 ist dabei so ausgebildet, dass das Licht auf der Bildseite telezentrisch ist, das heißt, dass die Hauptstrahlen verschiedener Feldpunkte nach der Reflexion am Spiegel 3 einen im Wesentlichen parallelen Strahlenverlauf aufweisen. Die Bildebene ist somit ungekrümmt, was eine anschließende Verwendung beispielsweise in einem Spektrometer vereinfacht.
  • Durch die sphärische Ausbildung der beiden optischen Bauteile, insbesondere der Linse 2, wird die Telezentrie korrigiert. Dadurch kann auf zusätzliche Korrektorplatten oder Ähnliches verzichtet werden. Asphärische optische Bauteile sind dabei nicht nötig. Eie Herstellung und eine Justierung der optischen Komponenten wird somit ebenfalls vereinfacht.
  • Aufgrund der Symmetrie der Komponenten kommt es dabei trotz des großen Gesichtsfelds nur zu einer geringen Verzeichnung des Bildes.
  • In der beschriebenen Ausführungsform sind zwischen der Eintrittsöffnung 1 und der Linse 2, beziehungsweise zwischen der Linse 2 und dem Spiegel 3 keine weiteren optischen Bauteile angeordnet. Es ist jedoch in anderen Ausführungsformen denkbar, dass hier beispielsweise Filter, Blenden oder weitere Komponenten angeordnet sein können.
  • In des beschriebenen Ausführungsform sind die optischen Komponenten insbesondere für einen Wellenlängenbereich im nahen Infrarotbereich (NIR-Bereich) optimiert.
  • In anderen Ausführungsformen können die optischen Komponenten so ausgebildet sein, dass sie auch für andere Wellenlängenbereiche, beispielsweise den sichtbaren Bereich oder den Ultraviolettbereich, wie auch den fernen Infrarotbereich, geeignet sind. Zudem kann in einer Ausführungsform sowohl die Linse als auch der Spiegel asphärisch ausgebildet sein. Es ist zudem denkbar, dass die Streifenlinse bzw. der Streifenspiegel eine andere Randausformung aufweisen.
  • Im weiteren Strahlenverlauf ist nach dem Spiegel 3 eine Austrittsöffnung 4 vorgesehen. In der beschriebenen Ausführungsform sind die Linse 2 und der Spiegel 3 so ausgebildet, dass die Bildebene des Teleskops mit der Austrittsöffnung 4 zusammenfällt. So kann das von dem Teleskop gesammelte Licht direkt in einer nachgeschalteten Anordnung, beispielsweise in einem abbildenden Spektrometer, verwendet werden. Die Austrittsöffnung 4 ist in der beschriebenen Ausführungsform als ein gerader Spalt ausgebildet. In anderen Ausführungsformen kann die Austrittsöffnung 4 auch beispielsweise als ein gekrümmter Spalt ausgebildet sein.
  • Durch die oben beschriebene Ausbildung des Teleskops kann die Größe und das Gewicht des Teleskops stark reduziert werden. Dies ist insbesondere für Beobachtungen aus dem All, in Satelliten oder Raumfähren, von großer Bedeutung. Aber auch für Beobachtungen aus der Luft ist es wünschenswert, dass eine kompakte, leichte Bauweise möglich ist.
  • Wenn das Teleskop in einem Satelliten eingesetzt wird, sind die optischen Komponenten vorzugsweise aus strahlungshartem Glas gebildet.
  • Insbesondere wird durch die sphärische Ausbildung des Spiegels 3 auch ein flaches, also nicht gekrümmtes, Bildfeld ermöglicht. Die Bildebene fällt in der bevorzugten Ausführungsform mit des Austrittsöffnung 4 zusammen (vgl. 2). Durch das bildseitig telezentrische, flache Bildfeld kann im Bereich der Austrittsöffnung 4 beispielsweise ein Spektrometer (nicht gezeigt) angeschlossen werden.
  • Mit der oben beschriebenen Ausführungsform ist es möglich, bei einer Auflösung von ca. 0,1°, ein Gesichtsfeld von 110° zu erreichen. Die Brennweite 5 für einen großen Abbildungsbereich ist beispielsweise ca. 25–30 mm. Das komplette Teleskop besäße in diesem Fall eine Größe von ca. 60 mm.
  • Die Eintrittspupille 1 liegt in der beschriebenen Ausführungsform in der vorderen Brennebene der Vorrichtung um eine telezentrische Abbildung in der Bildebene zu ermöglichen. Abbildungsfehler werden in dem Teleskop durch die sphärische Einfallsfläche 2a der Linse 2 korrigiert. Der doppelte Durchgang durch die Linse 2 trägt dabei weiter dazu bei, die Telezentrie zu verbessern. Diese Wirkung der Linse 2 kann variiert werden, indem die Krümmung der Einfalls- bzw. Rückfläche 2a bzw. 2b der Linse 2 oder eine Dicke der Linse 2 verändert wird.
  • Durch die kompakte Bauweise und die geringe Zahl an optischen Komponenten ist das Teleskop sehr klein und leicht, und eignet sich gut für die Verwendung bei großflächigen Beobachtungen.
  • Bei der Verwendung mit einem abbildenden Spektrometer wird das Licht nach Durchgang durch das Teleskop auf die Austrittsöffnung 4 abgebildet. Die Austrittsöffnung 4 ist in diesem Fall die Eintrittsöffnung des Spektrometers. Das Spektrometer kann das Licht dann spektral aufspalten und bildet es beispielsweise auf einem CCD-Chip oder Ähnlichem ab.
  • Wie oben beschrieben ist die hier beschriebene Ausführungsform für einen Wellenlängenbereich von 2–2,5 μm vorgesehen. Es ist in anderen Ausführungsformen denkbar, dass durch Verwendung verschiedener Materialien ein breiter Spektralbereich für das Teleskop zugänglich wird. Insbesondere ist es denkbar, dass Kron- oder Flintglas bzw. eine Kombination daraus zur Herstellung der optischen Komponenten verwendet wird.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist zudem ein Kalibriermittel 6 in dem Teleskop vorgesehen. Das Kalibriermittel 6 ist beispielsweise eine Ulbrichtkugel. Die Ulbrichtkugel weist eine Lichtquelle 6a, einen Schattfinger 6b und eine zweite Austrittsöffnung 6c auf. Das Kalibriermittel 6 ist dabei so ausgebildet, dass homogenes Licht durch die zweite Austrittsöffnung 6c austritt.
  • Alternativ kann auch eine beispielsweise von der Sonne beleuchtete Streuscheibe als Kalibriermittel verwendet werden.
  • In der beschriebenen Ausführungsform des Kalibriermittels 6 als Ulbrichtkugel wird die Position der Ulbrichtkugel so gewählt, dass die Austrittsöffnung 6c der Ulbrichtkugel mit der Eintrittsöffnung 1 des Teleskops übereinstimmt.
  • Die Anordnung der Eintrittspupille vor dem Teleskop hat den Vorteil, dass die Austrittsöffnung 6c der Ulbrichtkugel, und damit auch der Radius der Kugel selbst, sehr klein gewählt werden kann.
  • Die Kalibrierung mit dem Kalibriermittel 6 wird durchgeführt, indem das Kalibriermittel 6 derart vor der Eintrittsöffnung 1 des Teleskops angeordnet wird, dass homogenes Licht aus dem Kalibriermittel 6 in das Teleskop eintritt (3). Dies kann so durchgeführt werden, dass die zweite Austrittsöffnung des Kalibriermittels 6 exakt vor die Eintrittsöffnung 1 des Teleskops gesetzt wird. Alternativ könnte das aus dem Kalibriermittel 6 austretende Licht über einen klappbaren Spiegel oder Ähnliches in die Eintrittsöffnung 1 des Teleskops geleitet werden. Durch Vorsehen eines wahlweise zuschaltbaren Kalibriermittels 6 ist es möglich, eine Kalibrierung der Vorrichtung vorzunehmen, ohne dass ein manueller Eingriff erfolgen muss. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn ein Einsatz in einem Satelliten oder ein Langzeiteinsatz geplant ist, da hier die Erreichbarkeit des Teleskops gegebenenfalls eingeschränkt ist.
  • Das Kalibriermittel 6 dient dabei der Kalibrierung des Teleskops gemeinsam mit einem nachgeschalteten Spektrometer, das beispielsweise ein abbildendes Spektrometer sein kann.

Claims (10)

  1. Teleskop, mit einer Eintrittsöffnung (1), einer Linse (2), die eine konkave, der Eintrittsöffnung (1) zugewandte Vorderseite (2a) und eine von der Eintrittsöffnung abgewandte Rückseite (2b) aufweist, wobei die Rückseite (2b) verspiegelt ist, einem Spiegel (3) und einer Austrittsöffnung (4), wobei die Eintrittsöffnung (1), die Linse (2) und der Spiegel (3) so angeordnet sind, dass eintretendes Licht die Vorderseite (2a) der Linse (2) zweimal durchläuft bevor es auf den Spiegel (3) trifft, und der Spiegel (3) die Linse (2) nicht von dem durch die Eintrittsöffnung (1) einfallenden Licht abschattet.
  2. Teleskop gemäß Anspruch 1, wobei die Austrittsöffnung (4) ein Austrittsspalt ist.
  3. Teleskop gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Linse (2) sphärisch ausgebildet ist.
  4. Teleskop gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Linse (2) ein streifenförmiges Linsensegment ist.
  5. Teleskop gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Spiegel (3) sphärisch ausgebildet ist.
  6. Teleskop gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Spiegel (3) ein streifenförmiges Spiegelsegment ist.
  7. Teleskop gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Austrittsöffnung (4) in der Bildebene (4a) ausgebildet ist.
  8. Teleskop gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Teleskop ein Kalibriermittel (6) vorgesehen ist.
  9. Teleskop gemäß Anspruch 8, wobei das Kalibriermittel (6) eine Ulbrichtkugel oder eine Streuscheibe ist.
  10. Abbildendes Spektrometer mit einem Teleskop gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE200910058323 2009-12-15 2009-12-15 Weitwinkel-Teleskop für abbildendes Spektrometer Expired - Fee Related DE102009058323B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910058323 DE102009058323B4 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Weitwinkel-Teleskop für abbildendes Spektrometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910058323 DE102009058323B4 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Weitwinkel-Teleskop für abbildendes Spektrometer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009058323A1 DE102009058323A1 (de) 2011-06-16
DE102009058323B4 true DE102009058323B4 (de) 2012-11-08

Family

ID=43992928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910058323 Expired - Fee Related DE102009058323B4 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Weitwinkel-Teleskop für abbildendes Spektrometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009058323B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342503A (en) * 1979-10-09 1982-08-03 The Perkin-Elmer Corporation Catadioptric telescopes
DE3121044A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-30 Erwin Dr Ing Wiedemann Katadioptrisches objektiv hoher lichtstaerke
DE4429377A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Frank Gallert Katadioptrisches Objektiv
DE102008007783A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Erwin Kayser-Threde Gmbh Abbildendes Spektrometer, insbesondere für die Fernerkundung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342503A (en) * 1979-10-09 1982-08-03 The Perkin-Elmer Corporation Catadioptric telescopes
DE3121044A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-30 Erwin Dr Ing Wiedemann Katadioptrisches objektiv hoher lichtstaerke
DE4429377A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Frank Gallert Katadioptrisches Objektiv
DE102008007783A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Erwin Kayser-Threde Gmbh Abbildendes Spektrometer, insbesondere für die Fernerkundung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009058323A1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823808T2 (de) Abbildungs-spektrometer
DE19850436A1 (de) Katadioptrisches Zoom-Objektiv
DE3033509A1 (de) Monozentrisches optisches system
EP1927876A1 (de) Weitwinkelobjektiv und Weitwinkelkamera
DE102006025328A1 (de) Multispektrale Abbildungsoptik
DE102015110004B4 (de) Thermisch kompensiertes IR-Objektiv und IR-Kamera mit einem solchen IR-Objektiv
DE102012200851B3 (de) Infrarot(=IR)-Mikroskop mit Bildfeldkrümmungs-Kompensation und zusätzlicher Ausleuchtungsoptimierung im Beobachtunqsstrahlenqang des sichtbaren Lichts
DE102005021506B4 (de) Optisches Einzelelement und seine Verwendung
DE3804534C2 (de) Spiegelsystem mit einem sammelnden Primärspiegel
DE60121561T2 (de) Spiegelteleskop
DE102008027518B3 (de) Spiegelobjektiv
EP2088409B1 (de) Abbildendes Spektrometer, insbesondere für die Fernerkundung
DE102005044910B3 (de) Schiefspiegler-Teleskop mit drei Spiegelflächen
DE102009058323B4 (de) Weitwinkel-Teleskop für abbildendes Spektrometer
DE102006004490B4 (de) Vorsatzoptik
DE60201596T2 (de) Breitband-Spektrometer mit einem einen asphärischen Korrekturspiegel aufweisenden Objektiv und einem zweifach vom Einfallsstrahl durchquerten Dispersionselement
DE102016109419B4 (de) Objektiv, Messsystem mit dem Objektiv, und Sternsensor mit dem Messsystem
DE102007015896B4 (de) Teleoptik für den infraroten Spektalbereich
DE102006005171B4 (de) Weitwinkeloptik
DE4301291C2 (de) Universeller Zweispiegelkorrektor für Cassegrain- und Ritchey- Chretien -Spiegelsysteme
DE19640327B4 (de) Ultrakompaktes katadioptrisches Objektiv geringer Mittenobstruktion
EP2175299B1 (de) Optik für eine Infrarotkamera
DE102010015506A1 (de) Katadioptrisches Cassegrain-Objektiv
DE102004057096B4 (de) Weitwinkeloptik
DE102018113136A1 (de) Kameramodul und Kamerasystem mit einem Kameramodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130209

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee