DE102009044387B4 - LED-Außenleuchte - Google Patents

LED-Außenleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102009044387B4
DE102009044387B4 DE102009044387.8A DE102009044387A DE102009044387B4 DE 102009044387 B4 DE102009044387 B4 DE 102009044387B4 DE 102009044387 A DE102009044387 A DE 102009044387A DE 102009044387 B4 DE102009044387 B4 DE 102009044387B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
led
reflectors
outdoor
outdoor light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009044387.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009044387A1 (de
Inventor
Dieter Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Selux AG
Original Assignee
Selux AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Selux AG filed Critical Selux AG
Priority to DE102009044387.8A priority Critical patent/DE102009044387B4/de
Publication of DE102009044387A1 publication Critical patent/DE102009044387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009044387B4 publication Critical patent/DE102009044387B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/088Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device mounted on top of the standard, e.g. for pedestrian zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/02Refractors for light sources of prismatic shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/06Optical design with parabolic curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/105Outdoor lighting of arenas or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/107Outdoor lighting of the exterior of buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Außenleuchte (10) zur Beleuchtung von Verkehrswegen, Gehwegen, Plätzen, Gebäuden, Außenanlagen und dergleichen entsprechend einem ausgewählten Beleuchtungsprofil, enthaltend ein Gehäuse und in dem Gehäuse angeordnete Leuchtmittel in Form von LEDs und gekrümmten Reflektoren zum Beeinflussen der von den LEDs emittierten Strahlung derart, dass das ausgewählte Beleuchtungsprofil erzeugt wird, wobei (a) die LEDs in einer linearen und gemeinsam anschließbaren LED-Anordnung zusammengefasst sind, (b) zwei LED-Anordnungen gemeinsam mit zwei Reflektoren ein als Ganzes montierbares Modul bilden, (c) mehrere gleichartige Module in dem Gehäuse montiert sind, und (d) die zwei Reflektoren eines Moduls zusammen mit den LED-Anordnungen auf einer Basis montiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass (e) jeder der zwei Reflektoren eines Moduls zwei Schenkel aufweist, die unterschiedlich lang sind, (f) jeder der zwei Reflektoren eines Moduls eine im Querschnitt parabelförmig gekrümmte Parabolrinne mit zwei Schenkeln und einer gemeinsamen Brennlinie bildet, ist, und die LED-Anordnung in der Brennlinie der zugehörigen Parabolrinne angeordnet ist, und (g) die LED-Anordnungen in der Brennlinie im äußeren Randbereich des Moduls vorgesehen sind, und sich die Strahlengänge der LED-Anordnungen eines Moduls kreuzen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Außenleuchte zur Beleuchtung von Verkehrswegen, Gehwegen, Plätzen, Gebäuden, Außenanlagen und dergleichen entsprechend einem ausgewählten Beleuchtungsprofil, enthaltend ein Gehäuse und in dem Gehäuse angeordnete Leuchtmittel in Form von LEDs und gekrümmten Reflektoren zum Beeinflussen der von den LEDs emittierten Strahlung derart, dass das ausgewählte Beleuchtungsprofil erzeugt wird, wobei
    • (a) die LEDs in einer linearen und gemeinsam anschließbaren LED-Anordnung zusammengefasst sind,
    • (b) die LED-Anordnungen gemeinsam mit zwei Reflektoren als Ganzes montierbare Module bilden,
    • (c) mehrere gleichartige Module in dem Gehäuse montiert sind, und
    • (d) die zwei Reflektoren eines Moduls zusammen mit den LED-Anordnungen auf einer Basis montiert sind.
  • Eine solche Leuchte ist beispielsweise eine Straßenleuchte. Außenleuchten werden entlang der Straße aufgestellt. Je größer der Abstand zwischen den Leuchten ist, umso weniger Leuchten werden benötigt und umso geringer sind die Kosten. Es ist also vorteilhaft, wenn die Leuchten eine hohe Reichweite entlang der Straße haben. Umgekehrt sollen Anwohner in den an einer Straße liegenden Gebäuden möglichst nicht durch die Beleuchtung gestört werden. In dieser Richtung ist nur eine geringe Reichweite oder eine Entblendung gewünscht. Andere Anwendungsgebiete haben andere Anforderungen an das Beleuchtungsprofil.
  • LEDs als Leuchtmittel haben den Vorteil, dass sie eine hohe Lebensdauer und hohe Leuchtdichte haben. Sie sind gut dimmbar und schaltbar und verbrauchen weniger Energie als beispielsweise Gasentladungslampen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass LEDs – anders als Gasentladungslampen – gerichtet in einen Halbraum abstrahlen.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 10 2007 061 160 A1 ist eine Außenleuchte bekannt, welche eine Vielzahl von LEDs aufweist. Die LEDs sitzen auf einem gemeinsamen Kühlkörper. Je nach Umgebungsbedingungen können die LEDs gedimmt oder geschaltet werden. Nachteilig bei der bekannten Anordnung ist es, dass die LEDs Punktlichtquellen mit sehr hoher Strahldichte darstellen, die zu Blendung beispielsweise von Autofahrern führen können.
  • Unter dem Begriff „Lightengine“ der Firma Lumenova GmbH ist eine Straßenbeleuchtung mit LED-Anordnungen bekannt. Die LEDs sind auf zweidimensionale Flächen verteilt und sitzen in einer abgeschlossenen Kassette. Das Licht der LEDs wird über Reflektoren zu Öffnungen in der Kassette geleitet und tritt dort aus.
  • EP 1 607 678 A2 zeigt eine Straßenlaterne, die mit wenigstens einem LED-Leuchtmittel, vorzugsweise mit mehreren LED-Leuchtmitteln betrieben werden. Zusätzlich ist eine optische Einrichtung vorgesehen.
  • EP 1 978 301 A1 zeigt eine Straßenleuchte mit LEDs als Leuchtmittel. Die Druckschrift beschäftigt sich mit der Fragestellung ein ausgewähltes Beleuchtungsprofil zu erreichen und eine einfache Wartung zu ermöglichen. Die Parabolspiegel und LEDs werden direkt in einem Gehäuse montiert. Die Gehäuse sind lösbar auf einem verschwenkbaren Arm montiert. Für jede Leuchte sind mehrere Gehäuse-Arm-Kombinationen vorgesehen. Wenn eine LED ausfällt, wird das vollständige Gehäuse mit allen darin befindlichen Komponenten vom Arm gelöst und ersetzt oder gewartet.
  • US 2009/0109689 A1 zeigt einen Reflektor, der für alle LEDs gemeinsam vorgesehen ist, nicht aber mehrere Reflektoren in unterschiedlichen Modulen. US 2009/0116251 zeigt ein LED-Modul, bei dem eine einzelne LED in einem Schraubgehäuse angeordnet ist, welches die Handhabung, Kühlung und Befestigung der LED vereinfacht. Das LED-Modul kann zusammen mit einem Reflektor eingesetzt werden. WO 2009/099547 A2 betrifft besonders dünne Leuchtmittel.
  • JP 2009-152170 A zeigt eine Leuchte, bei der LEDs in gekrümmten Reflektoren angeordnet sind. Die Strahlung der LEDs wird direkt über die nächstliegende äußere Leuchtenkante nach außen abgestrahlt. Zum Entblenden ist eine Prismenstruktur vorgesehen.
  • JP 2007-311064 A zeigt eine Leuchte mit Reflektoren, die gegenüber einer gewellten Reflektorplatte angeordnet sind. Die Strahlung wird von der Platte zwischen den Reflektoren hindurch nach unten abgestrahlt.
  • US 2008/0278945 A1 zeigt eine Leuchte mit LEDs auf einer wärmeableitenden Basis. Die Strahlung der LEDs wird mittels eines parabelförmigen Reflektors abgelenkt.
  • US 2009/0225543 A1 zeigt eine Leuchtenanordnung mit Reflektoren in Form von langgestreckten Schienen, die auf einer einer LED-Leiste zugwandten Seite gekrümmt sind. Die Schienen haben eine unterschiedliche Höhe.
  • WO 2009/094819 A1 zeigt eine Leuchte mit LEDs und einem Reflektor mit zwei Schenkeln, von denen einer kürzer ist als der andere um das Licht in nur einer Richtung zu lenken.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, den Energieverbrauch und die Wartungskosten von Leuchten zu senken und ein besseres Beleuchtungsergebnis zu erzielen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass
    • (e) jeder der zwei Reflektoren eines Moduls zwei Schenkel aufweist, die unterschiedlich lang sind,
    • (f) die Reflektoren jeweils eine Parabolrinne bilden, die im Querschnitt parabelförmig gekrümmt ist, und die LED-Anordnung in der Brennlinie der Parabolrinne angeordnet ist, und
    • (g) die LED-Anordnungen in der Brennlinie im äußeren Randbereich des Moduls vorgesehen sind, so dass sich die Strahlengänge der LED-Anordnungen eines Moduls kreuzen.
  • Eine solche Anordnung arbeitet nicht mit einzelnen LEDs, welche quasi eine Punktlichtquelle mit besonders hoher Leuchtdichte darstellen, sondern mit einer linearen und gemeinsam anschließbaren LED-Anordnung. Ein Beispiel für eine solche Anordnung ist ein LED-Multichip. Eine Vielzahl von LEDs ist auf einem gemeinsamen Chip installiert. Die LEDs werden somit immer gemeinsam montiert und verdrahtet. Die LED-Anordnung bildet zusammen mit optischen Elementen ein als Ganzes montierbares Modul. In der Außenleuchte werden mehrere Module installiert. Wenn eine LED oder eine LED-Anordnung ausfällt, kann das Modul leicht durch ein anderes ersetzt werden. Da die optischen Elemente fest mit der LED-Anordnung verbunden sind, ist eine optische Justage vor Ort nicht erforderlich. Mit den Modulen können auf einfache Weise verschiedene Beleuchtungsprofile erreicht werden, indem diese unterschiedlich zusammengesetzt werden. Auch die Anpassung an unterschiedliche Leuchtentypen ist einfach.
  • Bei der Erfindung umfassen die optischen Elemente eines Moduls einen gekrümmten Reflektor, der zusammen mit den LED-Anordnungen auf einer Basis montiert ist. Der Reflektor kann eine Parabolrinne bilden, die im Querschnitt parabelförmig gekrümmt ist, und die LED-Anordnung in der Brennlinie der Parabolrinne angeordnet ist. Eine Parabel hat die Eigenschaft, dass Licht, welches vom Brennpunkt bzw. der Brennlinie in Richtung auf den Reflektor emittiert wird, als parallele Strahlung austritt. Damit ist eine besonders gute Ausrichtung der Strahlung möglich. Es ist aber auch denkbar sphärische, torische, elliptische oder andere Krümmungsformen zu verwenden.
  • Bei der Erfindung sind die Schenkel des gekrümmten Reflektors unterschiedlich lang. Der längere Schenkel reflektiert mehr Licht als der kürzere Schenkel. Dadurch lässt sich eine Gewichtung in dem Beleuchtungsprofil erreichen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist jedes Modul zwei Reflektoren mit jeweils einer zugeordneten LED-Anordnung auf. Dabei kann eine zusätzliche LED-Anordnung im Bereich zwischen den Reflektoren angeordnet sein.
  • Wesentlicher Teil der Erfindung ist es, dass die Brennlinien der Reflektoren im äußeren Randbereich des Moduls vorgesehen sind. Dann kreuzen sich die Strahlengänge der beiden LED-Anordnungen. Der Abstand der LED-Anordnungen zu den Rändern ist jedoch vergleichsweise groß, so dass die Abschattung durch den Rand des jeweils gegenüberliegenden Reflektors gering ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind der Reflektor bzw. die Reflektoren im Bereich vor den LED-Anordnungen mit einer transparenten Scheibe versehen. Die Scheibe kann als Streuscheibe ausgebildet sein. Dadurch wird die hohe Leuchtdichte des Leuchtmittels reduziert. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Scheibe mit einer Konversionsschicht beschichtet. Zur Erzeugung von Weißlicht können Bluechips verwendet werden, die mit einer Konversionsschicht, beispielsweise Phosphor, beschichtet sind. Dadurch wird eine Lichtfarbe im Bereich von 3000 bis 5000 K erzeugt. Der Vorteil dabei ist, dass keine Ultraviolette Strahlung erzeugt wird, wodurch Insekten geschützt werden. Wenn die Konversionsschicht direkt auf dem Bluechip aufgebracht ist, besteht die Gefahr der Alterung der Schicht. Diese kann gemindert werden, indem die Konversionsschicht in einem Abstand zur LED-Anordnung auf einer separaten, transparenten Scheibe vorgesehen ist. Die Temperaturbelastung und die Strahldichte sinken mit dem Abstand. Entsprechend ist die Alterung der Konversionsschicht geringer.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung umfassen die optischen Elemente eines Moduls ein transparentes, lichtbrechendes Element, das zusammen mit den LED-Anordnungen auf einer Basis montiert ist und das derart profiliert ist, dass die Strahlung in eine dem ausgewählten Beleuchtungsprofil entsprechende Richtung gebrochen wird. Ein solches lichtbrechendes Element kann beispielsweise eine Prismenstruktur mit einer Vielzahl von parallelen Prismen auf der dem LED-Anordnung abgewandten Seite aufweisen. Das von der LED-Anordnung emittierte Licht trifft dann auf die Prismenstruktur und wird dort abgelenkt. Dabei wird ein Streueffekt erreicht, welcher die Blendgefahr verringert. Das lichtbrechende Element kann eine Zylinderlinsenstruktur auf der dem LED-Anordnung zugewandten Seite aufweisen. Dadurch wird eine weitere Streuung erreicht.
  • Vorzugsweise ist das lichtbrechende Element um eine Achse gekrümmt ist, die parallel zur Längsachse des LED-Anordnungen ist.
  • Vorzugsweise ist die Basis von einem gut wärmeleitenden Block gebildet. Dann dient die Basis einerseits der Montage und andererseits der Wärmeableitung. Die LED-Anordnungen können dabei auf den Seiten in Längsrichtung montiert werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bilden die Längsachsen der LED-Anordnungen eines Moduls einen Winkel. Die Strahlung wird dadurch bereits im Modul weiter ausgerichtet und formt ein asymmetrisches Beleuchtungsprofil.
  • Vorzugsweise sind mehrere Module in einer Ebene hintereinander in einem flachen Gehäuse montiert. Die Leuchte kann dann besonders flach ausgebildet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Außenleuchte einen Mast mit einer Mastklappe am unteren Ende auf und ein Konverter ist vorgesehen, welcher hinter der Mastklappe angeordnet ist, so dass die durch den Mast zum Leuchtmittel geführten Zuleitungen lediglich mit Strom im eigensicheren Bereich beaufschlagt sind. Der Konverter ist dann leicht zugänglich und der Mast muss keinen besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegen.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt den oberen Teil einer Außenleuchte von unten mit fünf Leuchtmittel-Modulen in einem Gehäuse.
  • 2 illustriert den Strahlengang in einer Parabel.
  • 3 zeigt eine Straßenleuchte mit asymmetrischem Beleuchtungsprofil.
  • 4 zeigt eine Straßenleuchte mit symmetrischem Beleuchtungsprofil.
  • 5 ist eine perspektivische Darstellung eines Leuchtmittel-Moduls mit zwei offenen, parabolisch gekrümmten Reflektoren mit außen liegenden, parallelen Brennlinien.
  • 6 ist ein Querschnitt durch das Leuchtmittelmodul aus 5.
  • 7 ist eine perspektivische Darstellung eines Leuchtmittel-Moduls mit zwei abgeschlossen, parabolisch gekrümmten Reflektoren mit außen liegenden, parallelen Brennlinien.
  • 8 ist ein Querschnitt durch das Leuchtmittelmodul aus 7.
  • 9 ist eine perspektivische Darstellung eines Leuchtmittel-Moduls mit zwei offenen, parabolisch gekrümmten Reflektoren mit außen liegenden, parallelen Brennlinien, die aus einem durchgehenden Blech geformt sind.
  • 10 ist eine perspektivische Darstellung eines Leuchtmittel-Moduls mit zwei abgeschlossenen, parabolisch gekrümmten Reflektoren mit außen liegenden Brennlinien, die einen Winkel miteinander bilden.
  • 11 zeigt das Leuchtmittel-Modul aus 10 aus einer Perspektive von unten.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt den unteren Teil des Gehäuses einer allgemein mit 10 bezeichneten Außenleuchte. Die Außenleuchte 10 weist ein Gehäuse 12 und fünf Leuchtmittel-Module 14 auf. Die Leuchtmittel-Module 14 entsprechen in der vorliegenden Darstellung den in 10 und 11 dargestellten Leuchtmittel-Modulen. Die Leuchte kann aber mit jedem der nachfolgend beschriebenen Module ausgestattet werden. Dabei können je nach Anwendung immer die gleichen oder auch deren Kombinationen eingesetzt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wurden fünf Module linear hintereinander in die Leuchte eingesetzt. Andere Ausführungsbeispiele haben mehr oder weniger Module, die linear oder nicht-linear eingesetzt werden.
  • 3 zeigt eine Straßenleuchte 10 mit asymmetrischem Beleuchtungsprofil 18. Die Straßenleuchte 10 ist am Rand einer Straße 16 aufgestellt. Entsprechend der Beleuchtungsaufgabe soll nur die Straße, nicht aber darüber hinaus beleuchtet werden. Für diese Beleuchtungsaufgabe wurde eine nachstehend noch näher erläuterte Außenleuchte mit asymmetrischem Beleuchtungsprofil, repräsentiert durch den schraffierten Bereich 18, gewählt. Der Bereich neben der Straße 16 wird von der Leuchte 10 nicht beleuchtet.
  • 4 zeigt eine Straßenleuchte 20 mit symmetrischem Beleuchtungsprofil, repräsentiert durch den schraffierten Bereich 18‘. Der beleuchtete Bereich 18‘ erstreckt sich auf die Straße 16‘ und den an die Straße 16‘ angrenzenden Gehweg 22.
  • 5 ist eine perspektivische Darstellung eines Leuchtmittel-Moduls 24 nach einem ersten Ausführungsbeispiel. Das Leuchtmittel-Modul 24 weist eine flache Basis 26 aus einem gut wärmeleitenden Material auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Basis 26 aus Kupfer oder Aluminium gefertigt. Die Basis 26 besteht im wesentlichen aus einer rechteckigen, planen Platte, deren Enden 28 und 30 nach oben gekrümmt sind. Auf der Basis 26 ist ein ebenfalls gutwärmeleitender Block 32 befestigt. Zwei Reflektoren 34 und 36 in Form von Parabolrinnen sind an ihrem Scheitelbereich jeweils an den Enden 28 bzw. 30 befestigt. Die Parabolrinnen sind zur Mitte des Moduls 24 hin offen. Entsprechend sind die Brennlinien der Parabeln im äußeren Bereich des Moduls angeordnet. Die Brennlinien der Parabeln verlaufen parallel zueinander. Die Reflektoren 34 und 36 haben jeweils einen langen Schenkel 38 und einen kurzen Schenkel 40. Der lange Schenkel 38 ist auf der der Basis 26 zugewandten Seite angeordnet. Die Reflektoren 34 und 36 sind aus einem Blech mit reflektierender Oberfläche gefertigt. Das Ende 42 des langen Schenkels 38 ist jeweils abgekantet und an dem Block 32 befestigt.
  • Zwischen den Enden langen Schenkel 38 der Reflektoren 34 und 36 ist ein Zwischenraum 44 von der Breite des Blocks 32 vorgesehen. In diesem Zwischenraum 44 ist eine LED-Multichip 46 auf den Block 32 aufgeschraubt. Der LED-Multichip 46 hat eine Vielzahl von LEDs in linearer Anordnung, die alle auf einen gemeinsamen Chip aufgebracht sind und gemeinsam angeschlossen und angesteuert werden. Solche Multichips sind allgemein bekannt und brauchen hier daher nicht näher beschrieben werden. Der LED-Multichip 46 strahlt im wesentlichen nach oben in 5 ab, d.h. in montiertem Zustand gerade nach unten in den mittleren Bereich des Beleuchtungsprofils.
  • Im Bereich der Brennlinien der Reflektoren 34 und 36 sind ebenfalls LED-Multichips 48 und 50 angeordnet. Schräg angeordnete, plane Ablenkreflektoren 52 und 54 mit einer Länge, die der Länge des jeweils kurzen Schenkels 40 der Reflektoren 34 und 36 entspricht, sorgen dafür, dass Licht, welches von den LED-Multichips 48 und 50 emittiert wird, nicht zu weit nach außen abgestrahlt wird, sondern zurück in den Mittenbereich reflektiert wird. Die übrige Strahlung der LED-Multichips wird, soweit sie nicht in einem Winkelbereich abgestrahlt wird, bei dem sie nicht auf den Reflektor trifft, wie in 2 dargestellt reflektiert. Man erkennt, dass alle reflektierten Strahlen 56 entsprechend den Eigenschaften von Parabolspiegeln im wesentlichen parallel austreten.
  • 6 veranschaulicht an einigen wenigen Strahlen, wie das Beleuchtungsprofil erzeugt wird. Strahlung, welche den LED-Multichip 48 unter einem kleinen Winkel verlässt, strahlt direkt in eine gewünschte Richtung. Dies ist durch den Strahl 62 repräsentiert. Strahlung mit einem größeren Winkel emittiert wird, wird in diesen kleineren Winkelbereich hineinreflektiert. Dies ist durch die Strahlen 58 und 60 repräsentiert. Man erkennt, dass der lange Schenkel 38 einen kleineren Abstrahlwinkel zulässt als der kurze Schenkel 40.
  • Die vom LED-Multichip 48 emittierte Strahlung kreuzt die von dem LED-Multichip 50 emittierte Strahlung, wie der Fachmann leicht erkennt. Der dadurch möglicherweise etwas schwächer beleuchtete Mittenbereich wird von dem LED-Multichip 46 beleuchtet. Die von diesem mittleren LED-Multichip 46 erzeugte Strahlung wird entweder direkt emittiert, wie dies durch die Strahlen 64 und 66 repräsentiert ist, oder an dem abgekanteten Bereich 42 des Reflektors reflektiert, wie dies durch den Strahl 68 repräsentiert ist. Insgesamt wird mit der Anordnung ein symmetrisches Beleuchtungsprofil erzeugt, wie dies in 4 dargestellt ist, wobei der Mittenbereich etwas besser ausgeleuchtet ist als der Randbereich. Sofern diese bessere Ausleuchtung nicht erforderlich ist, kann auf den mittleren LED-Multichip 46 verzichtet werden.
  • 7 und 8 zeigen ein alternatives Ausführungsbeispiel für ein Leuchtmittel-Modul. Das Leuchtmittel-Modul 70 ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie das Leuchtmittel-Modul 24 aus den 5 und 6. Statt eines Weißlicht-LED-Multichips 46, 48, 50 mit einer direkt auf den Chip aufgebrachten Konversionsschicht wird jedoch jeweils ein Bluechip eingesetzt, der ausschließlich blaues Licht erzeugt. In einem Abstand zu den Bluechips sind die durch die Reflektoren gebildeten Hohlräume jeweils mit einer Scheibe 72, 74 und 76 abgeschlossen. Die Scheiben 72, 74 und 76 sind mit einer Phosphorschicht als Konversionsschicht beschichtet. Da diese Konversionsschicht einen größeren Abstand 78 zur LED hat (s. 8), als eine direkte Beschichtung des Chips, wird sie nicht so sehr durch Strahlung und hohe Temperaturen belastet. Dadurch wird der Alterungsprozess deutlich verlangsamt und die Farbe bleibt länger erhalten.
  • 9 zeigt ein weiteres, alternatives Ausführungsbeispiel für ein Leuchtmittel-Modul. Auch dieses Leuchtmittel-Modul 80 ist prinzipiell aufgebaut, wie das Leuchtmittel-Modul 24 oder 70. Statt zweier separater Reflektoren wird bei diesem Ausführungsbeispiel lediglich eine Reflektoranordnung 82 aus einem durchgängigen Blech gefertigt. Im Mittenbereich ist eine Ausnehmung mit einer Linearlinse 84 in dem Blech vorgesehen. In dieser Ausnehmung ist der mittlere LED-Multichip 86 untergebracht. Anders als die Module 24 und 70 besteht die Basis hier aus einer planen Platte 88, auf deren Randbereiche wärmeleitende, prismatische Sechseckblöcke 90 und 92 aufgeschraubt sind. Ein mittlerer Block ist nicht vorgesehen. Über diese Blöcke 90 und 92 kann die von den LED-Multichips erzeugte Wärme besonders gut abgeleitet werden. Die optischen Eigenschaften dieser Konstruktion unterscheidet sich im übrigen nicht von den optischen Eigenschaften der Module 24 oder 70. Es versteht sich, dass diese Konstruktion auch als geschlossene Konstruktion entsprechend dem Modul 70 gestaltet werden kann.
  • Alle beschriebenen Reflektoren können je nach Anwendung glatt poliert mit hoher Abbildungsqualität gefertigt werden. Das ermöglicht eine sehr exakte Strahlführung. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Oberfläche aufzurauhen oder mit einer Struktur zu versehen. Dann erhöht sich die Streuung bei geringfügigen Reflektivitätsverlusten, was bei vielen Anwendungen erwünscht ist.
  • 10 und 11 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Leuchtmittel-Modul. Das mit 94 bezeichnete Leuchtmittel-Modul entspricht im Wesentlichen dem Leuchtmittel-Modul 70 aus 7 und 8. Anders als das Leuchtmittel-Modul 70 ist das Leuchtmittel-Modul 94 derart ausgestaltet, dass die Brennlinien 96 und 98 der Parabolrinnen einen Winkel miteinander bilden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel etwa 20°. Entsprechend ist die Basis 100 und der Bereich 102 zwischen den Reflektoren ebenfalls gewinkelt ausgebildet. Die gewinkelte Ausführung bewirkt, dass die Strahlung in den in 10 vorderen Bereich gelenkt wird und ein geringerer Strahlungsanteil in den hinteren Bereich – in 10 oben angeordnet – gelangt. Diese Leuchtmittel-Module 94 erzeugen ein asymmetrisches Beleuchtungsprofil, wie es in 3 dargestellt ist.
  • Alle vorstehend beschriebenen Leuchtmittel-Module können in einer Außenleuchte montiert werden und erzeugen eine gute Breitlichtstrahlung entsprechend einem ausgewählten Beleuchtungsprofil. Bei der Wartung können einzelne Module entnommen und ersetzt oder gewartet werden, ohne dass die Optik neu justiert werden muss.

Claims (13)

  1. Außenleuchte (10) zur Beleuchtung von Verkehrswegen, Gehwegen, Plätzen, Gebäuden, Außenanlagen und dergleichen entsprechend einem ausgewählten Beleuchtungsprofil, enthaltend ein Gehäuse und in dem Gehäuse angeordnete Leuchtmittel in Form von LEDs und gekrümmten Reflektoren zum Beeinflussen der von den LEDs emittierten Strahlung derart, dass das ausgewählte Beleuchtungsprofil erzeugt wird, wobei (a) die LEDs in einer linearen und gemeinsam anschließbaren LED-Anordnung zusammengefasst sind, (b) zwei LED-Anordnungen gemeinsam mit zwei Reflektoren ein als Ganzes montierbares Modul bilden, (c) mehrere gleichartige Module in dem Gehäuse montiert sind, und (d) die zwei Reflektoren eines Moduls zusammen mit den LED-Anordnungen auf einer Basis montiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass (e) jeder der zwei Reflektoren eines Moduls zwei Schenkel aufweist, die unterschiedlich lang sind, (f) jeder der zwei Reflektoren eines Moduls eine im Querschnitt parabelförmig gekrümmte Parabolrinne mit zwei Schenkeln und einer gemeinsamen Brennlinie bildet, ist, und die LED-Anordnung in der Brennlinie der zugehörigen Parabolrinne angeordnet ist, und (g) die LED-Anordnungen in der Brennlinie im äußeren Randbereich des Moduls vorgesehen sind, und sich die Strahlengänge der LED-Anordnungen eines Moduls kreuzen.
  2. Außenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Modul zwei Reflektoren mit jeweils einer zugeordneten LED-Anordnung aufweist.
  3. Außenleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche LED-Anordnung im Bereich zwischen den Reflektoren angeordnet ist.
  4. Außenleuchte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor bzw. die Reflektoren im Bereich vor den LED-Anordnungen mit einer transparenten Scheibe versehen sind, welche mit einer Konversionsschicht beschichtet ist.
  5. Außenleuchte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Elemente eines Moduls ein transparentes, lichtbrechendes Element umfassen, das zusammen mit den LED-Anordnungen auf einer Basis montiert ist und das derart profiliert ist, dass die Strahlung in eine dem ausgewählten Beleuchtungsprofil entsprechende Richtung gebrochen wird.
  6. Außenleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtbrechende Element eine Prismenstruktur mit einer Vielzahl von parallelen Prismen auf der dem LED-Anordnung abgewandten Seite aufweist.
  7. Außenleuchte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtbrechende Element eine Zylinderlinsenstruktur auf der dem LED-Anordnung zugewandten Seite aufweist.
  8. Außenleuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtbrechende Element um eine Achse gekrümmt ist, die parallel zur Längsachse des LED-Anordnungen ist.
  9. Außenleuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis von einem gut wärmeleitenden Block gebildet ist.
  10. Außenleuchte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der LED-Anordnungen eines Moduls einen Winkel bilden.
  11. Außenleuchte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Module in einer Ebene hintereinander in einem flachen Gehäuse montiert sind.
  12. Außenleuchte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Anordnungen LED-Multichips sind.
  13. Außenleuchte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenleuchte einen Mast mit einer Mastklappe am unteren Ende aufweist und ein Konverter vorgesehen ist, welcher hinter der Mastklappe angeordnet ist, so dass die durch den Mast zum Leuchtmittel geführten Zuleitungen lediglich mit Strom im eigensicheren Bereich beaufschlagt sind.
DE102009044387.8A 2009-11-02 2009-11-02 LED-Außenleuchte Expired - Fee Related DE102009044387B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009044387.8A DE102009044387B4 (de) 2009-11-02 2009-11-02 LED-Außenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009044387.8A DE102009044387B4 (de) 2009-11-02 2009-11-02 LED-Außenleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009044387A1 DE102009044387A1 (de) 2011-05-12
DE102009044387B4 true DE102009044387B4 (de) 2017-05-24

Family

ID=43852635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044387.8A Expired - Fee Related DE102009044387B4 (de) 2009-11-02 2009-11-02 LED-Außenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009044387B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20110159A1 (it) * 2011-11-22 2013-05-23 Italoiberica Engineering Group Sl Dispositivo illuminante modulare, in particolare per l' illuminazione stradale
WO2013131858A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Osram Gmbh Lighting device
DE102012102015A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Selux Aktiengesellschaft Außenleuchte
EP2743570A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Ansorg GmbH Elektrische Leuchte
EP3014173A4 (de) * 2013-07-26 2017-01-11 Bright View Technologies Corporation Geformte mikrostrukturbasierte optische diffuser
DE102016002072A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Selux Aktiengesellschaft Leuchte mit den Leuchtmitteln gegenüberliegenden Reflektoren, Bausatz und Reflektor hierfür

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607678A2 (de) * 2004-06-15 2005-12-21 Premier Elektronik GmbH Leuchte mit LED zur Erzeugung von Breitstrahlen oder von einem Punktstrahl
US20070230171A1 (en) * 2004-11-30 2007-10-04 Toshio Hiratsuka Illumination Unit and Illumination Apparatus
JP2007311064A (ja) * 2006-05-16 2007-11-29 Mirai:Kk 照明装置
EP1978301A1 (de) * 2005-08-30 2008-10-08 Kabushikikaisha Mirai Beleuchtungsvorrichtung
US20080278945A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Venhaus David A Solid state optical system
US20090109689A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-30 Lsi Industries, Inc. Reflector
US20090116251A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Xicato, Inc. Modular Solid State Lighting Device
DE102007061160A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-25 Semperlux Aktiengesellschaft - Lichttechnische Werke - Außenleuchte
JP2009152170A (ja) * 2007-11-30 2009-07-09 Toshiba Lighting & Technology Corp 照明装置
WO2009094819A1 (fr) * 2008-01-22 2009-08-06 Jie She Unité d'éclairage à del anti-éblouissement
WO2009099547A2 (en) * 2008-01-30 2009-08-13 Digital Optics International, Llc Thin illumination system
US20090225543A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-10 Cree, Inc. Optical system for batwing distribution

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607678A2 (de) * 2004-06-15 2005-12-21 Premier Elektronik GmbH Leuchte mit LED zur Erzeugung von Breitstrahlen oder von einem Punktstrahl
US20070230171A1 (en) * 2004-11-30 2007-10-04 Toshio Hiratsuka Illumination Unit and Illumination Apparatus
EP1978301A1 (de) * 2005-08-30 2008-10-08 Kabushikikaisha Mirai Beleuchtungsvorrichtung
JP2007311064A (ja) * 2006-05-16 2007-11-29 Mirai:Kk 照明装置
US20080278945A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Venhaus David A Solid state optical system
US20090109689A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-30 Lsi Industries, Inc. Reflector
US20090116251A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Xicato, Inc. Modular Solid State Lighting Device
JP2009152170A (ja) * 2007-11-30 2009-07-09 Toshiba Lighting & Technology Corp 照明装置
DE102007061160A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-25 Semperlux Aktiengesellschaft - Lichttechnische Werke - Außenleuchte
WO2009094819A1 (fr) * 2008-01-22 2009-08-06 Jie She Unité d'éclairage à del anti-éblouissement
WO2009099547A2 (en) * 2008-01-30 2009-08-13 Digital Optics International, Llc Thin illumination system
US20090225543A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-10 Cree, Inc. Optical system for batwing distribution

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009044387A1 (de) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085275B4 (de) Optisches Element
DE102009044387B4 (de) LED-Außenleuchte
EP2058581B1 (de) LED-Leuchte zur Gestaltung der Lichtstärkeverteilung
EP2307792B1 (de) Leuchte
DE102014107130B4 (de) Beleuchtungssystem
EP2553317B1 (de) Leuchte mit led-modulen
EP2360427B1 (de) Drei-Zonen Reflektor
DE102007059607A1 (de) Wand- und/oder Deckenleuchte
EP2270387B1 (de) LED Flachleuchte
DE102011051038A1 (de) LED Beleuchtungsanordnung
DE202009014103U1 (de) Leuchteinheit für eine Straßenlaterne
DE102012223857A1 (de) Remote-Phosphor-Leuchtvorrichtung
DE102011051034A1 (de) LED Beleuchtungsanordnung
EP3516688B1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer mit einer aufgelöteten smd-led
DE102010004221A1 (de) Straßenleuchte mit punktförmigen Lichtquellen, insbesondere LED-Leuchte
EP2317211A2 (de) Außenleuchte und Hochdruckleuchtenersatz
DE102010061988A1 (de) Lineare Beleuchtungsvorrichtung mit LEDs
WO2010000241A2 (de) Led-basierender beleuchtungskörper
CH700878A2 (de) Strassenleuchte.
EP2808601B1 (de) Beleuchtungskörper einer Leuchte, insbesondere einer Straßenleuchte, und Leuchte mit mindestens einem Beleuchtungskörper
EP2902699B1 (de) Lichteinheit für laternenförmige Leuchte
DE202012101368U1 (de) Leuchte
DE102009058308B4 (de) Reflektor für Leuchten mit Ellipsoid-Facetten
DE202020100899U1 (de) Längliche Leuchte
DE102009040538A1 (de) LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE UND KOLLEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SELUX AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: SEMPERLUX AKTIENGESELLSCHAFT - LICHTTECHNISCHE WERKE -, 12277 BERLIN, DE

Effective date: 20120919

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEISSE & WOLGAST, DE

Effective date: 20120919

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

Effective date: 20120919

Representative=s name: WEISSE UND KOLLEGEN, DE

Effective date: 20120919

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEISSE & WOLGAST, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee