DE102009033750A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufrings an einem Hohlzylinder - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufrings an einem Hohlzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE102009033750A1
DE102009033750A1 DE200910033750 DE102009033750A DE102009033750A1 DE 102009033750 A1 DE102009033750 A1 DE 102009033750A1 DE 200910033750 DE200910033750 DE 200910033750 DE 102009033750 A DE102009033750 A DE 102009033750A DE 102009033750 A1 DE102009033750 A1 DE 102009033750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
drum shell
outer race
shell
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910033750
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Klostermann
Thomas Dipl.-Ing. Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Millservices and Systems GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Millservices and Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Millservices and Systems GmbH filed Critical ThyssenKrupp Millservices and Systems GmbH
Priority to DE200910033750 priority Critical patent/DE102009033750A1/de
Publication of DE102009033750A1 publication Critical patent/DE102009033750A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/26Drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufringes an einem Hohlzylinder, insbesondere zum Mischen, Zerkleinern, Formen oder Verbrennen von Material in einem um eine horizontal oder geneigt angeordnete Achse drehbaren Trommelkörper, dessen Trommelmantel mit dem Außenlaufring verbunden ist, wobei der Außenlaufring einen zum Trommelmantel umlaufenden Hohlraum aufweist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs Gattung bereitzustellen, die bzw. das den Verzug beim Befestigen des Laufringes an der Trommel vollständig vermeidet und die Rundlaufeigenschaften unter weitgehender Einsparung von Nacharbeiten, insbesondere bei Reparaturen, und Vereinfachung des Justier- und Montagevorgangs für den Laufring verbessert. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen Trommelmantel (2) und Außenlaufring (4) durch eine Klebung mit einem den Hohlraum (8) im ausgehärteten Zustand vollständig ausfüllenden 2-Komponenten-Reaktionskleber (10) vorgesehen ist, der den Außenlaufring (4) am Trommelmantel (2) stoffschlüssig fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Außenlaufringes an einem Hohlzylinder, insbesondere zum Mischen, Zerkleinern, Formen oder Verbrennen von Material in einem um eine horizontal oder geneigt angeordnete Achse drehbaren Trommelkörper, dessen Trommelmantel mit dem Außenlaufring verbunden ist, wobei der Außenlaufring einen zum Trommelmantel umlaufenden Hohlraum aufweist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufringes an einem Hohlzylinder, insbesondere zum Mischen, Zerkleinern, Formen oder Verbrennen von Material in einem um eine horizontal oder geneigt angeordnete Achse drehbaren Trommelkörper.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, Laufringe an Hohlzylindern wie Drehtrommeln, Mühlen o. dgl. fest mit dem Trommelmantel zu verschweißen ( DE 1 101 261 C , DE 695 20 211 T2 ).
  • Bei diesen Schweißvorgängen während der Herstellung und insbesondere während der Reparatur solcher Ringe kommt es häufig zu Spannungen und Schweißverzug, welche die Rundlaufeigenschaften der Trommel beeinträchtigen.
  • Durch den mit den Schweißen einhergehenden einseitigen Verzug bzw. den Schrumpf werden Lageänderungen am Laufring verursacht, die sich nur durch zusätzliche mechanische Abarbeitung korrigieren lassen.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass beim nachträglichen Austausch der Laufringe infolge ihres Verschleißes ein maschinelles Nacharbeiten zur Erreichung geringer Rundlauftoleranzen oftmals nicht möglich ist.
  • Aufgabenstellung
  • Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs Gattung bereitzustellen, die bzw. das den Verzug beim Befestigen des Laufringes an der Trommel vollständig vermeidet und die Rundlaufeigenschaften unter weitgehender Einsparung von Nacharbeiten, insbesondere bei Reparaturen, und Vereinfachung des Justier- und Montagevorgangs für den Laufring verbessert.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Anspruches 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, eine zwischen einem Außenlaufring und ein einem Trommelmantel eines Hohlzylinders verzugs- und schrumpffreie formschlüssige Verbindung bereitzustellen, die die Rundlaufeigenschaften des Trommelkörpers wesentlich verbessern.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen Trommelmantel und Außenlaufring durch eine Klebung mit einem den Hohlraum im ausgehärteten Zustand vollständig ausfüllenden 2-Komponenten-Reaktionskleber vorgesehen ist, der den Außenlaufring am Trommelmantel stoffschlüssig fixiert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat einen robusten Aufbau und ist gleichzeitig wartungs-, montage- und reparaturfreundlich. Von besonderem Vorteil ist, dass der 2-Komponenten-Reaktionskleber bei normalen Temperaturen verarbeitbar ist, so dass ein Verzug der Bauteile vollkommen ausgeschlossen werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Außenlaufring aus miteinander verschweißten u-profilförmigen Abschnitten zusammengesetzt, welcher Außenlaufring mit seiner offenen Seite zum Trommelmantel hin ausgerichtet und in einer definierten Lage mit geringem Abstand vom Trommelmantel zum Verfüllen des Hohlraumes mit dem 2-Komponenten-Reaktionskleber gehalten ist.
  • Nach einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist auf dem Trommelmantel mindestens ein Versteifungselement befestigt, das aus einem Flachmaterial besteht. Es gehört natürlich auch zur Erfindung, wenn mehrere Versteifungselemente voneinander beabstandet am Umfang des Trommelmantels verteilt angeordnet sind.
  • Der Außenlaufring ist auf dem Trommelmantel in weiterer bevorzugter Ausgestaltung so angeordnet, dass der im Hohlraum ausgehärtete 2-Komponenten-Reaktionskleber das mindestens eine Versteifungselement zum Einleiten von Axial- und Horizontalkräften in den Trommelkörper umschließt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird des Weiteren durch das Verfahren dadurch gelöst, dass folgende Schritte ausgeführt werden:
    • a Montieren und sektionsweises Schweißen von u-profilförmigen Abschnitten bis zum vollständigen Umschließen des Trommelkörpers durch den Außenlaufring,
    • b Ausrichten und Justieren des Außenlaufrings nach Lage und Abstand zum Trommelmantel,
    • c Verfüllen des zwischen Trommelmantel und Außenlaufring gebildeten Hohlraumes mit einem 2-Komponenten-Reaktionskleber zum formschlüssigen Halten des Laufringes am Trommelkörper.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Es zeigt
  • 1 eine ausschnittsweise Darstellung einer Drehtrommel im Schnitt nach dem Stand der Technik und
  • 2 eine ausschnittsweise Darstellung einer Drehtrommel nach der erfindungsgemäßen Vorrichtung Bim Schnitt.
  • Die 1 zeigt eine Drehtrommel 1 nach dem Stand der Technik, von dem ausgegangen wird. Die Drehtrommel 1 dreht um die Drehachse A in horizontaler Lage, kann aber auch geneigt angeordnet sein. Die Drehtrommel 1 besitzt einen Trommelmantel 2, an dem Anschlussstücke 3 senkrecht aufragend angeschweißt sind. Die Anschlussstücke 3 haben voneinander einen Abstand B, der an die Abmessung des Außenlaufring 4 angepasst ist. Der Außenlaufring 4 setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen, die miteinander zum Außenlaufring 4 zusammengeschweißt werden. Jeder Abschnitt des Außenlaufringes 4 besitzt vertikale Stützwände 5 und 6, die durch eine horizontale Laufwand 7 für Last- oder Antriebsrollen durch Schweißung verbunden sind. Die horizontale Laufwand 7 überragt die vertikale Stützwand 5 und weist eine von der Stützwand 5 vertikal angeordnete Lauffläche 11 für eine horizontale Führung auf.
  • Die 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der Außenlaufring 4 hat einen Aufbau, der dem Stand der Technik entspricht. Die vertikalen Stützwände 5 bzw. 6 und die horizontale Laufwand 7 bilden gegenüber dem Trommelmantel 2 einen Hohlraum 8. Am Trommelmantel 2 ist ein Versteifungselement 9 aus Flachmaterial angeschweißt, das in den Hohlraum 8 hineinreicht. Der entsprechend aus einzelnen Abschnitten zusammengeschweißte Außenlaufring 4 wird durch eine nicht näher dargestellte Montier- und Justiereinrichtung in eine definierten Lage und in einem definierten Abstand zum Trommelmantel 2 gebracht und entsprechend ausgerichtet. Der so eingerichtete Außenlaufring 4 wird dann in seiner Lage fixiert und gehalten.
  • Anschließend wird der Hohlraum 8 mit einem flüssigen 2-Komponenten-Reaktionskleber verfüllt, der im Hohlraum 8 bei Raumtemperatur aushärtet, diesen ausfüllt und mit dem Trommelmantel 2 eine formschlüssige Verbindung durch Klebung eingeht. Der ausgehärtete 2-Komponenten-Reaktionskleber 10 umschließt das Versteifungselement 9, wodurch Axial- und Horizontalkräfte zusätzlich in den Trommelmantel 2 eingeleitet werden können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend näher erläutert.
  • Der Außenlaufing 4 setzt sich aus einzelnen Abschnitten zusammen, die miteinander nach ihrer Montage um den Trommelkörper zu einem Ring zusammengeschweißt werden. Der Ring wird in Bezug auf den Trommelmantel 2 ausgerichtet, in einer definierten Lage und in einem definierten Abstand justiert und in der Justierlage gehalten. Zweckmäßigerweise wurde der Bereich des Trommelmantels 2 entsprechend oberflächlich mechanisch gereinigt.
  • Anschließend wird der aus Harz und Härter formulierte 2-Komponenten-Reaktionskleber in den Hohlraum 8 eingebracht. Dies geschieht beispielsweise durch Einspritzen. Der 2-Komponenten-Reaktionskleber härtet im Hohlraum 8 aus und bildet mit dem Trommelmantel 2 einen innigen Verbund, der eine ausreichende Haftkraft besitzt, um den Außenlaufring 4 am Trommelmantel 2 auch unter Last sicher zu halten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehtrommel
    2
    Trommelmantel
    3
    Anschlussstück
    4
    Außenlaufring
    5, 6
    Vertikale Stützwände
    7
    Laufwand
    8
    Hohlraum
    9
    Versteifungselement
    10
    2-Komponenten-Reaktionskleber
    11
    Lauffläche für horizontale Führung
    A
    Drehachse
    B
    Abstand von 3
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1101261 C [0003]
    • - DE 69520211 T2 [0003]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Befestigen eines Außenlaufringes an einem Hohlzylinder, insbesondere zum Mischen, Zerkleinern, Formen oder Verbrennen von Material in einem um eine horizontal oder geneigt angeordnete Achse (A) drehbaren Trommelkörper (1), dessen Trommelmantel (2) mit dem Außenlaufring (4) verbunden ist, wobei der Außenlaufring (4) einen zum Trommelmantel (2) umlaufenden Hohlraum (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen Trommelmantel (2) und Außenlaufring (4) durch eine Klebung mit einem den Hohlraum (8) im ausgehärteten Zustand vollständig ausfüllenden 2-Komponenten-Reaktionskleber (10) vorgesehen ist, der den Außenlaufring (4) am Trommelmantel (2) stoffschlüssig fixiert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenlaufring (4) aus miteinander verschweißten u-profilförmigen Abschnitten gebildet ist, welcher Außenlaufring (4) der mit seiner offenen Seite zum Trommelmantel (2) hin ausgerichtet und in einer definierten Lage mit geringem Abstand vom Trommelmantel (2) zum Verfüllen des Hohlraumes (8) mit dem 2-Komponenten-Reaktionskleber gehalten ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Trommelmantel (2) mindestens ein Versteifungselement (9) befestigt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (9) aus Flachmaterial besteht.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der im Hohlraum (8) ausgehärtete 2-Komponenten-Reaktionskleber (10) das mindestens eine Versteifungselement (9) zum Einleiten von Axial- und Horizontalkräften in den Trommelmantel (2) umschließt.
  6. Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufringes an einem Hohlzylinder, insbesondere zum Mischen, Zerkleinern, Formen oder Verbrennen von Material in einem um eine horizontal oder geneigt angeordnete Achse drehbaren Trommelkörper, mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 in folgenden Schritten: a Montieren und sektionsweises Schweißen von u-profilförmigen Abschnitten bis zum vollständigen Umschließen des Trommelkörpers durch den Außenlaufring, b Ausrichten und Justieren des Außenlaufrings nach Lage und Abstand zum Trommelmantel, c Verfüllen des zwischen Trommelmantel und Außenlaufring gebildeten Hohlraumes mit einem aushärtbaren 2-Komponenten-Reaktionskleber zum formschlüssigen Halten des Laufringes am Trommelkörper durch eine Klebung.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelmantel (2) vor dem Verfüllen mit dem 2-Komponenten-Reaktionskleber mechanisch gereinigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der 2-Komponenten-Reaktionskleber in den Hohlraum eingespritzt wird.
DE200910033750 2009-07-17 2009-07-17 Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufrings an einem Hohlzylinder Ceased DE102009033750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910033750 DE102009033750A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufrings an einem Hohlzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910033750 DE102009033750A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufrings an einem Hohlzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009033750A1 true DE102009033750A1 (de) 2011-01-27

Family

ID=43383890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910033750 Ceased DE102009033750A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufrings an einem Hohlzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009033750A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904970A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-21 Krupp Polysius Ag Drehtrommel
DE69520211T2 (de) 1994-06-16 2001-07-19 F L Smidth & Co As Valby Drehtrommel mit laufring
DE102008010884A1 (de) * 2008-02-25 2009-09-03 Flagsol Gmbh Fügeverfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904970A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-21 Krupp Polysius Ag Drehtrommel
DE69520211T2 (de) 1994-06-16 2001-07-19 F L Smidth & Co As Valby Drehtrommel mit laufring
DE102008010884A1 (de) * 2008-02-25 2009-09-03 Flagsol Gmbh Fügeverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
EP3174777B1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem faserkunststoffverbund-profilteil und einem karosserierahmenteil und verfahren zu deren herstellung
DE102010051739B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zylindrischen Großstrukturen
DE102012102778A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE102012102780A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE102012215098A1 (de) Achsträger und Verfahren zur Herstellung eines Achsträgers
DE102014015870B4 (de) Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug aus einem kurzfaserverstärkten Kunststoff
DE102010048118B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils und Kraftfahrzeughybridbauteil
DE102015106638A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie Verfahren zur Befestigung eines Laufrades eines Verdichters auf einer Antriebswelle
DE102009020549B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage eines Modulträgers in ein Fahrzeug
DE102009033750A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Außenlaufrings an einem Hohlzylinder
EP3812121B1 (de) Fahrzeugtür und deren herstellung
DE102019218124B3 (de) Verfahren zum formschlüssigen Verbinden eines Hohlkörpers aus faserverstärktem Kunststoff mit einem Metallkörper
DE2854219A1 (de) Faserverstaerkter kunststoff-bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE19534656C2 (de) Anordnung zum Anbringen eines Bremskraftverstärkers
DE102015210963A1 (de) Thermoplastischer Reibverbinder
DE102008042074A1 (de) Lenkgetriebe-Servomotor-Baugruppe in einem Lenksystem eines Fahrzeugs
EP3123037A1 (de) Hülseneinsatz
DE102015207402A1 (de) Achsträger für ein Fahrzeug
WO2015135736A1 (de) Verbundbauteil mit klemmsitz, insbesondere lenkerbügel oder sattelstütze
DE102017110924A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugtür und Fahrzeugtürsystem
DE102009012883A1 (de) Arbeitszylinder für ein hydraulisches System eines Fahrzeuges
DE102010051700B4 (de) Sichtbauteil, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Schäumwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens
DE102019218125B3 (de) Verfahren zum formschlüssigen Verbinden eines stabförmigen Körpers aus faserverstärktem Kunststoff mit einem Metallkörper
DE102022123549A1 (de) Membrane für eine Entwässerungspresse und Verfahren zur Fertigung einer solchen Membrane

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection