DE102009048481A1 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102009048481A1
DE102009048481A1 DE102009048481A DE102009048481A DE102009048481A1 DE 102009048481 A1 DE102009048481 A1 DE 102009048481A1 DE 102009048481 A DE102009048481 A DE 102009048481A DE 102009048481 A DE102009048481 A DE 102009048481A DE 102009048481 A1 DE102009048481 A1 DE 102009048481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connector
clip
wall
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009048481A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009048481B4 (de
Inventor
Thomas Förster
Wolfgang Mohs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Kostal Kontakt Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Kontakt Systeme GmbH filed Critical Kostal Kontakt Systeme GmbH
Priority to DE102009048481.7A priority Critical patent/DE102009048481B4/de
Priority to PCT/EP2010/064851 priority patent/WO2011042447A1/de
Publication of DE102009048481A1 publication Critical patent/DE102009048481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009048481B4 publication Critical patent/DE102009048481B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/5025Bases; Cases composed of different pieces one or more pieces being of resilient material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein elektrischer Steckverbinder mit einem ersten Steckverbinderteil, das ein erstes Gehäuse aufweist, in welchem elektrische Kontaktelemente angeordnet sind, die mit elektrischen Gegenkontaktelementen eines zweiten Steckverbinderteils, welches ein zweites Gehäuse aufweist, verbindbar sind, wobei bei verbundenen Steckverbinderteilen das erste Gehäuse das zweite Gehäuse zumindest abschnittsweise übergreift, wobei an dem ersten Gehäuse eine Klammer befestigbar ist, welche mindestens die Hälfte des Umfangs der Mantelfläche des ersten Gehäuses umschließt und welche die Innenwand des ersten Gehäuses gegen die Außenwand des zweiten Gehäuses presst.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit einem ersten Steckverbinderteil, das ein erstes Gehäuse aufweist, in welchem elektrische Kontaktelemente angeordnet sind, die mit elektrischen Gegenkontaktelementen eines zweiten Steckverbinderteils, welches ein zweites Gehäuse aufweist, verbindbar sind, wobei bei verbundenen Steckverbinderteilen das erste Gehäuse das zweite Gehäuse zumindest abschnittsweise übergreift.
  • Bei einem aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 033 738 A1 bekannten Steckverbinder weist ein erstes Steckverbinderteil einen im wesentlichen zylinderförmigen Kontaktträger auf, auf den ein hülsenartiger Überwurf aufgesteckt werden kann. Der Überwurf besitzt ein Innengewinde, welches mit einem Außengewinde am Gehäuse eines zweiten Steckverbinderteils verschraubt werden kann, wodurch die mechanische Verbindung der beiden Steckverbinderteile und die elektrische Verbindung der Kontaktelemente der Steckverbinderteile gesichert wird. An einer Außenseite des Überwurfs ist ein Federelement befestigbar, welches sich entlang etwa drei Viertels des Umfangs des Überwurfs erstreckt. Endabschnitte des Federelements durchgreifen den Überwurf und bilden Rastvorsprünge aus, die in Rastnischen am Kontaktelement eingreifen. Hierdurch ist eine Rüttelsicherung verwirklicht, die verhindert, dass sich die Schraubverbindung unter Vibrationsbelastungen lösen kann.
  • Die durch den Überwurf hergestellte Schraubverbindung zur Sicherung der Steckverbindung ist konstruktiv und montagetechnisch relativ aufwendig. Auch ist die Anwendungsmöglichkeit dieser Anordnung auf im wesentlichen zylinderförmige Steckverbinderteile beschränkt.
  • Es stellte sich die Aufgabe, einen elektrischen Steckverbinder gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zu schaffen, welcher diese Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an dem ersten Gehäuse eine Klammer befestigbar ist, welche mindestens die Hälfte des Umfangs der Mantelfläche des ersten Gehäuses umschließt und welche die Innenwand des ersten Gehäuses gegen die Außenwand des zweiten Gehäuses presst.
  • Die so bewirkte Verspannung der Gehäuse verhindert auch unter Vibrationsbelastungen Relativbewegungen zwischen den Gehäusen der beiden Steckverbinderteile. Insbesondere bewegen sich somit auch die miteinander verbundenen Kontaktelemente und Gegenkontaktelemente nicht gegeneinander, wodurch Verschlechterungen der Kontakteigenschaften bei den durch den Steckverbinder hergestellten elektrischen Verbindungen vermieden werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Gehäuse der beiden Steckverbinderteile mechanisch durch eine Rastverbindung aneinander befestigbar sind, so dass die Steckverbinderteile nach dem Zusammenfügen auch formschlüssig miteinander verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Klammer ein Arretierungsmittel aufweist, welches nach dem Aufschieben der Klammer auf das erste Gehäuse eine zuvor hergestellte Rastverbindung gegen Lösen sichert. Das Arretierungsmittel kann beispielsweise ein einfacher an der Klammer angeformter Federstreifen sein, der die Beweglichkeit eines die Rastverbindung herstellenden Rasthebels beschränkt.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale und Eigenschaften des erfindungsgemäßen Steckverbinders gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung hervor. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Gehäuse und eine Klammer,
  • 2 das erste Gehäuse mit einer teilweise aufgeschobenen Klammer,
  • 3 das erste Gehäuse mit einer vollständig aufgeschobenen Klammer,
  • 4 eine Schnittansicht der 2,
  • 5 eine Schnittansicht der 3,
  • 6 eine weitere Ansicht des ersten Gehäuses,
  • 7 eine Teilansicht der 6.
  • Die 1 zeigt ein erstes Gehäuse 1 eines erstes Steckverbinderteils eines aus zwei Teilen bestehenden Steckverbinders sowie eine Klammer 2. Der Steckverbinder bildet einen mehrpoligen Steckverbinder aus, der innerhalb des Gehäuses 1 eine Vielzahl von Steckerstiften oder Steckerbuchsen aufweist, auf deren bildliche Darstellung in der Zeichnung jedoch verzichtet wurde. Ebenfalls nicht dargestellt ist ein zweites Steckverbinderteil, dessen zweites Gehäuse mit dem dargestellten ersten Gehäuse 1 verbindbar ist. Das zweite Gehäuse weist dazu eine grundsätzlich gleiche Gehäuseform mit einem etwas kleineren Gehäusequerschnitt auf, so dass bei zusammengefügten Steckverbinderteilen die Gehäusewand 3 des ersten Gehäuses 1 die Wand des zweiten Gehäuses in der Steckrichtung ein Stück weit übergreift.
  • Beim Zusammenfügen verrastet ein am ersten Gehäuse 1 beweglich angeformter Rasthebel 10 mit einem passend geformten Rastelement am nicht dargestellten zweiten Gehäuse, wodurch eine formschlüssige, lösbare mechanische Verbindung zwischen den Steckverbinderteilen herstellbar ist. Um dem Rasthebel 10 den erforderlichen Bewegungsspielraum zu geben, bildet ein sich oberhalb des Rasthebels 10 erstreckender Abschnitt des Gehäuses 1 einen von der Gehäusewand 3 abstehenden Bügel 11 aus.
  • Die Klammer 2 ist aus Kunststoff oder vorzugsweise aus Metall gefertigt und ist in ihrer Form und ihren Abmessungen an die Form der Mantelfläche 4 des ersten Gehäuses 1 angepasst. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Klammer 2 die Form einer Hülse mit einem ovalen Querschnitt auf. Ein an der Kabelanschlussseite des Steckverbinderteils angeformter Kragen 12 ist so dimensioniert, dass er in radialer Richtung die Mantelfläche 4 des Gehäuses 1 nicht überragt, so dass die Klammer 2 von der Kabelanschlussseite her, gegebenenfalls über ein angeschlossenes Leitungsbündel gefädelt, über die Mantelfläche 4 des Gehäuses 1 geschoben werden kann. Hierbei trifft die Klammer 2 auf umlaufend an der Mantelfläche 4 angeformte Quetschrippen 5, welche jeweils die Form einer ansteigenden schiefen Ebene aufweisen. Durch das Aufschieben der Klammer 2 auf die Quetschrippen 5 entsteht eine radiale Kraft auf die Mantelfläche 4 des ersten Gehäuses 1.
  • Die Klammer 2 weist des weiteren einen Federstreifen 6 auf, der mit dem Rasthebel 10 zusammenwirken kann. Für die auf das erste Gehäuse 1 aufgeschobene Klammer 2 können dadurch zwei Raststellungen definiert werden, an denen der Federstreifen 6 an zwei verschiedenen Positionen am Rasthebel 10 anliegt. Die beiden Raststellungen, im folgenden als Vorrast- und Endraststellung bezeichnet, sind in den 2 und 3, sowie als Schnittansichten in den 4 und 5 dargestellt.
  • In der Vorraststellung, die die 2 zeigt, ist die Klammer 2 nur teilweise auf die Quetschrippen 5 aufgeschoben. Hierdurch ist der Anpressdruck auf die Gehäusewand 3 noch relativ gering und die Gehäusewand 3 nur wenig radial gestaucht, wodurch die Gehäusewand 3 des ersten Gehäuses 1 noch leicht über die Wand des zweite Gehäuses des zweiten Steckverbinderteils geschoben werden kann. Der Federstreifen 6 der Klammer 2 liegt am Rasthebel an, ohne dessen Beweglichkeit einzuschränken.
  • Aus der Vorraststellung wird die Klammer 2 durch Druck auf seitlich angeformte Betätigungsflächen 8 bis in die in der 3 dargestellte Endraststellung geschoben, bis ein an der Klammer 2 angeformter Steg 7 auf den Bügel 11 am ersten Gehäuse 1 trifft, durch den der Verschiebeweg der Klammer 2 begrenzt wird. In der Endraststellung ist die Klammer 2 vollständig auf die Quetschrippen 5 aufgeschoben, wodurch die Gehäusewand 3 nun stärker radial zusammengepresst wird. Ist das erste Gehäuse 1 des dargestellten Steckverbinderteils bereits mit dem zweiten Gehäuses des zweiten Steckverbinderteils zusammengefügt, so werden die die Innenseiten der Gehäusewand 3 des ersten Gehäuses 1 gegen die eingefügte Außenwand des zweiten Gehäuses gepresst, wodurch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden Steckverbinderteilen entsteht.
  • In der Endraststellung erreicht der Federstreifen 6 eine Position, dargestellt in der 5, in der er den Rasthebel 10 blockiert, so dass die mechanische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Gehäuse weder absichtlich noch unabsichtlich, etwa durch Vibrationseinwirkung, getrennt werden kann.
  • Die 4 und 5 verdeutlichen die Arretierung des Rasthebels 10 anhand zweier Ansichten, die jeweils einen Längsschnitt durch die Mitte des ersten Gehäuses 1 mit der angefügten Klammer 2 zeigt. In der Vorraststellung (4) liegt ein Endabschnitt 18 des Federstreifens 6 an einen freigemachten Abschnitt 19 des Rasthebels 10 an, wodurch die Beweglichkeit des Rasthebels 10 nicht beeinträchtigt ist. In der Endraststellung, entsprechend der Darstellung der 5, trifft der Endabschnitt 18 des Federstreifens 6 direkt auf den Rasthebel 10 und blockiert damit dessen Lage. Befindet sich der Rasthebel 10 in einer Raststellung mit einem Rastelement am zweiten Steckverbinder, so ist diese Rastverbindung damit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen verriegelt.
  • 6 zeigt die Rückansicht des ersten Gehäuses 1. Auf der Mitte der Längsseite des ersten Gehäuses 1 sind zwei von der Mantelfläche 4 hervorstehende hakenförmige Rippen 13 angeformt, zwischen denen ein Einschnitt 17 in die Gehäusewand 3 eingebracht ist, deren Haupterstreckungsrichtung in Steckrichtung des Steckverbinders ausgerichtet ist. Bei Aufschieben der Klammer 2 kommen die Kanten 20 einer sich verjüngenden Ausnehmung 9 der Klammer 2, erkennbar in der 1, an den Rippen 13 zur Anlage. Hierdurch entsteht eine seitlich auf die Rippen 13 einwirkende Kraft, in der 7 durch die beiden größeren Pfeile angedeutet, welche den Einschnitt 17 zusammenpresst. Durch die hakenförmige Ausbildung wird ein Abrutschen der Kanten 20 der Klammer 2 von den Rippen 13 verhindert.
  • Die dem Einschnitt 17 benachbarten Wandabschnitte 15 des ersten Gehäuses 1 schwenken, durch kleine Pfeile angedeutet, um den sie verbindenden Abschnitt 16 aufeinander zu und ziehen so Mantelfläche 4 des Gehäuses 1 tangential zusammen. Hierdurch ergibt sich eine Anpresskraft auf das vom ersten Gehäuse 1 umfasste zweite Gehäuse, die zusammen mit der durch die Quetschrippen 5 erzeugten radialen Anpresskraft eine feste Umschließung des zweiten Gehäuses bewirkt und dadurch die Steckverbindung besonders unempfindlich gegen Vibrationseinwirkungen macht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Gehäuse
    2
    Klammer
    3
    Gehäusewand
    4
    Mantelfläche
    5
    Quetschrippen
    6
    Federstreifen
    7
    Steg
    8
    Betätigungsflächen
    9
    Ausnehmung
    10
    Rasthebel
    11
    Bügel
    12
    Kragen
    13
    Rippen
    14
    Aussparung
    15
    Wandabschnitte
    16
    (verbindender) Abschnitt
    17
    Einschnitt
    18
    Endabschnitt
    19
    freigemachter Abschnitt
    20
    Kanten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004033738 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Elektrischer Steckverbinder mit einem ersten Steckverbinderteil, das ein erstes Gehäuse aufweist, in welchem elektrische Kontaktelemente angeordnet sind, die mit elektrischen Gegenkontaktelementen eines zweiten Steckverbinderteils, welches ein zweites Gehäuse aufweist, verbindbar sind, wobei bei verbundenen Steckverbinderteilen das erste Gehäuse das zweite Gehäuse zumindest abschnittsweise übergreift, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Gehäuse (1) eine Klammer (2) befestigbar ist, welche mindestens die Hälfte des Umfangs der Mantelfläche (4) des ersten Gehäuses (1) umschließt und welche die Innenwand des ersten Gehäuses (1) gegen die Außenwand des zweiten Gehäuses presst.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (1) Quetschrippen (5) als Anlageflächen für die Klammer (2) aufweist.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (1) angeformte Rippen (13) aufweist, zwischen denen das erste Gehäuse (1) eine Ausnehmung (9) aufweist, und dass die an den Rippen (13) angreifende Kraft der Klammer (2) Abschnitte (15) der Mantelfläche (4) des ersten Gehäuses (1) tangential gegeneinander spannt.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (1) einen verschwenkbaren Rasthebel (10) zur Herstellung einer Rastverbindung mit dem zweiten Gehäuse aufweist.
  5. Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel (10) durch die mit dem ersten Gehäuse (1) verbundene Klammer (2) arretierbar ist.
  6. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (2) die Form einer Hülse aufweist.
  7. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (2) aus Metall oder Kunststoff besteht.
DE102009048481.7A 2009-10-07 2009-10-07 Elektrischer Steckverbinder Active DE102009048481B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048481.7A DE102009048481B4 (de) 2009-10-07 2009-10-07 Elektrischer Steckverbinder
PCT/EP2010/064851 WO2011042447A1 (de) 2009-10-07 2010-10-05 Elektrischer steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048481.7A DE102009048481B4 (de) 2009-10-07 2009-10-07 Elektrischer Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009048481A1 true DE102009048481A1 (de) 2011-04-14
DE102009048481B4 DE102009048481B4 (de) 2020-02-20

Family

ID=43216664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009048481.7A Active DE102009048481B4 (de) 2009-10-07 2009-10-07 Elektrischer Steckverbinder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009048481B4 (de)
WO (1) WO2011042447A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013046666A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Yazaki Corporation Connector assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203628A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Stecker mit elastischen Anpresselementen
CN110437262A (zh) * 2019-08-02 2019-11-12 桂林理工大学 以DMF和碘化铵为氰基化试剂构建2-苯基苯并[d]咪唑[2,1-b]噻唑-3-腈

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031861A1 (de) * 1999-07-02 2001-06-07 Yazaki Corp Verbindungsvorrichtung
DE10237542A1 (de) * 2001-08-17 2003-03-20 Yazaki Corp Tokio Tokyo Elektrischer Steckverbinder mit einem Gehäuse
DE102004033738A1 (de) 2004-07-13 2006-02-02 Escha Bauelemente Gmbh Steckerteil einer Steckverbindung mit Rüttelsicherung
EP1764877A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-21 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder , Gegenstück und Verbindungsanordnung
DE102007029867A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-31 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Verbinder und Zusammenbauverfahren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647021A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Teves Gmbh Alfred Steckverbinder mit einem Stecker, einem Zwischenteil und einem Gehäuse
FR2764127B1 (fr) * 1997-05-29 1999-09-03 Air Lb Gmbh Connecteur electrique a verrouillage
EP1094565A1 (de) * 1999-10-22 2001-04-25 Huber+Suhner Ag Koaxialer Steckverbinder
DE20300326U1 (de) * 2003-01-10 2004-05-13 Escha Bauelemente Gmbh Stecker mit Schnappkragenverrastung
DE102005034497A1 (de) * 2005-07-20 2007-02-01 Ims Connector Systems Gmbh Steckverbinder und Gegenstecker
DE102007009947B4 (de) * 2007-03-01 2016-11-24 Techpointe S.A. Steckerelement
US7287994B1 (en) * 2007-04-12 2007-10-30 Sheng-Hsin Liao Modular plug device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031861A1 (de) * 1999-07-02 2001-06-07 Yazaki Corp Verbindungsvorrichtung
DE10237542A1 (de) * 2001-08-17 2003-03-20 Yazaki Corp Tokio Tokyo Elektrischer Steckverbinder mit einem Gehäuse
DE102004033738A1 (de) 2004-07-13 2006-02-02 Escha Bauelemente Gmbh Steckerteil einer Steckverbindung mit Rüttelsicherung
EP1764877A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-21 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder , Gegenstück und Verbindungsanordnung
DE102007029867A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-31 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Verbinder und Zusammenbauverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013046666A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Yazaki Corporation Connector assembly
US9147964B2 (en) 2011-09-27 2015-09-29 Yazaki Corporation Connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009048481B4 (de) 2020-02-20
WO2011042447A1 (de) 2011-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845299A1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Rohr
DE102006001741A1 (de) Steckmutter
DE19615442A1 (de) Steckschnellkupplungs-Vorrichtung
AT3080U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr
DE102010007093A1 (de) Elektrisches Gerät mit einer Durchführung eines Kabels durch eine Gehäusewand
DE102020108073A1 (de) Steckverbinder mit Vormontagesicherung
DE102009048481A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3705610A1 (de) Loesbare steckverbindung fuer rohrleitungen
DE102007004065A1 (de) Geteilter Federarm
DE102012107263B4 (de) Steckvorrichtung in einem Endbereich einer Leitung und Verfahren zur Herstellung einer Steckvorrichtung
DE202014103395U1 (de) Schelle
AT522951A4 (de) Steckverbinder sowie daraus gebildete Steckerbaugruppe
DE2819624A1 (de) Vorstecker fuer wellen, achsen u.dgl.
EP1673185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer rohrpressverbindung an einer steckverbindung
DE9409427U1 (de) Kraftstoffleitungsverbindungsteil
EP3329571B1 (de) Windschutzhülle und eine steckverbindungsvorrichtung mit einer solchen
DE202017006800U1 (de) Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder
EP2910792A1 (de) Verbindungseinrichtung für die fluidische verbindung eines fluidrohrabschnitts mit einem weiteren fluidrohrabschnitt
DE202019100546U1 (de) Elektrisches Steckerteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
EP0751330A1 (de) Steckkupplung für Druckmittelsysteme
DE102022132333B3 (de) Halteklemme für eine Leitungsverbindung und Leitungsverbindungseinheit mit einer solchen Halteklemme
DE102017102052A1 (de) Steckverbindungsanordnung und Verfahren zur Montage einer Steckverbindungsanordnung
DE10357646B4 (de) Wanddurchführung
DE202016105158U1 (de) Bauteil mit einer Befestigungsöffnung sowie Befestigungsbaugruppe
EP0379064B1 (de) Verbindungsstecker mit Rastfunktion für fluidführende Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140819

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH, 58513 LUEDENSCHEID, DE