DE102009040538A1 - LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte - Google Patents

LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102009040538A1
DE102009040538A1 DE102009040538A DE102009040538A DE102009040538A1 DE 102009040538 A1 DE102009040538 A1 DE 102009040538A1 DE 102009040538 A DE102009040538 A DE 102009040538A DE 102009040538 A DE102009040538 A DE 102009040538A DE 102009040538 A1 DE102009040538 A1 DE 102009040538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
led
lamp
led module
outdoor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009040538A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Lux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux GmbH and Co KG filed Critical Trilux GmbH and Co KG
Priority to DE102009040538A priority Critical patent/DE102009040538A1/de
Publication of DE102009040538A1 publication Critical patent/DE102009040538A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/086Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device attached sideways of the standard, e.g. for roads and highways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/10Construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein LED-Modul für eine Außenleuchte, umfassend ein Leuchtengehäuse zur Aufnahme eines Leuchtmittels und eines optischen Systems zur Lenkung eines von dem Leuchtmittel emittierten Lichtstroms auf eine Sehaufgabe. Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Außenleuchte mit einer verbesserten Energieeffizienz vorzusehen und das Auswechseln des Leuchtmittels zu vereinfachen. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Leuchtmittel als LED-Modul, umfassend mehrere auf einem LED-Halter 4 angeordnete LEDs, ausgebildet ist und dass das optische System einen zur Aufnahme des LED-Moduls ausgebildeten Reflektor 2 umfasst (Figur 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein LED-Modul für eine Außenleuchte, insbesondere für eine Straßenleuchte, umfassend ein Leuchtengehäuse zur Aufnahme eines Leuchtmittels und eines optischen Systems zur Lenkung eines von dem mindestens einen Leuchtmittel emittierten Lichtstroms auf eine Sehaufgabe.
  • Das Leuchtmittel ist im Falle von Straßenleuchten wegen der erforderlich hohen Leuchtdichte als Quecksilberdampf-, Natriumdampf- oder Halogenmetalldampflampe ausgebildet. Im Falle einer Straßenleuchte ist das Leuchtengehäuse am oberen Ende eines sich im Wesentlichen vertikal erstreckenden Masts angeordnet, üblicherweise in einer Höhe von 3 bis 5 Metern.
  • Derartige Straßenleuchten sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Diese weisen eine hohe Leuchtdichte und den Bedürfnissen entsprechende Lichtstärkeverteilungskurve zur Ausleuchtung größerer oder beschränkter Bereiche auf. Nachteilig bei allen bekannten Leuchten ist jedoch die beschränkte Lebensdauer der Leuchtmittel (Lampen); diese sind üblicherweise auf 7.000 bis 10.000 Stunden beschränkt. Der Lampenwechsel ist relativ aufwändig und muss von Fachkräften unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften mit einer Hebebühne durchgeführt werden. Ferner ist es bei jedem Lampenwechsel erforderlich, die Dichtungen auszutauschen und eine Dichtigkeitsprüfung durchzuführen. Schließlich treten bei bekannten Leuchten hohe Reflektionsverluste durch Mehrfachreflektion auf, so dass bestehende Leuchten eine ungünstige Energieeffizienz aufweisen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zumindest teilweise zu vermeiden und insbesondere eine wartungsfreundlichere Außenleuchte mit einer verbesserten Energieeffizienz vorzusehen.
  • Dieses technische Problem wird erfindungsgemäß bereits dadurch gelöst, dass das Leuchtmittel als LED-Modul umfassend mehrere auf einem LED-Halter angeordnete LEDs ausgebildet ist, und dass das optische System einen zur Aufnahme des LED-Moduls ausgebildeten Reflektor umfasst. Das vorgeschlagene LED-Modul ermöglicht eine flexible Anpassung an die jeweilige Sehaufgabe entweder durch Einsatz verschiedener LED-Halter und/oder verschieden ausgebildeter Reflektoren und/oder durch Einsatz von verschiedenen Anzahlen der Module. Damit kann bedarfsgerecht sowohl ein Änderung des beleuchteten Bereichs als auch eine Veränderung der Lichtstärke erfolgen. Dieses ist insbesondere deshalb der Fall, weil sich das von einer LED emittierte Licht viel besser lenken lässt als das Licht von Quecksilberdampflampen. Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, dass die bestehenden Lampen und optischen Systeme in existierenden Leuchten durch die vorgeschlagenen LED-Module ausgewechselt werden können und bedarfsgerecht an jeweilige Ausleuchtung und/oder Straßengeometrie anpassbar sind. Sie dienen insbesondere für den Ersatz herkömmlicher Lichtquellen in unterschiedlichen Leuchten, insbesondere Außenleuchten, besonders bevorzugt in Straßenleuchten. Dabei kann auch die Beleuchtung einer Straße bei gegebenen Lichtpunktabständen nach den Anforderungen der aktuellen Norm (DIN 13 201) realisiert werden. Ferner wird die Wartung der Leuchten deutlich verbessert, weil die vorgeschlagenen LED-Module sehr einfach auswechselbar sind.
  • Ein oder mehrere der vorgeschlagenen LED-Module werden in Einbaulage im Leuchtengehäuse angeordnet; so wird eine asymmetrische Lichtstärkeverteilung erzeugt, die ähnlich des zu ersetzenden Leuchtmittels ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann das bestehende Leuchtmittel durch mehrere der vorgeschlagenen LED-Module ersetzt werden, die eine wesentliche höhere Lebensdauer und Energieeffizienz aufweisen als bestehende Quecksilberdampfleuchten.
  • Auf den am in Einbaulage am oberen Ende angeordneten LED-Halter sind mehrere, vorzugsweise sechs Power LEDs angeordnet, von denen jeweils zwei seitlich in einem schrägen Winkel von 20 Grad angeordnet sind und jeweils zwei andere seitlich dazu um 90 Grad versetzt in schrägem Winkel von ca. 20 Grad. Der LED-Halter ist aufgenommen von dem umschließenden Reflektor, welcher gebildet ist durch ein in Einbaulage sich horizontal erstrecktes oberes Reflektorelement und sich seitlich von diesem konisch nach unten verbreiterten seitlichen Reflektorelementen, welche im zusammengebauten Zustand einen Pyramidenstumpf mit offener – in Einbaulage – unten gelegener Lichtaustrittsfläche bilden.
  • Vorzugsweise ist der Reflektor aus gestanzten und/oder gebogenen Blechteilen zusammengesetzt, die an den angrenzenden Kanten mit Falzlaschen lösbar verbunden sind.
  • Bevorzugt sind die vorgeschlagenen LED-Module senkrecht zur jeweiligen Hauptausstrahlrichtung angeordnet, wodurch eine asymmetrische Lichtstärkeverteilung ähnlich dem zu ersetzenden Leuchtmittel erzielt wird.
  • Vorzugsweise werden für den Reflektor reflektionsverstärkende Materialien mit einem Reflektionsvermögen von bis zu 98 eingesetzt, insbesondere Miro-Materialien, die nahezu verlustfrei arbeiten.
  • Der Reflektor kann eine satinierte Oberfläche aufweisen, um Beleuchtungsstärkespitzen zu vermeiden und eine gute Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu gewährleisten. Im Gegensatz zu optischen Systemen mit Linsen, welche den Straßenabschnitt eher punktuell erleuchten, bringt jedes Modul so das von den LEDs emittierte Licht auf den gesamten von der Leuchte angestrahlten Bereich.
  • Der Reflektor kann aus mehreren Reflektorsegmenten bestehen. Dabei können seitliche Reflektorsegmente zur Lenkung des von den LEDs emittierten Lichtstroms in die Hauptausstrahlrichtung vorgesehen sein. Vorzugsweise liegt die Hauptausstrahlrichtung bei Straßenleuchten zwischen 60° und 85° aus der Vertikalen.
  • Bei einer Weiterentwicklung kann ein Reflektorsegment als Abschirmreflektor ausgerichtet sein, der Licht in eine bestimmte Richtung abschirmt, z. B. bei einer Straßenleuchte das von den LEDs quer zur Fahrbahn ausgestrahlte Licht, um entsprechende Vorstrahlungen zu erreichen und das Licht nicht über den zu beleuchteten Querschnitt hinaus strahlen zu lassen.
  • Je nach Höhe des zu ersetzenden Lichtstroms der traditionellen Lichtquelle können unterschiedlich viele der erfindungsgemäßen LED-Module in ein bestehendes Leuchtengehäuse eingesetzt werden. Für Beleuchtungsklassen S4 und S5 werden z. B. vier einzelne Module mit je sechs LEDs eingesetzt. Diese Module können je nach Straßenbreite und Lichtpunkthöhe mit unterschiedlichen Neigungswinkeln in die Leuchte eingesetzt werden.
  • Wegen der erhöhten Lichtausbeute hat sich der Einsatz von kaltweißen LEDs als vorteilhaft erwiesen.
  • Vorzugsweise ist der Reflektor ferner ausgebildet zur Vermeidung eines Indirektlichtstromanteils des optischen Systems, also einer sogenannten „Lichtverschmutzung” (Lichtstrahlung oberhalb 90 Grad, also über die gedachte Horizontale).
  • Die Gesamteffizienz des optischen Systems kann zudem durch das Verwenden von LEDs mit einem entsprechenden Emissionsspektrum erzielt werden, z. B. durch Einsatz von LEDs, die im kurzwelligen Wellenlängenbereich von 507–577 nm emittieren. In diesem Wellenlängenbereich ist das Auge bei mesopischem Sehen (sehen mit relativ wenig Licht) besonders empfindlich.
  • Die Wartungsfreundlichkeit und Lebensdauer kann dadurch verbessert werden, dass die LEDs mit einem Strom von 350 mA in ihrem optimalen Betriebspunkt betrieben werden. Durch diese Vorgehensweise ist die eingesetzte Leistung nur gering, was sich vorteilhaft auf das Thermomanagement und die Lebensdauer der LEDs auswirkt.
  • Zur weiteren Verbesserung der thermischen Abstrahlungsleistung sind die LEDs vorzugsweise auf einem besonders Wärme abführenden Element, insbesondere einem Heatspreader angeordnet, der die von den LEDs erzeugte Wärme schnell über das Gehäuse abführt.
  • Der Reiz der Erfindung liegt darin, dass einzelne Module auch problemlos und einfach ausgetauscht werden können, was die Wartungsfreundlichkeit erhöht. Abstrahiert stellt die Erfindung ein modulares LED-Modul bereit, welches unabhängig von der Leuchte als Austausch von bestehenden Leuchtmitteln zur einfachen Anpassung und/oder Veränderung der lichttechnischen Eigenschaften eingesetzt werden kann, welches einfach zu montieren ist und somit die Energieeffizienz bestehender Leuchten erheblich verbessert. Die Lichtemissionseigenschaften sind durch die Ausbildung des Reflektors, insbesondere dessen Winkel, und/oder der LED-Platinen und/oder deren Ausrichtung beliebig gestaltbar und an die Sehaufgabe anpassbar.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Teil der Beschreibung entnehmen, in dem bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert sind. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines LED-Moduls von unten;
  • 2 eine Ansicht des LED-Moduls gemäß 1 von vorne;
  • 3 eine Ansicht des LED-Moduls von oben;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des LED-Moduls von oben;
  • 5 eine perspektivische Ansicht von unten;
  • 6 eine seitliche Ansicht mit einer ersten Anordnung von vier Modulen in einer Leuchte;
  • 7 eine seitliche Ansicht einer zweiten Anordnung der Module in einer Leuchte;
  • 8 eine seitliche Ansicht einer dritten Anordnung der vier Module in einer Leuchte;
  • 9 eine seitliche Ansicht einer vierten Anordnung der Module in einer Leuchte,
  • 10 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Straßenleuchte beim Einbau eines LED-Moduls; und
  • 11 eine Ansicht der Straßenleuchte gemäß 10 von unten mit eingebautem LED-Modul.
  • Gleiche oder gleichwertige Teile sind mit den denselben Bezugszeichen versehen.
  • Demnach besteht das LED-Modul im Wesentlichen aus einem Reflektor 2 und einem LED-Halter 4 zur Aufnahme mehrerer LED-Platinen 6, 8, 10, von denen einige in bestimmten Winkeln angeordnet sind.
  • Der Reflektor 2 ist zusammengesetzt aus insgesamt drei Teilsegmenten, einem domartige gekanteten Dachsegment 12, einem plattenartigen Vordersegment 14 und einem ebenfalls plattenartigen Hintersegment 16. Das Dachsegment 12 ist als gekantetes Blechprofil ausgebildet, welches einen sich in Einbaulage horizontal erstreckenden oberen Abschnitt aufweist, an dessen Enden äquidistant von der Mittellinie jeweils unter Einschluss eines Winkels von ungefähr 30° mit der Horizontalen nach unten erstreckende Seitenwände 20, 22 vorgesehen sind. Im Querschnitt weist das Dachsegment 12 die Geometrie eines Pyramidenstumpfs auf, dessen unteres Ende offen ist und eine Lichtaustrittsöffnung das Licht definiert. An der Vorderseite des Dachsegments 12 ist unter Einschluss eines Winkels von etwa 45° zur Horizontalen, also etwa 315° vom Gesamtkreis, das plattenartige Vordersegment 14 mittels acht Laschen 24 befestigt, die der Vorderkante des Dachsegments 12 einstückig angeformt sind und in Einbaulage in korrespondierende Löcher in dem Vordersegment 14 eingreifen. Durch Umbiegen dieser Laschen 24 wird das Vordersegment 14 unverlierbar an dem Dachsegment 12 fixiert. In gleicher Weise ist mittels insgesamt acht Laschen 24 das Hintersegment 16 am hinteren stirnseitigen Ende des Dachsegments 12 befestigt, allerdings unter Einschluss eines Winkels von etwa 85° zur Horizontalen.
  • An der Unterseite des Dachsegments 12 ist der als Heatspreader ausgebildete LED-Halter 4 befestigt, auf dem vorliegend drei LED-Platinen 6, 8, 10 mit jeweils zwei darauf angeordneten LEDs angeordnet sind. Die seitlichen LED-Platinen 8, 10 erstrecken sich jeweils in einer Ebene, die einen Winkel von etwa 45° mit der Horizontalen einschließt, und die vordere LED-Platine 6 erstreckt sich in einer Ebene, die einen Winkel von 20° zur Horizontalen einschließt. Die durch die LED-Platinen 6, 8, 10 definierten Ebenen erstrecken sich somit im Wesentlichen in einem Winkel zur Horizontalen, wie das ihnen gegenüberliegende Reflektorsegment 14, 20, 22. Ferner kann ist eine untere LED-Platine in der Ebene parallel zum Dachsegment angeordnet sein, welche einen direkten Lichtanteil liefert.
  • Die Seitenwände 20, 22 des Dachreflektors 2 sind so geneigt, dass insbesondere der von den seitlich abstrahlenden LED-Platinen 8, 10 emittierten Lichtstrom im Bereich von vorzugsweise einem Winkel Gamma von 60 bis 85 Grad zur senkrecht verlaufenden Hauptstrahlrichtung reflektiert wird. Durch die somit erzeugte „breite” Lichtemission können die bestehenden Mastabstände der Straßenleuchten von 28 bis 30 Meter eingehalten werden, gleichzeitig aber höhere Beleuchtungsstärken erzielt werden.
  • 6 zeigt eine seitliche Ansicht einer ersten Anordnungsmöglichkeit von insgesamt vier LED-Modulen in einem nicht dargestellten Leuchtengehäuse. Demnach sind LED-Module so in Reihe angeordnet, dass jeweils das vordere eines Vordersegments 14 unmittelbar an das hintere Ende eines Hintersegments 16 angrenzt. Die LED-Module strahlen so unmittelbar in Hauptausstrahlrichtung nach unten.
  • 7 zeigt eine alternative Anordnung von ebenfalls vier LED-Modulen, wobei die fluchtenden Unterkanten einen Neigungswinkel von 10° zur Horizontalen einschließen. Dieses ist die bevorzugte Hauptausstrahlrichtung für eine Straßenleuchte.
  • Die 8 und 9 zeigen, dass die LED-Module eine erhöhte Flexibilität zum Erzielen verschiedener Lichtverteilungen bieten. Es ist nämlich wie in 8 auch möglich, die einzelnen LED-Module in einen Bogen anzuordnen, der sich z. B. wie in 8 nach unten neigt oder wie in 9 nach oben.
  • Die Befestigung einer oder mehrerer der erfindungsgemäßen LED-Reflektoren 2 erfolgt durch deren Fixierung an dem Leuchtenspezifischen Trägerblech 34, Einhängen des Trägerblechs 34 an einem oder mehreren Montagelaschen im Leuchtengehäuse, Verschwenken des Trägerblechs 34 in Einbaulage und fixieren in der Montageposition durch Befestigungsmittel, die vorzugsweise als nicht dargestellte Befestigungsschrauben ausgebildet sind. Diese Befestigungsschrauben können z. B. auch zusammen mit dem LED-Halter 4 die Wärmeübertragung der von den LEDs erzeugten Wärme auf das Leuchtengehäuse zur Wärmeabfuhr realisieren.
  • Bei der in den 10 und 11 dargestellten Ausführungsform sind vier LED-Module mit einheitlichen, also durchgehenden Seitenwänden 30, 32 an einem im Wesentlichen kreisförmigen Trägerblech 34 fixiert. Dieses Trägerblech 34 wird zur Montage zunächst mit 2 Laschen des Trägerblechs 34 sich vertikal erstreckend gemäß 10 in das untere Ende eines domförmigen Leuchtengehäuses 36 eingehängt. Das Leuchtenspezifisch ausgebildete Trägerblech 34 wird dann um 90 Grad in die in 11 dargestellte, sich horizontal erstreckende Einbaulage geschwenkt und mit dem Leuchtengehäuse 36 verschraubt. Das Trägerblech ermöglicht damit ein besonders einfaches und schnelles Auswechseln mehrer LED-Module.
  • Durch eine entsprechende Krümmung oder geometrische Ausgestaltung des Trägerblechs 34 kann die anforderungsspezifische Ausrichtung mehrerer LED-Module realisiert werden, z. B. in den in den 6 bis 9 dargestellten Kurven.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Ansprüche, sondern aus der Kombination der einzelnen Ansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen – einschließlich der Zusammenfassung – offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Reflektor
    4
    LED-Halter
    6
    LED-Platine
    8
    LED-Platine
    10
    LED-Platine
    12
    Dachsegment
    14
    Vordersegment
    16
    Hintersegment
    18
    Horizontalabschnitt
    20
    Seitenwand
    22
    Seitenwand
    24
    Lasche
    26
    Schraubenloch
    28
    Schraubenloch
    30
    Seitenwand
    32
    Seitenwand
    34
    Trägerblech
    36
    Leuchtengehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 13 201 [0005]

Claims (9)

  1. Außenleuchte umfassend ein Leuchtengehäuse zur Aufnahme eines Leuchtmittels und eines optischen Systems zur Lenkung eines von dem mindestens einen Leuchtmittel emittierten Lichtstroms auf eine Sehaufgabe, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel als LED-Modul umfassend mehrere auf einem LED-Halter (4) angeordnete LEDs ausgebildet ist, und dass das optische System einen zur Aufnahme des LED-Moduls ausgebildeten Reflektor (2) umfasst.
  2. Außenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) mehrere Reflektorsegmente (12, 14, 16) umfasst.
  3. Außenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) ein reflektionsverstärkendes Material aufweist.
  4. Außenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Reflektors (2) ausgebildet ist zur Vermeidung von Beleuchtungsstärkspitzen.
  5. Außenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) seitliche Reflektorsegmente (20, 22) aufweist, welche das seitlich von den LEDs emittierte Licht in die Hauptausstrahlrichtung lenken.
  6. Außenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) ein Abschirmsegment umfasst.
  7. Außenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LEDs ein kaltweißes Licht ausstrahlen.
  8. Außenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese ausgebildet ist zur Vermeidung eines indirekten Lichtstromanteils
  9. Außenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese als optisches und lichttechnisches System mehrere der LED-Module umfasst.
DE102009040538A 2009-08-21 2009-09-09 LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte Ceased DE102009040538A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040538A DE102009040538A1 (de) 2009-08-21 2009-09-09 LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038286.0 2009-08-21
DE102009038286 2009-08-21
DE102009040538A DE102009040538A1 (de) 2009-08-21 2009-09-09 LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009040538A1 true DE102009040538A1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43705341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009040538A Ceased DE102009040538A1 (de) 2009-08-21 2009-09-09 LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009040538A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513711A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-15 Wila Group Ltd Reflektor für eine Leuchte, insbesondere für eine Deckeneinbauleuchte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043903A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leucht-Vorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043903A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leucht-Vorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 13 201

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513711A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-15 Wila Group Ltd Reflektor für eine Leuchte, insbesondere für eine Deckeneinbauleuchte
AT513711B1 (de) * 2012-12-04 2016-08-15 Wila Group Ltd Reflektor für eine Leuchte, insbesondere für eine Deckeneinbauleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052869B4 (de) Leuchte mit LED-Tragschiene
EP1586814B1 (de) Leuchtenfeld
DE102007053790B3 (de) LED-Leuchte zur Gestaltung der Lichtstärkeverteilung
EP2553317B1 (de) Leuchte mit led-modulen
DE202008004790U1 (de) Leuchte mit LED-Strahlern
EP1947379A1 (de) Außenleuchte
DE202009016793U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
EP2273185B1 (de) LED-Leuchteneinsatz mit Lichtlenkelement
DE102009044387B4 (de) LED-Außenleuchte
DE102010015210A1 (de) Leuchte
DE102010004221A1 (de) Straßenleuchte mit punktförmigen Lichtquellen, insbesondere LED-Leuchte
DE102011006699B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE102009044388A1 (de) Außenleuchte und Hochdrucklampenersatz
DE102009040538A1 (de) LED-Modul, insbesondere für eine Straßenleuchte
CH700878A2 (de) Strassenleuchte.
EP2902699B1 (de) Lichteinheit für laternenförmige Leuchte
EP2808601B1 (de) Beleuchtungskörper einer Leuchte, insbesondere einer Straßenleuchte, und Leuchte mit mindestens einem Beleuchtungskörper
DE202010004872U1 (de) LED-Lichtoptik
EP3627045B1 (de) Leuchtmitteleinsatzmodul
DE102007034373B4 (de) Signalleuchte
EP2275732B1 (de) LED-Leuchteneinsatz
DE202009010328U1 (de) Lichtquellenmodul und LED-Straßenleuchte unter Verwendung desselben
DE102010004177A1 (de) LED-Straßenbeleuchtung
DE202020100899U1 (de) Längliche Leuchte
DE202019100711U1 (de) Leuchtmitteleinsatzmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111215