DE102009038007A1 - Process for the production of a road surface, preferably a concrete road surface, and road paver - Google Patents

Process for the production of a road surface, preferably a concrete road surface, and road paver Download PDF

Info

Publication number
DE102009038007A1
DE102009038007A1 DE102009038007A DE102009038007A DE102009038007A1 DE 102009038007 A1 DE102009038007 A1 DE 102009038007A1 DE 102009038007 A DE102009038007 A DE 102009038007A DE 102009038007 A DE102009038007 A DE 102009038007A DE 102009038007 A1 DE102009038007 A1 DE 102009038007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road
concrete
paver
vibrating
rüttelkörper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009038007A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Utterodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynapac GmbH
Original Assignee
Dynapac GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynapac GmbH filed Critical Dynapac GmbH
Priority to DE102009038007A priority Critical patent/DE102009038007A1/en
Priority to EP10007646A priority patent/EP2287403A2/en
Priority to US12/852,764 priority patent/US20110044758A1/en
Publication of DE102009038007A1 publication Critical patent/DE102009038007A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4833Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with tamping or vibrating means for consolidating or finishing, e.g. immersed vibrators, with or without non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means
    • E01C19/4853Apparatus designed for railless operation, e.g. crawler-mounted, provided with portable trackway arrangements
    • E01C19/486Apparatus designed for railless operation, e.g. crawler-mounted, provided with portable trackway arrangements with non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means; with supplemental elements penetrating the paving to work the material thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Bei der Herstellung von Straßenbelägen aus Asphalt und Beton (33) müssen bisher unterschiedliche Straßenfertiger eingesetzt werden. Das erfordert einen zusätzlichen Aufwand, und zwar insbesondere dann, wenn auf einen Unterboden (31) aus Asphalt eine Deckschicht (32) und Beton (33) aufgebracht werden soll. Die Erfindung sieht es vor, Straßenbeläge aus Beton (33) mit einem für die Verarbeitung von Asphalt vorgesehenen Straßenfertiger herzustellen, indem hängende Rüttelkörper (23) verwendet werden, die mindestens teilweise in den zu verdichtenden Beton (33) eintauchen. Dadurch kann ein Straßenbelag aus Beton (33) mit einem zum Einbau von Straßenbelägen aus Asphalt vorgesehenen Straßenfertiger hergestellt werden. Bevorzugt wird eine Einbaubohle (17) des Straßenfertigers starr, also höhenunveränderlich, geführt.In the production of road surfaces from asphalt and concrete (33), different road pavers have previously had to be used. This requires additional effort, especially when a top layer (32) and concrete (33) is to be applied to a sub-floor (31) made of asphalt. The invention provides for road pavements to be produced from concrete (33) with a road paver intended for processing asphalt by using hanging vibrating bodies (23) which are at least partially immersed in the concrete (33) to be compacted. As a result, a road surface made of concrete (33) can be produced using a paver intended for paving road surfaces made of asphalt. A screed (17) of the road finisher is preferably guided in a rigid manner, that is to say so that it cannot be changed in height.

Description

Die Erfindung betrifft einen Straßenfertiger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Straßenbelags, vorzugsweise eines Beton-Straßenbelags, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.The invention further relates to a method for producing a road surface, preferably a concrete road surface, according to the preamble of claim 11.

Straßenbeläge werden aus Asphalt (Schwarzdecke) oder Beton hergestellt. Darüber hinaus gibt es aber auch Straßenbeläge, die teilweise aus Asphalt und Beton bestehen. Hierzu ist es üblich, auf einen Unterbau oder mindestens einer unteren Schicht aus Asphalt eine Deckschicht aus Beton aufzubringen. Beispielsweise wird bei Asphalt-Straßenbelägen die abgefräste verschlissene Asphalt-Deckschicht ersetzt durch eine Beton-Deckschicht.Road surfaces are made of asphalt or concrete. In addition, there are also road surfaces, which consist partly of asphalt and concrete. For this purpose, it is customary to apply to a substructure or at least a lower layer of asphalt, a cover layer of concrete. For example, in asphalt pavements, the milled worn out asphalt pavement is replaced by a concrete pavement.

Die Herstellung von Asphalt-Straßenbelägen erfolgt mit selbstfahrenden Straßenfertigern, die im Fachjargon auch als Schwarzdeckenfertiger bezeichnet werden. Straßenbeläge aus Beton werden mit speziell dafür vorgesehenen Fertigern hergestellt. Deswegen sind für Straßenbeläge unterschiedlicher Materialien verschiedene Fertiger erforderlich. Das ist vor allem dann aufwendig, wenn auf einem Asphalt-Unterbau eine Deckschicht aus Beton aufgebracht werden soll.The production of asphalt road surfaces is done with self-propelled road finishers, which are referred to in the jargon as a black paver. Concrete pavements are made with specially designed pavers. That's why different pavers are required for road surfaces of different materials. This is especially costly if a cover layer of concrete is to be applied to an asphalt substructure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das es ermöglicht, mit einem Straßenfertiger für Asphalt-Straßenbeläge auch Beton-Straßenbeläge, insbesondere Beton-Deckschichten, herzustellen. Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, einen Straßenfertiger zur Herstellung von Asphalt-Straßenbelägen zu schaffen, womit auch Beton-Straßenbeläge hergestellt werden können.The invention has for its object to provide a method which makes it possible to produce a road paver for asphalt road surfaces and concrete road surfaces, especially concrete cover layers. It is another object of the invention to provide a paver for the production of asphalt road surfaces, which also concrete road surfaces can be produced.

Ein Straßenfertiger zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Demnach ist vorgesehen, die Verdichtungsmittel als mindestens teilweise in das Straßenbaumaterial eintauchende Rüttelkörper auszubilden. Die Rüttelkörper ermöglichen es, mit einem zur Herstellung von Asphalt-Straßenbelägen vorgesehenen Straßenfertigern Beton-Straßenbeläge herzustellen, indem im Gegensatz zur Herstellung von Asphalt-Straßenbelägen, wo von oben Druck auf das Asphalt-Straßenbaumaterial ausgeübt wird, der Beton von den mindestens teilweise in denselben eintauchenden Rüttelkörpern nicht durch Druck, sondern durch Schwingungen verdichtet wird. Damit erfüllt der erfindungsgemäße Straßenfertiger eine wesentliche Voraussetzung, die erforderlich ist, um Beton-Straßenbeläge herzustellen.A paver to solve this problem has the features of claim 1. Accordingly, it is provided to form the compression means as at least partially immersed in the road construction material Rüttelkörper. The vibrating bodies make it possible to produce concrete pavements with a road paver intended for the production of asphalt pavings, in that, in contrast to the production of asphalt pavements, where pressure is exerted on the asphalt pavement material from above, the concrete is at least partially embedded therein submerged vibrating bodies is not compressed by pressure, but by vibrations. Thus, the paver according to the invention fulfills an essential prerequisite that is required to produce concrete road surfaces.

Es ist bevorzugt vorgesehen, die Rüttelkörper zwischen dem Fahrwerk des Straßenfertigers und der Glätteinrichtung desselben anzuordnen. Diese Anordnung geschieht bevorzugt hängend, wodurch die Rüttelkörper infolge ihrer Rüttel- bzw. Schwingbewegungen ohne Druck von oben in den frischen Beton eintauchen können, um diesen durch Schwingungen oder sonstige bevorzugt periodische Bewegungen zu verdichten.It is preferably provided to arrange the Rüttelkörper the same between the chassis of the paver and the smoothing device. This arrangement is preferably suspended, whereby the Rüttelkörper can dive without pressure from above into the fresh concrete due to their vibration or oscillatory movements to compress this by vibrations or other preferably periodic movements.

Eine bevorzugte Weiterbildung des Straßenfertigers sieht es vor, die Rüttelkörper hängend an vorzugsweise einem Träger zu befestigen. Es kann sich hierbei um einen Träger handeln, an dem auch die Glätteinrichtung und/oder andere Komponenten des Straßenfertigers gehalten sind. Die hängende Anordnung ermöglicht es dem Rüttelkörper, sich durch Rüttelbewegungen bis zu einer vorgesehenen Tiefe in den frischen Beton zur Herstellung des Straßenbelags ”einzugraben”. Die hängende Anordnung der Rüttelkörper kann an schlaffen Seilen oder Ketten erfolgen, sodass sie seitlich auswandern können, also keine Führung in Fertigungsrichtung und quer dazu aufweisen. Bevorzugt ist es aber vorgesehen, die Rüttelkörper geführt aufzuhängen, vorzugsweise an starren oder an wesentlichen starren Stangen bzw. Rohren oder ähnlichen Strängen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Rüttelkörper aufgrund des in Fertigungsrichtung sich fortbewegenden Straßenfertigers nicht ausweichen oder sich zusammenbewegen. Außerdem können vorzugsweise Rohre zum geführten Aufhängen der Rüttelkörper am Träger zur Energieversorgung des im Inneren der Rüttelkörper angeordneten Schwingungs- oder Unwuchterzeugers dienen. Hierbei kann es sich um elektrische, hydraulische oder auch pneumatische Leitungen handeln.A preferred development of the paver provides it to attach the vibrating body hanging preferably on a carrier. It may be a carrier on which the smoothing device and / or other components of the road paver are held. The suspended arrangement allows the vibrating body to "dig in" by shaking movements to a designated depth into the fresh concrete for pavement preparation. The suspended arrangement of the Rüttelkörper can be done on flaccid ropes or chains so that they can migrate laterally, so have no leadership in the production direction and transverse thereto. Preferably, however, it is provided to hang the Rüttelkörper out, preferably on rigid or substantially rigid rods or tubes or similar strands. In this way it is prevented that the Rüttelkörper do not dodge or move together due to the moving in the direction of production road paver. In addition, pipes for guided suspension of the vibrating bodies on the carrier can preferably serve for supplying energy to the vibration or imbalance generator arranged in the interior of the vibrating body. These may be electrical, hydraulic or pneumatic lines.

Es ist weiter vorgesehen, die Rüttelkörper in mindestens einer quer zur Fertigungsrichtung verlaufenden Reihe anzuordnen. Vorzugsweise sind die Rüttelkörper mindestens einer Reihe über die gesamte Arbeitsbreite des Straßenfertigers verteilt am Träger aufgehängt. Dadurch kann der frische Beton über die gesamte Arbeitsbreite gleichmäßig verdichtet werden.It is further provided to arrange the Rüttelkörper in at least one transverse to the direction of production row. Preferably, the Rüttelkörper are at least one row suspended over the entire working width of the paver distributed on the carrier. This allows the fresh concrete to be evenly compressed over the entire working width.

Es ist zur Anpassung an unterschiedlichen Gegebenheiten des Weiteren vorgesehen, den Abstand der Rüttelkörper zueinander stufenweise oder stufenlos zu verändern und alternativ oder zusätzlich die Rüttelkörperträger höhenveränderlich aufzuhängen. Durch die Abstandsänderung der Rüttelkörper ist es möglich, ihren Abstand mit der Veränderung der Arbeitsbreite der Glätteinrichtung zu verändern. Die Höhenverstellung hat zur Folge, dass die Rüttelkörper mehr oder weniger, aber ggf. auch vollständig, in den frischen Beton zur Herstellung der Beton-Straßendecke eintauchen. Dementsprechend kann der Verdichtungsgrad des Betons individuell beeinflusst werden.It is further provided for adaptation to different circumstances, to change the distance of the vibrating body to each other gradually or continuously and alternatively or additionally hang the Rüttelkörperträger height adjustable. By changing the distance of the vibrating body, it is possible to change their distance with the change in the working width of the smoothing device. The height adjustment has the consequence that the Rüttelkörper more or less, but possibly also completely immersed in the fresh concrete for the production of concrete road surface. Accordingly, the degree of compaction of the concrete can be influenced individually.

Die Erfindung sieht es des Weiteren vor, die Rüttelkörper vor und/oder hinter einer Querverteilungseinrichtung für das Straßenbaumaterial anzuordnen. Wenn die Rüttelkörper sowohl vor als auch hinter der Querverteilungseinrichtung angeordnet sind, geschieht das in zwei parallelen Reihen, von denen sich eine jeweils vor und hinter der Querverteilungseinrichtung befindet. Aufgehängt sind dann die Rüttelkörper zweckmäßigerweise an einem Träger, an dem sich auch die Querverteilungseinrichtung befindet. The invention further provides for arranging the vibrating bodies in front of and / or behind a transverse distribution device for the road building material. If the vibrating bodies are arranged both in front of and behind the transverse distribution device, this is done in two parallel rows, one of which is located in front of and behind the transverse distribution device. The vibrating bodies are then expediently suspended on a support on which the transverse distribution device is also located.

Ein Verfahren zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 11 auf. Bei diesem Verfahren ist es vorgesehen, dass das Straßenbaumaterial, vorzugsweise Beton, durch Rütteln verdichtet wird und dabei die Verdichtungsmittel mindestens teilweise in das Straßenbaumaterial eingetaucht sind. Durch das Rütteln kann mit einem Straßenfertiger für Asphalt-Straßenbeläge Beton für daraus herzustellende Straßenbeläge wirksam verdichtet werden. Durch das Eintauchen der Verdichtungsmittel in den Beton wird dieser von den Verdichtungsmitteln in Rüttelbewegungen, insbesondere in Schwingungen, versetzt. Diese periodischen Bewegungen führen zu einem wirksamen Verdichten des Betons für einen Beton-Straßenbelag, der mit einem Straßenfertiger für Asphalt-Straßenbeläge hergestellt wird.A method for solving the above-mentioned problem comprises the measures of claim 11. In this method, it is provided that the road construction material, preferably concrete, is compacted by shaking and while the compression means are at least partially immersed in the road construction material. By shaking, a road paver for asphalt pavements can effectively compact concrete for pavements to be made therefrom. By immersing the compression means in the concrete this is offset by the compression means in shaking, in particular in vibrations. These periodic movements result in effective compacting of the concrete for a concrete pavement made with a paver for asphalt pavements.

Eine bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens sieht es vor, dass die Glätteinrichtung des Straßenfertigers in der Arbeitshöhe geführt wird. Im Gegensatz zum bei der Herstellung von Asphalt-Straßenbelägen üblichen schwimmenden Betrieb der Glätteinrichtung, wobei die Glätteinrichtung mit ihrem Eigengewicht auf dem frischen Straßenbelag aufliegt, hat das Führen der Glätteinrichtung in der vorgesehenen Arbeitshöhe zur Folge, dass die Glätteinrichtung eine quasi starre Einheit mit dem übrigen Teil des Straßenfertigers, insbesondere seines Antriebs, bildet und dadurch die Glätteinrichtung zusammen mit wenigstens einem Teil des Gewichts des Straßenfertigers sich auf dem frisch eingebauten Beton-Straßenbelag abstützt.A preferred embodiment of the method provides that the smoothing of the paver is performed at the working height. In contrast to the usual in the production of asphalt pavements floating operation of the smoothing device, wherein the smoothing device rests with its own weight on the fresh road surface, the guiding of the smoothing device in the intended working height has the consequence that the smoothing device is a quasi-rigid unit with the rest Part of the paver, in particular its drive, forms and thereby the smoothing device is supported together with at least a portion of the weight of the paver on the freshly built concrete pavement.

Vorzugsweise wird die Glätteinrichtung starr geführt bzw. starr in der Arbeitshöhe fixiert. Die Arbeitshöhe ändert sich dadurch nur dann, wenn dies aufgrund eines gewölbten Verlaufs des Unterbaus der Straße oder einer Veränderung der Schichtdicke des Beton-Straßenbelags erforderlich ist. Weiterhin ist es bevorzugt vorgesehen, die Glätteinrichtung mit einer Höhensteuerung oder -regelung zu führen, indem die starre Führung der Glätteinrichtung, bei der es sich bevorzugt um eine Einbaubohle, insbesondere eine Hochverdichtungs-Einbaubohle, handelt, erhalten bleibt.Preferably, the smoothing device is rigidly guided or rigidly fixed in the working height. The working height thereby changes only if this is necessary due to a curved course of the substructure of the road or a change in the layer thickness of the concrete pavement. Furthermore, it is preferably provided to guide the smoothing device with a height control or regulation by maintaining the rigid guidance of the smoothing device, which is preferably a screed, in particular a high-density screed.

Die Verdichtungsmittel werden bevorzugt permanent rüttelnd, vorzugsweise schwingend, angetrieben, und zwar unabhängig voneinander durch jeweils einen eigenen Antrieb. Die Frequenz, womit die Verdichtungsmittel rütteln bzw. schwingend angetrieben werden, ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung veränderbar, sodass sie individuell an die vorherrschenden Gegebenheiten anpassbar ist.The compression means are preferably permanently shaking, preferably oscillating, driven, independently of each other by their own drive. The frequency with which the compression means shake or be driven swingably, according to a preferred embodiment of the invention changeable, so that it is individually adaptable to the prevailing conditions.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:Hereinafter, a preferred embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 eine Seitenansicht eines Straßenfertigers, 1 a side view of a road paver,

2 einen hinteren Teil des Straßenfertigers der 1 in vergrößertem Maßstab, 2 a rear part of the road paver 1 on an enlarged scale,

3 eine Draufsicht auf eine Glätteinrichtung und Verdichtungsmittel des Straßenfertigers, 3 a plan view of a smoothing device and compaction means of the paver,

4 eine vergrößerte Einzelheit IV aus der 3, und 4 an enlarged detail IV from the 3 , and

5 eine schematische Draufsicht auf den Straßenfertiger. 5 a schematic plan view of the paver.

Die 1 zeigt schematisch einen Straßenfertiger 10, der erfindungsgemäß so ausgebildet ist, dass er nicht nur zur Herstellung eines Asphalt-Straßenbelags dient, sondern auch zur Herstellung eines Beton-Straßenbelags geeignet ist. Vor allem eignet sich der Straßenfertiger 10 auch dazu, auf einen vorhandenen Asphalt-Straßenbelag, dessen verschlissene Deckschicht beispielsweise durch Abfräsen entfernt ist, eine Beton-Deckschicht aufzubringen.The 1 schematically shows a paver 10 , which is designed according to the invention so that it not only serves for the production of an asphalt pavement, but is also suitable for the production of a concrete pavement. Above all, the paver is suitable 10 also to apply a concrete topcoat to an existing asphalt pavement whose worn overlay is removed by, for example, milling.

Der Straßenfertiger 10 verfügt über ein Fahrwerk 11, das im gezeigten Ausführungsbeispiel als ein Raupenfahrwerk ausgebildet ist. Das Fahrwerk des Straßenfertigers 10 kann aber auch ein Radfahrwerk sein.The paver 10 has a landing gear 11 which is formed in the embodiment shown as a crawler chassis. The chassis of the road paver 10 But it can also be a bicycle suspension.

In Fertigungsrichtung 12 gesehen ist vorn am Straßenfertiger 10 ein wannenartig bzw. muldenartig ausgebildeter Vorratsbehälter 13 angeordnet. Der Vorratsbehälter 13 dient zur Aufnahme eines Vorrats des zur Herstellung des Straßenbelags dienenden Materials, nämlich eine Asphaltmischung, wenn mit dem Straßenfertiger 10 ein Asphalt-Straßenbelag hergestellt wird. Durch ein Förderorgan, insbesondere einen Kratzerförderer 14 (5), wird die Asphaltmischung aus dem Vorratsbehälter 13 gegen die Fertigungsrichtung 12 zu einem hinteren Ende 14 des Straßenfertigers 10 transportiert. Zur Herstellung des Beton-Straßenbelags oder einer Beton-Deckschicht wird der Vorratsbehälter 13 aber in der Regel nicht benutzt.In production direction 12 seen at the front of the paver 10 a trough-like or trough-shaped reservoir 13 arranged. The storage tank 13 serves to receive a supply of serving for the production of the pavement material, namely an asphalt mixture, when with the paver 10 an asphalt pavement is made. By a conveyor organ, in particular a scraper conveyor 14 ( 5 ), the asphalt mixture from the reservoir 13 against the production direction 12 to a rear end 14 of the road paver 10 transported. For the production of concrete road surface or a concrete cover layer of the reservoir 13 but usually not used.

Der Straßenfertiger 10 verfügt am hinteren Ende 14, und zwar hinter dem Fahrwerk 11, über eine Verteilerschnecke 15, die sich quer zur Fertigungsrichtung 12 erstreckt und dazu dient, das Material zur Herstellung des Straßenbelags über die gesamte Arbeitsbreite des Straßenfertigers 10 gleichmäßig zu verteilen. In Fertigungsrichtung 12 gesehen befindet sich hinter der Verteilerschnecke 16 eine Glätteinrichtung, bei der es sich beim hier gezeigten Straßenfertiger 10 um eine Einbaubohle 17 handelt. Die Einbaubohle 17 und die Verteilerschnecke 16 sind an zwei Tragarmen 18 aufgehängt. Die Tragarme 18 sind vom Hydraulikzylinder 19 schwenkbar am Fahrwerk 11 gelagert zum Auf- und Abbewegen der Einbaubohle 17 und der Verteilerschnecke 16. Die Einbaubohle 17 kann sowohl breitenunveränderlich als auch in der Breite veränderbar sein. Eine solche eine Veränderung der Arbeitsbreite des Straßenfertigers 10 zulassende Einbaubohle 17 ist in den Figuren gezeigt. Diese Einbaubohle 17 verfügt über eine mittlere Hauptbohle 20 und zwei an gegenüberliegenden Seiten derselben quer zur Fertigungsrichtung 12 verfahrbare Verschiebebohlen 21. The paver 10 has at the rear end 14 behind the chassis 11 , via a distribution screw 15 , which are transverse to the production direction 12 extends and serves the material for the production of the road surface over the entire working width of the paver 10 evenly distributed. In production direction 12 Seen behind the auger 16 a smoothing device, which is the road paver shown here 10 around a screed 17 is. The screed 17 and the auger 16 are on two support arms 18 suspended. The support arms 18 are from the hydraulic cylinder 19 swiveling on the chassis 11 stored for moving up and down the screed 17 and the auger 16 , The screed 17 can be both wide-variable and changeable in width. Such a change in the working width of the paver 10 permitting screed 17 is shown in the figures. This screed 17 has a central main screed 20 and two on opposite sides thereof transversely to the direction of manufacture 12 moveable sliding beams 21 ,

An den äußeren, freien Enden der Verschiebebohlen 21 sind bei der hier gezeigten Einbaubohle 17 senkrechte Seitenschilder 22 vorgesehen, deren Längsrichtungen sich in Fertigungsrichtung 12 erstrecken. Die Seitenschilder 22 liegen also in parallelen und vertikalen Ebenen, die in Fertigungsrichtung 12 verlaufen.At the outer, free ends of the mats 21 are in the screed shown here 17 vertical side plates 22 provided, the longitudinal directions are in the production direction 12 extend. The side plates 22 So lie in parallel and vertical planes, in the production direction 12 run.

Der hier gezeigte Straßenfertiger 10 verfügt zur Verarbeitung von Beton 33 zu einem Beton-Straßenbelag oder einer Beton-Deckschicht 32 über mehrere Verdichtungsmittel, die erfindungsgemäß als Rüttelkörper 23 ausgebildet sind. Bevorzugt handelt es sich bei den Rüttelkörpern 23 um gleichermaßen ausgebildete Rüttelflaschen. Die Rüttelkörper 23 sind zwischen dem Fahrwerk 11 und der Einbaubohle 17 angeordnet. Diese Anordnung ist derart getroffen, dass alle Rüttelkörper 23 hängend an einem mit den Tragarmen 18 verbundenen Träger 24 angeordnet sind. Bei dem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei sich über die jeweilige Arbeitsbreite des Straßenfertigers 10 erstreckende, parallele Reihen mit jeweils mehreren Rüttelkörpern 23 am von den Tragarmen 18 auf- und abbewegbaren Träger 24 angehängt. Dabei befindet sich eine Reihe mit Rüttelkörpern 23 zwischen dem Fahrwerk 11 und der Verteilerschnecke 16, während die zweite Reihe mit mehreren Rüttelkörpern 23 sich zwischen der Verteilerschnecke 16 und der Einbaubohle 17 befindet. Auch die Rüttelkörper 23 dieser zweiten (hinteren) Reihe sind am von den Tragarmen 18 auf- und abbewegbaren Träger 24 angehängt. Es ist aber auch denkbar, dass der Straßenfertiger 10 nur eine Reihe aus mehreren Rüttelkörpern 23 aufweist, die sowohl vor als auch hinter der Verteilerschnecke 16 angeordnet sein kann.The road paver shown here 10 has concrete for processing 33 to a concrete pavement or a concrete surface course 32 via several compression means, which according to the invention as Rüttelkörper 23 are formed. The vibrating bodies are preferably used 23 equally trained vibrating bottles. The vibrator body 23 are between the landing gear 11 and the screed 17 arranged. This arrangement is such that all Rüttelkörper 23 hanging on one with the support arms 18 connected carrier 24 are arranged. In the in the 2 shown embodiment are two over the respective working width of the paver 10 extending, parallel rows, each with several Rüttelkörpern 23 on of the carrying arms 18 movable up and down carrier 24 attached. There is a row of vibrating bodies 23 between the chassis 11 and the auger 16 while the second row with several vibrators 23 between the distributor screw 16 and the screed 17 located. Also the shaker body 23 of this second (back) row are at from the support arms 18 movable up and down carrier 24 attached. But it is also conceivable that the paver 10 only a row of several vibrating bodies 23 which, both in front of and behind the auger 16 can be arranged.

Der Träger 24 verfügt über eine sich quer zur Fertigungsrichtung 12 erstreckende Stange 25, die gegebenenfalls auch rohrartig ausgebildet sein kann. Gegenüberliegende Enden der Stange 25 sind teleskopierbar, wodurch die Stange 25 an die veränderbare Arbeitsbreite des Straßenfertigers 10, nämlich die jeweilige Breite der Einbaubohle 17, anpassbar ist. Die beweglichen Enden der Stange 25 werden durch geeignete Antriebe, insbesondere durch Hydraulikzylinder oder Zahnstangen, zur Anpassung an die Arbeitsbreite des Straßenfertigers 10 zusammen- oder auseinandergefahren.The carrier 24 has a transversely to the production direction 12 extending rod 25 , which may optionally also be tubular. Opposite ends of the rod 25 are telescopic, eliminating the rod 25 to the changeable working width of the road paver 10 , namely the width of the screed 17 , customizable. The moving ends of the rod 25 By suitable drives, in particular by hydraulic cylinders or racks, to adapt to the working width of the paver 10 pulled together or apart.

Jedem Rüttelkörper 23 ist eine auf der Stange 25 verschiebbare Hülse 26 zugeordnet. An der Hülse 26 ist der jeweilige Rüttelkörper 23 mit einer stielartigen oberen Haltestange 27 oder einem Halterohr verbunden. In der Haltestange 27 jedes Rüttelkörpers 23 befindet sich ein senkrechtes Langloch 28. Damit ist die Höhe des jeweiligen Rüttelkörpers 23 veränderbar, und zwar so, dass der Rüttelkörper 23 in einem vorgesehenen Ausmaß in den Beton 33 vor der Einbaubohle 17 eintaucht. Der Abstand der Rüttelkörper 23 zueinander ist veränderbar durch ein Verschieben der jeweiligen mit der Haltestange 27 verbundenen Hülse 26 auf der Stange 25. Die Abstandsverstellung der Rüttelkörper 23 quer zur Fertigungsrichtung 12 erfolgt im Ausführungsbeispiel der 4 stufenweise, indem eine Reihe mehrerer voneinander beabstandeter Durchgangsbohrungen 29 in der Stange 25 und der Hülse 26 vorgesehen sind. Durch eine durch eine ausgewählte Durchgangsbohrung 29 hindurchgesteckte Schraube kann sowohl der Abstand der Rüttelkörper 23 zueinander als auch die Höhe der Rüttelkörper 23 fixiert werden. Alternativ ist es auch denkbar, eine stufenlose Verstellung des Abstands der Rüttelkörper 23 quer zur Fertigungsrichtung 12 vorzusehen, indem die Hülse 26 durch entsprechende Arretierungen an der vorgesehenen Stelle der Stange 25 gegen seitliches Verschieben fixiert wird.Each vibrator body 23 is one on the pole 25 sliding sleeve 26 assigned. On the sleeve 26 is the respective vibrating body 23 with a stalk-like upper support bar 27 or a holding tube connected. In the handrail 27 each vibrator body 23 there is a vertical slot 28 , This is the height of the respective Rüttelkörpers 23 changeable, in such a way that the Rüttelkörper 23 to an extent planned in the concrete 33 in front of the screed 17 dips. The distance between the vibrators 23 to each other is changeable by moving the respective with the support rod 27 connected sleeve 26 on the pole 25 , The distance adjustment of the vibrating body 23 transverse to the production direction 12 takes place in the embodiment of 4 gradually by passing a series of several spaced through-holes 29 in the bar 25 and the sleeve 26 are provided. Through a through a selected through hole 29 inserted screw can both the distance of the Rüttelkörper 23 each other as well as the height of the Rüttelkörper 23 be fixed. Alternatively, it is also conceivable, a continuous adjustment of the distance of the Rüttelkörper 23 transverse to the production direction 12 Provide by the sleeve 26 by appropriate locking at the intended location of the rod 25 is fixed against lateral displacement.

Die an einer oder gegebenenfalls auch mehreren Stangen 25 aufgehängten Rüttelkörper 23 sind bei Nichtgebrauch, beispielsweise wenn der Straßenfertiger 10 zur Herstellung von Asphalt-Straßenbelägen eingesetzt werden soll, hochklappbar in die in der 2 gestrichelt gezeigte Nichtgebrauchstellung. Dieses kann manuell, aber auch durch entsprechende Schwenkantriebe erfolgen.The one or even several rods 25 suspended vibrating body 23 are when not in use, for example when the paver 10 used for the production of asphalt road surfaces, can be folded into the in the 2 dashed shown non-use position. This can be done manually, but also by appropriate part-turn actuators.

Die vorzugsweise als Rüttelflaschen ausgebildeten zylindrischen Rüttelkörper 23 sind im Inneren mit einem Schwingungserreger versehen, der beispielsweise durch einen Unwuchtantrieb gebildet ist. Der Unwuchtantrieb oder ein sonstiger Schwingungsgenerator werden elektrisch mit einem im Rüttelkörper 23 angeordneten Elektromotor oder hydraulisch bzw. pneumatisch betrieben. Die dazu benötigte Energie wird vom Antrieb des Straßenfertigers 10 geliefert. Die Rüttelbewegungen der Rüttelkörper 23 sind bevorzugt radial zur Längsmittelachse 30 des Rüttelkörpers 23 gerichtet, und zwar in beliebigen Richtungen bzw. umlaufend. Es ist aber auch denkbar, alternativ oder zusätzlich die Rüttelkörper 23 rüttelnd oder schwingend in Richtung der Längsmittelachse 30 zu bewegen.The cylindrical vibrating bodies, preferably designed as vibrating bottles 23 are provided inside with a vibration exciter, which is formed for example by an imbalance drive. The unbalance drive or any other vibration generator are electrically connected to a vibrating body 23 arranged electric motor or operated hydraulically or pneumatically. The energy required for this is provided by the drive of the road paver 10 delivered. The shaking movements of the vibrating body 23 are preferably radially to the longitudinal central axis 30 of the vibrating body 23 directed, in any direction or circumferential. But it is also conceivable, alternatively or additionally, the Rüttelkörper 23 shaking or swinging in the direction of the longitudinal central axis 30 to move.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend unter Bezugnahme auf den zuvor beschriebenen Straßenfertiger 10 näher erläutert:
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren werden mit dem gezeigten Straßenfertiger 10, der gewöhnlich zur Herstellung von Asphalt-Straßenbelägen eingesetzt wird, auch Straßenbeläge aus Beton hergestellt. In der 2 ist dargestellt, wie mit dem Straßenfertiger 10 auf einem beliebigen Unterbau 31, wobei es sich auch um einen Asphaltbelag mit abgefräster Deckschicht handeln kann, eine Deckschicht 32 aus Beton 33 aufgebracht wird.
The method according to the invention will be described below with reference to the road paver described above 10 explained in more detail:
According to the method of the invention with the road paver shown 10 , which is commonly used for the production of asphalt road surfaces, also made of concrete road surfaces. In the 2 is shown as with the paver 10 on any substructure 31 , which may also be an asphalt surface with a milled surface layer, a cover layer 32 concrete 33 is applied.

Der Beton 33 wird gemäß der Darstellung in der 5 zum Beispiel von einem Betonmischer auf gegenüberliegenden Längsseiten des Straßenfertigers 10 auf den Unterbau 31 abgeladen, und zwar als Betonhaufen 34 auf gegenüberliegenden Seiten des Straßenfertigers 10. Durch Fortbewegen des Straßenfertigers 10 in Fertigungsrichtung 12 gelangen die Betonhaufen 34 in den Einflussbereich gegenüberliegender äußerer Enden der Verteilerschnecke 16, wodurch der Beton 33 der Betonhaufen 34 über die gesamte Arbeitsbreite des Straßenfertigers 10 vor der Einbaubohle 17 im Wesentlichen gleichmäßig verteilt wird.The concrete 33 is as shown in the 5 for example, from a concrete mixer on opposite sides of the road paver 10 on the substructure 31 unloaded, as a concrete pile 34 on opposite sides of the paver 10 , By moving the paver 10 in production direction 12 the concrete piles arrive 34 in the area of influence of opposite outer ends of the auger 16 , causing the concrete 33 the concrete pile 34 over the entire working width of the road paver 10 in front of the screed 17 is distributed substantially evenly.

Der vor der Einbaubohle 17 sich ansammelnde Vorrat des Betons 33 (2) wird von den Rüttelkörpern 23 verdichtet. Dabei sind die Rüttelkörper 23 hängend unter den Trägern 24 geführt, und zwar so, dass sie seitlich von den Haltestangen 27 gehalten sind, sich also in Fertigungsrichtung 12 und in Richtung quer hierzu – abgesehen von den Rüttelbewegungen – nicht wesentlich bewegen können. Beim Verdichten tauchen die Rüttelkörper 23 mindestens teilweise in den Beton 33 ein. Dadurch wird von den Rüttel- bzw. Schwingbewegungen des Rüttelkörpers 23 der Beton 33 vor der Einbaubohle 17 zu rüttelnden bzw. pulsierenden Bewegungen angeregt und so verdichtet.The front of the screed 17 accumulating stock of concrete 33 ( 2 ) is from the Rüttelkörpern 23 compacted. Here are the Rüttelkörper 23 hanging under the straps 24 Guided, in such a way that they are laterally from the handrails 27 are held, so in the production direction 12 and in the direction transverse to this - apart from the Rüttelbewegungen - can not move significantly. When compacting, the vibrating bodies dive 23 at least partially in the concrete 33 one. This is characterized by the shaking or oscillating movements of the vibrating body 23 the concrete 33 in front of the screed 17 stimulated to jolting or pulsating movements and so compacted.

Durch Veränderung des Abstands der Rüttelkörper 23, ihrer Eintauchtiefe in den Beton 33 und/oder der Schwingungsfrequenz kann das Ausmaß der Verdichtung an die Art und das Mischungsverhältnis, insbesondere die Konsistenz, des Betons 23 angepasst werden. Die entsprechenden Einstellungen und Verstellungen erfolgen bevorzugt durch Steuerungen und Verstellantriebe, die vom Bedienstand 35 des Straßenfertigers 10 aus vom Bediener beeinflussbar sind.By changing the distance of the Rüttelkörper 23 , their immersion depth in the concrete 33 and / or the frequency of vibration may determine the degree of compaction of the type and mixing ratio, in particular the consistency, of the concrete 23 be adjusted. The corresponding settings and adjustments are preferably made by controls and adjusting drives, which are from the control station 35 of the road paver 10 can be influenced by the operator.

Beim Herstellen der aus dem Beton 33 gebildeten Deckschicht 32 wird die Einbaubohle 17 nicht wie bei der Herstellung von Straßenbelägen aus Asphalt üblich schwimmend betrieben, sondern in der Höhe fixiert. Die Einbaubohle 17 ist dabei bevorzugt starr an den Tragarmen 18 aufgehängt, genauso wie die Verteilerschnecke 16 und die Träger 24 für die Rüttelkörper 23. Auch die Tragarme 18 werden dabei nicht bewegt. Dadurch bleibt beim Herstellen der aus dem Beton 33 gebildeten Deckschicht 32 die Höhe der Einbaubohle 17 relativ zum Fahrwerk 11 unverändert. Auf diese Weise drückt die Einbaubohle 17 nicht nur mit ihrem Eigengewicht, sondern auch mit dem Gewicht des Straßenfertigers 10 auf den Beton 33 zur Bildung der Deckschicht 32. Nur wenn die Dicke der Deckschicht 32 verändert werden soll oder es der Höhenverlauf des Unterbaus 31 erfordert, wird durch eine Steuerung die Einbaubohle 17 angehoben oder abgesenkt durch Verschwenken der von den Hydraulikzylindern 19 betätigbaren Tragarmen 18. Die in der Höhe fixiert bzw. starr geführte Einbaubohle 17 kann durch die Steuerung, bei der es sich bevorzugt um eine Nivellierautomatik handelt, im Bedarfsfalle die Höhe und Querneigung der Einbaubohle 17 verändern.When making the concrete 33 formed cover layer 32 will the screed 17 not floating as usual in the production of asphalt pavements, but fixed in height. The screed 17 is preferably rigidly on the support arms 18 suspended, as well as the auger 16 and the carriers 24 for the vibrator body 23 , Also the support arms 18 will not be moved. This leaves the concrete from being made 33 formed cover layer 32 the height of the screed 17 relative to the chassis 11 unchanged. In this way, the screed pushes 17 not only with its own weight, but also with the weight of the road paver 10 on the concrete 33 to form the topcoat 32 , Only if the thickness of the topcoat 32 should be changed or it is the height gradient of the substructure 31 requires, by a control the screed 17 raised or lowered by pivoting of the hydraulic cylinders 19 actuatable carrying arms 18 , The height-fixed or rigidly guided screed 17 can by the controller, which is preferably an automatic leveling, if necessary, the height and bank of the screed 17 change.

Soll mit dem Straßenfertiger 10 ein Straßenbelag aus Asphalt hergestellt werden, ist er einfach umrüstbar, indem lediglich die Rüttelkörper 23 durch Verdrehen der Hülsen 26 um die Stange 25 hochgeschwenkt werden in die in der 2 gestrichelt dargestellte Stellung. Dadurch werden die Rüttelkörper 23 zum Einbauen von Asphalt, wozu sie nicht benötigt werden, in eine Ruhestellung gebracht. Außerdem wird dann die Einbaubohle 17 schwimmend betrieben. Umgekehrt kann der Straßenfertiger 10 wieder leicht zum Einbau von Beton 33 umgerüstet werden.Target with the paver 10 A pavement made of asphalt, it is easily convertible by only the vibrating body 23 by twisting the sleeves 26 around the pole 25 be swung into the in the 2 Dashed position shown. This will be the Rüttelkörper 23 to install asphalt, for which they are not needed, placed in a rest position. In addition, then the screed 17 operated floating. Conversely, the paver can 10 again easy to install concrete 33 to be converted.

Abweichend von der Darstellung in der 5 ist es auch denkbar, vor dem Fahrwerk 11 des Straßenfertigers 10 ein V-förmiges Schild vorzusehen, das nach Art eines Pfluges den vor dem Straßenfertiger 10 abgelagerten Betonhaufen zerteilt und den Beton 33 an beiden Seiten neben dem Straßenfertiger 10 vorbeiführt. Dadurch entstehen an gegenüberliegenden Seiten des Straßenfertigers 10 durchgehende Stränge aus Beton 33, die hinter dem Fahrwerk 10 von der Verteilerschnecke 16 bevorzugt gleichmäßig über die gesamte Arbeitsbreite des Straßenfertigers 10 vor der Einbaubohle 17 ausgebreitet und von den in den Beton 33 eintauchenden, periodisch schwingenden Rüttelkörpern 23 verdichtet werden.Deviating from the representation in the 5 it is also conceivable in front of the chassis 11 of the road paver 10 To provide a V-shaped shield, in the manner of a plow before the road paver 10 deposited concrete heap parts and the concrete 33 on both sides next to the road paver 10 passes. This results in opposite sides of the paver 10 continuous strands of concrete 33 behind the landing gear 10 from the distribution screw 16 preferably evenly over the entire working width of the paver 10 in front of the screed 17 spread out and from the in the concrete 33 submerged, periodically vibrating vibrating bodies 23 be compacted.

Eine weitere alternative Ausgestaltung des Straßenfertigers zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass die Einbaubohle 17 ersetzt ist durch eine eine quer zur Fertigungsrichtung 12 verlaufende Schiene aufweisende Glätteinrichtung. Durch die Schiene wird der sich zwischen den Seitenschildern 22 befindliche und von den Rüttelkörpern 23 verdichtete bzw. vorverdichtete Beton 33 glatt gezogen. Auch die Schiene der Glätteinrichtung ist höhenunveränderlich vom Straßenfertiger 10 geführt, nämlich während der Herstellung der Deckschicht 33 starr hinter dem Fahrwerk 11 des Straßenfertigers 10 gehalten, und zwar vorzugsweise an den Tragarmen 18.Another alternative embodiment of the paver for carrying out the method described above is characterized in that the screed 17 is replaced by a transverse to the direction of production 12 extending rail having a smoothing device. The rail will be between the side plates 22 located and from the Rüttelkörpern 23 compacted or precompressed concrete 33 pulled smooth. The rail of the smoothing device is höhenunveränderlich the paver 10 guided, namely during the production of the cover layer 33 rigid behind the landing gear 11 of the road paver 10 held, preferably on the support arms 18 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Straßenfertigerpavers
1111
Fahrwerklanding gear
1212
Fertigungsrichtungproduction direction
1313
Vorratsbehälterreservoir
1414
Kratzerfördererscraper conveyors
1515
hinteres Enderear end
1616
Verteilerschneckeauger
1717
Einbaubohlescreed
1818
TragarmBeam
1919
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
2020
Hauptbohlemain beam
2121
Verschiebebohleshifting beam
2222
Seitenschildside shield
2323
Rüttelkörpervibrating
2424
Trägercarrier
2525
Stangepole
2626
Hülseshell
2727
HaltestangeHandrail
2828
LanglochLong hole
2929
DurchgangsbohrungThrough Hole
3030
LängsmittelachseLongitudinal central axis
3131
Unterbausubstructure
3232
Deckschichttopcoat
3333
Betonconcrete
3434
Betonhaufenconcrete piles
3535
Bedienstandoperating platform

Claims (16)

Straßenfertiger mit einem antreibbaren Fahrwerk (11) und mindestens einer in Fertigungsrichtung (12) gesehen hinter dem Fahrwerk (11) angeordneten Glätteinrichtung sowie Verdichtungsmitteln für das Straßenbaumaterial, vorzugsweise Beton (33), vor der Glätteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtungsmittel als mindestens teilweise in das Straßenbaumaterial eintauchende Rüttelkörper (23) ausgebildet sind.Road paver with a drivable chassis ( 11 ) and at least one in the production direction ( 12 ) seen behind the chassis ( 11 ) and compacting means for the road construction material, preferably concrete ( 33 ), before the smoothing device, characterized in that the compression means as at least partially immersed in the road construction material Rüttelkörper ( 23 ) are formed. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) zwischen dem Fahrwerk (11) und der Glätteinrichtung angeordnet sind, vorzugsweise hängend.Road paver according to claim 1, characterized in that the vibrating bodies ( 23 ) between the chassis ( 11 ) and the smoothing means are arranged, preferably hanging. Straßenfertiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) an wenigstens einem Träger (24) aufgehängt sind.Road finisher according to claim 1 or 2, characterized in that the vibrating body ( 23 ) on at least one carrier ( 24 ) are suspended. Straßenfertiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) geführt am Träger (24) aufgehängt sind, vorzugsweise an Stangen, Rohren oder dergleichen.Paver according to one of the preceding claims, characterized in that the vibrating bodies ( 23 ) guided on the carrier ( 24 ) are suspended, preferably on rods, tubes or the like. Straßenfertiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) an mindestens einer quer zur Fertigungsrichtung (12) verlaufenden Reihe angeordnet sind, vorzugsweise in mindestens einer Reihe am Träger (24) aufgehängt sind.Paver according to one of the preceding claims, characterized in that the vibrating bodies ( 23 ) at least one transverse to the production direction ( 12 ) extending row, preferably in at least one row on the carrier ( 24 ) are suspended. Straßenfertiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Rüttelkörper (23) untereinander veränderbar ist.Road finisher according to one of the preceding claims, characterized in that the distance of the Rüttelkörper ( 23 ) is mutually variable. Straßenfertiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) am Träger (24) höhenveränderlich und/oder verschwenkbar, vorzugsweise hochschwenkbar, aufgehängt sind.Paver according to one of the preceding claims, characterized in that the vibrating bodies ( 23 ) on the carrier ( 24 ) are variable in height and / or pivotable, preferably swung up, are suspended. Straßenfertiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) vor und/oder hinter einer Querverteilungseinrichtung für das Straßenbaumaterial angeordnet sind.Paver according to one of the preceding claims, characterized in that the vibrating bodies ( 23 ) are arranged in front of and / or behind a transverse distribution device for the road construction material. Straßenfertiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) zum Verdichten von Beton (33) ausgebildet sind.Paver according to one of the preceding claims, characterized in that the vibrating bodies ( 23 ) for compacting concrete ( 33 ) are formed. Straßenfertiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelkörper (23) jeweils einen eigenen Rüttelantrieb, vorzugsweise einen Schwingungs- oder Unwuchterzeuger, aufweisen, wobei die Rüttelkörper (23) vorzugsweise als Rüttelflaschen ausgebildet sind.Paver according to one of the preceding claims, characterized in that the vibrating bodies ( 23 ) each having its own Rüttelantrieb, preferably a vibration or unbalance generator, the Rüttelkörper ( 23 ) are preferably designed as Rüttelflaschen. Verfahren zur Herstellung eines Straßenbelags, vorzugsweise eines Beton-Straßenbelags, mit einem selbstfahrenden Straßenfertiger (10), von dem das Straßenbaumaterial mit Verdichtungsmitteln verdichtet und anschließend mit mindestens einer Glätteinrichtung geglättet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Straßenbaumaterial durch Rütteln verdichtet wird und dabei die Verdichtungsmittel mindestens teilweise in das Straßenbaumaterial eingetaucht sind.Method for producing a road surface, preferably a concrete road surface, with a self-propelled road paver ( 10 ), from which the road building material is compacted with compaction means and then smoothed with at least one straightener, characterized in that the road construction material is compacted by shaking and the compaction means are at least partially immersed in the road construction material. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtungsmittel rüttelnd und/oder schwingend angetrieben werden.A method according to claim 11, characterized in that the compression means are vibrating and / or driven swinging. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Verdichtungsmittel Rüttelkörper (23), insbesondere Rüttelflaschen, verwendet werden.A method according to claim 11 or 12, characterized in that as compacting means Rüttelkörper ( 23 ), in particular vibrating bottles. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass von den Verdichtungsmitteln, insbesondere den Rüttelkörpern (23), Beton (33) für einen Beton-Straßenbelag, insbesondere eine Beton-Deckschicht (32), verdichtet wird. Method according to one of claims 11 to 13, characterized in that of the compression means, in particular the Rüttelkörpern ( 23 ), Concrete ( 33 ) for a concrete road surface, in particular a concrete cover layer ( 32 ), is compressed. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Glätteinrichtung in der Arbeitshöhe geführt wird, vorzugsweise starr geführt wird.Method according to one of claims 11 to 14, characterized in that the smoothing device is guided in the working height, preferably rigidly guided. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Glätteinrichtung von einer Höhensteuerung, insbesondere einer Nivelliereinrichtung, geführt wird.Method according to one of claims 11 to 15, characterized in that the smoothing device is guided by a height control, in particular a leveling device.
DE102009038007A 2009-08-20 2009-08-20 Process for the production of a road surface, preferably a concrete road surface, and road paver Withdrawn DE102009038007A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038007A DE102009038007A1 (en) 2009-08-20 2009-08-20 Process for the production of a road surface, preferably a concrete road surface, and road paver
EP10007646A EP2287403A2 (en) 2009-08-20 2010-07-23 Method for producing a road pavement, primarily a concrete pavement, and road finisher
US12/852,764 US20110044758A1 (en) 2009-08-20 2010-08-09 Method for Producing a Road Surface, Preferably a concrete road surface, and road paver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038007A DE102009038007A1 (en) 2009-08-20 2009-08-20 Process for the production of a road surface, preferably a concrete road surface, and road paver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009038007A1 true DE102009038007A1 (en) 2011-03-03

Family

ID=42596570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009038007A Withdrawn DE102009038007A1 (en) 2009-08-20 2009-08-20 Process for the production of a road surface, preferably a concrete road surface, and road paver

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110044758A1 (en)
EP (1) EP2287403A2 (en)
DE (1) DE102009038007A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113186784A (en) * 2021-04-26 2021-07-30 徐州工业职业技术学院 Device for monitoring elevation angle change of screed of paver
CN113215931A (en) * 2021-04-26 2021-08-06 徐州工业职业技术学院 Device with paver screed elevation angle change monitoring function

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102411591A (en) * 2010-09-21 2012-04-11 阿里巴巴集团控股有限公司 Method and equipment for processing information
CN102168398B (en) * 2011-03-15 2013-07-03 河北广通路桥工程有限公司 Long-span road concrete pavement spreader
JP2018188890A (en) * 2017-05-09 2018-11-29 鹿島道路株式会社 Paving machine
ES1195909Y (en) * 2017-10-16 2018-01-19 Agusti Y Masoliver S A ASPHALT AGLOMERATE EXTENDER TO ASPHALT A SURFACE THAT MUST BE ASPHALTED
CN112942031B (en) * 2021-04-16 2023-12-08 武汉安盛居装饰工程有限公司 Paver for road hardening construction device
CN114108413B (en) * 2021-12-04 2022-09-02 广东盈辉建设工程有限公司 Method for improving pavement construction flatness
CN114934422B (en) * 2022-05-27 2023-09-29 江苏金堰交通工程有限公司 Bituminous paving levels device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2138103A (en) * 1937-08-09 1938-11-29 Viber Company Road paving machine
US2248103A (en) * 1938-04-06 1941-07-08 Mall Arthur William Road vibrator
US2382096A (en) * 1944-02-14 1945-08-14 Viber Company Paving machine
US3362308A (en) * 1965-10-23 1968-01-09 William H Ross Concrete gutter and curb forming machine
US3555983A (en) * 1968-08-02 1971-01-19 Cmi Corp Paving grout control device
US3753621A (en) * 1971-04-16 1973-08-21 East Moline Metal Prod Co Concrete-working machine with walking vibrators
US4128359A (en) * 1977-11-14 1978-12-05 Cooper Jr Charles R Self-propelled concrete vibrator apparatus
CH655966A5 (en) * 1981-04-07 1986-05-30 Voegele Ag J DRIVER PAVER.
US5983165A (en) * 1997-06-04 1999-11-09 Minnich/ Maginnis Mfg. Co., Inc. Accelerometer-based monitoring of concrete consolidation
US5988939A (en) * 1997-06-27 1999-11-23 Allen Engineering Corp. Universal bridge deck vibrating system
US6551018B2 (en) * 2001-03-29 2003-04-22 Blaw-Knox Construction Equipment Corporation Apparatus for tamping paving material
US6857815B2 (en) * 2002-06-14 2005-02-22 Allen Engineering Corporation Acoustic impedance matched concrete finishing
DE102008007308B3 (en) * 2008-02-02 2009-08-13 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Apparatus for compacting road building materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113186784A (en) * 2021-04-26 2021-07-30 徐州工业职业技术学院 Device for monitoring elevation angle change of screed of paver
CN113215931A (en) * 2021-04-26 2021-08-06 徐州工业职业技术学院 Device with paver screed elevation angle change monitoring function

Also Published As

Publication number Publication date
US20110044758A1 (en) 2011-02-24
EP2287403A2 (en) 2011-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009038007A1 (en) Process for the production of a road surface, preferably a concrete road surface, and road paver
DE2624212C2 (en) Mobile machine for continuously leveling and compacting the ballast bedding of a track
DE2131650A1 (en) Road construction machine and controls for it
DE2616573A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE FOR DRAINAGE
DE1784696A1 (en) Machine for applying deformable road surface material to a road
DE112016000713T5 (en) Auto calibration of an automatic leveling control system in a work machine
DE2320220C2 (en) Device for making water-permeable slots in the ground
EP0560021A1 (en) Vehicle for repairing road surfaces
EP2412872A1 (en) Screed and road finisher with screed
DE922718C (en) Road construction machine
DE2147691A1 (en) DEVICE FOR COMPACTION IN THE FINAL TREATMENT OF ROAD COVERS MADE OF HOT MIXED MATERIAL
EP1582629B1 (en) Paver and method for simultaneously applying multiple layers of material
WO2011042130A1 (en) Method and device for reinforcing a pavement structure
CH488863A (en) Device for stepless adjustment of the working width of road pavers for the construction of black pavements and concrete pavements
EP1179636A1 (en) Road paver and method of paving
EP0585657A1 (en) Device for replacing soil, especially next to roads and buildings
DD253267A5 (en) RUNNING SYSTEM FOR THE CONTINUOUS RENEWAL OF RAILS AND THRILLS OF A TRAIL
DE2833311A1 (en) MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF A ROAD PADDING
EP2166152B1 (en) Method and device for improving or repairing track systems
DE2554710C3 (en) Process for the repair of a bituminous road surface course and construction train for the implementation of the process
EP0562586A2 (en) Road building vehicle
DE10358363B4 (en) Slipform paver for the production of surface coverings
EP0849398A1 (en) Paver
DE1759744A1 (en) Road paver traveling on caterpillars or wheels
DE3117544A1 (en) Dowel setting in concrete road construction

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301