DE102009028864A1 - Transportbehälter - Google Patents

Transportbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102009028864A1
DE102009028864A1 DE102009028864A DE102009028864A DE102009028864A1 DE 102009028864 A1 DE102009028864 A1 DE 102009028864A1 DE 102009028864 A DE102009028864 A DE 102009028864A DE 102009028864 A DE102009028864 A DE 102009028864A DE 102009028864 A1 DE102009028864 A1 DE 102009028864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
container
gap
container wall
hard foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009028864A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009028864B4 (de
Inventor
Teresa Ricardo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910028864 priority Critical patent/DE102009028864B4/de
Priority to DE202009018103U priority patent/DE202009018103U1/de
Publication of DE102009028864A1 publication Critical patent/DE102009028864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009028864B4 publication Critical patent/DE102009028864B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/562Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
    • B29C65/564Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined hidden in the joint, e.g. dowels or Z-pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/434Joining substantially flat articles for forming corner connections, fork connections or cross connections
    • B29C66/4342Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces
    • B29C66/43421Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7315Mechanical properties
    • B29C66/73151Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/04Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/007Hardness

Abstract

Ein Transportbehälter 1 mit mindestens einer Behälterwandung 10 aus einem Hartschaum, die eine Beschädigung in Form eines Spaltes 30 mit einander gegenüberliegenden Spaltflächen aufweist, kann weiterverwendet werden, wenn in die Behälterwandung 10 zur Reparatur mindestens ein den Spalt 30 überbrückendes und die Spaltfläche durchsetzendes Verbindungselement 40 eingesetzt wurde, welches den Spalt 30 schließt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter mit mindestens einer Behälterwandung aus einem Hartschaum, die eine Beschädigung in Form eines Spaltes mit einander gegenüberliegenden Spaltflächen oder in Form einer Ausnehmung aufweist, sowie Verfahren zur Reparatur der Beschädigungen.
  • Stand der Technik
  • Insbesondere im Kraftfahrzeugbau werden die Teile aus denen die Kraftfahrzeuge zusammengesetzt werden von Zulieferern in Transportbehältern aus Hartschaum angeliefert. Solche Transportbehälter sind meist quaderförmig und haben an eine die Teile angepasste Größe. Beispielsweise könnte ein Transportbehälter zur Aufnahme von fünf nebeneinander angeordneten Differenzialen, ein weiterer für sieben Getriebetunnelabdeckungen und ein anderer für neun Armaturenbrettverkleidungen, ausgelegt sein. Der Transport der Transportbehälter erfolgt durch u. a. durch Gabelstapler. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Transportbehälter beschädigt werden. Eine typische Beschädigung der Transportbehälter sind ausgerissene vertikale Kanten, d. h. im Bereich einer vertikalen Kante ist ein Spalt mit einander zugewandten Spaltflächen. Ein anderer typischer Schaden ist eine Ausnehmung in einer Seitenfläche der Transportbehälter, oft in Form von Löchern. Solche Löcher entstehen, z. B. wenn eine Seitenwand mit einer Staplergabel versehentlich durchstoßen wird. Bei diesem Durchstoßen bricht meist Stück Hartschaum aus der Seitenwand aus, das etwas kleiner als ein Handteller ist. Solche Beschädigungen beeinträchtigen die Stabilität der Transportbehälter. Deshalb werden beschädigte Transportbehälter ausgesondert. Natürlich werden Transportbehälter aus Hartschaum nicht nur im Kraftfahrzeugbau verwendet, sondern z. B. auch zur Lagerung und zum Transport von Lebensmitteln. Typische Hartschäume sind aus Polystyrol oder Polyurethan, die u. a. unter den Handelsnamen Styropor und Styrodur vertrieben werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beschädigte Transportbehälter weiter verwenden zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch Transportbehälter nach den Ansprüchen 1 und 3, bzw. durch die entsprechenden Reparaturverfahren nach den Ansprüchen 7, 12 und 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der Erfindung liegt die Beobachtung zugrunde, dass ein Verkleben oder Verfüllen der Beschädigungen in der Regel nicht ausreicht um die notwendige Stabilität dauerhaft zu gewährleisten. Deshalb werden nach der Erfindung die Beschädigungen mittels Verbindungselementen repariert. Dazu wird das mindestens eine Verbindungselement in den Hartschaum eingebracht, bevorzugt so dass es die Beschädigung überbrückt und insbesondere so dass es mit der beschädigten Behälterwandung bündig abschließt. Durch eine entsprechende Wahl des Verbindungselementes kann der zuvor beschädigte Bereich des Transportbehälters sogar so gut ausgesteift werden, dass er stabiler als vor der Reparatur ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung hat der Transportbehälter mindestens eine Behälterwandung, z. B. eine Seitenwand aus einem Hartschaum. Die Behälterwandung weist eine Beschädigung in Form eines Spaltes mit einander gegenüberliegenden Spaltflächen auf. In der Behälterwandung sitzt mindestens ein den Spalt überbrückendes und die Spaltflächen durchsetzendes Verbindungselement, z. B. eine gewellte Platte, wodurch der Spalt geschlossen ist. Dass Verbindungselement ermöglicht es auf die Behälterwandung einwirkende Kräfte, z. B. Scherkräfte, die beim Anheben eines gefüllten Transportbehälters im Bereich des Spaltes entstehen, großflächig in die Behälterwandung einzuleiten und somit abzufangen, ohne dass die Behälterwandung erneut beschädigt wird. Solche reparierten Transportbehälter lassen sich problemlos wieder verwenden. Die Reparatur kostet nur ein Bruchteil des Preises für die Anschaffung eines neuen Transportbehälters.
  • Wurde das Verbindungselement von einer Schmalseite ausvollständig in die Behälterwandung eingeschoben, dann sitzt es vollständig in der Behälterwandung. Entsprechend bleiben die Außenmaße und die Innenmaße des Transportbehälters unverändert. Auch optisch ist der reparierte Transportbehälter kaum von entsprechenden Transportbehältern ohne Beschädigung zu unterscheiden. Zudem kann beim Transport des Transportbehälters nichts an dem Verbindungselement hängen bleiben und/oder das Verbindungselement aus der Behälterwandung lösen.
  • Zur Reparatur genügt es, die Spaltflächen – soweit möglich – zusammenzufügen und das Verbindungselement so in die beschädigte Behälterwandung einzusetzen, dass das Verbindungselement den Spalt überbrückt. Im einfachsten Fall wird das Verbindungselement einfach in den Hartschaum der Behälterwandung eingepresst. Es kann durch Klebstoff in der Behälterwandung fixiert werden. Alternativ kann in die Behälterwand, bevorzugt von einer seiner Schmalseiten aus eine Ausnehmung für das Verbindungselement eingebracht werden, z. B. durch Ausfräsen, Ausstemmen oder Ausschneiden. Anschließend wird das Verbindungselement in die Ausnehmung eingeklebt.
  • Wenn ein vorzugsweise plattenförmiges Verbindungselement in die Behälterwandung eingesetzt wird, kann in dem entsprechenden Bereich eine besonders stabile Sandwichstruktur geschaffen werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann in die Behälterwandung auch ein Kanal eingebracht werden, der beide Spaltflächen durchsetzt. Anschließend werden die Spaltflächen zusammengedrückt und der Kanal wird mit einem plastischen Werkstoff verfüllt, der im Kanal verfestigt. Nach dem der Werkstoff verfestigt ist, bildet es das Verbindungselement.
  • Zum Einbringen des plastischen Werkstoffs in den Kanal kann bevorzugt eine Düse verwendet werden, die in den Kanal, bevorzugt bis an dessen Ende eingeführt wird.
  • Wenn der Hartschaum der Behälterwandung thermoplastisch ist, kann der Werkstoff, der nach dem Verfestigen das Verbindungselement bildet, besonders schnell und einfach mit einer beheizten Düse eingebracht werden. Dazu werden die Spaltflächen zusammengefügt und gleichzeitig wird die beheizte Düse so durch den Hartschaum geschoben, dass der Kanal entsteht. Beim anschließenden Zurückziehen der Düse aus dem Kanal wird aus der Düse der sich später verfestigende Werkstoff ausgestoßen, um den Kanal mit dem plastischen Werkstoff zu verfüllen, z. B. mit einem thermoplastischen Klebstoff. Nach dem der Werkstoff verfestigt ist, sitzt dieser wie ein Bolzen als Verbindungselement in dem Kanal. Durch das Erwärmen des Hartschaums mit der beheizten Düse können das Verbindungselement – sofern auch thermoplastisch – und der Hartschaum miteinander verschweißt werden, d. h. das Verbindungselement sitzt fest in dem Kanal und füllt diesen aus.
  • Bevorzugt entspricht die Elastizität des Verbindungselementes zumindest in etwa der Elastizität der Behälterwandung in dem Bereich des Spaltes. Dadurch wird die Gefahr eines seitlichen Ausbrechens des Verbindungselementes reduziert.
  • Bevorzugt werden die Spaltflächen zusätzlich miteinander verklebt. Hierzu eignen sich insbesondere bei Hartschaumbehälterwandungen auf Polyurethanbasis thermoplastische Klebstoffe, sogenannte Heißkleber. Natürlich kann alternativ oder zusätzlich auch das Verbindungselement in die Behälterwandung eingeklebt werden.
  • Insbesondere, wenn der Spalt im Bereich einer Kante des Transportbehälters ist, ist es vorteilhaft, wenn das Verbindungselement ein Winkelprofil ist. Das Winkelprofil wird bevorzugt von einer Schmalseite aus in die Behälterwandungen – bevorzugt mittig – eingeschoben, so dass es den Spalt überbrückt und die Kante aussteift. Die freien Schenkel des Winkelprofils werden dabei vorzugsweisen zumindest etwa parallel zu den in der Kante zusammentreffenden Behälterwänden in diese eingeschoben. Es entsteht im Bereich der Kante eine die Kante aussteifende stabile Sandwichstruktur.
  • Das Verbindungselement ist bevorzugt aus einem Kunststoff, z. B. PVC, oder aus Metall.
  • Bevorzugt hat das Verbindungselement eine Schneidkante und/oder eine Spitze. Mit der Schneidkante bzw. Spitze voran lässt sich das Verbindungselement leicht in den Hartschaum eindrücken, ein Bohren oder Ausfräsen eines entsprechenden Kanals kann entfallen.
  • Insbesondere bei Behälterwandungen aus einem thermoplastischen Hartschaum kann das Verbindungselement besonders einfach eingesetzt werden, wenn es zuvor erwärmt wird.
  • Wenn das Verbindungselement mindestens eine Ausziehsicherung aufweist, z. B. in Form von Widerhaken oder einem Wellenprofil, dann sitzt es besonders sicher im Hartschaum. Dies ist insbesondere bei Verbindungselementen, die im Bereich einer Kante des Transportbehälters in dem Hartschaum sitzen sinnvoll, weil diese meist Zugmomente in die an der Kante zusammentreffenden Behälterwände einleiten müssen.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung hat der Transportbehälter mindestens eine Behälterwandung aus einem Hartschaum. Die Behälterwandung hat eine Beschädigung in Form einer aus dem Hartschaum ausgebrochenen Ausnehmung, z. B. ein etwa faustgroßes Loch in der Behälterwand. Im Bereich der Ausnehmung wurde mindestens ein Verbindungselement in den Hartschaum der Behälterwandung eingesetzt, so dass es in die Ausnehmung hineinragt, d. h. es steckt mit mindestens einem Ende in der Behälterwandung. Zumindest der Teil der Ausnehmung, in den das Verbindungselement hineinragt ist mit einer verfestigten Masse, z. B. einem thermoplastischen Schaum verfüllt. Durch das Verbindungselement können auf die verfestigte Masse wirkende Kräfte in die Behälterwandung eingeleitet werden und umgekehrt. Ein Abscheren der verfestigten Masse von der Behälterwandung wird zuverlässig verhindert.
  • Insbesondere kann das Verbindungselement mit wenigstens zwei, bevorzugt einander entgegengesetzten Enden, in die Ausnehmung eingesetzt werden, so dass es bevorzugt zumindest einen Teil der Ausnehmung überbrückt. Dadurch wir die Stabilität des reparierten Bereichs weiter erhöht.
  • Beispielsweise kann das Verbindungselement ein bevorzugt elastischer Stab oder eine bevorzugt elastische Platte sein, der bzw. die mit zwei einander entgegengesetzten Enden in zwei einander gegenüberliegende Seiten der Ausnehmung eingesetzt ist.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung hat der Transportbehälter mindestens eine Behälterwandung aus einem Hartschaum. Die Behälterwandung hatte eine Beschädigung in Form einer aus dem Hartschaum ausgebrochenen Ausnehmung, z. B. ein etwa faustgroßes Loch in der Behälterwand. Der Bereich der ausgebrochenen Behälterwandung wurde ausgeschnitten, so dass die Behälterwandung nun eine Öffnung mit mindestens einer bevorzugt sauberen umlaufenden Schnittkante hat. In diese Öffnung ist ein komplementärer Hartschaumeinsatz eingesetzt. Mindestens ein Verbindungselement wurde von einer Schmalseite der Behälterwandung aus so in diese eingeschoben, dass das Verbindungselement in der Behälterwandung und dem Hartschaumeinsatz sitzt, wobei es die Schnittkante und die dieser gegenüberliegende Schmalseite des Hartschaumeinsatzes mindestens einmal, bevorzugt zweifach, durchsetzt. Dadurch wird der Hartschaumeinsatz in der Öffnung der Behälterwandung fixiert. Kräfte auf den Hartschaumeinsatz können großflächig in die Behälterwandung eingeleitet und dort abgefangen werden. Im einfachsten Fall wird als Verbindungselement ein ausreichend steifer Draht verwendet. Ebenso können Stifte oder Streifen aus Kunststoff und/oder Metall als Verbindungselemente verwendet werden. Bevorzugt haben die Stifte einen sternförmigen Querschnitt. Dieser ermöglicht es die Struktur des Hartschaumes nur gering zu Beschädigen und über vergleichse große Flächen entsprechend große Kräfte in die Behälterwandung einzuleiten. Zusätzlich zu der Befestigung mit dem Verbindungselement kann der Hartschaumeinsatz mit der Behälterwandung verklebt werden.
  • Vorstehend wurde die Erfindung anhand nur ein je eines Verbindungselementes erläutert. Selbstverständlich können auch mehrere Verbindungselemente verwendet werden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Transportbehälters mit einer reparierten Beschädigung in Form eines Spaltes im Bereich einer Ecke eines Transportbehälters
  • 2 zeigt einen Ausschnitt des Transportbehälter aus 1 vor der Reparatur,
  • 3 zeigt einen Ausschnitt eines Transportbehälters mit einer reparierten Beschädigung in Form eines Spaltes im Bereich einer Ecke eines Transportbehälters
  • 4 zeigt einen Ausschnitt eines Transportbehälters mit einer reparierten Beschädigung in Form eines Spaltes in einer Behälterwandung,
  • 5 zeigt einen Ausschnitt eines Transportbehälters mit einer teil reparierten Beschädigung in Form eines Loches in einer Behälterwandung,
  • 6 zeigt einen Ausschnitt eines Transportbehälters mit einer reparierten Beschädigung in Form eines Loches in einer Behälterwandung
  • 1 zeigt einen Eckbereich eines Transportbehälters 1 mit einer reparierten Beschädigung in Form eines nun geschlossenen Spaltes 30. Dargestellt sind zwei Behälterwandungen 10a, 10b, die sich in einer Kante 15 des Transportbehälters 1 treffen. Vor der Reparatur hatte der Transportbehälter wie in 2 dargestellt eine Beschädigung in Form eines offenen Spaltes 30 im Bereich der Kante. Zur besseren Veranschaulichung ist der Spalt 30 in 2 etwas aufgebogen dargestellt. Der Spalt 30 hat zwei einander gegenüberliegende Spaltflächen 35, 36. Wegen des Spaltes 30 hat der Transportbehälter in 2 nicht die geforderte Stabilität und es besteht die Gefahr, dass er bei einer weiteren Benutzung endgültig auseinanderbricht. Selbst wenn er nicht bricht, besteht die Gefahr, dass Kleinteile wie z. B. Muttern oder Schrauben den Transportbehälter unbeabsichtigt verlassen. Deshalb wurden beschädigte Transportbehälter bisher durch neue ersetzt. Nach der Erfindung können beschädigte Transportbehälter repariert werden. Im Fall der in 2 gezeigten Beschädigung kann dies durch Einschieben eines winkelförmigen Verbindungselementes 40 in die beiden Behälterwandungen 10, 10b erfolgen, wobei das Verbindungselement 40 möglichst mittig in den Behälterwandungen 10a, 10b sitzt und die beiden Spaltflächen 35, 36 durchsetzt, so dass es den Spalt 30 überbrückt (vgl. 1). Das winkelförmige Verbindungselement 40 wird in dieser Anmeldung auch als Winkelprofil 40 bezeichnet. Die Richtung in die es eingeschoben wurde definiert die Längsrichtung des Verbindungselementes. Der Spalt 30 wird beim Einsetzen des winkelförmigen Verbindungselementes 40 bevorzugt zusammengefügt. An seiner unteren Seite hat das Winkelprofil 40 eine Schneidkante 50, um es in den Hartschaum der Behälterwandungen 10a, 10b einzupressen. Ohne die Schneidkante 50 sollte vor dem Einsetzen des winkelförmigen Verbindungselementes 40 eine entsprechende Ausnehmung in den Behälterwandungen 10a, 10b geschaffen werden, beispielsweise durch Ausfräsen oder Ausschneiden. Damit das winkelförmige Verbindungselement 40 sicher in der Behälterwandung sitzt, kann es mit dieser verklebt sein. Anders als dargestellt kann das winkelförmige Verbindungselement 40 eine Ausziehsicherung in Form einer gewellten Oberfläche aufweisen, wobei die Wellenfronten bevorzugt einen Winkel von etwa 45° gegen die Längsachse des winkelförmigen Verbindungselements 40 haben (gilt natürlich auch für alle anderen Formen von Verbindungselementen). Dadurch können sowohl Kräfte in Quer- als auch in Längsrichtung des winkelförmigen Verbindungselements 40 gut abgefangen werden und es lässt sich in die Behälterwandungen einschieben, ohne Hartschaumteile aus dieser herauszubrechen.
  • Auch 3 zeigt einen Ausschnitt einer reparierten Transportkiste 1 aus thermoplastischem Hartschaum. Die Beschädigung entsprach der in 2 gezeigten. Anders als in 1 wurde der Spalt nicht durch Einsetzen eines winkelförmigen Verbindungselementes 40 sondern durch bolzenförmige Verbindungselemente 42, auch Bolzen genannt, geschlossen. Dazu wurden die beiden Spaltflächen 35, 36 (s. 2) zusammengefügt. Anschließend wurde die Düse einer Heißklebepistole von der Behälterwandung 10b aus durch die beiden Spaltflächen 35, 36 geschoben. Durch die Hitze der Düse wird der thermoplastische Hartschaum plastisch und es entsteht ein an die Düse angepasster Kanal in den Behälterwandungen 10a, 10b. Anschließend wird die Düse aus dem Kanal herausgezogen, wobei aus dieser gleichzeitig eine zunächst plastische Masse ausgestoßen wird um den Kanal zu verfüllen. Nach dem verfestigen der Masse bildet diese den Bolzen 42. Die Masse kann sich selbst verfestigen, z. B. in Folge einer spontanen chemischen Reaktion oder durch abkühlen. Andere plastische Massen können z. B. durch Anregung einer chemischen Reaktion, z. B. durch Bestrahlen mit UV-Licht verfestigt werden. Eine geeignete Masse ist natürlich ein bevorzugt an die Schmelztemperatur des Hartschaums angepasster Heißkleber. Alternativ kann der Kanal auch auf andere Weise, z. B. durch Bohren eingebracht und mit Bolzen, z. B. aus entsprechend abgelängtem Rundmaterial, insbesondere Holzdübeln, verschlossen werden. Das Rundmaterial wird bevorzugt eingeklebt.
  • Auch 4 zeigt einen reparierten Spalt 30 in einer Behälterwandung 10 eines nur im Ausschnitt dargestellten Transportbehälters 1. Anders als in den 1 bis 3 ist der Spalt nicht im Bereich einer Kante die durch zwei aufeinandertreffende Seitenwände des Transportbehälters gebildet wird. Deshalb ein plattenförmiges Verbindungselement 44, auch Platte 44 genannt zur Reparatur verwendet. Die Platte 40 wurde von der Schmalseite 11 aus in die Behälterwandung eingeschoben, so dass die Platte die beiden einander gegenüberliegenden Spaltflächen durchsetzt und somit die rechte und die linke Seite der Behälterwandung 10 miteinander verbindet. Während die Platte eingeschoben wurde, wurde der Spalt zusammengefügt. Nur zur besseren Veranschaulichung der ursprünglichen Beschädigung ist der Spalt 30 noch leicht geöffnet dargestellt. Zusätzlich wurden die beiden einander gegenüberliegenden Spaltflächen miteinander verklebt. Zudem wurde das Verbindungselement 42 mit Klebstoff in der Behälterwandung 10 gesichert. Die Oberkante des Verbindungselementes schließt bündig mit der Schmalseite 11 ab.
  • Der in 5 gezeigte Ausschnitt eines Transportbehälters 1 hat eine Beschädigung in einer Behälterwandung 10. Die Beschädigung ist eine Ausnehmung 13 in Form eines Lochs 13, d. h. ein Teil der Behälterwandung 10 ist ausgebrochen. Als erster Schritt zur Reparatur wurden hohlzylinderförmige Verbindungselemente 46 so in die Behälterwandung 10 eingesetzt, dass sie aus der Begrenzungsfläche 18 der Ausnehmung 13 in diese hineinstehen bzw. es durchsetzten. Im nächsten Reparaturschritt wird die Ausnehmung 13 mit einer sich verfestigenden Masse verfüllt, z. B. mit einem thermoplastischen Schaum (nicht dargestellt). Dazu wird vorzugsweise beidseits der Behälterwandung je eine Abdeckung über der Ausnehmung 13 befestigt und diese anschließend über einen vorgesehenen Zugang zum Einbringen der Masse mit der Masse verfüllt. Dadurch entsteht nach dem Verfestigen der Masse ein im Bereich der Ausnehmung 13 ein sehr stabiler und zuverlässig mit der Behälterwandung 10 verbundener Verbund. Nach dem Entfernen der Abdeckungen kann eventuell überschüssige Masse entfernt werden, z. B. zunächst mit einem Messer und/oder anschließend mit einem Schleifblock.
  • Auch der ausschnittsweise in 6 gezeigte Transportbehälter 1 hatte eine Beschädigung in Form einer ausgebrochenen Ausnehmung, entsprechend der in 5 gezeigten. Anders als anhand von 5 erläutert wurde der Bereich des Behälterwandung 10 mit der Ausnehmung sauber herausgetrennt, so dass die dabei vergrößerte Öffnung eine saubere Schnittkante 19 aufweist. Anschließend wurde ein zu der vergrößerten Öffnung komplementärer Hartschaumeinsatz 70 in die vergrößerte Ausnehmung eingesetzt und mit der Behälterwandung 10 verklebt. Zudem wurden von der Schmalseite 11 aus im Querschnitt runde Stifte 48 als Verbindungselemente in die Behälterwandung 10 getrieben, so dass sie den Hartschaumeinsatz 70 durchsetzten. Auch in diesem Beispiel ist die Ausnehmung in der Behälterwandung 10 durch einen in der Behälterwandung 10 verankerten Verbund geschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transportbehälter (Ausschnitt)
    10
    Behälterwandung
    10a
    Behälterwandung
    10b
    Behälterwandung
    13
    Ausnehmung in Behälterwandung
    15
    Kante des Transportbehälters 1
    18
    Begrenzungsfläche der Ausnehmung 13 der Behälterwandung 10
    19
    Schnittkante
    30
    Spalt in der Behälterwandung
    35
    Spaltfläche des Spaltes 30
    36
    Spaltfläche des Spaltes 30
    40
    winkelförmiges Verbindungselement, auch als Winkelprofil bezeichnet
    42
    plattenförmiges Verbindungselement, auch als Platte bezeichnet
    44
    bolzenförmiges Verbindungselement, auch als Bolzen bezeichnet
    46
    hohlzylinderförmiges Verbindungselement, auch als Hohlzylinder bezeichnet
    48
    stiftförmiges Verbindungselement, auch als Stift bezeichnet
    50
    Schneidkante
    58
    Spitze
    70
    Hartschaumeinsatz

Claims (15)

  1. Transportbehälter (1) mit mindestens einer Behälterwandung (10, 10a, 10b) aus einem Hartschaum, die eine Beschädigung in Form eines Spaltes (30) mit einander gegenüberliegenden Spaltflächen (35, 36) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Behälterwandung (10, 10a, 10b) zur Reparatur mindestens ein den Spalt (30) überbrückendes und die Spaltflächen durchsetzendes Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) eingesetzt wurde, um den Spalt (30) zu schließen.
  2. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltflächen (35, 36) miteinander verklebt und/oder verschweißt sind.
  3. Transportbehälter (1) mit mindestens einer Behälterwandung (10, 10a, 10b) aus einem Hartschaum, die eine Beschädigung in Form einer aus dem Hartschaum ausgebrochenen Ausnehmung (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – im Bereich der Ausnehmung (18) mindestens ein Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) in den Hartschaum eingesetzt wurde, – mindestens ein Teil des Verbindungselements in die Ausnehmung hineinragt und – zumindest der Teil der Ausnehmung in den das Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) hineinragt mit einer verfestigten Masse verfüllt ist.
  4. Transportbehälter (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) plattenförmig oder stangenförmig ist.
  5. Transportbehälter (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) mindestens ein Schneidkante 50 und/oder Spitze aufweist.
  6. Transportbehälter (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) eine Ausziehsicherung aufweist.
  7. Verfahren zum Reparieren einer Beschädigung eines Transportbehälters (1) mit mindestens einer Behälterwandung (10, 10a, 10b) aus einem Hartschaum, wobei die Beschädigung ein Spalt (30) in der Behälterwandung (10, 10a, 10b) ist, umfassend den Schritt: – Einsetzen mindestens eines Verbindungselementes (40, 42, 44, 46, 48) in die Behälterwandung (10, 10a, 10b), so dass es die Spaltflächen (35, 35) des Spaltes (30) durchsetzt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Spaltflächen (35, 35) mit einem Klebstoff benetzt wird und die Spaltflächen (35, 35) anschließend zusammengefügt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) mit einer Schneidkante (50) verwendet wird und zum Einsetzen des Verbindungselementes dieses mit der Schneidkante (50) voran in den Hartschaum eingesetzt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass das ein Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) verwendet wird, dass eine Ausziehsicherung aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet dass, zum Einsetzen des Verbindungselements ein zunächst plastischer Werkstoff in mindestens eine Ausnehmung der Behälterwandung (10, 10a, 10b) eingebracht wird und anschließend verfestigt wird, so dass der verfestigte zuvor plastische Werkstoff das Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) ist.
  12. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einsetzen des Verbindungselementes (40, 42, 44, 46, 48) – als Ausnehmung ein Kanal in den Hartschaum eingebracht wird, der beide Spaltflächen (35, 35) des Spaltes (30) durchdringt und – eine Düse in den Kanal eingeführt wird, – die Düse anschließend aus dem Kanal zurückgezogen wird, wobei aus der Düse ein sich verfestigender jedoch zunächst plastischer Werkstoff ausgestoßen wird, um den Kanal zu verfüllen, so dass nach dem Verfestigen des plastischen Werkstoffs dieser als Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) in dem Kanal sitzt.
  13. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einbringen des Kanals in den Hartschaum die Düse durch den Hartschaum geschoben wird, wodurch sie nach dem Einbringen des Kanal in den Kanal eingeführt ist.
  14. Verfahren zum Reparieren einer Beschädigung eines Transportbehälters mit mindestens einer Behälterwandung (10, 10a, 10b) aus einem Hartschaum, wobei die Beschädigung eine aus dem Hartschaum ausgebrochenen Ausnehmung (18) ist, umfassend die Schritte: – Einsetzen mindestens eines Verbindungselementes (40, 42, 44, 46, 48) in den Hartschaum, so dass es in die Ausnehmung (18) hineinragt, und – Verfüllen zumindest des Bereichs der Ausnehmung (18) in den das Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) hineinragt mit einem sich anschließend verfestigenden zunächst plastischen Werkstoff.
  15. Verfahren nach Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40, 42, 44, 46, 48) zum Einsetzen in die Behälterwandung (10, 10a, 10b) erwärmt wird.
DE200910028864 2009-08-25 2009-08-25 Reparierter Transportbehälter und Reparaturverfahren Active DE102009028864B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910028864 DE102009028864B4 (de) 2009-08-25 2009-08-25 Reparierter Transportbehälter und Reparaturverfahren
DE202009018103U DE202009018103U1 (de) 2009-08-25 2009-08-25 Transportbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910028864 DE102009028864B4 (de) 2009-08-25 2009-08-25 Reparierter Transportbehälter und Reparaturverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009028864A1 true DE102009028864A1 (de) 2011-03-10
DE102009028864B4 DE102009028864B4 (de) 2011-12-29

Family

ID=43535886

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910028864 Active DE102009028864B4 (de) 2009-08-25 2009-08-25 Reparierter Transportbehälter und Reparaturverfahren
DE202009018103U Expired - Lifetime DE202009018103U1 (de) 2009-08-25 2009-08-25 Transportbehälter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018103U Expired - Lifetime DE202009018103U1 (de) 2009-08-25 2009-08-25 Transportbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009028864B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125313A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Heinz-Dieter Jenkewitz Fahrzeug mit ausgebessertem Sandwichpaneel, Verfahren und Reparatursatz dafür
CN114592920A (zh) * 2020-12-07 2022-06-07 通用电气公司 使用支撑构件修复复合部件的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914137U (de) * 1965-02-18 1965-04-22 Linde Eismasch Ag Kuehl- und/oder gefriertruhe.
DE3315089A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Aktiebolaget Electrolux, Stockholm Kuehlbehaelter mit einem waermebetriebenen absorptionskaelteapparat
DE69616182T2 (de) * 1995-07-14 2002-06-20 Toray Industries Container aus Faserverstärktem Kunststoff
DE102007035228A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-20 Rcs Reinforced Composite Solutions Gmbh Transportbehälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914137U (de) * 1965-02-18 1965-04-22 Linde Eismasch Ag Kuehl- und/oder gefriertruhe.
DE3315089A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Aktiebolaget Electrolux, Stockholm Kuehlbehaelter mit einem waermebetriebenen absorptionskaelteapparat
DE69616182T2 (de) * 1995-07-14 2002-06-20 Toray Industries Container aus Faserverstärktem Kunststoff
DE102007035228A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-20 Rcs Reinforced Composite Solutions Gmbh Transportbehälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
UHU Klebstoffe für jedes Material.URL http://www.uhu.de/ klebeberatung/klebetabelle.pdf.archiviert durch:URL http://www. archive.org am 01.01.2007 (abgerufen am 28.04.2010) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125313A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Heinz-Dieter Jenkewitz Fahrzeug mit ausgebessertem Sandwichpaneel, Verfahren und Reparatursatz dafür
CN114592920A (zh) * 2020-12-07 2022-06-07 通用电气公司 使用支撑构件修复复合部件的方法
EP4008537A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-08 General Electric Company Verfahren zur reparatur von verbundbauteilen mittels eines trägerelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009028864B4 (de) 2011-12-29
DE202009018103U1 (de) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911691C2 (de) Verbundbefestigungselement und damit ausgebildete Verbundbefestigung
DE102013001943A1 (de) Aus Organoblech und metallischer Komponente verbundene Mischbaugruppe, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2828769A1 (de) Kastenfoermige bautafel aus extrudiertem kunststoff
EP1988005A1 (de) Frontaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE102013107173B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lamelle mit einem Dekorelement sowie Lamelle mit Dekorelement
DE102014218193A1 (de) Expandierbares Verbindungselement zum Fügen von mindestens zwei Fügeteilen
DE60017833T2 (de) SANDWICHPLATTE und Verfahren zu deren Herstellung
EP2775227A1 (de) Wärmetechnisches Gerät
EP3319784A1 (de) Verfahren zum ausbilden eines eingriffabschnitts in einem werkstück
DE1923888C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verdichterschaufel aus faserverstärktem Material
DE102009028864A1 (de) Transportbehälter
EP1423652B1 (de) Ausgeschäumter hohlkörper und verfahren zum verhindern des schaumaustritts an einer öffnung eines auszuschäumenden hohlkörpers
DE2944371A1 (de) Verfahren zur herstellung von loechern in faserverstaerkten bauteilen
EP1980758A2 (de) Verbindungselement zum Verbinden von zwei Werkstücken
DE19943751B4 (de) Trennverfahren
DE2656335C2 (de) Isolierprofil für den Rahmen eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE102007025439B3 (de) Verfahren zum Formen einer Versteifungsstrebe für ein Kraftfahrzeug
DE2721696B2 (de) Verfahren zum Ausbessern schadhafter Platten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19605991A1 (de) Eckverbindungsmaschine zur Herstellung von Fenster- und/oder Türrahmen
DE102018125362A1 (de) Mehrkammerhohlprofil für Brandschutztüren oder -fenster und Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Mehrkammerhohlprofils
DE102009050391A1 (de) Verfahren zum Reparieren von Kunststoffpaletten und reparierte Kunststoffpalette
DE202007017917U1 (de) Schneidwerkzeug
DE102016015326A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Tragstruktur für ein Fahrzeug
DE3927039C2 (de)
EP3204296B1 (de) Verbindungsmittelsystem, verwendung eines versiegelungshilfsmittels sowie verfahren zum versiegeln eines verbindungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202009018103

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120330