DE102009038456A1 - Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe - Google Patents

Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102009038456A1
DE102009038456A1 DE102009038456A DE102009038456A DE102009038456A1 DE 102009038456 A1 DE102009038456 A1 DE 102009038456A1 DE 102009038456 A DE102009038456 A DE 102009038456A DE 102009038456 A DE102009038456 A DE 102009038456A DE 102009038456 A1 DE102009038456 A1 DE 102009038456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
hydrocarbon
fraction
carbon atoms
hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009038456A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009038456B4 (de
Inventor
Tuat Pham Duc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102009038456.1A priority Critical patent/DE102009038456B4/de
Priority to CN201010261226.9A priority patent/CN101993322B/zh
Publication of DE102009038456A1 publication Critical patent/DE102009038456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009038456B4 publication Critical patent/DE102009038456B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/005Processes comprising at least two steps in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/04Purification; Separation; Use of additives by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/11Purification; Separation; Use of additives by absorption, i.e. purification or separation of gaseous hydrocarbons with the aid of liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G70/00Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00
    • C10G70/04Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00 by physical processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G70/00Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00
    • C10G70/04Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00 by physical processes
    • C10G70/041Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00 by physical processes by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G70/00Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00
    • C10G70/04Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00 by physical processes
    • C10G70/048Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00 by physical processes by liquid-liquid extraction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G70/00Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00
    • C10G70/04Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00 by physical processes
    • C10G70/06Working-up undefined normally gaseous mixtures obtained by processes covered by groups C10G9/00, C10G11/00, C10G15/00, C10G47/00, C10G51/00 by physical processes by gas-liquid contact
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/002Cooling of cracked gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0219Refinery gas, cracking gas, coke oven gas, gaseous mixtures containing aliphatic unsaturated CnHm or gaseous mixtures of undefined nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0233Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0238Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 2 carbon atoms or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0242Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 3 carbon atoms or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0247Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 4 carbon atoms or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0252Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/38Processes or apparatus using separation by rectification using pre-separation or distributed distillation before a main column system, e.g. in a at least a double column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/12Refinery or petrochemical off-gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/62Ethane or ethylene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/64Propane or propylene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen in einer Anlage zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffen aus einem kohlenwasserstoffhaltigen Einsatz mittels Spaltung, wobei das als Rohgas 2 entstehende, gasförmige Kohlenwassedichtet und getrocknet wird, und als Einsatzstoff in eine Trennstufe (Front-End C/C-Trennung) geführt wird, in welcher das Rohgas 2 in eine Kohlenwasserstofffraktion mit maximal 3 Kohlenstoffatomen C3- und eine Kohlenwasserstofffraktion mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen C4+ getrennt wird, und wobei die Front-End C/C-Trennung aus einem C-Absorber 9 und einer Kolonne (Depropanizer) 10 besteht, in der Kohlenwasserstoffe mit mindestens vier Kohlenstoffatomen C4+ als Sumpfprodukt abgezogen werden. Die C-Fraktion wird dabei nach Hydrierung 11 mit einer ersten Kolonne 12 in eine C-Fraktion und eine C/C-Fraktion getrennt. Die weitere Trennung erfolgt in einer zweiten Kolonne 13 mit zwei getrennten Abschnitten 13a, 13b, wobei der obere Abschnitt 13a als Demethanizer und der untere Abschnitt 13b als Deethanizer ausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen in einer Anlage zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffen aus einem kohlenwasserstoffhaltigen Einsatz mittels Spaltung, wobei das als Rohgas entstehende, gasförmige Kohlenwasserstoffe enthaltende, Produktgas der Spaltung verdichtet und getrocknet wird, und als Einsatzstoff in eine Trennstufe (Front-End C3/C4-Trennung) geführt wird, in welcher das Rohgas in einer Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit maximal 3 Kohlenstoffatomen und einer Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen getrennt wird, und wobei die Front-End C3/C4-Trennung aus einem C4-Absober und einer Kolonne (Depropanizer) besteht, in der Kohlenwasserstoffe mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen als Sumpfprodukt abgezogen werden.
  • In einer Anlage zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffen, einer sogenannten Olefinanlage, werden die Kohlenwasserstoffe oder Olefine durch Spaltung kohlenwasserstoffhaltiger Einsätze erzeugt. Die kohlenwasserstoffhaltigen Einsätze liegen dabei entweder in der flüssigen oder gasförmigen Phase vor und werden mittels thermischer oder katalytischer Spaltung mit oder ohne Dampf in kürzerkettige Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Das bei der Spaltung entstehende Gemisch aus vorwiegend kürzerkettigen Olefinen wird als Spaltgas oder Rohgas bezeichnet. Bei der Spaltung eines flüssigen kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzes wird das Rohgas zumeist als Einsatz in eine Ölwäsche geführt. In der Ölwäsche wird das Rohgas abgekühlt und verbliebene längerkettige Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Kokspartikel und schwere Ölkomponenten, aus dem Rohgas heraus gewaschen. Anschließend wird das Rohgas zur weiteren Reinigung und Abkühlung in eine Wasserwäsche geführt und in der Rohgasverdichtung verdichtet. Bei der Spaltung eines gasförmigen kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzes kann zumeist auf die Ölwäsche verzichtet werden. Anschließend wird das Rohgas nach dem Stand der Technik in einer Laugenwäsche von weiteren Verunreinigungen, wie Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff, befreit und getrocknet.
  • Das gereinigte und getrocknete Rohgas besteht nunmehr aus einem Gemisch der gewünschten Olefinprodukte und Beiprodukte. Um die gewünschten Olefinprodukte verwerten zu können, muss das Gemisch in die einzelnen Olefinbestandteile getrennt werden.
  • Eine derartiges Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen beginnt nach dem Stand der Technik entweder mit einer Trennstufe, in der Olefine mit höchstens 2 Kohlenstoffatomen von Olefinen mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen getrennt werden (Front-End C2/C3-Trennung), oder einer Trennstufe, in der Olefinen mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen von Olefinen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen (Front-End C3/C4-Trennung) getrennt werden.
  • Beginnt die Trennsequenz mit einer Front-End C2/C3-Trennung wird die entstehende Olefinfraktion mit höchstens 2 Kohlenstoffatomen (C2–-Fraktion) nach einer katalytischen Hydrierung zur Entfernung von Azetylen zu einem Tieftemperaturzerlegungsteil geleitet, wo sie in ihren einzelnen Fraktionen zerlegt wird. Die C2–-Fraktion wird dabei von der Methan- und Wasserstofffraktion getrennt. Die verbleibende Fraktion aus Kohlenwasserstoffen mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen (C3+-Fraktion) wird in eine Trennstufe geführt (Depropanizer), in der als Sumpfprodukt eine Fraktion aus Kohlenwasserstoffen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen (C4+-Fraktion) gewonnen wird. Über Kopf wird im Depropanizer eine Olefinfraktion aus Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen (C3-Fraktion) gewonnen. Die C3-Fraktion wird anschließend ebenfalls vor ihrer Weiterverarbeitung katalytisch hydriert.
  • Im Rahmen dieser Anmeldung wird eine Kohlenwasserstofffraktion, die aus Kohlenwasserstoffen besteht, die n Kohlenstoffatome aufweisen, als Cn-Fraktion bezeichnet. Besteht diese Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen, die mindestens n Kohlenstoffatome aufweisen, wird die Kohlenwasserstofffraktion als Cn+-Fraktion bezeichnet. Eine Fraktion aus Kohlenwasserstoffen mit maximal n Kohlenstoffatomen wird als Cn–-Fraktion bezeichnet. Dabei steht n für die natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4...
  • Eine Trennstufe, bei der Kohlenwasserstoffe mit 2 oder mehr Kohlenstoffatomen von Kohlenwasserstoffen mit 1 Kohlenstoffatom getrennt werden, wird im Rahmen dieser Anmeldung als Demethanizer bezeichnet. Eine Trennstufe mit einer C3+-Fraktion als Sumpfprodukt wird als Deethanizer bezeichnet. Entsprechend wird eine Trennstufe mit einer C4+-Sumpffraktion als Depropanizer bezeichnet.
  • Bei einer Trennsequenz nach dem Stand der Technik, die mit einer Front-End C3/C4-Trennung beginnt, erhält man bei dem Druck des verdichteten Rohgases eine C3–-Fraktion und eine C3+-Fraktion. Bei dem herrschenden vollen Rohgasdruck ist eine scharfe Trennung in eine C3–-Fraktion und eine C4+-Fraktion nach dem Stand der Technik nicht möglich, da die Sumpftemperatur so hoch wäre, dass verstärkt Polymerbildung und somit eine ungewünschte Belagsbildung auftreten würde. In der weiteren Trennsequenz nach dem Stand der Technik wird die C3–-Fraktion nach einer katalytischen Hydrierung zu einer C2/C3-Trennung geführt. Die C3–-Fraktion wird in eine C3-Fraktion und eine C2–-Fraktion getrennt. Die C4+-Fraktion wird zu einer C3/C4-Trennung geleitet, wo sie in eine C3-Fraktion sowie eine C4+-Fraktion getrennt und die entstandene C3-Fraktion muss anschließend katalytisch hydriert werden.
  • Somit sind nach dem Stand der Technik sowohl bei einer Trennsequenz mit einer Front-End C2/C3-Trennung als auch bei einer Trennsequenz mit einer Front-End C3/C4-Trennung 2 unabhängige katalytische Hydrierungsstufen mit dem entsprechenden Rohr- und Festbettreaktor notwendig.
  • In DE 102006010519 wird ein alternatives Verfahren zur Trennung von Olefinen vorgeschlagen. DE 102006010519 offenbart eine Trennsequenz mit einem bei vollem Rohgasdruck arbeitenden C4-Absorber und einen Depropanizer, der bei einem Druck von 8–12 bar betrieben wird. Durch die Kombination aus C4-Absorber und Depropanizer werden die Olefine in eine C3–-Fraktion und eine C4+-Fraktion getrennt. Die C3–-Fraktion wird dann vollständig verdichtet und zur katalytischen Hydrierung geführt, während die C4+-Fraktion zur Weiterverarbeitung ausgeführt wird. Die C3–-Fraktion wird nach der katalytischen Hydrierung einer C2/C3-Trennung unterzogen und in eine C2–-Fraktion und eine C3-Fraktion getrennt. Die C2–-Fraktion wird als Einsatz in den Tieftemperaturtrennungsteil weitergeleitet, während die C3-Fraktion zur Weiterverarbeitung geführt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart auszugestalten, dass der energetische und apparative Aufwand zur Trennung von Kohlenwasserstoffen minimiert wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird die Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit maximal 3 Kohlenstoffatomen in eine Trennstufe geführt, welche aus einer ersten Kolonne, einer C1/C3-Trennung, und einer zweiten Kolonne, einer C1/C2/C3-Trennung, besteht, wobei die zweite Kolonne zwei getrennte Abschnitte aufweist, wobei in der ersten Kolonne eine Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit maximal zwei Kohlenstoffatomen als Kopfprodukt abgezogen und dem oberen Abschnitt der zweiten Kolonne aufgegeben wird und das Sumpfprodukt der ersten Kolonne, bestehend nur aus Kohlenwasserstoffen mit 2 und 3 Kohlenstoffatomen, dem unteren Abschnitt der zweiten Kolonne aufgegeben wird.
  • Erfindungsgemäß wird die C3–-Fraktion der ersten Kolonne aufgegeben. In dieser ersten Kolonne wird als Kopfprodukt eine C2–-Fraktion abgezogen. Das heißt die Kopffraktion der ersten Kolonne ist frei von Kohlenwasserstoffen mit drei Kohlenstoffatomen. Entsprechend entsteht in der ersten Kolonne eine Sumpffraktion, die kein Methan mehr enthält. Das heißt als Sumpffraktion wird eine C2+-Fraktion gewonnen, die aus Kohlenwasserstoffen mit zwei oder drei Kohlenstoffatomen besteht. Somit verteilen sich die Kohlenwasserstoffe mit 2 Kohlenstoffatomen auf das Kopf- und das Sumpfprodukt der ersten Kolonne. Das Kopfprodukt der ersten Kolonne wird erfindungsgemäß dem oberen Abschnitt der zweiten Kolonne aufgegeben, während das Sumpfprodukt der ersten Kolonne erfindungsgemäß dem unteren Abschnitt der zweiten Kolonne aufgegeben wird. In der erfindungsgemäßen zweiten Kolonne wird als Sumpfprodukt des oberen Abschnitts die Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit 2 Kohlenstoffatomen und als Sumpfprodukt des unteren Abschnitts die Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen gewonnen. Dabei kann in der zweiten Kolonne das Kopfprodukt des unteren Abschnitts als Strippgas für den oberen Abschnitt verwendet werden, während ein Teil des flüssigen Sumpfprodukts des oberen Abschnitts als Rücklauf für den unteren Kolonnenabschnitt verwendet werden kann. Durch die erfindungsgemäße Vereinigung von zwei Kolonnen in der zweiten Kolonne können somit Apparate, wie Kopfkondensatoren und Aufkocher, sowie ihre entsprechenden Verrohrungen gespart werden.
  • Bevorzugt wird der C4-Absorber bei einem Druck zwischen 11 und 20 bar und Depropanizer bei einem Druck zwischen 8 und 12 bar betrieben, und das Kopfprodukt des C4-Absorbers einer weiteren Verdichtungsstufe zugeführt. In dieser Ausgestaltung der Erfindung wird das Rohgas aus der 3. oder 4. Stufe der Rohgasverdichtung bei einem Druck zwischen 11 und 20 bar dem C4-Absorber aufgegeben. Der Depropanizer, wird bevorzugt bei einem Druck zwischen 8 und 12 bar betrieben, wodurch als Sumpfprodukt C4+-Fraktion gewonnen werden kann. In dieser Ausgestaltung der Erfindung wird die Front-End C3/C4+-Trennung bevorzugt nach der 3. oder 4. Stufe der vier- oder fünfstufigen Rohgasverdichtung angeordnet. Bei einer Anordnung der Front-End C3/C4-Trennung nach der 3. oder 4. statt der letzten Stufe der Rohgasverdichtung ist der Energieverbrauch günstiger. Dabei wird das Rohgas nach der 3. oder 4. Stufe vorteilhafter Weise auf ca. 15°C gegen Kühlwasser und Kältemittel abgekühlt. Dass sich dabei bildende Kondensat wird von der Gasphase getrennt. Kondensat und Gasphase werden dann in den Kondensat- und Gastrockner von Wasser befreit. Die Gasphase wird weiter gegen Kopfgas- und Sumpfprodukt des C4-Absorbers abgekühlt, bevor sie in den Sumpf des C4-Absorbers geführt wird. Das Kondensat wird nach dem Kondensattrockner direkt in den Depropanizer geführt. In den C4-Absorber wird das Rohgas von Kohlenwasserstoffen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen getrennt. Die so als Kopfprodukt entstandene C3–-Fraktion wird nach optionaler Anwärmung zur 5. Stufe der Verdichtung zur Weiterverdichtung geführt. Somit muss nicht das gesamte Rohgas sondern nur die C3–-Fraktion vollständig verdichtet werden. Das Sumpfprodukt des C4-Absorbers wird in den Depropanizer entspannt. Der C4-Absorber erhält vorteilhafter Weise den erforderlichen Rücklauf aus dem Kopfprodukt des Depropanizers. Im Depropanizer werden Kohlenwasserstoffe mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen von Kohlenwasserstoffen mit maximal 3 Kohlenstoffatomen getrennt. Die C4+-Fraktion wird als Sumpfprodukt gewonnen und in eine weitere Trennung geführt. Die C3–-Fraktion wird im Kopfkondensator des Depropanizers kondensiert und zurück zum C4-Absorber geführt. Auf diese Weise wird in dieser Ausgestaltung der Erfindung in der Front-End C3/C4-Trennung auch bei den genannten hohen Drücken eine saubere Trennung in eine C3–-Fraktion und eine C4+-Fraktion erreicht.
  • Bevorzugt wird das Kopfprodukt des C4-Absorbers über eine Hydrierungsstufe für Kohlenwasserstoffe mit maximal 3 Kohlenstoffatomen in die erste Kolonne geführt. In der Hydrierungsstufe werden die, in der Kohlenwasserstofffraktion mit maximal 3 Kohlenstoffatomen enthaltenen, Acetylene und besonders Methylacetylen sowie Propadien in einem Schritt in einem isothermen Reaktor hydriert. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die vorteilhafte Hydrierung direkt nach der letzten Stufe der Verdichtung durchzuführen. Unmittelbar nach der Verdichtung ist die Temperatur der C3–-Fraktion geeignet für die nachgeschaltete Hydrierung, so dass, in dieser Ausgestaltung der Erfindung keine Gegenströmer zur Erwärmung der C3–-Fraktion und zur Abküklung der hydrierten C3–-Fraktion erforderlich sind.
  • Vorteilhafter Weise wird der obere Abschnitt der zweiten Kolonne als Demethanizer und der untere Abschnitt der zweiten Kolonne als Deethanizer betrieben. In dieser Ausgestaltung der Erfindung wird die zweite Kolonne bevorzugt bei einem Druck zwischen 9 und 13 bar, besonders bevorzugt bei 9,5 bar, betrieben. Vorteilhafter Weise wird in dieser Ausgestaltung der Erfindung der untere Abschnitt der zweiten Kolonne als Deethanizer betrieben, so dass die gemischte Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit 2 Kohlenstoffatomen und Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen aus dem Sumpf der ersten Kolonne in eine C2-Fraktion und eine C3-Fraktion zerlegt wird. Im unteren Abschnitt der zweiten Kolonne entsteht somit eine Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit 2 Kohlenstoffatomen, die kein Kohlenwasserstoffe mit 3 Kohlenstoffatomen enthält, und eine Kohlenwasserstofffraktion mit 3 Kohlenstoffatomen, die keine Kohlenwasserstoffe mit 2 Kohlenstoffatomen enthält. Ein Teil der C2-Fraktion aus dem unteren Abschnitt der zweiten Kolonne wird dabei als Strippgas im oberen Abschnitt der zweiten Kolonne verwendet. Der Überschuss wird als gasfömiges C2-Produkt aus dem Sumpf des oberen Abschnitts der zweiten Kolonne abgezogen. Als Rücklauf für den unteren Abschnitt der zweiten Kolonne kann ein Teil des flüssigen Produktes aus dem oberen Abschnitt verwendet werden. Der Überschuss wird als flüssiges C2-Produkt aus dem Sumpf des oberen Abschnitts der zweiten Kolonne abgezogen.
  • Bevorzugt wird das Kopfprodukt der ersten Kolonne zu einer Tiefkühlung geführt, wobei in der Tiefkühlung eine Fraktion gewonnen wird, die zu über 90% aus Methan besteht, und eine Fraktion gewonnen wird, die überwiegend und bis zu 95% Wasserstoff besteht, und wobei die in der Tiefkühlung gewonnenen Kondensate dem oberen Abschnitt der zweiten Kolonne aufgegeben werden. In der Tiefkühlung werden bevorzugt Methan und Wasserstoff aus dem Kopfprodukt der ersten Kolonne herausgetrennt. Die gesammelten Kondensate der Tiefkühlung bestehen somit vorwiegend aus Kohlenwasserstoffen mit 2 Kohlenstoffatomen, die noch leicht mit Methan und Wasserstoff verunreinigt sind. Diese Verunreinigungen von Methan und Wasserstoff werden aus der Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit 2 Kohlenstoffatomen im oberen Abschnitt der zweiten Kolonne ausgestrippt. Als Strippgas dient dabei vorteilhafter Weise das Gasprodukt aus dem unteren Abschnitt der zweiten Kolonne. Somit kann als Sumpfprodukt des oberen Abschnitts der zweiten Kolonne vorteilhafter Weise eine Kohlenwasserstofffraktion gewonnen werden, die Kohlenwasserstoffe nur mit 2 Kohlenwasserstoffatomen (Ethylen und Ethan) enthält und frei von Methan, Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen ist.
  • Bevorzugt wird das Kopfprodukt des oberen Abschnitts der zweiten Kolonne in die Tiefkühlung zurückgeführt. Im Kopfprodukt des oberen Abschnitts der zweiten Kolonne befinden sich hauptsächlich Methan und Wasserstoff. Dieses Kopfprodukt wird zur Abkühlung der C2–-Fraktion in der Tiefkühlung und zur Abkühlung der C3–-Fraktion in der Vorkühlung angewärmt und dann als Heizgas verwendet.
  • Vorteilhafter Weise werden die Sumpfprodukte des oberen Abschnitts der zweiten Kolonne, bestehend neben einem kleinen Anteil an Ethan aus dem eigentlich zu gewinnendem Wertprodukt Ethylen, in eine dritte Kolonne (C2-Splitter) geführt, in der Ethylen als Kopfprodukt und Ethan als Sumpfprodukt gewonnen wird, welches wieder als Einsatzstoff für die weitere Spaltung zurückgeführt wird.
  • Bevorzugt wird vom Sumpf des unteren Abschnittes der zweiten Kolonne eine Kohlenwasserstofffraktion mit 3 Kohlenstoffatomen abgezogen und als Einsatzstoff in eine vierte Kolonne (C3-Splitter) geführt, in der Propylen als Kopfprodukt und Propan als Sumpfprodukt gewonnen.
  • Zusätzlich zu Ethylen lässt sich auch Propylen als Wertprodukt verwerten. Daher wird die C3-Fraktion in den C3-Splitter in Propylen und Propan getrennt. Das neben dem Wertprodukt Propylen gewonnene Propan wird ebenfalls wieder als Einsatzstoff für die weitere Spaltung zurückgeführt.
  • Bevorzugt wird die in der Tiefkühlung benötigte Kälte mit Ethylenkältemittel und Rückführgas, bestehend aus Methan und Kohlenwasserstoffen mit zwei Kohlenstoffatomen, oder mit einem gemischten Kältemittel bestehend aus Kohlenwasserstoffen mit ein, mit zwei und mit drei Kohlenstoffatomen erzeugt.
  • Das vorliegende erfindungsgemäße Trennverfahren weist eine Reihe von Vorteilen auf. Durch den Einsatz eines Kolonnensystems, bestehend aus einer ersten C1/C3-Kolonne und einer zweiten C1/C2/C3-Kolonne bei einem Verfahren mit Front-End C3/C4 Trennung können zahlreiche apparative Einsparungen erzielt werden. Zum Einen vereinigt das erfindungsgemäße Verfahren zwei Trennschritte in der zweiten C1/C2/C3-Kolonne, die bei niedrigem Druck betrieben wird. Dadurch entfallen die Aufkocher und Kondensatoren für eine Kolonne. Zum anderen wird nur eine Hydrierung für die gesamte C3–-Fraktion benötigt. Zusätzlich entfällt die Strippung der C3-Fraktion, da das Sumpfprodukt aus dem unteren Abschnitt der zweiten Kolonne direkt in einen C3-Splitter geführt werden kann.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Es zeigen
  • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Trennung von Kohlenwasserstoffen
  • 2 die zweite Kolonne des Ausführungsbeispieles aus 1
  • 1 zeigt eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Trennung von Kohlenwasserstoffen in einer Anlage zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffen aus einem kohlenwasserstoffhaltigen Einsatz mittels Spaltung. 2 zeigt die zweite Kolonne der Ausgestaltung aus 1. In dieser Ausgestaltung der Erfindung wird ein flüssiger kohlenwasserstoffhaltige Einsatz im Spaltofen 1 in Gemisch aus vorwiegend kürzerkettigen Kohlenwasserstoffen gespalten. Das als Spaltprodukt entstehende Rohgas 2 wird als Einsatz in eine Ölwäsche 3 geführt. In der Ölwäsche 3 wird das Rohgas 2 abgekühlt und verbliebene längerkettige Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Kokspartikel und schwere Ölkomponenten, aus dem Rohgas heraus getrennt. Anschließend wird das Rohgas zur weiteren Reinigung und Abkühlung in eine Wasserwäsche 4 geführt und in der anschließenden 4-stufigen Rohgasverdichtung 5a auf einen Druck von ca. 20 bar verdichtet. Nach der 4-stufigen Verdichtung 5a wird das Rohgas 2 in eine Laugenwäsche 6 geführt und von Bestandteilen wie Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff befreit. Anschließend wird das Rohgas in der Vorkühlung 7 vorgekühlt und in den beiden Trockner 8a und 8b getrocknet. Anschließend beginnt die eigentliche Trennsequenz des Rohgases 2.
  • Der gasförmige Anteil des Rohgases 2 aus der Vorkühlung 7 wird weiter gegen Kopfgas- und Sumpfprodukt des C4-Absorbers 9 abgekühlt (nicht dargestellt), und anschließend in den Sumpf des C4-Absorbers 9 geführt, während das Kondensat aus der Vorkühlung 7 über den Kondensattrockner 8b dem Depropanizer zugeführt wird. Im C4-Absorber wird das Rohgas von der C4+-Fraktion getrennt, so dass als Kopfprodukt eine C3–-Fraktion C3– entsteht. Diese wird nach Anwärmung der 5. Stufe und letzten Stufe des Rohgasverdichters 5b zugeführt. Das Sumpfprodukt des C4-Absorbers 9 wird in den Depropanizer 10 entspannt. Der C4-Absorber 9 erhält den erforderlichen Rücklauf aus dem Kopfprodukt des Depropanizers 10.
  • Der Depropanizer trennt die C4+-Fraktion C4+ von der C3–-Fraktion C3–. Die C4+-Fraktion C4+ wird weiter in der C4/C5-Trennung in Fraktionen getrennt. Die C3–-Fraktion C3– wird im Kopfkondensator des Depropanizers kondensiert und zurück zu dem C4-Absorber geschickt. Dabei wird der C4-Absorber 9 bei einem Druck von ca. 20 bar und der Depropanizer 10 bei einem Druck zwischen 8 und 12 bar betrieben.
  • Nach der vollständigen Verdichtung in der 5. Stufe des Rohgasverdichters 5b wird die C3–-Fraktion C3– in eine katalytische Hydrierung 11 geführt. In der katalytischen Hydrierung 11 wird in der C3–-Fraktion C3– vorhandenes Azetylen, Methylazetylen und Propadien hydriert und aus der C3–-Fraktion C3– entfernt. Unmittelbar nach der 5. Stufe der Rohgasverdichtung 5b ist die Temperatur der C3–-Fraktion C3– im geeigneten Temperaturbereich für die Hydrierung 11. Daher können teure Gegenströmer oder Wärmetauscher zur Anwärmung und Kälterückgewinnung der C3–-Fraktion C3– entfallen.
  • Die hydrierte C3–-Fraktion C3– wird als Einsatz der ersten Kolonne 12 aufgegeben, wobei als Kopfprodukt eine C2–-Fraktion C2– gewonnen und der Tiefkühlung zugeführt wird. Das Sumpfprodukt C2/C3 der ersten Kolonne 12 besteht aus einem Gemisch aus Kohlenwasserstoffen mit 2 Kohlenstoffatomen und Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen und wird in den unteren Abschnitt 13b der zweiten Kolonne 13 geführt. Die Kohlenwasserstoffe mit 2 Kohlenstoffatomen verteilen sich damit in der ersten Kolonne 12 im Kopf und im Sumpf der Kolonne. Die Kopffraktion C2– der ersten Kolonne 12 ist frei von Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen, während die Sumpffraktion C2/C3 kein Methan mehr enthält.
  • Die Sumpffraktion C2/C3 aus der ersten Kolonne 12 wird direkt in den unteren Abschnitt 13b der zweiten Kolonne 13 entspannt. Die Kopffraktion C2– der ersten Kolonne 12 wird weiter in der Tiefkühlung 14 stufenweise gegen kalte Produkte und Kältemittel so weit abgekühlt, dass nur eine Gasfraktion H2 mit bis zu 95% Wasserstoff übrig bleibt. Zusätzlich wird in der Tiefkühlung eine Fraktion CH4 gewonnen, die zu über 90% aus Methan besteht. Die in der Tiefkühlung 14 entstehenden Kondensate (19, 20), C2–-Fraktionen, werden dem oberen Abschnitt 13a der zweiten Kolonne 13 zugeführt. Als Rücklauf für den oberen Abschnitt 13a wird ein Teil der flüssigen Methanfraktion aus der Tiefkühlung verwendet. Der Sumpf des unteren Abschnitts 13b wird entweder mit Rohgas oder mit warmem Kältemittel aufgekocht.
  • Die zweite Kolonne 13 besteht aus zwei Abschnitten 13a, 13b und stellt somit eine Kombination aus der konventionellen C1/C2-Trennung (dem Demethanizer) 13a und der C2/C3-Trennung (dem Deethanizer) 13b dar und arbeitet bei einem Duck von 9.5 bar.
  • In dem oberen Abschnitt 13a der zweiten Kolonne werden gelöstes Methan und gelöster Wasserstoff aus den in der Tiefkühlung 14 gesammelten Kondensaten ausgestrippt. Als Strippgas dient das C3-freie Gasprodukt aus dem unteren Abschnitt 13b. Der untere Abschnitt 13b ist im Prinzip ein Deethanizer, in dem die Sumpffraktion C2/C3 aus der ersten Kolonne in zwei Fraktionen zerlegt wird. Dabei entstehen eine Fraktion mit Kohlenwasserstoffen mit höchstens 2 Kohlenstoffatomen und eine Fraktion mit Kohlenwasserstoffen mit 3 Kohlenstoffatomen C3. Die C3-Fraktion C3 wird dabei als Sumpfprodukt aus dem unteren Abschnitt 13b der zweiten Kolonne gewonnen. Als Rücklauf für diesen Abschnitt dient ein Teil der flüssigen C2-Fraktion 17 aus dem oberen Abschnitts 13a. Der Sumpf der Kolonne wird entweder mit Rohgas oder mit warmem C3-Kältemittel oder mit warmem Gemischkältemittel aufgekocht.
  • Die C2-Fraktionen aus der zweiten Kolonne, welche als Gas- 16 und flüssiges Produkt 17 seitlich aus dem Sumpf des oberen Abschnitts 13a der zweiten Kolonne 13 abgezogen werden, werden einer dritten Kolonne 15 (C2-Splitter) aufgegeben. Dort wird Ethylen als Kopfprodukt C2H4 gewonnen. Das Sumpfprodukt C2H6 der dritten Kolonne 15 besteht überwiegend aus Ethan und wird als Einsatzstoff für weitere Spaltung zurückgeführt. Das Kopfprodukt 18 des oberen Abschnittes 13a besteht im Wesentlichen aus Methan und wird zur Tiefkühlung 14 zurückgeführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006010519 [0010, 0010]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen in einer Anlage zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffen aus einem kohlenwasserstoffhaltigen Einsatz mittels Spaltung, wobei das als Rohgas (2) entstehende gasförmige Kohlenwasserstoffe enthaltende Produktgas der Spaltung (1) verdichtet und getrocknet wird, und als Einsatzstoff in eine Trennstufe (Front-End C3/C4-Trennung) geführt wird, in welcher das Rohgas (2) in eine Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit maximal 3 Kohlenstoffatomen (C3–) und eine Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen (C4+) getrennt wird, und wobei die Front-End C3/C4-Trennung aus einem C4-Absorber (9) und einer Kolonne (Depropanizer) (10) besteht, in der Kohlenwasserstoffe mit mindestens vier Kohlenstoffatomen (C4+) als Sumpfprodukt abgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit maximal 3 Kohlenstoffatomen (C3–) in eine Trennstufe geführt wird, welche aus einer ersten Kolonne (12) und einer zweiten Kolonne (13) besteht, wobei die zweite Kolonne (13) zwei getrennte Abschnitte (13a, 13b) aufweist, wobei in der ersten Kolonne (12) eine Kohlenwasserstofffraktion aus Kohlenwasserstoffen mit maximal 2 Kohlenstoffatomen (C2–) als Kopfprodukt abgezogen und dem oberen Abschnitt (13a) der zweiten Kolonne (13) aufgegeben wird und das Sumpfprodukt (C2/C3) der ersten Kolonne (12) dem unteren Abschnitt (13b) der zweiten Kolonne (13) aufgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der C4-Absorber (9) bei einem Druck zwischen 11 und 20 bar und der Depropanizer (10) bei einem Druck zwischen 8 und 12 bar betrieben wird und das Kopfprodukt (C3–) des C4-Absorbers (9) einer weiteren Verdichtungsstufe (5b) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfprodukt (C3–) des C4-Absorbers (9) über eine Hydrierungsstufe (11) für Kohlenwasserstoffe mit maximal 3 Kohlenstoffatomen in die erste Kolonne (12) geführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (13a) der zweiten Kolonne (13) als Demethanizer und der untere Abschnitt (13b) der zweiten Kolonne (13) als Deethanizer betrieben werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kolonne (13) bei einem Druck zwischen 9 und 13 bar, bevorzugt bei einem Druck von 9.5 bar, betrieben wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfprodukt (C2–) der ersten Kolonne (12) zu einer Tiefkühlung (14) geführt wird, wobei in der Tiefkühlung (14) eine Fraktion (CH4) gewonnen wird, die zu über 90% aus Methan besteht, und eine Fraktion (H2) gewonnen wird, die bis zu 95% Wasserstoff besteht, und wobei die in der Tiefkühlung (14) gewonnenen Kondensate (19, 20) dem oberen Abschnitt (13a) der zweiten Kolonne (13) aufgegeben werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfprodukt (18) des oberen Abschnitts (13a) der zweiten Kolonne (13) in die Tiefkühlung (14) zurückgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sumpfprodukte (16, 17) des oberen Abschnitts (13a) der zweiten Kolonne (13) als Einsatzstoff in eine dritte Kolonne (C2-Splitter) (15) geführt werden, in der Ethylen als Kopfprodukt (C2H4) und Ethan als Sumpfprodukt (C2H6) gewonnen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vom Sumpf des unteren Abschnittes (13b) der zweiten Kolonne (13) eine Kohlenwasserstofffraktion mit 3 Kohlenstoffatomen (C3) abgezogen und als Einsatzstoff in eine vierte Kolonne (C3-Splitter) geführt wird, in der Propylen als Kopfprodukt und Propan als Sumpfprodukt gewonnen werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die, in der Tiefkühlung (14) benötigte, Kälte mit Ethylenkältemittel und mit einem Rückführgas, bestehend aus Methan und Kohlenwasserstoffen mit 2 Kohlemwasserstoffatomen oder mit einem gemischten Kältemittel bestehend Kohlenwasserstoffen mit einem, zwei und drei Kohlenstoffatomen erzeugt wird.
DE102009038456.1A 2009-08-21 2009-08-21 Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe Active DE102009038456B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038456.1A DE102009038456B4 (de) 2009-08-21 2009-08-21 Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe
CN201010261226.9A CN101993322B (zh) 2009-08-21 2010-08-19 序列分离烃类的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038456.1A DE102009038456B4 (de) 2009-08-21 2009-08-21 Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009038456A1 true DE102009038456A1 (de) 2011-03-03
DE102009038456B4 DE102009038456B4 (de) 2021-05-06

Family

ID=43524968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009038456.1A Active DE102009038456B4 (de) 2009-08-21 2009-08-21 Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101993322B (de)
DE (1) DE102009038456B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2557071A1 (de) 2011-08-11 2013-02-13 Linde Aktiengesellschaft Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe aus milder thermischer Spaltung
EP3315773A1 (de) * 2016-10-25 2018-05-02 Linde Aktiengesellschaft Pumpenvorlagebehälter, rektifikationssystem und verfahren zur tieftemperaturrektifikation
US10352616B2 (en) 2015-10-29 2019-07-16 Black & Veatch Holding Company Enhanced low temperature separation process

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104232161A (zh) * 2013-06-24 2014-12-24 大连举扬科技有限公司 用于分离催化裂化干气的组合工艺及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010519A1 (de) 2006-03-07 2007-09-13 Linde Ag Verfahren zur Trennung von Olefinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695662A (en) * 1986-04-04 1987-09-22 Uop Inc. Light paraffin dehydrogenation process
US6077985A (en) * 1999-03-10 2000-06-20 Kellogg Brown & Root, Inc. Integrated deethanizer/ethylene fractionation column
US7268265B1 (en) * 2004-06-30 2007-09-11 Uop Llc Apparatus and process for light olefin recovery

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010519A1 (de) 2006-03-07 2007-09-13 Linde Ag Verfahren zur Trennung von Olefinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2557071A1 (de) 2011-08-11 2013-02-13 Linde Aktiengesellschaft Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe aus milder thermischer Spaltung
WO2013020675A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Linde Aktiengesellschaft Trennsequenz für kohlenwasserstoffe aus milder thermischer spaltung
DE102011110003A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Linde Aktiengesellschaft Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe aus milder thermischer Spaltung
US9919989B2 (en) 2011-08-11 2018-03-20 Linde Aktiengesellschaft Separation sequence for hydrocarbons from a gentle thermal cleavage
US10352616B2 (en) 2015-10-29 2019-07-16 Black & Veatch Holding Company Enhanced low temperature separation process
EP3315773A1 (de) * 2016-10-25 2018-05-02 Linde Aktiengesellschaft Pumpenvorlagebehälter, rektifikationssystem und verfahren zur tieftemperaturrektifikation
WO2018077946A1 (en) * 2016-10-25 2018-05-03 Linde Aktiengesellschaft Pump reservoir, rectification system and process for low-temperature rectification

Also Published As

Publication number Publication date
CN101993322B (zh) 2015-11-25
CN101993322A (zh) 2011-03-30
DE102009038456B4 (de) 2021-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872255T2 (de) Behandlung stickstoffreicher, wasserstofffreier und olefinreicher gas mittels physikalischer lösungsmittel.
EP1818634B1 (de) Verfahren zur Kälteversorgung der Tieftemperaturtrennungsstufe einer Olefinanlage
DE69818077T2 (de) Ein kombinationsverfahren zur herstellung von ethylen, ethylbenzol und styrol
DE3781556T2 (de) Verfahren zur rueckgewinnung und reinigung von c3-c4+-kohlenwasserstoffen durch phasentrennung und dephlegmierung.
EP2122281B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von gasprodukten und flüssigem methan aus synthesegas
EP0185253B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von C2+- oder von C3+-Kohlenwasserstoffen
EP1357166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
EP0318504B1 (de) Verfahren zum Abtrennen höherer Kohlenwasserstoffe aus einem Gasgemisch
EP2557071B1 (de) Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe aus milder thermischer Spaltung
DE102009038456B4 (de) Trennsequenz für Kohlenwasserstoffe
EP1357165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
EP1834940B1 (de) Verfahren zur Trennung von Olefinen
DE3244143A1 (de) Verfahren zur gaszerlegung
EP0683146B1 (de) Verfahren zur Trennung von C2/C3-Kohlenwasserstoffen in Ethylenanlagen
DE102010014155B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung von FCC Off-gas
DE10233410A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes mit gleichzeitiger Gewinnung einer C3/C4-reichen Fraktion
DE102005024106A1 (de) Verfahren zur Tieftemperaturzerlegung eines kohlenwasserstoffhaltigen Stoffstromes
DE102019115407A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung eines oder mehrerer Olefine
DE102019130252A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Propylen
EP0362857B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung eines C2-Stromes
DE102013020731A1 (de) Partielle Rückgewinnung von Azetylen aus Steamcrackerströmen
DE102005047342A1 (de) Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffgemischen
DE2505689C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Äthylen aus einem Rohgasgemisch, welches neben Äthylen weitere Kohlenwasserstoffe enthält
AT147157B (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Äthylen und Propylen in annähernder Reinheit aus komplexen Gasgemischen.
EP3940042A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von kohlenwasserstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDE AKTIENGESELLSCHAFT, 80331 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final