DE102009031287A1 - Mehrteilige Gehäuse-Steckkontaktierung - Google Patents

Mehrteilige Gehäuse-Steckkontaktierung Download PDF

Info

Publication number
DE102009031287A1
DE102009031287A1 DE102009031287A DE102009031287A DE102009031287A1 DE 102009031287 A1 DE102009031287 A1 DE 102009031287A1 DE 102009031287 A DE102009031287 A DE 102009031287A DE 102009031287 A DE102009031287 A DE 102009031287A DE 102009031287 A1 DE102009031287 A1 DE 102009031287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contacts
gehäusesteckkontaktierung
housing module
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009031287A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dengler
Manfred MÄHR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automotive GmbH
Original Assignee
Hirschmann Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automotive GmbH filed Critical Hirschmann Automotive GmbH
Priority to DE102009031287A priority Critical patent/DE102009031287A1/de
Publication of DE102009031287A1 publication Critical patent/DE102009031287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung in Hybridbauweise mit unterschiedlichen und einzeln bestückbaren Kontakten und Kontaktstellen zur Übergabe von Signalen, insbesondere von Stanzgittern an Kontaktstifte, die vorzugsweise zu Baugruppen in einer Kontaktierungsstelle zusammengefasst sind, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Gehäusesteckkontaktierung einen Hybridsteckerteil mit feststehenden Kontakten (2) in einem Gehäusemodul (1) und einen Steckerteil mit feststehenden Kontakten (2a) in einem Gehäuseteil (3) aufweist und dass das Gehäuseteil (3) mit dem Gehäusemodul (1) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung in Hybridbauweise mit unterschiedlichen und einzeln bestückbaren Kontakten und Kontaktstellen zur Übergabe von Signalen, insbesondere von Stanzgittern an Kontaktstifte, die vorzugsweise in Baugruppen zu einer Kontaktierungsstelle zusammengefasst sind, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Bekannt sind für solche Aufgabenstellungen Hybrid-steckverbindungen mit unterschiedlichen und einzeln bestückbaren Kontakten und Kontaktstellen zur Übergabe der Signale von z. B. Stanzgittern an die Kontaktstifte sowie auch Einzelverdrahtung der Kontakte. Durch die Kontaktierung der Hybridsteckverbindung mit dem entsprechenden Kupplungsteil werden alle Kontakte über die eine Hybridsteckverbindung miteinander verbunden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine kostengünstige Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, um elektrische bzw. elektronische Funktionen aus unterschiedlichen Baugruppen in einer Kontaktstelle zusammenzufassen, wobei allerdings eine variable Gestaltung der unterschiedlichen Baugruppen angestrebt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Gehäusesteckkontaktierung einen Hybridsteckerteil mit feststehenden Kontakten in einem Gehäusemodul und einen Steckerteil mit feststehenden Kontakten in einem Gehäuseteil aufweist, und dass das Gehäusemodul mit dem Gehäuseteil verbindbar ist. Durch diese Ausgestaltung ist das Gehäusemodul von dem Gehäuseteil trennbar, so dass beide Bauteile auch noch nachträglich beliebig bestückt werden können, ohne dass das andere Bauteil betroffen ist.
  • In vorteilhafter Weise ist der Gehäuseteil in einer Ausnehmung des Gehäusemoduls einschiebbar. Dabei können die Kontakte des Steckerteils durch Öffnungen des Gehäusemoduls geschoben werden. Es ist aber auch möglich, dass die Ausnehmung als durchgehende Öffnung im Gehäusemodul ausgebildet ist, so dass das Gehäusemodul nur die Führung des Gehäuseteils übernimmt.
  • Der Gehäuseteil und das Gehäusemodul können aneinander befestigt werden, wobei dies z. B. über Rastnasen und dergleichen erfolgen kann. Sie können aber auch miteinander verschraubt werden. Auch eine Dichtung zwischen dem Gehäuseteil und Gehäusemodul kann vorgesehen sein. Die Kontakte des Gehäuseteils haben vorzugsweise die gleiche Bauform wie die Kontakte im Gehäusemodul, wobei vorzugsweise eine Anzahl größer als 1 vorgesehen ist. Die Kontakte des Gehäuseteils können aber auch eine ungleiche Bauform wie die im Gehäusemodul aufweisen. Der Hybridsteckerteil ist vorzugsweise als Steckkragen im Gehäusemodul ausgebildet.
  • Die vorgeschlagenen Hybrid-Steckverbindungen werden vorzugsweise in Modulen mit unterschiedlichen Kontaktierungsanforderungen gebaut, z. B. mit einer Baugruppe für die Übertragung hoher Ströme und mit einer Baugruppe zur Übertragung von Signalen mit Kleinsignalspannungen.
  • Insgesamt werden in vorteilhafter Weise weniger Kontaktstellen, eine Erhöhung der Ausfallsicherheit, Stanzgitter mit einfacher Formgebung, ein modularer Aufbau, bedarfsgerechte Galvanisierung der Kontakte und eine kostengünstiger Herstellung erreicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Explosionszeichnung einer Gehäusesteckkontaktierung mit einem Gehäusemodul und einem Gehäuseteil,
  • 2: eine Ansicht gemäß Pfeil X in 1.
  • Mit 1 ist ein Gehäusemodul bezeichnet, das mehrere Kontakte 2 aufweist. Mit 3 ist ein Gehäuseteil bezeichnet, das in eine mit 4 bezeichnete Öffnung im Gehäusemodul 1 einschiebbar ist. Der Gehäuseteil 3 weist ebenfalls Kontakte 2a auf.
  • Durch Einschieben des Gehäuseteils in das Gehäusemodul bildet sich der komplette Steckanschluss zur Kontaktierung der Komponenten in beiden Teilen.
  • 1
    Gehäusemodul
    2, 2a
    Kontakte
    3
    Gehäuseteil
    4
    Öffnung

Claims (7)

  1. Mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung in Hybridbauweise mit unterschiedlichen und einzeln bestückbaren Kontakten und Kontaktstellen zur Übergabe von Signalen, insbesondere von Stanzgittern an Kontaktstifte, die vorzugsweise zu Baugruppen in einer Kontaktierungsstelle zusammengefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusesteckkontaktierung einen Hybridsteckerteil mit feststehenden Kontakten (2) in einem Gehäusemodul (1) und einen Steckerteil mit feststehenden Kontakten (2a) in einem Gehäuseteil (3) aufweist und dass das Gehäuseteil (3) mit dem Gehäusemodul (1) verbindbar ist.
  2. Mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseteil (3) in einer Ausnehmung des Gehäusemoduls (1) einschiebbar ist.
  3. Mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung als durchgehende Öffnung (4) im Gehäusemodul (1) ausgebildet ist.
  4. Mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseteil (3) und das Gehäusemodul (1) aneinander befestigbar sind.
  5. Mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (2a) des Gehäuseteils (3) die gleiche Bauform mit einer Anzahl größer als 1 wie die Kontakte (2) im Gehäusemodul (1) mit einer Anzahl größer als 1 aufweisen.
  6. Mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (2a) des Gehäuseteils (3) eine ungleiche Bauform wie die Kontakte (2) im Gehäusemodul (1) aufweisen.
  7. Mehrteilige Gehäusesteckkontaktierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridsteckerteil vorzugsweise als Steckkragen im Gehäusemodul (1) ausgebildet ist.
DE102009031287A 2008-06-30 2009-06-30 Mehrteilige Gehäuse-Steckkontaktierung Withdrawn DE102009031287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031287A DE102009031287A1 (de) 2008-06-30 2009-06-30 Mehrteilige Gehäuse-Steckkontaktierung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008030296.1 2008-06-30
DE102008030296 2008-06-30
DE102009031287A DE102009031287A1 (de) 2008-06-30 2009-06-30 Mehrteilige Gehäuse-Steckkontaktierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031287A1 true DE102009031287A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=41058530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031287A Withdrawn DE102009031287A1 (de) 2008-06-30 2009-06-30 Mehrteilige Gehäuse-Steckkontaktierung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100062655A1 (de)
EP (1) EP2141776A3 (de)
DE (1) DE102009031287A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323879A (en) * 1980-10-10 1982-04-06 Kelley Dale T Bicycle safety flasher with optional mounting means for other uses
US4842543A (en) * 1988-06-03 1989-06-27 Amp Incorporated Contact protection system for electrical connectors
US5263872A (en) * 1992-12-22 1993-11-23 The Whitaker Corporation Electrical shorting system
JP2595541Y2 (ja) * 1993-01-13 1999-05-31 住友電装株式会社 コネクタ
DE19746518A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Einschubmodul für einen elektromotorischen Fensterheber
US6019634A (en) * 1999-04-16 2000-02-01 Tseng; Jeou-Nan Socket for an ornamental bulb
JP3582642B2 (ja) * 2000-02-03 2004-10-27 住友電装株式会社 コネクタ
JP3804524B2 (ja) * 2001-12-07 2006-08-02 住友電装株式会社 コネクタ
US6709275B1 (en) * 2002-08-06 2004-03-23 Hopkins Manufacturing Corporation Towing connector
JP2004253163A (ja) * 2003-02-18 2004-09-09 Yazaki Corp 中継端子及びコネクタ
JP4052642B2 (ja) * 2003-02-27 2008-02-27 住友電装株式会社 コネクタ
JP4326877B2 (ja) * 2003-08-08 2009-09-09 住友電装株式会社 基板と電気部品の接続構造、及びブレーキ油圧制御ユニット
US6929516B2 (en) * 2003-10-28 2005-08-16 9090-3493 Québec Inc. Bathing unit controller and connector system therefore
JP4632671B2 (ja) * 2004-02-02 2011-02-16 住友電装株式会社 分割コネクタ
EP1562268A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Verbindungselement
US7442068B2 (en) * 2004-09-24 2008-10-28 Siemens Schweiz Ag Electrical device having a base and an electrical module
US20070116414A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Applied Optical Systems, Inc Versatile system for configurable hybrid fiber-optic/electrical connectors
DE202005018574U1 (de) * 2005-11-25 2006-02-09 Erich Jaeger Gmbh & Co. Kg Steckerverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP2141776A2 (de) 2010-01-06
US20100062655A1 (en) 2010-03-11
EP2141776A3 (de) 2011-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816236T2 (de) Schnittstellenvorrichtung zwischen Teilen einer Anlage
DE10203162B4 (de) Verbinder
EP1263091A2 (de) Neunzig-Grad-drehbarer Steckverbinder
DE202009018730U1 (de) Verbindungsanordnung an Leiterplatten
EP1992047B1 (de) Anordnung zur stromverteilung sowie deren kontaktierung und absicherung der abgehenden leitungen
DE102014110368B4 (de) Energieverteilungsaggregat mit einem System mit mechanischer Übersetzung
DE202014100115U1 (de) Anordnung mit einem Modul und einer Elektronikanordnung
DE202006006659U1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
DE19939580A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102008038588A1 (de) Verteileranordnung für elektrische Leitungen, insbesondere Signalleitungen
WO2017046370A1 (de) Stromverteiler mit aufsteckbarer elektronik
EP0584592A1 (de) Zentraleinheit
DE19714868C2 (de) Busfähige elektrische Koppeleinheit
EP0740082B1 (de) Modularer elektrischer Teil für einen Ventilblock
DE102013221239B4 (de) Steuerungseinrichtung
DE102018122848A1 (de) Modulelement zur Aufnahme in einem Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102012214516A1 (de) Verteileranschlussmodul
EP0153632A2 (de) Anordnung einer Steckverbindung an einem Messgerät
DE102009045279A1 (de) Schaltungsmodul, Leiterplattenanordnung und modulares Steuergerät sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102011076377A1 (de) Elektrische Reihenklemmenanordnung
EP2667454A1 (de) Variierbarer Stecker eines Steckverbinders
CH654429A5 (de) Elektrisches steuergeraet.
DE102009031287A1 (de) Mehrteilige Gehäuse-Steckkontaktierung
DE102010044065A1 (de) Elektronische Baueinheit
DE202014106230U1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbinderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101