DE102009039483A1 - Warmwasserspeicher mit Mischvorrichtung - Google Patents

Warmwasserspeicher mit Mischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009039483A1
DE102009039483A1 DE102009039483A DE102009039483A DE102009039483A1 DE 102009039483 A1 DE102009039483 A1 DE 102009039483A1 DE 102009039483 A DE102009039483 A DE 102009039483A DE 102009039483 A DE102009039483 A DE 102009039483A DE 102009039483 A1 DE102009039483 A1 DE 102009039483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
mixing device
temperature
storage tank
water storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009039483A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Burghardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102009039483A priority Critical patent/DE102009039483A1/de
Priority to CN2010800385983A priority patent/CN102483246A/zh
Priority to TR2012/02226T priority patent/TR201202226T1/xx
Priority to PCT/EP2010/061575 priority patent/WO2011023527A2/de
Publication of DE102009039483A1 publication Critical patent/DE102009039483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1021Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves a by pass valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0073Arrangements for preventing the occurrence or proliferation of microorganisms in the water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/14Cleaning; Sterilising; Preventing contamination by bacteria or microorganisms, e.g. by replacing fluid in tanks or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/215Temperature of the water before heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/281Input from user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/395Information to users, e.g. alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • F24H9/133Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2021Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Warmwasserspeicher zum Bereitstellen von Warmwasser offenbart, welcher wenigstens einen Wasserzulauf zum Zuführen von Kaltwasser, einen Wasserablauf zum Abführen von Warmwasser und eine Mischvorrichtung zum Einstellen der Temperatur des abgeführten Warmwassers offenbart, wobei das Einstellen der Temperatur des abgeführten Warmwassers in der Mischvorrichtung durch Zufuhr von Kaltwasser über einen Bypass erfolgt, welcher den Wasserzulauf mit der Mischvorrichtung verbindet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Warmwasserspeicher zum Bereitstellen von Warmwasser. Der Warmwasserspeicher umfasst einen Wasserzulauf zum Zuführen von Kaltwasser, einen Wasserablauf zum Abführen von Warmwasser und eine Mischvorrichtung zum Steuern der Temperatur des abgeführten Warmwassers.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die DE 37 27 442 A1 bekannt, in der ein Verfahren zur Erzeugung von Warmwasser in einer Warmwassererzeugungsanlage offenbart ist. Um einen hygienischen Betrieb der Anlage zu ermöglichen, ist der Warmwassererzeuger derart ausgebildet, dass das zugeführte Frischwasser auf einer Temperatur oberhalb 60° während der Nichtentnahme von Warmwasser erwärmt werden kann. Folglich werden die Wasserleitungen mit heißem Wasser durchgespült, um die Bildung von Legionelen-Bakterien, welche gesundheitsschädlich sind, zu unterdrücken. Dieses Durchspülen wird wegen der Energieeffizienz periodisch und nicht dauerhaft ausgeführt. Durch die Trägheit der beschriebenen Anlage, können im Falle einer Entnahme von Warmwasser während des Durchspülens, sehr hohe Wassertemperaturen auftreten, welches zu einer Verbrennung eines Benutzers führen kann. Dies entsteht daher, da die Temperatur des Wassers während des Durchspülens oberhalb von 60° liegt.
  • Die G 93 04 262 U1 offenbart ebenfalls eine Warmwasseranlage, die zusätzlich mit Hilfe von Sonnenkollektoren betrieben wird. Um Warmwasser jederzeit bereitstellen zu können, weist die Anlage einen Durchlauferhitzer auf, welcher das Wasser, welches vorher durch die Sonnenkollektoren durchfließt, empfängt. Falls das Wasser bereits durch Sonnenenergie eine zu hohe Temperatur erreicht hat, wird eine Kaltwasserbeimischung vorgeschlagen, damit der Durchlauferhitzer nicht beschädigt werden kann. Hingegen offenbart die DE 195 30 000 C2 eine Warmwasserbereitungsanlage, welche den Durchlauferhitzer nur dann in Betrieb nimmt, falls das Wasser, welches durch die Sonnenenergie erwärmt wurde, einen bestimmten Temperaturschwellwert unterschreitet.
  • Demzufolge haben alle bekannten Anlagen einen gemeinsamen Nachteil, dass das Wasser, welches dem Benutzer zur Verfügung gestellt werden soll, starken Schwankungen unterliegt und keine konstante Austrittstemperatur an der Entnahmestelle gesichert werden kann. Auch ist die Energieeffizienz der üblichen Anlagen nicht optimal, da ständige Temperaturregelungen stattfinden müssen, welche wiederum einen hohen Energieverbrauch verursachen.
  • Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserter Warmwasserspeicher bereitzustellen, welcher eine konstante Entnahmetemperatur bereitstellt und gleichzeitig energieeffizient betrieben werden kann.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch einen Warmwasserspeicher zum Bereitstellen von Warmwasser mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Warmwasserspeicher zum Bereitstellen von Warmwasser umfasst wenigstens einen Wasserzulauf zum Zuführen von Kaltwasser, einen Wasserablauf zum Abführen von Warmwasser und eine Mischvorrichtung zum Einstellen einer Temperatur des abgeführten Warmwassers. Das Einstellen der Temperatur des abgeführten Warmwassers in der Mischvorrichtung erfolgt durch Zufuhr von Kaltwasser über einen Bypass, welcher den Wasserzulauf mit der Mischvorrichtung verbindet.
  • Die Temperatur des erwärmten Wassers im Warmwasserspeicher kann somit sehr hoch gehalten werden, und folglich kann der Bildung von Legionellen entgegen gewirkt werden. Durch den Bypass bzw. Kaltwasserbypass kann frisches Wasser mit dem heißen Wasser aus dem Dom des Warmwasserspeichers vermischt werden, um somit eine gewünschte Temperatur an der Entnahmestelle zu erzielen. Während der Entnahme wird stets Wasser mit einer konstanten bzw. vom Nutzer gewünschten Temperatur abgegeben. Die Mischvorrichtung wird entsprechend dem Benutzerwunsch vorprogrammiert und die relativ hohe Wassertemperatur aus dem Dom wird mit Hilfe des Frischwassers aus dem Kaltwasserbypass auf den gewünschten Wert bereitgestellt. Der Dom eines Warmwasserspeichers ist der Bereich in dem das erwärmte Heiß-Wasser üblicherweise entnommen wird.
  • Bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung
  • Bevorzugt erhält die Mischvorrichtung das Kaltwasser direkt aus dem Bypass. Durch diese vorteilhafte Anordnung kann die Mischvorrichtung die gewünschte Temperatur schnell einstellen, ohne dass ein Benutzer an der Entnahmestelle, bis sich die gewünschte Temperatur einstellt, lange warten muss.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Warmwasserspeicher eine Heizvorrichtung auf, welche derart eingerichtet ist, um das Wasser innerhalb des Warmwasserspeichers zu erwärmen. Mit Hilfe der Heizvorrichtung, wird das Wasser innerhalb des Wassertanks auf eine hohe Temperatur aufgeheizt. Der Wassertank kann entsprechend thermisch isoliert sein, so dass das erhitzte Wasser möglichst lange eine hohe Temperatur aufweist. Durch die Verwendung einer Isolationsschicht kann der Wirkungsgrad des Warmwasserspeichers erhöht werden.
  • In vorteilhafter Weise ist die Mischvorrichtung unmittelbar am Wasserablauf angeordnet. Somit können Wärmeverluste durch verlängerte Leitungen vermieden werden und die Energieeffizienz des Speichers wird weiterverbessert.
  • Es ist bevorzugt dass die Mischvorrichtung im Warmwasserspeicher integriert ist. Durch die Integration der Mischvorrichtung im Wasserspeicher entsteht eine kompakte Vorrichtung, welche leicht und platzsparend montiert werden kann. Ferner kann die Mischvorrichtung im Tank des Warmwasserspeichers angebracht werden, so dass der Warmwasserspeicher platzsparend in einem Gehäuse bzw. Außengehäuse untergebracht werden kann.
  • Bevorzugt weist die Mischvorrichtung elektronische Temperatursensoren auf. Durch die Verwendung elektronischer Temperatursensoren kann eine genaue Steuerung und Erfassung der Wassertemperatur erfolgen. Somit kann die Wassertemperatur an der Entnahmestelle genau eingestellt werden.
  • In einer Ausgestaltung kann die Mischvorrichtung geregelt oder ungeregelt sein. Bei der geregelten Ausführung kann eine effiziente Anzapfung des erwärmten Wassers bereitgestellt werden. Hingegen bei der ungeregelten Ausführungsform kann ein kostengünstiger Warmwasserspeicher produziert werden.
  • Zweckmäßiger Weise ist die Mischvorrichtung ein manuelles mechanisches Mischventil. Bei der Verwendung eines mechanischen Mischventils kann eine robuste Vorrichtung geschaffen werden, welche unanfällig für Störungen ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann die Mischvorrichtung ein elektronisch geregeltes Stellventil sein. Durch die Verwendung elektronischer Komponenten kann eine genaue Einstellung der Wassertemperatur erreicht werden. Des Weiteren ermöglicht ein elektrisch geregeltes Stellventil als weiteren Vorteil das Durchführen von Wechselduschen o. ä., indem die Auslauftemperatur nach definierten Profilen geregelt wird.
  • Es ist bevorzugt, dass die Mischvorrichtung eine Anzeige zum Anzeigen der Wassertemperatur aufweist. Mit Hilfe der Anzeige kann der Benutzer die gewünschte Wassertemperatur einstellen.
  • Alternativ weist der Warmwasserspeicher eine Steuereinrichtung zum Steuern des Kaltwasserdurchflusses durch den Bypass auf. Somit kann beispielsweise die Trägheit der Mischvorrichtung beeinflusst werden. Beispielsweise kann durch eine Erhöhung des Kaltwasserdurchflusses ein schnelles Einstellen der Austrittstemperatur bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Warmwasserspeicher ferner ein Eingabefeld zum Eingeben einer gewünschten Warmwassertemperatur durch einen Benutzer auf. Das Eingabefeld kann beispielsweise eine Tastatur, Drehknopf oder ein Touchscreen sein. Hiermit kann der Benutzer bequem die gewünschte Wassertemperatur einstellen.
  • Bevorzugt ist eine Messvorrichtung zum Erfassen einer Kaltwassertemperatur des Kaltwassers im Wasserzulauf vorgesehen. Mit Hilfe der erfassten Temperaturdaten kann die Mischvorrichtung genau geregelt werden, so dass die Energieersparnis verbessert werden kann. Ferner kann die Messvorrichtung eingerichtet sein die Warmwassertemperatur am Auslauf zu erfassen. Folglich kann die Regelung durch die Mischvorrichtung weiter verbessert werden.
  • Es ist bevorzugt, dass die Mischvorrichtung ein Dreiwegeventil ist. Durch ein Dreiwegeventil können leicht und zuverlässig gewünschte Wassertemperaturen eingestellt werden.
  • Zweckmäßigerweise wird das Warmwasser innerhalb des Warmwasserspeichers mit Hilfe der Heizvorrichtung auf einer Temperatur oberhalb 60° gehalten. Bei diesen relativ hohen Temperaturen kann die Bildung von Legionellen unterdrückt werden und folglich ist ein hygienischer Betrieb der Vorrichtung sichergestellt.
  • In einer Ausführungsform ist die Mischvorrichtung des Warmwasserspeichers dergestalt ausgebildet, dass ein Regeln der Auslauftemperatur nach Temperaturprofilen bereitstellt werden kann. Dadurch kann in einer vorteilhaften Weise die Temperatur des Warmwassers an der Anzapfstelle (Ablauf) gemäß gewünschten Temperaturen automatisch erfolgen. Das heißt, dass ein Benutzer beispielsweise Wechselduschen einstellen kann.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.
  • Es zeigen schematisch:
  • 1 einen Warmwasserspeicher gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 eine schematische Ansicht eines Warmwasserspeichers gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • 1 zeigt einen Warmwasserspeicher 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Warmwasserspeicher 1 weist beispielsweise eine Zylinderform auf, in welcher das zu erwärmende Wasser in einem Innenbehälter bzw. Warmwassertank 18 eingeschlossen ist. Der Innenbehälter 18 kann beispielsweise aus metallischem Material bestehen aber andere Materialien sind ebenfalls möglich. Der Innenbehälter 18 kann beispielsweise von einer Isolationsschicht umgeben werden, welche zu einem verbesserten Bereitschaftsenergieverbrauch führen kann. Gemäß dieser Ausführungsform stellt der Warmwasserspeicher eine vertikale Montage dar, jedoch andere Formen der Montage an einer Wand sind auch möglich, z. B. horizontal.
  • Der Warmwasserspeicher 1 weist einen Zulauf 10 und einen Ablauf 12 auf, aus welchem das erwärmte Wasser entnommen werden kann. Der Zulauf 10 wird an einem Wassernetz angeschlossen, so dass der Warmwasserspeicher Frischwasser zur Erwärmung und Speicherung erhalten kann. Innerhalb des Warmwasserspeichers ist eine Heizeinrichtung 20 angeordnet, welche wiederum von der Versorgungsspannung 21 gespeist werden kann. Die Heizeinrichtung 20 kann verschiedene Ausgestaltungen aufweisen. In der 2 ist die Heizeinrichtung 20 schematisch dargestellt. Der Warmwasserspeicher 1 wird im Betrieb mit Frischwasser befüllt, welches anschließend mit Hilfe der Heizeinrichtung 20 erwärmt bzw. erhitzt wird. Durch das Erwärmungsprozess ändert sich die Dichte des Warmwassers 17 innerhalb des Innenbehälters 18 des Warmwasserspeichers 1, welches dazu führt, dass das erwärmte Wasser 17 nach oben steigt und innerhalb des Innenbehälters 18 bilden sich Bereiche mit Wasser unterschiedlicher Temperatur. In diesem Beispiel werden schematisch zwei Bereiche 18, 19 dargestellt, nämlich der Kaltwasserbereich 19 im unteren Teil des Innenbehälters 18 und der Warmwasserbereich 17 (Dom) oberhalb des Kaltwasserbereiches 19. Es soll klargestellt werden, dass in der Praxis die Schichtgrenze nicht so deutlich wahrnehmbar sind. Die Darstellung der 1 soll jedoch die prinzipielle inhomogene Wassertemperaturverteilung innerhalb des Innenbehälters 18 des Warmwasserspeichers 1 verdeutlichen. Verursacht werden diese Schichtungen im Wesentlichen beim Zapfen von Warmwasser und dem Zufließen von Kaltwasser.
  • Die Entnahme des Warmwassers 17 erfolgt im oberen Bereich des Innenbehälters- Nach Abnahme von Warmwasser, kann Frischwasser über den Zulauf 10 nachfließen und die Heizeinrichtung 20, kann erneut das kalte Wasser erwärmen.
  • Der Wasserablauf 12 wird gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Mischvorrichtung 14 versehen, welche es einem Benutzer erlaubt die gewünschte Warmwassertemperatur einzustellen, welche in der Praxis sich stark von der Domtemperatur unterscheidet. Innerhalb des Warmwasserspeichers 1 sollte bevorzugt stets eine Temperatur oberhalb 60° eingestellt sein, um die Bildung von Bakterien, z. B. Legionellen zu unterdrücken. Bei einer direkten Abnahme des Warmwassers aus dem Dom mit dieser hohen Domtemperatur, würde sich ein Benutzer verbrühen können. Erfindungsgemäß weist der Warmwasserspeicher 1 einen Bypass bzw. Kaltwasserbypass 16 auf, welcher den Kaltwasserzulauf 10 mit der Mischvorrichtung 14 verbindet. In der Mischvorrichtung 14 kann somit die gewünschte Temperatur für den Verbraucher eingestellt werden. Die Domtemperatur kann weiterhin auf einem hohen Wert gehalten werden und durch den integrierten Einbau des Kaltwasserbypasses 16 im Warmwasserspeicher, kann die Leitungslänge der Heiß-Wasserleitunge verkürzt werden. Somit können die Wärmeverluste weiter minimiert werden. Durch die niedrigere Warmwassertemperatur kann bei gleicher zur Verfügung stehender Warmwassermenge eine deutliche Reduzierung der Wärmeverluste in der Warmwasserleitung erreicht werden.
  • Die Mischvorrichtung 14 kann beispielsweise als Dreiwegeventil implementiert werden, und der Benutzer stellt die Wunschtemperatur einfach ein. Ferner können Temperatursensoren 22 innerhalb der Mischvorrichtung 16 oder in den Wasserleitungen im Bereich der Mischvorrichtung eingebaut werden. Diese Temperatursensoren 22, welche in der 1 schematisch dargestellt sind liefern genaue Temperaturwerte ab, welche für eine genaue und sichere Regelung der Temperatur innerhalb der Mischvorrichtung 14 verwendet werden können. Die Temperatursensoren 22 können ferner mit einer Steuereinrichtung verbunden werden, welche elektronisch den Betrieb des Warmwasserspeichers steuern kann. Dadurch, dass die Mischvorrichtung den genauen Wert der Wassertemperatur innerhalb des Kaltwasserbypasses 16 erfasst, kann eine genaue und/oder schnelle Regelung erfolgen.
  • Durch die Verwendung mehrerer Temperatursensoren 22, die an unterschiedlichen Stellen des Warmwasserspeichers platziert werden können, wird ein genaues und zuverlässiges Zumischen von Kaltwasser aus dem Kaltwasserbypass 16 in der geregelten Mischvorrichtung 14 erreicht. So kann, falls die Temperatur des Kaltwassers aus dem Bypass 16 stark variiert eine schnelle Regelung bzw. Steuerung der Auslauftemperatur im Wasserablauf 12 bereitgestellt werden.
  • Die Domtemperatur des Warmwassers 17 kann auf einem relativ hohen Wert gehalten werden. Die Zumischung von Kaltwasser mittels des Bypasses 16 wird unmittelbar am Warmwasserspeicher 1 bereitgestellt, um die Wärmeverluste aus der Warmwasserleitung zu minimieren, was zu einer deutlichen Energieeinsparung führt.
  • Durch die geregelte Mischvorrichtung 14 kann eine konstante Temperatur an der Entnahmestelle garantiert werden, ohne dass ein Benutzer die Austrittstemperatur ständig manuell nachregeln muss.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Bypass 16 beispielsweise als Leitung oder Wasserleitung ausgeführt, die den Zulauf 10 mit der Mischvorrichtung direkt verbindet. Es ist jedoch vorstellbar, dass der Bypass 16 aus einer Vielzahl von Leitungen gebildet ist, so dass beispielsweise die Menge an Kaltwasser, das die Mischvorrichtung erreicht anhand der Anzahl von Leitungen einstellbar ist. Auch denkbar ist, dass der Bypass 16 als elastisches bzw. biegeelastisches Schlauchstück ausgeführt ist, um beispielsweise ein Anbringen in einem Gehäuse bzw. Außengehäuse 28 zu ermöglichen. Das Außengehäuse kann um den Warmwasserspeicher 1 ausgebildet werden, um ein ansprechendes Äußeres der Gesamtvorrichtung, d. h. des Warmwasserspeichers im montierten Zustand, zu gewährleisten.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Warmwasserspeichers gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Warmwasserspeicher 1 weist ein Außengehäuse 28 auf, welches alle Komponenten umschließt und der Gesamtvorrichtung ein ansprechendes Äußeres verschafft. Das Außengehäuse 28 umschließt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform den Kaltwasserbypass 16 und die Mischvorrichtung 14, so dass eine Integralbauweise des Warmwasserspeichers bereitgestellt ist. Somit ist die Kaltwasserzuführung mit Hilfe des Bypasses 16 von außen nicht sichtbar.
  • Innerhalb des Innenbehälters 18 bzw. des Warmwassertanks ist eine Heizeinrichtung 20 angeordnet, welche die im Innenbehälter eingeschlossene Wassermenge erhitzen kann. Die Heizeinrichtung 20 wird über eine geeignete Elektronik bzw. einen Temperaturregler aus der Netzspannungseinrichtung 21 gespeist, welche wiederum Energie aus einem öffentlichen Stromnetz erhalten kann. Die Form der Heizeinrichtung 20 ist nur beispielhaft gezeigt, da andere Formen und Montagestellen innerhalb des Innenbehälters 18 realisierbar sind.
  • Der Warmwasserspeicher umfasst ferner eine Steuereinrichtung 25, welche mit der Mischvorrichtung 14 verbunden ist. Somit kann die Mischvorrichtung 14 gesteuert werden. Die Steuereinrichtung 25 kann beispielsweise eine Temperaturanzeige und ein Steuermittel aufweisen, an welchem eine gewünschte Temperatur des Warmwassers eingestellt werden kann. Die Temperaturanzeige und/oder das Steuermittel können auch separat von der Steuereinrichtung 25 implementiert werden. Die Anzeige kann eingerichtet sein die Temperatur des abgezapften Warmwassers am Ablauf 12 anzuzeigen, welche von einem geeigneten Temperatursensor 22 erfasst werden kann. Ferner kann beispielsweise auch die Kaltwassertemperatur des hineinströmenden Wassers an Zulauf 10 erfasst und angezeigt werden. Ein Verbraucher kann demnach eine gewünschte Temperatur mittels der Steuereinrichtung 25, d. h. beispielsweise mit Hilfe des Steuermittels, einstellen und falls diese Temperatur niedriger als die Warmwassertemperatur innerhalb des Warmwasserbehälters 18 ist, wird entsprechend Kaltwasser aus dem Bypass 16 beigemischt. Da die Temperatur des Kaltwassers im Zulauf 10 ebenfalls bekannt ist, kann die Mischvorrichtung entsprechend die gewünschte Wassertemperatur schnell einstellen, so dass das Warmwasser im Ablauf 12 ohne wahrnehmbare Zeitverzögerung, bedingt durch Regelvorgänge in der Mischeinrichtung 14, diese Temperatur aufweist. Temperaturfühler oder Temperatursensoren 22 können ebenfalls auch innerhalb des Warmwasserbehälters 18 angeordnet werden, um somit möglichst viele Messdaten der Steuereinrichtung 25 bereitstellen zu können. Demnach kann die Regelgeschwindigkeit der Mischvorrichtung verbessert werden.
  • Die Erfindung kann auch bei Wandspeichern, Kleinspeichern als Über- oder Untertischgerät oder Standspeichern angewendet werden, welche zur Erzeugung von Warmwasser für Verbraucher einsetzbar sind. Diese Geräte können beispielsweise im Bad oder Küche Einsatz finden, jedoch auch andere Montagestellen oder Installationsorte sind vorstellbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Warmwasserspeicher
    10
    Zulauf
    12
    Ablauf bzw. Warmwasserablass
    14
    Mischvorrichtung
    16
    Kaltwasserbypass bzw. Kaltwasserbypassleitung
    17
    Warmwasserbereich
    18
    Innenbehälter bzw. Warmwassertank oder Warmwasserbehälter
    19
    Kaltwasserbereich
    20
    Heizeinrichtung bzw. Heizvorrichtung
    21
    Versorgungsspannung
    22
    Temperatursensoren
    25
    Steuereinrichtung
    28
    Außengehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3727442 A1 [0002]
    • DE 9304262 U1 [0003]
    • DE 19530000 C2 [0003]

Claims (16)

  1. Warmwasserspeicher (1) zum Bereitstellen von Warmwasser, wenigstens umfassend: – einen Wasserzulauf (10) zum Zuführen von Kaltwasser; – einen Wasserablauf (12) zum Abführen von Warmwasser; und – eine Mischvorrichtung (14) zum Einstellen der Temperatur des abgeführten Warmwassers, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellen der Temperatur des abgeführten Warmwassers in der Mischvorrichtung (14) durch Zufuhr von Kaltwasser über einen Bypass (16) erfolgt, welcher den Wasserzulauf (10) mit der Mischvorrichtung (14) verbindet.
  2. Warmwasserspeicher (1) nach Anspruch 1, wobei die Mischvorrichtung (14) das Kaltwasser direkt aus dem Bypass (16) erhält.
  3. Warmwasserspeicher (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Warmwasserspeicher (1) eine Heizvorrichtung (20) aufweist, welche derart eingerichtet ist, um das Wasser innerhalb des Warmwasserspeichers (1) zu erwärmen.
  4. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei die Mischvorrichtung (14) unmittelbar am Wasserablauf (12) angeordnet ist.
  5. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei die Mischvorrichtung (14) im Warmwasserspeicher (1) integriert ist.
  6. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mischvorrichtung (14) elektronische Temperatursensoren (22) aufweist.
  7. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mischvorrichtung (14) geregelt oder ungeregelt ist.
  8. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, wobei die Mischvorrichtung (14) ein manuelles mechanisches Mischventil ist.
  9. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, wobei die Mischvorrichtung (14) ein elektronisch geregeltes Stellventil ist.
  10. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mischvorrichtung (14) eine Anzeige (25) zum Anzeigen der Wassertemperatur aufweist.
  11. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend eine Steuereinrichtung zum Steuern des Kaltwasserdurchflusses des Bypasses (16).
  12. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend ein Eingabefeld (25) zum Eingeben einer gewünschten Warmwassertemperatur durch einen Benutzer.
  13. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend eine Messvorrichtung zum Erfassen einer Kaltwassertemperatur des Kaltwassers im Wasserzulauf (10).
  14. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mischvorrichtung (14) ein Dreiwegeventil ist.
  15. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Warmwasser innerhalb des Warmwasserspeichers (1) mit Hilfe der Heizvorrichtung (20) auf einer Temperatur oberhalb 60° gehalten wird.
  16. Warmwasserspeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mischvorrichtung (14) das Regeln der Auslauftemperatur nach Temperaturprofilen bereitstellt.
DE102009039483A 2009-08-31 2009-08-31 Warmwasserspeicher mit Mischvorrichtung Withdrawn DE102009039483A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039483A DE102009039483A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Warmwasserspeicher mit Mischvorrichtung
CN2010800385983A CN102483246A (zh) 2009-08-31 2010-08-10 带有混合装置的热水蓄存器
TR2012/02226T TR201202226T1 (tr) 2009-08-31 2010-08-10 Karıştırma tertibatlı boyler.
PCT/EP2010/061575 WO2011023527A2 (de) 2009-08-31 2010-08-10 Warmwasserspeicher mit mischvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039483A DE102009039483A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Warmwasserspeicher mit Mischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009039483A1 true DE102009039483A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=43525160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039483A Withdrawn DE102009039483A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Warmwasserspeicher mit Mischvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102483246A (de)
DE (1) DE102009039483A1 (de)
TR (1) TR201202226T1 (de)
WO (1) WO2011023527A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082164A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Zusatzvorrichtung für einen Warmwasserspeicher
ITFE20130007A1 (it) * 2013-10-09 2015-04-10 Pacetti Srl Sistema interno per serbatoio di accumulo acqua calda/refrigerata con camere e deviatori di flusso per adduzione e prelievo ad inversione termica
EP2937286A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-28 Goodrich Corporation Hochkapazitiver wassererhitzer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016086316A1 (en) * 2014-12-05 2016-06-09 9329-5459 Québec Inc. Apparatus and method for faucet control
CN106440338A (zh) * 2016-10-30 2017-02-22 侴乔力 带回热预热功能的储热式电热水器
CN114183933A (zh) * 2021-11-04 2022-03-15 中山市羽顺热能技术设备有限公司 减小燃气壁挂炉生活热水水温波动的方法及燃气壁挂炉

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727442A1 (de) 1987-08-17 1989-03-02 Gerhard Urban Verfahren zur erzeugung von warmwasser und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE9304262U1 (de) 1993-03-22 1993-06-17 Eckerfeld, Erika, 5628 Heiligenhaus, De
DE19530000C2 (de) 1994-09-09 2000-02-10 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Warmwasserbereitungsanlage

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5588088A (en) * 1994-06-20 1996-12-24 Flaman; Michael T. Hot water tempering system utilizing a storage tank, a bypass line and a proportional flow controller
CN2345795Y (zh) * 1998-07-21 1999-10-27 王锦林 电热水器封闭水箱上的一体三用阀
CN2470736Y (zh) * 2000-12-28 2002-01-09 张志刚 复合结构电热水器
CN2539930Y (zh) * 2002-01-24 2003-03-12 山东小鸭集团热水器有限公司 一种适用于贮水式封闭电热水器的自动进排气装置
US8983283B2 (en) * 2006-01-27 2015-03-17 Emerson Electric Co. Method and apparatus for operating an electric water heater using adjustable temperature setpoints
US7298968B1 (en) * 2007-01-05 2007-11-20 Rheem Manufacturing Company Pumpless combination instantaneous/storage water heater system
CN201093698Y (zh) * 2007-07-30 2008-07-30 海尔集团公司 具有臭氧杀菌装置的电热水器
ITAN20070041A1 (it) * 2007-08-01 2009-02-02 Merloni Termosanitari Spa Miscelatore termostatico
US20090078218A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Bradford White Corporation Water heater having temperature control system with thermostatically controlled mixing device
CN201129841Y (zh) * 2007-11-15 2008-10-08 杨明 一种恒压热水器
CN101392950B (zh) * 2008-10-27 2010-07-14 王焱 一种敞开式电热水器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727442A1 (de) 1987-08-17 1989-03-02 Gerhard Urban Verfahren zur erzeugung von warmwasser und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE9304262U1 (de) 1993-03-22 1993-06-17 Eckerfeld, Erika, 5628 Heiligenhaus, De
DE19530000C2 (de) 1994-09-09 2000-02-10 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Warmwasserbereitungsanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082164A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Zusatzvorrichtung für einen Warmwasserspeicher
ITFE20130007A1 (it) * 2013-10-09 2015-04-10 Pacetti Srl Sistema interno per serbatoio di accumulo acqua calda/refrigerata con camere e deviatori di flusso per adduzione e prelievo ad inversione termica
EP2937286A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-28 Goodrich Corporation Hochkapazitiver wassererhitzer
US9316412B2 (en) 2014-04-25 2016-04-19 Goodrich Corporation High capacity water heater

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011023527A3 (de) 2011-12-29
TR201202226T1 (tr) 2012-05-21
CN102483246A (zh) 2012-05-30
WO2011023527A2 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009039483A1 (de) Warmwasserspeicher mit Mischvorrichtung
DE60119531T2 (de) Programmierbare brauchwasserheizanlage
DE3124321A1 (de) Wassererhitzer
DE102009021656A1 (de) Durchlauferhitzer und Verfahren zur Steuerung und Regelung eines solchen
DE3916195C2 (de) Wasserversorgungsanlage
DE102017101532A1 (de) Warmwasserversorgungsanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Warmwasserversorgungsanlage
DE3313723A1 (de) Ozon-trinkwasseraufbereitungsanlage
AT504285A1 (de) Verfahren zum betreiben eines durchlauferhitzers mit mehreren zapfstellen
DE2722888A1 (de) Mit fuell- und zapfeinrichtungen versehener warmwasserspeicher
DE2712733A1 (de) Mehrkreis-heizungsanlage
EP1447627A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln für die Gebäudeheizung oder -kühlung
EP2357423A1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Duschwasser für ein Wasserklosett mit Unterdusche und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE102011082164A1 (de) Zusatzvorrichtung für einen Warmwasserspeicher
DE102006023627B4 (de) Solaranlage
DE102009035761A1 (de) Warmwasserspeicher mit einer Einrichtung zum Bestimmen des Warmwasserfüllstandes des Warmwasserspeichers
DE102014004559A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bereitstellung eines Mischwassers
DE19825045A1 (de) Schichtenspeicher
DE3842857C2 (de)
WO2012045108A2 (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser
DE3809888A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus grauwasser
DE3149351C2 (de) Warmwasserbereiter
DE102004019533B4 (de) Verfahren zum Ein- und Ausschalten einer Zirkulationspumpe
DE102012201339B4 (de) Heizvorrichtung für Boiler
DE102018118910A1 (de) Spülmodul und Verfahren zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen
DE102021111197B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer wärmetechnischen Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee