DE102009021608A1 - Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102009021608A1
DE102009021608A1 DE102009021608A DE102009021608A DE102009021608A1 DE 102009021608 A1 DE102009021608 A1 DE 102009021608A1 DE 102009021608 A DE102009021608 A DE 102009021608A DE 102009021608 A DE102009021608 A DE 102009021608A DE 102009021608 A1 DE102009021608 A1 DE 102009021608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
color applicator
aircraft
positioning device
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009021608A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009021608B4 (de
Inventor
Dirk Bausen
Daniel Lahidjanian
Birgit Kuhlenschmidt
Karl Hausmann
Rolf Bense
Rebecca Siewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102009021608.1A priority Critical patent/DE102009021608B4/de
Priority to US12/781,129 priority patent/US9446426B2/en
Publication of DE102009021608A1 publication Critical patent/DE102009021608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009021608B4 publication Critical patent/DE102009021608B4/de
Priority to US15/251,272 priority patent/US20160368012A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0431Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved by robots or articulated arms, e.g. for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/02Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling time, or sequence, of delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/10Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to temperature or viscosity of liquid or other fluent material discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/122Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to presence or shape of target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/124Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to distance between spray apparatus and target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1409Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet the selection means being part of the discharge apparatus, e.g. part of the spray gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1472Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet separate supply lines supplying different materials to separate outlets of the spraying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0457Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles specially designed for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces of the articles, e.g. by using several moving spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0463Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
    • B05B13/0468Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0463Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
    • B05B13/0468Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/0473Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2472Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device comprising several containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/0075Manipulators for painting or coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/304Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
    • B41J25/308Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface with print gap adjustment mechanisms
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45013Spraying, coating, painting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Außenoberfläche (5) eines Luftfahrzeuges, umfassend eine räumlich verstellbare Positioniervorrichtung (7) zum Bewegen eines Farbapplikators (8) relativ zur gekrümmten Außenoberfläche (5) nach Maßgabe einer Steuereinheit (9) zur Koordination der Bewegung der Positioniervorrichtung (7) mit dem Farbausstoß des Farbapplikators (8) zur Erzeugung eines Bildmotivs (6), wobei der Farbapplikator (8) aus mehreren Spritzlackierköpfen (9a-9d) mit je zugeordneten unterschiedlichen Grundfarbzuführeinheiten (10) für PUR-Flugzeuglack (11) besteht, welche die Steuereinheit (13) zur Erzeugung eines Bildmotivs (6) derart abwechselnd aktiviert, dass diese für den Farbapplikator (8), ausgehend von einer sensortechnisch erfassten dreidimensionalen Geometrie der Außenoberfläche (5) eine zweidimensionale Geometrie zur Ansteuerung ableitet.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung sowie ein Verfahren zum Lackieren einer vorzugsweise gekrümmten Außenoberfläche eines Luftfahrzeuges, umfassend eine räumlich verstellbare Positioniervorrichtung zum Bewegen eines Farbapplikators relativ zur gekrümmten Außenoberfläche nach Maßgabe einer Steuerreinheit zur Koordination der Bewegung der Positioniervorrichtung mit dem Farbausstoß des Farbapplikators zur Erzeugung eines Bildmotivs.
  • Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf den Luftfahrzeugbau im Bereich von Flugzeugen für die Personen- und Güterbeförderung. Daneben ist es auch denkbar, die erfindungsgemäße Lösung bei anderen Luftfahrzeugen anzuwenden, welche mit einem Bildmotiv, wie Muster, Logos oder Beschriftungen zu versehen sind, die der vorschriftsmäßigen Identifizierung, der betreibermäßigen Zuordnung oder der Verzierung eines Luftfahrzeuges dienen. Hierfür werden gewöhnlich die Seiten- und Unterbereiche des Rumpfes oder die Oberflächen des Seitenleitwerks genutzt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Aus der WO 2006/026240 A1 geht eine Einrichtung zum Lackieren einer gekrümmten Außenoberfläche eines Luftfahrzeuges, hier eines Seitenleitwerks eines Flugzeugs, hervor. Zum Aufbringen von Bildmotiven wird ein Farbapplikator verwendet, der ein Tropfenmuster einer Pigmenttinte zumindest einer Farbe auf die Außenoberfläche bringt. Die spezielle Pigmenttinte wird durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht polymerisiert, um diese durch Aushärten beständig zu machen. Bewegt wird der spezielle Farbapplikator mittels einer Positioniervorrichtung, die als ein Portalroboter ausgebildet ist, um den Farbapplikator entlang der drei Raumachsen zu bewegen, also insbesondere auch eine Zustellbewegung zum Nachführen des Farbapplikators entlang der gekrümmten Außenoberfläche vorzunehmen. Das gewünschte Bildmotiv wird erzeugt, indem ein vorgegebenes zweidimensionales Bild in dreidimensionale Ansteuerdaten für die Positioniervorrichtung umgewandelt wird. Hierzu dient ein Oberflächenmodel der Außenoberfläche des Luftfahrzeuges.
  • Nachteilhaft bei dieser technischen Lösung erscheint zum einen der Einsatz der Pigmenttinte, die trotz Aushärten nicht sehr abriebfest auf der Außenoberfläche haftet. Im Flugbetrieb besteht insbesondere wegen mechanischer Erosion oder durch chemische Einwirkung von Hydraulikölrückständen die Gefahr, dass das Bildmotiv beschädigt wird. Zwar lässt sich mit der Tintenstrahltechnik ein recht hoch auflösendes Bildmotiv realisieren, jedoch erfordert dessen Aufbringung eine sehr lange Fertigungszeit.
  • Aus der DE 10 2004 044 655 A1 geht eine andere technische Lösung zur Erzeugung eines Bildmotiv auf einer gekrümmten Außenoberfläche eines Luftfahrzeuges hervor, bei welcher mit einem Inkjetkopf Lackmaterial ähnlich der vorstehend geschilderten Tintenstrahltechnologie ausgestoßen wird. Das Bildmotiv wird durch einen gezielten Abschuss und Ablenken kleiner Tröpfchen erzeugt. Dies kann durch einen Piezo-Inkjetkopf oder einen Thermo-Inkjetkopf realisiert werden. Der so ausgebildete Farbapplikator wird als Laufkatze entlang einer gebogenen Führungsschiene bewegt, welche der gekrümmten Oberfläche des Luftfahrzeuges, insbesondere des Flugzeugrumpfes, folgt. Alternativ hierzu kann der Farbapplikator auch endseitig eines Gelenkarmroboters angebracht werden.
  • Nachteilhaft bei dieser technischen Lösung erscheint auch hier die starke Anlehnung an die Inkjet-Technologie, welche recht lange Fertigungszeiten verursacht. Diese Technologie bedingt auch, dass der Farbapplikator mit einem sehr geringen Abstand von höchstens 1 mm von der gekrümmten Außenoberfläche exakt geführt werden muss, was eine hohe steuerungstechnische Herausforderung darstellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Einrichtung sowie ein Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Außenoberfläche eines Luftfahrzeuges zu schaffen, die/das in der Lage ist ein Bildmotiv hoher Qualität bestandsfest innerhalb kürzester Fertigungszeit aufzubringen.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Verfahrenstechnisch wird die Aufgabe analog durch Anspruch 9 gelöst. Weiterhin ist in Anspruch 11 ein hiermit im Zusammenhang stehendes Computerprogrammprodukt angegeben worden.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass der Farbapplikator aus mehreren Spritzlackierköpfen mit je zugeordneten unterschiedlichen Grundfarbzuführeinheiten für PUR-(Polyurethan-)Flugzeuglacke oder Tinte besteht, welche die Steuereinheit zur Erzeugung eines Bildmotivs derart abwechselnd aktiviert, dass diese für den Farbapplikator ausgehend von einer sensortechnisch erfassten dreidimensionalen Geometrie der Außenoberfläche eine zweidimensionale Geometrie zur Ansteuerung ableitet.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt insbesondere darin, dass durch die Applizierung PUR-Flugzeuglacken ein hoher Grad an Beständigkeit erzielt werden kann, weil die darunterliegende Außenoberfläche des Luftfahrzeuges ebenfalls mit einem PUR-Flugzeuglack beschichtet ist. Dadurch ergibt sich eine besonders beständige stoffschlüssige Verbindung der Lackschichten. Dank der erfindungsgemäß angewendeten Spritzlackiertechnologie können im Gegensatz zu einer Tintenstrahltechnologie größere Oberflächen in kürzerer Zeit mit einem Bildmotiv hinreichender Auflösung versehen werden.
  • Vorzugsweise sollten die einzelnen Spritzlackierköpfe einen Öffnungsspalt im Bereich zwischen 0,5 und 1,2 mm aufweisen, wobei der hierdurch austretende PUR-Flugzeuglack eine maximale Partikelgröße von 1 bis 100 μm besitzen sollte. Versuche haben ergeben, dass eine solche Modifikation von Spritzlackierköpfen, welche ansonsten für andere Lackmaterialien benutzt werden, ausreichend ist, um diese für die speziellen PUR-Flugzeuglacke verwenden zu können.
  • Im Zusammenhang hiermit wird vorgeschlagen, anstelle von ansonsten üblichen Kunststoffleitungen zwischen einem Farbtank der Grundfarbzuführeinheit und dem zugeordneten Spritzlackierkopf eine Metallleitung zu verwenden. Der Vorteil der Metallleitung liegt darin, dass sich diese mit Lösungsmitteln spülen lässt, welche für die speziellen PUR-Flugzeuglacke geeignet sind, ohne dass die Zuleitung hierdurch angegriffen wird. Dagegen würden ansonsten übliche Kunststoffleitungen derart aufgeweicht werden, dass Zerstörungsgefahr besteht, was zu einem Ausfall der Grundfarbzuführeinheiten führen könnte.
  • Um ein farbdetailreiches Bildmotiv auf die Außenoberfläche eines Luftfahrzeuges aufbringen zu können, wird gemäß einer die Erfindung verbessernden Maßnahme vorgeschlagen, dass der Farbapplikator separate Grundfarbzuführeinheiten für mindestens die Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Key besitzt, welches zur Bildung des Farbapplikators angeordnet sind. Vorzugsweise wird der so aufgebaute Farbapplikator von der Positioniervorrichtung zeilenweise über die Außenoberfläche bewegt. Die Grundfarben CMYK werden dabei punktuell derart aufgetragen, dass sich durch Überlagerung dieser Grundfarben ein farbspektrumreiches Bildmotiv ergibt.
  • Zur Sicherstellung einer hohen Verarbeitungsqualität wird gemäß einer anderen die Erfindung verbessernden Maßnahme vorgeschlagen, dass am Farbapplikator ein Lasermesskopf zur Erfassung der dreidimensionalen Geometrie der zu lackierenden Außenoberfläche angebracht ist. Der Lasermesskopf steht eingangsseitig mit der Steuereinheit in Verbindung und gibt die aktuellen Abstandswerte vor, welche durch die Steuereinheit als Istwerte genutzt werden, um hiervon abhängig die Positioniervorrichtung hinsichtlich des Sollabstandes zur Außenoberfläche, der im Bereich der gewünschten Farbauftragqualität liegt, anzusteuern. Die Steuereinheit berücksichtigt hierbei jedoch auch weitere Parameter, umfassend Speisedruck für die Spritzlackierköpfe, Düsenquerschnitt der Spritzlackierköpfe, Viskosität des PUR-Flugzeuglacks und dergleichen.
  • Eine in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung geeignete Positioniervorrichtung lässt sich gemäß zweier bevorzugter Ausführungsformen realisieren. Gemäß einer ersten Alternative kann die Positioinierungsvorrichtung als eine Art Portalroboter ausgebildet sein, der aus drei rechtwinklig zueinander ausgerichteten beweglichen Linearachsen besteht, welche ein kartesisches Koordinatensystem bilden. Eine solche Positioniervorrichtung lässt sich mit recht geringem Aufwand realisieren. Vorzugsweise sollte die Positioniervorrichtung gemäß der zweiten Alternative als ein mehrachsiger Gelenkarmroboter ausgebildet sein, der gegenüber der ersten Ausführungsform besser dazu geeignet ist, großflächig gekrümmte Oberflächen abzudecken.
  • Die die Positioniervorrichtung sowie den Farbapplikator in erfindungsgemäßer Weise koordiniert ansteuernde Steuereinheit sollte als ein softwaregesteuerter Rechner ausgebildet sein, der mindestens einen Mikroprozessor und mindestens eine zugeordnete Speichereinheit umfasst, wobei über ein Benutzerinterface eine Bedienung und Programmierung erfolgen kann. Als Benutzerinterface eignet sich beispielsweise ein herkömmlicher graphischer Monitor mit Eingabegeräten, wie Tastatur, Joystick und dergleichen.
  • Die den Rechner ansteuernde Software beinhaltet auch eine Routine zur Umwandlung der vorzugsweise über den Lasermesskopf eingemessenen dreidimensionalen Geometrie der zu lackierenden Außenoberfläche in ein zweidimensionales Koordinatensystem, das der Ansteuerung des Farbapplikators dient. Denn die Untersteuereinheit des Farbapplikators ist standardgemäß auf das Besprühen einer ebenen Fläche eingerichtet und durch diesen rechentechnischen Umwandlungsschritt, der im Prinzip eine mathematische Abwicklung der dreidimensionalen Geometrie in eine Ebene darstellt, wird die vorliegende Schnittstellenproblematik gelöst.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Luftfahrzeugs zur Personenbeförderung,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Einrichtung zum Lackieren der gekrümmten Außenoberfläche des Luftfahrzeugs nach 1, und
  • 3 eine Blockschaltbilddarstellung des von der Einrichtung nach 2 ausgeführten Steuerverfahrens.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß 1 weist ein Luftfahrzeug – welches nach Art eines Personenflugzeuges ausgebildet ist – einen Rumpf 1 auf, an dem seitlich eine Tragfläche 2 mit Triebwerken angeordnet ist. Heckseitig des Rumpfes 1 befindet sich ein Höhenleitwerk 3 sowie ein weit vom Rumpf 1 nach oben hin abstehendes Seitenleitwerk 4.
  • Die Außenoberfläche 5 des Seitenleitwerks 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einem aus vielen Farbabstufungen bestehenden fotorealistischen Bildmotiv 6 versehen. Die Außenoberfläche 5 des Seitenleitwerks 4 ist im Wesentlich in einer Ebene gekrümmt, worauf das Bildmotiv 6 unter Zuhilfenahme der nachstehend beschriebenen Einrichtung automatisch durch Lackieren mit einem PUR-Flugzeuglack aufgetragen wird.
  • Gemäß 2 besteht die Einrichtung zum Lackieren der – hier nur ausschnittsweise dargestellten – Außenoberfläche 5 im Wesentlichen aus einer räumlich verstellbaren Positioniervorrichtung 7, an der ein Farbapplikator 8 angebracht ist, wobei sowohl die Positioniervorrichtung 7 als auch der Farbapplikator 8 über eine gemeinsame Steuereinheit 13 zur Erzeugung des Bildmotivs 6 koordiniert entlang der gekrümmten Außenoberfläche 5 des Luftfahrzeuges angesteuert werden.
  • Die Positioniervorrichtung 7 ist hier als ein mehrachsiger Gelenkarmroboter ausgebildet, an dessen distalem Ende der Farbapplikator 8 befestigt ist. Die Positioniervorrichtung 7 bewegt den Farbapplikator 8 zeilenweise über die Außenoberfläche 5 des Luftfahrzeuges.
  • Der Farbapplikator 8 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus insgesamt vier Spritzlackierköpfen 9a bis 9d mit je zugeordneten Grundfarbzuführeinheiten (exemplarisch). Die Grundfarbzuführeinheiten 10 enthalten jeweils einen PUR-Fahrzeuglack 11 unterschiedlicher Farbe, nämlich Cyan, Magenta, Yellow, Key. Und bilden in Reihe nebeneinander angeordnet den Farbapplikator 8.
  • Die Spritzlackierköpfe 9a bis 9d geben druckluftunterstützt die verschiedenen Farben nach Maßgabe einer elektronischen Steuereinheit 13 auf die Außenoberfläche 5, so dass durch Überlagerung der verschiedenen Farben ein buntes Bildmotiv 6 entsteht.
  • Jeder Grundfarbzuführeinheit 10 des Farbapplikators 8 ist ein eigener Farbtank 14 zugeordnet, der je eine – hier nur exemplarisch dargestellte – Zuleitung 12 zu den je zugeordneten Spritzlackierköpfen 9a bis 9d aufweist. Durch die Zuleitung 12 wird der PUR-Flugzeuglack 11 ausgehend vom Farbtank 14 dem zugeordneten Spritzlackierkopf 9a bis 9d zugeführt. Um eine Resistenz gegen Lösungsmittel sicherzustellen, besteht die Zuleitung 12 aus Metall, hier Edelstahl.
  • Zur Ansteuerung des Farbapplikators 8 durch die elektronische Steuereinheit 13 wird über eine Lasermesskopf 16 die dreidimensionale Geometrie der zu lackierenden gewölbten Außenoberfläche 5 erfasst. Der elektronischen Steuereinheit 13 werden außerdem die Daten für das gewünschte Bildmotiv 6 über ein Benutzerinterface 17 vorgegeben, woraus unter Berücksichtigung der erfassten dreidimensionalen Geometrie der zu lackierenden Außenoberfläche 5 Ansteuerdaten für den Farbapplikator 6 sowie die Positioniervorrichtung 7 errechnet werden.
  • Die elektronische Steuereinheit 13 besteht zur Erfüllung dieser Aufgabe aus einem softwaregesteuerten Rechner mit mindestens einem mit Mikroprozessor 18, der mit einer Speichereinheit 19 in Verbindung steht. Die Speichereinheit 19 beinhaltet unter anderem eine Bibliothek verschiedener dort hinterlegter Bildmotive. Außerdem ist das Benutzerinterface 17 mit einer Eingabeeinheit 15 ausgestattet.
  • Gemäß 3 werden der Steuereinheit 13 eingangsseitig über das Benutzerinterface 17 die Bildmotivdaten vorgegeben, sowie auch die Abstandsmessdaten des Lasermesskopfes 16. Hieraus erzeugt die Steuereinheit 13 Ansteuerdaten für den Farbapplikator 8 sowie die Positioniervorrichtung 7. Dabei wird zur Ansteuerung des standardgemäß für zweidimensionale Oberflächen ausgelegten Farbapplikators 8 die sensortechnisch erfasste dreidimensionale Geometrie der Außenoberfläche 5 in eine zweidimensionale Geometrie zur Ansteuerung des Farbapplikators 8 umgerechnet. Diese Umrechnung erfolgt durch eine mathematische Abwicklung der dreidimensionalen Geometrie der zu lackierenden gewölbten Außenoberfläche 5, um das Bildmotiv 6 verzerrungsfrei hierauf aufzubringen.
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend” keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine” oder „ein” keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
  • 1
    Rumpf
    2
    Tragfläche
    3
    Höhenleitwerk
    4
    Seitenleitwerk
    5
    Außenoberfläche
    6
    Bildmotiv
    7
    Positioniervorrichtung
    8
    Farbapplikator
    9
    Spritzlackierkopf
    10
    Grundfarbzuführeinheit
    11
    Flugzeuglack
    12
    Zuleitung
    13
    Steuereinheit
    14
    Farbtank
    15
    Eingabeeinheit
    16
    Lasermesskopf
    17
    Benutzerinterface
    18
    Mikroprozessor
    19
    Speichereinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2006/026240 A1 [0003]
    • - DE 102004044655 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Einrichtung zum Lackieren einer gekrümmten Außenoberfläche (5) eines Luftfahrzeuges, umfassend eine räumlich verstellbare Positioniervorrichtung (7) zum Bewegen eines Farbapplikators (8) relativ zur gekrümmten Außenoberfläche (5) nach Maßgabe einer Steuereinheit (13) zur Koordination der Bewegung der Positioniervorrichtung (7) mit dem Farbausstoß des Farbapplikators (8) zur Erzeugung eines Bildmotivs (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Farbapplikator (8) aus mehreren Spritzlackierköpfen (9a9d) mit je zugeordneten unterschiedlichen Grundfarbzuführeinheiten (10) für PUR-Flugzeuglack (11) oder Tinte besteht, welche die Steuereinheit (13) zur Erzeugung eines Bildmotivs (6) derart abwechselnd aktiviert, dass diese für den Farbapplikator (8) ausgehend von einer sensortechnisch erfassten dreidimensionalen Geometrie der Außenoberfläche (5) eine zweidimensionale Geometrie zur Ansteuerung ableitet.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzlackierköpfe (9a9d) einen solchen Mindestöffnungsspalt aufweisen, dass der PUR-Flugzeuglack (11) mit einer vorgegebenen maximalen Partikelgröße hieraus fließend austritt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Grundfarbzuführeinheit (10) aus einem Farbtank (14) mit einer Zuleitung (12) zum zugeordneten Spritzlackierkopf (9a9d) besteht, die als eine Metallleitung ausgebildet ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Grundfarbzuführeinheit (10) für mindestens die Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Key vorgesehen ist, die zur Bildung des Farbapplikators (8) in Reihe nebeneinander angeordnet sind.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Farbapplikator (8) ein Lasermesskopf (16) zur Erfassung der dreidimensionalen Geometrie der zu lackierenden Außenoberfläche (5) für die Steuereinheit (13) angebracht ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (7) als ein mehrachsiger Gelenkarmroboter oder ein das karthesische Koordinatensystem abbildender Portalroboter ausgeführt ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (7) den Farbapplikator (8) zeilenweise über die Außenoberfläche (5) bewegt.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (13) als ein softwaregesteuerter Rechner, umfassend mindestens einen Mikroprozessor (18) mit mindestens einer zugeordneten Speichereinheit (19) besteht, der über ein Benutzerinterface (17) bedienbar ist.
  9. Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Außenoberfläche (5) eines Luftfahrzeuges, bei dem über eine räumlich verstellbare Positioniervorrichtung (7) ein Farbapplikators (8) relativ zur gekrümmten Außenoberfläche (5) nach Maßgabe einer Steuereinheit (13) bewegt wird, indem die Bewegung der Positioniervorrichtung (7) mit dem Farbausstoß des Farbapplikators (8) zur Erzeugung eines Bildmotivs koordiniert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Farbapplikator (8) aus mehreren Spritzlackierköpfen (9a9d) mit je zugeordneten unterschiedlichen Grundfarbzuführeinheiten (10) für PUR-Flugzeuglack (11) oder Tinte angesteuert wird, welche durch die Steuereinheit (13) zur Erzeugung eines Bildmotivs (6) derart abwechselnd aktiviert werden, dass durch diese für den Farbapplikator (8) ausgehend von einer sensortechnisch erfassten dreidimensionalen Geometrie der Außenoberfläche (5) eine zweidimensionale Geometrie zur Ansteuerung abgeleitet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweidimensionale Geometrie zur Ansteuerung des Farbapplikators (8) durch eine mathematische Abwicklung der dreidimensionalen Geometrie der zu lackierenden gekrümmten Außenoberfläche (5) berechnet wird.
  11. Computerprogrammprodukt für eine Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 welche nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 10 betreibbar ist, wobei die Routine zur koordinierten Ansteuerung der Positioniervorrichtung (7) sowie des Farbapplikators (8) durch entsprechende in einer Software hinterlegte Steuerungsbefehle umgesetzt ist.
  12. Datenträger mit einem Computerprogrammprodukt nach Anspruch 11.
DE102009021608.1A 2009-05-15 2009-05-15 Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges Active DE102009021608B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021608.1A DE102009021608B4 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges
US12/781,129 US9446426B2 (en) 2009-05-15 2010-05-17 Device and method for painting curved outer surfaces of an aircraft
US15/251,272 US20160368012A1 (en) 2009-05-15 2016-08-30 Device and method for painting curved outer surfaces of an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021608.1A DE102009021608B4 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009021608A1 true DE102009021608A1 (de) 2010-12-02
DE102009021608B4 DE102009021608B4 (de) 2015-10-15

Family

ID=43028273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009021608.1A Active DE102009021608B4 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
US (2) US9446426B2 (de)
DE (1) DE102009021608B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204123A1 (de) 2015-04-16 2016-10-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Bedrucken eines Objekts mit einem Druckbild
CN112020395A (zh) * 2017-11-30 2020-12-01 艾仕得涂料系统有限责任公司 利用高转移效率施涂器施加涂料组合物的系统和相应的方法
CN112275556A (zh) * 2020-11-20 2021-01-29 六和电子(江西)有限公司 一种壳式电容自动等距调节真空点胶设备及其点胶方法

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2433716A1 (de) 2010-09-22 2012-03-28 Hexagon Technology Center GmbH Oberflächenspritzvorrichtung mit einem Kontrollmechanismus für die Düse und einer entsprechenden Methode
EP2799150B1 (de) 2013-05-02 2016-04-27 Hexagon Technology Center GmbH Graphisches Auftragssystem
EP2641661B1 (de) * 2012-03-20 2016-05-11 Hexagon Technology Center GmbH Graphisches Auftragssystem
DE102012017538A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Bebildern und/oder Lackieren der Oberfläche von Gegenständen
JP6198499B2 (ja) * 2013-07-04 2017-09-20 株式会社エルエーシー プリント装置
US9568906B2 (en) 2013-09-18 2017-02-14 The Boeing Company Robotic object coating system
JP6321699B2 (ja) * 2016-02-23 2018-05-09 本田技研工業株式会社 塗布装置および塗布方法
US10226944B2 (en) * 2016-08-30 2019-03-12 The Boeing Company Adaptable surface treatment repair system
US11285616B2 (en) * 2018-09-11 2022-03-29 Teradyne, Inc. Robotic coating application system and method
DE102019119730A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Applikator zum Drucken von Mustern und Verfahren hierfür
US11595549B2 (en) 2020-04-22 2023-02-28 The Boeing Company Aircraft inkjet printing
US11472678B2 (en) * 2020-06-16 2022-10-18 The Boeing Company Gantry system and method
EP4169625A4 (de) * 2020-06-18 2024-03-20 Abb Schweiz Ag Lackierroboter und lackierverfahren unter verwendung eines lackierroboters
US20220058302A1 (en) * 2020-08-19 2022-02-24 Adrian Ramirez Personalized Vehicle Component System
WO2023285324A1 (en) * 2021-07-13 2023-01-19 Vestergaard Company A/S Method and system for dispensing fluid onto an airplane surface

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852079A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Thomas Kovarovsky Bildgebende Lackiervorrichtung
WO2006026240A1 (en) 2004-08-26 2006-03-09 The Boeing Company Apparatus and methods for applying images to a surface
DE102004044655A1 (de) 2004-09-15 2006-03-30 Airbus Deutschland Gmbh Lackier-Vorrichtung, Lackier-Anordnung, Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Oberfläche eines Objekts und Verwendung einer Inkjet-Einrichtung zum Lackieren eines Flugzeugs
DE202008002514U1 (de) * 2008-02-22 2008-05-08 Fussenegger, Martin Distanzbeschichter Gerät zur Grossflächen- Distanzbeschichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4885324A (en) * 1988-06-16 1989-12-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Combination primer/topcoat coating
JPH10114883A (ja) * 1996-10-11 1998-05-06 Kansai Paint Co Ltd 水性着色塗料組成物
EP0970811B1 (de) * 1998-07-06 2005-09-21 L.A.C. Corporation Automatische Beschichtungsvorrichtung
US6341831B1 (en) * 1999-03-09 2002-01-29 Paul J. Weber Skin decoration apparatus and method
JP2004009475A (ja) * 2002-06-06 2004-01-15 Hitachi Printing Solutions Ltd インクジェット記録装置及びそれに用いるインク供給装置
US6832864B2 (en) * 2003-01-16 2004-12-21 Eastman Kodak Company Printing apparatus for printing an image on a selected surface
US6951375B2 (en) * 2003-05-20 2005-10-04 Eastman Kodak Company Large area marking device and method for printing
JP4149313B2 (ja) * 2003-05-30 2008-09-10 Dic株式会社 受理層形成方法及び受理層を形成した被塗布物
US20060068109A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-30 Airbus Deutschland Gmbh Painting device, painting arrangement, method for painting a curved surface of an object, and use of an inkjet device for painting an aircraft
JP2007216633A (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Ricoh Printing Systems Ltd インクジェットヘッド及びその製造方法
EP2241378A3 (de) * 2006-05-09 2015-03-25 Nordson Corporation .steuersystem zur beschichtung von dosen
JP4326018B2 (ja) * 2007-01-29 2009-09-02 Sriスポーツ株式会社 ゴルフボール
US7922272B2 (en) * 2008-04-11 2011-04-12 The Boeing Company Method for application and accurate positioning of graphics on a surface

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852079A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Thomas Kovarovsky Bildgebende Lackiervorrichtung
WO2006026240A1 (en) 2004-08-26 2006-03-09 The Boeing Company Apparatus and methods for applying images to a surface
DE102004044655A1 (de) 2004-09-15 2006-03-30 Airbus Deutschland Gmbh Lackier-Vorrichtung, Lackier-Anordnung, Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Oberfläche eines Objekts und Verwendung einer Inkjet-Einrichtung zum Lackieren eines Flugzeugs
DE202008002514U1 (de) * 2008-02-22 2008-05-08 Fussenegger, Martin Distanzbeschichter Gerät zur Grossflächen- Distanzbeschichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204123A1 (de) 2015-04-16 2016-10-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Bedrucken eines Objekts mit einem Druckbild
US11649374B2 (en) 2017-11-30 2023-05-16 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
US11649372B2 (en) 2017-11-30 2023-05-16 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
CN112020395B (zh) * 2017-11-30 2022-05-27 艾仕得涂料系统有限责任公司 利用高转移效率施涂器施加涂料组合物的系统和相应的方法
CN114904732A (zh) * 2017-11-30 2022-08-16 艾仕得涂料系统有限责任公司 利用高转移效率施涂器施加涂料组合物的系统、涂层和相应的方法
US11649373B2 (en) 2017-11-30 2023-05-16 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
US11613669B2 (en) 2017-11-30 2023-03-28 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
US11965107B2 (en) 2017-11-30 2024-04-23 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc System for applying a coating composition
CN112020395A (zh) * 2017-11-30 2020-12-01 艾仕得涂料系统有限责任公司 利用高转移效率施涂器施加涂料组合物的系统和相应的方法
US11453802B2 (en) 2017-11-30 2022-09-27 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Method of applying a coating composition to a substrate
US11649371B2 (en) 2017-11-30 2023-05-16 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Method of forming a coating composition for application to a substrate utilizing a high transfer efficiency applicator
US11655391B2 (en) 2017-11-30 2023-05-23 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
CN114904732B (zh) * 2017-11-30 2023-08-08 艾仕得涂料系统有限责任公司 利用高转移效率施涂器施加涂料组合物的系统、涂层和相应的方法
US11820910B2 (en) 2017-11-30 2023-11-21 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
US11840639B2 (en) 2017-11-30 2023-12-12 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
US11945964B2 (en) 2017-11-30 2024-04-02 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coating compositions for application utilizing a high transfer efficiency applicator and methods and systems thereof
CN112275556A (zh) * 2020-11-20 2021-01-29 六和电子(江西)有限公司 一种壳式电容自动等距调节真空点胶设备及其点胶方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20100304009A1 (en) 2010-12-02
DE102009021608B4 (de) 2015-10-15
US20160368012A1 (en) 2016-12-22
US9446426B2 (en) 2016-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021608B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges
DE102012212469B4 (de) Verfahren zum Bedrucken einer Oberfläche und Vorrichtung zum Bedrucken einer Oberfläche
DE102010004496B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Beschichten und/oder Bedrucken eines Werkstückes
EP3208746B1 (de) Verfahren zum tintenstrahl-bedrucken wenigstens eines gekrümmten bereichs der oberfläche eines objekts
DE102004044655B4 (de) Lackier-Vorrichtung, Lackier-Anordnung, Verfahren zum Lackieren einer gekrümmten Oberfläche eines Flugzeugs und Verwendung einer Inkjet-Einrichtung zum Lackieren eines Flugzeugs
EP3532206B1 (de) Beschichtungsverfahren und entsprechende beschichtungseinrichtung
EP3781406B1 (de) Drop-on-demand - beschichtung von oberflächen
EP2705905B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bebildern und/oder Lackieren der Oberfläche von Gegenständen
DE102012005087A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen mit mehreren, bewegbaren Druckköpfen
EP3723991B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wenigstens zwei farbschichten aufweisenden bauteils für ein kraftfahrzeug
DE102014221103A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Aufdrucks auf einem Objekt mit einer gekrümmten Oberfläche
EP3847029B1 (de) Verzerrungsfreie beschichtung von fahrzeug interieur-oberflächen
EP3512707B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ink-jet-auftrag auf flächigen substraten
EP2208541A2 (de) Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren, einer Oberfläche sowie digitales Beschichtungssystem
EP1990206B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Bauteils mit zwei zueinander geneigten Oberflächenbereichen mittels eines digitalen Druckverfahrens
DE102014011301A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen einer Strahleinheit und einer gekrümmten Oberfläche
DE102010038332B4 (de) Beschichtungsverfahren zumindest einer Seitenfläche eines tafelförmigen Gutes
DE19525528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Auftragen verschiedener Farben auf Oberflächen
WO2020048853A1 (de) Verfahren zur verzerrungsfreien und homogenen beschichtung von werkstücken mit bidirektional gekrümmten oberflächen
EP3875280A1 (de) Verfahren zur digitalen beschichtung dreidimensionaler werkstückoberflächen
WO2020225174A1 (de) Beschichtungsverfahren und entsprechende beschichtungsanlage
EP2367639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer lackfolie als flüssigfolie
EP3656566B1 (de) Verfahren zum bedrucken von länglichen profilleisten und profilleisten
DE102009058768B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von bildhaften Gestaltungen auf Flächen
AT520096B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fenster- oder Türprofils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R020 Patent grant now final