DE102009029365B4 - Apparatus and method for controlling the operation of an internal combustion engine - Google Patents

Apparatus and method for controlling the operation of an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102009029365B4
DE102009029365B4 DE102009029365.5A DE102009029365A DE102009029365B4 DE 102009029365 B4 DE102009029365 B4 DE 102009029365B4 DE 102009029365 A DE102009029365 A DE 102009029365A DE 102009029365 B4 DE102009029365 B4 DE 102009029365B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
decision
motor vehicle
criterion
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009029365.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009029365A1 (en
Inventor
Rainer Busch
Urs Christen
Uwe Gussen
Markus Kees
Armin Müller-Lerwe
Thomas Rambow
David Earle
Phil George Whiffin
Stuart Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE102009029365.5A priority Critical patent/DE102009029365B4/en
Priority to CN201010278017.5A priority patent/CN102022199B/en
Publication of DE102009029365A1 publication Critical patent/DE102009029365A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009029365B4 publication Critical patent/DE102009029365B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0822Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to action of the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/105Driver behaviours or types, e.g. sportive or economic type driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/106Driver presence, e.g. detected by door lock, seat sensor or belt sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug, welches mit einer Stopp-Start-Einrichtung ausgestattet ist, mit:einer Entscheidungseinrichtung zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug auf Basis wenigstens eines Kriteriums von einer Mehrzahl vorbestimmter Kriterien; undeiner Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs des Kraftfahrzeuges auf Basis der von der Entscheidungseinrichtung getroffenen Entscheidung, gekennzeichnet durcheine Kalibrierungseinrichtung, über welche das wenigstens eine, der Entscheidungseinrichtung als Entscheidungsbasis dienende Kriterium von einem Benutzer aus der Mehrzahl vorbestimmter Kriterien auswählbar ist.Apparatus for controlling the operation of an internal combustion engine in a motor vehicle, which is equipped with a stop-start device, comprising: a decision device for making a decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle on the basis of at least one criterion from a plurality of predetermined criteria; anda control device for controlling the operation of the motor vehicle on the basis of the decision made by the decision device, characterized by a calibration device by means of which the at least one criterion serving as the decision basis for the decision device can be selected by a user from the plurality of predetermined criteria.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug, welches mit einer Stopp-Start-Einrichtung ausgestattet ist.The invention relates to a device and a method for controlling the operation of an internal combustion engine in a motor vehicle which is equipped with a stop-start device.

In Hybridelektrofahrzeugen mit Stopp-Start-Einrichtung kann u.a. zur Kraftstoffeinsparung ein automatisches Abschalten des Verbrennungsmotors erfolgen, wenn keine Antriebskraft benötigt wird, beispielsweise während des Anhaltens an einer Verkehrsampel. Im Weiteren erfolgt ein Neustart des Verbrennungsmotors auf Veranlassung des Fahrers oder eines fahrzeugeigenen Subsystems (z.B. eines Verdichters einer Klimaanlage). Dieser Neustart erfolgt allein über die Fahrzeugsteuerung und ohne Erfordernis einer erneuten Betätigung des Zündschlüssels, wobei zur Auslösung des Neustarts sowohl fahrerinduzierte Ereignisse (etwa eine Betätigung des Gas- oder Kupplungspedals) also auch systeminduzierte Ereignisse (z.B. das Erreichen eines Zustandes mit geringer Ladung der Fahrzeugbatterie) verantwortlich sein können.In hybrid electric vehicles with a stop-start device, the internal combustion engine can be switched off automatically to save fuel if no driving force is required, for example while stopping at a traffic light. In addition, the internal combustion engine is restarted at the request of the driver or one of the vehicle's own subsystems (e.g. a compressor in an air conditioning system). This restart takes place solely via the vehicle control and without the need to actuate the ignition key again, whereby both driver-induced events (e.g. actuation of the accelerator or clutch pedal) and system-induced events (e.g. reaching a state with a low charge of the vehicle battery) are used to trigger the restart. can be responsible.

Während bei den fahrerinduzierten Ereignissen die Anwesenheit des Fahrers im Fahrzeug naturgemäß gegeben ist, ist bei den systeminduzierten Ereignissen im Betrieb der Stopp-Start-Einrichtung gesondert dafür Sorge zu tragen, dass ein vom Fahrzeugsystem bzw. einem fahrzeugeigenen Subsystem induzierter Neustart des Verbrennungsmotors nur dann ausgelöst wird, wenn die Anwesenheit eines Fahrers im Fahrzeug sichergestellt ist.While the driver-induced events naturally involve the presence of the driver in the vehicle, in the case of system-induced events when the stop-start device is in operation, special care must be taken to ensure that a restart of the internal combustion engine induced by the vehicle system or a vehicle's own subsystem is only triggered when the presence of a driver in the vehicle is ensured.

Aus der DE 102 11 463 B3 ist u.a. ein Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors mittels einer Stopp-Start-Einrichtung bekannt, wobei für ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors bestimmte Startbedingungen erfüllt sein müssen, zu denen insbesondere ein vorbestimmter Schließzustand der Motorhaube gehört. Der Verbrennungsmotor kann somit nicht mehr automatisch angelassen werden, wenn dieser Schließzustand nicht gegeben ist. Des Weiteren kann gefordert werden, dass alle Kraftfahrzeugtüren geschlossen sind, so dass ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors unterbleibt, wenn mindestens eine Kraftfahrzeugtür offen ist.From the DE 102 11 463 B3 a method for automatically switching off and starting an internal combustion engine by means of a stop-start device is known, with certain starting conditions having to be met for automatic starting of the internal combustion engine, including in particular a predetermined closed state of the engine hood. The internal combustion engine can therefore no longer be started automatically if this closed state is not given. Furthermore, it can be required that all motor vehicle doors are closed so that the internal combustion engine is not started automatically when at least one motor vehicle door is open.

Aus der EP 1 416 142 A1 ist u.a. eine Steuerungsvorrichtung für einen Motor bekannt, wobei eine Betätigungsvorrichtung den Motor gemäß einem elektronischen Schlüsselsystem betätigt, und wobei ein Steuergerät dahingehend programmiert ist, die Betätigungsvorrichtung zu steuern, den Motor während des Leerlaufstopps neu zu starten, wenn eine aus einer Mehrzahl von Neustartbedingungen erfüllt ist.From the EP 1 416 142 A1 is known inter alia a control device for an engine, wherein an actuator actuates the engine according to an electronic key system, and wherein a control device is programmed to control the actuator to restart the engine during idle stop if one of a plurality of restart conditions is met is.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors bereitzustellen, welche eine sichere und flexible Nutzung einer Start-Stopp-Funktion in unterschiedlichen Betriebssituationen ermöglichen.One object of the present invention is to provide a device and a method for controlling the operation of an internal combustion engine, which enable a safe and flexible use of a start-stop function in different operating situations.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 bzw. ein Verfahren gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 11 gelöst.This object is achieved by a device according to the features of independent patent claim 1 and a method according to the features of independent patent claim 11.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug, welches mit einer Stopp-Start-Einrichtung ausgestattet ist, weist auf:

  • - eine Entscheidungseinrichtung zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug auf Basis wenigstens eines Kriteriums von einer Mehrzahl vorbestimmter Kriterien; und
  • - eine Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs des Kraftfahrzeuges auf Basis der von der Entscheidungseinrichtung getroffenen Entscheidung,
  • - wobei eine Kalibrierungseinrichtung vorgesehen ist, über welche das wenigstens eine, der Entscheidungseinrichtung als Entscheidungsbasis dienende Kriterium aus der Mehrzahl vorbestimmter Kriterien auswählbar ist.
A device according to the invention for controlling the operation of an internal combustion engine in a motor vehicle, which is equipped with a stop-start device, has:
  • a decision device for making a decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle on the basis of at least one criterion from a plurality of predetermined criteria; and
  • - a control device for controlling the operation of the motor vehicle on the basis of the decision made by the decision device,
  • - With a calibration device being provided, by means of which the at least one criterion serving as a decision basis for the decision device can be selected from the plurality of predetermined criteria.

Der Erfindung liegt insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass je nach der Betriebssituation bzw. abhängig vom konkreten Anwendungsfall unterschiedliche Kriterien oder unterschiedliche Kombinationen aus mehreren Kriterien für die Beurteilung hinsichtlich der Anwesenheit eines Fahrers im Fahrzeug geeignet sein können.The invention is based in particular on the knowledge that, depending on the operating situation or depending on the specific application, different criteria or different combinations of several criteria can be suitable for assessing the presence of a driver in the vehicle.

Dadurch, dass nun mittels der Kalibrierungseinrichtung das wenigstens eine, der Entscheidungseinrichtung als Entscheidungsbasis dienende Kriterium von einem Benutzer aus der Mehrzahl vorbestimmter Kriterien auswählbar ist, wird in flexibler Weise und im Hinblick auf die jeweilige spezielle Anwendungssituation (etwa auf den Fahrzeugtyp oder den Einsatzzweck, beispielsweise als normaler privater PKW, Lieferwagen oder auch Taxi) ein konfigurierbares Vorgehen beim Nachweis der Anwesenheit eines Fahrers im Kraftfahrzeug als Grundlage für den Betrieb der Stopp-Start-Einrichtung ermöglicht. Erfindungsgemäß kann somit z.B. durch eine die Kalibrierung durchführende Person während der Fahrzeugkalibrierung oder auch durch den Fahrer selbst eine je nach konkreter Anwendungssituation geeignete logische Verknüpfung von Kriterien gewählt werden, so dass in flexibler Weise eine aussagekräftige Beurteilung hinsichtlich der Anwesenheit eines Fahrers als Grundlage für den ordnungsgemäßen Betrieb der Stopp-Start-Einrichtung erfolgen kann.The fact that the at least one criterion used by the decision-making device as a basis for decision-making can now be selected by a user from the plurality of predetermined criteria by means of the calibration device, is flexible and with regard to the respective special application situation (e.g. the vehicle type or the purpose, for example as a normal private car, delivery van or taxi) enables a configurable procedure when detecting the presence of a driver in the motor vehicle as a basis for the operation of the stop-start device. According to the invention, for example, a person performing the calibration during the vehicle calibration or the driver himself can select a suitable logical combination of criteria depending on the specific application situation, so that a meaningful assessment of the presence of a driver can be made in a flexible manner can be used as a basis for the proper operation of the stop-start device.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Entscheidungseinrichtung dazu ausgelegt, die Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug in Reaktion auf eine fahrerunabhängig bzw. durch das Fahrzeugsystem ausgelöste Anforderung eines automatischen Startens des Verbrennungsmotors durch die Stopp-Start-Einrichtung zu treffen.According to one embodiment, the decision device is designed to make the decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle in response to a driver-independent request or a request triggered by the vehicle system for the internal combustion engine to be automatically started by the stop-start device.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Entscheidungseinrichtung dazu ausgelegt, die Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug auf Basis einer Zuordnungsvorschrift zu treffen, welche jeder Kombination von Eingangszuständen, die jeweils das Erfülltsein oder Nichterfülltsein von einem Kriterium der Mehrzahl vorbestimmter Kriterien angeben, eine Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers zuordnet.According to one embodiment, the decision device is designed to make the decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle on the basis of an assignment rule which makes a decision for each combination of input states, each of which indicates whether a criterion of the plurality of predetermined criteria has been met or not related to the presence or absence of a driver.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Zuordnungsvorschrift in Form einer Matrix oder Tabelle aufgebaut, wobei die Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug durch Ablesen wenigstens eines Matrix- oder Tabelleneintrags erfolgt. Die Kalibrierung bzw. Konfiguration kann dabei insofern in unterschiedlicher Weise erfolgen, als kein Eingangszustand, ein Eingangszustand oder mehrere der Eingangszustände, jeweils kombiniert durch logische UND- oder ODER-Verknüpfungen, zu dem Ergebnis „Fahrer anwesend“ führen bzw. einen entsprechenden positiven Eintrag in der Fahreranwesenheits-Matrix zur Folge haben. Ein die Kalibrierung durchführender Nutzer kann nun die tatsächlichen Eingangsbedingungen durch entsprechenden Aufbau der Matrix oder Tabelle definieren.According to one embodiment, the assignment rule is structured in the form of a matrix or table, the decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle being made by reading at least one matrix or table entry. The calibration or configuration can take place in different ways insofar as no input status, one input status or several of the input statuses, each combined by logical AND or OR links, lead to the result "driver present" or a corresponding positive entry in the driver presence matrix. A user performing the calibration can now define the actual input conditions by correspondingly building up the matrix or table.

Gemäß einer Ausführungsform sind die Eingangszustände und/oder die Matrix- oder Tabelleneinträge als Boolesche Variablen angegeben. Hierbei können die jeweiligen Eingangszustände als logische Variablen („WAHR“ oder „FALSCH“) bzw. Bits einer Zahl im binären System interpretiert werden, woraus wiederum ein auf eine Boolesche Matrix bezogener Index bzw. Kennwert erzeugt werden kann. Die betreffende Matrix bzw. Tabelle kann dann für jede mögliche Kombination von Eingangszuständen die geeignete Antwort (d.h. „Fahrer anwesend“ oder „Fahrer nicht anwesend“) ebenfalls als Boolesche Variable angeben.According to one embodiment, the input states and / or the matrix or table entries are specified as Boolean variables. The respective input states can be interpreted as logical variables ("TRUE" or "FALSE") or bits of a number in the binary system, from which an index or characteristic value related to a Boolean matrix can be generated. The relevant matrix or table can then also specify the appropriate response (i.e. "driver present" or "driver not present") as a Boolean variable for every possible combination of input states.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Anzahl der Einträge in der Matrix oder Tabelle gegeben durch 2N, wobei N die Anzahl der vorbestimmten Kriterien bezeichnet.According to one embodiment, the number of entries in the matrix or table is given by 2 N , where N denotes the number of the predetermined criteria.

Das Ablesen wenigstens eines Matrix- oder Tabelleneintrags kann insbesondere unter Berechnung eines Indexwertes erfolgen, wobei dieser Indexwert gegeben ist durch Indexwert = i = 1 N X i 2 i 1 ,

Figure DE102009029365B4_0001
wobei N die Anzahl der vorbestimmten Kriterien bezeichnet und wobei X1 für das i-te Kriterium entweder den Wert Eins oder den Wert Null in Abhängigkeit davon besitzt, ob das betreffende i-te Kriterium erfüllt ist oder nicht.At least one matrix or table entry can be read off, in particular, by calculating an index value, this index value being given by Index value = i = 1 N X i 2 i - 1 ,
Figure DE102009029365B4_0001
where N denotes the number of predetermined criteria and where X 1 for the i-th criterion has either the value one or the value zero, depending on whether the relevant i-th criterion is met or not.

Gemäß einer Ausführungsform erlaubt die Vorrichtung im Falle einer positiven Entscheidung bezüglich Anwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug ein automatisches Starten des Verbrennungsmotors. Des Weiteren kann die Vorrichtung im Falle einer negativen Entscheidung bezüglich Anwesenheit eines Fahrers ein automatisches Starten des Verbrennungsmotors sperren oder nur nach Vornahme einer vorbestimmten Handlung durch einen Fahrer (etwa der Betätigung eines Pedals) freigeben.According to one embodiment, in the event of a positive decision regarding the presence of a driver in the motor vehicle, the device allows the internal combustion engine to be started automatically. Furthermore, in the event of a negative decision with regard to the presence of a driver, the device can block automatic starting of the internal combustion engine or only enable it after a predetermined action has been taken by a driver (e.g. actuation of a pedal).

Gemäß einer Ausführungsform ist ferner eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen, welche im Falle einer negativen Entscheidung bezüglich Anwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug eine entsprechende Meldung ausgibt.According to one embodiment, a display device is also provided which outputs a corresponding message in the event of a negative decision regarding the presence of a driver in the motor vehicle.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug. Zu bevorzugten Ausgestaltungen und Vorteilen des Verfahrens wird auf die vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Bezug genommen.The invention also relates to a method for controlling the operation of an internal combustion engine in a motor vehicle. For preferred configurations and advantages of the method, reference is made to the above statements in connection with the device according to the invention.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.Further refinements of the invention can be found in the description and in the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of a preferred embodiment with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:

  • 1 ein Diagramm zur Erläuterung des Aufbaus einer Fahreranwesenheits-Matrix gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ein Diagramm zur Erläuterung einer möglichen Verwendung der Fahreranwesenheits-Matrix aus 1 unter Berechnung eines Indexwertes in Abhängigkeit von bestimmten Eingangszuständen;
  • 3-6 Diagramme zum Aufbau einer Fahreranwesenheits-Matrix gemäß weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung;
  • 7 ein Diagramm zur Erläuterung einer möglichen Verwendung der Fahreranwesenheits-Matrix aus 6 unter Berechnung eines Indexwertes in Abhängigkeit von bestimmten Eingangszuständen; und
  • 8 ein Flussdiagramm zur Erläuterung der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die Auslösung systeminduzierter Starts im Betrieb einer Stopp-Start-Einrichtung.
Show it:
  • 1 a diagram for explaining the structure of a driver presence matrix according to a first embodiment of the invention;
  • 2 a diagram to explain a possible use of the driver presence matrix 1 by calculating an index value as a function of certain input states;
  • 3-6 Diagrams for the structure of a driver presence matrix according to further exemplary embodiments of the invention;
  • 7th a diagram to explain a possible use of the driver presence matrix 6th by calculating an index value as a function of certain input states; and
  • 8th a flowchart to explain the application of the method according to the invention to the triggering of system-induced starts in the operation of a stop-start device.

Als Kriterien für die Anwesenheit eines Fahrers im Kraftfahrzeug können z.B. angenommen werden:

  • (1) Fahrersicherheitsgurt angelegt
  • (2) Fahrertür geschlossen
  • (3) Fahrersitz nicht unbesetzt
  • (4) Bremspedal betätigt
  • (5) Sicherheitsgurt wurde nicht gelöst, nachdem das Kupplungspedal losgelassen worden ist
  • (6) Sicherheitsgurt wurde nicht gelöst, seitdem sämtliche Pedale losgelassen worden sind
  • (7) Fahrertür ist nicht geöffnet worden, seitdem das Kupplungspedal losgelassen worden ist
  • (8) Fahrertür ist nicht geöffnet worden, seitdem sämtliche Pedale losgelassen worden sind
  • (9) Fahrersitz nicht unbesetzt, seitdem sämtliche Pedale losgelassen worden sind
  • (10) Zündschlüssel oder Sender für ein schlüsselloses Schließsystem befindet sich im Fahrzeuginneren
  • (11) Kupplungspedal wird betätigt
  • (12) Gaspedal wird betätigt
  • (13) Beliebiges Pedal wird betätigt.
The following criteria can be assumed for the presence of a driver in the vehicle, for example:
  • (1) Driver seat belt fastened
  • (2) Driver's door closed
  • (3) Driver's seat not unoccupied
  • (4) Brake pedal depressed
  • (5) Seat belt was not released after releasing the clutch pedal
  • (6) Seat belt has not been released since all pedals were released
  • (7) Driver's door has not been opened since the clutch pedal was released
  • (8) Driver's door has not been opened since all pedals were released
  • (9) Driver's seat not unoccupied since all pedals have been released
  • (10) The ignition key or transmitter for a keyless entry system is located inside the vehicle
  • (11) The clutch pedal is depressed
  • (12) The accelerator pedal is pressed
  • (13) Any pedal is operated.

Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs einer Stopp-Start-Einrichtung auch im Falle einer Fehlfunktion bei einem der zur Ermittlung der o.g. Zustände eingesetzten Sensoren kann es sinnvoll sein, zwei oder mehrere der o.g. Kriterien miteinander zu kombinieren (also das Erfülltsein von wenigstens zwei Kriterien zu fordern, bevor von der Anwesenheit eines Fahrers im Kraftfahrzeug ausgegangen wird).To ensure proper operation of a stop-start device even in the event of a malfunction in one of the sensors used to determine the above-mentioned conditions, it can be useful to combine two or more of the above-mentioned criteria (i.e. to require that at least two criteria be met before the presence of a driver in the vehicle is assumed).

Dies kann z.B. sinnvoll sein hinsichtlich der Bedingungen (5) (= „Sicherheitsgurt wurde nicht gelöst, nachdem das Kupplungspedal losgelassen worden ist“) und (7) („Fahrertür ist nicht geöffnet worden, seitdem das Kupplungspedal losgelassen worden ist“).This can be useful e.g. with regard to the conditions (5) (= "Seat belt was not released after the clutch pedal was released") and (7) ("Driver's door has not been opened since the clutch pedal was released").

Hingegen kann auch ein einziges Kriterium als ausreichend angesehen werden, wenn gewisse Kontrollen bzw. Überprüfungen oder Gegenproben bezüglich des betreffenden Kriteriums bzw. Signals ohnehin erfolgen, wie etwa beim Kriterium (13) der Betätigung irgendeines Pedals.On the other hand, a single criterion can also be regarded as sufficient if certain controls or checks or cross-checks with regard to the relevant criterion or signal are carried out anyway, such as in the case of criterion (13) the actuation of any pedal.

Im Ergebnis kann also beim vorstehenden Beispiel für einen üblichen PKW die folgende logische Verknüpfung zugrunde gelegt werden:

  • Kriterien ((5) UND (7)) ODER (13).
As a result, the following logical link can be used as a basis for the above example for a conventional car:
  • Criteria ((5) AND (7)) OR (13).

Hingegen kann bei einem Lieferwagen (bei dem der Fahrer möglicherweise häufig ein- und aussteigt, ohne dass jedes Mal die Stopp-Start-Einrichtung deaktiviert werden soll) oder bei einem Taxi (in dem der Fahrer möglicherweise zu keiner Zeit den Sicherheitsgurt anlegt) eine andere logische Verknüpfung sinnvoll bzw. aussagekräftiger sein.On the other hand, a delivery van (in which the driver may often get in and out without having to deactivate the stop-start device every time) or in a taxi (in which the driver may not wear the seat belt at any time) may be different logical link should be meaningful or more meaningful.

So bietet sich im Falle eines Lieferwagens oder auch eines Taxis beispielsweise die folgende Konfiguration an:

  • Kriterien ((2) UND (3)) ODER (13).
d.h. die UND-Kombination der Kriterien „Fahrertür geschlossen“ (= (2)) und „Fahrersitz nicht unbesetzt“ (= (3) alternativ zu dem Kriterium (13) der Betätigung irgendeines Pedals.In the case of a delivery van or a taxi, for example, the following configuration is possible:
  • Criteria ((2) AND (3)) OR (13).
ie the AND combination of the criteria “driver's door closed” (= (2)) and “driver's seat not unoccupied” (= (3) as an alternative to the criterion (13) of actuating any pedal.

Des Weiteren bietet sich im Falle eines Lieferwagens oder eines Taxis auch die folgende logische Verknüpfung an:

  • Kriterien ((8) UND (10)) ODER (13),
d.h. die UND-Kombination der Kriterien „Fahrertür ist nicht geöffnet worden, seitdem sämtliche Pedale losgelassen worden sind“ (= (8)) und „Zündschlüssel oder Sender für ein schlüsselloses Schließsystem befindet sich im Fahrzeuginneren“ (= (10)) alternativ zu dem Kriterium (13) der Betätigung irgendeines Pedals.Furthermore, in the case of a delivery van or a taxi, the following logical link is also possible:
  • Criteria ((8) AND (10)) OR (13),
ie the AND combination of the criteria "Driver's door has not been opened since all pedals were released" (= (8)) and "Ignition key or transmitter for a keyless locking system is in the vehicle interior" (= (10)) as an alternative to that Criterion (13) of the operation of any pedal.

Erfindungsgemäß kann nun z.B. durch eine die Kalibrierung durchführende Person während der Fahrzeugkalibrierung oder auch durch den Fahrer selbst eine je nach konkreter Anwendungssituation geeignete logische Verknüpfung von Kriterien gewählt werden, so dass in flexibler Weise eine aussagekräftige Beurteilung hinsichtlich der Anwesenheit eines Fahrers als Grundlage für den ordnungsgemäßen Betrieb der Stopp-Start-Einrichtung erfolgen kann.According to the invention, for example, a person performing the calibration during the vehicle calibration or the driver himself can select a logical combination of criteria that is suitable for the specific application situation, so that a meaningful assessment of the presence of a driver can be used as the basis for the proper Operation of the stop-start device can be done.

Des Weiteren kann nun erfindungsgemäß ein auf eine Boolesche Matrix bezogener Indexwert erzeugt werden, indem z.B. die o.g. einzelnen Kriterien als Bits einer Zahl im binären System interpretiert werden. Diese (im Weiteren als „Fahreranwesenheits-Matrix“ bezeichnete) Matrix gibt nun für jede Kombination von Eingangswerten für die einzelnen Zustände bzw. Kriterien die geforderte Antwort (d.h. „Fahrer anwesend“ oder „Fahrer nicht anwesend“).Furthermore, according to the invention, an index value related to a Boolean matrix can now be generated by, for example, interpreting the above-mentioned individual criteria as bits of a number in the binary system. This (hereinafter referred to as " The matrix called “driver presence matrix” now gives the required response (ie “driver present” or “driver not present”) for each combination of input values for the individual states or criteria.

Für N Zustände umfasst die besagte Matrix 2N Elemente, für das vorstehende Beispiel von 13 Zuständen also 8192 Elemente. Zur Reduzierung dieser Anzahl von Elementen wird nun in sinnvoller Weise eine Beschränkung auf solche Zustände bzw. Kriterien vorgenommen, die in der betreffenden Anwendung besonders aussagekräftig sind.For N states, said matrix comprises 2 N elements, that is to say 8192 elements for the above example of 13 states. In order to reduce this number of elements, a restriction is now made in a sensible manner to those states or criteria which are particularly meaningful in the application in question.

1 zeigt in einem ersten Ausführungsbeispiel eine Fahreranwesenheits-Matrix, wobei jedes ausgefüllte bzw. geschlossene Symbol für die logische Variable „WAHR“ steht und jedes offene Symbol für die logische Variable „FALSCH“ steht. Die in 1 dargestellte Fahreranwesenheits-Matrix basiert auf der Auswahl von nur drei der o.g. Kriterien, nämlich der Kriterien (6), (8) und (13). Die Fahreranwesenheits-Matrix umfasst daher 23 = 8 Elemente. 1 shows in a first embodiment a driver presence matrix, where each filled or closed symbol stands for the logical variable “TRUE” and every open symbol stands for the logical variable “FALSE”. In the 1 The driver presence matrix shown is based on the selection of only three of the above criteria, namely criteria (6), (8) and (13). The driver presence matrix therefore comprises 2 3 = 8 elements.

Die Konfiguration kann insofern in unterschiedlicher Weise erfolgen, als kein Eingangszustand, ein Eingangszustand oder mehrere der Eingangszustände, jeweils kombiniert durch logische UND- oder ODER-Verknüpfungen, zu dem Ergebnis „Fahrer anwesend“ führen.The configuration can be done in different ways insofar as no input status, one input status or several of the input statuses, each combined by logical AND or OR links, lead to the result “driver present”.

2 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Ermittlung eines Indexwertes in der Fahreranwesenheits-Matrix. Hierbei wird beispielhaft dem Booleschen Wert WAHR die Zahl 1, und dem Booleschen Wert FALSCH die Zahl 0 als Eingangssignal zugeordnet. Das erste Eingangssignal wird multipliziert mit 2°=1, das zweite Eingangssignal wird multipliziert mit 21=2, und das dritte Eingangssignal wird multipliziert mit 22=4. Allgemein wird das i-te Eingangssignal wird multipliziert mit 2l-1. Sodann werden die so erhaltenen Werte addiert, und der errechnete Indexwert wird dazu verwendet, um den betreffenden Eintrag in der Fahreranwesenheits-Matrix abzulesen. 2 shows a graphic illustration to explain the determination of an index value in the driver presence matrix. For example, the number 1 is assigned to the Boolean value TRUE and the number 0 is assigned to the Boolean value FALSE as an input signal. The first input signal is multiplied by 2 ° = 1, the second input signal is multiplied by 2 1 = 2, and the third input signal is multiplied by 2 2 = 4. Generally the i-th input signal is multiplied by 2 l-1 . The values obtained in this way are then added, and the calculated index value is used to read the relevant entry in the driver presence matrix.

3 bis 6 zeigen Diagramme zum Aufbau einer Fahreranwesenheits-Matrix gemäß weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung. Die in den 3 bis 6 dargestellten Fahreranwesenheits-Matrizen basieren auf der Auswahl von fünf der o.g. Kriterien, nämlich der Kriterien (1), (3), (8), (9) und (13). Die Fahreranwesenheits-Matrix umfasst daher 25 = 32 Elemente. 3 to 6th show diagrams for the structure of a driver presence matrix according to further exemplary embodiments of the invention. The ones in the 3 to 6th The driver presence matrices shown are based on the selection of five of the above criteria, namely criteria (1), (3), (8), (9) and (13). The driver presence matrix therefore comprises 2 5 = 32 elements.

Wenn ein einziges der Kriterien als ausreichend angesehen werden soll, um von der Anwesenheit eines Fahrers im Kraftfahrzeug auszugehen, müssen sämtliche Einträge für dieses Kriterium in der Fahreranwesenheits-Matrix auf WAHR lauten. In 3 ist dies für das Kriterium (8) gegeben.If a single one of the criteria is to be considered sufficient to assume the presence of a driver in the motor vehicle, all entries for this criterion in the driver presence matrix must be TRUE. In 3 this is the case for criterion (8).

Bei UND-Kombination zweier Kriterien muss der Wert der Fahreranwesenheits-Matrix immer dann WAHR sein, wenn die betreffenden Zustände bzw. Kriterien erfüllt sind (d.h. deren Boolescher Wert jeweils WAHR ist). In 4 sind die Werte der Fahreranwesenheits-Matrix für die Verknüpfung

  • Kriterien ((1) UND (8))
angegeben, d.h. die UND-Kombination der Kriterien „Fahrersicherheitsgurt angelegt) (= (1)) und „Fahrertür ist nicht geöffnet worden, seitdem sämtliche Pedale losgelassen worden sind“ (= (8)). Wenn somit beide Kriterien (1) und (8) erfüllt sind, lautet der betreffende Eintrag in der Fahreranwesenheits-Matrix auf WAHR (wobei die übrigen drei Kriterien ignoriert werden).In the case of an AND combination of two criteria, the value of the driver presence matrix must always be TRUE if the relevant conditions or criteria are met (ie their Boolean value is TRUE in each case). In 4th are the values of the driver presence matrix for the link
  • Criteria ((1) AND (8))
specified, ie the AND combination of the criteria “Driver seat belt fastened) (= (1)) and“ Driver's door has not been opened since all pedals were released ”(= (8)). Thus, if both criteria (1) and (8) are met, the relevant entry in the driver presence matrix reads TRUE (the remaining three criteria being ignored).

Bei ODER-Kombination zweier Kriterien muss der Wert der Fahreranwesenheits-Matrix immer dann WAHR sein, wenn eines der betreffenden Kriterien erfüllt ist. In 5 sind die Werte der Fahreranwesenheits-Matrix für die Verknüpfung

  • Kriterien ((3) ODER (8))
angegeben, d.h. die ODER-Kombination der Kriterien „Fahrersitz nicht unbesetzt“ (= (3)) und „Fahrertür ist nicht geöffnet worden, seitdem sämtliche Pedale losgelassen worden sind“ (= (8)). Wenn somit eines der Kriterien (1) und (8) erfüllt ist, lautet der betreffende Eintrag in der Fahreranwesenheits-Matrix auf WAHR (wobei die übrigen drei Kriterien ignoriert werden).In the case of an OR combination of two criteria, the value of the driver presence matrix must always be TRUE if one of the relevant criteria is met. In 5 are the values of the driver presence matrix for the link
  • Criteria ((3) OR (8))
indicated, ie the OR combination of the criteria “driver's seat not unoccupied” (= (3)) and “driver's door has not been opened since all pedals were released” (= (8)). If one of the criteria (1) and (8) is met, the relevant entry in the driver presence matrix reads TRUE (the remaining three criteria being ignored).

6 zeigt eine kompliziertere Kombination, nämlich die Werte der Fahreranwesenheits-Matrix für die Verknüpfung

  • Kriterien ((1) UND (9)) ODER (13).
6th shows a more complicated combination, namely the values of the driver presence matrix for the link
  • Criteria ((1) AND (9)) OR (13).

Der Eintrag in der Fahreranwesenheits-Matrix lautet hierbei auf WAHR, wenn Kriterium (13) erfüllt ist (d.h. der betreffende Boolesche Wert WAHR ist), sowie auch dann, wenn sowohl Kriterium (1) als auch Kriterium (9) erfüllt ist.The entry in the driver presence matrix reads TRUE if criterion (13) is met (i.e. the relevant Boolean value is TRUE), and also if both criterion (1) and criterion (9) are met.

7 zeigt eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Ermittlung eines Indexwertes in der Fahreranwesenheits-Matrix. Hierbei wird beispielhaft dem Booleschen Wert WAHR die Zahl 1, und dem Booleschen Wert FALSCH die Zahl 0 als Eingangssignal zugeordnet. Das erste Eingangssignal wird multipliziert mit 2°=1, das zweite Eingangssignal wird multipliziert mit 21=2, das dritte Eingangssignal wird multipliziert mit 22=4, das vierte Eingangssignal wird multipliziert mit 23=8 und das fünfte Eingangssignal wird multipliziert mit 24=16. Allgemein wird das i-te Eingangssignal multipliziert mit 2l-1. Sodann werden die so erhaltenen Werte addiert, und der errechnete Indexwert wird dazu verwendet, um den betreffenden Eintrag in der Fahreranwesenheits-Matrix abzulesen. 7th shows a graphic illustration to explain the determination of an index value in the driver presence matrix. For example, the number 1 is assigned to the Boolean value TRUE and the number 0 is assigned to the Boolean value FALSE as an input signal. The first input signal is multiplied by 2 ° = 1, the second input signal is multiplied by 2 1 = 2, the third input signal is multiplied by 2 2 = 4, the fourth input signal is multiplied by 2 3 = 8 and the fifth input signal is multiplied by 2 4 = 16. In general, the i-th input signal is multiplied by 2 l-1 . The values obtained in this way are then added, and the calculated index value is used to read the relevant entry in the driver presence matrix.

Dieser Indexwert ergibt sich demnach zu Indexwert = i = 1 N X i 2 i 1 ,

Figure DE102009029365B4_0002
wobei N die Anzahl der vorbestimmten Kriterien bezeichnet und wobei X, für das i-te Kriterium entweder den Wert Eins oder den Wert Null in Abhängigkeit davon besitzt, ob das betreffende i-te Kriterium erfüllt ist oder nicht.This index value results accordingly to Index value = i = 1 N X i 2 i - 1 ,
Figure DE102009029365B4_0002
where N denotes the number of predetermined criteria and where X, for the i-th criterion has either the value one or the value zero, depending on whether the relevant i-th criterion is met or not.

Anhand des betreffenden Werts des Eintrages in der Fahreranwesenheits-Matrix (WAHR oder FALSCH) wird entschieden, ob der Fahrer im Kraftfahrzeug anwesend ist oder nicht.The relevant value of the entry in the driver presence matrix (TRUE or FALSE) is used to decide whether the driver is present in the motor vehicle or not.

Die die Kalibrierung durchführende Person ist nun in der Lage, die Kombination von Kriterien auszuwählen, welche für die Entscheidung hinsichtlich der Anwesenheit des Fahrers ausschlaggebend sein sollen, indem die Person die Fahreranwesenheits-Matrix entsprechend ausfüllt, was mit einer beliebigen Kalibriereinrichtung zur Kalibrierung der elektronischen Steuereinheit (ECU) erfolgen kann. Des Weiteren kann eine Umkalibrierung ohne Änderung des entsprechenden Codes der ECU erfolgen.The person performing the calibration is now able to select the combination of criteria which should be decisive for the decision regarding the presence of the driver, in that the person fills out the driver presence matrix accordingly, which can be done with any calibration device for calibrating the electronic control unit (ECU) can be done. Furthermore, a recalibration can take place without changing the corresponding code of the ECU.

Anhand des in 8 gezeigten Flussdiagramms wird erläutert, wie das erfindungsgemäße Verfahren auf die Auslösung systeminduzierter Starts im Betrieb einer Stopp-Start-Einrichtung angewandt wird. Dabei kann beispielsweise von der Kalibrierung aus 6 ausgegangen werden.Using the in 8th The flow chart shown explains how the method according to the invention is applied to the triggering of system-induced starts in the operation of a stop-start device. In this case, for example, from the calibration 6th can be assumed.

In einem ersten Schritt S10 wird der Verbrennungsmotor über die Stopp-Start-Einrichtung automatisch ausgeschaltet. Nach einer gewissen Zeitspanne erfolgt im Schritt S20 eine systeminduzierte Auslösung eines Starts (beispielsweise durch den Betrieb der Klimaanlage, wenn etwa der Verdichter in der Klimaanlage Energie benötigt).In a first step S10 the internal combustion engine is switched off automatically via the stop-start device. After a certain period of time, the step takes place S20 a system-induced triggering of a start (for example, when the air conditioning system is operating, for example when the compressor in the air conditioning system requires energy).

Im Schritt S30 erfolgt sodann die Überprüfung, ob ein Fahrer anwesend ist. Wenn die Anwesenheit des Fahrers im Schritt 30 bestätigt wird (also etwa weil der Sicherheitsgurt angelegt ist und der Fahrersitz seit der letzten Betätigung eines beliebigen Pedals nicht belastet war), wird der Verbrennungsmotor gestartet (= Schritt S40). Anderenfalls erfolgt über eine geeignete Benutzerschnittstelle im Schritt S50 eine Meldung an den Fahrer, beispielsweise in Form einer Aufforderung zur Betätigung des Gaspedals. Da das Kriterium (13) (= „Beliebiges Pedal wird betätigt“) zu den ausschlaggebenden Kriterien gehört bzw. in den Nachweisalgorithmus einbezogen ist, kann die Reaktion des Fahrers auf diese Meldung dadurch überprüft werden, dass eine Rückkehr zu Schritt 30 erfolgt. Sobald der Fahrer irgendein Pedal betätigt, lautet das Ergebnis der Abfrage im Schritt 30 auf WAHR, und der automatische Start des Verbrennungsmotors über die Stopp-Start-Einrichtung kann freigegeben bzw. der Verbrennungsmotor kann gestartet werden.In step S30 a check is then carried out to determine whether a driver is present. If the presence of the driver is confirmed in step 30 (for example because the seat belt is fastened and the driver's seat has not been loaded since the last time any pedal was pressed), the internal combustion engine is started (= step S40 ). Otherwise it takes place via a suitable user interface in step S50 a message to the driver, for example in the form of a request to press the accelerator pedal. Since the criterion (13) (= “any pedal is operated”) is one of the decisive criteria or is included in the detection algorithm, the driver's reaction to this message can be checked by returning to step 30. As soon as the driver actuates any pedal, the result of the query in step 30 is TRUE, and the automatic start of the internal combustion engine via the stop-start device can be enabled or the internal combustion engine can be started.

Claims (11)

Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug, welches mit einer Stopp-Start-Einrichtung ausgestattet ist, mit: einer Entscheidungseinrichtung zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug auf Basis wenigstens eines Kriteriums von einer Mehrzahl vorbestimmter Kriterien; und einer Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebs des Kraftfahrzeuges auf Basis der von der Entscheidungseinrichtung getroffenen Entscheidung, gekennzeichnet durch eine Kalibrierungseinrichtung, über welche das wenigstens eine, der Entscheidungseinrichtung als Entscheidungsbasis dienende Kriterium von einem Benutzer aus der Mehrzahl vorbestimmter Kriterien auswählbar ist.Apparatus for controlling the operation of an internal combustion engine in a motor vehicle, which is equipped with a stop-start device, comprising: a decision device for making a decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle on the basis of at least one criterion from a plurality of predetermined criteria; and a control device for controlling the operation of the motor vehicle on the basis of the decision made by the decision device, characterized by a calibration device by means of which the at least one criterion serving as a decision basis for the decision device can be selected by a user from the plurality of predetermined criteria. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entscheidungseinrichtung dahingehend ausgebildet ist, die Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug in Reaktion auf eine fahrerunabhängig bzw. durch das Fahrzeugsystem ausgelöste Anforderung eines automatischen Startens des Verbrennungsmotors durch die Stopp-Start-Einrichtung zu treffen.Device according to Claim 1 , characterized in that the decision device is designed to make the decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle in response to a driver-independent or triggered by the vehicle system request for automatic starting of the internal combustion engine by the stop-start device. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entscheidungseinrichtung dahingehend ausgebildet ist, die Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug auf Basis einer Zuordnungsvorschrift zu treffen, welche jeder Kombination von Eingangszuständen, die jeweils das Erfülltsein oder Nichterfülltsein von einem Kriterium der Mehrzahl vorbestimmter Kriterien angeben, eine Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers zuordnet.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the decision device is designed to make the decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle on the basis of an assignment rule which specifies each combination of input states, each of which indicates whether a criterion of the plurality of predetermined criteria has been met or not, associates a decision regarding the presence or absence of a driver. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese Zuordnungsvorschrift in Form einer Matrix oder Tabelle aufgebaut ist, wobei die Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug durch Ablesen wenigstens eines Matrix- oder Tabelleneintrags erfolgt.Device according to Claim 3 , characterized in that this assignment rule is structured in the form of a matrix or table, the decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle being made by reading at least one matrix or table entry. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangszustände und/oder die Matrix- oder Tabelleneinträge als Boolesche Variablen angegeben sind.Device according to Claim 4 , characterized in that the input states and / or the matrix or table entries are specified as Boolean variables. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Einträge in der Matrix oder Tabelle gegeben ist durch 2N, wobei N die Anzahl der vorbestimmten Kriterien bezeichnet.Device according to Claim 4 or 5 , characterized in that the number of entries in the matrix or table is given by 2 N , where N denotes the number of the predetermined criteria. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablesen wenigstens eines Matrix- oder Tabelleneintrags unter Berechnung eines Indexwertes erfolgt, wobei dieser Indexwert gegeben ist durch Indexwert = i = 1 N X i 2 i 1 ,
Figure DE102009029365B4_0003
wobei N die Anzahl der vorbestimmten Kriterien bezeichnet und wobei X, für das i-te Kriterium entweder den Wert Eins oder den Wert Null in Abhängigkeit davon besitzt, ob das betreffende i-te Kriterium erfüllt ist oder nicht.
Device according to one of the Claims 4 to 6th , characterized in that at least one matrix or table entry is read off with the calculation of an index value, this index value being given by Index value = i = 1 N X i 2 i - 1 ,
Figure DE102009029365B4_0003
where N denotes the number of predetermined criteria and where X, for the i-th criterion has either the value one or the value zero, depending on whether the relevant i-th criterion is met or not.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung im Falle einer positiven Entscheidung bezüglich Anwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug ein automatisches Starten des Verbrennungsmotors freigibt bzw. erlaubt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device enables or allows automatic starting of the internal combustion engine in the event of a positive decision regarding the presence of a driver in the motor vehicle. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung im Falle einer negativen Entscheidung bezüglich Anwesenheit eines Fahrers ein automatisches Starten des Verbrennungsmotors sperrt oder nur nach Vornahme einer vorbestimmten Handlung durch einen Fahrer freigibt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that, in the event of a negative decision regarding the presence of a driver, the device blocks automatic starting of the internal combustion engine or only enables it after a predetermined action has been taken by a driver. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, welche im Falle einer negativen Entscheidung bezüglich Anwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug eine entsprechende Meldung ausgibt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a display device is also provided which outputs a corresponding message in the event of a negative decision regarding the presence of a driver in the motor vehicle. Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug, welches mit einer Stopp-Start-Einrichtung ausgestattet ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Treffen einer Entscheidung bezüglich Anwesenheit oder Nichtanwesenheit eines Fahrers in dem Kraftfahrzeug auf Basis wenigstens eines Kriteriums von einer Mehrzahl vorbestimmter Kriterien; und Steuern des Betriebs des Kraftfahrzeuges auf Basis der von der Entscheidungseinrichtung getroffenen Entscheidung, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine, der Entscheidungseinrichtung als Entscheidungsbasis dienende Kriterium von einem Benutzer aus der Mehrzahl vorbestimmter Kriterien ausgewählt wird.A method for controlling the operation of an internal combustion engine in a motor vehicle which is equipped with a stop-start device, the method comprising the following steps: making a decision regarding the presence or absence of a driver in the motor vehicle on the basis of at least one criterion from a plurality of predetermined ones Criteria; and controlling the operation of the motor vehicle on the basis of the decision made by the decision device, characterized in that the at least one criterion serving as a decision basis for the decision device is selected by a user from the plurality of predetermined criteria.
DE102009029365.5A 2009-09-11 2009-09-11 Apparatus and method for controlling the operation of an internal combustion engine Active DE102009029365B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029365.5A DE102009029365B4 (en) 2009-09-11 2009-09-11 Apparatus and method for controlling the operation of an internal combustion engine
CN201010278017.5A CN102022199B (en) 2009-09-11 2010-09-10 For the apparatus and method of the operation of controlling combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029365.5A DE102009029365B4 (en) 2009-09-11 2009-09-11 Apparatus and method for controlling the operation of an internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009029365A1 DE102009029365A1 (en) 2011-03-24
DE102009029365B4 true DE102009029365B4 (en) 2021-06-17

Family

ID=43603096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009029365.5A Active DE102009029365B4 (en) 2009-09-11 2009-09-11 Apparatus and method for controlling the operation of an internal combustion engine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102022199B (en)
DE (1) DE102009029365B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206135A1 (en) 2012-04-16 2013-10-17 Ford Global Technologies, Llc A method of switching from a sailing or free rolling operation of a motor vehicle to a fuel cut operation
DE102012223755B3 (en) * 2012-12-19 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Method for operating motor car, involves determining whether controlling person is present in car, and performing start-stop function of car when controlling person is determined to be present in motor car
DE102013218918A1 (en) * 2013-09-20 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling an automatic shutdown of an internal combustion engine
DE102015009782A1 (en) * 2015-07-24 2017-01-26 Audi Ag Method for operating a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211463B3 (en) * 2002-03-15 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle and method for automatically switching off and starting an internal combustion engine
EP1416142A1 (en) * 2002-10-28 2004-05-06 Nissan Motor Co., Ltd. Engine control for vehicle using electronic key system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4111365B2 (en) * 1999-06-07 2008-07-02 本田技研工業株式会社 Engine automatic stop / start control device
FR2874659B1 (en) * 2004-08-27 2011-03-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa METHOD FOR INHIBITING THE AUTOMATIC STOP CONTROL OF THE THERMAL MOTOR OF A VEHICLE IN CASE OF ABSENCE OF THE DRIVER
DE102007009856A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling automatic start-up process of drive unit of motor vehicle, involves automatic start-up of drive unit even with known driver absence
DE102007009870B4 (en) * 2007-02-28 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling an automatic switch-off operation and / or switch-on operation of an internal combustion engine in a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211463B3 (en) * 2002-03-15 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle and method for automatically switching off and starting an internal combustion engine
EP1416142A1 (en) * 2002-10-28 2004-05-06 Nissan Motor Co., Ltd. Engine control for vehicle using electronic key system

Also Published As

Publication number Publication date
CN102022199A (en) 2011-04-20
CN102022199B (en) 2015-09-09
DE102009029365A1 (en) 2011-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002909T5 (en) vehicle device
DE102010049081A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
DE102009029365B4 (en) Apparatus and method for controlling the operation of an internal combustion engine
DE102007017475B4 (en) Notification about a vehicle system for passive activation
DE102009055778A1 (en) Method for operating mechanism for opening tailgate with help of tail gate control device in vehicle, involves providing trailer coupling and units for detecting trailer building layout
WO2006094629A1 (en) Device and method for running prioritised control processes
DE102008061957A1 (en) Method for controlling transportation mode in vehicle, involves setting transportation mode in activated condition into given condition of given vehicle function or vehicle system
DE102008016659A1 (en) Controller for electrical parking brake of vehicle, has input interface, which is formed for obtaining actuation signal and service brake signal
DE202006003273U1 (en) Function-oriented diagnostic device for motor vehicle, has evaluation unit to evaluates selected signals based on knowledge base information to determine variations and/or consistencies with good or bad attitude of one of vehicle functions
DE102011115669A1 (en) Method for operating stop/start system of combustion engine of passenger car, involves outputting information using optical display device when automatic shutdown of combustion engine is made available for all predetermined parameters
DE102017207123A1 (en) Method for controlling a start-stop function of a vehicle
DE102010008898A1 (en) Motor vehicle has device for belt strap-on warning by which closed state of belt lock is determined, where belt lock is assigned to safety belt of vehicle seat
DE102018214467A1 (en) Method and device for operating a functionality, comprising an at least partially automated and / or remote-controlled actuation of an actuator of a vehicle
DE102008024939A1 (en) Control signal producing method for activating and/or deactivating electrical device of vehicle, involves deactivating control signal depending on combination of signals, which indicate that passengers of vehicle leave vehicle
DE102018200092A1 (en) Method for controlling a motor vehicle with parking brake
DE102010020311A1 (en) Method for controlling heated car component i.e. outside mirror of motor car, involves controlling temperature function of heating system based on detecting external temperature of heating system and predetermined curve of heating power
DE102008045970A1 (en) Driver's driving desire detecting method for motor vehicle i.e. motor-cycle, involves controlling braking pressure in wheel brake circuit for holding motor-cycle depending on situation conditioned classes
DE112009001877T5 (en) Control device and computer program
DE102012015783A1 (en) Method for diagnosing several vehicle components of motor car, involves actuating determined diagnostic unit by control device so that supplementary diagnosis data is provided to assigned vehicle component from diagnostic unit
DE19853603A1 (en) User-recognizing anti-theft device
DE112019004524T5 (en) CENTRAL DEVICE, REPROGRAMMING DATA DISTRIBUTION SYSTEM AND REPROGRAMMING DATA DISTRIBUTION PLANNING PROGRAM
DE102018208525A1 (en) Control system for the automatic activation or deactivation of a rolling-off device in motor vehicles
DE202013003647U1 (en) Device for automatically starting and / or stopping an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102009058753B4 (en) Motor vehicle with a device for Gurtanschnallwarnung
DE102022203353A1 (en) Method for operating a vehicle and control module for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE

R084 Declaration of willingness to licence