DE102009023078A1 - Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu - Google Patents

Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102009023078A1
DE102009023078A1 DE102009023078A DE102009023078A DE102009023078A1 DE 102009023078 A1 DE102009023078 A1 DE 102009023078A1 DE 102009023078 A DE102009023078 A DE 102009023078A DE 102009023078 A DE102009023078 A DE 102009023078A DE 102009023078 A1 DE102009023078 A1 DE 102009023078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
creep
torque converter
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009023078A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009023078B4 (de
Inventor
Markus Klump
Martin Vornehm
Dietmar Dr. Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102009023078.5A priority Critical patent/DE102009023078B4/de
Publication of DE102009023078A1 publication Critical patent/DE102009023078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009023078B4 publication Critical patent/DE102009023078B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • F16H61/143Control of torque converter lock-up clutches using electric control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/20Preventing gear creeping ; Transmission control during standstill, e.g. hill hold control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50206Creep control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70426Clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H2045/002Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches comprising a clutch between prime mover and fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • F16H61/143Control of torque converter lock-up clutches using electric control means
    • F16H2061/145Control of torque converter lock-up clutches using electric control means for controlling slip, e.g. approaching target slip value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/20Preventing gear creeping ; Transmission control during standstill, e.g. hill hold control
    • F16H2061/202Active creep control for slow driving, e.g. by controlling clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/06Creeping

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine, Drehmomentwandler und automatisiertem Getriebe, wobei zwischen Brennkraftmaschine und Drehmomentwandler eine Trennkupplung vorgesehen ist. Um einen Kriechvorgang bei einer vorbestimmten Kriechgeschwindigkeit ausführen zu können wird die Trennkupplung schlupfend betrieben. Auf diese Weise kann die Übersetzung des Anfahrgangs selbst bei Verwendung eines sogenannten harten Drehmomentwandlers lang ausgelegt werden, ohne eine zu hohe Kriechgeschwindigkeit tolerieren zu müssen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang mit einer Brennkraftmaschine, einem Drehmomentwandler und einem automatisierten Getriebe sowie eine zwischen Brennkraftmaschine und Drehmomentwandler angeordnete Trennkupplung und ein Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs für derartige Antriebsstränge.
  • Bekannt sind Automatgetriebe, bei denen eine Brennkraftmaschine direkt einen Drehmomentwandler als Anfahrelement antreibt, der das eingespeiste Drehmoment wandelt und auf das automatisierte Getriebe überträgt. Drehmomentwandler sind dabei in hydrodynamischer Bauweise mit einem von der Brennkraftmaschine direkt angetriebenen Pumpenrad und einem von diesem mittels eines Betriebsmittels angetriebenen, abtriebsseitig mit dem Getriebe verbundenen Turbinenrad ausgeführt. Zur Drehmomentüberhöhung ist ein Stator oder Leitrad mittels eines Freilaufs gehäusefest vorgesehen, der sich bei kleinen Drehzahlen des Pumpenrads gehäusefest abstützt und ein zusätzliches Moment auf das Betriebsmittel und damit letztendlich auf das Turbinenrad überträgt.
  • Infolge der nicht formschlüssigen Anbindung des Turbinenrads an das Pumpenrad kann das Kraftfahrzeug bei im Leerlauf drehender Brennkraftmaschine bei eingelegtem Gang im Stand gehalten werden. Das infolge dieser Stillstandswandlung auftretende Leerlaufmoment kann mittels der Betriebs- oder Feststellbremse gehalten werden. Wird die Bremse gelöst, kriecht das Kraftfahrzeug selbstständig. Dabei wird die Übersetzung des Anfahrgangs zur Erzielung einer vorgegebenen Kriechgeschwindigkeit an das charakteristische Verhalten des Drehmomentwandlers angepasst.
  • Dieses charakteristische Verhalten hängt beispielsweise von der äußeren Form, der Art der Beschaufelung von Pumpen- und Turbinenrad, dem verwendeten Betriebsmittel und dergleichen ab. Es werden sogenannte harte und weiche Drehmomentwandler unterschieden, wobei ein weicher Drehmomentwandler einen flachen und ein harter Drehmomentwandler einen steileren Drehmomentverlauf über die Drehzahl des Pumpenrads aufweist. Daraus ergibt sich ein vergleichsweise kleinerer Wirkungsgrad bei weichen Drehmomentwandlern gegenüber harten Drehmomentwandlern.
  • Im Rahmen der Einsparung von Treibstoff sollen Getriebe mit einem höchsten Gang ausgeführt werden, der als sogenannter Overdrive, also mit langer Übersetzung ausgeführt wird. Hieraus folgt, dass infolge der insbesondere bei Planetengetrieben begrenzten Getriebespreizung der erste Gang, also der Anfahrgang ebenfalls vergleichsweise mit langer Übersetzung ausgeführt ist. Dies führt bei einem weichen Drehmomentwandler zu unerwünscht langsamen Beschleunigungswerten des Kraftfahrzeugs und bei harten Drehmomentwandlern zu nicht akzeptabel hohen Kriechgeschwindigkeiten im Bereich einer Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine. Weiterhin ist aus Gründen der Einsparung von Treibstoff wünschenswert, den durch den Wandlerschlupf im Leerlauf der Brennkraftmaschine und während des Stillstands des Kraftfahrzeugs entstehenden Energieverbrauch zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, einen Antriebsstrang und ein Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorgangs für diesen vorzuschlagen, die bei vermindertem Treibstoffverbrauch einen Betrieb bei einer akzeptablen, vorgebbaren Kriechgeschwindigkeit erlauben. Hierbei sollen insbesondere Energiespareffekte durch Verwendung eines lang übersetzten Anfahrgangs bei hartem Drehmomentwandler einbezogen werden.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs in einem Antriebsstrang mit einer Brennkraftmaschine, einem Drehmomentwandler und einem automatisierten Getriebe gelöst, wobei Brennkraftmaschine und Drehmomentwandler mittels einer Trennkupplung voneinander abkoppelbar sind und die Trennkupplung während des Kriechvorgangs zumindest teilweise schlupfend betrieben wird. Durch dieses Verfahren ist die Drehzahl des Pumpenrads und damit des Turbinenrads von der Brennkraftmaschine abgekoppelt, so dass eine durch entsprechend lange Übersetzungen des Anfahrgangs in Verbindung mit einem harten Drehmomentwandler bewirkte Kriechgeschwindigkeit durch einen mittels der Trennkupplung erzeugten Schlupf zwischen der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine und dem Pumpenrad des Drehmomentwandlers die Drehzahl der Brennkraftmaschine auf eine auf das Pumpenrad übertragene geringere Drehzahl des Pumpenrads gewandelt werden kann. Es wird dadurch eine Drehzahl der Brennkraftmaschine am Pumpenrad simuliert beziehungsweise erzeugt, die physikalisch an der Brennkraftmaschine gar nicht einstellbar ist. Auf diese Weise kann der Drehmomentwandler trotz langer Übersetzung des Anfahrgangs hart ausgelegt werden, ohne eine gewünschte Kriechgeschwindigkeit, die einer über das Getriebe auf ein Antriebsrad übertragenen Drehzahl pro Zeiteinheit entspricht, von beispielsweise 5 bis 10 km/h zu überschreiten.
  • Insbesondere in Zusammenwirkung mit den Eigenschaften einer Drehmomentüberhöhung des Drehmomentwandlers unter Verwendung eines Leitrads kann eine Schlupfrate zwischen Brennkraftmaschine und Drehmomentwandler zumindest zweistufig ausgebildet sein. Dies bedeutet, dass zur Aufnahme eines Kriechvorgangs die Trennkupplung auf ein vorgegebenes maximales Kriechmoment gesteuert werden kann und mit Erreichen einer maximalen Kriechgeschwindigkeit das Kriechmoment unter Beibehaltung der Kriechgeschwindigkeit zurückgeregelt werden kann. Diese Regelung ist überraschend robust, weil die vom Drehmomentwandler erzeugte Last ebenfalls abhängig von der Drehzahl sinkt. Das zurückgeregelte Kriechmoment ist aufgrund der Drehmomentüberhöhung des Drehmomentwandlers immer noch ausreichend um die Kriechgeschwindigkeit aufrecht zu erhalten.
  • Durch die über einen weiten Bereich einstellbare Schlupfrate der Trennkupplung kann die Kriechgeschwindigkeit über einen weiten Geschwindigkeitsbereich frei eingestellt werden beziehungsweise vorgewählt werden. Diese kann beispielsweise abhängig von einem vorgegebenen Fahrprogramm eingestellt werden, wobei entsprechende Fahrprogramme beispielsweise ein Sport-, Komfort-, Winterprogramm oder dergleichen sein können. Alternativ oder zusätzlich kann die Kriechgeschwindigkeit von einem Fahrer individuell einstellbar sein, beispielsweise mittels eines Schalters, Schiebereglers und/oder eines Auswahlmenüs einer Fahrzeugsteuerung. Ebenso ist es vorteilhaft, dass Schutzfunktionen einen Einfluss auf die Kriechgeschwindigkeit haben, beispielsweise um die thermische Belastung der Trennkupplung in Grenzen zu halten.
  • Weiterhin wird die Aufgabe durch einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, einem Drehmomentwandler und einem automatisierten Getriebe mit mehreren Gängen sowie einer Brennkraftmaschine und Drehmomentwandler koppelnden Trennkupplung gelöst, wobei eine bei einer in einem Anfahrgang mit kurzer, das heißt kleiner Übersetzung vollständig geschlossener Trennkupplung und im Leerlauf betriebenen Brennkraftmaschine eine größere Geschwindigkeit als eine maximale Kriechgeschwindigkeit erzielt wird. Durch die Verwendung eines harten Wandlers und/oder einer langen Übersetzung des Anfahrgangs können Geschwindigkeiten erzielt werden, die lediglich durch den Schlupf der Trennkupplung auf eine akzeptable Kriechgeschwindigkeit im Leerlauf der Brennkraftmaschine geregelt werden können. Entsprechend wird zur Einstellung der Kriechgeschwindigkeit die Trennkupplung schlupfend betrieben.
  • Dabei kann die Kriechgeschwindigkeit abhängig von den Eigenschaften des Drehmomentwandlers in der Weise eingestellt werden, dass der Schlupf der Trennkupplung abhängig von einer Überhöhung des übertragbaren Moments über den Drehmomentwandler eingestellt wird. So kann beispielsweise unter Beibehaltung einer vorgegebenen Kriechgeschwindigkeit der Schlupf der Trennkupplung abhängig von einer Kennlinie des über den Drehmomentwandler übertragenen Moments in Abhängigkeit von der Drehzahl des Pumpenrads, des Turbinenrads oder des Schlupfs zwischen beiden eingeregelt werden. Infolge des mit der Drehzahl zunehmenden, über den Drehmomentwandler übertragbaren Moments kann beispielsweise bei gleichbleibender Kriechgeschwindigkeit mit zunehmendem übertragbarem Moment über den Drehmomentwandler der Schlupf der Trennkupplung erhöht werden. Dabei kann eine Drehzahl der Brennkraftmaschine während eines Kriechvorgangs im Wesentlichen konstant, beispielsweise auf der Leerlaufdrehzahl gehalten werden.
  • Die Erfindung wird anhand der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen Antriebsstrang und
  • 2 ein Diagramm zur Erläuterung einer Steuerung eines Kriechvorgangs.
  • 1 zeigt einen teilweise schematisch dargestellten Antriebsstrang 1 mit einer Brennkraftmaschine 2 mit einer Kurbelwelle 3, die mit dem Eingangsteil 4 einer Trennkupplung 5 verbunden ist. Das Ausgangsteil 6 der Trennkupplung 5 ist mit dem Pumpenrad 7 verbindbar. Das Pumpenrad 7 treibt ein Turbinenrad 8 und ein am Wandlerhals 9 gehäusefest mittels eines Freilaufs 10 angeordnetes Leitrad 11 an. Das Turbinenrad 8 ist mittels der Turbinennabe 12, die gleichzeitig Eingangsteil 17 für den Turbinendämpfer 13 ist, der drehfest mit der Getriebeeingangswelle 14 des automatisierten Getriebes 15 verbunden ist. Die Wandlerüberbrückungskupplung 16 verbindet bei geschlossener Trennkupplung 5 das Pumpenrad 7 mit dem Eingangsteil 17 des Turbinendämpfers 13, so dass bei vorzugsweise höheren Drehzahlen des Pumpenrads 7 ein hoher Schlupf zwischen Pumpenrad 7 und Turbinenrad 8 vermieden und das von der Kurbelwelle 3 auf das Pumpenrad 7 übertragene Drehmoment direkt unter Zwischenschaltung des Turbinendämpfers 13 auf die Getriebeeingangswelle 14 übertragen wird. Zwischen dem Wandlergehäuse 19 und dem Pumpenrad 7 ist weiterhin ein Drehschwingungsdämpfer 20 wirksam.
  • Der Drehmomentwandler 18 ist als Multifunktionswandler ausgestaltet, der im Wandlergehäuse 19 sowohl die Wandlerbestandteile wie Pumpenrad 7, Turbinenrad 8, Leitrad 11, die Wandlerüberbrückungskupplung 16, den Turbinendämpfer 13 und den Drehschwingungs dämpfer 20 sowie die Trennkupplung 5 aufnimmt. In weiteren Ausführungsbeispielen kann die Trennkupplung auch außerhalb des Wandlergehäuses 19, beispielsweise in Form einer trockenen Reibungskupplung vorgesehen sein, wobei diese beispielsweise von einem elektromotorisch betriebenen Aktor betätigt wird. Die Trennkupplung 5 wird durch einen Kolben 21 geschaltet, indem dieser durch einen in der Wandlerkammer 22 aufgebauten Druck des Betriebsmittels axial verlagert wird. Die Wandlerüberbrückungskupplung 16 wird durch den Kolben 23 geschaltet, indem dieser mittels des durch die Bohrung 25 in der Getriebeeingangswelle und die Bohrung 26 in der Turbinennabe 12 in die Druckkammer 24 eingebrachten Betriebsmittels mit gegenüber der Wandlerkammer 22 höherem Druck axial verlagert wird.
  • Mittels eines nicht näher gezeigten Steuergeräts zur Steuerung der Betriebsmittelsdrücke wird die Trennkupplung 5 bei vorliegenden Kriechbedingungen, beispielsweise nicht betätigtem Fahrpedal, nicht betätigter Betriebs- und Feststellbremse und einer Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner als einer vorgegebenen Kriechgeschwindigkeit soweit geschlossen, dass ein vorgegebenes Kriechmoment übertragen wird.
  • Hierzu zeigt das Diagramm 27 der 2 in drei übereinander angeordneten Diagrammteilen einen entsprechenden Kriechablauf über die Zeit t. Dabei ist im oberen Drittel in der Kurve 28 das über die Trennkupplung übertragene Kriechmoment M(K) dargestellt. Das zweite Drittel zeigt die Drehzahlen n über die Zeit t, wobei die Kurve 29 die Drehzahl der Brennkraftmaschine, die Kurve 30 die Drehzahl des Pumpenrads und die Kurve 31 die Drehzahl des Turbinenrads darstellen. Das untere Drittel zeigt die Kurve 32 mit der Kriechgeschwindigkeit v des Kraftfahrzeugs über die Zeit t, die infolge der im Getriebe fest eingestellten Übersetzung des eingelegten Anfahrgangs proportional zur Drehzahl des Turbinenrads ist.
  • Vor Beginn des Kriechvorgangs zum Zeitpunkt t(1) wird bei einer zu erwartenden Kriechfahrt die Trennkupplung bereits auf ein minimales Kriechmoment M(min) geschlossen. Infolgedessen ist die Drehzahl des Pumpenrads nicht gleich Null. Vielmehr dreht das Pumpenrad beispielsweise mit 250 bis 300 1/min, während eine Anfahrt jedoch durch eine noch betätigte Bremse verhindert wird. Durch das vergleichsweise geringe Kriechmoment M(min) wird der Treibstoffverbrauch im Stillstand reduziert.
  • Wird die Bremse geöffnet, wird zu Beginn des Kriechvorgangs am Zeitpunkt t(1) über die Trennkupplung das maximale Kriechmoment M(max) vorgegeben. Infolgedessen wird das Pumpenrad beschleunigt und die Drehzahl der Brennkraftmaschine bricht kurzzeitig gering fügig ein, bis sie vom Drehzahlregler wieder auf die aktuelle Leerlaufdrehzahl, beispielsweise 800 bis 900 1/min eingeregelt wird. Hierbei ist ein Steuersignal hilfreich, mit dem der Brennkraftmaschine signalisiert wird, dass die Trennkupplung eingerückt wird. Das Turbinenrad nimmt Drehzahl auf und beschleunigt das Kraftfahrzeug. Das Pumpenrad kann hierbei die Drehzahl der Brennkraftmaschine erreichen, die Trennkupplung kann also völlig geschlossen sein.
  • Zum Zeitpunkt t(2) erreicht das Turbinenrad bzw. die Fahrzeuggeschwindigkeit die Nähe der gewünschten Kriechgeschwindigkeit. Zu diesem Zeitpunkt wird begonnen, die Trennkupplung wieder teilweise zu öffnen. Infolgedessen sinkt die Pumpendrehzahl und es reduziert sich die Fahrzeugbeschleunigung. Bis zum Erreichen der Kriechgeschwindigkeit v(max) zum Zeitpunkt t(3) wird das Kriechmoment M(K) heruntergeregelt, ein entsprechender Schlupf zwischen der stets konstanten Drehzahl der Brennkraftmaschine und dem Pumpenrad stellt sich ein.
  • Bis zum Abbruch des Kriechvorgangs, beispielsweise durch eine Betätigung der Bremse, wird das Kraftfahrzeug mit geringem Kriechmoment, beispielsweise einem minimalen Kriechmoment M(min) betrieben. In vorteilhafter Weise wird die Kriechgeschwindigkeit auf Werten zwischen 5 und 10 km/h eingestellt. Durch entsprechende Vorgaben durch die Steuersoftware, beispielsweise durch ein entsprechendes Fahrprogramm, oder durch Vorgaben des Fahrers kann der Sollwert für die Kriechgeschwindigkeit entsprechend vorgegeben werden. Entsprechend können die minimalen und maximalen Kriechmomente vorgegeben werden.
  • 1
    Antriebsstrang
    2
    Brennkraftmaschine
    3
    Kurbelwelle
    4
    Eingangsteil
    5
    Trennkupplung
    6
    Ausgangsteil
    7
    Pumpenrad
    8
    Turbinenrad
    9
    Wandlerhals
    10
    Freilauf
    11
    Leitrad
    12
    Turbinennabe
    13
    Turbinendämpfer
    14
    Getriebeeingangswelle
    15
    Getriebe
    16
    Wandlerüberbrückungskupplung
    17
    Eingangsteil
    18
    Drehmomentwandler
    19
    Wandlergehäuse
    20
    Drehschwingungsdämpfer
    21
    Kolben
    22
    Wandlerkammer
    23
    Kolben
    24
    Druckkammer
    25
    Bohrung
    26
    Bohrung
    27
    Diagramm
    28
    Kurve
    29
    Kurve
    30
    Kurve
    31
    Kurve
    32
    Kurve
    M(K)
    Kriechmoment
    M(min)
    minimales Kriechmoment
    M(max)
    maximales Kriechmoment
    n
    Drehzahl
    t
    Zeit
    t(1)
    Zeitpunkt
    t(2)
    Zeitpunkt
    t(3)
    Zeitpunkt
    v
    Kriechgeschwindigkeit
    v(max)
    maximale Kriechgeschwindigkeit

Claims (11)

  1. Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs in einem Antriebsstrang (1) mit einer Brennkraftmaschine (2), einem Drehmomentwandler (18) und einem Getriebe (15), wobei Brennkraftmaschine (2) und Drehmomentwandler (18) mittels einer Trennkupplung (5) voneinander abkoppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkupplung (5) während des Kriechvorgangs zumindest teilweise schlupfend betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schlupfrate zwischen Brennkraftmaschine (2) und Drehmomentwandler (18) zumindest zweistufig ausgebildet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme eines Kriechvorgangs die Trennkupplung (5) auf ein vorgegebenes maximales Kriechmoment (M(max)) gesteuert und mit Erreichen der Kriechgeschwindigkeit das Kriechmoment unter Beibehaltung der Kriechgeschwindigkeit (v) zurückgeregelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kriechgeschwindigkeit (v) abhängig von einem vorgegebenen Fahrprogramm eingestellt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrprogramm ein Sport-, Komfort- oder Winterprogramm ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kriechgeschwindigkeit (v) von einem Fahrer individuell einstellbar ist.
  7. Antriebsstrang (1) für ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine (2), einem Drehmomentwandler (18) und einem automatisierten Getriebe (15) mit mehreren Gängen sowie einer Brennkraftmaschine (2) und Drehmomentwandler (18) koppelnden Trennkupplung (5), wobei bei nicht betätigtem Fahrpedal und nicht betätigter Bremse ein Kriechvorgang mit vorgegebener Kriechgeschwindigkeit aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine bei einer in einem Anfahrgang mit kleinster Übersetzung vollständig geschlossener Trennkupplung (5) und im Leerlauf betriebene Brennkraftmaschine (2) eine größere Geschwindigkeit als die Kriechgeschwindigkeit erzielt wird.
  8. Antriebsstrang (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Kriechgeschwindigkeit (v) die Trennkupplung (5) schlupfend betrieben wird.
  9. Antriebsstrang (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kriechgeschwindigkeit (v) abhängig vom Schlupf der Trennkupplung (5) und einer Überhöhung des übertragbaren Moments über den Drehmomentwandler (18) eingestellt wird.
  10. Antriebsstrang (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei gleichbleibender Kriechgeschwindigkeit mit zunehmendem übertragbarem Moment über den Drehmomentwandler (18) der Schlupf der Trennkupplung (5) erhöht wird.
  11. Antriebsstrang (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehzahl der Brennkraftmaschine (2) während eines Kriechvorgangs konstant gehalten wird.
DE102009023078.5A 2008-06-05 2009-05-28 Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu Expired - Fee Related DE102009023078B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009023078.5A DE102009023078B4 (de) 2008-06-05 2009-05-28 Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027072.5 2008-06-05
DE102008027072 2008-06-05
DE102009023078.5A DE102009023078B4 (de) 2008-06-05 2009-05-28 Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009023078A1 true DE102009023078A1 (de) 2009-12-10
DE102009023078B4 DE102009023078B4 (de) 2021-10-14

Family

ID=41269007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009023078.5A Expired - Fee Related DE102009023078B4 (de) 2008-06-05 2009-05-28 Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8241180B2 (de)
DE (1) DE102009023078B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013076068A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebsstranges
FR3017848A1 (fr) * 2014-02-25 2015-08-28 Tld Europ Procede de limitation de vitesse pour vehicule aeroportuaire
DE102018221884A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5533247B2 (ja) * 2010-05-20 2014-06-25 日産自動車株式会社 駆動力伝達装置
JP5776770B2 (ja) * 2011-06-14 2015-09-09 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置および制御方法
US9283946B2 (en) * 2011-10-06 2016-03-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle drive apparatus
US9182025B2 (en) * 2012-05-07 2015-11-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter damper with dual input
US10378631B2 (en) 2016-04-22 2019-08-13 Borgwarner Inc. Friction clutch having a first friction material engageable in a partially engaged position and a second friction material engageable in a fully engaged position
DE102019123790A1 (de) * 2019-09-05 2021-03-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102019123789B4 (de) * 2019-09-05 2022-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungsvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137217A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gangwechselvorrichtung fuer stufengetriebe in kraftfahrzeugen
DE19910049B4 (de) 1998-03-13 2019-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebssystem
DE60205970T2 (de) 2001-03-23 2006-06-29 Isuzu Motors Ltd. Lernverfahren für einen Kupplungsdrehmomentpunkt und Verfahren zur Steuerung einer Kupplung
DE10146742A1 (de) * 2001-09-22 2003-08-21 Voith Turbo Kg Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung des Schleppmomentes in einem Antriebsstrang und Steuer- und Regelsystem
DE10158536C5 (de) 2001-11-29 2015-12-17 Daimler Ag Kraftfahrzeugantrieb
DE102006018058A1 (de) 2006-04-19 2007-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Parallelhybridantriebsstranges eines Fahrzeuges mit mehreren Antriebaggregaten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013076068A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebsstranges
CN103946603A (zh) * 2011-11-24 2014-07-23 宝马股份公司 用于控制机动车传动系的装置
CN103946603B (zh) * 2011-11-24 2015-12-23 宝马股份公司 用于控制机动车传动系的装置
US9302667B2 (en) 2011-11-24 2016-04-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for controlling a motor vehicle drive train
FR3017848A1 (fr) * 2014-02-25 2015-08-28 Tld Europ Procede de limitation de vitesse pour vehicule aeroportuaire
DE102018221884A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US8241180B2 (en) 2012-08-14
US20090305847A1 (en) 2009-12-10
DE102009023078B4 (de) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009023078B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu
EP1281013B1 (de) Steuersystem für ein kraftfahrzeuggetriebe mit einem drehmomentwandler oder einer hydrodynamischen kupplung
EP2096014B1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102011087016B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE19910049B4 (de) Antriebssystem
EP0779173A2 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2393699B1 (de) Verfahren zum ankoppeln einer brennkraftmaschine eines parallel-hybrid-antriebsstranges
DE19721034A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009022287A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kriechverhaltens eines Kraftfahrzeugs
EP1855021B1 (de) Verfahren zum Anfahren bei Brennkraftmaschinen mit Doppelkupplungsgetriebe
DE4235827A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
EP3277552B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
DE102007061271A1 (de) Verfahren zum Betätigen einer Kupplung beim Anfahren eines Fahrzeugs
DE10330952B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE19725149A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3918254A1 (de) Verfahren zur verhinderung von lastwechselschlaegen
EP0912361B1 (de) Automatisch steuerbare kupplung
DE102017223274A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102005040578B4 (de) Steuerverfahren und Steuersystem zur Momentsteuerung eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102009001799A1 (de) Verfahren zum kontrollierten Langsamfahren im Zugbetrieb für ein Kraftfahrzeug mit einem Stufenautomatgetriebe
EP2310717B1 (de) Verfahren zum betrieb eines drehmomentübertragungssystems und drehmomentübertragungssystem
DE10330951A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
WO2017182223A1 (de) Verfahren zum betrieb eines antriebsstranges eines kraftfahrzeugs, und antriebsstrangmodul eines solchen kraftfahrzeugs
DE102004044522B4 (de) Vorrichtung mit einer Kraftfahrzeuggetriebeeinheit
DE10255180B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Anfahrens eines aufgeladenen Motors

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee