DE102009030770A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102009030770A1
DE102009030770A1 DE102009030770A DE102009030770A DE102009030770A1 DE 102009030770 A1 DE102009030770 A1 DE 102009030770A1 DE 102009030770 A DE102009030770 A DE 102009030770A DE 102009030770 A DE102009030770 A DE 102009030770A DE 102009030770 A1 DE102009030770 A1 DE 102009030770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
salt water
chamber
membrane
condensate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009030770A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Phys. Bach
Bernd Dr. Schultheis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTEC AG SALT TECHNOLOGIES K
K Utec AG Salt Technologies
Original Assignee
UTEC AG SALT TECHNOLOGIES K
K Utec AG Salt Technologies
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTEC AG SALT TECHNOLOGIES K, K Utec AG Salt Technologies filed Critical UTEC AG SALT TECHNOLOGIES K
Priority to DE102009030770A priority Critical patent/DE102009030770A1/de
Publication of DE102009030770A1 publication Critical patent/DE102009030770A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/36Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
    • B01D61/364Membrane distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/14Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/20Specific housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/22Cooling or heating elements
    • B01D2313/221Heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/36Energy sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/36Energy sources
    • B01D2313/367Renewable energy sources, e.g. wind or solar sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/211Solar-powered water purification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine einfache Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser aus versalzenem Wasser oder Meerwasser. Die erfindungsgemäße Apparatur ist sehr einfach aufgebaut, benötigt keine mechanischen Ausrüstungen wie Pumpen o. Ä. und außer Sonneneinstrahlung keine weitere Energie. Die Vorrichtung besteht aus einem einfachen Gehäuse, das durch eine Membran in zwei Kammern unterteilt wird. Die Membran muss aus feinporigem hydrophoben Gewebe hergestellt sein, so dass sie zwar für gasförmige Stoffe, nicht aber für Flüssigkeiten durchlässig ist. Das Wirkprinzip ist als Transmembrandestillation bekannt. Es werden zusätzliche Vorrichtungen wie Schwärzung der sonnenseitigen Oberfläche, Vorsetzen einer durchsichtigen Scheibe oder das Anbringen von Kühlrippen auf der Rückseite sowie andere konstruktive Details beschrieben, welche dazu dienen sollen, den Vorgang zu intensivieren. Die Vorrichtung wird mit Salzwasser befüllt, das in die vordere Kammer kommt, welche der Sonne zugewandt ist. In die entgegengesetzte Kammer wird etwas Kondensat eingefüllt. Nachdem der Behälter zur Sonne ausgerichtet wurde, erwärmt sich die vordere Kammer stärker als die hintere. Durch die Dampfdruckdifferenz auf beiden Seiten wird Wasserdampf vom Salzwasser durch die Membran zum entsalzenen Wasser transportiert und kondensiert dort. Das Kondensat kann als Trinkwaser verwendet werden.

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung wird zur Herstellung von Trinkwasser aus versalzenem Wasser eingesetzt. Voraussetzung für die Funktion der Apparatur ist möglichst intensive Sonneneinstrahlung, so dass die Funktion am besten in subtropischen und tropischen Gebieten gegeben ist. Dort ist auch der Bedarf an Trinkwasser sehr hoch.
  • Durch die einfache Art der Ausführung ist keine zusätzliche Elektroenergie notwendig. Zunächst ist daran gedacht kleine dezentrale Einheiten als low-cost-Variante auszuführen. Durch Vergrößerung der Fläche und stabilere Konstruktion ist aber auch die Herstellung von Anlagen mit größerer Kapazität möglich.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
  • In weiten Gebieten der Erde ist die Wasserversorgung als Trink- und Brauchwasser durch relativ sauberes Grundwasser, wie dies in Mitteleuropa die Regel ist, nicht möglich. Dort wurden und werden bei Bedarf Anlagen errichtet, welche vorhandenes versalzenes Wasser – vor allem Meerwasser – mit verschiedenen bekannten technischen Methoden aufbereiten.
  • Etablierte Methoden sind vor allem verschiedene Eindampfanlagen (teilweise mit Brüdenkompression) oder als mehrstufige Vakuumverdampfungsanlagen. Diese Eindampfanlagen erfordern einen hohen Investitionsaufwand und Energie in Form von Wärmeenergie (Dampferzeugt mit fossilen Energieträgern) und/oder Elektroenergie.
  • Ein weiteres oft genutztes Wirkprinzip ist die Umkehrosmose bei der mittels Pumpendruck die zu reinigende Lösung nach einer Vorbehandlung durch eine Membran gedrückt wird. Der Eintrittsstrom wird dadurch aufgespalten und zwar in höher konzentriertes Retentat oder Konzentrat, das die Membran nicht durchdringt und den größten Teil der Mineralsalzionen sowie weitere Verunreinigungen enthält, und den die Membran durchdringenden Teil, das niedrig konzentrierte Permeat. Die Methode hat den Nachteil, dass durch die Aufkonzentration der osmotische Druck ansteigt. Das ist verbunden mit Erhöhung der notwendigen Pumpenleistung, höherem Energiebedarf und teurerer Anlagenausführung und größerem Verschleiß des Membranmaterials.
  • Aus verschiedenen Gründen vor allem aber wegen der meist hohen Sonnenscheindauer und der intensiven Sonneneinstrahlung in den betreffenden Gebieten mit Wassermangel ist in den letzten Jahren die Anwendung der Sonnenenergie für die Wasserentsalzung stark weiterentwickelt worden. Dies betrifft einfache und komplexe teils mehrstufige Verdunstungssysteme mit mehr oder weniger aufwendig konstruierten Kondensationssystemen. Komplexe technische Anlagenmeistens mehrstufige Verdampferanlagen – werden häufig zur Entsalzung großer Meerwassermengen eingesetzt. Diese betreffen jedoch nicht das Wesen der Erfindung.
  • An einfachen Vorichtungen wurde in den letzten Jahrzehnten vor allen der sogenannte Watercone) [Siehe z. B.: http://www.hanssauerstiftung.de/watercone_erfindung/] und Vorrichtungen, welche den Glashauseffekt nutzen. Der Watercone besteht aus einem Kegel aus durchsichtigem Material mit einer unten, am inneren Rand befindlichen Rinne. Der Kegel wird einfach über eine Schale mit Salzwasser gestülpt und auf den feuchten Boden gesetzt. Infolge der Sonneneinstahlung verdunstet Wasser und kondensiert anschließend am Kegelmantel. Die sich bildenden Kondensattropfen laufen innen an der Kegelmantelflächen nach unten und sammeln sich in der Rinne. Durch ein kleines Loch an der Kegelspitze kann das Kondensat entnommen werden.
  • Weiterhin sind Vorrichtungen bekannt, welche einem Glashaus ähneln. Sie funktionieren fast so wie der Watercone und unterscheiden sich somit deutlich vom erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Umkehrosmose wurde bereits kurz beschrieben. Eine Nutzung der Sonnenenergie könnte sich bei diesem Anlagentyp auf die Herstellung von Solarstrom mittels Photovoltaik ergeben. Dadurch würde sich aber am Wirkprinzip nichts Wesentliches ändern.
  • Ein weiteres Prinzip ist mit der Elektrodialyse gegeben. Hier werden in hintereinandergeschalteten durch Membrane getrennten Zellen mittels Gleichstrom gelöste Salze an- und abgereichert. Der Strombedarf ist der Salzkonzentration proportional, so dass ein wirtschaftlicher Betrieb im Vergleich zur Umkehrosmose nur bei noch geringeren Konzentrationen möglich ist.
  • Von den etablierten Membranverfahren, die im erfindungsgemäßen Verfahren angewendet werden könnten, soll vorzugsweise die Membrandestillation eingesetzt werden. Dieses angewendete Prinzip ist in den 1960er Jahren entwickelt worden und findet durch die Entwicklung preiswerterer Membranen und besserer Membranmodule zunehmend eine breitere Anwendung. Das Wirkprinzip ist schnell beschrieben: Die Vorrichtung besteht aus einem Behälter, der durch eine hydrophobe Membran in zwei Kammern getrennt ist. Die Membran ist aufgrund ihrer hydrophoben Eigenschaften und der geringen Porengröße für die Flüssigkeit undurchlässig. Der Dampf des Lösemittels – hier Wasserdampf – kann das Gewebe aber durchdringen. Gebräuchlich sind Membranen aus Polyolefinen, Polytatrefluorethylen (PTFE) oder Polyvenylidenfluorid (PVDF). Die Porengrößen sollten zwischen 0,1 und 0,5 μm betragen.) [Schneider, van Gassel; Chem. Ing. Techn. 56 (1984) 514–521] Die Membrandicke ist nicht so entscheidend – jedoch haben dünne Membranen einen höheren Durchsatz aufgrund der geringeren Weglänge für den Dampf, während sie relativ leicht benetzbar sind. Üblich sind Membrandicken zwischen 0,3 und 2 mm.
  • Wenn die Bedingungen so gewählt wurden, dass der Dampf auf der anderen Seite kondensiert, wird das zu entsalzene Wasser in der ersten Kammer durch Eindunstung aufkonzentriert und auf der anderen Seite der Membran sammelt sich reines salzfreies Wasser als Kondensat an. Der Stofftransport findet aufgrund der Dampfdruckunterschiede zwischen den beiden Kammern statt. Damit verbunden ist auch ein Wärmetransport. Es muss die Verdampfungswärme auf der Eintrittsseite (beim Salzwasser) zugeführt werden und gleichzeitig die Kondensationswärme auf der Austrittsseite (beim Trinkwasser) abgeführt werden, um Dampfdruckunterschiede und damit die Grundvoraussetzung für das Funktionieren des Prozesses zu gewährleisten.
  • Üblicherweise werden der Eintritts- und der Austrittsstrom mit Pumpen transportiert. Die Wärmezufuhr und -abfuhr erfolgen über Wärmetauscher. Es sind auch Anordnungen bekannt, bei denen die eingesetzte Wärme teilweise zurück gewonnen wird und wieder zum Heizen des Eintritts verwendet wird). [Ripperger, Schneider; Chem. Ing. Techn. 60 (1988) 144–145]
  • Im Unterschied zu den beschriebenen Vorrichtungen werden beim erfindungsgemäßen Verfahren weder Pumpen noch zusätzliche Wärmetauscher, noch elektrische Energie für den Betrieb der Vorrichtung und für das Verfahren verwendet.
  • Eine weiteres bekanntes
  • Ziel der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist Verfahren und eine einfache Vorrichtung zur Entsalzung von Wasser. Die Vorrichtung ist sehr gut für die Versorgung einzelner Haushalte geeignet – auch dort wo kein elektrischer Strom zur Verfügung steht. Dies wird durch den Verzicht auf zusätzliche periphere Ausrüstungen wie Pumpen, Wärmetauscher usw. erreicht, deren Einsatz jedoch auch nicht ausgeschlossen ist, wenn die Gegebenheiten dies erforderlich machen.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung
  • Die Vorrichtung besteht aus einem Behälter, der mit einer Membran aus hydrophobem Gewebe in zwei Kammern getrennt wurde. Eine Kammer wird mit versalzenem Wasser z. B. Meerwasser gefüllt. Der Behälter wird in die Sonne gestellt und so ausgerichtet, dass die Seite, welche das versalzene Wasser enthält, in Richtung Sonne zeigt. Die Folge ist, dass durch die Sonneneinstrahlung die Seite mit dem zu entsalzenem Wasser erwärmt wird. Dadurch steigt der Dampfdruck des Salzwassers an, der Wasserdampf durchdringt die Membran und wird auf der anderen Seite, welche nicht der Sonne ausgesetzt ist kondensiert. Der Vorgang kann durch zusätzliche konstruktive Details intensiviert werden, weil dadurch die aufgenommenen und abgegebenen Wärmemengen vergrößert werden.
  • Dies können sein:
    • – Schwärzung der Oberfläche der sonnenzugewendeten Seite mit dem Salzwasser
    • – Vorsetzen einer durchsichtigen Scheibe aus geeignetem Material (Plastik, Glas) zur Ausnutzung des „Glashauseffektes” vor die sonnenzugewendete Seite mit dem Salzwasser
    • – Verbinden der Kammer mit einem Sonnenkollektor, Lösungsumwälzung durch Schwerkraft, um die Einfachheit der Vorrichtung und den Verzicht auf Pumpen und den Einsatz von Elektroenergie beizubehalten
    • – Helle bzw. metallische Oberfläche auf der Rückseite
    • – Anbringen von Kühlrippen auf der Rückseite
    • – Vorsetzen einer Metallplatte auf der Rückseite zum Schutz gegen Erwärmung von außen und zum Erzielen eines Kamineffektes verbunden mit Intensivierung des Wärmetransports.
    • – Zusätzlich kann die Rückseite des Behälters durch Beaufschlage mit Lösung (Salzwasser ist möglich!) gekühlt werden.
  • Infolge von Verdunstung auf der Salzwasserseite durch Temperaturerhöhung initiiert durch Sonnenstrahlung, Transport des Wasserdampfes durch die Membran und Kondensation im anderen Behälterteil nimmt die Kondensatmenge in der der Sonne abgewandten Kammer zu.
  • Die nachfolgend genannten Manipulationen sind während des Betriebes sinnvoll:
    • – Einfüllen und Wechseln von Salzwasser – das Wasser sollte abgelassen und durch neues ersetzt werden bevor sich Salzkristalle bilden. Diese Maßnahme ist nicht zwingend erforderlich bringt aber eine etwas höhere Leistung, da bei konzentrierten Lösungen der Dampfdruck sinkt und möglicherweise Poren der Membran verengt oder verstopft werden.
    • – Ausrichten des Behälters mit der Salzwasserseite zur Sonne. Diese Maßnahme sorgt für Erhöhung des Energieeintrages ins System. Es sollte mehrmals pro Tag erfolgen. Auf eine automatische Ausrichtung wird hier verzichtet, um bei der Grundphilosophie des einfachen Aufbaus zu bleiben.
    • – Entnahme von Kondensat zur Verwendung
  • Die Leistung des Membrandestillationsapparates hängt wesentlich von der Größe und der erreichten Temperaturdifferenz ab. Es wird mit Kondensatmengen von 3 bis 10 l/m2 h gerechnet.
  • Als weitere sinnvolle zusätzliche Elemente können ein Vorratsbehälter mit der Kammer mit dem Salzwasser verbunden werden und ebenso ein Zusatzbehälter zur Aufnahme von Kondensat.
  • Weiterhin kann das Anbringen von Füßen und ein bis zwei variabler Stützen an der Rückseite des Behälters eine geneigte Aufstellung erleichtern und dann durch den steileren Einfallswinkel der Sonnenstrahlung eine Intensivierung des Vorganges bewirken. Dies ist besonders bei hochstehender Sonne in den Tropen und Subtropen empfehlenswert.
  • Besonders beim Betrieb ohne Kondensatbehälter ist folgende besondere Verfahrensweise empfehlenswert: Die Membran ist nicht straff gespannt, sondern ist eher schlaff. Wenn nun zuerst Salzwasser eingefüllt wird, führt dies dazu, dass sich die Membran Richtung Behälterrückseite in die Kammer, welche für Kondensat vorgesehen ist, hinein wölbt. Anschließend wird Trinkwasser oder Kondensat in die dafür vorgesehene Kammer gefüllt, die nun aber deutlich kleiner ist als wenn die Membran straff gespannt wäre. Diese Vorgehensweise bietet mehrere Vorteile: Erstens wird weniger Kondensat benötigt, zweitens ist der Vorrat an zu entsalzendem Wasser größer und drittens wölbt sich die Membran mit der Mengenreduzierung des Salzwassers und der Mengenerhöhung des Kondensates während des Betriebes zurück, so dass ständig die erforderlichen Räume zur Verfügung stehen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Apparat mit den Abmessungen Länge × Breite × Höhe von 200 × 700 × 700 mm aus Edelstahlblech, dessen Inneres durch eine ebene hydrophobe Membran in zwei Kammern geteilt ist und dessen Vorderseite geschwärzt ist, wird wie folgt befüllt: In die Kammer mit der geschwärzten Seite wird Meerwasser eingefüllt und in die andere Kammer kommt etwas entsalzenes Wasser z. B. vom Vortag. Dieser Behälter wird so in die Sonne gestellt, dass die geschwärzte Vorderseite in Richtung Sonne zeigt.
  • In Folge der Sonnenstrahlung und der Oberflächenfarbe wird sich der vordere Behälterteil wesentlich stärker aufheizen als der hintere Behälterteil. Diese Temperaturdifferenz bewirkt eine Dampfdruckdifferenz der Lösungen auf beiden Seiten der Membran, was zur Verdunstung von Wasser im vorderen Behälterteil führt. Der Wasserdampf durchdringt die für die Lösung unpassierbare, hydrophobe Membran und kondensiert im hinteren, der Sonne abgewandten Behälterteil mit der niedrigeren Temperatur.
  • Auf diese Weise können in 8 Stunden etwa 30 l Wasser in Trinkwasserqualität erzeugt werden, was bei großer Wasserknappheit zumindest für die wichtigste und lebensnotwendige Versorgung einer Familie ausreichend sein dürfte. Eine Steigerung der Menge ist bei gleicher Ausstattung proportional zur Vergrößerung der Fläche der Membran und der Querschnittsfläche des Behälter möglich.
  • Das Beispiel wird durch eine beigefügte Skizze zusätzlich erläutert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälter
    2
    geschwärzte Seite des Behälters, zur Sonne gerichtet
    3
    helle oder metallische Rückwand, im Schatten
    4
    hydrophobe Membran
    5
    Einfüllstutzen
    6
    Ablassstutzen
    7
    Kammer mit versalzenem Wasser
    8
    Kammer mit entsalzenem Wasser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - http://www.hanssauerstiftung.de/watercone_erfindung/ [0007]
    • - Schneider, van Gassel; Chem. Ing. Techn. 56 (1984) 514–521 [0011]
    • - Ripperger, Schneider; Chem. Ing. Techn. 60 (1988) 144–145 [0013]

Claims (12)

  1. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens dadurch gekennzeichnet, dass – ein Behälter verwendet wird in dessen Inneren sich eine hydrophobe Membran befindet, welche den Behälter in zwei Kammern teilt – in eine Kammer des Behälters Salzwasser gefüllt wird, – der Behälter der Sonnenstrahlung ausgesetzt wird – die Behälterseite mit dem Salzwasser Richtung Sonne zeigt und in dem in der Folge Wasser verdunstet, das die Membran passiert und in der anderen Kammer kondensiert.
  2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Salzwasser gefüllte Kammer mit einem Vorratsbehälter verbunden sein kann, der Salzwasser enthält.
  3. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensat enthaltende Kammer mit einem Behälter verbunden sein kann, der das entstehende Kondensat aufnimmt.
  4. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Membran nicht straff gespannt ist sondern sich wölben kann, um unterschiedlichen Mengen und sich während des Betriebes verändernde Mengen von Salzwasser und Kondensat in den Kammern aufnehmen zu können.
  5. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise die Anordnung der Membran nicht in der Mitte des Behälters erfolgt sondern die vordere Kammer, welche das Salzwasser aufnimmt, größer ist als die andere Kammer mit dem Kondensat.
  6. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Salzwasserseite des Behälters, die zur Sonne ausgerichtet wird, geschwärzt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass vor der sonnenseitig auszurichtenden Fläche der Kammer mit dem Salzwasser eine durchsichtige Scheibe montiert wird.
  8. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass vor der sonnenseitig auszurichtenden Fläche der Kammer mit dem Salzwasser ein Sonnenkollektor montiert wird, der lösungsseitig oben und unten mit der Kammer, welche Salzwasser enthält, verbunden ist.
  9. Verfahren und Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Kondensatseite des Behälters, die der Sonne abgewandt ist, hell oder metallisch glänzend ist.
  10. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Kondensatseite des Behälters, die der Sonne abgewandt ist, mit Kühlrippen versehen ist.
  11. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass vor der Kondensatseite des Behälters, die der Sonne abgewandt ist, eine Metallscheibe in einem Abstand von einem oder mehreren Zentimetern montiert wurde und der so entstandene spaltförmige Raum unten und oben offen ist, um eine Kaminwirkung zu erzielen.
  12. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Kondensatseite des Behälters, die der Sonne abgewandt ist, mit Lösung gekühlt wird.
DE102009030770A 2009-06-27 2009-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens Ceased DE102009030770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009030770A DE102009030770A1 (de) 2009-06-27 2009-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009030770A DE102009030770A1 (de) 2009-06-27 2009-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009030770A1 true DE102009030770A1 (de) 2011-01-05

Family

ID=43298927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009030770A Ceased DE102009030770A1 (de) 2009-06-27 2009-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009030770A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013144848A1 (en) * 2012-03-31 2013-10-03 Koninklijke Philips N.V. Apparatus and method for purifying liquid
CN104245095A (zh) * 2012-03-31 2014-12-24 皇家飞利浦有限公司 用于净化液体的装置和方法
DE102021107393B3 (de) 2021-03-24 2022-01-27 Ramin Assisi Meerwasseraufbereitungsvorrichtung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.hanssauerstiftung.de/watercone_erfindung/
Ripperger, Schneider; Chem. Ing. Techn. 60 (1988) 144-145
Schneider, van Gassel; Chem. Ing. Techn. 56 (1984) 514-521

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013144848A1 (en) * 2012-03-31 2013-10-03 Koninklijke Philips N.V. Apparatus and method for purifying liquid
CN104245095A (zh) * 2012-03-31 2014-12-24 皇家飞利浦有限公司 用于净化液体的装置和方法
CN104245095B (zh) * 2012-03-31 2017-02-22 皇家飞利浦有限公司 用于净化液体的装置和方法
RU2635148C2 (ru) * 2012-03-31 2017-11-09 Конинклейке Филипс Н.В. Устройство и способ очистки жидкости
DE102021107393B3 (de) 2021-03-24 2022-01-27 Ramin Assisi Meerwasseraufbereitungsvorrichtung
WO2022199756A1 (de) 2021-03-24 2022-09-29 Ramin Assisi Meerwasseraufbereitungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008026673A1 (de) Anlage zur Meerwasserentsalzung
AT507297B1 (de) Solare kondensationsanlage mit kaskadenverdunstung
DE102009030770A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkwasser mit Sonnenenergie und Anwendung eines Membranverfahrens
DE2650482C3 (de) Vorrichtung zur Entsalzung von Meerwasser durch Destillation mittels Sonnenlicht
DE4036658A1 (de) Solar-aufwind-anlage zur gewinnung von trinkwasser aus meerwasser
DE202007004401U1 (de) Vorrichtung zum Entsalzen von Wasser
DE3618279A1 (de) Verfahren zur erwaermung und verdampfung bzw. verdunstung einer fluessigkeit mittels sonnenenergie, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und anwendung des verfahrens bzw. der vorrichtung
DE102018129328A1 (de) Meerwasserentsalzungsanlage und Verfahren zum Gewinnen von Süßwasser aus Meerwasser
DE10353544B3 (de) Bauwerk
DE4029071A1 (de) Vorrichtung zum verdampfen von fluessigen produkten
EP1409411A2 (de) Vorrichtung zur gewinnung von sauberem süsswasser durch destillation von kontaminiertem primärwasser
DE102019005311A1 (de) Aufheizmittel zur Erhöhung der Verdunstungsrate von Wasser für thermische und solare Wasser- Verdampfer
DE202006018685U1 (de) Vorrichtung zur Destillation von Wasser mittels Sonnenenergie
DE3509601A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gewinnung von destilliertem wasser
DE2847519A1 (de) Verfahren zur suesswasser- und salzgewinnung aus meerwasser
DE202012009318U1 (de) Solare Meerwasserentsalzungsanlage
WO2019223838A1 (de) Wasseraufbereitungsvorrichtung
DE102020113392B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entsalzung von Meerwasser
DE102013016626B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Flüssigkeiten
DE3829464A1 (de) Vorrichtung zur solaren frischwassergewinnung
DE3422481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waerme- und stoffuebertragung in einem sonnenteich
WO2023202980A1 (de) System zur wasseraufbereitung und entsalzung
DE102014015980A1 (de) Umweltfreundliche kostengünstige Anlage zur Wasseraufbereitung, insbesondere zur Entsalzung von Meerwasser in ariden Gebieten mit hervorragenden biologischen Degradationseigenschaften
DE102021105702A1 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung zur thermischen Aufbereitung von Wasser sowie Verfahren zur Wasserbehandlung und Wärmepumpe für eine Wasserbehandlungsvorrichtung
DE2258670C2 (de) Vorrichtung zur Trinkwasseraufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120602