DE102009023717B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellunq eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Füqepartnern und damit hergestellter hybrider Werkstoffverbund - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellunq eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Füqepartnern und damit hergestellter hybrider Werkstoffverbund Download PDF

Info

Publication number
DE102009023717B4
DE102009023717B4 DE200910023717 DE102009023717A DE102009023717B4 DE 102009023717 B4 DE102009023717 B4 DE 102009023717B4 DE 200910023717 DE200910023717 DE 200910023717 DE 102009023717 A DE102009023717 A DE 102009023717A DE 102009023717 B4 DE102009023717 B4 DE 102009023717B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joining
partner
joining partner
stamp
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910023717
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009023717A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Beyer Ulrike
Prof. Dr.-Ing. habil. Awiszus Birgit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Chemnitz
Original Assignee
Technische Universitaet Chemnitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Chemnitz filed Critical Technische Universitaet Chemnitz
Priority to DE200910023717 priority Critical patent/DE102009023717B4/de
Publication of DE102009023717A1 publication Critical patent/DE102009023717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009023717B4 publication Critical patent/DE102009023717B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/44Joining a heated non plastics element to a plastics element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/64Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/032Mechanical after-treatments
    • B29C66/0324Reforming or reshaping the joint, e.g. folding over
    • B29C66/03241Flattening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/304Joining through openings in an intermediate part of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/14Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a face layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/005Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile
    • B32B9/007Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile comprising carbon, e.g. graphite, composite carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/041Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/045Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/047Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material made of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0838Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1658Cooling using gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/44Joining a heated non plastics element to a plastics element
    • B29C65/46Joining a heated non plastics element to a plastics element heated by induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • B29C65/608Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being pushed in blind holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/64Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force
    • B29C65/645Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force using friction or ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7212Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/746Joining plastics material to non-plastics material to inorganic materials not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/744
    • B29C66/7461Ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/746Joining plastics material to non-plastics material to inorganic materials not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/744
    • B29C66/7465Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • B29C66/7485Natural fibres, e.g. wool, cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • B29C66/7486Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • B29C66/7487Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2305/00Use of metals, their alloys or their compounds, as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/123Coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/44Number of layers variable across the laminate

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Fügepartnern, die im Verbindungsbereich flächig aufeinander liegen, unter Verwendung eines Stempels (5), der von einem in Form eines Hohlstempels ausgebildeten Niederhalter (6) umringt ist, und eines Gegenhalters (4), mit folgenden Verfahrensschritten: – ein ungelochter erster Fügepartner (1) aus einem nichtmetallischen umformbaren Werkstoff und ein ungelochter zweiter Fügepartner (2) aus einem metallischen oder nichtmetallischen umformbaren Werkstoff werden zwischen einem Gegenhalter (4) und einem Stempel (5) positioniert, – in einer Verfahrensstufe/Umformstufe werden die Fügepartner (1, 2) durch eine Relativbewegung von Stempel (5) und Gegenhalter (4) ineinander geformt, während der Niederhalter (6) mit einer Niederhalterkraft auf die Oberseite des stempelseitig angeordneten Fügepartners wirkt, derart, dass der Werkstoff des ersten und des zweiten Fügepartners (1, 2) zumindest bereichsweise radial nach außen verdrängt werden und dadurch eine mechanische Verklammerung im Verbindungsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (1, 2) erzeugt wird, wobei der Werkstoff des auf der Stempelseite angeordneten Fügepartners am Umfang des Stempels (5) nach oben fließt und sich umfangsseitig um den Stempel (5) beim ersten Fügepartner (1) eine Wölbung ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Fügepartnern und einen damit hergestellten hybriden Werkstoffverbund.
  • In der Druckschrift DE 37 10 929 A1 kommt ein Verfahren zum Einsatz, bei welchem die flächig übereinanderliegenden Bleche mittels Teilstanztrennen und/oder Tiefziehen durch den Stempel in eine in der Matrize befindliche Ausnehmung gedrückt und dann gequetscht werden, wobei der Werkstoff des in Stempelrichtung liegenden Bleches in der Art eines Hinterschnittes in den Werkstoff des zweiten Bleches fließt und der Werkstoff beider Bleche in die Ausnehmung der Matrize geformt wird. Sie sich so gebildete Erhabenheit (Blechwarze) wird anschließend, in einem zusätzlichen Arbeitsgang, durch Bewegen des Stempels und der Matrize in die entgegen gesetzte Richtung vollständig in die Plattenebene des unteren Blechs eingepresst. Als Ergebnis entsteht ebenfalls eine einseitig fast ebene Verbindung ohne Erhabenheiten. Die Matrize weist dabei eine Ausnehmung zur Aufnahme des Werkstoffes auf, die einen beweglichen Boden besitzt. Der bewegliche Boden „schiebt” die sich beim vorangegangenen Tiefziehprozess in der Ausnehmung durch den Werkstofffluss gebildete Erhabenheit zurück in das der Matrize zugewandte Bauteil, wodurch eine einseitig fast ebene Verbindung geschaffen wird. Zur Herstellung der Verbindung sind somit mehrere Umformschritte und Werkzeugbewegungen erforderlich.
  • Ähnlich wird das Verfahren nach DE 102 45 604 A1 durchgeführt, bei dem plattenförmige Bauteile in Form von Blechen zum dauerhaften Verbinden durch umformendes Herstellen einer Hinterschneidung in einem Arbeitshub mit folgenden Einzelschritten hergestellt werden: Anordnen der zu verbindenden Bauteile zwischen einem Stempelvorsprung eines Stempelwerkzeuges und einer Auflagefläche eines Gegenwerkzeuges, Eindrücken des Stempelvorsprunges in die zu verbindenden Bauteile unter Ausbildung einer temporären Erhebung auf der dem Gegenwerkzeug zugewandten Seite der Bauteile und Trennung von Bereichen derselben außerhalb eines Einflussbereiches des Stempelvorsprungs von einer Auflagefläche des Gegenwerkzeuges und Ausbilden einer Hinterschneidung der Bauteile durch weitere Reduzierung einer Bodendicke in der Erhebung. Die Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden der zwei Bleche, durch umformendes Herstellen einer Hinterschneidung zwischen den Bauteilen, weist ein Stempelwerkzeug auf, das entlang einer Hauptarbeitsrichtung auf ein Gegenwerkzeug zu und von diesem weg bewegbar ist, wobei das Gegenwerkzeug an seiner dem Stempelwerkzeug zugewandten Seite im Wesentlichen flächig ausgebildet ist. Diese Lösung ist durch mehrere gegeneinandergerichtete Umformschritte relativ aufwendig, da viele Verfahrensstufen zur Herstellung der dauerhaften Verbindung zweier Bleche erforderlich sind. Die Verbindung von Bauteilen aus unterschiedlichen Materialien ist aus dieser Druckschrift nicht bekannt.
  • Ein Verfahren zum Verbinden von Faserverbund-Kunststoff-Bauteilen mit einem Gegenbauteil aus einem anderen Werkstoff, wobei das Gegenbauteil eine Bohrung aufweist, wird in DE 101 43 155 A1 beschrieben. Diese Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass das Gegenbauteil und das Faserverbund-Kunststoff-Bauteil im Bereich der Bohrung flächig aufeinander liegen, durch einen Stempel Fasern und Matrix des Faserverbund-Kunststoffes durch die Bohrung gedrückt werden und durch einen Gegenstempel auf der Seite des Gegenbauteils das durchgedrückte Volumen des Faserverbund-Kunststoffes zu einem Formkopf geformt wird. Es ist damit möglich, ein Bauteil aus Faserverbundwerkstoff mit einem Gegenbauteil aus Metall, insbesondere Stahlblech oder Aluminiumblech oder auch anderem strukturbildenden Materialien, wie Kunststoff, Glas, Keramik oder Holz zu verbinden. Die Anfertigung der Durchgangsbohrung und die Herstellung des Formkopfes stellen jedoch einen zusätzlichen fertigungstechnischen Aufwand dar. Weiterhin ist nachteilig, dass der durch den Stempel hergestellte Formkopf eine Erhebung bildet, die in vielen Einsatzfällen hinderlich und nicht gewünscht ist.
  • Eine Wesentlich einfachere Lösung zur Herstellung einer Verbindung zwischen sich überlappenden Bauteilen wird in der Druckschrift DE 101 30 726 A1 beschrieben. Dabei wird mit nur einer Hubbewegung der Werkstoff des ersten Bauteiles in das zweite Bauteil derart eingeformt, dass umfangsseitig im Bereich dieser Einformung durch den Werkstoff des ersten Bauteiles zum zweiten Bauteil ein Hinterschnitt und somit eine form- und kraftschlüssige Verbindung gebildet wird, wobei das zweite Bauteil an seiner Außenseite im Bereich der Fügeposition keine sichtbare und/oder keine die Funktion beeinträchtigende Erhabenheit aufweist. Die Einrichtung besitzt dazu mindestens einen Stempel und ein Gegenwerkzeug, wobei das Gegenwerkzeug im Fügebereich eine im Wesentlichen ebene Anlagefläche und der Stempel eine den nach außen radialen Werkstofffluss der Bauteile begünstigende Form aufweist. Bei entsprechend großer Niederhalterkraft FN und Stempelkraft FS erfolgt (siehe Spalte 2, Zeilen 4–6 und Anspruch 9) zusätzlich zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil eine Kaltpreßschweißverbindung, woraus hervorgeht, dass die zu fügenden Bauteilen aus Blech bestehen müssen, da nur bei metallischen Werkstoffen derartige Kaltpressschweißverbindungen auftreten.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zusammenfügen mehrerer metallischer oder nichtmetallischer sich überlagernder Plattenkörper und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahren mit einem Stempel, einer Matrize und einem Amboss sind aus der Druckschrift DE 689 08 397 T2 bekannt, wobei bei diesem Verfahren mehrere Verfahrensschritte durchgeführt werden müssen. Zuerst wird mit dem Stempel (oder der Matrize) eine erste Bewegung in einer ersten Richtung koaxial in Richtung auf die Matrize (oder den Stempel) durchgeführt und der Ambos wird dazu gebracht, sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen. Dann werden der Stempel (oder die Matrize) dazu gebracht, eine zweite Bewegung in der ersten Richtung durchzuführen. Es ergeben sich abwechselnde Erhöhungen und Vertiefungen in der Bauteilstruktur, was in vielen Anwendungsfällen nicht gewünscht ist.
  • Weiterhin ist ein aufwendigen Verfahrensablauf, der mit einem erhöhten vorrichtungstechnischem Aufwand verbunden ist, zum Fügen der Plattenkörper erforderlich. Dabei werden immer Plattenkörper aus gleichen Materialien (gemäß der Beschreibung nur Bleche) verwendet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Fügepartnern unter Verwendung eines Stempels, eines als Hohlstempel ausgebildeten Niederhalters und eines Gegenhalters und einen damit hergestellten hybriden Werkstoffverbund zu entwickeln, wobei mit nur einer Umformstufe eine Verbindung von flächigen Fügepartnern aus unterschiedlichsten Materialkombinationen wie Metall-Kunststoff, Kunststoff-Kunststoff, Pappe-Kunststoff, Metall-Pappe auf sehr einfache Art und Weise unter Verwendung eines Stempels und eines Gegenhalters gefügt werden können, ohne dass ein Vorlochen erforderlich ist.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des 1., 13. und 18. Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Verfahrensgemäß erfolgt die Herstellung des hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Fügepartnern, die im Verbindungsbereich flächig aufeinander liegen unter Verwendung eines Stempels, der von einem in Form eines Hohlstempels ausgebildeten Niederhalter umringt ist, und eines Gegenhalters, wobei ein erster ungelochter Fügepartner aus einem nichtmetallischen umformbaren Werkstoff und ein zweiter ungelochter Fügepartner aus einem metallischen oder nichtmetallischen umformbaren Werkstoff zwischen einem Gegenhalter und einem Stempel positioniert werden und das Material des ersten und des zweiten Fügepartners durch eine aufeinander zugerichtete Relativbewegung von Stempel und Gegenhalter in nur einer Verfahrensstufe/Umformstufe derart ineinander geformt werden, während der Niederhalter mit einer Niederhalterkraft auf die Oberseite des stempelseitig angeordneten Fügepartners wirkt, derart, dass die Werkstoffe der Fügepartner zumindest bereichsweise radial nach außen verdrängt werden und dadurch eine mechanische Verklammerung im Verbindungsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner erzeugt wird, wobei der Werkstoff des auf der Stempelseite angeordneten Fügepartners am Umfang des Stempels nach oben fließt und sich umfangsseitig um den Stempel beim ersten Fügepartner eine Wölbung ausbildet.
  • Bevorzugt liegt der Verbindungsbereich im Wesentlichen innerhalb der Dicke der Fügepartner.
  • Verfahrensgemäß ist es möglich, zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner wenigstens einen dritten ungelochten Fügepartner anzuordnen, so dass durch die Relativbewegung zwischen Stempel und Gegenhalter bei Anlage des Stempels am zweiten Fügepartner der Werkstoff des zweiten und dritten Fügepartners in den Werkstoff des ersten Fügepartners oder bei Anlage des Stempels am ersten Fügepartner der Werkstoff des ersten und dritten Fügepartners in den Werkstoff des zweiten Fügepartners eingeformt wird.
  • Alternativ kann zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner wenigstens ein dritter im Bereich des Stempels gelochter Fügepartner angeordnet sein, so dass durch die Relativbewegung zwischen Stempel und Gegenhalter, je nachdem wie diese angreifen, der Werkstoff des zweiten Fügepartners durch die Lochung des dritten Fügepartners in den ersten Fügepartner oder der Werkstoff des ersten Fügepartners durch die Lochung des dritten Fügepartners in den zweiten Fügepartner eingeformt werden.
  • Um das Umformvermögen des Werkstoffs zu verbessern, ist es möglich, den Werkstoff des ersten und/oder zweiten und/oder dritten Fügepartners vor oder während der Herstellung des Verbindungsbereiches zur Verbesserung des Umformvermögens zumindest partiell zu erwärmen. Dies kann beispielsweise durch Wärmeeintrag über einen beheizbaren Stempel und/oder Gegenhalter, durch eine oder mehrere Düsen, die erwärmtes Strömungsmedium (flüssig oder gasförmig) zuführen, durch Mikrowellen oder durch Laser, induktive Erwärmung oder Widerstandserwärmung erfolgen.
  • Der Stempel kann an seinem in Richtung zum Gegenhalter weisenden Ende einen radial erweiterbaren Bereich aufweisen, der während des Eindringens des Stempels oder nach Erreichen einer bestimmten Eindringtiefe des Stempels radial aufgespreizt wird, so dass Material der Fügepartner zusätzlich radial nach außen geformt wird und damit eine Vergrößerung des Hinterschnittes und somit eine bessere mechanische Verklammerung zwischen den Fügepartnern erzeugt wird. Alternativ ist es möglich, das Material der Fügepartner durch den Druck eines Druckmediums zusätzlich radial nach außen zu formen.
  • Der Stempel vollführt während des Eindringens in die Fügepartner eine axiale Hubbewegung, die während des Eindringens oder ab einer bestimmten Eindringtiefe zusätzlich von einer radialen Bewegung (z. B. Hypotrochoridenbahn) überlagert sein kann.
  • Es ist ebenfalls möglich, die Relativbewegung zwischen Stempel und Gegenhalter durch Schwingungen zu überlagern. Z. B. kann der Stempel während des Eindringens in den Werkstoff eine in Richtung zu seiner Längsachse schwingende Bewegung, insbesondere mit Schwingungen im Ultraschallbereich, vollführen, was sich auf das Umformvermögen des Werkstoff positiv auswirken kann, so dass größere Umformgrade möglich sind.
  • Erfindungsgemäß ist ist, wenn aus Richtung des Stempels während des Umformvorganges, ein Niederhalter mit einer Niederhalterkraft auf die Oberseite des stempelseitig angeordneten Fügepartners wirkt, da damit verhindert wird, dass sich dieser unerwünscht nach oben wölbt.
  • Der Gegenhalter kann auch zweiteilig ausgeführt sein und einen beim Umformvorgang feststehenden Amboss und einen dazu axial bewegbaren Gegenhalterstempel aufweisen. Der Gegenhalterstempel kann, während oder nach der Hubbewegung des Stempels in Bezug auf die Fügepartner eine Vor- oder Rückhubbewegung vollführen und dadurch den Werkstofffluss in radialer Richtung beeinflussen.
  • Der Gegenhalterstempel kann nach Anlegen des Stempels und des Niederhalters sowie des Ambosses zuerst eine Bewegung in Richtung zum Stempel vollführen, wodurch der Gegenhalterstempel in den sich anschließenden Fügepartner eindringt. Nun bewegt sich der Stempel in Richtung zum Gegenhalter und dringt in den anderen Fügepartner ein. Dabei kann sich ab einer bestimmten Eindringtiefe des Stempels der Gegenhalter zurückbewegen, bis dessen Druckfläche mit der Auflagefläche des Amboss fluchtet.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Fügepartnern, die im Verbindungsbereich flächig aufeinander liegen, besitzt einen Stempel, der einen Außendurchmesser und eine Druckfläche aufweist, sowie einen in Form eines Hohlstempels ausgebildeten Niederhalter, der einen Innendurchmesser und eine Auflagefläche aufweist und den Stempel umringt und einen relativ zum Stempel bewegbaren Gegenhalter, wobei zwischen dem Innendurchmesser des Niederhalters und dem Außendurchmesser des Stempels ein Spalt vorhanden ist und/oder der Stempel am Übergang von seinem Außendurchmesser zu seiner Druckfläche einen Radius und der Niederhalter am Übergang von seinem Innendurchmesser zu seiner Auflagefläche einen im Vergleich zum Radius des Stempels größeren Radius aufweist, derart, dass der Werkstoff des auf der Stempelseite angeordneten Fügepartners am Umfang des Stempels nach oben fließen kann.
  • Der Niederhalter kann eine umfangsseitige Erstreckung aufweisen, die bis über den Gegenhalter hinausreicht.
  • Es ist möglich, den Stempel kreisförmig, unrund und/oder unsymmetrisch auszubilden, wobei der Stempel einen ovalen, rechteckigen oder dreieckigen Stempelquerschnitt aufweisen kann.
  • Vorteilhafter Weise können die sich an die Druckfläche anschließenden Kanten des Stempels als Schneidkanten ausgebildet sein und sich an die Druckfläche des Stempels den Werkstofffluss begünstigende oder in eine bestimmte radiale Richtung lenkende Formelemente angeordnet sein.
  • Der erfindungsgemäße hybride Werkstoffverbund besteht aus mehreren Fügepartnern, wobei die Fügepartner im Verbindungsbereich flächig aufeinander liegen und mindestens ein ungelochter erster Fügepartner aus einem umformbaren nichtmetallischen Werkstoff besteht, sowie mindestens ein ungelochter zweiter Fügepartner aus einem umformbaren metallischen oder nichtmetallischen Werkstoff besteht und wobei das Material des ersten und des zweiten Fügepartners im Verbindungsbereich durch den Eindruck eines Stempels derart ineinander geformt sind, dass deren Werkstoffe zumindest bereichsweise radial nach außen verdrängt sind und eine mechanische Verklammerung zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner bilden und dass der Fügepartner, aus dessen Richtung der Stempeleindruck eingebracht ist, eine sich umfangsseitig an den Stempeleindruck anschließende Wölbung oder einen aus dem Bereich der Wölbung radial nach innen umgeformten Bereich aufweist.
  • Der Stempeleindruck kann entweder aus Richtung des ersten oder des zweiten Fügepartners eingebracht sein, wobei der Werkstoff des ersten oder des zweiten Fügepartners, in welchen jeweils der Stempeleindruck eingebracht ist, ein gleiches oder ein größeres Umformvermögen als der Werkstoff des jeweils anderen Fügepartners aufweist. Es ist jedoch auch möglich, dass der Fügepartner, in den der Stempel eindringt ein geringeres Umformvermögen aufweist.
  • Der zweite Fügepartner ist entweder ein Metallblech oder eine Platte aus Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff oder Faserverbundwerkstoff, der erste Fügepartner besteht aus Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Holz, Papierverbund, Pappe, Karton, Gummi, Glas, Keramik, textilem Material oder einer Kombination der vorgenannten Materialien mit oder ohne Einbeziehung von metallischer Folie und/oder Kunststofffolie.
  • Damit ist es erstmalig möglich, ohne vorhergehende Bearbeitungsstufen (wie z. B. Lochen) nur durch einen Stempeleindruck einen hybriden Werkstoffverbund aus Metall/Kunststoff, Metall/Faserverbundwerkstoff, Metall/Glas, Kunststoff/Kunststoff, Kunststoff/Faserverbundwerkstoff, Kunststoff/Glas, Kunststoff/Holz, Kunststoff/Karton usw. herzustellen, wobei der umgeformte Bereich im Wesentlichen innerhalb der Dicke der Fügepartner liegt und somit auf der dem Stempel gegenüberliegenden Seite des hergestellten hybriden Werkstoffverbundes keine oder nur eine geringe Erhebung vorhanden ist. Der Stempeleindruck kann aus Richtung des ersten oder zweiten Fügepartners eingebracht sein, wobei der Fügepartner, in den der Stempeleindruck eingebracht ist, eine sich an den Stempeleindruck umfangsseitig anschließende Wölbung aufweist, die dadurch entsteht, dass der Werkstoff am Umfang des Stempels nach oben fließt.
  • Der vom Stempeleindruck abgewandte erste oder zweite Fügepartner weist vorteilhafter Weise auf seiner dem Stempeleindruck gegenüberliegenden Außenseite keine oder nur eine geringe Erhebung oder Vertiefung oder nur eine geringe anderweitige von der Ebene abweichende Oberflächenstruktur auf. Es ist möglich, zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner wenigstens einen dritten Fügepartner anzuordnen. Ist auch dieser nicht gelocht oder weist dieser einen Durchbruch auf, der kleiner ist als der Stempelumfang, wird der dritte Fügepartner gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Fügepartner durch den Stempeleindruck umgeformt.
  • Weist der dritte Fügepartner einen Durchbruch auf, der im Wesentlichen gleich oder größer als der Stempelumfang ist, wird durch diesen Durchbruch, je nachdem aus welcher Richtung der Stempel wirkt, das Material des ersten oder zweiten Fügepartners geformt.
  • Der dritte Fügepartner kann beispielsweise in Form einer dünnen Platte oder Folie ausgebildet sein und aus Blech, Metall- oder Kunststofffolie, Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Holz, Papierverbund, Pappe, Karton, Gummi, Glas, Keramik, textilem Material oder einer Kombination der vorgenannten Produkte und Materialien bestehen.
  • Bestehen der erste und der zweite Fügepartner aus Kunststoff (gleichem oder unterschiedlichem) und der dazwischen angeordnete dritte Fügepartner aus einer gelochten Metall- oder Glasplatte, wird der Werkstoff des ersten oder des zweiten Fügepartners durch diesen Durchbruch des dritten Fügepartners geformt und radial nach außen gemeinsam mit dem Werkstoff des jeweils anderen ersten/zweiten Fügepartners umgeformt. Es entsteht somit ein hybrider Kunststoff/Metall(bzw. Glas)/Kunststoff-Verbund.
  • Es ist auch möglich, den hybriden Werkstoffverbund so auszulegen, dass die Verbindung zwischen den Fügepartnern der Art eines Druckknopfes lösbar und wieder herstellbar ist.
  • Weiterhin kann der Stempeleindruck nicht rotationssymmetrisch ausgebildet sein, wodurch die Fügepartner verdrehsicher miteinander verbunden sind, was von Vorteil sein kann, wenn nur eine derartige Fügeposition vorhanden ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es erstmalig möglich, auf einfache Art und Weise einen hybriden Werkstoffverbund aus wenigstens zwei ungelochten Fügepartnern zu erzeugen, der keine oder keine wesentlichen störenden Erhebungen im Fügebereich aufweist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Herstellung einer hybriden Verbindung zwischen einem ersten Fügepartner 1 aus Kunststoff, und einem zweiten Fügepartner 2 aus Metall (Blech) vor dem Umformvorgang,
  • 2: Herstellung einer hybriden Verbindung gem. 1 nach Beendigung des Fügevorganges,
  • 3: Fügeverbindung nach 1 vor dem Einebnen der Wölbung im zweiten Fügepartner,
  • 4: Fügeverbindung nach dem Einebnen der Wölbung,
  • 5: Herstellung einer hybriden Verbindung zwischen einem ersten Fügepartner 1 aus faserverstärktem Kunststoff, einem zweiten Fügepartner aus Kunststoff 2 und einem dazwischen angeordneten dritten Fügepartner 3 aus Metallfolie,
  • 6: Herstellung einer hybriden Verbindung zwischen einem ersten Fügepartner aus Kunststoff, einem zweiten Fügepartner aus Kunststoff und einem dazwischen angeordnetem gelochten dritten Fügepartner aus Blech,
  • 7: hybride Verbindung mit drei Fügepartnern, wobei der zwischen dem ersten und zweiten Fügepartner angeordnete dritte Fügepartner schwenkbar ist,
  • 8: wie 3, jedoch mit einem geteilten Gegenhalter,
  • 9: Herstellung einer hybriden Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Fügepartner, wobei der Stempel an seinem Ende radial spreizbar ist,
  • 10: Querschnitt eines rechteckigen Stempels,
  • 11: Querschnitt eines dreieckigen Stempels,
  • 12: Querschnitt eines ovalen Stempels.
  • Gemäß 1 wurden vor dem Fügevorgang ein erster Fügepartner 1 aus Kunststoff und ein zweiten Fügepartner 2 aus Metall (Blech) zwischen dem Umformwerkzeug positioniert, wobei der erste Fügepartner 1 am Gegenhalter 4 auf einer Auflagefläche 4.1 des Gegenhalters 4 anliegt. Flächig auf dem ersten Fügepartner 1 liegt der zweite Fügepartner 2 auf, wobei der erste und der zweite Fügepartner 1, 2 nicht vorgelocht sind. Der Stempel 5 ist auf der Seite des zweiten Fügepartners 2 angeordnet und wird von einem Niederhalter 6, der in Form eines Hohlstempels ausgebildet ist, umringt. Die umfangsseitige Erstreckung des Niederhalters 5 reicht bis über den Gegenhalter 4 hinaus, um ein Abheben der Fügepartner 1, 2 während des Fügevorganges zu vermeiden. Der Stempel 5 weist hier einen kreisförmigen Querschnitt auf und besitzt am Übergang von seinem Außendurchmesser D5 zu seiner Druckfläche 5.1 einen relativ geringen Radius R5. Der Niederhalter 6 weist am Übergang von seinem Innendurchmesser d6 zu seiner Auflagefläche 6.1 einen im Vergleich zum Radius R5 größeren Radius R6 auf. Zwischen dem Innendurchmesser d6 des Niederhalters 6 und dem Außendurchmesser D5 des Stempels 5 ist ein Spalt 7 vorhanden.
  • Zur Durchführung des Fügevorganges wird der Stempel 5 entlang seiner Stempelachse A mit einer Vorhubbewegung in Richtung zum Gegenhalter 4 bewegt, so dass er in den zweiten Fügepartner 2 eindringt und diesen in Richtung zum Gegenhalter 4 verdrängt, wobei der Niederhalter 4 mit einer Niederhalterkraft wirkt. Der Werkstoff des ersten Fügepartners 1 und des zweiten Fügepartners 2 werden nun radial nach außen verdrängt, da auf der Gegenseite des Stempels 5 der Gegenhalter 4 anliegt. Dadurch wird gem. 2 in nur einer Verfahrensstufe (einem Stempelhub) zwischen den Fügepartnern 1, 2 ein Hinterschnitt H erzeugt, wodurch eine mechanische Verklammerung zwischen den ersten und zweiten Fügepartnern 1, 2 gebildet wird. Weiterhin fließt Werkstoff des ersten Fügepartners 2 am Außenumfang des Stempels 5 nach oben, was durch den Radius R6 in Verbindung mit dem Spalt 7 möglich ist. Dadurch bildet sich auf der Oberseite des zweiten Fügepartners 2 eine umlaufende Wölbung 8, die den Stempeleindruck 9 umringt. Der Querschnitt der erfindungsgemäßen Fügeverbindung wird in 3 gezeigt. Zwischen den Fügepartnern 1 und 2 hat sich durch den radial nach außen gerichteten Werkstofffluss ein Hinterschnitt H ausgebildet, der die beiden Fügepartner 1, 2 miteinander verbindet. Um den Stempeleindruck 9 herum weist der zweite Fügepartner eine Wölbung 8 auf. Ist die Wölbung 8 für den vorgesehenen Anwendungszweck störend, kann diese mittels eines Kalibrierstempels 10 eingeebnet werden, wobei das Bauteil auf einer Auflagefläche 11 aufliegt.
  • 4 zeigt einen Längsschnitt der fertig hergestellten Fügeverbindung. Durch die Kalibrierung mittels des Kalibrierstempels wurde der Werkstoff aus dem Bereich der Wölbung radial nach innen geformt, so dass die Oberseite des zweiten Fügepartners 2 bis auf den Stempeleindruck im Wesentlichen eben ist und keine Erhebung bzw. Wölbung mehr aufweist. Es wurde dadurch eine hybride Verbindung zwischen einem ersten Fügepartner 1 aus Kunststoff und einem zweiten Fügepartner 2 aus Metallblech hergestellt, was bisher in dieser Weise nicht möglich war. Es ist auch möglich, diese Fügepartner 1, 2 so anzuordnen, dass der zweite Fügepartner 2 am Gegenhalter 4 anliegt und der erste Fügepartner 1 auf der Seite des Stempels 5 positioniert wird. In diesem Fall würde bei einem ersten Fügepartner 1 aus Kunststoff durch den Umformforgang/Fügevorgang mittels des Stempels 5 der Kunststoff des ersten Fügepartners 1 in den metallischen Werkstoff des zweiten Fügepartners 2 eingeformt. Dies funktioniert auch, wenn z. B. faserverstärkter Kunststoff oder Faserverbundwerkstoff verwendet wird, wobei überraschend ist, dass sich der Kunststoff bzw. der faserverstärkte Kunststoff des ersten Fügepartners 1 entsprechend in den metallischen Werkstoff des zweiten Fügepartners 2 einformen lässt.
  • Anstelle eines metallischen Werkstoffs kann der zweite Fügepartner 2 ebenfalls aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff bestehen. Es ist auch möglich, einen Fügepartner, der in Richtung zum Stempel angeordnet ist, aus Kunststoff und den zweiten Fügepartner aus Karton/Pappe miteinander zu verbinden. In 5 ist eine Variante nach Abschluss des Fügeverfahrens dargestellt, bei welcher ein erster Fügepartner 1 aus Kunststoff am Gegenhalter 4 und ein zweiter Fügepartner 2 aus Kunststoff in Richtung zum Stempel 5 angeordnet ist, wobei zwischen den Fügepartnern 1 und 2 ein dritter Fügepartner 3 aus einer Metallfolie angeordnet ist, der gemeinsam mit dem ersten und zweiten Fügepartner 1, 2 durch den radial nach außen gerichteten Werkstofffluss den Hinterschnitt H bildend umgeformt wurde. Die Metallfolie ist ebenfalls nicht im Stempelbereich vorgelocht. Es ist z. B. auch möglich, einen ersten Fügepartner 1 aus Pappe, der mit einer Metall- oder Kunststofffolie (dritter Fügepartner 3) kaschiert wurde, mit einem zweiten Fügepartner 2 aus Kunststoff entsprechend zufügen.
  • Gem. 6 wurde der zwischen dem ersten Fügepartner 1 und dem zweiten Fügepartner 2 angeordnete dritte Fügepartner 3 mit einem Durchbruch 12 versehen. Durch den Stempel 5 wurde der Werkstoff des zweiten Fügepartners 2 durch den Durchbruch 12 im dritten Fügepartner 3 in den ersten am Gegenhalter 4 anliegenden ersten Fügepartner 1 eingeformt und hinter dem Durchbruch 12 des dritten Fügepartners 3 der Hinterschnitt H ausgebildet.
  • Bei entsprechender Dimensionierung ist es dann möglich, gem. 7 den dritten Fügepartner 3 relativ zum ersten und zweiten Fügepartner 1, 2 ggf. nach Aufbringen eines Lösemomentes zu schwenken. Man erkennt in 7 im zweiten Fügepartner 2 die durch den Umformvorgang entstandene Wölbung 8, die sich an den Stempeleindruck 9 anschließt.
  • Es ist mit der Erfindung damit erstmalig möglich, in nur einer Verfahrensstufe (mit einem Stempelhub) einen hybriden Werkstoffverbund zu erzeugen, bei dem z. B. ein erster und zweiter Fügepartner 1, 2 aus Kunststoff mit einem dritten vorgelochten Fügepartner 3 aus Metall oder Kunststoff schwenkbar, ohne Verwendung von Zusatzwerkstoff zu verbinden, wobei im Wesentlichen keine störenden Erhebungen/Wölbungen auf den Außenseiten des ersten und zweiten Fügepartners vorhanden sind.
  • Gem. 8 ist der Gegenhalter 4 zweiteilig ausgebildet. Er weist einen Amboss 4a auf, der am ersten Fügepartner 1 anliegt und einen Gegenhalterstempel 4b, der vom Amboss 4a umringt wird. Es werden hier der erste Fügepartner 1 mit dem stempelseitigen zweiten Fügepartner 2 und einem dazwischen angeordneten dritten Fügepartner 3 verbunden. Der Stempel 5 und der Niederhalter 6 liegen zuerst an der Oberseite des noch nicht umgeformten zweiten Fügepartners 2 an und zuerst vollführt der Gegenhalterstempel 4b entlang der Achse A eine Hubbewegung in Richtung zum Stempel 5 und dringt etwas in den ersten Fügepartner ein. Nun vollführt der Stempel 5 eine Hubbewegung in Richtung zum Gegenhalterstempel 4b und dringt in den zweiten Fügepartner 2 ein, wodurch sich, wie in 8 dargestellt, bereits ein Hinterschnitt H einstellt. Der radiale Werkstofffluss zur Bildung des Hinterschnitts wird dabei durch den eingedrungenen Gegenhalterstempel 4b begünstigt. Nun bewegt sich der Stempel 6 in Richtung zum Gegenhalterstempel 4b und der Gegenhalterstempel 4b bewegt sich in einer Rückhubbewegung soweit, dass dessen Druckfläche 4b1 mit der Anlagefläche 4a1 des Amboss im Wesentlichen fluchtet. Nachdem der Stempel 5 die erforderliche Eindringtiefe erreicht hat, vollführt dieser seine Rückhubbewegung und die Verbindung ist fertig gestellt. Es sind auch andere Bewegungsabläufe von Stempel 5 und Gegenhalterstempel 4b möglich. In 9 wird der Abschluss eines Fügevorganges zwischen einem am Gegenhalter 4 anliegenden ersten Fügepartner und einem in Richtung zum Stempel 5 angeordneten zweiten Fügepartner gezeigt, wobei der Stempel 5 einen radial aufspreizbaren Bereich 5.2 aufweist, der nach Abschluss der axialen Hubbewegung des Stempels 5 den Werkstoff der Fügepartner 1, 2 durch radiales Ausspreizen zusätzlich radial ineinander formt. Auch hier liegt ein Niederhalter 6 auf der Oberseite des zweiten Fügepartners auf. Gem. nicht dargestellter Ausführungsbeispiele kann die zusätzliche radiale Ausformung auch mittels eines Druckmediums erfolgen.
  • 10 zeigt einen rechteckigen Stempelquerschnitt, wobei es möglich ist, zwei an die Druckfläche 5.1 anschließende Kanten als Schneidkanten auszuführen, so dass der Werkstoff des anliegenden Fügepartners durch die Schneidkanten durchtrennt wird und nur in den anderen Bereichen umgeformt wird. 11 zeigt die Variante eines dreieckigen Stempels und 12 eines ovalen Stempels, der an seiner Druckfläche 5.1 ein Formelement 5.3 aufweist. Selbstverständlich sind auch je nach Anwendungsfall andere Stempelformen möglich.
  • Es ist weiterhin möglich, an der Druckfläche des Stempels Formelemente (s. 12) vorzusehen, die den Werkstofffluss begünstigen oder in eine bestimmte radiale Richtung lenken.
  • Durch die Verwendung unrunder bzw. unsymmetrischer Stempel wird dabei eine Erhöhung der Verdrehfestigkeit realisiert.
  • Durch die mechanische Verklammerung zwischen den Fügepartnern ist die Aufnahme von äußeren mechanische Belastungen in verschiedenen Richtungen möglich.
  • Der Hinterschnitt ist dabei ein Verbindungsbereich, in dem sich stempelseitiger Werkstoff hinter dem gegenhalterseitigem Werkstoff radial breitet, wodurch eine nahezu unlösbare form- und kraftschlüssige Verbindung erzeugt wird.
  • Es ist mit einer einzigen Hubbewegung des Stempels (in einer Stufe) möglich, eine hybride Verbindung herzustellen. Das einstufige mechanische Fügen von plattenförmigen Bauteilen zu einen einseitig ebenen Verbund ist dabei ohne Vorarbeiten, wie z. B. Lochen, Kragenziehen usw. möglich.
  • In bestimmten Fällen ist es lediglich sinnvoll, den sich zwischen zwei Fügepartnern befindlichen Fügepartner zu lochen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist eine erhebliche Verkürzung der Prozesskette möglich und es können Fügepartner aus unterschiedlichsten Materialien verbunden werden, was bisher in dieser Form nicht möglich war. Weiterhin ist das Verfahren flexibel bei der Anordnung der Bauteile, wodurch eine Erhöhung der Funktionalität und eine Erweiterung der Einsatzgebiete, z. B. von mechanisch geführtem Metall/Kunststoff, Metall/faserverstärktem Kunststoff, Kunststoff/Kunststoff usw. in vielfältigsten Kombinationen möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erster Fügepartner
    2
    zweiter Fügepartner
    3
    dritter Fügepartner
    4
    Gegenhalter
    4a
    Amboss
    4a1
    Anlagefläche des Amboss
    4b
    Gegenhalterstempel
    4b1
    Druckfläche des Gegenhalterstempels
    5
    Stempel
    5.1
    Druckfläche
    5.2
    radial aufspreizbarer Bereich
    5.3
    Formelement
    6
    Niederhalter
    6.1
    Auflagefläche des Niederhalters 6
    7
    Spalt
    8
    Erhebung Wölbung
    9
    Stempeleindruck
    10
    Kalibrierstempel
    11
    Auflagefläche
    12
    Durchbruch
    A
    Stempelachse
    D5
    Außendurchmesser des Stempels 5
    d6
    Innendurchmesser des Niederhalters 6
    H
    Hinterschnitt
    R5
    Radius am Stempel 5
    R6
    Radius am Niederhalter 6

Claims (25)

  1. Verfahren zur Herstellung eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Fügepartnern, die im Verbindungsbereich flächig aufeinander liegen, unter Verwendung eines Stempels (5), der von einem in Form eines Hohlstempels ausgebildeten Niederhalter (6) umringt ist, und eines Gegenhalters (4), mit folgenden Verfahrensschritten: – ein ungelochter erster Fügepartner (1) aus einem nichtmetallischen umformbaren Werkstoff und ein ungelochter zweiter Fügepartner (2) aus einem metallischen oder nichtmetallischen umformbaren Werkstoff werden zwischen einem Gegenhalter (4) und einem Stempel (5) positioniert, – in einer Verfahrensstufe/Umformstufe werden die Fügepartner (1, 2) durch eine Relativbewegung von Stempel (5) und Gegenhalter (4) ineinander geformt, während der Niederhalter (6) mit einer Niederhalterkraft auf die Oberseite des stempelseitig angeordneten Fügepartners wirkt, derart, dass der Werkstoff des ersten und des zweiten Fügepartners (1, 2) zumindest bereichsweise radial nach außen verdrängt werden und dadurch eine mechanische Verklammerung im Verbindungsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (1, 2) erzeugt wird, wobei der Werkstoff des auf der Stempelseite angeordneten Fügepartners am Umfang des Stempels (5) nach oben fließt und sich umfangsseitig um den Stempel (5) beim ersten Fügepartner (1) eine Wölbung ausbildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (1, 2) wenigstens ein dritter ungelochter Fügepartner (3) angeordnet ist, und dass durch die Relativbewegung zwischen Stempel (5) und Gegenhalter (4) bei Anlage des Stempels (5) am zweiten Fügepartner (2) der Werkstoff des zweiten (2) und dritten Fügepartners (3) in den Werkstoff des ersten Fügepartners (1) oder bei Anlage des Stempels (5) am ersten Fügepartner (1) der Werkstoff des ersten (1) und dritten Fügepartners (3) in den Werkstoff des zweiten Fügepartners (2) eingeformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (1, 2) wenigstens ein im Bereich des Stempels (5) gelochter dritter Fügepartner (3) angeordnet ist, und dass durch die Relativbewegung zwischen Stempel (5) und Gegenhalter (4) der Werkstoff des zweiten Fügepartners durch den Durchbruch (12) des dritten Fügepartners (3) in den ersten Fügepartner (1) oder der Werkstoff des ersten Fügepartners (1) durch den Durchbruch (12) des dritten Fügepartners (3) in den zweiten Fügepartner (2) eingeformt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des ersten und/oder zweiten und/oder dritten Fügepartners vor oder während der Herstellung des Verbindungsbereiches zur Verbesserung des Umformvermögens zumindest partiell erwärmt wird/werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung durch Wärmeeintrag über einen beheizbaren Stempel und/oder Gegenhalter, durch eine oder mehrere Düsen, die erwärmtes Strömungsmedium zuführen, durch Mikrowellen, durch Laser, durch induktive Erwärmung oder Widerstandserwärmung erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (5) an seinem in Richtung zum Gegenhalter (4) weisenden Ende einen radial erweiterbaren/aufspreizbaren Bereich (5.2) aufweist, der während des Eindringens des Stempels (5) oder nach Erreichen einer bestimmten Eindringtiefe des Stempels (5) radial aufgespreizt wird, so dass das Material des zweiten und/oder dritten Fügepartners (2, 3) zusätzlich radial nach außen in den Werkstoff des ersten Fügepartners (1) oder dass das Material des ersten und/oder dritten Fügepartners (1, 3) zusätzlich radial nach außen in den Werkstoff des zweiten Fügepartners (2) geformt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass während des Eindringens des Stempels (5) oder nach Erreichen einer bestimmten Eindringtiefe des Stempels (5) das Material der Fügepartner durch den Druck eines Druckmediums zusätzlich radial nach außen geformt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (5) während des Eindringens oder ab einer bestimmten Eindringtiefe zusätzlich zu seiner axialen Hubbewegung eine radial überlagerte Bewegung vollführt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung zwischen Stempel (5) und Gegenhalter (4) durch Schwingungen überlagert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (5) während des Eindringens in den Werkstoff eine in Richtung zu seiner Längsachse (A) schwingende Bewegung, insbesondere mit Schwingungen im Ultraschallbereich, vollführt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (4) einen beim Umformvorgang feststehenden Amboss (4a) und einen dazu axial bewegbaren Gegenhalterstempel (4b) aufweist und dass der Gegenhalterstempel (4b) vor, während oder nach der Hubbewegung des Stempels (5) in Bezug auf die Fügepartner eine Vor- oder Rückhubbewegung vollführt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluss der Vor- oder Rückhubbewegung des Gegenhalterstempels (4b) dessen Druckfläche (4b1) im Wesentlichen mit der am Fügepartner anliegenden Fläche (4a1) des Amboss (4a) fluchtet.
  13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herstellung eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Fügepartnern, die im Verbindungsbereich flächig aufeinander liegen, mit einem Stempel (5), der einen Außendurchmesser (D5) und eine Druckfläche (5.1) aufweist, mit einem in Form eines Hohlstempels ausgebildeten Niederhalter (6) der einen Innendurchmesser (d6) und eine Auflagefläche (6.1) aufweist und den Stempel (5) umringt und mit einem relativ zum Stempel (5) bewegbaren Gegenhalter (4), wobei zwischen dem Innendurchmesser (d6) des Niederhalters (6) und dem Außendurchmesser (D5) des Stempels (5) ein Spalt (7) vorhanden ist und/oder der Stempel (5) am Übergang von seinem Außendurchmesser (D5) zu seiner Druckfläche (5.1) einen Radius (R5) und der Niederhalter (6) am Übergang von seinem Innendurchmesser (d6) zu seiner Auflagefläche (6.1) einen im Vergleich zum Radius (R5) größeren Radius (R6) aufweist, derart, dass der Werkstoff des auf der Stempelseite angeordneten Fügepartners am Umfang des Stempels (5) nach oben fließen kann.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (5) kreisförmig, unrund und/oder unsymmetrisch ausgebildet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (5) einen ovalen, rechteckigen oder dreieckigen Stempelquerschnitt aufweist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Druckfläche (5.1) anschließende Kanten des Stempels (5) als Schneidkanten ausgebildet sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Druckfläche (5.1) des Stempels (5) den Werkstofffluss begünstigende oder in eine bestimmte radiale Richtung lenkende Formelemente angeordnet sind.
  18. Hybrider Werkstoffverbund aus mehreren Fügepartnern, hergestellt mit dem Verfahren nach Anspruch 1 oder der Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei – die Fügepartner im Verbindungsbereich flächig aufeinander liegen – mindestens ein ungelochter erster Fügepartner (1) aus einem umformbaren nichtmetallischen Werkstoff besteht, – mindestens ein ungelochter zweiter Fügepartner (2) aus einem umformbaren metallischen oder nichtmetallischen Werkstoff besteht und – dass das Material des ersten und des zweiten Fügepartners (1, 2) im Verbindungsbereich durch den Stempeleindruck eines Stempels (5) derart ineinander geformt sind, dass deren Werkstoffe zumindest bereichsweise radial nach außen verdrängt sind und eine mechanische Verklammerung zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (1, 2) bilden und – dass ein Fügepartner im Umfang des Umformbereiches eine Wölbung (8) oder einen aus dem Bereich der Wölbung (9) radial nach innen umgeformten Bereich aufweist.
  19. Hybrider Werkstoffverbund nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fügepartner (2) ein Metallblech oder eine Platte aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff oder Faserverbundwerkstoff ist und dass der erste Fügepartner (1) aus Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Holz, Papierverbund, Pappe, Karton, Gummi, Glas, Keramik, textilem Material oder einer Kombination der vorgenannten Materialien besteht.
  20. Hybrider Werkstoffverbund nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fügepartner auf der Außenseite keine oder nur eine geringe Erhebung oder Vertiefung oder nur eine geringe anderweitige von der Ebene abweichende Oberflächenstruktur aufweist.
  21. Hybrider Werkstoffverbund nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (1, 2) wenigstens ein dritter umgeformter Fügepartner (3) angeordnet ist.
  22. Hybrider Werkstoffverbund nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Fügepartner (1, 2) wenigstens ein dritter Fügepartner (3) angeordnet ist, der einen Durchbruch (12) aufweist, durch welchen das Material des ersten oder zweiten Fügepartners geformt ist.
  23. Hybrider Werkstoffverbund nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Fügepartner (3) in Form einer dünnen Platte oder Folie ausgebildet ist.
  24. Hybrider Werkstoffverbund nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Fügepartner (3) aus Blech, Metall oder Kunststofffolie, Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, Holz, Papierverbund, Pappe, Karton, Gummi, Glas, Keramik, textilem Material oder einer Kombination der vorgenannten Produkte und Materialien besteht.
  25. Hybrider Werkstoffverbund nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Fügepartnern in der Art eines Druckknopfes lösbar und wieder herstellbar ist.
DE200910023717 2009-06-03 2009-06-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellunq eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Füqepartnern und damit hergestellter hybrider Werkstoffverbund Active DE102009023717B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023717 DE102009023717B4 (de) 2009-06-03 2009-06-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellunq eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Füqepartnern und damit hergestellter hybrider Werkstoffverbund

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023717 DE102009023717B4 (de) 2009-06-03 2009-06-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellunq eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Füqepartnern und damit hergestellter hybrider Werkstoffverbund

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009023717A1 DE102009023717A1 (de) 2010-12-09
DE102009023717B4 true DE102009023717B4 (de) 2014-05-22

Family

ID=43049155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910023717 Active DE102009023717B4 (de) 2009-06-03 2009-06-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellunq eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Füqepartnern und damit hergestellter hybrider Werkstoffverbund

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009023717B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024002409A1 (de) * 2022-07-01 2024-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum verbinden eines metallgehäuses und eines kunststoffdeckels sowie metallgehäuse mit einem kunststoffdeckel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754546B1 (de) * 2013-01-11 2017-07-19 Airbus Operations GmbH Verbindung von Titan und Titanlegierungen an Kohlenstofffasern und kohlenstofffaserverstärkten Polymerkomponenten durch Ultraschallschweißen
DE102016216121A1 (de) 2016-08-26 2018-03-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Direktfügen zweier materialverschiedener Fügeteile
EP3744507A1 (de) * 2019-05-30 2020-12-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hybridteilzubehörverbindungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710929A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Eugen Rapp Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderliegender duenner platten
DE68908397T2 (de) * 1988-02-05 1994-03-10 Attexor Equip Verfahren zum zusammenfügen mehrerer metallischer oder nichtmetallischer plattenkörper und vorrichtung zum durchführen des verfahrens.
DE10130726A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-16 Zebras Zentrum Fuer Entwicklun Verbindung zwischen sich überlappenden, insbesondere plattenförmigen, Bauteilen, sowie Verfahren und Einrichtung zur Herstellung dieser Verbindung
DE10143155A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-20 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Verbinden und Verbindung von Faserverbund-Kunststoffen
DE10245604A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von einander überlappenden, plattenförmigen Bauteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710929A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Eugen Rapp Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderliegender duenner platten
DE68908397T2 (de) * 1988-02-05 1994-03-10 Attexor Equip Verfahren zum zusammenfügen mehrerer metallischer oder nichtmetallischer plattenkörper und vorrichtung zum durchführen des verfahrens.
DE10130726A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-16 Zebras Zentrum Fuer Entwicklun Verbindung zwischen sich überlappenden, insbesondere plattenförmigen, Bauteilen, sowie Verfahren und Einrichtung zur Herstellung dieser Verbindung
DE10143155A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-20 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Verbinden und Verbindung von Faserverbund-Kunststoffen
DE10245604A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von einander überlappenden, plattenförmigen Bauteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024002409A1 (de) * 2022-07-01 2024-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum verbinden eines metallgehäuses und eines kunststoffdeckels sowie metallgehäuse mit einem kunststoffdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009023717A1 (de) 2010-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009007835U1 (de) Hybrider Werkstoffverbund aus mehreren Fügepartnern
DE102012109046B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Öffnung in ein Leichtblech
DE102012013325A1 (de) Fügen von Bauelementen aus unterschiedlichen Werkstoffen mittels eines Fügehilfsmittels
DE102011055654A1 (de) Herstellverfahren für ein Verbundblechteil mit metallischem Bereich
EP2554290A1 (de) Verfahren zur Verbindung eines Warmformteils mit einem weiteren Teil aus beliebigem Werkstoff
DE102005031916B4 (de) Halbhohlstanzniet zum mechanischen Fügen und Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE102014211222A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung durch Setzen und Warmverpressen eines Fügeelements, sowie hiermit hergestellter Werkstückverbund
DE102009023717B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellunq eines hybriden Werkstoffverbundes aus mehreren Füqepartnern und damit hergestellter hybrider Werkstoffverbund
DE102005057259B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hybriden Bauteils
DE102007056358A1 (de) Umformwerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Umformwerkzeugs
DE102006028568A1 (de) Fügevorrichtung
DE4404659B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102017205224A1 (de) Verfahren zum vorlochfreien Fügen mindestens eines Kunststoff-Bauteils mit einem Metallbauteil, Bauteilverbund und Stanznietwerkzeug
DE10130726C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen sich überlappenden plattenförmigen Bauteilen
EP3065895A2 (de) SCHWEIßHILFSFÜGETEIL, MATRIZE ZUM SETZEN DES SCHWEIßHILFSFÜGETEILS, EIN VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR DAS SCHWEIßHILFSFÜGETEIL SOWIE HERSTELLUNGSVERFAHREN FÜR DAS SCHWEIßHILFSFÜGETEIL UND DIE MATRIZE
DE102006036009A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Schalenteilen
WO2016119940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kragens an einem werkstück
DE102016200357B4 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements
DE10032458A1 (de) Stanzwerkzeug zur Herstellung von Durchbrüchen in Werkstücken aus thermoplastischem Material
EP3034276A1 (de) Bauteil mit stoffschlüssiger Verbindung und ein Fügeverfahren
DE102008002736A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Platte zu einem nanostrukturierten Formteil und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE10143155A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung von Faserverbund-Kunststoffen
DE19929778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Verbinden von plattenförmigen Bauteilen
EP2145116B1 (de) Verfahren zum anbringen eines füge- oder funktionselementes an einem flachmaterial, nietverbindung sowie füge- oder funktionselement
DE102015016912B3 (de) Werkzeug zur Herstellung mechanischer Fügeverbindungen sich überlappender plattenförmiger Werkstücke und mechanische Fügeverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150224

R085 Willingness to licence withdrawn