DE102009036260A1 - Vorratsbehälter - Google Patents

Vorratsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102009036260A1
DE102009036260A1 DE102009036260A DE102009036260A DE102009036260A1 DE 102009036260 A1 DE102009036260 A1 DE 102009036260A1 DE 102009036260 A DE102009036260 A DE 102009036260A DE 102009036260 A DE102009036260 A DE 102009036260A DE 102009036260 A1 DE102009036260 A1 DE 102009036260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conducting element
reservoir
tank
heat
protrudes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009036260A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Horrer
Ulrich Dipl.-Ing. Moll
Marc Dipl.-Ing. Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009036260A priority Critical patent/DE102009036260A1/de
Publication of DE102009036260A1 publication Critical patent/DE102009036260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1486Means to prevent the substance from freezing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Ein Vorratsbehälter (38) für einen Betriebsstoff (34) wie beispielsweise in Reduktionsmittel für einen SCR-Katalysator einer Abgasnachbehandlungsanlage (14-18) einer Brennkraftmaschine (10) ist mit einem Wärme leitenden Element (44) versehen, das in den Vorratsbehälter (38) hineinragt. Durch dieses Wärme leitende Element (44) wird ein gerichtetes Gefrieren des Reduktionsmittels (34) im Vorratsbehälter (38) von innen nach außen erzielt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vorratsbehälter für einen Betriebsstoff einer mit einer Abgasnachbehandlungsanlage ausgestatteten Brennkraftmaschine.
  • Brennkraftmaschinen wie beispielsweise Ottomotoren und Dieselmotoren von Kraftfahrzeugen sind üblicherweise mit Abgasnachbehandlungsanlagen versehen, um die schädlichen Abgasemissionen unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten zu halten.
  • Derartige Abgasnachbehandlungsanlagen enthalten insbesondere bei Dieselmotoren zum Beispiel so genannte SCR-Katalysatoren zum selektiven katalytischen Reduzieren der im Abgasstrom der Brennkraftmaschine enthaltenen Stickoxide NOx zu Stickstoff und Wasser. Für diese Reduktionsreaktion wird dem Abgasstrom stromauf des SCR-Katalysators Ammoniak (NH3) zugemischt.
  • Eine solche Abgasnachbehandlungsanlage mit SCR-Katalysator ist zum Beispiel in der DE 10 2007 040 439 A1 beschrieben.
  • Der Ammoniak wird dem Abgasstrom zum Beispiel in Form einer wässrigen Harnstofflösung (HWL, zum Beispiel AdBlue®) injiziert. Es ist dabei bekannt, dass eine ungefähr 32,5-prozentige Harnstoff-Wasser-Lösung bei etwa –11,5°C gefriert.
  • Aus diesem Grunde werden die Vorratsbehälter zum Speichern der wässrigen Harnstofflösung zum Beispiel mit einer Temperiervorrichtung versehen, die ein Einfrieren des Reduktionsmittels bei niedrigen Umgebungstemperaturen verhindern soll (vgl. DE 10 2007 042 836 A1 ) bzw. bei niedrigen Umgebungstemperaturen gefrorenes Reduktionsmittel nach dem Starten der Brennkraftmaschine auftauen soll (vgl. DE 10 2008 008 324 A1 ).
  • Ferner offenbart die DE 10 2008 040 708 A1 eine wässrige Harnstofflösung, der ein organisches Lösungsmittel aus der Gruppe von Alkoholen beigemischt ist, um den Gefrierpunkt auf unter –30°C zu senken.
  • Es ist des Weiteren ein bekanntes Problem, dass bei einem Gefrieren des Reduktionsmittels im Vorratsbehälter bei niedrigen Umgebungstemperaturen Bauteile wie zum Beispiel die Dosierpumpe aufgrund der Volumenausdehnung des gefrierenden Reduktionsmittels beschädigt werden können.
  • Zur Vermeidung einer Beschädigung von Bauteilen durch Einfrieren von Medien schlägt die DE 103 62 140 B4 eine Abgasnachbehandlungseinrichtung vor, bei welcher das zu schützende Bauteil einen Kanal aufweist, der in einen Expansions- bzw. Speicherraum mündet, welcher die beim Einfrieren des Mediums auftretende Volumenausdehnung sowie den damit verbundenen Druckanstieg aufnehmen soll.
  • Weiter offenbart die WO 2008/058591 A1 eine Fluidleitung, die für den Transport und das Dosieren eines Fluids geeignet ist, das bei niedrigen Umgebungstemperaturen gefriert. Diese Fluidleitung besitzt eine spezielle Querschnittsform, die bei einem gefrierenden Fluid eine Zunahme des spezifischen Leitungsvolumens ermöglicht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Vorratsbehälter für einen Betriebsstoff einer mit einer Abgasnachbehandlungsanlage ausgestatteten Brennkraftmaschine zu schaffen. Insbesondere soll eine Beschädigung von Bauteilen beim Gefrieren des Betriebsstoffes im Vorratsbehälter ausgeschlossen oder zumindest vermindert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Vorratsbehälter für einen Betriebsstoff mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Vorratsbehälter für einen Betriebsstoff einer mit einer Abgasnachbehandlungsanlage ausgestatteten Brennkraftmaschine ist mit einem Wärme leitenden Element versehen, das in den Vorratsbehälter hinein ragt.
  • Die Erfinder haben herausgefunden, dass das typische Gefrierverhalten von AdBlue eine Vulkanbildung des gefrorenen Additivs zeigt. D. h. das Reduktionsmittel friert im Vorratsbehälter von außen nach innen ein, sodass ein flüssiger Kern in der Mitte des Vorratsbehälters zuletzt gefriert. Durch die Ausdehnungskräfte beim Gefrieren dieser Mitte wird die umliegende Eisschicht gesprengt. Eine vulkanartige Erhebung entsteht auf der Ober- bzw. Außenseite des Additivs und drückt gegen die angrenzenden Bauteile (z. B. Dosierpumpe), die dadurch beschädigt werden können. Ähnliches Verhalten zeigen auch andere Betriebsstoffe.
  • Durch das Wärme leitende Element, das in den Vorratsbehälter hinein ragt, wird die Wärme gezielt aus dem Innern des Vorratsbehälters heraus nach außen abgeführt und so ein gerichtetes Einfrieren des Betriebsstoffes in dem Vorratsbehälter von innen nach außen erzielt. Eine Vulkanbildung wird auf diese Weise verhindert, sodass durch diese Maßnahme Bauteilbeschädigungen durch den gefrierenden Betriebsstoff reduziert bzw. ausgeschlossen werden können.
  • Die vorliegende Erfindung ist in vorteilhafter Weise für Vorratsbehälter zum Aufnehmen von Betriebsstoffen mit relativ hohen Gefrierpunkten einsetzbar. Eine besonders vorteilhafte Anwendung ist ein Vorratsbehälter für eine wässrige Harnstofflösung (z. B. AdBlue®), der bereits bei etwa –11°C gefriert, für einen SCR-Katalysator einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs. Es sei aber darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung grundsätzlich für alle Vorratsbehälter für Betriebsstoffe und für beliebige Brennkraftmaschinen mit Abgasnachbehandlungsanlage von Vorteil sein kann.
  • Auch ist der jeweilige Gefrierpunkt des Betriebsstoffes im Vorratsbehälter für die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung nicht von Bedeutung.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann ein Ende des Wärme leitenden Elements in etwa der Mitte des Vorratsbehälters positioniert werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung kann das Wärme leitende Element einen im Wesentlichen stiftförmig ausgebildeten Abschnitt aufweisen, der in den Vorratsbehälter hinein ragt. Ein „stiftförmig ausgebildeter” Abschnitt im Sinne dieser Erfindung ist ein Abschnitt, dessen Ausdehnungen in Querschnittsebene wesentlich kleiner als seine Länge sind. Der stiftförmig ausgebildete Abschnitt muss jedoch nicht notwendigerweise geradlinig ausgebildet sein, eine konstante Querschnittsform über seine Länge, eine konstante Dicke über seine Länge oder eine Spitze an seinem Ende aufweisen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Wärme leitende Element einen plattenförmigen Abschnitt aufweisen, der außerhalb des Vorratsbehälters angeordnet ist. Ein „plattenförmig ausgebildeter” Abschnitt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Abschnitt mit einer möglichst großen Oberfläche außerhalb des Vorratsbehälters, um die Wärme aus dem Innern gut abführen zu können Dabei kann zum Beispiel der plattenförmige Abschnitt des Wärme leitenden Elements aus dem Vorratsbehälter heraus ragen oder in die Außenwand des Vorratsbehälters integriert sein.
  • Das Wärme leitende Element kann zumindest teilweise aus einem Metall gebildet sein. Für den erfindungsgemäßen Vorratsbehälter geeignete Metalle mit einer guten Wärmeleitfähigkeit sind zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Silber und deren Legierungen. Das Wärme leitende Element kann dabei zum Beispiel vollständig aus dem Metall gebildet sein; zumindest aber sollte seine Oberfläche metallisch sein. Je nach Art des Betriebsstoffes in dem Vorratsbehälter und der Materialauswahl für das Wärme leitende Element ist dieses bevorzugt mit einer Beschichtung, Oberflächenbehandlung oder dergleichen versehen, um eine Beschädigung (z. B. Korrosion) des Wärme leitenden Elements durch den Betriebsstoff zu verhindern.
  • Obige sowie weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Vorratsbehälters besser verständlich. Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer beispielhaften Abgasnachbehandlungsanlage für eine Brennkraftmaschine, bei der ein Vorratsbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise einsetzbar ist; und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Vorratsbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt beispielhaft eine Brennkraftmaschine 10 mit einer zugehörigen Abgasnachbehandlungsanlage. Die Brennkraftmaschine 10 ist zum Beispiel ein Ottomotor oder ein Dieselmotor eines Kraftfahrzeugs, ohne dass die Erfindung auf diese spezielle Anwendung beschränkt sein soll.
  • Das von der Brennkraftmaschine 10 erzeugte Abgas wird einer Abgasleitung 12 zugeführt. In dieser Abgasleitung 12 durchströmt der Abgasstrom nacheinander zum Beispiel einen Oxidationskatalysator 14, einen Partikelfilter 16 und einen SCR-Katalysator (zur selektiven katalytischen Reduktion) 18 als Komponenten der Abgasnachbehandlungsanlage. Ebenso können noch weitere Abgasreinigungskomponenten wie beispielsweise Stickoxidspeicherkatalysator, Hydrolysekatalysator, weiterer Oxidationskatalysator und dergleichen vorgesehen sein.
  • Der Brennkraftmaschine 10 kann ferner ein Abgasturbolader 20 zugeordnet sein, dessen Turbine 22 vom Abgasstrom in der Abgasleitung 12 angetrieben wird und dessen Verdichter 24 im Ansaugtrakt 26 der Brennkraftmaschine 10 dieser Verbrennungsluft zuführt. Zwischen dem Verdichter 24 des Abgasturboladers 20 und der Brennkraftmaschine 10 sind in dem Ansaugtrakt ferner ein Ladeluftkühler 28 und eine Drosselklappe 30 angeordnet.
  • Stromauf des SCR-Katalysators 18 ist an der Abgasleitung 12 eine Zugabevorrichtung 32 mit einem Dosierventil zur Abgabe eines Reduktionsmittels 34 in den Abgasstrom angeordnet. Das Reduktionsmittel 34 wird der Zugabevorrichtung 32 mittels einer Dosierpumpe 36 aus einem Vorratsbehälter 38 zugeführt, welcher nachfolgend anhand von 2 näher erläutert wird.
  • Bei dem Reduktionsmittel 34 handelt es sich zum Beispiel um eine 34-prozentige Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL, zum Beispiel AdBlue®). Durch dieses Reduktionsmittel 34 wird dem Abgasstrom Ammoniak zugeführt. Der SCR-Katalysator 18 setzt die im Abgasstrom vorhandenen Stickoxide NOx bei Anwesenheit des Ammoniaks in Stickstoff und Wasser um und verringert so die Stickoxidemissionen der Brennkraftmaschine 10 auf ein gewünschtes bzw. gesetzlich vorgegebenes Maß.
  • Zur Steuerung des Betriebs der Brennkraftmaschine 10 und der zugeordneten Abgasnachbehandlungsanlage 1418 ist eine Steuereinrichtung 40 vorgesehen. Diese Steuereinrichtung 40 ist mit zahlreichen Messvorrichtungen (nicht dargestellt, Drucksensoren, Temperatursensoren, Stickoxidsensor, Lambdasensor, Drehzahlsensor, Drehmomenterfassung, etc.) gekoppelt, um die Betriebszustände der Brennkraftmaschine 10 und der Abgasnachbehandlungsanlage 1418 zu erfassen und dann die Komponenten entsprechend zu steuern bzw. zu regeln.
  • Bezug nehmend auf 2 wird nun der Aufbau des Vorratsbehälters 38 für die wässrige Harnstofflösung 34 näher beschrieben.
  • Der Vorratsbehälter 38 kann zum Beispiel aus einem Metall oder einem Kunststoffmaterial gebildet sein. Außerdem ist der Vorratsbehälter 38 mit einer 46 Einfüllöffnung versehen.
  • Die Dosierpumpe 36 zum Zuleiten des Reduktionsmittels 34 aus dem Vorratsbehälter 38 zum Dosierventil der Zugabevorrichtung 32 in der Abgasleitung 12 ist beispielsweise im Wesentlichen mittig am Vorratsbehälter 38 vorgesehen.
  • Ferner ist der Vorratsbehälter 38 mit einer Temperier- bzw. Heizvorrichtung 42 ausgestattet, die ein Gefrieren des Reduktionsmittels 34 verhindern bzw. ein Auftauen des Reduktionsmittels 34 im Vorratsbehälter 38 bewirken soll. Die Heizvorrichtung 42 ist vorzugsweise in der Nähe der Dosierpumpe 36 angeordnet, sodass der Dosierpumpe 36 ein noch nicht gefrorener bzw. ein bereits aufgetauter Bereich des Reduktionsmittels 34 zur Verfügung gestellt wird.
  • Wie in 2 angedeutet, ist der Vorratsbehälter 38 weiter mit einem Wärme leitenden Element 44 versehen, das in den Vorratsbehälter 38 hinein ragt.
  • Das Wärme leitende Element 44 ist vollständig oder zumindest an seiner Oberfläche aus einem Metall mit guter Wärmeleitfähigkeit gebildet. Geeignete Metalle sind zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Silber und deren Legierungen, ohne dass die Erfindung auf die genannten Metalle oder auf Metalle überhaupt beschränkt sein soll. Beispielsweise können auch spezielle Verbundwerkstoffe wie Kunststoffe mit guter Wärmeleitfähigkeit für den Vorratsbehälter benutzt werden.
  • Je nach Art des Betriebsstoffes 34 in dem Vorratsbehälter 38 und der Materialauswahl für das Wärme leitende Element 44 sollte dieses gegebenenfalls mit einer Beschichtung, Oberflächenbehandlung oder dergleichen versehen werden, um eine Beschädigung (z. B. Korrosion) des Wärme leitenden Elements 44 durch den Betriebsstoff 34 zu verhindern.
  • Wie in 2 angedeutet, hat das Wärme leitende Element 44 einen ersten Abschnitt 44a, der im Wesentlichen stiftförmig ausgebildet ist und in das Innere des Vorratsbehälters 38 hinein ragt. Vorzugsweise ist das Ende dieses stiftförmig ausgebildeten ersten Abschnitts 44a etwa in der Mitte des Vorratsbehälters 38 angeordnet.
  • Weiter besitzt das Wärme leitende Element einen zweiten Abschnitt 44b, der im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet und außerhalb des Vorratsbehälters 38 vorgesehen ist. Der erste und der zweite Abschnitt 44a, 44b müssen Wärme leitend miteinander verbunden sein; sie sind vorzugsweise einteilig ausgebildet.
  • Der plattenförmig ausgebildete zweite Abschnitt 44b des Wärme leitenden Elements 44 kann zum Beispiel aus dem Vorratsbehälter 38 heraus ragen, wie in 2 angedeutet, oder in die Außenwand des Vorratsbehälters 38 integriert sein.
  • Durch dieses Wärme leitende Element 44 entsteht ein guter Wärmefluss zwischen der Umgebung des Vorratsbehälters 38 und der Mitte in seinem Innern. Auf diese Weise wird deshalb gewährleistet, dass der Betriebsstoff 34 im Vorratsbehälter 38 gerichtet von innen nach außen gefriert (siehe Pfeile). Die oben beschriebene Vulkanbildung beim Gefrieren des Betriebsstoffes und die damit verbundene Gefährdung einer Bauteilbeschädigung werden so vermindert bzw. ausgeschlossen.
  • Es sei vorsorglich noch einmal darauf hingewiesen, dass der oben beschrieben Vorratsbehälter der Erfindung auch für andere Betriebsstoffe als eine wässrige Harnstofflösung für einen SCR-Katalysator verwendet werden kann. Der Vorratsbehälter kann in vorteilhafter Weise für alle Betriebsstoffe eingesetzt werden, die einen Gefrierpunkt haben, der innerhalb der üblicherweise auftretenden Betriebs- bzw. Umgebungstemperaturen der Brennkraftmaschine liegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007040439 A1 [0004]
    • - DE 102007042836 A1 [0006]
    • - DE 102008008324 A1 [0006]
    • - DE 102008040708 A1 [0007]
    • - DE 10362140 B4 [0009]
    • - WO 2008/058591 A1 [0010]

Claims (7)

  1. Vorratsbehälter (38) für einen Betriebsstoff (34) einer mit einer Abgasnachbehandlungsanlage (1418) ausgestatteten Brennkraftmaschine (10), dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärme leitendes Element (44) in den Vorratsbehälter (38) hinein ragt.
  2. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Wärme leitenden Elements (44) in etwa der Mitte des Vorratsbehälters (38) positioniert ist.
  3. Vorratsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärme leitende Element (44) einen im Wesentlichen stiftförmig ausgebildeten Abschnitt (44a) aufweist, der in den Vorratsbehälter (38) hinein ragt.
  4. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärme leitende Element (44) einen plattenförmigen Abschnitt (44b) aufweist, der außerhalb des Vorratsbehälters (38) angeordnet ist.
  5. Vorratsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Abschnitt (44b) des Wärme leitenden Elements (44) aus dem Vorratsbehälter (38) heraus ragt.
  6. Vorratsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Abschnitt (44b) des Wärme leitenden Elements (44) in die Außenwand des Vorratsbehälters (38) integriert ist.
  7. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärme leitende Element (44) zumindest teilweise aus einem Metall gebildet ist.
DE102009036260A 2009-08-05 2009-08-05 Vorratsbehälter Withdrawn DE102009036260A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036260A DE102009036260A1 (de) 2009-08-05 2009-08-05 Vorratsbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036260A DE102009036260A1 (de) 2009-08-05 2009-08-05 Vorratsbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036260A1 true DE102009036260A1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43430103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036260A Withdrawn DE102009036260A1 (de) 2009-08-05 2009-08-05 Vorratsbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036260A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110232271A1 (en) * 2009-01-09 2011-09-29 Robert Bosch Gmbh Reservoir for accommodating an aqueous solution
DE102012004727A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung zur Bereitstellung von flüssigem Additiv
WO2013141780A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Scania Cv Ab Method pertaining to an scr system and an scr system
DE102019214253A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 Ford Global Technologies, Llc Vereisungsleiteinrichtung für Behälter

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949296A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Fev Motorentech Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines gasförmigen Reduktionsmittels für die katalytische Reinigung von Abgasen eines Verbrennungsmotors
DE102005025724A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-07 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Harnstoffversorgungssystem für einen Abgasreinigungskatalysator und hierfür geeigneter Heizeinsatz
DE102005036430A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-15 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Tankheizung
DE102005046029A1 (de) * 2005-09-26 2007-03-29 Dbk David + Baader Gmbh Kaltstartheizung zur Abschmelzung der für einen Flüssigkeitsverbraucher bestimmten Flüssigkeit in Kraftfahrzeugtanks
DE10362140B4 (de) 2003-12-29 2008-04-03 Hydraulik-Ring Gmbh Gefriertaugliche Einrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102006046899A1 (de) * 2006-10-04 2008-04-10 Robert Bosch Gmbh Tank zur Bevorratung eines Reduktionsmittels
WO2008058591A1 (de) 2006-10-13 2008-05-22 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Fluidleitung
DE102008008324A1 (de) 2007-02-27 2008-08-28 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Auftauen von NOx-Reduktionsmittel
DE102008040708A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Denso Corp., Kariya-shi Gefrierschutz-Harnstofflösung für Harnstoff-basiertes SCR-System und Harnstoff-basiertes SCR-System unter Verwendung derselben
DE102007040439A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Daimler Ag Betriebs- und Diagnoseverfahren für ein SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE102007042836A1 (de) 2007-09-10 2009-03-12 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Abgasstroms eines Kraftfahrzeuges
DE102007061808A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Dbk David + Baader Gmbh Tankentnahmesystem

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949296A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Fev Motorentech Gmbh Einrichtung zur Erzeugung eines gasförmigen Reduktionsmittels für die katalytische Reinigung von Abgasen eines Verbrennungsmotors
DE10362140B4 (de) 2003-12-29 2008-04-03 Hydraulik-Ring Gmbh Gefriertaugliche Einrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102005025724A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-07 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Harnstoffversorgungssystem für einen Abgasreinigungskatalysator und hierfür geeigneter Heizeinsatz
DE102005036430A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-15 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Tankheizung
DE102005046029A1 (de) * 2005-09-26 2007-03-29 Dbk David + Baader Gmbh Kaltstartheizung zur Abschmelzung der für einen Flüssigkeitsverbraucher bestimmten Flüssigkeit in Kraftfahrzeugtanks
DE102006046899A1 (de) * 2006-10-04 2008-04-10 Robert Bosch Gmbh Tank zur Bevorratung eines Reduktionsmittels
WO2008058591A1 (de) 2006-10-13 2008-05-22 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Fluidleitung
DE102008008324A1 (de) 2007-02-27 2008-08-28 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Auftauen von NOx-Reduktionsmittel
DE102008040708A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Denso Corp., Kariya-shi Gefrierschutz-Harnstofflösung für Harnstoff-basiertes SCR-System und Harnstoff-basiertes SCR-System unter Verwendung derselben
DE102007040439A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Daimler Ag Betriebs- und Diagnoseverfahren für ein SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE102007042836A1 (de) 2007-09-10 2009-03-12 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Abgasstroms eines Kraftfahrzeuges
DE102007061808A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Dbk David + Baader Gmbh Tankentnahmesystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110232271A1 (en) * 2009-01-09 2011-09-29 Robert Bosch Gmbh Reservoir for accommodating an aqueous solution
US8857160B2 (en) * 2009-01-09 2014-10-14 Robert Bosch Gmbh Reservoir for accommodating an aqueous solution
DE102012004727A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung zur Bereitstellung von flüssigem Additiv
US9765664B2 (en) 2012-03-07 2017-09-19 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Apparatus for providing liquid additive, method for assembling the apparatus and motor vehicle having the apparatus
WO2013141780A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Scania Cv Ab Method pertaining to an scr system and an scr system
DE102019214253A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 Ford Global Technologies, Llc Vereisungsleiteinrichtung für Behälter
US11499458B2 (en) 2019-09-19 2022-11-15 Ford Global Technologies, Llc Systems for an ice guiding device of a tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000526B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Kraftmaschine
EP3660287B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102006046899A1 (de) Tank zur Bevorratung eines Reduktionsmittels
DE102008022991A1 (de) Vorrichtung zur Förderung eines Reduktionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuges
DE102017109626A1 (de) Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Abgasanlage
DE102013226796A1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Temperatursensors in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE102018102490A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102009036260A1 (de) Vorratsbehälter
DE102006061734A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Reduktionsmittels
DE102007033470B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs
DE102011018482A1 (de) Medienleitung, insbesondere zum Transport von Harnstoff-Wasser-Lösungen
DE102008042954A1 (de) Dosiersystem für ein flüssiges Medium, insbesondere Harnstoff-Wasser-Lösung
DE102018102111A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102019131829B3 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017000313A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102014201077B4 (de) Abgasreinigungssystem zur selektiven katalytischen Reduktion
DE102010039060A1 (de) Versorgungssystem für Brennkraftmaschinen mit isoliertem Vorratsbehälter
EP2294293B1 (de) Verfahren zur nachbehandlung des abgases einer brennkraftmaschine
DE102014226749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Heizsystems in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE102019004117A1 (de) Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Abgasanlage
DE102017003628A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102016011487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Einbringung eines Kühlmediums in die Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine, sowie Vorrichtung dafür
DE102017200090B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage mit NOx-Speicherkatalysator und SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102018103230A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102018208958A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Abgassystem aufweisend einen LNT-Katalysator, einen elektrisch beheizbaren eSCR-Katalysator und einen Partikelfilter und Verfahren zum Betreiben so eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110211