DE102009023142A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich Download PDF

Info

Publication number
DE102009023142A1
DE102009023142A1 DE102009023142A DE102009023142A DE102009023142A1 DE 102009023142 A1 DE102009023142 A1 DE 102009023142A1 DE 102009023142 A DE102009023142 A DE 102009023142A DE 102009023142 A DE102009023142 A DE 102009023142A DE 102009023142 A1 DE102009023142 A1 DE 102009023142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil
additive
bore
geothermal probe
mixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009023142A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009023142B4 (de
Inventor
Hans-Joachim Dr. Bayer
Barry Powell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tracto Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Tracto Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tracto Technik GmbH and Co KG filed Critical Tracto Technik GmbH and Co KG
Priority to DE102009023142.0A priority Critical patent/DE102009023142B4/de
Publication of DE102009023142A1 publication Critical patent/DE102009023142A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009023142B4 publication Critical patent/DE102009023142B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/13Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices or the like
    • E21B33/138Plastering the borehole wall; Injecting into the formation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • F24T10/13Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground using tube assemblies suitable for insertion into boreholes in the ground, e.g. geothermal probes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T2010/50Component parts, details or accessories
    • F24T2010/53Methods for installation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich, wobei mittels einer Bohrvorrichtung eine Bohrung in dem Erdreich erstellt und gleichzeitig oder nachträglich eine Geothermiesonde in die Bohrung eingebracht wird, wobei das die Bohrung umgebende Erdreich mit einem Zusatzmittel vermischt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Geothermiesonden grabenlos in das Erdreich einzubringen, indem zunächst mittels einer Bohrvorrichtung eine Bohrung in das Erdreich eingebracht und die Geothermiesonde nachträglich in die bereits erstellte Bohrung eingeschoben oder eingezogen wird.
  • Die Höhe des Wärmeübergangs von dem Erdreich auf das in der Geothermiesonde zirkulierende Wärmeübertragungsmedium hängt neben der Ausgestaltung der Geothermiesonde selbst insbesondere von der Beschaffenheit des Erdreichs sowie der Einbettung der Geothermiesonde in das Erdreich ab. Aufgrund der schlechten thermischen Leitfähigkeit von Luft und anderen Gasen zeichnet sich insbesondere Lockergesteinserdreich durch eine lediglich geringe thermische Leitfähigkeit aus, da die in dem Lockergesteinserdreich naturgemäß vorhandenen, mit Luft und anderen Gasen gefüllten Hohlräume den Wärmeübergang behindern. Ein geringer Wärmeübergang ergibt sich aus den gleichen physikalischen Gründen auch bei einer schlechten Einbettung der Geothermiesonde in das Erdreich, da durch einen fehlenden Kontakt der Geothermiesonde mit dem Erdreich ein Hohlraum entsteht, der mit Luft oder anderen Gasen gefüllt ist, die den Wärmeübergang behindern.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, einen Hohlraum, der sich zwischen einer Geothermiesonde sowie dem angrenzenden Erdreich gebildet hat, mit thermisch gut leitendem Material aufzufüllen. Dadurch wird ein direkter Kontakt zwischen der Geothermiesonde sowie dem umgebenden Erdreich hergestellt, so dass der Wärmeübergang von dem Erdreich auf die Geothermiesonde verbessert werden kann. Das nachträgliche Auffüllen des Hohlraums zwischen der Geothermiesonde sowie dem angrenzenden Erdreich ist mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden. Zudem kann mit diesem Verfahren eine ungenügende thermische Leitfähigkeit des Erdreichs selbst nicht verbessert werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich anzugeben, durch das auf einfache Weise eine Verbesserung des Wärmeübergangs von dem Erdreich auf die Geothermiesonde erzielt werden kann. Weiterhin soll eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Patentansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Der Kern der Erfindung sieht vor, den Wärmeübergang von dem Erdreich auf eine Geothermiesonde dadurch zu erhöhen, dass das die Geothermiesonde umgebende Erdreich mit einem Zusatzmittel vermischt wird. Das Zusatzmittel weist vorzugsweise eine gute thermische Leitfähigkeit auf, wodurch die thermische Leitfähigkeit des Erdreich/Zusatzmittel-Gemisches gegenüber dem Erdreich selbst erhöht werden kann; besonders bevorzugt liegt dabei die thermische Leitfähigkeit des Zusatzmittels erheblich über der des Erdreichs. Eine Verbesserung des Wärmeübergangs kann jedoch auch dann erzielt werden, wenn das Zusatzmittel keine bessere thermische Leitfähigkeit als das umgebende Erdreich aufweist, denn durch das Vermischen des Zusatzmittels mit dem die Bohrung umgebenden Erdreich wird der innere Druck in diesem Bereich des Erdreichs erhöht, wodurch wiederum die Geothermiesonde besser in das umgebende Erdreich eingebettet wird.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich wird mittels einer Bohrvorrichtung eine Bohrung in dem Erdreich erstellt und gleichzeitig oder nachträglich eine Geothermiesonde in die Bohrung eingebracht; zudem wird das die Bohrung umgebende Erdreich mit einem Zusatzmittel vermischt.
  • Das kennzeichnende Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens, wonach das die Bohrung umgebende Erdreich mit einem Zusatzmittel vermischt wird, ist lediglich räumlich zu verstehen, so dass es erfindungsgemäß nicht erforderlich ist, dass die Bohrung bereits zum Zeitpunkt des Vermischens des Erdreichs mit dem Zusatzmittel existiert. Dies kann erfindungsgemäß vielmehr jederzeit vor, während oder nach dem Erstellen der Bohrung bzw. dem Einbringen der Geothermiesonde erfolgen. Sofern das Erdreich vor dem Erstellen der Bohrung mit dem Zusatzmittel vermischt wird, ist vorgesehen, dieses in demjenigen Bereich des Erdreichs auszubringen, in den die Bohrung eingebracht werden soll.
  • Um möglichst mehrere Verfahrensschritte gleichzeitig durchzuführen, ist vorzugsweise vorgesehen, das Zusatzmittel während des Erstellens der Bohrung und/oder während des Einbringens der Geothermiesonde mit dem Erdreich zu vermischen.
  • Der Aufwand beim Vermischen des Erdreichs mit dem Zusatzmittel steigt regelmäßig mit dem Volumen des Erdreichs, das mit dem Zusatzmittel vermischt wird. Als guter Kompromiss zwischen zusätzlichem Aufwand und zusätzlichem Nutzen (d. h. einer Erhöhung des Wärmeübergangs) hat sich gezeigt, wenn das Erdreich in einem Bereich mit dem Zusatzmittel vermischt wird, der ca. einem Radius von 0,5 m bis 1 m um die Bohrung entspricht. Selbstverständlich können auch größere oder kleinere Bereiche um die Bohrung mit dem Zusatzmittel vermischt werden, sofern dies aufgrund der besonderen Anforderungen des Einzelfalls sinnvoll sein kann.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist zumindest eine Bohrvorrichtung zum Erstellen einer Bohrung in einem Erdreich, Mittel zum Einziehen einer Geothermiesonde in die erstellte Bohrung sowie Mittel zum Vermischen des die Bohrung umgebenden Erdreichs mit einem Zusatzmittel auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, die Bohrvorrichtung und/oder Einziehmittel für die Geothermiesonde mit einem oder mehreren Mischflügeln zu versehen, mit denen das die Bohrung umgebende Erdreich mechanisch durchmischt wird. Eine besonders gute Durchmischung mittels eines solchen Mischflügels kann erreicht werden, wenn der Bohrkopf bzw. der Einziehkopf (zusätzlich) rotierend durch das Erdreich vorgetrieben wird.
  • Um eine Durchmischung des die Bohrung umgebenden Erdreichs in einem Bereich, der einem Radius von 0,5 m bis 1 m um die Bohrung entspricht, zu erzielen, weisen die Mischflügel der Bohrvorrichtung vorzugsweise eine entsprechende radiale Erstreckung auf.
  • Unter „Einziehmittel” werden sämtliche Mittel verstanden, die beim Einbringen einer Geothermiesonde in eine bereits erstellte Bohrung der Geothermiesonde vorderseitig mit der Geothermiesonde verbunden sind; die Geothermiesonde muss hierbei nicht gezogen, sondern kann auch geschoben werden.
  • Besonders bevorzugt sind der bzw. die Mischflügel an einem Bohrkopf der Bohrvorrichtung angeordnet.
  • Unter „Bohrkopf” wird erfindungsgemäß ein Bestandteil einer Bohrvorrichtung verstanden, der durch Abtragen oder Verdrängen des Erdreichs die Bohrung in einem definierten Durchmesser erstellt. Ein Bohrkopf im Sinne der Erfindung muss nicht zwangsweise frontseitig an der Bohrvorrichtung angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, das Zusatzmittel durch eine und vorzugsweise mehrere Auslassöffnungen in der Bohrvorrichtung und/oder dem Einziehkopf für die Geothermiesonde auszubringen, um dieses mit dem Erdreich zu vermischen.
  • Bevorzugt befinden sich die Auslassöffnungen an einem Bohrkopf der Bohrvorrichtung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform können die Auslassöffnungen in oder an dem Mischflügel positioniert sein.
  • Das Ausbringen des Zusatzmittels durch das oder die Auslassöffnungen kann bei Bedarf unter einem so hohen Druck erfolgen, dass bereits hierdurch eine gute Durchmischung des Zusatzmittels mit dem Erdreich erzielt werden kann. Dies kann insbesondere bei der grundsätzlich bevorzugten Verwendung eines flüssigen Zusatzmittels erfolgen, ist jedoch auch bei beispielsweise einem pulverförmigen Zusatzmittel anwendbar.
  • Durch die Erhöhung des inneren Drucks innerhalb des die Bohrung umgebenden Erdreichs und die dadurch bedingte bessere Einbettung der Geothermiesonde in das Erdreich kann bereits auch bei an sich schlecht thermisch leitendem Zusatzmittel eine Verbesserung des Wärmeübergangs vom Erdreich auf die Geothermiesonde erreicht werden. Bevorzugt ist das Zusatzmittel jedoch selbst thermisch gut leitend ausgebildet, was beispielsweise dadurch erreicht werden kann, dass das Zusatzmittel thermisch gut leitende Partikel enthält, wie beispielsweise Kohlenstoff-Träger (z. B. Graphit), metallische Pulver (z. B. Eisenpulver-Abgänge aus der Stahlerzeugung, feine Metallspäne, pulverförmige Eisenoxide, flüssige Eisenhydroxide, Gießerei-Abgänge, Reste von Pulverbeschichtungsprozessen, etc.) oder tonige Partikel. Vorteilhafterweise können hierbei pulverförmige Produktionsrückstände aus anderen Produktionsprozessen verwendet werden, da diese häufig günstig beschafft werden können und zudem der ansonsten für die Produktionsrückstände erforderliche Deponieraum eingespart werden kann. Das verwendete Zusatzmittel sollte jedoch möglichst umweltverträglich sein.
  • In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, das Zusatzmittel und/oder die Geothermiesonde durch ein hohles Bohrgestänge der Bohrvorrichtung hindurch zu schieben, um es in die Bohrung einzubringen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass zunächst mittels der Bohrvorrichtung die Bohrung erstellt wird und dann die Geothermiesonde in das sich noch in der Bohrung befindliche hohle Gestänge geschoben wird, woraufhin das Bohrgestänge zurückgezogen wird, wobei die Geothermiesonde in der Bohrung verbleibt. Das Zusatzmittel wird vorzugsweise während des Erstellens der Bohrung und/oder während des Zurückziehens des Bohrgestänges mit dem Erdreich vermischt.
  • Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Geothermiesonde bereits während des Erstellens der Bohrung in dem hohlen Bohrgestänge zu lagern. Das Zusatzmittel kann dann über eine alternative Zuleitung zu den Auslassöffnungen geleitet werden, durch die dieses in das Erdreich ausgebracht wird.
  • Weiterhin bevorzugt kann vorgesehen sein, die Menge des ausgebrachten Zusatzmittels und/oder die thermische Leitfähigkeit des mit dem Zusatzmittel vermischten Erdreichs zu messen. Die Messungen können beispielsweise mittels Druck- und/oder Leitfähigkeitssensoren, die beispielsweise an dem Bohrkopf der Bohrvorrichtung und/oder dem oder den Mischflügeln angeordnet sein können, erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Anwendung im Lockergesteinserdreich, da bei einem solchen Erdreich eine besonders große Verbesserung des Wärmeübergangs von dem Erdreich auf die Geothermiesonde erzielt werden kann.
  • Unter „Lockergesteinserdreich” wird erfindungsgemäß ein Erdreich verstanden, das aufgrund der Vielzahl bzw. Größe der inneren Hohlräume, die das Erdreich ausbildet, eine schlechte Wärmeleitfähigkeit aufweist. Hierzu zählt zum Beispiel Erdreich mit geringer Lagerungsdichte, hoher Feinkörnigkeit oder hoher Setzungsempfindlichkeit.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 in einer schematischen Darstellung eine Mehrzahl von mittels einer Bohrvorrichtung in das Erdreich eingebrachten Geothermiesonden;
  • 2 einen Querschnitt durch eine der Geothermiesonden der 1 sowie das umgebende Erdreich;
  • 3 alternative Ausführungsformen von Geothermiesonden;
  • 4 in einer isometrischen Ansicht ein Bohrgestänge einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer ersten Ausführungsform;
  • 5 das Bohrgestänge der 4 in einer Vorderansicht;
  • 6 in einer isometrischen Ansicht ein Bohrgestänge einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer zweiten Ausführungsform;
  • 7 das Bohrgestänge der 6 in einer Vorderansicht;
  • 8 in einer isometrischen Ansicht ein Bohrgestänge einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer dritten Ausführungsform; und
  • 9 das Bohrgestänge der 8 in einer Vorderansicht.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung eine Mehrzahl von bereits in das Erdreich eingebrachten Geothermiesonden 1. In einem Bereich um jede der Geothermiesonden 1 ist das Erdreich 2 erfindungsgemäß mit einem thermisch gut leitenden Zusatzmittel (auf Basis von Graphit) vermischt worden, wodurch der Wärmeübergang von dem Erdreich auf die Geothermiesonden verbessert werden kann. Der Bereich 3 um die Geothermiesonden, der mit dem Zusatzmittel vermischt worden ist, ist in der 1 schraffiert dargestellt.
  • Die in der 1 dargestellte Bohrvorrichtung weist eine fahrbare Antriebseinheit 4 auf, die ein fahrbares Gestell 5 sowie eine darauf angeordnete verschwenkbare Antriebslafette 6 umfasst. Die Antriebslafette 6 weist einen kombinierten Linear-/Rotationsantrieb 7 auf, über den ein Bohrgestänge (in der 1 nicht dargestellt) translatorisch und bei Bedarf auch rotierend in das Erdreich vorgetrieben werden kann.
  • Mittels der Antriebseinheit 4 werden die einzelnen Geothermiesonden 1 ausgehend von einem Startschacht 8 in unterschiedlichen Winkeln in das Erdreich 2 eingebracht. Hierbei wird jeweils zunächst das Bohrgestänge in das Erdreich vorgetrieben und dadurch die Bohrung, die nachträglich die Geothermiesonde 1 aufnehmen soll, erstellt. Gleichzeitig, d. h. während des Erstellens der Bohrung, wird das die Bohrung umgebende Erdreich 2 mit einem Zusatzmittel vermischt. Hierzu ist das Bohrgestänge frontseitig von einer Mehrzahl von Mischflügeln versehen, wie es in den 4 bis 9 in alternativen Ausführungsformen dargestellt sind. Das Zusatzmittel wird hierbei durch das hohle Bohrgestänge 9a; 9b; 9c bis zu einer frontseitigen Auslassöffnung 10a; 10b; 10c geleitet, wo es aus dem Bohrgestänge 9a; 9b; 9c austritt. Die Mischflügel 11a; 11b; 11c bewirken eine mechanische Durchmischung des Erdreichs 2 mit dem bereits aus dem Bohrgestänge 9a; 9b; 9c ausgetretenen Zusatzmittel.
  • Nachdem die Bohrung bis zur gewünschten Tiefe erstellt worden ist, wird der Linear-/Rotationsantrieb 7 der Antriebseinheit 4 gestoppt und die Zufuhr von Zusatzmitteln durch das hohle Bohrgestänge 9a; 9b; 9c beendet. Die Geothermiesonde 1 kann daraufhin durch das hohle Bohrgestänge 9a; 9b; 9c in die Bohrung eingeschoben werden. Daraufhin kann – wiederum mittels der Antriebseinheit – das Bohrgestänge 9a; 9b; 9c zurückgezogen werden. Die Geothermiesonde 1 sowie die verlorene Bohrspitze 12a; 12b; 12c des Bohrgestänges verbleiben dabei innerhalb der Bohrung. Während des Zurückziehens des Bohrgestänges 9a; 9b; 9c kann dieses erneut rotiert werden, so dass eine weitere Durchmischung des Erdreichs 2 mit dem bereits eingebrachten Zusatzmittel erfolgen kann.
  • Die 3 zeigt alternative Ausführungsformen von Geothermiesonden, die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden können. Links in der 3 ist eine Doppel-U-Sonde 1a, mittig eine Koaxial-Sonde 1b und rechts eine einfache U-Sonde 1c, jeweils im Querschnitt, dargestellt.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Einbringen einer Geothermiesonde (1) in das Erdreich (2), wobei mittels einer Bohrvorrichtung eine Bohrung in dem Erdreich erstellt und gleichzeitig oder nachträglich eine Geothermiesonde (1) in die Bohrung eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das die Bohrung umgebende Erdreich (2) mit einem Zusatzmittel vermischt wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmittel während des Erstellens der Bohrung und/oder während des Einbringens der Geothermiesonde (1) mit dem Erdreich (2) vermischt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmittel eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweist.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdreich (2) in einem Radius von 0,5 m bis 1 m um die Bohrung mit dem Zusatzmittel vermischt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmittel und/oder die Geothermiesonde (1) durch ein hohles Bohrgestänge (9a; 9b; 9c) der Bohrvorrichtung eingebracht wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst mittels der Bohrvorrichtung die Bohrung erstellt, dann die Geothermiesonde (1) in das sich noch in der Bohrung befindliche hohle Bohrgestänge (9a; 9b; 9c) geschoben wird und das Bohrgestänge (9a; 9b; 9c) danach zurückgezogen wird, wobei die Geothermiesonde (1) in der Bohrung verbleibt und wobei das Zusatzmittel während des Einbringens der Bohrung und/oder während des Zurückziehens des Bohrgestänges (9a; 9b; 9c) mit dem Erdreich (2) vermischt wird.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des ausgebrachten Zusatzmittels und/oder die thermische Leitfähigkeit des mit dem Zusatzmittel vermischten Erdreichs (2) gemessen wird.
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anwendung in Lockergesteinserdreich.
  9. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche mit – einer Bohrvorrichtung, – Mitteln zum Einziehen einer Geothermiesonde (1) in eine mittels der Bohrvorrichtung erstellte Bohrung sowie – Mitteln zum Vermischen des die Bohrung umgebenden Erdreichs (2) mit einem Zusatzmittel.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrvorrichtung und/oder Einziehmittel für die Geothermiesonde (1) mindestens einen Mischflügel (11a; 11b; 11c) aufweisen, mit dem das die Bohrung umgebende Erdreich (2) durchmischt wird.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrvorrichtung und/oder Einziehmittel für die Geothermiesonde (1) eine oder mehrere Auslassöffnungen (10a; 10b; 10c) zum Ausbringen des Zusatzmittels aufweisen.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen (10a; 10b; 10c) in oder an dem Mischflügel (11a; 11b; 11c) positioniert sind.
  13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischflügel (11a; 11b; 11c) eine radiale Erstreckung von 0,5 m bis 1 m aufweist.
  14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch ein hohles Bohrgestänge (9a; 9b; 9c) für den Transport des Zusatzmittels und/oder zur Aufnahme der Geothermiesonde (1).
DE102009023142.0A 2009-05-28 2009-05-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich Expired - Fee Related DE102009023142B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009023142.0A DE102009023142B4 (de) 2009-05-28 2009-05-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009023142.0A DE102009023142B4 (de) 2009-05-28 2009-05-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009023142A1 true DE102009023142A1 (de) 2010-12-02
DE102009023142B4 DE102009023142B4 (de) 2014-06-26

Family

ID=43028462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009023142.0A Expired - Fee Related DE102009023142B4 (de) 2009-05-28 2009-05-28 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009023142B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2491664A (en) * 2011-11-11 2012-12-12 Greenfield Master Ipco Ltd Orientating and supporting a casing of a geothermal borehole heat exchanger
US9360236B2 (en) 2008-06-16 2016-06-07 Greenfield Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
US9556856B2 (en) 2007-07-06 2017-01-31 Greenfield Master Ipco Limited Geothermal energy system and method of operation
US9915247B2 (en) 2007-07-06 2018-03-13 Erda Master Ipco Limited Geothermal energy system and method of operation
US10309693B2 (en) 2011-03-08 2019-06-04 Erda Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
RU2789933C1 (ru) * 2021-11-24 2023-02-14 Иван Валерьевич Николаев Способ установки геотермальных теплообменников для извлечения низкопотенциального тепла
NL2033294B1 (en) * 2022-10-12 2024-02-09 Renewable Energy Drilling B V System and method for installing a geothermal probe of a geothermal heat pump below the earth’s surface

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017783B1 (de) * 1979-03-23 1983-05-25 Aeroaqua Ag. Vorrichtung zur Nutzung der Erdwärme und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
US5378085A (en) * 1993-10-01 1995-01-03 S. M. W. Seiko Methods for in situ construction of deep soil-cement structures
JP2006349295A (ja) * 2005-06-17 2006-12-28 Takenaka Komuten Co Ltd 熱交換用配管の埋設方法
JP2007017141A (ja) * 2005-06-11 2007-01-25 Yasushi Miyauchi 埋設補助材

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017783B1 (de) * 1979-03-23 1983-05-25 Aeroaqua Ag. Vorrichtung zur Nutzung der Erdwärme und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
US5378085A (en) * 1993-10-01 1995-01-03 S. M. W. Seiko Methods for in situ construction of deep soil-cement structures
JP2007017141A (ja) * 2005-06-11 2007-01-25 Yasushi Miyauchi 埋設補助材
JP2006349295A (ja) * 2005-06-17 2006-12-28 Takenaka Komuten Co Ltd 熱交換用配管の埋設方法

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9915247B2 (en) 2007-07-06 2018-03-13 Erda Master Ipco Limited Geothermal energy system and method of operation
US9556856B2 (en) 2007-07-06 2017-01-31 Greenfield Master Ipco Limited Geothermal energy system and method of operation
US9360236B2 (en) 2008-06-16 2016-06-07 Greenfield Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
US10309693B2 (en) 2011-03-08 2019-06-04 Erda Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
US10921030B2 (en) 2011-03-08 2021-02-16 Erda Master Ipco Limited Thermal energy system and method of operation
GB2491746B (en) * 2011-11-11 2014-07-02 Greenfield Master Ipco Ltd Orienting and supporting a casing of a coaxial geothermal borehole
GB2491794B (en) * 2011-11-11 2015-04-08 Greenfield Master Ipco Ltd Orienting and supporting a casing of a coaxial geothermal borehole
GB2491664B (en) * 2011-11-11 2014-04-23 Greenfield Master Ipco Ltd Orienting and supporting a casing of a coaxial geothermal borehole
GB2491746A (en) * 2011-11-11 2012-12-12 Greenfield Master Ipco Ltd Orientating and supporting a casing of a geothermal borehole heat exchanger
GB2491794A (en) * 2011-11-11 2012-12-12 Greenfield Master Ipco Ltd Orientating and supporting a casing of a geothermal borehole heat exchanger
GB2491664A (en) * 2011-11-11 2012-12-12 Greenfield Master Ipco Ltd Orientating and supporting a casing of a geothermal borehole heat exchanger
RU2789933C1 (ru) * 2021-11-24 2023-02-14 Иван Валерьевич Николаев Способ установки геотермальных теплообменников для извлечения низкопотенциального тепла
RU2789940C1 (ru) * 2021-11-24 2023-02-14 Иван Валерьевич Николаев Способ установки геотермальных теплообменников для извлечения низкопотенциального тепла
NL2033294B1 (en) * 2022-10-12 2024-02-09 Renewable Energy Drilling B V System and method for installing a geothermal probe of a geothermal heat pump below the earth’s surface
WO2024080871A1 (en) * 2022-10-12 2024-04-18 Renewable Energy Drilling B.V. System and method for installing a geothermal probe of a geothermal heat pump below the earth's surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009023142B4 (de) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Geothermiesonde in das Erdreich
EP1895090B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Bohrung im Boden
DE102006054435B4 (de) Verfahren zum Einbringen einer Erdwärmesonde in das Erdreich und eine Vorrichtung
DE3225808C2 (de) Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Bohrlochs mit verfestigter Wand
DE2343079A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE102005001227A1 (de) Baugrundverbesserung durch Hybrid- Säulen
WO2014082741A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pfahls
DE102009036325A1 (de) Einbauvorrichtung für eine Erdwärmesonde
DE10011994C1 (de) Seilzugvorrichtung für Berst-/Aufweitvorrichtungen
EP4018067A1 (de) Verfahren zur herstellung eines erdwärmekollektors, bohrmaschine zur herstellung eines erdwärmekollektors sowie erdwärmekollektor
DE3926787C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und Verankern eines Zugpfahls
DE19940875C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrbettung
WO2005008018A2 (de) Verfahren zum thermischen bohren von löchern in eis und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102006023799B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gründungselementen
DE4446008A1 (de) Verfahren und Anlage für die Verdichtung eines Bodens mit Hilfe von Sprengladungen
AT409007B (de) Herstellung von aushöhlungen und deren verfüllung im untergrund zum zweck der bodenstabilisierung
AT522581A4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Erdwärmekollektors, Bohrmaschine zur Herstellung eines Erdwärmekollektors sowie Erdwärmekollektor
DE102012204496A1 (de) Bohrvorrichtung zur Herstellung einer Erdbohrung und Bohrverfahren
DE10131973C2 (de) Verfahren zur Entnahme von Probekernen
EP0833011A1 (de) Verfahren zum Herstellen von parallel verlaufenden Injektionskörpern im Boden
WO1999013167A1 (de) Verfahren zur gründung mit pfählen
DE923601C (de) Verfahren zur Verfestigung von Bohrloechern in losem Gestein
DE4413471C1 (de) Verfahren zur Herstellung von liegenden und/oder geneigten, verfestigten Säulen im Baugrund sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nebst Anwendung
EP0980935B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Materialien hinter Bauteilen
DE3736458C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer horizontalen Erdbohrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee