DE102009039834A1 - Automatisches Sprach-Chat-System in Mobilfunknetzen mit Ortsbezug - Google Patents

Automatisches Sprach-Chat-System in Mobilfunknetzen mit Ortsbezug Download PDF

Info

Publication number
DE102009039834A1
DE102009039834A1 DE102009039834A DE102009039834A DE102009039834A1 DE 102009039834 A1 DE102009039834 A1 DE 102009039834A1 DE 102009039834 A DE102009039834 A DE 102009039834A DE 102009039834 A DE102009039834 A DE 102009039834A DE 102009039834 A1 DE102009039834 A1 DE 102009039834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
participants
network
conference
subscriber
mobile radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009039834A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Phys. Quade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102009039834A priority Critical patent/DE102009039834A1/de
Priority to EP10752523A priority patent/EP2474154A1/de
Priority to US13/381,160 priority patent/US8521144B2/en
Priority to PCT/EP2010/005406 priority patent/WO2011026628A1/en
Publication of DE102009039834A1 publication Critical patent/DE102009039834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42348Location-based services which utilize the location information of a target
    • H04M3/42357Location-based services which utilize the location information of a target where the information is provided to a monitoring entity such as a potential calling party or a call processing server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/06Selective distribution of broadcast services, e.g. multimedia broadcast multicast service [MBMS]; Services to user groups; One-way selective calling services

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbau einer Telefonkonferenz mit zwei oder mehr Teilnehmern (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) innerhalb eines zellularen Mobilfunknetzes (1.1), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eines Teilnehmers (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) in die Telefonkonferenz in Abhängigkeit der lokalen Position des Teilnehmers (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) innerhalb des zellularen Mobilfunknetzes (1.1) im Moment des Verbindungsaufbaus erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbau einer Telefonkonferenz mit zwei oder mehr Teilnehmern innerhalb eines zellularen Mobilfunknetzes.
  • Es ist bekannt Telefonkonferenzen mit zwei oder mehr Teilnehmern innerhalb eines Mobilfunknetzes aufzubauen, wobei die einzelnen Teilnehmer sich über eine entsprechende Rufnummer hierzu gezielt einwählen müssen. Diese Telefonkonferenzen sind jedoch nicht für jedermann öffentlich zugänglich.
  • Als Internetapplikationen sind sogenannte Chat-Systeme bekannt, bei denen jedermann Zugang gewährt wird, d. h. es ist möglich, dass eine Mehrzahl von Teilnehmern den Chatraum über eine Internatapplikation betreten und es dadurch ermöglicht wird, dass Menschen sich in einfacher Weise mit Dritten unterhalten (englisch: to chat) können.
  • Bei der Nutzung von Mobilfunknetzen ist jedoch Sprache das bevorzugte Kommunikationsmittel. Es ist bisher jedoch nicht möglich, Nutzergruppen mit gleichartigen Interessen (englisch: community) festzulegen und solche Nutzergruppen in einer Telefonkonferenz, die einer Mehrzahl von Nutzern offen steht, zusammenzufassen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Aufbau einer Telefonkonferenz mit zwei oder mehr Teilnehmern innerhalb eines zellularen Mobilfunknetzes derart weiterzubilden, dass sich Nutzergruppen mit gleichartigen Interessen oder mit lokalem Bezug oder dergleichen zu solchen Telefonkonferenzen zusammenfinden können, ohne dass es der vorherigen Initiierung einer solchen Telefonkonferenz durch ein oder mehrere Teilnehmer bedarf.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Besonders vorteilhaft bei dem Verfahren zum Aufbau einer Telefonkonferenz mit zwei oder mehr Teilnehmern innerhalb eines zellularen Mobilfunknetzes ist es, dass die Aufnahme eines Teilnehmers in die Telefonkonferenz in Abhängigkeit der lokalen Position des Teilnehmers innerhalb des zellularen Mobilfunknetzes im Moment des Verbindungsaufbaus erfolgt.
  • Damit ist gemeint, dass die geografische Position, die der Teilnehmer in dem Moment hat, in dem er der Telefonkonferenz beitreten will, berücksichtigt wird, also der Ort, an dem der Teilnehmer sich befindet.
  • Vorzugsweise erfolgt die Aufnahme eines Teilnehmers in die Telefonkonferenz nur dann, wenn sich der Teilnehmer innerhalb eines dieser Telefonkonferenz zugeordneten und definierbaren Einzugsgebietes innerhalb des zellularen Mobilfunknetzes befindet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, einen Dienst, der dem alten Amateurfunk ähnelt, in modernen Mobilfunknetzen zu erbringen. Hierzu wird ein Ortsbezug des Teilnehmers erstellt und der Teilnehmer wird automatisch in eine Telefonkonferenz weitergeleitet, die nur für Teilnehmer zugängig ist, die sich zum jeweiligen Startzeitpunkt auch in der Nähe dieses Ortes aufhielten. Hierdurch wird ein lokaler Bezug, d. h. ein Ortsbezug, geschaffen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Größe des Einzuggebietes in Abhängigkeit der Anzahl potentieller Konferenzteilnehmer festgelegt, d. h. insbesondere dass die Größe des Einzugsgebietes variabel ist.
  • Hierdurch kann die Größe des Einzugsgebietes so festgelegt werden, dass in Regionen mit einer geringen Anzahl von Teilnehmern ein größerer Radius für das Einzugsgebiet gewählt wird, als in Regionen mit vielen Teilnehmern.
  • Das Verfahren wird dementsprechend so implementiert, dass eine optimale Verteilung der Teilnehmer auf die zu erwartenden „Chat-Räume” entsprechend den verschiedenen Telefonkonferenzen vorgenommen wird. Die Radien können zeitlich und je nach Wochentag variieren. Die mittlere Teilnehmeranzahl je Chat-Raum, d. h. je Einzugsgebiet kann dabei festgelegt werden und sollte vorzugsweise eine gewisse Zahl, wie beispielsweise 10 Teilnehmer pro Telefonkonferenz, nicht übersteigen.
  • Vorzugsweise wird das Einzugsgebiet durch eine oder mehrere insbesondere zusammenhängende Zellen des zellularen Mobilfunknetzes definiert.
  • Diese Vorgehensweise gestattet eine besonders einfache Definition des jeweiligen Einzugsgebietes, innerhalb dessen eine Telefonkonferenz aufgebaut wird und somit quasi einen lokalen Chat-Raum bildet.
  • Vorzugsweise wird das Verfahren nutzerseitig durch Anwahl einer Kurzwahlnummer mittels eines in das Mobilfunknetz eingebuchten Mobilfunkendgerätes gestartet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt bei Verlassen einer lokalen Position und oder des Einzugsgebietes ein Wechsel in eine andere Telefonkonferenz, die der neuen lokalen Position zugeordnet ist.
  • Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass der Teilnehmer durch Bestätigung einer Anfrage und/oder durch Vorauswahl und/oder automatisch in der ursprünglich betretenen Telefonkonferenz verbleibt, auch wenn er die lokale Position oder das Einzugsgebiet der ursprünglich gewählten Telefonkonferenz verlässt. Hierdurch ist eine größtmögliche Flexibilität gewährleistet.
  • Vorzugsweise wird die lokale Position des Teilnehmers anhand des Standortes der Mobilfunkzelle, in der der Teilnehmer in das Mobilfunknetz eingebucht ist, ermittelt und/oder mittels Satellitennavigation ermittelt. Eine Bestimmung der lokalen Position des Teilnehmers anhand des Standortes der Mobilfunkzelle, in der der Teilnehmer in das Mobilfunknetz eingebucht ist, kann auf sehr unkomplizierte Art netzseitig implementiert und realisiert werden. Eine Bestimmung der lokalen Position des Teilnehmers mittels Satellitennavigation kann mittels eines in das Mobilfunkendgerät integrierten Satellitennavigationsmoduls erfolgen.
  • Der Ortsbezug kann somit durch unterschiedliche Verfahren realisiert werden, wie beispielsweise den Standort der Mobilfunkzelle, in der sich der Teilnehmer befindet und/oder es wird eine Ermittlung des Standortes mittels Satellitennavigation wie beispielsweise durch GPS durchgeführt. Vorzugsweise ist das Verfahren jedoch derart implementiert, dass eine manuelle Auswahl des Ortes Nutzerseitig unterbunden wird.
  • In einer besonderen Ausprägungsform wird in Verbindung mit einer Satellitennavigation der momentan genutzte Autobahnabschnitt zur Zuteilung zu einem Chat Raum genutzt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die maximale Anzahl von Teilnehmern einer Telefonkonferenz festlegbar.
  • Hierdurch kann es gewährleistet werden, dass beispielsweise die mittlere Teilnehmeranzahl je Chat-Raum eine gewisse Zahl wie beispielsweise 10 nicht übersteigt.
  • Vorzugsweise wird bei Überschreitung einer festlegbaren maximalen Teilnehmeranzahl eine weitere Telefonkonferenz eröffnet und/oder es werden weitere Teilnehmer abgewiesen.
  • Hierdurch ist es möglich, dass auch in dem Fall, dass eine höhere Zahl als ein festgelegter Grenzwert erreicht wird, mobilfunknetzseitig entsprechende Aktionen angestoßen werden können, wie beispielsweise eine Teilung des Chat-Raums, d. h. der bestehenden Telefonkonferenz in zwei neue kleinere Chat-Räume entsprechend zwei kleineren neuen Telefonkonferenzen mit einer jeweils kleineren Zahl von Teilnehmern und/oder eine zukünftige Verkleinerung des Radius zum Chat-Raum, d. h. eine Verkleinerung des definierten Einzugsgebietes und/oder eine Einrichtung eines zweiten Chat-Raums zu diesem Gebiet.
  • Im Sinne der Erfindung wird der Begriff des Chat-Raums somit als Synonym für eine Telefonkonferenz mit zwei oder mehr Teilnehmern benutzt, wobei die Telefonkonferenz weiteren Teilnehmern wie ein Chat-Raum offen stehen kann und eine Einwahl in eine bestehende Telefonkonferenz oder die Eröffnung einer neuen Telefonkonferenz für einen in das Mobilfunknetzwerk eingebuchten Teilnehmer möglich ist, ohne dass es zuvor einer Registrierung der Teilnehmers oder Konfiguration einer Telefonkonferenz oder dergleichen bedarf.
  • Vorzugsweise ist das Verfahren derart implementiert, dass Teilnehmer die sich in einer Grenzregion zwischen mehreren Chat-Räumen befinden, sich zum Start entscheiden können, bei welchem Chat-Raum sie teilnehmen wollen, d. h. welchem Einzugsgebiet sie in dem Moment des Aufbaus der Telefonkonferenz, also dem Beitritt zu einer bestehenden Telefonkonferenz, zugehörig sein wollen. Mit Chat-Raum ist somit eine bestimmte einem lokalen Gebiet zugeordnete Telefonkonferenz gemeint, in dem die Teilnehmer sich über die Telefonkonferenz mündlich austauschen können.
  • Vorzugsweise erfolgen der Aufbau und die Verwaltung der Telefonkonferenzen netzseitig mittels eines oder mehrerer dem Mobilfunknetzwerk zugeordneten Server/s.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt netzseitig eine sprachgesteuerte Teilnehmerführung über ein Sprachportal.
  • Mit dem Sprachportal ist damit gemeint eine Schnittstelle mit Sprachausgabe und/oder Spracherkennung, um eine besonders bequeme Benutzerführung zu gestatten.
  • In einer besonderen Ausprägung wird zur Übertragung der Sprache Voice over IP (VoIP) verwendet. Voice over IP (VoIP) steht für Internet-Protokoll Telefonie oder kurz Internet-Telefonie.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein zellulares Mobilfunknetz, welches dazu eingerichtet ist das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein zellulares Mobilfunknetz mit einem definierten Einzugsgebiet;
  • 2 die Kommunikation zweier Teilnehmer einer Telefonkonferenz über das Mobilfunknetz.
  • In 1 ist dargestellt eine Mehrzahl von Mobilfunkzellen 1.1 eines zellularen Mobilfunknetzes. Durch den Kreis ist angedeutet ein Einzugsgebiet 1.4, d. h. ein sogenannter Chat-Raum, der in dem dargestellten Fall mehrere Mobilfunkzellen umfasst. Ein in der Mobilfunkzelle 1.1 eingebuchter Mobilfunkteilnehmer 1.3 startet den Dienst durch Anwahl einer Kurzwahlnummer. Der Teilnehmer 1.3 wird anhand der Mobilfunkzelle 1.1 und/oder mittels Satellitennavigation ermittelten Koordinaten automatisch in einen Chat-Raum, d. h. in eine bestehende Telefonkonferenz mit anderen Teilnehmern 1.2 in seiner räumlichen Nähe verbunden.
  • Innerhalb des Einzugsgebietes 1.4, welches gleichzeitig den lokalen Chat-Raum mit Ortsbezug bildet, können sich nun eine Mehrzahl von Teilnehmern 1.2, 1.3 einwählen und über die Telefonkonferenz miteinander wie in einem Chat-Raum 1.4 kommunizieren.
  • Wenn der Mobilfunkteilnehmer 1.3 nunmehr das Einzugsgebiet 1.4 verlässt, verläuft die Nutzung zunächst wie zuvor beschrieben. Da der Teilnehmer 1.3 sich jedoch nunmehr während der Nutzung bewegt, verlässt er nach gewisser Zeit die geographischen Grenzen 1.4 seines Chat-Raumes. Nunmehr hat der Nutzer 1.3 aber die Wahl weiterhin innerhalb des ersten Chat-Raums 1.4 zu bleiben, oder in einen anderen Chat-Raum zu wechseln, der seinem aktuellen Standort entspricht. Auch eine automatische Weiterleitung ist möglich. Dies ist insbesondere bei längeren Autofahrten interessant. Die Auswahl kann dabei durch ein Sprachportal oder durch DTMF (Dual-tone multi-frequency: Doppeltonmehrfrequenz) erfolgen.
  • In 2 ist dargestellt die Kommunikation zwischen zwei Mobilfunkteilnehmern 2.1 und 2.2. Innerhalb des Mobilfunknetzwerkes sind entsprechende Server 2.3 und 2.4 für den Aufbau und zur Verwaltung der Telefonkonferenzen innerhalb des zellularen Mobilfunknetzes vorgesehen. Die netzseitig vorgesehenen Server 2.3, 2.4 sind untereinander vernetzt.
  • Zum Beitritt zu einer Telefonkonferenz, d. h. zum Beitritt zu einem so genannten Chat-Raum, wird vom Mobilfunkteilnehmer 2.1 die Verbindung zum netzseitig vorgesehenen Server 2.3 aufgebaut. Der Server 2.3 identifiziert dabei, dass ein weiterer Mobilfunkteilnehmer 2.2 in der Region, d. h. in dem Einzugsgebiet entsprechend dem Chat-Raum anwesend ist, so dass über den Server 2.3 der in das Mobilfunknetz integriert ist, eine Telefonkonferenz zwischen den beiden Mobilfunkteilnehmern 2.1 und 2.2 aufgebaut wird. Die Teilnehmer 2.1 und 2.2 befinden sich nunmehr innerhalb des Einzugsgebietes indem dem Einzugsgebiet zugeordneten Chat-Raum, d. h. innerhalb der Telefonkonferenz und können miteinander kommunizieren.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Aufbau einer Telefonkonferenz mit zwei oder mehr Teilnehmern (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) innerhalb eines zellularen Mobilfunknetzes (1.1), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eines Teilnehmers (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) in die Telefonkonferenz in Abhängigkeit der lokalen Position des Teilnehmers (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) innerhalb des zellularen Mobilfunknetzes (1.1) im Moment des Verbindungsaufbaus erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eines Teilnehmers (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) in die Telefonkonferenz nur dann erfolgt, wenn sich der Teilnehmer (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) innerhalb eines dieser Telefonkonferenz zugeordneten und definierbaren Einzugsgebietes (1.4) innerhalb des zellularen Mobilfunknetzes (1.1) befindet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Einzugsgebietes (1.4) in Abhängigkeit der Anzahl potentieller Konferenzteilnehmer (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) festgelegt wird, insbesondere variabel ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugsgebiet (1.4) durch eine oder mehrere insbesondere zusammenhängende Zellen des zellularen Mobilfunknetzes (1.1) definiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren nutzerseitig durch Anwahl einer Kurzwahlnummer mittels eines in das Mobilfunknetz (1.1) eingebuchten Mobilfunkendgerätes gestartet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verlassen der lokalen Position ein Wechsel in eine andere Telefonkonferenz, die der neuen lokalen Position zugeordnet ist, erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Position des Teilnehmers (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) anhand des Standortes der Mobilfunkzelle, in der der Teilnehmer in das Mobilfunknetz (1.1) eingebucht ist, ermittelt wird und/oder mittels Satellitennavigation ermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Anzahl von Teilnehmern (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) einer Telefonkonferenz festlegbar ist.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreitung einer festlegbaren maximalen Teilnehmeranzahl weitere Teilnehmer (1.2, 1.3, 2.1, 2.2) abgewiesen werden und/oder eine weitere Telefonkonferenz eröffnet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau und die Verwaltung der Telefonkonferenzen mittels eines dem Mobilfunknetzwerk zugeordneten Servers (2.3, 2.4) netzseitig erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass netzseitig eine sprachgesteuerte Teilnehmerführung über ein Sprachportal erfolgt.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprachübertragung via Voice over IP (VoIP) durchgeführt wird.
  13. Zellulares Mobilfunknetz (1.1), welches dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche auszuführen.
DE102009039834A 2009-09-03 2009-09-03 Automatisches Sprach-Chat-System in Mobilfunknetzen mit Ortsbezug Withdrawn DE102009039834A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039834A DE102009039834A1 (de) 2009-09-03 2009-09-03 Automatisches Sprach-Chat-System in Mobilfunknetzen mit Ortsbezug
EP10752523A EP2474154A1 (de) 2009-09-03 2010-09-03 Ortsbasierte telefonkonferenzen mit assoziation zwischen einer konferenz und einem empfangsgebiet
US13/381,160 US8521144B2 (en) 2009-09-03 2010-09-03 Location-based telephone conferences where a conference is associated with a coverage area
PCT/EP2010/005406 WO2011026628A1 (en) 2009-09-03 2010-09-03 Location-based telephone conferences where a conference is associated with a coverage area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039834A DE102009039834A1 (de) 2009-09-03 2009-09-03 Automatisches Sprach-Chat-System in Mobilfunknetzen mit Ortsbezug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009039834A1 true DE102009039834A1 (de) 2011-03-10

Family

ID=43301873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039834A Withdrawn DE102009039834A1 (de) 2009-09-03 2009-09-03 Automatisches Sprach-Chat-System in Mobilfunknetzen mit Ortsbezug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8521144B2 (de)
EP (1) EP2474154A1 (de)
DE (1) DE102009039834A1 (de)
WO (1) WO2011026628A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10356136B2 (en) * 2012-10-19 2019-07-16 Sococo, Inc. Bridging physical and virtual spaces
IL234535A0 (en) * 2014-09-08 2014-11-30 Deutsche Telekom Ag A method for automatically setting up location-based conference calls
US10554700B2 (en) 2015-08-04 2020-02-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for management of communication conferencing
US10506089B2 (en) * 2016-08-12 2019-12-10 International Business Machines Corporation Notification bot for topics of interest on voice communication devices
KR102275520B1 (ko) 2018-05-24 2021-07-12 티엠알더블유 파운데이션 아이피 앤드 홀딩 에스에이알엘 현실 세계를 대표하는 실시간 3d 가상 세계 내에서 실시간 3d 가상 객체의 양방향 실시간 대화형 오퍼레이션
US11307968B2 (en) 2018-05-24 2022-04-19 The Calany Holding S. À R.L. System and method for developing, testing and deploying digital reality applications into the real world via a virtual world
US11115468B2 (en) 2019-05-23 2021-09-07 The Calany Holding S. À R.L. Live management of real world via a persistent virtual world system
CN112102499A (zh) * 2019-06-18 2020-12-18 明日基金知识产权控股有限公司 融合现实系统和方法
CN112100798A (zh) 2019-06-18 2020-12-18 明日基金知识产权控股有限公司 用于将现实世界元素的虚拟副本部署到持久性虚拟世界系统中的系统和方法
US20200402294A1 (en) * 2019-06-18 2020-12-24 Tmrw Foundation Ip & Holding S. À R.L. 3d structure engine-based computation platform

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130408A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zur durchffuehrung eines gruppenrufes mit und ohne standortbedingung in zellularen mobilfunknetzen
US20020107008A1 (en) * 2000-06-10 2002-08-08 Hendrey Geoffrey R. Method and system for selectively connecting mobile users based on physical proximity
US7031700B1 (en) * 2001-11-14 2006-04-18 Sprint Spectrum L.P. Method and system for location-based group conference initiation
US20060285649A1 (en) * 2003-06-02 2006-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Method and devices for monitoring subscribers of a telecommunications network during participation in group call connections
US7436785B1 (en) * 2003-11-12 2008-10-14 Sprint Spectrum L.P. Method and system for location based subject matter teleconferencing

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6163692A (en) * 1998-05-28 2000-12-19 Lucent Technologies, Inc. Telecommunication network with mobile voice conferencing system and method
WO2001031964A1 (en) * 1999-10-26 2001-05-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Dynamically controlled group call services in mobile telecommunications networks
US7428223B2 (en) * 2001-09-26 2008-09-23 Siemens Corporation Method for background noise reduction and performance improvement in voice conferencing over packetized networks
US7630724B2 (en) * 2004-09-21 2009-12-08 Advanced Ground Information Systems, Inc. Method of providing a cellular phone/PDA communication system
US7626951B2 (en) 2005-10-06 2009-12-01 Telecommunication Systems, Inc. Voice Over Internet Protocol (VoIP) location based conferencing
WO2007044455A2 (en) * 2005-10-06 2007-04-19 Telecommunication Systems, Inc. Voice over internet protocol (voip) location based conferencing
US20090100181A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Apparatus, method and computer program for establishing a service session
WO2010022756A1 (en) 2008-08-25 2010-03-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method, telecommunications service, conference server and telecommunications network for providing a conference call based on geographical position and travelling direction of a user terminal
US8917632B2 (en) * 2010-04-07 2014-12-23 Apple Inc. Different rate controller configurations for different cameras of a mobile device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130408A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zur durchffuehrung eines gruppenrufes mit und ohne standortbedingung in zellularen mobilfunknetzen
US20020107008A1 (en) * 2000-06-10 2002-08-08 Hendrey Geoffrey R. Method and system for selectively connecting mobile users based on physical proximity
US7031700B1 (en) * 2001-11-14 2006-04-18 Sprint Spectrum L.P. Method and system for location-based group conference initiation
US20060285649A1 (en) * 2003-06-02 2006-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Method and devices for monitoring subscribers of a telecommunications network during participation in group call connections
US7436785B1 (en) * 2003-11-12 2008-10-14 Sprint Spectrum L.P. Method and system for location based subject matter teleconferencing

Also Published As

Publication number Publication date
US20120149349A1 (en) 2012-06-14
WO2011026628A1 (en) 2011-03-10
US8521144B2 (en) 2013-08-27
EP2474154A1 (de) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009039834A1 (de) Automatisches Sprach-Chat-System in Mobilfunknetzen mit Ortsbezug
DE10030189A1 (de) WAP-Group-Call
DE60210133T2 (de) Global eindeutige identifikation von benutzergruppen in einem kommunikationssystem
EP2135436B1 (de) Verbindungsaufbau über ein kommunikationsnetz zu einem teilnehmer einer besprechung ohne dass dessen rufnummer bekannt ist
DE102009041847B4 (de) System und Verfahren zur Verwaltung von Konferenzverbindungen durch Verwendung von gefilterten Teilnehmerlisten
WO2017148631A1 (de) Verfahren zum anrufaufbau
DE10238285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Konferenzen
DE102011053994B3 (de) Verfahren zur Festnetzerreichbarkeit und dafür geeignetes Mobilfunkendgerät
DE102015003116B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Aufbau und Betreiben einer Ad-hoc-Audioverbindung zwischen Kraftfahrzeugen
DE10211740A1 (de) Verfahren zur Umschaltung einer leitungsvermittelten Verbindungsleitung und Adapter zur Durchführung des Verfahrens
AT514163B1 (de) Verfahren und Netzwerk zur Datenkommunikation
EP1648120B1 (de) Kommunikationsverfahren mit push-to-talk-Funktionalität
DE102005014519A1 (de) PoC-Kommunikationssystem, Verfahren zum Übertragen einer PoC-Signalisierung und/oder von PoC-Daten sowie Servervorrichtung dafür
EP1081926B1 (de) Verfahren und Diensterechner zum Einbeziehen eines Übersetzers in ein Telefongespräch
DE102005032816B4 (de) Verfahren zur Signalisierung einer Aufforderung zur Teilnahme an einem bestehenden Gruppenruf oder Rundruf innerhalb eines Mobilfunknetzes, welche von einem rufenden Teilnehmer an einen gerufenen Teilnehmer dieses Mobilfunknetzes abgegeben wird
DE1958221B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, in denen sonderdiensteinrichtungen fuer ankommende anrufe vorgesehen sind
DE102014114356A1 (de) Verfahren zum Vermitteln einer Gesprächsverbindung durch einen Telekommunikationsdienstleister
DE10138151A1 (de) Telefonkonferenzsystem und Verfahren zum Authentifizieren eines Teilnehmers einer Telefonkonferenz
WO2005064961A1 (de) Verfahren zur vergabe von übertragungsrechten
DE102014104520B4 (de) Verfahren zur Einbindung von Mobilfunktelefonen als echte Nebenstellen einer Festnetz-Telefonanlage
DE102007009135A1 (de) Verteilte Konferenz über Verbindung zwischen PBX und Konferenzbrücke
DE102006008013A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sprachverbindung zwischen Endgeräten sowie Endgerät und Telefonsystem zur Durchführung des Verfahrens
EP1377004A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Konferenzschaltung zwischen mehreren Teilnehmerendgeräten eines Kommunikationsnetzwerkes
DE10326463A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterleiten von Rufen in einem Telekommunikationsnetz
DE3625350A1 (de) Verfahren fuer eine fernmelde-, insbesondere fernsprechnebenstellenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination