DE102009047612A1 - Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor - Google Patents

Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102009047612A1
DE102009047612A1 DE102009047612A DE102009047612A DE102009047612A1 DE 102009047612 A1 DE102009047612 A1 DE 102009047612A1 DE 102009047612 A DE102009047612 A DE 102009047612A DE 102009047612 A DE102009047612 A DE 102009047612A DE 102009047612 A1 DE102009047612 A1 DE 102009047612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
braking
drive motor
electric drive
malfunction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009047612A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Lehner
Herbert Prickarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009047612A priority Critical patent/DE102009047612A1/de
Priority to PCT/EP2010/065513 priority patent/WO2011069724A1/de
Publication of DE102009047612A1 publication Critical patent/DE102009047612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0092Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption with use of redundant elements for safety purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/585Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders
    • B60T13/586Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders the retarders being of the electric type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/402Back-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • B60T2270/602ABS features related thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • B60T2270/604Merging friction therewith; Adjusting their repartition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • B60T2270/613ESP features related thereto
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem mechanischen Bremssystem, mit Überführen (103) des elektrischen Antriebsmotors in einen Generatorbetrieb bei Vorliegen einer Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems zum Bremsen des Fahrzeugs.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der mit elektrischen Antriebsmotoren ausgestatteten Fahrzeuge, insbesondere das Gebiet der Hybridfahrzeuge.
  • Zum Abbremsen von Fahrzeugen werden üblicherweise mechanische Bremssysteme eingesetzt, bei welchen hydraulisch oder elektrisch betätigbare Bremselemente wie beispielsweise Bremsklötze zusammengepresst werden, um durch die hierdurch erzeugte Reibung mit einer Bremsscheibe das Fahrzeug abzubremsen. Moderne mechanische Bremssysteme umfassen neben den vorstehend genannten Bremselementen üblicherweise auch ein elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) und ein Antiblockiersystem (ABS).
  • In Hybridfahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor kann der Elektromotor zum Abbremsen des Fahrzeugs in den so genannten Rekuperationsmodus überführt werden, insbesondere in welchem der Elektromotor während des Bremsvorganges generatorisch betrieben wird und elektrische Energie erzeugt, mit welcher weitere Fahrzeugverbraucher wie beispielsweise Heizung betrieben werden können, wie es in der Druckschrift DE 10 2008 040812.3 beschrieben ist. Die Rekuperation wird üblicherweise durch eine Aufteilung eines Bremswunschmomentes eines Fahrzeugführers auf das mechanische Bremssystem und auf den Elektromotor realisiert. Die restliche Bremsenergie, die zur negativen Beschleunigung des Fahrzeugs aufgebracht werden muss, wird daher durch das konventionelle, mechanische Bremssystem zur Verfügung gestellt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass der elektrische Antriebsmotor eines Fahrzeugs bei Vorliegen einer Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems dieses zumindest teilweise ersetzen kann. Dadurch wird günstig ein redundantes Bremssystem bereitgestellt, welches bei Bedarf das mechanische Bremssystem ersetzen kann.
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem mechanischen Bremssystem mit Überführen des elektrischen Antriebsmotors in einen Generatorbetrieb bei Vorliegen einer Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems zum Bremsen des Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Fehlfunktion einen zumindest partiellen oder einen totalen Ausfall des mechanischen Bremssystems oder einer seiner Komponenten. Das Fahrzeug kann daher in vorteilhafter Weise selbst bei Ausfall des mechanischen Bremssystems dennoch zum Stillstand gebracht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems erfasst, was beispielsweise auf der Basis von elektrischen Signalen erfolgen kann. Hierzu kann beispielsweise eine Diagnose oder eine Überwachungsfunktion ausgeführt werden, bei der die Funktionalität des mechanischen Bremssystems überprüft wird. Die Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems kann somit in vorteilhafter Weise effizient erfasst werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das mechanische Bremssystem eine mechanische Bremse, welche hydraulisch oder elektrisch betätigbar sein kann, sodass der elektrische Antriebsmotor bei Vorliegen einer Fehlfunktion der mechanischen Bremse in den Generatorbetrieb überführt werden kann. Die Fehlfunktion kann beispielsweise einen Ausfall des hydraulischen Systems oder einen Verlust eines Bremskraftmomentes umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das mechanische Bremssystem ein Antiblockiersystem und/oder ein elektronisches Stabilisierungssystem, wobei der mechanische Antriebsmotor in den Generatorbetrieb bei Vorliegen einer Fehlfunktion des Antiblockiersystems und/oder des elektronischen Stabilisierungssystems überführt wird. Damit wird in vorteilhafter Weise ein redundantes Bremssystem bei Ausfall der vorgenannten Systeme durch den elektrischen Antriebsmotor bereitgestellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Fahrzeug bei Vorliegen der Fehlfunktion vollständig oder zumindest teilweise abgebremst. Dabei kann das Fahrzeug beispielsweise zum Stillstand gebracht oder in einen Notlauf mit beispielsweise einer Schrittgeschwindigkeit von 10 km/h überführt werden. Die Abbremsung mit dem elektrischen Antriebsmotor kann bei Vorliegen der Fehlfunktion sich jedoch auch nach einem Bremswunsch eines Fahrzeugführers richten, so dass der elektrische Antriebsmotor in vorteilhafter Weise das mechanische Bremssystem zum Abbremsen des Fahrzeugs zumindest teilweise ersetzen kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Generatorbetrieb ein Rekuperationsbetrieb des elektrischen Antriebsmotors, so dass in vorteilhafter Weise die beim Abbremsen des Fahrzeugs freiwerdende Energie in elektrische Energie umgewandelt und beispielsweise weiterverwendet werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die im Generatorbetrieb des Elektromotors erzeugte elektrische Energie in einem Energiespeicher gespeichert oder an einem Widerstand in Wärme umgesetzt, insbesondere falls eine Speicherkapazität des Energiespeichers erschöpft ist. Die elektrische Energie kann jedoch auch zum Betreiben von elektrischen Fahrzeugverbrauchern wie beispielsweise einer Klimaanlage mit maximal zulässiger Leistung verwendet und dadurch abgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Fahrzeug neben dem elektrischen Antriebsmotor einen Verbrennungsantrieb, mit dem der elektrische Antriebsmotor im Generatorbetrieb zusätzlich belastet werden kann, um ein bestimmtes Bremsmoment zu erzeugen. In vorteilhafter Weise kann der Verbrennungsantrieb durch den elektrischen Antriebsmotor auch mitgeschleppt und dadurch zusätzlich belastet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein programmtechnisch eingerichtetes Steuergerät, das ausgebildet ist, ein Computerprogramm zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bremsen des Fahrzeugs auszuführen.
  • Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegende 1 erläutert, welche ein prinzipielles Ablaufdiagramm des Verfahrens zum Bremsen eines Fahrzeugs zeigt.
  • Das in 1 dargestellte Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem mechanischen Bremssystem umfasst den Schritt 103 des Überführens des elektrischen Antriebsmotors in einen Generatorbetrieb bei Vorliegen einer Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems, um das Fahrzeug abzubremsen.
  • Dem Schritt 103 kann optional der Schritt 101 des Erfassens der Fehlfunktion vorangehen, bei dem beispielsweise über Monitoring- bzw. Diagnosefunktionen des Fahrzeugs ein Total- oder ein Teilausfall des konventionellen, mechanischen Bremssystems detektiert bzw. erfasst werden kann. Dabei ist insbesondere der Totalausfall des konventionellen, mechanischen Bremssystems von Relevanz, weil in diesem Fall beispielsweise bei konventionellen Fahrzeugen ohne Elektroantrieb diese nur durch Reibungskräfte in den Lagern, durch einen Winddruck oder dgl. abgebremst werden können. Zum Einleiten einer dezidierten, sicheren Bremsung bis zum Stillstand des Fahrzeugs wird der elektrische Antriebsmotor bevorzugt unmittelbar nach dem Erfassen des Totalausfalls in den Generatorbetrieb überführt, um beispielsweise ein maximales Drehmoment zu erzeugen. Bei dem Teilausfall des mechanischen Bremssystems, bei dem beispielsweise das Antiblockiersystem nicht mehr funktioniert, kann das elektromotorisch erzeugte Bremsmoment jedoch Einschränkungen bezüglich einem Bremsmoment und/oder bezüglich der fahrdynamischen Stabilität unterliegen. In diesem Fall kann der generatorisch betriebene, elektrische Antriebsmotor ein Bremsmoment unterhalb des maximal möglichen Bremsmomentes erzeugen, um derartige Einschränkungen zu berücksichtigen.
  • Zum Einleiten einer geregelten, sicheren Bremsung des Fahrzeugs kann der elektrische Antriebsmotor in den rekuperativen Betrieb bei gleichzeitigem Mitschleppen des Verbrennungsmotors geschaltet werden. Dabei kann entweder ein fest vorgegebenes Bremsmoment oder ein Bremsmoment, das abhängig von einem Bremswunsch eines Fahrers ist, eingestellt werden. Neben der Einleitung der geregelten, sicheren Bremsung ist es ferner möglich, dass die Umsetzung eines weiteren Beschleunigungswunsches seitens des Fahrers unterdrückt und der Bremssystemdefekt angezeigt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die bei Vorliegen der Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems generatorisch erzeugte Energie beispielsweise in dem Schritt 105 abgeführt werden. Beispielsweise kann die aus der Bremsung gewonnene Energie zum Laden einer Hochvoltnetz- bzw. einer Hochvoltbatterie verwendet werden. Befindet sich diese Batterie zu diesem Zeitpunkt jedoch in einem hohen Ladezustand (SoC: State of Charge), so kann die beim generatorischen Bremsen erzeugte Energie gegebenenfalls nicht mehr gespeichert werden. Um den elektrischen Antriebsmotor dennoch generatorisch zu betreiben, können fahrzeugseitig, bevorzugt ohne Beeinflussung des Fahrers, die Verbraucher des Fahrzeugs beispielsweise auf eine maximal zulässige Leistung gestellt werden, wobei beispielsweise die Klimaanlage geregelt eingeschaltet wird. Alternativ oder zusätzlich kann die erzeugte elektrische Energie an einem Widerstand umgesetzt und dadurch vernichtet werden. Alternativ oder zusätzlich können die SoC-Ladegrenzen der Batterie unter Berücksichtigung der batteriespezifischen Anforderungen, aufgeweitet werden. Darüber hinaus kann ein weiterer elektrischer Speicher eingesetzt werden, um sie bei Vorliegen der Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems elektromotorisch erzeugte Bremsenergie aufzunehmen.
  • Darüber hinaus kann das Fahrzeug bei Vorliegen der Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems in einen Notlaufbetrieb überführt werden, bei dem das Fahrzeug beispielsweise nur mit einer Schrittgeschwindigkeit von 10 km/h betrieben werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein programmtechnisch eingerichtetes Steuergerät, dessen programmtechnische Struktur bzw. Funktionalität der in 1 dargestellten Struktur entspricht. So kann das programmtechnisch eingerichtete Steuergerät eine Funktion 103 zum Überführen des elektrischen Antriebsmotors in einen Generatorbetrieb bei Vorliegen einer Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems zum Bremsen des Fahrzeugs aufweisen. Das programmtechnisch eingerichtete Steuergerät kann ferner eine Funktion 101 zum Erfassen der Fehlfunktion aufweisen. Das programmtechnisch eingerichtete Steuergerät kann ferner eine Funktion 105 zum Abführen der elektromotorisch erzeugten Energie aufweisen. Das programmtechnisch eingerichtete Steuergerät kann ferner weitere Funktionen aufweisen, welche sich unmittelbar aus dem Verfahren zum Bremsen des Fahrzeugs ergeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008040812 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem mechanischen Bremssystem, mit: Überführen (103) des elektrischen Antriebsmotors in einen Generatorbetrieb zum Bremsen des Fahrzeugs bei Vorliegen einer Fehlfunktion des mechanischen Bremssystems.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Fehlfunktion einen zumindest partiellen Ausfall des mechanischen Bremssystems oder einer seiner Komponenten umfasst.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem die Fehlfunktion, insbesondere durch Ausführen einer Diagnose- oder einer Überwachungsfunktion, erfasst (101) wird.
  4. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das mechanische Bremssystem eine mechanische Bremse, insbesondere eine hydraulische Bremse, aufweist, und bei dem der elektrische Antriebsmotor in den Generatorbetrieb bei Vorliegen einer Fehlfunktion der mechanischen Bremse überführt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das mechanische Bremssystem ein Antiblockiersystem oder ein elektronisches Stabilisierungssystem umfasst, und bei dem der elektrische Antriebsmotor in den Generatorbetrieb bei Vorliegen einer Fehlfunktion des Antiblockiersystems oder des elektronischen Stabilisierungssystems überführt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Fahrzeug bei Vorliegen der Fehlfunktion vollständig oder teilweise abgebremst wird.
  7. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Generatorbetrieb ein Rekuperationsbetrieb ist.
  8. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die im Generatorbetrieb des elektrischen Antriebsmotors erzeugte elektrische Energie abgeführt (105), insbesondere in einem Energiespeicher gespeichert oder an einem Widerstand in Wärme umgesetzt oder zum Betreiben von elektrischen Fahrzeugverbrauchern mit maximal zulässiger Leistung verwendet, wird.
  9. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Fahrzeug einen Verbrennungsantrieb aufweist, und bei dem der elektrischen Antriebsmotor im Generatorbetrieb zusätzlich mit dem Verbrennungsantrieb belastet wird, um ein bestimmtes Bremsmoment zu erzeugen.
  10. Programmtechnisch eingerichtetes Steuergerät, das ausgebildet ist, ein Computerprogramm zum Ausführen des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen.
DE102009047612A 2009-12-08 2009-12-08 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor Withdrawn DE102009047612A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047612A DE102009047612A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor
PCT/EP2010/065513 WO2011069724A1 (de) 2009-12-08 2010-10-15 Verfahren zum bremsen eines fahrzeugs mit einem elektrischen antriebsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047612A DE102009047612A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047612A1 true DE102009047612A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43428637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047612A Withdrawn DE102009047612A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009047612A1 (de)
WO (1) WO2011069724A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021872A1 (de) * 2013-12-21 2014-04-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2014206663A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines notbremssignals für ein fahrzeug und verfahren zum einleiten eines notbremsvorgangs eines fahrzeugs
DE102018217740A1 (de) 2018-10-17 2019-12-24 Audi Ag Verfahren zum Halten eines Kraftfahrzeugs in einer Halteposition während einer Haltephase, in welcher eine Rollbewegung des Kraftfahrzeugs verhindert werden soll, sowie zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102018217884A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-23 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Bremsen-Back-up-Systems eines Kraftfahrzeugs
FR3097510A1 (fr) * 2019-06-21 2020-12-25 Psa Automobiles Sa Procédé d’immobilisation d’un véhicule automobile équipé d’un moteur électrique.
DE102020202477A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitssystem für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben eines solchen Sicherheitssystems sowie Kraftwagen
WO2023280876A1 (de) * 2021-07-06 2023-01-12 Robert Bosch Gmbh Bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug
DE102022103802A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges
WO2023174494A1 (de) * 2022-03-18 2023-09-21 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zur steuerung eines hydraulischen bremssystems und bremssystem
DE102022206436A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Erkennen eines Fehlers bei einem rekuperativen Betrieb eines Fahrzeugs
DE102022208644A1 (de) 2022-07-25 2024-01-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Konditionieren einer Bremsleistung eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs durch ein Sicherheitssystem, ein Sicherheitssystem sowie ein Kraftfahrzeug
FR3138095A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-26 Psa Automobiles Sa Cartographie de courbe de freinage de véhicule automobile

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005881A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Wabco Gmbh Bremssystem eines Elektro- oder eines Hypridfahrzeugs sowie Verfahren zu dessen Betreiben
CN113085820B (zh) * 2021-04-23 2022-05-27 精诚工科汽车系统有限公司 冗余制动控制方法与系统、制动系统、存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040812A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Abbremsverfahren für Hybridfahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08182109A (ja) * 1994-12-27 1996-07-12 Toyota Motor Corp 電気自動車の走行制御装置
DE19526250B4 (de) * 1995-07-18 2005-02-17 Daimlerchrysler Ag Brems- und Lenksystem für ein Fahrzeug
WO2006090764A1 (ja) * 2005-02-24 2006-08-31 Hitachi, Ltd. ブレーキ制御装置
JP2007284005A (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Toyota Motor Corp 車両及びその制御方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040812A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Abbremsverfahren für Hybridfahrzeuge

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014206663A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines notbremssignals für ein fahrzeug und verfahren zum einleiten eines notbremsvorgangs eines fahrzeugs
CN105339220A (zh) * 2013-06-27 2016-02-17 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 用于产生车辆紧急制动信号的方法和设备及用于导入车辆紧急制动过程的方法
DE102013021872A1 (de) * 2013-12-21 2014-04-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2015090557A1 (de) * 2013-12-21 2015-06-25 Audi Ag Kraftfahrzeug
CN105829177A (zh) * 2013-12-21 2016-08-03 奥迪股份公司 机动车
US9718363B2 (en) 2013-12-21 2017-08-01 Audi Ag Motor vehicle
CN105829177B (zh) * 2013-12-21 2018-10-02 奥迪股份公司 机动车
DE102018217740A1 (de) 2018-10-17 2019-12-24 Audi Ag Verfahren zum Halten eines Kraftfahrzeugs in einer Halteposition während einer Haltephase, in welcher eine Rollbewegung des Kraftfahrzeugs verhindert werden soll, sowie zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102018217884A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-23 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Bremsen-Back-up-Systems eines Kraftfahrzeugs
DE102018217884B4 (de) 2018-10-18 2023-09-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Bremsen-Back-up-Systems eines Kraftfahrzeugs
FR3097510A1 (fr) * 2019-06-21 2020-12-25 Psa Automobiles Sa Procédé d’immobilisation d’un véhicule automobile équipé d’un moteur électrique.
DE102020202477A1 (de) 2020-02-26 2021-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitssystem für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben eines solchen Sicherheitssystems sowie Kraftwagen
WO2023280876A1 (de) * 2021-07-06 2023-01-12 Robert Bosch Gmbh Bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremssteuerungseinrichtung für ein fahrzeug
DE102022103802A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges
WO2023156524A1 (de) 2022-02-17 2023-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines fahrzeuges
WO2023174494A1 (de) * 2022-03-18 2023-09-21 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zur steuerung eines hydraulischen bremssystems und bremssystem
DE102022206436A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Erkennen eines Fehlers bei einem rekuperativen Betrieb eines Fahrzeugs
FR3138095A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-26 Psa Automobiles Sa Cartographie de courbe de freinage de véhicule automobile
DE102022208644A1 (de) 2022-07-25 2024-01-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Konditionieren einer Bremsleistung eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs durch ein Sicherheitssystem, ein Sicherheitssystem sowie ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011069724A1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009047612A1 (de) Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor
EP3271224B1 (de) Verfahren zum betreiben eines rekuperativen bremssystems eines fahrzeugs und steuervorrichtung für ein rekuperatives bremssystem eines fahrzeugs
EP1919753B1 (de) Rekuperation von energie bei einem hybrid-fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen bremsanlage
DE102010042907A1 (de) Rekuperations-System für Fahrzeuganhänger
DE102013213504A1 (de) Verfahren und System zum Steuern des Ladens und Entladens für ein Hybridfahrzeug
DE102012210407A1 (de) System und verfahren zum steuern des bergauffahrens eines elektrofahrzeugs
DE102020203594A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrifizierten Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102018121439A1 (de) Anhängerbremssteuergerät sowie Verfahren und Software dafür und Anhängerfahrzeug damit
DE102018201689A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Bremsanlage
DE102014112871A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Verbrennungsmotorkupplung eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE102018206050B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102012113153A1 (de) Bremsdruck-ausgleichsystem und verfahren davon
DE102015210104A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektromotors zum Bremsen eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für einen zumindest zum Bremsen eines Fahrzeugs ausgelegten Elektromotor
DE102016218858A1 (de) Zeitoptimierte Partikelfilterregeneration bei Hybridfahrzeugen
EP2703238B1 (de) Steuervorrichtung für ein rekuperatives Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines rekuperativen Bremssystems
DE102015101120A1 (de) Batteriesystem
DE102015112292A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Bremsens eines Elektrofahrzeugs
DE102012215328A1 (de) Bremssteuervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben mindestens eines elektrischen Antriebsmotors für ein Fahrzeug
DE102012209631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102015014336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102009030817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bremsen von Fahrzeugrädern
DE102010007891A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Geschwindigkeitssteuersystems eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Antriebmaschine
DE102018209311A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017215680A1 (de) Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeuges und Vorrichtung zur Durchführung
DE102011085901A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer durch eine Betriebsbremse und eine elektrische Generatorbremse gebildeten Bremseinrichtung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee