DE102009031186A1 - Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät - Google Patents

Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009031186A1
DE102009031186A1 DE102009031186A DE102009031186A DE102009031186A1 DE 102009031186 A1 DE102009031186 A1 DE 102009031186A1 DE 102009031186 A DE102009031186 A DE 102009031186A DE 102009031186 A DE102009031186 A DE 102009031186A DE 102009031186 A1 DE102009031186 A1 DE 102009031186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training
weight
during
guiding device
inclination angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009031186A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIESER TRAINING AG
Original Assignee
KIESER TRAINING AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIESER TRAINING AG filed Critical KIESER TRAINING AG
Priority to DE102009031186A priority Critical patent/DE102009031186A1/de
Priority to EP10167714A priority patent/EP2269700A1/de
Publication of DE102009031186A1 publication Critical patent/DE102009031186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0615User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0615User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum
    • A63B21/0616User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum with an adjustable moment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0615User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum
    • A63B21/0617User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum with a changing moment as a function of the pivot angle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/062User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
    • A63B21/0622User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with adjustable inclination angle of the guiding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/08User-manipulated weights anchored at one end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/159Using levers for transmitting forces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0009Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs, die von einem Trainingsgewicht (5) auf ein Zug- oder Druckmittel (6) ausgeübt wird, ist ein ungeteiltes Trainingsgewicht (5) in einer Gewichtsführungseinrichtung (4) längsbeweglich angeordnet, die schwenkbar gelagert ist, wird während des Trainingsbewegungsablaufs ein Neigungswinkel (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) verändert. Während eines Anhebens des Trainingsgewichts (5) wird ein erster Neigungswinkel (8) und während des Absenkens des Trainingsgewichts (5) ein zweiter Neigungswinkel (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) vorgegeben. Vor Beginn eines Trainingsbewegungsablaufs ist eine Kennlinie für die Trainingskraft vorgebbar. Ein Trainingsgerät weist ein in einer Gewichtsführungseinrichtung (4) längsbeweglich angeordnetes ungeteiltes Trainingsgewicht (5) auf, das über ein Zug- oder Druckmittel (6) und mindestens einer Umlenkeinrichtung (7) mit einem Betätigungselement in Antriebsverbindung steht, wobei die Gewichtsführungseinrichtung (4) um eine sich quer zu einer Führungsrichtung erstreckenden horizontalen Schwenkachse (3) an einem Grundgestell (1) schwenkbar gelagert und mit einer Verstelleinrichtung (9), während eines Trainingsbewegungsablaufs verschwenkbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs, die von einem Trainingsgerät auf ein Zug- oder Druckmittel ausgeübt wird.
  • Aus der Praxis sind verschiedene Trainingsgeräte zum Krafttraining und zur Bewegungstherapie bei Rehabilitationsmaßnahmen bekannt. Eine trainierende Person führt über Betätigungselemente des Trainingsgeräts Bewegungen gegen eine Trainingskraft aus, die durch ein bewegliches Trainingsgewicht vorgegeben wird. Das in einer Gewichtsführungseinrichtung längsbeweglich gelagerte Trainingsgewicht ist üblicherweise über ein Zug- oder Druckmittel und mindestens eine Umlenkeinrichtung mit dem Betätigungselement oder den Betätigungselementen des Trainingsgeräts verbunden.
  • Während des Trainings führt die trainierende Person einen vorgegebenen Trainingsbewegungsablauf mehrfach durch, um die durch den Trainingsbewegungsablauf beanspruchten Muskeln durch die wiederholten Bewegungen gegen die Trainingskraft zu trainieren.
  • Üblicherweise sind in einem Stapel angeordnete Trainingsgewichte in unterschiedlicher Anzahl an das Zugmittel des Trainingsgeräts ankoppelbar. Alle den Gewichtsstapel bildenden Trainingsgewichte sind in der vertikal angeordneten Gewichtsführungseinrichtung längsbeweglich geführt, wobei bei dem jeweiligen Trainingsvorgang nur die jeweils an das Zug- oder Druckmittel angekoppelten Trainingsgewichte bewegt werden, während die übrigen, nicht an das Zugmittel angekoppelten Trainingsgewichte einen ruhenden Gewichtsstapel in der Gewichtsführungseinrichtung bilden. Nachfolgend wird vereinfachend die Ausgestaltung des Trainingsgerätes mit einem Zugmittel beschrieben, mittels dessen die angekoppelten Trainingsgewichte angehoben und abgesenkt werden können. Durch eine geeignete Kraftübertragung unter Verwendung von Druckmitteln, beispielsweise mit einem geeigneten Hebelmechanismus, kann in vergleichbarer Weise der Stapel von Trainingsgewichten auch nach oben gedrückt und nicht nach oben gezogen werden, sofern es für den Trainingsvorgang zweckmäßig ist.
  • Die Einstellung oder Veränderung der Trainingskraft erfolgt bei derartigen aus der Praxis bekannten Trainingsgeräten dadurch, dass jeweils Trainingsgewichte in unterschiedlicher Anzahl an das Zugmittel angekoppelt werden. Dieses Ankoppeln von Trainingsgewichten kann nur im entlasteten Zustand erfolgen, so dass alle Trainingsgewichte zu einem ruhenden Gewichtsstapel abgesenkt sein müssen. Die Umstellung der Trainingskraft ist dadurch verhältnismäßig zeitaufwendig und ausschließlich im entlasteten Zustand möglich, so dass eine Veränderung der Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs nicht möglich ist. Als Trainingsbewegungsablauf wird ein Bewegungsablauf zwischen dem Abheben der Trainingsgewichte über das Anheben bis zu dem nachfolgenden vollständigen Absenken der Trainingsgewichte bezeichnet. Üblicherweise wird ein derartiger Trainingsbewegungsablauf an dem Trainingsgerät mehrfach durchgeführt, um einen Trainingseffekt zu erzielen.
  • Untersuchungen haben ergeben, dass die Trainingsergebnisse merklich verbessert werden können, wenn während eines Bewegungsablaufs keine gleichbleibende Trainingskraft auf die trainierende Person ausgeübt wird, sondern während eines Anhebens der Trainingsgewichte eine geringere Trainingskraft und während des Absenkens der Trainingsgewichte eine größere Trainingskraft auf die trainierende Person ausgeübt wird. Mit Trainingskraft wird die von den Trainingsgewichten auf das damit verbundene Zugmittel ausgeübte Gewichtskraft bezeichnet.
  • Aus den vorangehend genannten Gründen kann die Veränderung der Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs jedoch nicht durch eine Veränderung der angekoppelten Anzahl von Trainingsgewichten erzeugt werden, da ein Ankoppeln zusätzlicher Trainingsgewichte zur Vergrößerung der Trainingskraft oder ein Abkoppeln von Trainingsgewichten zur Verminderung der Trainingskraft während des Trainingsbewegungsablaufs nicht möglich ist. Die aus der Praxis bekannten Trainingsgeräte sind demzufolge nicht geeignet, um mit diesen Trainingsgeräten ein Verfahren zum Verändern der Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs durchführen zu können.
  • Es wird deshalb als eine Aufgabe der Erfindung angesehen, ein Verfahren so auszugestalten, dass mit einfachen Mitteln schnell und zuverlässig die Trainingskraft, die von einem Trainingsgerät auf ein Zugmittel ausgeübt wird, während eines Trainingsbewegungsablaufs verändert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, bei dem ein ungeteiltes Trainingsgewicht in einer Gewichtsführungseinrichtung längsbeweglich angeordnet ist, die um eine sich quer zur Führungsrichtung erstreckenden horizontalen Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, und bei dem während des Trainingsbewegungsablaufs ein Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung verändert wird. Die Veränderung der durch das Zugmittel übertragenen Trainingskraft erfolgt demzufolge ausschließlich über eine Schwenkverstellung der Gewichtsführungseinrichtung und ohne eine Veränderung der an das Zugmittel angekoppelten Masse des Trainingsgewichts. Das Trainingsgewicht kann aus diesem Grund ungeteilt ausgeführt bzw. ausgebildet sein. Unter „ungeteilt” ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass das Trainingsgewicht nicht aus mehreren, einen Stapel bildenden Gewichtsscheiben oder dergleichen besteht, sondern als einteiliger Block ausgeführt ist, der nur zu Montagezwecken, nicht aber für eine Veränderung der Trainingskraft mehrteilig ausgeführt sein kann.
  • Durch den Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung, der in einfacher Weise manuell oder motorisch angetrieben verändert werden kann, wird die von dem einen ungeteilten Trainingsgewicht auf das Zugmittel ausgeübte Trainingskraft vorgegeben und mit jeder Veränderung des Neigungswinkels entsprechend verändert. Die Veränderung des Neigungswinkels kann einmal, mehrfach oder kontinuierlich während eines Trainingsbewegungsablaufs erfolgen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass während eines Anhebens des Trainingsgewichts ein erster Neigungswinkel und während des Absenkens des Trainingsgewichts ein zweiter Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung vorgegeben wird. Um ein in den letzten Jahren als besonders wirksam angesehenes „Negativ-Training” zu ermöglichen, bei dem während des Anhebens des Trainingsgewichts eine geringere Trainingskraft als bei dem Absenken des Trainingsgewichts ausgeübt wird, muss lediglich der Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung während eines Wechsels der Bewegungsrichtung verändert werden. Der erste Neigungswinkel ist dabei zweckmäßigerweise größer als der zweite Neigungswinkel, wobei als Neigungswinkel der Winkel zwischen der geführten Bewegung des Trainingsgewichts in der Gewichtsführungseinrichtung relativ zu der Lotrechten angesehen wird. Je geringer der Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung ist, umso größer ist der Anteil der Gewichtskraft des ungeteilten Trainingsgewichts, der einer Auslenkung des Trainingsgewichts auf Grund einer Betätigung durch eine trainierende Person entgegen wirkt. Nur in Ausnahmefällen wird einer der beiden Neigungswinkel sehr klein oder 0° betragen, da in diesem Fall die größtmögliche Trainingskraft auf das Zugmittel ausgeübt wird und die meisten Trainingsgeräte derart ausgestaltet sind, dass diese größtmögliche Trainingskraft von den trainierenden Personen nur selten oder nicht in Anspruch genommen wird.
  • Um komplexe Trainingsbewegungsabläufe zu ermöglichen ist vorgesehen, dass während des Trainingsbewegungsablaufs in Abhängigkeit von einer Auslenkung des Trainingsgewichts der Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung vorgegeben wird. Der Neigungswinkel kann demzufolge nicht nur in einer Ruheposition des Trainingsgewichts und in einer maximal ausgelenkten Position des Trainingsgewichts verändert werden, sondern beispielsweise in Abhängigkeit von nutzerspezifischen Vorgaben mehrmals während eines Bewegungsablaufs. So könnte beispielsweise die Trainingskraft während des Anhebens des Trainingsgewichts kontinuierlich oder in mehreren Schritten erhöht werden, um anschließend während des Absenkens des Trainingsgewichts wieder auf den ursprünglich vorgegebenen Wert der Trainingskraft reduziert zu werden. Die dadurch vorgebbare periodische Veränderung der Trainingskraft kann auch eine Hysterese aufweisen und je nach Bewegungsrichtung für eine vorbestimmte Auslenkung des Trainingsgewichts einen unterschiedlichen Wert annehmen.
  • Es ist natürlich ebenfalls möglich, während des Trainingsbewegungsablaufs in Abhängigkeit von einem Zeitintervall einen Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung vorzugeben. Eine zeitabhängige Veränderung des Neigungswinkels ist insbesondere dann für einen Benutzer besonders anwenderfreundlich und ermöglicht ein effizientes Training, wenn die trainierende Person gleichbleibende Bewegungsabläufe mehrfach und mit im Wesentlichen gleichbleibenden Bewegungsdauern durchführt.
  • Um das Training und insbesondere den Trainingsbewegungsablauf individuell an einzelne trainierende Personen oder an besonders effiziente Bewegungsabläufe anpassen zu können ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass vor Beginn eines Trainingsbewegungsablaufs, beziehungsweise vor Beginn einer Trainingseinheit eine Kennlinie für die Trainingskraft vorgebbar ist. Auf diese Weise kann nicht nur in Abhängigkeit von einer Auslenkung des Trainingsgewichts oder anhand von zeitlichen Vorgaben der Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung und damit die Trainingskraft verändert werden, sondern auch ein komplexer Verlauf der Trainingskraft in Abhängigkeit von beliebigen, während eines Trainingsbewegungsablaufs erfassbaren Parametern vorgegeben und verändert werden. Die Veränderung der Trainingskraft kann dabei kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Die Trainingskraft kann auch über mehrere aufeinander folgende Trainingsbewegungsabläufe hinweg verändert und beispielsweise für aufeinanderfolgende Trainingsbewegungsabläufe zunehmend vergrößert werden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Trainingsgerät, mit welchem eine Veränderung einer Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs vorgegeben werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät, insbesondere für das Krafttraining, weist ein in einer Gewichtsführungseinrichtung längsbeweglich angeordnetes, ungeteiltes Trainingsgewicht auf, das über ein Zugmittel und mindestens eine Umlenkeinrichtung mit einem Betätigungselement in Antriebsverbindung steht, wobei die Gewichtsführungseinrichtung um eine sich quer zu einer Führungsrichtung erstreckenden horizontalen Schwenkachse an ein Grundgestell schwenkbar gelagert ist, und mit einer Verstelleinrichtung, mit welcher während eines Trainingsbewegungsablaufs ein Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung veränderbar ist. Die Veränderung der durch das Zugmittel übertragenen Trainingskraft erfolgt ausschließlich über eine Schwenkverstellung der Gewichtsführungseinrichtung, ohne dass eine Veränderung des Trainingsgewichts erforderlich wird. Das Trainingsgewicht kann deshalb ungeteilt ausgeführt sein. Gegenüber einem Gewichtsstapel von Einzelgewichtselementen hat das ungeteilte Trainingsgewicht den wesentlichen Vorteil eines einfachen Aufbaus. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, Trainingsgewichte in unterschiedlich großen Gewichtsstapeln an das Zugmittel anzukoppeln.
  • Eine Veränderung der durch das Trainingsgewicht ausgeübten Trainingskraft kann in einfacher Weise durch eine Veränderung des Neigungswinkel herbeigeführt werden, wodurch auch während eines Trainingsbewegungsablaufs einen nahezu beliebige Verstellung der Trainingskraft zwischen einem Maximalwert, der durch eine Senkrechtstellung der Gewichtsführungseinrichtung, beziehungsweise durch einen Neigungswinkel von 0° vorgegeben wird, und einem Minimalwert variiert werden kann, der bei Vernachlässigung eventuell auftretender Reibungskräfte verschwindend gering ist und einem Neigungswinkel von 90° entspricht.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Verstelleinrichtung einen elektromotorischen Antrieb aufweist. Der Antrieb kann auch beispielsweise elektromagnetisch, hydraulisch oder pneumatisch bewirkt oder unterstützt werden. Auch eine manuelle Betätigung der Verstelleinrichtung ist denkbar, ermöglicht jedoch lediglich einfache und nur seltene Veränderungen der Trainingskraft während eines Bewegungsablaufs. Durch eine geeignete Ansteuerung eines elektromotorischen Antriebs können beliebig komplexe Trainingsbewegungsabläufe, beziehungsweise Veränderungen der Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs vorgegeben werden.
  • Vorzugsweise weist die Verstelleinrichtung einen Getriebemotor oder einen Schrittmotor auf. Während bei einem Schrittmotor die jeweils aktuelle Verstellung der Gewichtsführungseinrichtung anhand der vorgegebenen, beziehungsweise tatsächlich vorgenommenen Verstellschritte ermittelt und überwacht werden kann, können bei Verwendung eines Getriebemotors zusätzliche Sensoren oder Endschalter an dem Grundgestell oder an der Gewichtsführungseinrichtung angeordnet sein, um die jeweilige Position, beziehungsweise den Neigungswinkel zu überwachen, beziehungsweise deren Vorgabe zu steuern oder zu regeln. Zur Verstellung der Gewichtsführungseinrichtung kann beispielsweise eine selbsthemmend ausgeführte Trapezspindel-Verstelleinrichtung verwendet werden. Auch andere Ausgestaltungen sind denkbar, wobei eine selbsthemmende Ausgestaltung den Vorteil einer zuverlässigen Beibehaltung des vorgegebenen Neigungswinkels ohne zusätzliche konstruktive Maßnahmen bietet.
  • Im Hinblick auf einen möglichst sicheren und zuverlässigen Betrieb des Trainingsgeräts kann zusätzlich vorgesehen sein, dass das Trainingsgerät eine Festlegungseinrichtung zur Festlegung der Gewichtsführungseinrichtung aufweist. Die Festlegungseinrichtung kann dazu verwendet werden, zu Beginn eines wiederholt durchgeführten Trainingsbewegungsablaufs den zulässigen Winkelbereich für den Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung vorzugeben. Es ist ebenfalls denkbar, dass lediglich ein unterer oder ein oberer Neigungswinkel vorgegeben und durch Endanschläge begrenzt werden können, um eine unbeabsichtigte oder durch Fehler verursachte unkontrollierte Schwenkbewegung der Gewichtsführungseinrichtung zu begrenzen. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass durch die Festlegungseinrichtung auch der Neigungswinkel, bzw. die Neigung der Gewichtsführungseinrichtung und damit der Führungseinrichtung für das Trainingsgewicht vorgegeben und festgelegt werden kann. Es kann alternativ oder zusätzlich eine Bremseinrichtung vorgesehen sein, die unerwünscht rasche Veränderungen des Neigungswinkels unterbinden kann.
  • Um eine automatische Verstellung des Neigungswinkels zu ermöglichen ist vorgesehen, dass das Trainingsgerät eine Steuereinrichtung zur Vorgabe des Neigungswinkels der Gewichtsführungseinrichtung aufweist. Das Trainingsgerät kann auch eine Regeleinrichtung zur Vorgabe des Neigungswinkels der Gewichtsführungseinrichtung aufweisen, die in Verbindung mit einem geeigneten Kraftmesselement die tatsächlich ausgeübte Trainingskraft oder einen anderen geeigneten Messparameter erfasst und den Neigungswinkel der Gewichtsführungseinrichtung entsprechend den gewünschten Vorgaben anpasst.
  • Um auch komplexe Verläufe der Trainingskraft in Abhängigkeit von beispielsweise der Zeit oder einer Auslenkung des Trainingsgewichts zu ermöglichen ist vorgesehen, dass das Trainingsgerät eine Speichereinrichtung zur Speicherung von Kennliniendaten eines Verlaufs der Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs aufweist.
  • Nachfolgen werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer schwenkbaren Gewichtsführungseinrichtung in einem Grundgestell eines Trainingsgeräts, wobei die Gewichtsführungseinrichtung während eines Anhebens eines in der Gewichtsführungseinrichtung geführten Trainingsgewichts einen ersten Neigungswinkel zur Lotrechten aufweist,
  • 2 die in 1 dargestellte schwenkbare Gewichtsführungseinrichtung, die während eines Absenkens des Trainingsgewichts einen zweiten Neigungswinkel zur Lotrechten aufweist,
  • 3 eine schematische Darstellung der in den 1 und 2 abgebildeten Gewichtsführungseinrichtung mit einer Verstelleinrichtung mit einem elektromotorischen Antrieb, und
  • 4 eine Darstellung gemäß den 1 und 2 von einer abweichend ausgestalteten Ausführungsform.
  • Ein in den 1 und 2 abgebildetes rahmenförmiges Grundgestell 1 bildet einen Teil eines nicht vollständig dargestellten Trainingsgeräts für das Krafttraining. Ein Führungskäfig 2 ist um eine horizontale Schwenkachse 3 schwenkbar an dem Grundgestell 1 gelagert und nimmt eine Gewichtsführungseinrichtung 4 auf. In der Gewichtsführungseinrichtung 4 ist ein ungeteiltes Trainingsgewicht 5 längsbeweglich geführt.
  • Ein Zugmittel 6, beispielsweise ein Seilzug, greift an dem beweglichen Trainingsgewicht 5 an und ist über eine in den 1 und 2 lediglich schematisch angedeutete Umlenkeinrichtung 7, die sich im Bereich der Schwenkachse 3 befindet, aus dem Führungskäfig 2 herausgeführt. Das Zugmittel 6 wird, gegebenenfalls über weitere Umlenkeinrichtungen, zu einem Betätigungselement geleitet. Zusätzlich können zwischen dem Trainingsgewicht 5 und dem Betätigungselement weitere Kraftübertragungsmittel wie beispielsweise Kurvenscheiben mit Tastnocken angeordnet sein, die an Stelle einer weitgehend konstanten Trainingskraft eine veränderliche, beispielsweise nicht-lineare Trainigskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs erzeugen. Das Betätigungselement, beispielsweise ein Handgriff oder andere bewegliche Teile oder Anschlagsflächen des Trainingsgeräts, können von der trainierenden Person bewegt, ausgelenkt oder verschwenkt werden, wobei die durch das Zugmittel 6 übertragene Trainingskraft überwunden werden muss.
  • Die horizontale Schwenkachse 3 verläuft in den 1 und 2 senkrecht zur Zeichnungsebene und quer zu einer Führungsrichtung der Gewichtsführungseinrichtung 4. Der Führungskäfig 2 und damit die darin angeordnete Gewichtsführungseinrichtung 4 können um die Schwenkachse 3 verschwenkt werden, um den in den 1 und 2 durch einen Bogen angedeuteten Neigungswinkel 8 zu verändern.
  • Der Neigungswinkel 8 der Gewichtsführungseinrichtung 4 relativ zu der Lotrechten ist in 1 größer als in 2. Die von dem Trainingsgewicht 5 auf das Zugmittel 6 ausgeübte Trainingskraft entspricht jeweils dem längs der Gewichtsführungseinrichtung 4 wirkenden Anteil der Gewichtskraft des Trainingsgewichts 5. Dieser Anteil ist bei einem geringeren Neigungswinkel 8 gemäß 2 größer als bei einem größeren Neigungswinkel 8 gemäß 1.
  • Um das erfahrungsgemäß äußerst effiziente „Negativ-Training” durchführen zu können muss der Neigungswinkel 8 der Gewichtsführungseinrichtung 4 in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung des Trainingsgewichts 5 verändert werden. Während eines Anhebens des Trainingsgewichts 5 (dargestellt in 1) muss die von dem Trainingsgewicht 5 auf das Zugmittel 6 ausgeübte Trainingskraft geringer (und der Neigungswinkel 8 demzufolge größer) sein als bei einer Absenkung des Trainingsgewichts 5, wie sie in 2 schematisch dargestellt ist.
  • In 3 ist lediglich schematisch eine Verstelleinrichtung 9 angedeutet, die eine automatisch gesteuerte Verstellung des Neigungswinkels 8 der Gewichtsführungseinrichtung 4 ermöglicht. Die Verstelleinrichtung 9 weist einen geeigneten Winkelsensor auf oder ist elektrisch leitend mit einem geeigneten Kraftmesssensor verbunden, der als Bestandteil einer Regeleinrichtung Kraftmessdaten erzeugt, die eine geregelte Veränderung des Neigungswinkels 8 in Abhängigkeit von dem tatsächlich ermittelten Neigungswinkel 8 oder einer gemessenen Trainingskraft ermöglichen.
  • Bei dem in 4 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Trainingsgewicht 5 über ein als Hebelmechanismus, bzw. als Druckstangenkette ausgestaltetes Druckmittel 10 und die Umlenkeinrichtung 7 mit einem Betätigungselement, beispielsweise mit einem Handgriff verbunden. Der Schwerpunkt des Führungskäfigs 2 mit der Gewichtsführungseinrichtung 4 befindet sich oberhalb des Krafteinleitungspunktes des Druckmittels 10 an dem Trainingsgewicht 5. Der Führungskäfig 2 mit der Gewichtsführungseinrichtung 4 ist über eine gedachte waagrechte Linie durch die Schwenkachse 3 hindurch verschwenkt, wobei der Schwenkbereich zweckmäßigerweise auf einen Bereich zwischen, bzw. oberhalb der Waagrechten einerseits und der Senkrechten durch die Schwenkachse 3 hindurch andererseits begrenzt ist.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs, die von einem Trainingsgewicht (5) auf ein Zug- oder Druckmittel (6, 10) ausgeübt wird, wobei ein ungeteiltes Trainingsgewicht (5) in einer Gewichtsführungseinrichtung (4) längsbeweglich angeordnet ist, die um eine sich quer zu einer Führungsrichtung erstreckenden horizontalen Schwenkachse (3) schwenkbar gelagert ist, und wobei während des Trainingsbewegungsablaufs ein Neigungswinkel (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) verändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Anhebens des Trainingsgewichts (5) ein erster Neigungswinkel (8) und während des Absenkens des Trainingsgewichts (5) ein zweiter Neigungswinkel (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) vorgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Trainingsbewegungsablaufs in Abhängigkeit von einer Auslenkung des Trainingsgewichts (5) ein Neigungswinkel (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das während des Trainingsbewegungsablaufs in Abhängigkeit von einem Zeitintervall ein Neigungswinkel (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) vorgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Beginn eines Trainingsbewegungsablaufs eine Kennlinie für die Trainingskraft vorgebbar ist.
  6. Trainingsgerät, insbesondere für das Krafttraining, mit einem in einer Gewichtsführungseinrichtung (4) längsbeweglich angeordneten ungeteilten Trainingsgewicht (5), das über ein Zug- oder Druckmittel (6, 10) und mindestens einer Umlenkeinrichtung (7) mit einem Betätigungselement in Antriebsverbindung steht, wobei die Gewichtsführungseinrichtung (4) um eine sich quer zu einer Führungsrichtung erstreckenden horizontalen Schwenkachse (3) an einem Grundgestell (1) schwenkbar gelagert ist, und mit einer Verstelleinrichtung (9), mit welcher während eines Trainingsbewegungsablaufs ein Neigungswinkel (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) veränderbar ist.
  7. Trainingsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (9) einen elektromotorischen Antrieb, einen elektromagnetischen Antrieb, einen hydraulischen oder einen pneumatischen Antrieb aufweist.
  8. Trainingsgerät nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (9) einen Getriebemotor oder einen Schrittmotor aufweist.
  9. Trainingsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät eine Festlegungseinrichtung zur Festlegung der Gewichtsführungseinrichtung (4) aufweist.
  10. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät eine Steuereinrichtung zur Vorgabe des Neigungswinkels (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) aufweist.
  11. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät eine Regeleinrichtung zur Vorgabe des Neigungswinkels (8) der Gewichtsführungseinrichtung (4) aufweist.
  12. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät eine Speichereinrichtung zur Speicherung von Kennliniendaten eines Verlaufs der Trainingskraft während eines Trainingsbewegungsablaufs aufweist.
DE102009031186A 2009-06-29 2009-06-29 Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät Withdrawn DE102009031186A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031186A DE102009031186A1 (de) 2009-06-29 2009-06-29 Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät
EP10167714A EP2269700A1 (de) 2009-06-29 2010-06-29 Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031186A DE102009031186A1 (de) 2009-06-29 2009-06-29 Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031186A1 true DE102009031186A1 (de) 2010-12-30

Family

ID=43066855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031186A Withdrawn DE102009031186A1 (de) 2009-06-29 2009-06-29 Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2269700A1 (de)
DE (1) DE102009031186A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015196307A1 (de) * 2014-06-23 2015-12-30 Mueller Peter A Gewichtsverstellung mittels rampe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007037755A1 (en) * 2005-09-29 2007-04-05 Mats Thulin Training machine for strengthen training and rehabilitation

Also Published As

Publication number Publication date
EP2269700A1 (de) 2011-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1803489B1 (de) Trainingsgerät
EP1595522A1 (de) Vorrichtung zum Bewegungstraining
DE102015201211A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Halterung eines Ladekabels sowie Anordnung
DE10116216A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer an einem Tragarm schwenkbar gelagerten Flugzeugtür
DE102006052502A1 (de) Krafttrainingsgerät
WO2015196307A1 (de) Gewichtsverstellung mittels rampe
DE102009031186A1 (de) Verfahren zum Verändern einer Trainingskraft und Trainingsgerät
DE102007002863B3 (de) Vorrichtung zur Einstellung oder Justierung optischer Komponenten
DE102013210372B4 (de) Vorrichtung zum Transport
DE2756085A1 (de) Uebungs- und konditionsgeraet
DE102005041582B4 (de) Fitnessgerät
EP3751542B1 (de) Vorrichtung zur simulation eines bewegungsablaufes eines skispringers
DE2806956C3 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Geräteteils an einem Röntgenuntersuchungsgerät
EP2983841B1 (de) Vorrichtung zum führen von langgestrecktem metallischem gut zwischen einer gutablaufeinrichtung und einem verbraucher
DE202010000355U1 (de) Trainingsgerät
DE263748C (de)
DE202005000866U1 (de) Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät
DE202015009102U1 (de) Seilzugtrainingsgerät
EP2269699A1 (de) Trainingsgerät
DE2717056C2 (de) Elektromechanisch betätigbares Schwingtor
DE102012016459B4 (de) Trainingsvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgeräts
DE102016124473B3 (de) Krafttrainingsgerät
WO2024132244A1 (de) Trainingsgerät für die nackenmuskulatur
DE1001366B (de) Vorrichtung zum Einstampfen eines pulverfoermigen Stoffes in ein zylindrisches Rohr
DE102023002471A1 (de) Kraftsporttrainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103