DE102009048171A1 - Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens - Google Patents

Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102009048171A1
DE102009048171A1 DE200910048171 DE102009048171A DE102009048171A1 DE 102009048171 A1 DE102009048171 A1 DE 102009048171A1 DE 200910048171 DE200910048171 DE 200910048171 DE 102009048171 A DE102009048171 A DE 102009048171A DE 102009048171 A1 DE102009048171 A1 DE 102009048171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side component
housing
component
arrangement
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910048171
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hoelzel
Uwe Dipl.-Ing Kreckel
Jürgen Schmollinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910048171 priority Critical patent/DE102009048171A1/de
Publication of DE102009048171A1 publication Critical patent/DE102009048171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2638Positioning the device housing by indexing means separate from the fastening means, e.g. pins, rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • B60Q1/2626Screw-nut fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2642Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with provision for adjusting the alignment of the device housing with respect to the vehicle body
    • B60Q1/2646Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with provision for adjusting the alignment of the device housing with respect to the vehicle body using dowels or expansible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2653Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with arrangement for sealing the device with respect to the vehicle body, or for concealing gaps between the device and the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Heckleuchte (10) an einem aufbauseitigen Bauteil (12) eines Kraftwagens mit einem Leuchtengehäuse (18), in welchem wenigstens ein Leuchtmittel (20) zumindest teilweise aufgenommen ist und welches im Bereich einer korrespondierenden Aufnahme (22) des aufbauseitigen Bauteils (12) abnehmbar gehalten ist, wobei das Leuchtengehäuse (18) zur Aufnahme (22) hin zumindest bereichsweise offen ausgebildet und durch das aufbauseitige Bauteil (12) geschlossen ist, wobei zwischen dem Leuchtengehäuse (18) und dem aufbauseitigen Bauteil (12) eine Dichtungsanordnung (26) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Üblicherweise sind derartige Heckleuchten im Bereich einer Heckklappe an einem benachbarten Karosseriebauteil oder der Heckklappe selbst angeordnet. Dabei werden gegenwärtig prinzipiell zwei Anordnungen voneinander unterschieden.
  • Bei einer ersten Gestaltung wird ein Leuchtengehäuse eingesetzt, welchem wenigstens ein Leuchtmittel zumindest teilweise aufgenommen ist und welches – durch eine entsprechende Aussparung innerhalb einer korrespondierenden Aufnahme des aufbauseitigen Bauteils – vom Innenraum des Kraftwagens her zugänglich ist. Ist demzufolge beispielsweise ein Wechsel des Leuchtmittels erforderlich, so kann durch die Aussparung innerhalb der Aufnahme des aufbauseitigen Bauteils bzw. durch das offene Leuchtengehäuse das Leuchtmittel entnommen und gewechselt werden. Diese offene Gestaltung der Heckleuchte hat zwar thermische Vorteile, da eine Luftzirkulation zwischen der Leuchte und dem Fahrzeuginnenraum und eine damit einhergehende Kühlung der Leuchteinheit bzw. des Leuchtmittels möglich ist, jedoch wird das aufbauseitige Bauteil durch die entsprechend erforderliche große Aussparung in seiner Stabilität geschwächt. Aufgrund erhöhter Crash-Anforderungen ist diese Ausgestaltung daher problematisch.
  • Alternativ hierzu gibt es demzufolge die Möglichkeit, eine insgesamt dichte Heckleuchte zu gestalten. Dabei weist die Heckleuchte ein zumindest weitgehend geschlossenes Leuchtengehäuse auf, in welchem wenigstens ein Leuchtmittel zumindest teilweise aufgenommen ist und welches im Bereich einer korrespondierenden Aufnahme des aufbauseitigen Bauteils abnehmbar gehalten ist. Durch die abnehmbare Anordnung kann somit das Leuchtengehäuse bzw. die Heckleuchte insgesamt vom aufbauseitigen Bauteil abgenommen werden, um das Leuchtmittel der Lampeneinheit auszutauschen. Ein Problem einer solchen geschlossenen Heckleuchte ist es jedoch, dass aufgrund von fehlenden Luftzirkulationen zwischen der Heckleuchte und dem Fahrzeuginnenraum anderweitige Maßnahmen zu treffen sind, um beispielsweise ein Überhitzen des Leuchtmittels zu vermeiden. So sind beispielsweise höherwertige Materialien für alle Leuchtenbauteile notwendig, die zu einer entsprechenden Verteuerung der Heckleuchte führen. Eine solche Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens ist beispielsweise aus der DE 197 21 596 C2 als bekannt zu entnehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens zu schaffen, welche kostengünstig ist, eine steifere Gestaltung des aufbauseitigen Bauteils erlaubt und darüber hinaus insgesamt eine verbesserte Raumausnutzung innerhalb des Kraftwagens ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens zu schaffen, welche besonders kostengünstig ist, eine steife Gestaltung des aufbauseitigen Bauteils erlaubt und darüber hinaus eine raumsparende Anordnung ermöglicht, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Leuchtengehäuse zur Aufnahme des aufbauseitigen Bauteils hin zumindest bereichsweise offen ausgebildet und durch das aufbauseitige Bauteil geschlossen ist, wobei zwischen dem Leuchtengehäuse und dem aufbauseitigen Bauteil eine Dichtungsanordnung vorgesehen ist. Mit anderen Worten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, das Leuchtengehäuse quasi halboffen zu gestalten. Hierzu ist das Leuchtengehäuse zur Aufnahme bzw. zum aufbauseitigen Bauteil hin zumindest teilweise offen ausgebildet, wobei das Leuchtengehäuse durch den entsprechenden Flächenbereich des aufbauseitigen Bauteils quasi verschließbar ist. Um dabei den Innenraum der Heckleuchte bzw. des Heckleuchtengehäuses dicht zu gestalten, ist zwischen dem Leuchtengehäuse und dem aufbauseitigen Bauteil die Dichtungsanordnung vorgesehen.
  • Im Unterschied zu einer offenen Heckleuchte, wie diese oben zum Stand der Technik beschrieben ist, ist die erfindungsgemäße Heckleuchte so ausgebildet, dass keine Zugänglichkeit zum Innenraum des Leuchtengehäuses bzw. zum Leuchtmittel vom Innenraum des Kraftwagens bzw. durch das aufbauseitige Bauteil hindurch gegeben ist.
  • Vielmehr muss zum Austausch wenigstens eines Leuchtmittels das Leuchtengehäuse von dem aufbauseitigen Bauteil abgenommen werden, wodurch die Lampeneinheit bzw. der Lampenträger des Leuchtmittels zugänglich wird. Bei einem offenen System, wie dies oben beschrieben ist, erfolgt im Unterschied hierzu die Zugänglichkeit zum entsprechenden Leuchtmittel über eine entsprechend große Aussparung innerhalb des aufbauseitigen Bauteils. Das Leuchtengehäuse ist in diesem Fall nicht abnehmbar, gleichwohl jedoch nach hinten hin ebenfalls offen ausgebildet, sodass das Leuchtmittel zugänglich ist.
  • Der besondere Vorteil der vorliegenden Anordnung besteht nun darin, dass eben gerade keine Aussparung innerhalb des aufbauseitigen Bauteils erforderlich ist, über welche das Leuchtmittel zum Austausch zugänglich ist. Somit kann ein aufbauseitiges Bauteil ohne Materialschwächung im Bereich der Aufnahme des Leuchtengehäuses geschaffen werden. Darüber hinaus ergibt sich eine einfache, gewichts- und kostengünstige Ausgestaltung der Heckleuchte, da das Leuchtengehäuse zur Aufnahme hin zumindest bereichsweise offen ausgebildet ist und das aufbauseitige Bauteil in diesem Bereich zum Verschließen des Leuchtengehäuses dient. Schließlich ist ein weiterer Vorteil darin zu sehen, dass gegenüber einem oben im Stand der Technik beschriebenen offenen System kein Demontageraum im Innenraum vorgehalten werden muss, über welchen das Leuchtmittel zugänglich ist. Vielmehr wird beim Wechsel des Leuchtmittels die Heckleuchte abgenommen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich dabei als vorteilhaft gezeigt, wenn das Leuchtengehäuse mittels eines zentralen Befestigungsmittels lösbar an dem aufbauseitigen Bauteil gehalten ist. Durch ein derartiges zentrales Befestigungsmittel ist eine äußerst einfache und betriebssichere Anordnung des Leuchtengehäuses an dem aufbauseitigen Bauteil möglich, sodass im Bedarfsfall auch der Fahrzeughalter selbst die Heckleuchte wechseln kann.
  • Das zentrale Befestigungsmittel durchsetzt dabei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine korrespondierende Befestigungsöffnung in dem aufbauseitigen Bauteil, welche entsprechend gering dimensioniert sein kann. Dabei kann zwischen dem Befestigungsmittel und der Befestigungsöffnung ebenfalls eine Dichtung vorgesehen sein, um den Innenraum des Leuchtengehäuses insgesamt dicht gestalten zu können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich der Durchgangsöffnung ein Spreizbolzen vorgesehen. Durch einen derartigen Spreizbolzen ist das Leuchtengehäuse bzw. die Heckleuchte insgesamt besonders zuverlässig am aufbauseitigen Bauteil gehalten.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass neben der Befestigungsöffnung eine weitere Öffnung das aufbauseitige Bauteil durchsetzt. Diese weitere Öffnung kann insbesondere eine Öffnung zur Kontaktierung und zum Wärmeaustausch für das entsprechende Leuchtmittel sein.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn an dem aufbauseitigen Bauteil wenigstens ein Stützbereich für das Lampengehäuse angeordnet ist. Der Stützbereich kann dabei als eine Art Anschlag bzw. Leere fungieren, so dass beispielsweise beim Wiederanbringen der Eckleuchte an dem aufbauseitigen Bauteil nach einem Leuchtmittelwechsel auf zuverlässige Weise die richtige Position der Heckleuchte erreicht wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1 eine ausschnittsweise Perspektivansicht auf eine Anordnung einer Heckleuchte an einem an eine Heckklappe angrenzenden aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens, wobei ein Leuchtengehäuse vorgesehen ist, in welchem wenigstens ein Leuchtmittel zumindest teilweise aufgenommen ist und welches im Bereich einer korrespondierenden Aufnahme des aufbauseitigen Bauteils abnehmbar gehalten ist, wobei das Leuchtengehäuse nach hinten zur Aufnahme hin zumindest bereichsweise offen ausgebildet und durch das aufbauseitige Bauteil geschlossen ist, wobei zwischen dem Leuchtengehäuse und dem aufbauseitigen Bauteil eine Dichtungsanordnung vorgesehen ist;
  • 2 eine geschnittene Perspektivansicht auf die Anordnung gemäß 1, wobei insbesondere ein zentrales Befestigungsmittel erkennbar ist, mittels welchem das Leuchtengehäuse der Heckleuchte an dem aufbauseitigen Bauteil fixiert ist;
  • 3 eine ausschnittsweise Perspektivansicht von außen her auf das aufbauseitige Bauteil des Kraftwagens im Bereich der Aufnahme für die Heckleuchte, wobei insbesondere eine zentrale Befestigungsöffnung für das zentrale Befestigungsmittel, eine Dichtungsanordnung zwischen dem Leuchtengehäuse und dem aufbauseitigen Bauteil sowie zwei als Anschlag bzw. als Leere dienende Stützbereiche für das Leuchtengehäuse erkennbar sind; und
  • 4 eine ausschnittsweise und vergrößerte Perspektivansicht auf die Aufnahme des Leuchtengehäuses gemäß 3.
  • In 1 ist in einer ausschnittsweisen Perspektivansicht eine Anordnung einer Heckleuchte 10 an einem aufbauseitigen Bauteil 12 eines Kraftwagens dargestellt. Das aufbauseitige Bauteil 12 grenzt im vorliegenden Fall an eine Beladeöffnung 14 eines Kofferraums 16 im Heckbereich des Kraftwagens an, welche durch eine nicht dargestellte Heckklappe verschlossen werden kann.
  • In 2 ist diese Anordnung in einer geschnittenen Perspektivansicht nochmals ausschnittsweise verdeutlicht.
  • Die 3 und 4 zeigen eine ausschnittsweise Perspektivansicht auf das aufbauseitige Bauteil 12 von der Außenseite des Kraftwagens her bzw. die entsprechende schematische Vergrößerung.
  • Zunächst ist aus den 1 und 2 erkennbar, dass die Heckleuchte 10 als wesentliches Bauteil ein Leuchtengehäuse 18 umfasst, welches beispielsweise aus einem Kunststoff besteht. In diesem Leuchtengehäuse 18 ist wenigstens ein in 1 lediglich symbolisch angedeutetes Leuchtmittel 20 zumindest teilweise aufgenommen, d. h. das Leuchtmittel 20 ragt zumindest teilweise in einen Innenraum des Leuchtengehäuses 18 hinein.
  • Wie nun insbesondere in Zusammenschau der 2 und 3 erkennbar ist, ist das Leuchtengehäuse 18 im Bereich einer korrespondierenden Aufnahme 22 des aufbauseitigen Bauteils 12 angeordnet, welche in ihrer Form entsprechend an die Form des Leuchtengehäuses 18 angepasst ist. Das Leuchtengehäuse 18 ist dabei auf im Weiteren noch näher dargestellte und erläuterte Weise abnehmbar an dem aufbauseitigen Bauteil 12 gehalten.
  • Eine weitere Besonderheit des Leuchtengehäuses 18 besteht darin, dass dieses zur Aufnahme 22 bzw. zum aufbauseitigen Bauteil 12 hin im Bereich einer Rückseite 24 zumindest teilweise offen ausgebildet ist. Über diese Öffnung an der Rückseite 24 ist auch das Leuchtmittel 20 mittels eines nicht dargestellten Lampenhalters oder dergleichen innerhalb des Innenraums des Leuchtengehäuses 18 gehalten.
  • Um nun den Innenraum des Leuchtengehäuses 18 gegenüber der Außenseite des Bauteils 12 beispielsweise gegen Spritzwasser oder dergleichen dicht zu gestalten, ist außenseitig des aufbauseitigen Bauteils 12 im Bereich der Aufnahme 22 eine umlaufende, vorliegend etwa quadratisch ausgebildete Dichtungsanordnung 26 vorgesehen. Diese Dichtungsanordnung ist in der verbauten Position des Leuchtengehäuses 18 zwischen dessen Rückseite 24 und dem aufbauseitigen Bauteil 12 im Bereich der Aufnahme 22 angeordnet. Somit kann von der Außenseite her zwischen dem Leuchtengehäuse 18 und dem aufbauseitigen Bauteil 12 kein Wasser oder dergleichen Feuchtigkeit in den Innenraum des Leuchtengehäuses 18 bzw. in die Heckleuchte 10 eindringen.
  • Wie des Weiteren insbesondere aus den 1 und 2 erkennbar ist, ist das Leuchtengehäuse 18 mittels eines zentralen Befestigungsmittels 28 lösbar an dem aufbauseitigen Bauteil 12 gehalten. Das zentrale Befestigungsmittel 28 umfasst im vorliegenden Fall einen nach hinten abstehenden Schraubbolzen 30, welcher eine korrespondierende Befestigungsöffnung 32 (siehe insbesondere 3 und 4) des aufbauseitigen Bauteils 12 durchsetzt und auf welchen eine Zentralschraube 34 von der Innenseite bzw. vom Innenraum des Kraftwagens her aufschraubbar ist. Diese Zentralschraube 34 umfasst ggf. eine entsprechende Handhabe, sodass die Heckleuchte 10 bzw. das Leuchtengehäuse 18 auf einfache Weise und ggf. ohne umfangreiches Werkzeug gelöst werden kann.
  • Wie insbesondere aus 4 erkennbar ist, steht bevorzugterweise im Bereich der Aufnahme 22 ein Spreizbolzen 36 vom aufbauseitigen Bauteil 12 nach außen hin ab, welcher die Befestigungsöffnung 32 innerhalb des aufbauseitigen Bauteils 12 umgibt und zur Aufnahme des Schraubbolzens 30 des zentralen Befestigungsmittels 28 dient. Durch diesen Spreizbolzen 36 ist eine besonders zuverlässige und positionsgetreue Fixierung der Heckleuchte 10 möglich.
  • Weiterhin sind in den 3 und 4 jeweilige Stützbereiche 38, 40 für das Leuchtengehäuse 18 erkennbar, welche insbesondere als Anschlag bzw. als Leere für die genaue Positionierung des Leuchtengehäuses 18 im Bereich der Aufnahme 22 an dem Bauteil 12 dienen. Darüber hinaus ist insbesondere aus den 3 und 4 eine weitere Öffnung 42 innerhalb des aufbauseitigen Bauteils 12 erkennbar, über welche eine Kontaktierung des Leuchtmittels im Innenraum des Leuchtengehäuses möglich ist. Zudem kann hierüber eine Belüftung des Innenraums des Leuchtengehäuses 18 bzw. des Leuchtmittels 20 erfolgen. Wenn diese Öffnung 42 den Innenraum des Kraftwagens mit dem Inneren des Leuchtengehäuses 18 verbindet, muss die Öffnung 42 nicht zwingendermaßen verschlossen sein. Ggf. ist jedoch eine entsprechend dichte Abdeckung vorgesehen.
  • Insgesamt ist somit aus den Figuren erkennbar, dass im vorliegenden Fall ein nach hinten im Bereich der Rückseite 24 offenes Leuchtengehäuse 18 durch das aufbauseitige Bauteil 12 verschlossen ist, wobei zwischen den beteiligten Bauteilen 18, 12 die Dichtungsanordnung 26 vorgesehen ist. Durch das zentrale Befestigungsmittel 28 ist dabei eine einfache und lösbare Befestigung der Heckleuchte 10 geschaffen. Zum Wechsel des Leuchtmittels 18 wird demzufolge die Zentralschraube 34 gelöst und zunächst das Leuchtengehäuse 18 abgenommen. Über die Rückseite 24 des Leuchtengehäuses 18 vorgesehene Öffnung ist dabei das sich im Innenraum des Leuchtengehäuses 18 befindende Leuchtmittel 20 zugänglich. Nachdem dieses Leuchtmittel vom entsprechenden, nicht dargestellten Lampenträger gelöst und gewechselt ist, kann das Leuchtengehäuse 18 wieder am aufbauseitigen Bauteil 12 befestigt werden.
  • Die nach hinten offene Gestaltung des Leuchtengehäuses 18 ermöglicht dabei eine entsprechend einfache Ausgestaltung und gute Durchlüftung des Leuchtengehäuses 18. Da das Leuchtengehäuse 18 bzw. die Heckleuchte 10 selbst abnehmbar ist, muss innerhalb des Bauteils 12 keine Wartungsöffnung vorgesehen sein. Hierdurch ergibt sich die erforderliche günstige Crash-Stabilität des Bauteils 12. Schließlich braucht im Innenraum ebenfalls kein Reparaturraum vorgesehen werden, welcher zum Austausch des Leuchtmittels 20 genutzt werden kann. Dies erfolgt vielmehr durch Abnehmen der Heckleuchte 10 bzw. des Leuchtengehäuses 18. Im Übrigen ergibt sich hierdurch auch eine erhöhte designerische Gestaltungsfreiheit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19721596 C2 [0004]

Claims (6)

  1. Anordnung einer Heckleuchte (10) an einem aufbauseitigen Bauteil (12) eines Kraftwagens mit einem Leuchtengehäuse (18), in welchem wenigstens ein Leuchtmittel (20) zumindest teilweise aufgenommen ist und welches im Bereich einer korrespondierenden Aufnahme (22) des aufbauseitigen Bauteils (12) abnehmbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtengehäuse (18) zur Aufnahme (22) hin zumindest bereichsweise offen ausgebildet und durch das aufbauseitige Bauteil (12) geschlossen ist, wobei zwischen dem Leuchtengehäuse (18) und dem aufbauseitigen Bauteil (12) eine Dichtungsanordnung (26) vorgesehen ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtengehäuse (18) mittels eines zentralen Befestigungsmittels (28) lösbar an dem aufbauseitigen Bauteil (12) gehalten ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Befestigungsmittel (28) eine korrespondierende Befestigungsöffnung (32) in dem aufbauseitigen Bauteil (12) durchsetzt.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Durchgangsöffnung (32) ein Spreizbolzen (36) vorgesehen ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Befestigungsöffnung (32) eine weitere Öffnung (42) das aufbauseitige Bauteil (12) durchsetzt.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem aufbauseitigen Bauteil (12) wenigstens ein Stützbereich (38, 40) für das Leuchtengehäuse (18) angeordnet ist.
DE200910048171 2009-10-02 2009-10-02 Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens Withdrawn DE102009048171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910048171 DE102009048171A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910048171 DE102009048171A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009048171A1 true DE102009048171A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42145820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910048171 Withdrawn DE102009048171A1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009048171A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050113A1 (de) 2011-10-06 2013-04-11 Daimler Ag Kraftfahrzeugrohbauteil mit einer befestigungseinheit zur aufnahme eines anbauteils
DE102012022203B4 (de) 2012-11-13 2019-03-07 Audi Ag Befestigungsanordnung mit einer Fahrzeugleuchte und einer Heckklappe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721596C2 (de) 1997-05-23 2000-10-12 Reitter & Schefenacker Gmbh Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721596C2 (de) 1997-05-23 2000-10-12 Reitter & Schefenacker Gmbh Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050113A1 (de) 2011-10-06 2013-04-11 Daimler Ag Kraftfahrzeugrohbauteil mit einer befestigungseinheit zur aufnahme eines anbauteils
DE102011116898A1 (de) 2011-10-06 2013-04-11 Daimler Ag Kraftfahrzeugrohbauteil mit einer Befestigungseinheit zur Aufnahme eines Anbauteils
DE102012022203B4 (de) 2012-11-13 2019-03-07 Audi Ag Befestigungsanordnung mit einer Fahrzeugleuchte und einer Heckklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829343T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Fahrzeugpaneels
EP1805073B1 (de) Kupplungskopf mit lösbarer stirnplatte, für schienenfahrzeuge, sowie dazugehöriges montageverfahren.
DE102008053767B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102004011136A1 (de) Türaufbau sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4424288A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202011100750U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013113312B4 (de) Luftreinigungsvorrichtung, die an einem Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs montiert ist
DE102010039672A1 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102008063720A1 (de) Filtereinrichtung
DE10062137B4 (de) Einbruchssichere Kofferraumverriegelung
DE102009048171A1 (de) Anordnung einer Heckleuchte an einem aufbauseitigen Bauteil eines Kraftwagens
DE102011014432A1 (de) Rahmenanordnung für einen Fahrzeugrahmen eines Nutzfahrzeugs
DE202007017888U1 (de) Leuchteneinheit für Fahrzeuge
DE102015007182B4 (de) Filterelement und Filtersystem
DE102016116701A1 (de) Seitenbauteil und Fahrzeug mit einem Seitenbauteil
EP3752388B1 (de) Befestigung für innenausbauteile von fahrzeugen
DE102007032252A1 (de) Batterieträger mit integrierten Druckluftbehältern
DE102009024783B4 (de) Befestigungsanordnung einer Leuchteinheit an einem Verkleidungsteil
DE102014217624A1 (de) Kraftfahrzeugverkleidung
DE102007033855A1 (de) Fahrzeug mit Lastenträger
DE102005024035A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102009009455A1 (de) Dachspoiler mit integrierter Leuchte für ein Faltverdeck
EP3296176B1 (de) Aussenverkleidung für ein schienenfahrzeug
DE102006043859A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102006021230B4 (de) Frontend mit am Montageträger aufgenommenem Kühlmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination