DE102009050875A1 - Device for opening and closing of windows at travel trailer or motor caravan, comprises control rod, which work together with bolting unit that is arranged at frame of window - Google Patents

Device for opening and closing of windows at travel trailer or motor caravan, comprises control rod, which work together with bolting unit that is arranged at frame of window Download PDF

Info

Publication number
DE102009050875A1
DE102009050875A1 DE102009050875A DE102009050875A DE102009050875A1 DE 102009050875 A1 DE102009050875 A1 DE 102009050875A1 DE 102009050875 A DE102009050875 A DE 102009050875A DE 102009050875 A DE102009050875 A DE 102009050875A DE 102009050875 A1 DE102009050875 A1 DE 102009050875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating rod
window
locking
opening
locking devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009050875A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009050875B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niehaus Joachim Dipl-Ing
Original Assignee
Niehaus Joachim Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43796863&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009050875(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Niehaus Joachim Dipl-Ing filed Critical Niehaus Joachim Dipl-Ing
Priority to DE200910050875 priority Critical patent/DE102009050875B4/en
Publication of DE102009050875A1 publication Critical patent/DE102009050875A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009050875B4 publication Critical patent/DE102009050875B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The device comprises a control rod (5), which work together with a bolting unit (6) that is arranged at a frame (2) of a window (1). The bolting unit is arranged adjustable and is vertically or horizontally moved on guide profiles (4). The bolting unit is rotatably operated by the control rod. The bolting unit is provided in a form-fit manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern an Wohnwagen, Wohnmobilen und dergleichen, umfassend eine Betätigungsstange, die mit Verriegelungseinrichtungen zusammenwirkt, die an einem Rahmen des Fensters angeordnet sind.The invention relates to a device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like, comprising an actuating rod, which cooperates with locking devices which are arranged on a frame of the window.

Bei den Vorrichtungen der hier betrachteten Art ist für die Betriebssicherheit einerseits von Bedeutung, dass die Fenster in verschiedenen Winkelstellungen zu öffnen sein sollen; gleichzeitig sollen die Fenster in den verschiedenen geöffneten Positionen verriegelt sein, um ein unerlaubtes vollständiges Öffnen der Fenster durch Unbefugte oder eine Verstellung des Öffnungswinkels durch Wind zu verhindern.In the devices of the type considered here, on the one hand, it is important for the operational safety that the windows should be open in different angular positions; at the same time, the windows should be locked in the various open positions to prevent unauthorized full opening of the windows by unauthorized persons or wind adjustment of the opening angle.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE 197 25 677 C2 bekannt. Dabei sind die Verriegelungseinrichtungen über eine gemeinsame Betätigungsstange bedienbar. Die Betätigungsstange ist schwenkbar. Durch die Schwenkbarkeit erfolgt die Ent- und Verriegelung bzw. das Öffnen und Schließen des jeweiligen Fensters. Die bekannte Vorrichtung erfüllt die an sie gestellten Anforderungen. Nachteilig hat sich jedoch herausgestellt, dass das Schwenken der Betätigungsstange unter Umständen schwergängig ist. Zudem ist bei der bekannten Vorrichtung der Verstellbereich des Fensters eingeschränkt.A device of the type mentioned is from the DE 197 25 677 C2 known. The locking devices can be operated via a common operating rod. The actuating rod is pivotable. By pivoting the unlocking and locking or the opening and closing of the respective window takes place. The known device meets the demands made on it. The disadvantage, however, has been found that the pivoting of the actuating rod is difficult under certain circumstances. In addition, the adjustment range of the window is limited in the known device.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Verriegeln von Fenstern an Wohnwagen, Wohnmobilen oder dergleichen zu schaffen, die einerseits eine einfache und zuverlässige Handhabung ermöglicht, andererseits einen großen Verstellbereich aufweist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Verriegelungseinrichtungen verschiebbar und deren Innenteile vertikal oder horizontal bewegbar an Führungsprofilen angeordnet sind und über die Betätigungsstange schwenklos betätigbar sind.The invention aims to remedy this situation. The invention is based on the object to provide a device for opening and / or locking windows on caravans, motorhomes or the like, on the one hand allows easy and reliable handling, on the other hand has a large adjustment. According to the invention, this object is achieved in that the locking devices are displaceable and their internal parts are arranged vertically or horizontally movable on guide profiles and are pivotally actuated via the actuating rod.

Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Verriegeln von Fenstern an Wohnwagen, Wohnmobilen und dergleichen geschaffen, die einfach zu handhaben ist und zudem einen großen Verstellbereich des Fensters hervorruft. Die einfache Handhabung ist dadurch geschaffen, dass die Bedienelemente und damit die Innenteile der Verriegelungseinrichtungen eine vertikale oder horizontale Bewegung ausführen, so dass auf die Schwenkbewegung der Betätigungsstange verzichtet werden kann. Zudem bietet die Anordnung der Verriegelungseinrichtungen auf Führungsprofilen die Möglichkeit, einen Verstellbereich über die gesamte Länge der Führungsprofile zu ermöglichen.The invention provides a device for opening and / or locking windows on caravans, motorhomes and the like, which is easy to handle and also causes a large adjustment of the window. The ease of use is created by the fact that the controls and thus the internal parts of the locking devices perform a vertical or horizontal movement, so that can be dispensed with the pivotal movement of the actuating rod. In addition, the arrangement of the locking devices on guide profiles offers the possibility to allow an adjustment over the entire length of the guide profiles.

In Weiterbildung der Erfindung sind formschlüssige Verriegelungseinrichtungen vorgesehen. Die formschlüssigen Verriegelungseinrichtungen bieten einen außerordentlich hohen Grad an Sicherheit bei der Verriegelung, so dass insbesondere ein unbefugtes Öffnen oder eine Verstellung durch Wind des Fensters wesentlich erschwert ist.In a further development of the invention, positive locking devices are provided. The interlocking locking devices provide an extremely high degree of security in the lock, so that in particular unauthorized opening or adjustment by wind of the window is much more difficult.

In anderer Weiterbildung der Erfindung sind reibschlüssige Verriegelungseinrichtungen vorgesehen. Die Verwendung reibschlüssiger Verriegelungseinrichtungen bietet die Möglichkeit, eine vollständig stufenlose Einstellung des Öffnungswinkels des Fensters bei gleichzeitig zuverlässiger Verriegelung zu schaffen.In another embodiment of the invention, frictional locking devices are provided. The use of frictional locking devices offers the possibility of creating a completely stepless adjustment of the opening angle of the window while at the same time reliably locking.

Vorteilhaft ist die Betätigungsstange vertikal bewegbar. Mit Hilfe der vertikalen Bewegungsmöglichkeit der Betätigungsstange ist eine unmittelbare Übertragung der Bewegung auf die vertikal bewegbaren Innenteile der Verriegelungseinrichtungen möglich, so dass keine zusätzliche Mechanik zur Übertragung der Hubbewegung erforderlich ist, wodurch die Konstruktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung einfach und damit preiswert, jedoch gleichzeitig zuverlässig ist.Advantageously, the actuating rod is vertically movable. With the help of the vertical movement possibility of the actuating rod an immediate transfer of movement to the vertically movable inner parts of the locking devices is possible, so that no additional mechanism for transmitting the lifting movement is required, whereby the construction of the device according to the invention is simple and therefore inexpensive, but at the same time reliable.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist in der Betätigungsstange ein Seilzug angeordnet. Der Seilzug bietet die Möglichkeit, ein Auslösen der Betätigungsstange zuverlässig auf die Verriegelungseinrichtungen zu übertragen. Gleichzeitig ist durch die Verwendung des Seilzuges eine leichtgewichtige Mechanik geschaffen.In an advantageous embodiment of the invention, a cable is arranged in the actuating rod. The cable offers the possibility to reliably transmit a triggering of the actuating rod to the locking devices. At the same time a lightweight mechanism is created by the use of the cable.

In anderer Weiterbildung der Erfindung ist in der Betätigungsstange ein Betätigungshebel angeordnet. Die Verwendung des Betätigungshebels bietet eine sehr stabile und damit außerordentlich zuverlässige Übertragung der Auslösebewegung.In another embodiment of the invention, an actuating lever is arranged in the actuating rod. The use of the operating lever provides a very stable and thus extremely reliable transmission of the triggering movement.

In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist die Betätigungsstange mit den Verriegelungseinrichtungen gelenkig verbunden. Durch die gelenkige Verbindung zwischen Verriegelungseinrichtung und Betätigungsstange ist ein Verkanten beim Öffnen und/oder Verriegeln des Fensters verhindert, so dass durch die gelenkige Verbindung eine außerordentlich zuverlässige Betätigungsvorrichtung geschaffen ist.In a preferred embodiment of the invention, the actuating rod is pivotally connected to the locking devices. Due to the articulated connection between the locking device and actuating rod tilting when opening and / or locking the window is prevented, so that an extremely reliable actuator is created by the articulated connection.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. Three embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in detail below. Show it:

1 die perspektivische Darstellung eines Dachfensters an einem Wohnwagen mit Betätigungsvorrichtung in geöffnetem Zustand; 1 the perspective view of a roof window on a caravan with actuator in the open state;

2 die perspektivische Darstellung einer Betätigungsstange für zwei Ausführungsbeispiele; 2 the perspective view of an actuating rod for two embodiments;

3 die teilweise geschnittene perspektivische Darstellung der in 2 dargestellten Betätigungsstange; 3 the partially cut perspective view of in 2 illustrated actuating rod;

4 die teilweise geschnittene perspektivische Darstellung durch eine Betätigungsstange in anderer Ausbildung; 4 the partially sectioned perspective view by an actuating rod in a different design;

4.2 die teilweise geschnittene perspektivische Darstellung durch eine Betätigungsstange in einer weiteren Ausbildung; 4.2 the partially cut perspective view of an actuating rod in a further embodiment;

5 die teilweise geschnittene perspektivische Darstellung des Übergangs von Betätigungsstange nach 3 zu Verriegelungseinrichtung in verriegelter Position; 5 the partially cut perspective view of the transition from operating rod to 3 to locking device in the locked position;

6 der in 5 dargestellte Bereich in entriegelter Position; 6 the in 5 illustrated area in unlocked position;

7 die teilweise geschnittene perspektivische Darstellung des Übergangs von Betätigungsstange nach 4 zu Verriegelungseinrichtung in verriegelter Position; 7 the partially cut perspective view of the transition from operating rod to 4 to locking device in the locked position;

8 die abschnittsweise Darstellung der Verriegelungseinrichtung nach 4.2 im Schnitt quer zur Betätigungsstange; 8th the sectional representation of the locking device according to 4.2 in section across the actuating rod;

9 die Explosionsdarstellung der Verriegelungseinrichtung nach 4.2; 9 the exploded view of the locking device after 4.2 ;

10 die perspektivische Darstellung des Innenteils der in 9 dargestellten Vorrichtung; 10 the perspective view of the inner part of in 9 illustrated device;

11 die Seitenansicht des in 10 dargestellten Innenteils; 11 the side view of in 10 illustrated inner part;

12 die abschnittsweise Darstellung den Schnitt durch die in 9 dargestellte Ausbildung in der Mitte einer Feder; 12 the sectional representation of the section through the in 9 illustrated training in the middle of a spring;

13 die Draufsicht auf die in 9 dargestellte Verbindung in ausgelenktem Zustand; 13 the top view of the in 9 illustrated connection in the deflected state;

14 die Draufsicht auf die in 9 dargestellte Verbindung in anders ausgelenktem Zustand; 14 the top view of the in 9 illustrated connection in a different deflected state;

15 die perspektivische Darstellung der Verriegelungseinrichtung unmittelbar benachbarter Anordnung zur Endposition; 15 the perspective view of the locking device immediately adjacent arrangement to the end position;

16 den Schnitt durch die in 15 dargestellte Anordnung in Endposition und 16 the cut through the in 15 illustrated arrangement in end position and

17 die Prinzipdarstellung der Verriegelungseinrichtung mit horizontaler Bewegungsrichtung. 17 the schematic diagram of the locking device with horizontal direction of movement.

Die als Ausführungsbeispiel in 1 gewählte Dachhaube eines Wohnwagens weist ein Fenster 1 auf, welches gelenkig an einem Fensterrahmen 2 angeordnet ist. Der Rahmen 2 ist in das Dach 3 des Wohnwagens eingelassen. An zwei Seiten des Fensterrahmens 2 sind Führungsprofile 4 angeordnet. Es ist eine Vorrichtung zum Öffnen und/oder Verriegeln des Fensters 1 vorgesehen, die eine Betätigungsstange 5 umfasst, welche mit Verriegelungseinrichtungen 6 zusammenwirkt. Zwischen den Verriegelungseinrichtungen 6 und dem Fenster 1 ist eine Verbindung mit Hilfe von Stützen 7 geschaffen, die sowohl an den Verriegelungseinrichtungen 6 als auch am Fenster 1 gelenkig gelagert sind. Durch ein Verschieben der Betätigungsstange 5 entlang der Führungsprofile 4 erfolgt eine Veränderung des Winkels des Fensters 1 zum Fensterrahmen 2, wodurch das Fenster 1 vollständig oder teilweise geöffnet werden kann.The exemplary embodiment in 1 selected roof hood of a caravan has a window 1 on which hinged to a window frame 2 is arranged. The frame 2 is in the roof 3 taken in the caravan. On two sides of the window frame 2 are leadership profiles 4 arranged. It is a device for opening and / or locking the window 1 provided, which is an actuating rod 5 includes, which with locking devices 6 interacts. Between the locking devices 6 and the window 1 is a connection with the help of supports 7 created, both at the locking devices 6 as well as at the window 1 are hinged. By moving the operating rod 5 along the guide profiles 4 a change in the angle of the window occurs 1 to the window frame 2 , causing the window 1 can be opened completely or partially.

Die Führungsprofile 4 sind je nach Ausführungsbeispiel verschiedenartig ausgebildet. In den Ausführungsbeispielen, wie sie unter anderem in den 5 und 6 dargestellt sind, weisen die Führungsprofile 4 die angenäherte Form eines T-Profils auf. Hierdurch ist eine vertikal ausgerichtete Führungsschiene 41 ausgebildet, die die Verriegelungseinrichtungen 6 beim Verschieben führt. Wie im Ausführungsbeispiel nach 15 zu erkennen, können die Führungsprofile 4 auf ihrer der Führungsschiene 41 abgewandten Seite mit einer Verzahnung 42 versehen sein, die – wie weiter unten ausgeführt – zur Verriegelung der Vorrichtung beiträgt. Wie ebenfalls den Ausführungsbeispielen nach den 15 und 16 zu entnehmen ist, ist im Bereich des Endes der Führungsprofile 4 in der Führungsschiene 41 eine Absenkung 43 vorgesehen, die die Endposition des Verfahrwegs der Vorrichtung darstellt.The guiding profiles 4 are formed differently depending on the embodiment. In the embodiments, as in the inter alia in the 5 and 6 are shown, the guide profiles 4 the approximate shape of a T-profile. This is a vertically oriented guide rail 41 formed the locking devices 6 when moving leads. As in the embodiment according to 15 To recognize the leadership profiles 4 on her the guide rail 41 opposite side with a toothing 42 be provided, which - as explained below - contributes to the locking of the device. As well as the embodiments of the 15 and 16 it can be seen in the area of the end of the guide profiles 4 in the guide rail 41 a reduction 43 provided, which represents the end position of the travel of the device.

Die Betätigungsstange 5 in 4.2 ist als Hohlprofil ausgebildet. Sie erstreckt sich zwischen den an den Führungsprofilen 4 beweglich angeordneten Verriegelungseinrichtungen 6 und ist mit diesen verbunden. Die Betätigungsstange 5 ist je nach Ausführungsbeispiel mit einer Übertragungsmechanik versehen. Hierzu ist in 3 ein Taster 51 an der Betätigungsstange 5 angeordnet, der im Ausführungsbeispiel sich lediglich über einen kurzen Bereich der Betätigungsstange erstreckt. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels ist es auch möglich, den Taster 51 über die gesamte Breite der Betätigungsstange 5 auszudehnen oder zwei oder mehr Taster an der Betätigungsstange 5 vorzusehen.The operating rod 5 in 4.2 is designed as a hollow profile. It extends between the at the guide profiles 4 movably arranged locking devices 6 and is connected to them. The operating rod 5 is provided depending on the embodiment with a transmission mechanism. This is in 3 a button 51 on the operating rod 5 arranged in the embodiment extends only over a short portion of the actuating rod. In a modification of the embodiment, it is also possible to use the button 51 over the entire width of the actuating rod 5 expand or two or more buttons on the actuator rod 5 provided.

Der Taster 51 wirkt mit der Übertragungsmechanik zusammen. Im Ausführungsbeispiel A nach 3, 5 und 6 ist die Übertragungsmechanik von einem Seilzug 52 gebildet, der in der Betätigungsstange 5 angeordnet ist. Der Seilzug 52 ist über Rollen 53 geführt und an seinen beiden freien Enden mit zylinderförmigen Endnippeln 626, die in zylinderförmigen Taschen der Bremsinnenteile 624a liegen mit den Verriegelungseinrichtungen 6 verbunden. Im Ausführungsbeispiel nach 3 ist zu entnehmen, dass durch eine vertikale Bewegung des Tasters 51, die mittels einer Vertikalführung 56 nur möglich ist, eine Bewegung des Seilzugs 52 ausgelöst wird. Da die freien Enden des Seilzugs 52 vertikal ausgerichtet sind führt eine solche Bewegung des Seilzuges zu einer Vertikalbewegung der Bremsinnenteile 624a der Verriegelungseinrichtungen 6, wie dies den 5 und 6 zu entnehmen ist. Dabei ist in 5 die Ausbildung dargestellt, in der der Taster 51 sich in seiner Ausgangsposition/Verriegelungsposition befindet und somit weder auf den Taster 51 noch durch die Übertragung der Tasterbewegung mittels des Seilzugs 52 eine Bewegung auf die Verriegelungseinrichtung 6 ausgeübt wird. Dagegen ist in 6 die Position dargestellt, in der eine vertikale Kraft auf den Taster 51 und damit über den Seilzug 52 auch eine Vertikalbewegung auf die Bremsinnenteile der Verriegelungseinrichtung 6 ausgeübt wird, wodurch diese entriegelt ist.The button 51 interacts with the transfer mechanism. In the embodiment A after 3 . 5 and 6 is the transmission mechanism of a cable 52 formed in the operating rod 5 is arranged. The cable 52 is about roles 53 guided and at its two free ends with cylindrical end nipples 626 , which are in cylindrical pockets of the brake inner parts 624a lie with the locking devices 6 connected. In the embodiment according to 3 can be seen that by a vertical movement of the button 51 by means of a vertical guide 56 only possible is a movement of the cable 52 is triggered. Because the free ends of the cable 52 are vertically aligned leads such a movement of the cable to a vertical movement of the brake inner parts 624a the locking devices 6 like this 5 and 6 can be seen. It is in 5 presented the training in which the button 51 is in its initial position / locking position and thus neither on the button 51 nor by the transmission of the button movement by means of the cable 52 a movement on the locking device 6 is exercised. In contrast, in 6 the position shown in which a vertical force on the button 51 and thus over the cable 52 also a vertical movement on the brake inner parts of the locking device 6 exercise, which unlocks it.

Bei der im Ausführungsbeispiel B in 4 und 7 dargestellten Betätigungsstange 5 ist ebenfalls ein Taster 51 vorgesehen. Der Taster 51 steht jedoch in diesem Ausführungsbeispiel mit einem Betätigungshebel 54 in Verbindung, welcher ebenfalls in der Betätigungsstange 5 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Betätigungshebel 54 um ein u-förmiges Profil, welches sich in Richtung der Führungsprofile 4 hin verjüngt. Durch die starre Verbindung des Tasters 51 mit dem Betätigungshebel 54 führt eine Vertikalbewegung des Tasters 51, die mittels einer Vertikalführung 56 nur möglich ist, ebenfalls zu einer Vertikalbewegung des Betätigungshebels 54, wodurch eine Vertikalbewegung auf das Bremsinnenteil 624b der Verriegelungseinrichtung 6 ausgeübt wird, wie dies 7 zu entnehmen ist. Dabei besitzt der Bremshebel 54 an seinen äußeren Enden zylindrische Gelenkausleger 57, die zu einer gelenkigen Verbindung zwischen Betätigungshebel 54 und der zylindrischen Tasche im Bremsinnenteil 624b führen.When in the embodiment B in 4 and 7 shown actuating rod 5 is also a button 51 intended. The button 51 However, in this embodiment is an operating lever 54 in conjunction, which also in the operating rod 5 is arranged. In the embodiment, it is the operating lever 54 around a U-shaped profile, which is in the direction of the guide profiles 4 rejuvenated. Due to the rigid connection of the button 51 with the operating lever 54 performs a vertical movement of the button 51 by means of a vertical guide 56 is only possible, also to a vertical movement of the actuating lever 54 , causing a vertical movement on the brake inner part 624b the locking device 6 is exercised, like this 7 can be seen. It has the brake lever 54 at its outer ends cylindrical articulated arms 57 leading to a hinged connection between operating levers 54 and the cylindrical bag in the brake inner part 624b to lead.

Wie den 5 bis 7 entnommen werden kann, sind im Bereich der Verriegelungseinrichtungen 6 Druckfedern 8 angeordnet, die zu einer Rückkehr der Verriegelungseinrichtungen 6 in ihre Verriegelungsposition nach Freigabe des Tasters 51 führen. Somit steht auch der Taster 51 unter dem Einfluss der Federn 8, so dass dieser auch jeweils automatisch in seine Ausgangsposition zurückkehrt.Like that 5 to 7 can be taken are in the field of locking devices 6 compression springs 8th arranged, leading to a return of the locking devices 6 in their locking position after release of the button 51 to lead. Thus, also the button is 51 under the influence of the springs 8th , so that this also automatically returns to its original position.

In Abwandlung der Ausführungsbeispiele A und B besteht auch die Möglichkeit, die Betätigungsstange 5 ohne Taster auszubilden und stattdessen die gesamte Betätigungsstange 5 vertikal beweglich anzuordnen, wie im Ausführungsbeispiel C in den 4.2 und 9 bis 16 gezeigt. In Folge dessen erfolgt die Freigabe der Verriegelungseinrichtung durch eine Vertikalbewegung der gesamten Betätigungsstange 5. Bei einer solchen Anordnung führt demnach ein Ziehen der Betätigungsstange 5 in Richtung des Bodens zu einer Freigabe der Verriegelungseinrichtung 6, wodurch ein Verschieben ermöglicht ist. Durch eine kinematische Umkehr kann dies auch durch ein Drücken nach oben erfolgen. Wie in den 4.2 und 9 bis 16 erkennbar, ist die Betätigungsstange 5 als Hohlprofil ausgeführt, das fest auf die Enden der Bremsinnenteile 624c aufgesteckt wird. Bei dieser im Prinzip einteiligen. Ausführung ist die Betätigungsstange 5 an ihren beiden den Verriegelungseinrichtungen 6 zugewandten Enden jeweils mit einem Bund 55 versehen.In a modification of the embodiments A and B, it is also possible, the actuating rod 5 form without a button and instead the entire operating rod 5 vertically movable to arrange, as in the embodiment C in the 4.2 and 9 to 16 shown. As a result, the release of the locking device is carried out by a vertical movement of the entire operating rod 5 , In such an arrangement, accordingly, a pulling of the actuating rod 5 in the direction of the bottom to a release of the locking device 6 , whereby a shift is possible. By a kinematic reversal, this can also be done by pressing upwards. As in the 4.2 and 9 to 16 recognizable, is the operating rod 5 designed as a hollow profile, firmly on the ends of the brake inner parts 624c is plugged. In this one-piece, in principle. Execution is the operating rod 5 at their two the locking devices 6 facing ends each with a collar 55 Mistake.

Die Verriegelungseinrichtungen 6 umfassen einen Gleitkopf 61, der auf der Oberseite der Führungsprofile 4 verfahrbar angeordnet ist. Der Gleitkopf 61 weist eine Aufnahme 611 auf, in der die Stützen 7 gelenkig über einen Achsstift 615 angeordnet sind. Die Aufnahmen 611 sind als Langloch ausgebildet und bieten daher den Stützen 7 die Möglichkeit, bei Erreichen der Endposition auf den Führungsprofilen 4 von einer Fahrposition im Langloch in eine Endposition im Langloch zu verfahren, die ein vollständiges Verschließen des Fensters 1 ermöglicht. Das Verschließen erfolgt durch die Ausleger 614 am Gleitkopf, die in eine Verriegelungstasche 11 des Fensters einfahren können. In dem Gleitkopf 61 ist ein Kulissenstein 612 angeordnet, der unter dem Einfluss eines Federarms 613 steht, wie dies den 8 und 16 zu entnehmen ist. Der Federarm 613 bewirkt eine vertikale Kraft auf den Kulissenstein 612. Durch diese vertikale Kraft ist sichergestellt, dass der Kulissenstein 612 bei Erreichen der Absenkung 43 in dem Führungsprofil 4 in dieses einfährt und die Endposition des Verfahrweges definiert, wie dies in den 8 und 16 erkennbar ist. Durch die Innenkontur des Kulissensteins 612 werden 2 Positionen des Achsstiftes 615 in den jeweiligen Endpositionen des Langlochs der Aufnahmen 611 für die Stützen 7 fixiert. Damit entsteht im Kulissenstein 612 eine Fahrposition für das Verstellen des Öffnungswinkels und eine Endposition zur Verriegelung.The locking devices 6 include a sliding head 61 that is on the top of the guide profiles 4 is arranged movable. The sliding head 61 has a recording 611 on, in which the supports 7 articulated via an axle pin 615 are arranged. The pictures 611 are designed as a slot and therefore provide the supports 7 the possibility of reaching the final position on the guide profiles 4 to move from a driving position in the slot in an end position in the slot, the complete closure of the window 1 allows. The closing is done by the boom 614 on the sliding head, which is in a locking pocket 11 can enter the window. In the sliding head 61 is a backdrop stone 612 arranged under the influence of a spring arm 613 stands like this 8th and 16 can be seen. The spring arm 613 causes a vertical force on the sliding block 612 , This vertical force ensures that the sliding block 612 when reaching the lowering 43 in the leadership profile 4 enters this and defines the end position of the travel, as in the 8th and 16 is recognizable. Through the inner contour of the sliding block 612 become 2 positions of the axle pin 615 in the respective end positions of the slot of the recordings 611 for the supports 7 fixed. This creates in the Kulissenstein 612 a driving position for adjusting the opening angle and an end position for locking.

Die Verriegelungseinrichtungen 6 bestehen darüber hinaus aus einer Bremseinrichtung 62, die auf der Unterseite der Führungsprofile 4 verfahrbar angeordnet ist. Dabei ist der Gleitkopf 61 mit dem Bremsgehäuse 622 der Bremseinrichtung 62 zu einer Einheit fest verbunden. Die Bremseinrichtungen 62 umfassen ein Bremsinnenteil 624c, das in dem Bremsgehäuse 622 vertikal bewegbar angeordnet ist. An dem Bremsinnenteil 624c einerseits, andererseits an dem Bremsgehäuse 622 stützen sich die Federn 8 ab. Im Ausführungsbeispiel nach den 5 bis 7 handelt es sich um eine reibschlüssige Verriegelungseinrichtung; in den 8 bis 16 ist eine formschlüssige Verriegelungseinrichtung vorgesehen.The locking devices 6 consist in addition of a braking device 62 on the bottom of the guide profiles 4 is arranged movable. Here is the sliding head 61 with the brake housing 622 the braking device 62 firmly connected to a unit. The braking devices 62 include a brake inner part 624c that in the brake housing 622 arranged vertically movable is. At the brake inner part 624c on the one hand, on the other hand on the brake housing 622 The springs are supported 8th from. In the embodiment of the 5 to 7 it is a frictional locking device; in the 8th to 16 a positive locking device is provided.

Die reibschlüssigen Verriegelungen sind jeweils mit mindestens einem Gummielement 621 oder einem ähnlich adhäsiven Kunststoffelement versehen, welches, durch die Federn 8 gedrückt, in Kontakt mit der Unterseite der Führungsprofile 4 treten kann. Im Ausführungsbeispiel nach 7 ist das Gummielement 621 von einem Streifen gebildet, der an der Oberseite des Bremsinnenteils 624b in eine dort vorgesehene Nut eingepasst ist.The frictional locks are each with at least one rubber element 621 or a similar adhesive plastic element provided by the springs 8th pressed, in contact with the bottom of the guide profiles 4 can occur. In the embodiment according to 7 is the rubber element 621 formed by a strip at the top of the brake inner part 624b is fitted in a groove provided there.

Bei der formschlüssigen Verriegelungstechnik sind an der dem Führungsprofil 4 zugewandten Seite des Bremsinnenteils 624c Rippen 623 vorgesehen. Die Rippen 623 greifen, durch die Federn 8 gedrückt, im Verriegelungszustand in die Verzahnung 42 an den Führungsprofilen 4 (vgl. 8 und 16). Die Rippen 623 weisen schrägstehende Flanken auf, um einen sicheren Eintritt in die Verzahnung 42 an den Führungsprofilen 4 und damit eine komfortable Betätigung zu ermöglichen.In the positive locking technique are on the guide profile 4 facing side of the brake inner part 624c ribs 623 intended. Ribs 623 grab, through the springs 8th pressed, in the locked state in the toothing 42 on the guide profiles 4 (see. 8th and 16 ). Ribs 623 have sloping flanks to secure entry into the teeth 42 on the guide profiles 4 and to allow a comfortable operation.

Im Ausführungsbeispiel nach den 4.2 und 9 bis 16 erfolgt die Betätigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch eine Hubbewegung der Betätigungsstange 5; die Betätigungsstange 5 weist in diesem Ausführungsbeispiel keinen Taster 51 auf. Durch eine Vertikalbewegung der Betätigungsstange 5 wird eine Vertikalbewegung des Bremsinnenteils 624c im Bremsgehäuse 622 ausgeführt. Um hierbei ein Klemmen des Bremsinnenteils 624c zu verhindern, sind an der Außenseite des Bremsinnenteils 624c Führungsrippen 625 vorgesehen, die eine ballige Ausbildung haben, wie dies insbesondere in 11 ersichtlich ist. Gleichzeitig ist der an dem Einsteckende des Bremsinnenteils 624c in die Betätigungsstange 5 vorgesehene Bund 55 ebenfalls auf seiner der Verriegelungseinrichtung 6 zugewandten Seite ballig ausgeführt. Wie den 13 und 14 zu entnehmen ist, führt die insgesamt ballige Ausführung im Bereich des Übergangs zwischen Betätigungsstange 5 und Verriegelungseinrichtung 6 zu einer gelenkigen Verbindung, die einen in den genannten Figuren erkennbaren Kippwinkel ermöglicht. Hierdurch ist ein Verkanten bei der Betätigung der Vorrichtung erlaubt, das aber durch die ballige Ausführung ein Klemmen verhindert. Im Ausführungsbeispiel nach den 4.2 und 13 bis 15 ist die Betätigungsstange 5 mit dem Bremsinnenteil 624c starr verbunden. In Folge dessen führt eine Hubbewegung der Betätigungsstange 5 automatisch zu einer Hubbewegung des Bremsinnenteils 624c.In the embodiment of the 4.2 and 9 to 16 the actuation of the device according to the invention by a lifting movement of the actuating rod 5 ; the operating rod 5 has no button in this embodiment 51 on. By a vertical movement of the actuating rod 5 becomes a vertical movement of the brake inner part 624c in the brake housing 622 executed. In order to clamp the brake inner part 624c To prevent, are on the outside of the brake inner part 624c guide ribs 625 provided, which have a spherical training, as in particular in 11 is apparent. At the same time, it is at the insertion end of the brake inner part 624c in the operating rod 5 intended covenant 55 also on his the locking device 6 facing side performed crowned. Like that 13 and 14 can be seen, leads the total crowned execution in the area of the transition between the actuating rod 5 and locking device 6 to an articulated connection, which allows a recognizable in the above figures tilt angle. As a result, tilting in the operation of the device is allowed, but prevents the terminals by the spherical design. In the embodiment of the 4.2 and 13 to 15 is the operating rod 5 with the brake inner part 624c rigidly connected. As a result, performs a lifting movement of the actuating rod 5 automatically to a lifting movement of the brake inner part 624c ,

In allen Ausführungsbeispielen führen die Bremsinnenteile 624 einen kurzen Hub zum Lösen der Verriegelungsposition aus. Der Hub ist durch Anschläge 627 in den Bremsgehäusen 622 begrenzt (vgl. 12), damit bei ungleichmäßigem Hub durch die Bedienung in den beiden seitlichen Bremseinrichtungen 62 (vgl. 1, 3, 4 und 4.2) eine Seite zuerst gegen einen Anschlag 627 fährt und danach die weitere Bedienbewegung nur zu einem Hub in der Bremseinrichtung 62 der anderen Seite führt. Wird somit das Bedienelement in Form der Taster 51 oder der gesamten Betätigungsstange 5 bis zum Anschlag bewegt, sind die Verriegelungseinrichtungen 6 auf beiden Seiten entriegelt.In all embodiments, the brake inner parts lead 624 a short stroke to release the locking position. The stroke is through stops 627 in the brake housings 622 limited (cf. 12 ), so with uneven stroke by the operation in the two lateral brake devices 62 (see. 1 . 3 . 4 and 4.2 ) One side first against a stop 627 moves and then the further operating movement only to a hub in the braking device 62 the other side leads. Thus, the control element in the form of the button 51 or the entire operating rod 5 moved to the stop, the locking devices 6 unlocked on both sides.

Im Ausführungsbeispiel nach 17 ist die Vorrichtung mit einer horizontal bewegbaren Verriegelung dargestellt. Hierbei ist die Verzahnung 42 der Führungsprofile 4 vertikal am Rahmen 2 angeordnet. Der Hub der Betätigungsstange 5 kann dabei in bekannter Weise vertikal erfolgen; durch die Mechanik in der Stange 5 erfolgt die Umlenkung der vertikalen Bewegung des Tasters 51 oder des Betätigungshebels 54 in eine horizontale Bewegung des Bremsinnenteils 624d, wie dies prinzipiell durch den Pfeil in 17 verdeutlicht ist. Diese Ausführung ermöglicht eine gleichermaßen zuverlässige und einfach zu bedienende Verriegelung.In the embodiment according to 17 the device is shown with a horizontally movable latch. Here is the gearing 42 the guide profiles 4 vertically on the frame 2 arranged. The stroke of the actuating rod 5 can be done vertically in a known manner; through the mechanics in the bar 5 the deflection of the vertical movement of the button takes place 51 or the operating lever 54 in a horizontal movement of the brake inner part 624d as indicated by the arrow in principle 17 is clarified. This design allows an equally reliable and easy-to-use latch.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine komfortable und gleichzeitig zuverlässige Bedienung der Fenster an Wohnwagen, Wohnmobilen oder dergleichen. Durch die ausschließlich vertikale Bewegung der Bremseinrichtung nach den 1 bis 16 einschließlich der lediglich vertikalen Bewegung des Tasters 51 bzw. der gesamten Betätigungsstange 5 ist eine außerordentlich einfach zu handhabende Vorrichtung geschaffen, die gleichzeitig sehr zuverlässig sowohl eine gegebenenfalls nur teilweise Öffnung des Fensters ermöglicht als auch eine vollständige Öffnung bei gleichzeitiger Verriegelung, um eine missbräuchliche Betätigung oder eine Verstellung durch Wind zu verhindern. Mit der vorliegenden Erfindung ist ein Öffnungswinkel zwischen 0 und 80 Grad erreichbar. Damit ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung der nutzbare Verstellbereich im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen mit Bereichen zwischen 0 und 55 Grad wesentlich vergrößert.The device according to the invention allows a comfortable and reliable operation of the windows on caravans, motorhomes or the like. Due to the exclusively vertical movement of the braking device after the 1 to 16 including only vertical movement of the button 51 or the entire operating rod 5 an extremely easy-to-use device is created, which at the same time very reliable allows both an optionally only partial opening of the window as well as a full opening while locking to prevent improper operation or adjustment by wind. With the present invention, an opening angle between 0 and 80 degrees can be achieved. Thus, with the device according to the invention, the usable adjustment range is substantially increased in comparison with the solutions known from the prior art with ranges between 0 and 55 degrees.

Darüber hinaus ist bei der Verwendung der reibschlüssigen Verriegelungseinrichtung eine stufenlose Einstellung des Öffnungswinkels möglich. Je nach Gestaltung der formschlüssigen Verriegelungseinrichtung, insbesondere der Teilung der Verzahnung 42 in Verbindung mit den Abmessungen der Rippen 623 ist ebenfalls eine feinteilige Einstellung möglich. So kann beispielsweise auf der Führungsschiene 41 eine Verzahnung mit z. B. 50 bis 70 Positionen vorgesehen sein, was zu einer sehr feinfühligen Einstellbarkeit führt. Darüber hinaus ist bei Verwendung der Absenkung 43 in der Führungsschiene 41 in Verbindung mit dem federbelasteten Kulissenstein 612 am Gleitkopf 61 eine feste Fixierung der Endposition und eine Sicherung in dieser Position hervorgerufen, durch die die Gefahr eines unerlaubten Öffnens zusätzlich verhindert ist.In addition, a continuous adjustment of the opening angle is possible when using the frictional locking device. Depending on the design of the interlocking locking device, in particular the pitch of the toothing 42 in conjunction with the dimensions of the ribs 623 is also a finely divided setting possible. For example, on the guide rail 41 a gearing with z. B. 50 to 70 positions can be provided, resulting in a very sensitive adjustment leads. In addition, when using the lowering 43 in the guide rail 41 in conjunction with the spring-loaded sliding block 612 on the sliding head 61 a fixed fixation of the end position and a fuse in this position caused by the risk of unauthorized opening is additionally prevented.

Zudem ist bei Verwendung des Tasters 51 in Verbindung mit dem Seilzug 52 bzw. dem Betätigungshebel 54 mit den zylindrischen Gelenkauslegern 57 gewährleistet, dass auf die Bremsinnenteile 624a oder 624b lediglich eine vertikale Kraft ausgeübt wird. Dies ist durch die auf den Taster 51 ausgeübte Kraft und deren lediglich vertikalen Übertragung auf die Bremsinnenteile 624a aus 3, 5 und 6 oder 624b aus 4 und 7 ermöglicht. In Folge dessen ist ein Verkanten und eine darauf folgendes Klemmen der Mechanik ausgeschlossen. Bei der starren Verbindung der Betätigungsstange 5 mit dem Bremsinnenteil 624c nach dem Ausführungsbeispiel in den 4.2 und 9 bis 16 ist ein Verkanten erlaubt, das Klemmen der Mechanik auf Grund der balligen Ausführung der Führungsrippen 625 sowie des Bundes 55 aber ebenfalls verhindert, da diese Ausgestaltung in der Funktion einem Gelenk gleich ist.In addition, when using the button 51 in conjunction with the cable pull 52 or the operating lever 54 with the cylindrical articulated arms 57 ensures that on the brake inner parts 624a or 624b only a vertical force is exerted. This is by pressing the button 51 applied force and their only vertical transmission to the brake inner parts 624a out 3 . 5 and 6 or 624b out 4 and 7 allows. As a result, tilting and subsequent jamming of the mechanism is excluded. In the rigid connection of the actuating rod 5 with the brake inner part 624c according to the embodiment in the 4.2 and 9 to 16 tilting is permitted, the clamping of the mechanism due to the crowned design of the guide ribs 625 as well as the federal government 55 but also prevents, since this embodiment is equal in function to a joint.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19725677 C2 [0003] DE 19725677 C2 [0003]

Claims (8)

Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern an Wohnwagen, Wohnmobilen und dergleichen, umfassend eine Betätigungsstange, die mit Verriegelungseinrichtungen (6) zusammenwirkt, die an einem Rahmen des Fensters angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtungen verschiebbar und deren vorgespannte Innenteile vertikal oder horizontal bewegbar an Führungsprofilen (4) angeordnet sind und über die Betätigungsstange (5) schwenklos betätigbar sind.Device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like, comprising an actuating rod provided with locking devices ( 6 ) cooperating, which are arranged on a frame of the window, characterized in that the locking devices slidably and their biased internal parts vertically or horizontally movable on guide profiles ( 4 ) are arranged and via the actuating rod ( 5 ) are pivotally actuated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass formschlüssige Verriegelungseinrichtungen (6) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that positive locking means ( 6 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass reibschlüssige Verriegelungseinrichtungen (6) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that frictional locking devices ( 6 ) are provided. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (5) vertikal bewegbar ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuating rod ( 5 ) is vertically movable. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (5) einen vertikal bewegbaren Taster (51) aufweist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuating rod ( 5 ) a vertically movable button ( 51 ) having. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Betätigungsstange (5) ein Seilzug (52) angeordnet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the actuating rod ( 5 ) a cable ( 52 ) is arranged. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Betätigungsstange (5) ein Betätigungshebel (54) angeordnet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the actuating rod ( 5 ) an actuating lever ( 54 ) is arranged. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (5) mit den Verriegelungseinrichtungen (6) gelenkig verbunden ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuating rod ( 5 ) with the locking devices ( 6 ) is hinged.
DE200910050875 2009-10-27 2009-10-27 Device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like Active DE102009050875B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910050875 DE102009050875B4 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910050875 DE102009050875B4 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009050875A1 true DE102009050875A1 (en) 2011-04-28
DE102009050875B4 DE102009050875B4 (en) 2014-08-14

Family

ID=43796863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910050875 Active DE102009050875B4 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009050875B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206449A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-31 Dometic Sweden Ab Caravan window and opening mechanism for it
US10683038B2 (en) 2017-08-24 2020-06-16 Dometic Sweden Ab Caravan window with ventilation
DE102019004226A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-17 Man Truck & Bus Se Device for interior ventilation for a motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725677C2 (en) 1997-06-18 2001-05-17 Seitz Polyurethan Technik Gmbh Window or door on caravans, mobile homes or other vehicles, with locking devices with a common operating handle
EP1355018A2 (en) * 2002-04-17 2003-10-22 Roto Frank Ag Sliding guide device for a roof window
DE20316827U1 (en) * 2003-11-03 2003-12-24 Hans Holzhauer Gmbh & Co. Kg Ventilation opening in roof of camper van or caravan, to be closed with cover lockable in two positions and operated with transversal element
DE202004014761U1 (en) * 2004-09-20 2004-12-02 Kurt Dinkel Karosserie-Fahrzeugbau Gmbh Stop device for a folded planar or pushable roof on a transport vehicle has sprung bolt that can be operated by pulling a cord from outside the load space

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725677C2 (en) 1997-06-18 2001-05-17 Seitz Polyurethan Technik Gmbh Window or door on caravans, mobile homes or other vehicles, with locking devices with a common operating handle
EP1355018A2 (en) * 2002-04-17 2003-10-22 Roto Frank Ag Sliding guide device for a roof window
DE20316827U1 (en) * 2003-11-03 2003-12-24 Hans Holzhauer Gmbh & Co. Kg Ventilation opening in roof of camper van or caravan, to be closed with cover lockable in two positions and operated with transversal element
DE202004014761U1 (en) * 2004-09-20 2004-12-02 Kurt Dinkel Karosserie-Fahrzeugbau Gmbh Stop device for a folded planar or pushable roof on a transport vehicle has sprung bolt that can be operated by pulling a cord from outside the load space

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206449A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-31 Dometic Sweden Ab Caravan window and opening mechanism for it
DE102017206449B4 (en) 2017-04-13 2022-07-07 Dometic Sweden Ab Caravan window and opening mechanism therefor
US10683038B2 (en) 2017-08-24 2020-06-16 Dometic Sweden Ab Caravan window with ventilation
DE102019004226A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-17 Man Truck & Bus Se Device for interior ventilation for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009050875B4 (en) 2014-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (en) Additional locking, in particular central locking, for windows, doors or the like.
DE202008018448U1 (en) Parallel adjustable fitting for a sliding sash of a window or door
EP1816298B1 (en) Slidable folding shutter
DE102009050875B4 (en) Device for opening and closing windows on caravans, motorhomes and the like
EP2733286B1 (en) Pivoting lever closure with low installation depth
DE102009058583A1 (en) Sliding door for a vehicle
EP0111790B1 (en) Door check
DE4321099A1 (en) Ventilation device for windows or doors - involves drive rod system for locking and unlocking casement frame to and from blind frame.
DE19725677C2 (en) Window or door on caravans, mobile homes or other vehicles, with locking devices with a common operating handle
WO2015003872A1 (en) Fitting for a window, a door or the like having a tiltable and slidable casement or sash
EP2025853A2 (en) Actuator device for a gate drive, such a gate drive device and a gate
DE102017105596A1 (en) Driving device for a wing, in particular for a door or window sash, and frame with such a drive device
EP1746235A2 (en) Fitting assembly
EP1128015A2 (en) Parallel sliding window or door
DE3246396C2 (en) Opening device, in particular for top-hung windows of motor vehicles, for car roofs or the like.
DE2731163C3 (en) Double window with two casement frames, optionally rotatable or tiltable, mounted on a single frame
DE102016202377A1 (en) Fitting arrangement for connecting a sliding and tiltable sash
EP3744929A1 (en) Espagnolette lock
EP1965010B1 (en) Drive device
EP3034728A1 (en) Opening limiter device
EP3183408A1 (en) Control element for a fitting arrangement
DE3221110A1 (en) FITTING FOR A TILTING AND FOLLOWING AT LEAST PARALLEL CANCELED WING OF A WINDOW, DOOR OR. DGL.
EP1479864A1 (en) Emergency unlocking mechanism for plug in door for vehicles, in particular for public transport
DE202017103953U1 (en) Commercial vehicle body with a sliding roof and commercial vehicle with such a commercial vehicle body
DE102004054979B4 (en) Window, door or the like with a planar locking device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER, KOETTER & KOLLEGEN, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER & KOETTER PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final