DE102009056564A1 - Folienschweissvorrichtung - Google Patents

Folienschweissvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009056564A1
DE102009056564A1 DE102009056564A DE102009056564A DE102009056564A1 DE 102009056564 A1 DE102009056564 A1 DE 102009056564A1 DE 102009056564 A DE102009056564 A DE 102009056564A DE 102009056564 A DE102009056564 A DE 102009056564A DE 102009056564 A1 DE102009056564 A1 DE 102009056564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
film
cylinder
foil
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009056564A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen Kuttler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSL KUTTLER AUTOMATION SYSTEMS GmbH
KSL-KUTTLER AUTOMATION SYSTEMS GmbH
Original Assignee
KSL KUTTLER AUTOMATION SYSTEMS GmbH
KSL-KUTTLER AUTOMATION SYSTEMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSL KUTTLER AUTOMATION SYSTEMS GmbH, KSL-KUTTLER AUTOMATION SYSTEMS GmbH filed Critical KSL KUTTLER AUTOMATION SYSTEMS GmbH
Priority to DE102009056564A priority Critical patent/DE102009056564A1/de
Priority to PCT/EP2010/005895 priority patent/WO2011035933A2/de
Publication of DE102009056564A1 publication Critical patent/DE102009056564A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/221Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
    • B29C65/222Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
    • B29C65/223Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire comprising several heated wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/002Removing toxic gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/221Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
    • B29C65/222Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81457General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a block or layer of deformable material, e.g. sponge, foam, rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Folienschweissvorrichtung zum Verschweissen von zwei Folien miteinander mit einem Balken und einer an dem Balken angeordneten Schweisseinrichtung, wobei eine an dem Balken angeordnete Absaugvorrichtung zum Absaugen von Rauch vorhanden ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Folienschweissvorrichtung zum Verschweissen von zwei Folien miteinander mit einem Balken und einer an dem Balken angeordneten Schweisseinrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der Stand der Technik ist in der Weise ausgebildet, dass beim Schweissen entstehender Rauch nicht eingefangen und abgesaugt wird. Dadurch kommt es zu Ablagerungen innerhalb der Maschinenteile, welche wiederum zu einer kürzeren Lebensdauer der einzelnen Teile führt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst wartungsfreie verschmutzungs resistente, langlebige Folienschweissvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche sich einfach in ein Baukastenprinzip einordnen lässt. Ausserdem soll eine benutzerfreundliche und einfach zu handhabende Aufteilung sowie Anwendung erreicht werden, wobei die Nachteile des Standes der Technik behoben oder zumindest gemildert werden sollen. Insbesondere soll die Vorrichtung einfach aufgebaut und günstig zu betreiben sein, wobei eine hohe Verbesserung der flexiblen Anwendbarkeit angestrebt wird.
  • Die Aufgabe wird mit einer Folienschweissvorrichtung nach Anspruch 1 und den nebengeordneten Ansprüchen 10, 13, 17 und 19 gelöst.
  • Eine Folienschweissvorrichtung weist eine an einem Balken angeordnete Absaugvorrichtung zum Absaugen von Rauch auf. Diese Absaugvorrichtung kann entweder unmittelbar an dem Balken angeordnet sein oder durch Schläuche auf einer Aussenseite der Gesamtmaschine angebracht sein. Der Rauch, welcher beim Verschweissen von zumindest zwei Folien, bzw. beim Aufheizen der Schweissdrähte entsteht, soll auf diese Weise abtransportiert werden, damit sich keine Ablagerungen innerhalb des Balkens oder an anderen empfindlichen Maschinenteilen ablagern kann. Vorteilhaft an der erfindungsgemässen Folienschweissvorrichtung ist der Umstand, dass der Rauch in einem gekapselten Gehäuse besteht und aus diesem abtransportiert wird. Dies ermöglicht dem Nutzer eine längere Nutzungsdauer der Folilenschweissvorrichtung.
  • Vorzugsweise ist der Balken beim Schweissvorgang hermetisch abgeriegelt und bildet mit einem Gegenstück im Augenblick des Schweissens eine geschlossene Einheit. Diese wird lediglich durch eine eingeformte Absaugöffnung durchbrochen. Diese Absaugöffnung dient dazu, den beim Schweissen entstehenden Rauch unmittelbar aus dem Balken heraus zu transportieren. Die Absaugöffnung ist vorzugsweise rund ausgebildet, da in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Schlauch auf die Absaugöffnung gestülpt wird. Die Verbindung zwischen Schlauch und Absaugöffnung ist insoweit dicht, das abtransportierter Rauch nicht entweichen kann. Die Verbindung zwischen Schlauch und Ansaugöffnung erfolgt über eine mechanische Vorrichtung, wie z. B. eine Schelle, Gummiring od. dgl..
  • Vorzugsweise ist der Balken auf seiner zur Folie hin ausgerichteten Seite mit einer umlaufenden Schürze ausgestaltet. Diese umlaufende Schürze hat den Vorteil, dass sie im Augenblick des Schweissvorgangs mit einem Gegenstück den Schweissraum hermetisch abriegelt, so dass entstehender Rauch nur noch durch einen Abführraum und anschliessend über die Absaugöffnung abziehen kann.
  • Die Schürze ist vorzugsweise aus Gummi oder einem ähnliche Eigenschaften aufweisenden Kunststoff hergestellt. Ebenso ist es aber denkbar, dass die Schürze als eine Ausformung des Balkens aus Metall angefertigt ist. Dies würde bedeuten, dass der Balken und die Schürze einstückig aus Metall hergestellt sind. Vorteilhaft an der Schürze ist, dass sie den Schweissraum im Zusammenspiel mit dem Gegenstück hermetisch abriegelt.
  • Vorzugsweise besteht die Schweisseinrichtung u. a. aus einem Schweissdraht. Dieser Schweissdraht ist in dem Abführraum angeordnet. Vorteilhaft hierbei ist, dass der beim Schweissen entstehende Rauch direkt und nur über den Abführraum abgeführt werden kann.
  • Vorzugsweise ist eine bewegbare Halterung zur Schweissdrahtaufnahme vorhanden. Vorteilhaft an der bewegbaren Halterung des Schweissdrahts ist, dass der Schweissdraht aus dem Balken heraus auf und in die zu verschweissenden Folien hinein geführt werden kann und somit eines besonders feste Verbindung der einzelnen Folien erreicht wird.
  • Vorteilhafterweise weist der Balken an seiner Unterseite mehrere Ansaugstutzen zum Ansaugen einer der Folien auf. Diese Ansaugstutzen dienen dazu, eine der beiden Folien zu fixieren und mit dem Balken anzuheben. Eine neue Folie kann damit unter die vorangegangene Folie geschoben werden. Vorteilhafterweise ist ein Gegenstück vorhanden, das ebenfalls Ansaugstutzen aufweist, welche die andere der beiden Folien fixiert. Dies hat den Vorteil, dass im Augenblick des Schweissens keine der beiden Folien verrutschen kann.
  • Durch das Absenken des Balkens auf die neue Folie und der darunter liegenden Folientransportplatte, werden die vorangegangene Folie und die neue Folie zueinander fixiert. In dieser Position wird der Balken mit den Schweissdrähten so weit aus den Öffnungen gefahren, dass die Folien miteinander verschweisst werden. Vorteilhaft hierbei ist, dass durch das Aneinanderschweissen von zwei Folien in dieser Weise ein fortlaufender Folienfilm entsteht. Dieser Folienfilm kann dann auf einfache Weise durch eine Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folie aufgewickelt werden. Anschliessender Weitertransport in Form einer Folienrolle ist platzsparend und einfach für den Nutzer durchzuführen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Gegenstück Ausbuchtungen auf. Diese dienen dazu, die aus dem Balken herausgefahrenen Schweissdrähte im Augenblick des Schweissvorgangs aufzunehmen. Vorteilhaft hierbei ist, dass die Schweissdrähte nicht auf das Gegenstück treffen und dabei womöglich Beschädigungen erleiden. Die Form und Tiefe der Ausbuchtungen richtet sich nach den Schweissdrähten und der Tiefe, die diese nach unten aus dem Balken heraustreten.
  • Ausserdem wird gesondert Schutz begehrt für ein Verfahren zum Verschweissen von zwei Folien mit einer Folienschweissvorrichtung.
  • Daneben wird gesondert Schutz begehrt für eine Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folie mit einem Zylinder. Vorteilhaft ist hierbei, dass die zusammengeschweissten Folien, welche auf den Zylinder aufgewickelt werden, einfach zu handhaben und gut zu verstauen sind. Im Stand der Technik ist es üblich, dass abgenommene Folien ohne Verschweissen direkt aus der Maschine herausbefördert werden. Bei diesen Vorrichtungen hat der Nutzer einen extrem hohen Bedarf an menschlicher Arbeitskraft, da ausgeworfene Folien aufgefangen und in separaten Tüten per Hand verstaut werden. Durch hohe statische Aufladungen der Folien bleiben diese an allen Teilen haften und lassen sich nicht komprimieren. Es entsteht ein sehr grosses Abfallvolumen.
  • Bevorzugt wird hierbei, dass der Durchmesser des Zylinders veränderbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der Zylinder zunächst mit einem grösseren Durchmesser die Folie aufwickelt und anschliessend durch Verändern des Durchmessers zu einem kleineren Durchmesser die aufgewickelte Folie in Form einer Rolle ohne weiteres vom Zylinder abgezogen werden kann.
  • Der Zylinder ist mittig mit einer Welle versehen, die teleskopartig ausfahrbaren Maschinenteil ist. Vorteilhaft hierbei ist, dass der Nutzer nach dem Aufwickelvorgang den Zylinder samt der aufgewickelten Folien teleskopartig aus der Maschine an der Welle ausfahren kann und damit leichter ausserhalb der Maschine die aufgewickelte Folie von der Welle abnehmen kann.
  • Bevorzugt ist ausserdem, dass der Zylinder eine Mehrzahl von über den Umfang des Zylinders verteilte Rundstäbe aufweist. Hierbei können die Rundstäbe fest oder rollend gelagert sein. Vorteilhaft hierbei ist, dass die aufgewickelte Folie sich leicht von den Rundstäben lösen lässt, wenn der Durchmesser verkleinert wird, also die Rundstäbe zur Welle hin gezogen werden.
  • Bevorzugt ist eine Gruppe der Rundstäbe zumindest einseitig an einem Halbkreis befestigt. Dieser Halbkreis hat den Vorteil, dass mehrere Rundstäbe gemeinsam quasi „mit einem Handgriff” radial zur Achse hin bewegt werden können und somit umständliche Mechanismen zur einzelnen Bewegung einzelner Rundstäbe vermieden wird.
  • Ausserdem wird für ein Folienschweisssystem gesondert Schutz begehrt, dass die zusammengeschweissten Folien durch einen Antrieb, der die Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folie antreibt, auf die Vorrichtung zum Aufwickeln aufgezogen werden. Unter Antrieb ist hierbei ein Elektromotor od. dgl. zu verstehen. Dies hat den Vorteil, dass der Antrieb, welcher die Welle antreibt, unabhängig von der restlichen Folienschweissvorrichtung erfolgt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird anhand beiliegender Zeichnungen eingehend erläutert, wobei die Zeichnungen folgendes zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Balkens;
  • 2 eine Draufsicht eines erfindungsgemässen Balkens nach 1:
  • 3 eine an der Schnittlinie A-A aus 1 geschnittene Seitenansicht des erfindungsgemässen Balkens nach 1;
  • 4 eine an der Schnittlinie B-B der 1 geschnittene Seitenansicht des erfindungsgemässen Balkens nach 1;
  • 5 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung nach Anspruch 12 in Arbeitslage;
  • 6 eine Seitenansicht einer Vorrichtung nach 5 in Ruhelage;
  • 7 eine Ansicht aus dem Blickwinkel A der erfindungsgmässen Vorrichtung nach 5;
  • 8 eine Ansicht aus einem Blickwinkel B der erfindungsgemässen Vorrichtung nach 6.
  • BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • 1 zeigt eine Ansicht eines erfindungsgemässen Balkens 1. Dieser Balken 1 weist auf einer Seite eine Mehrzahl von Ansaugstutzen 2 auf. Ausserdem sind eine Mehrzahl von Schweissdrähten 3 zu erkennen. Bevorzugt sind Ansaugstutzen 2 und Schweissdrähte 3 abwechselnd an einer Seite des Balkens 1 angeordnet. Ausserdem ist eine Absaugöffnung 4 auf der entgegengesetzten Seite der Ansaugstutzen 2 und der Schweissdrähte 3 zu erkennen. Diese Absaugöffnung 4 weist ausserdem ein Dichtelement 5 auf. Bei dem Dichtelement 5 handelt es sich um ein umlaufendes Gummi-Dicht-Element.
  • Auf der gleichen Seite wie die Absaugöffnung befinden sich zwei Ansaugquellen 6. Ausserdem befindet sich dort ein Stecker 7 vorhanden, welche dazu dienen, den Balken über einen externen nicht gezeigten Rechner zu betätigen oder zu steuern und energetisch zu versorgen. An der Frontseite ist eine Antistatikeinrichtung 8 zu erkennen. Diese Antistatikeinrichtung 8 dient dazu, die statischen Aufladungen der miteinander zu verschweissenden Folien abzutragen.
  • In 2 ist ausserdem gut zu erkennen, wie der Balken 1 über zwei Arme 9 gehalten wird. Diese Arme 9 dienen dazu, den Balken 1 nach oben oder unten zu schwenken oder zu verfahren.
  • 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht an der Schnittlinie A-A der 1. Dort ist zu erkennen, wie der Ansaugstutzen 2 in ein Rohr 10 mündet, welches über eine nicht gezeigte Leitung mit der Ansaugquelle 6 verbunden ist. Ausserdem ist zu erkennen, wie in einem Abführraum 11 eine Schweissrdrahtaufnahme 12 angeordnet ist.
  • In 4 ist gut zu erkennen, wie die Schweissrdrahtaufnahme 12 und der an der Schweissdrahtaufnahme 12 befestigte Schweissdraht 3 in dem Abführraum 11 gelagert ist. Der Schweissdraht 3 wird beim Schweissvorgang nach unten zu den nicht gezeigten Folien bewegt.
  • 5 zeigt eine Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folie. Dort ist zunächst ein Zylinder 14 zu erkennen. Dieser Zylinder 14 befindet sich in Arbeitslage. Arbeitslage bedeutet, wie in 7 gezeigt, dass eine Mehrzahl von Rundstäben 15, welche sich auf Halbkreisen 16 befinden, radial nach aussen bewegt worden sind. Dadurch ist der Durchmesser des Zylinders 14 vergrössert. Ausserdem ist ein T-Griff 17 zu erkennen.
  • 6 zeigt den Zylinder 14 in Ruhelage. Hierzu wurde, wie in 8 gut zu erkennen ist, der T-Griff 17 ein wenig gedreht. Dadurch sind die Rundstäbe 15 gemeinsam mit den Halbkreisen 16 hin zur Welle 18 gewandert. Der Durchmesser des Zylinders 14 hat sich folglich verkleinert.
  • Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist wie folgt:
    Zunächst wird eine erste Folie, welche von einer Leiterplatte abgezogen wird, zu dem Balken 1 befördert. Die erste Folie wird unter dem Balken 1 hindurchbefördert.
  • Anschliessend wird das Ende der ersten Folie durch die Ansaugstutzen 2 des Balkens 1 angesaugt und festgehalten.
  • Eine zweite nachfolgende Folie einer weiteren Leiterplatte wird über ein nicht gezeigtes Gegenstück und dort ebenfalls vorhandene Ansaugstutzen am Anfang der zweiten Folie angesaugt und festgehalten, wobei die weitere Leiterplatte über ein nicht gezeigtes Gegenstück unter die aufgehobene Folie geführt wird.
  • Im Anschluss daran verfährt der Balken 1 hin zum Gegenstück. Nachdem das Gegenstück und der Balken 1 die beiden Folien gemeinsam fixiert haben, wird der Schweissdraht 3, durch die Schweissdrahtaufnahme 12 und den Zylinder 13 nach unten zum Gegenstück hin bewegt. Dabei durchstösst der Schweissdraht 3 die beiden Folien und verschweisst diese mittels Hitze. Im Anschluss daran verfährt der Schweissdraht 3 wieder nach oben in den Balken 1 hinein. Der dabei entstehende Rauch wird über den Abführraum 11 und das Innere des Balkens 1 an die Absaugöffnung 4 und von dort zu einem vorher bestimmten Bereich gezogen.
  • Nach dem Schweissvorgang wird der Zylinder 14 betätigt. Zu diesem Zeitpunkt sind der Balken 1 und das Gegenstück wieder voneinander abgerückt. Sie geben dabei die verschweissten Folien frei und die Ansaugstutzen lassen beide Folien los. Der Zylinder 14 dreht sich um die Welle 18 und befindet sich zu diesem Zeitpunkt in Arbeitslage. Nachdem eine vorher bestimmte oder beliebige Zahl von Folien zusammengeschweisst und aufgewickelt wurden, wird der Zylinder 14 angehalten. Anschliessend wird der Zylinder 14 mit der Maschine aus der Arbeitsposition gezogen. Danach wird der T-Griff 17 in der Weise betätigt, dass die Rundstäbe 15, welche auf den Halbkreisen 16 gelagert sind, radial zur Welle 18 des Zylinders 14 gezogen werden. Dabei verkleinert sich der Durchmesser des Zylinders 14 und die Rolle von zusammengeschweissten Folien kann über die Halbkreise 16 vom Zylinder 14 abgezogen werden. Bezugszeichenliste
    1 Balken
    2 Ansaugstutzen
    3 Schweissdraht
    4 Absaugöffnung
    5 Dichtelement
    6 Ansaugquelle
    7 Stecker
    8 Antistatikeinrichtung
    9 Arm
    10 Rohr
    11 Abführraum
    12 Schweissdrahtaufnahme
    13 Zylinder
    14 Zylinder
    15 Rundstab
    16 Halbkreis
    17 T-Griff
    18 Welle

Claims (19)

  1. Folienschweissvorrichtung zum Verschweissen von zwei Folien miteinander mit einem Balken (1) und einer an dem Balken (1) angeordneten Schweisseinrichtung, gekennzeichnet durch eine an dem Balken (1) angeordnete Absaugvorrichtung zum Absaugen von Rauch.
  2. Folienschweissvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugvorrichtung eine an dem Balken (1) eingeformte Absaugöffnung (4) umfasst.
  3. Folienschweissvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken (1) auf der Seite der Schweisseinrichtung eine umlaufende Schütze aufweist.
  4. Folienschweissvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken (1) einen zu einer Seite hin offenen Abführraum (11) umfasst.
  5. Folienschweissvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweisseinrichtung einen Schweissdraht (3) umfasst.
  6. Folienschweissvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Abführraum (11) eine Schweissdrahtaufnahme (12) zur bewegbaren Halterung des Schweissdrahts (3) angeordnet ist.
  7. Folienschweissvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken (1) einen Ansaugstutzen (2) zum Ansaugen einer der Folien aufweist.
  8. Folienschweissvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gegenstück zum Andrücken der Folien an den Balken (1).
  9. Folienschweissvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück Ausbuchtungen zur Aufnahme der Schweissdrähte (3) aufweist.
  10. Verfahren zum Verschweissen von zwei Folien mit einer Folienschweissvorrichtung, umfassend die Schritte: Ansaugen und Anheben einer ersten Folie an einen Balken (1), Ansaugen einer zweiten Folie an ein Gegenstück, und Verschweissen der Folien, gekennzeichnet durch ein Absaugen von Rauch, der beim Schritt des Verschweissens entsteht, durch eine Absaugvorrichtung.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauch durch einen in dem Balken (1) ausgebildeten Abführraum (11) abgesaugt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Schritt des Verschweissens ein Schweissdraht (3) über eine Ebene, in welcher Öffnungen von Ansaugstutzen (2) einer Ansaugvorrichtung angeordnet sind, heraus bewegt wird.
  13. Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folie mit einem Zylinder (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Zylinders (14) veränderbar ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine teleskopartig ausfahrbare Welle (18), auf welcher der Zylinder (14) gelagert ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (14) eine Mehrzahl von über den Umfang des Zylinders (14) verteilte Rundstäbe (15) aufweist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Gruppe der Rundstäbe (15) zumindest einseitig an einem Halbkreis (16) befestigt ist, der in einer radialen Bewegungsrichtung zur Veränderung des Durchmessers des Zylinders (14) bewegbar ist.
  17. Verfahren zum Aufwickeln einer Folie mit den Schritten: Aufwickeln einer Folie auf einem Zylinder (14), Verändern des Durchmessers des Zylinders (14), und Abnehmen der aufgewickelten Folie vom Zylinder (14).
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt des Abnehmens der Zylinder (14) auf einer ausfahrbaren Welle (18) ausgefahren wird.
  19. Folienschweisssystem mit einer Folienschweissvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folie nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folie einen Antrieb aufweist, der geeignet ist die zusammengeschweissten Folien aufzuwickeln.
DE102009056564A 2009-09-28 2009-12-03 Folienschweissvorrichtung Withdrawn DE102009056564A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056564A DE102009056564A1 (de) 2009-09-28 2009-12-03 Folienschweissvorrichtung
PCT/EP2010/005895 WO2011035933A2 (de) 2009-09-28 2010-09-28 Folienschweissvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043062.8 2009-09-28
DE102009043062 2009-09-28
DE102009056564A DE102009056564A1 (de) 2009-09-28 2009-12-03 Folienschweissvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009056564A1 true DE102009056564A1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43705751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009056564A Withdrawn DE102009056564A1 (de) 2009-09-28 2009-12-03 Folienschweissvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009056564A1 (de)
WO (1) WO2011035933A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108689194A (zh) * 2018-05-10 2018-10-23 张晓锋 一种电缆反光胶带用电力安装设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213596B (de) * 1961-12-23 1966-03-31 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Trennschweissen thermoplastischer Kunststoffschlaeuche oder aufeinanderliegender Kunststoffolien
DE1560142A1 (de) * 1966-08-24 1969-07-17 Schwalbach Alfred Kg Verfahren zum Verbinden zweier textiler Stoffteile nach dem Hochfrequenzschweissverfahren sowie hierzu geeignete Vorrichtung
JPH06309839A (ja) * 1993-04-28 1994-11-04 Sony Corp ディスクカートリッジの製造装置及びディスクカートリッジの製造方法
CN101711196B (zh) * 2007-06-26 2012-03-21 通用电气医疗集团生物科学生物方法公司 用于进行激光切割和焊接的设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108689194A (zh) * 2018-05-10 2018-10-23 张晓锋 一种电缆反光胶带用电力安装设备
CN108689194B (zh) * 2018-05-10 2020-10-30 周晶晶 一种电缆反光胶带用电力安装设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011035933A2 (de) 2011-03-31
WO2011035933A3 (de) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923672A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum UEberziehen von schlauchfoermigen Folien ueber Paletten
DE3526328C2 (de)
DE202009018114U1 (de) Schneidsystem insbesondere zum Abtrennen eines Angusses von einem Werkstück
DE1729164B1 (de) Vorrichtung zum automatischen abtrennen des angusses bzw. der anguesse von auf einer spritzgussmaschine hergestellten diapositiv-rahmen bzw. rahmenhaelften und zum aufreihen derselben auf transportstaebe
DE102015100439B3 (de) Wartungsfreundlicher teleskopierbarer Schwenkarm und Arbeits- oder Betriebsverfahren
DE102009056564A1 (de) Folienschweissvorrichtung
DE2725546A1 (de) Vorrichtung zum umlenken von papierboegen
DE1295414B (de) Einrichtung zum Kraeuseln von Wursthuellen od. dgl.
DE102013219651B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Pflanzenteilen von einer Wuchshilfe
DE10256320A1 (de) Einrichtung zum Bestäuben von Druckbogen
DE102015008590A1 (de) Zuführsystem, Schlauch, Verfahren zum Zuführen von Verschlüssen mittels eines Zuführsystems
DE1511271B2 (de) Vorrichtung zum querschneiden eines kontinuierlich bewegten materialstreifens
DE1282224B (de) Vorrichtung an Rundstrickmaschinen zum Abreissen einzelner Stuecke von einem zusammenhaengend gestrickten Schlauch
DE1632081C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Knochen aus Fleischstucken
DE1941589B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten gefällter Baumstämme
DE102013213623A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Pflanzenteilen
DE102006049421B4 (de) Vorrichtung zum Schweissen von Bandmaterial mit einer Absaugvorrichtung
DE3032230C2 (de)
CH690673A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Holz.
DE10152815C1 (de) Handlinggerät für eine Kunststoff-Spritzgiessmaschine sowie Greifer für ein solches
AT510450B1 (de) Spritzgiessmaschine für reinraumanwendungen
DE2852714C2 (de) Notenzählmasehine mit Staubkollektor
DE431447C (de) Weidenschaelmaschine
DE2319777A1 (de) Verdichtungseinrichtung, besonders fuer muell
EP0104365B1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Abziehen und Abschneiden von Folienabschnitten von einer Folienrolle, insbesondere für eine Vakuumgiessformanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE