DE102009021455A1 - Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen und Energieübertragungssystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen und Energieübertragungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009021455A1
DE102009021455A1 DE102009021455A DE102009021455A DE102009021455A1 DE 102009021455 A1 DE102009021455 A1 DE 102009021455A1 DE 102009021455 A DE102009021455 A DE 102009021455A DE 102009021455 A DE102009021455 A DE 102009021455A DE 102009021455 A1 DE102009021455 A1 DE 102009021455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
motor vehicle
drive
during
transfer system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009021455A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl.-Ing. Dold
Hermann Dr. Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009021455A priority Critical patent/DE102009021455A1/de
Publication of DE102009021455A1 publication Critical patent/DE102009021455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/53Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells in combination with an external power supply, e.g. from overhead contact lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/53Batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/14Balancing the load in a network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Der Kraftstoffverbrauch von Kraftfahrzeugen soll weiter gesenkt werden. Hierzu wird ein Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen (1, 7) vorgeschlagen, bei dem Energie, die bei einer Bergabfahrt von einem Kraftfahrzeug (1) gewonnen wird, in ein fahrzeugexternes Energieübertragungssystem (4) eingespeist wird (3). Energie aus diesem Energieübertragungssystem (4) kann in das oder ein anderes Kraftfahrzeug (7) bei Bergauffahrt oder bei Fahrt in einer Ebene rückgespeist werden (8).

Description

  • Die folgende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen sowie ein Energieübertragungssystem zur Übertragung von Energie von einem Fahrzeug an ein anderes Fahrzeug.
  • Auf Grund der Geschwindigkeitslimitierung muss bei einer Bergabfahrt gebremst werden. Die frei werdende potenzielle Energie wird dabei direkt in Wärme umgewandelt, und bleibt für eine Traktion ungenutzt. Dagegen benötigt das bergauffahrende Fahrzeug zusätzlich Energie.
  • Aus der Druckschrift DE 27 32 974 A1 ist eine Antriebsgruppe für Nutzfahrzeuge bekannt. Diese Antriebsgruppe umfasst zwei Antriebsmaschinen, nämlich einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor. Der Verbrennungsmotor weist nur etwa ein Drittel bis ein Fünftel der Leistung des Elektromotors auf und bildet mit einem seiner Leistung angepassten Automatikgetriebe eine Antriebseinheit, die mit dem Hauptantriebsstrang des Fahrzeugs über eine Schaltkupplung verbindbar ist. Auf diese Weise wird einer elektrischen Hauptantriebsmaschine für das Fahrzeug eine Hilfsantriebseinheit mit relativ geringer Leistung zugeordnet, wobei diese Hilfsantriebseinheit unmittelbar auf die gleiche Welle arbeitet wie die Hauptantriebsmaschine.
  • Ferner beschreibt die Druckschrift EP 0 649 769 A1 eine Antriebseinrichtung für ein Verkehrsmittel. Es ist eine an eine elektrische Stromversorgung anschließbare Anschlusseinrichtung, die mit einem Stromrichter verbunden ist und ein erstes Antriebsaggregat eines Elektro-Antriebsmotors aufweist, der an den Stromrichter angeschlossen ist, vorgesehen. Weiterhin ist ein zweites Antriebsaggregat in Form eines Verbrennungsmotors und ein Generator, der mit dem Verbrennungsmotor und über den Stromrichter mit dem Elektro-Antriebsmotor verbunden ist, vorgesehen. Bei Betrieb des Elektro-Antriebsmotors über die externe elektrische Stromversorgung ist der Generator vom Verbrennungsmotor getrennt und der von der Stromversorgung versorgte Generator wird als Elektromotor betrieben. Der Generator und der Elektro-Antriebsmotor können über den Stromrichter an eine Oberleitung oder eine Stromschiene als elektrische Stromversorgung angeschlossen werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, den Kraftstoffverbrauch beim Betrieb von Fahrzeugen zu senken.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein Energieübertragungssystem nach Anspruch 5. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Demnach wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen durch Einspeisen von Energie, die bei einer Bergabfahrt von einem Kraftfahrzeug gewonnen wird, in ein fahrzeugexternes Energieübertragungssystem und Rückspeisen von Energie aus dem Energieübertragungssystem in das oder ein anderes Kraftfahrzeug bei Bergauffahrt oder bei Fahrt in einer Ebene.
  • Ebenso wird bereitgestellt ein Energieübertragungssystem mit einer Einspeiseinrichtung an einer Gefällestrecke zum Aufnehmen von Energie, die bei einer Bergabfahrt an der Gefällestrecke von einem Kraftfahrzeug gewonnen wird, und einer Rückspeiseinrichtung an einer anderen Strecke zum Rückspeisen von Energie aus dem Energieübertragungssystem in das oder ein anderes Kraftfahrzeug bei Bergauffahrt oder bei Fahrt in einer Ebene an der anderen Strecke.
  • Insbesondere handelt es sich bei der eingespeisten und rückgespeisten Energie um elektrische Energie. Die rückgespeiste Energie kann für einen Hybridantrieb des Fahrzeugs genutzt werden. Weiterhin kann Energie in das Kraftfahrzeug an einer Kontaktiereinrichtung des Kraftfahrzeugs eingespeist werden, die auch zum Laden einer Batterie des Kraftfahrzeugs nutzbar ist. Insbesondere kann die Einspeiseinrichtung und die Rückspeiseinrichtung des Energieübertragungssystems jeweils eine Oberleitung umfassen. Ferner ist es günstig, wenn zwischen der Einspeiseinrichtung und der Rückspeiseinrichtung ein Energiespeicher vorgesehen ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die eine Prinzipskizze zu dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. erfindungsgemäßen Energieübertragungssystem zeigt.
  • Die nachfolgenden näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • Es soll beispielsweise ein direkter Energietransfer der gewonnen potenziellen Energie eines bergabfahrenden Fahrzeugs auf ein bergauffahrendes Fahrzeug ermöglicht werden. Hierzu ist eine Anbindung der Fahrzeuge an eine externe Energieversorgung Voraussetzung.
  • Die beigefügte Figur zeigt symbolhaft ein konkretes Beispiel für ein erfindungsgemäßes Betreiben von Kraftfahrzeugen. Darin ist auch prinzipiell das erfindungsgemäße Energieübertragungssystem in einem konkreten Beispiel zu erkennen. Gemäß diesem Beispiel wird eine externe Stromversorgung zur energieoptimierten Befahrung von Steigungs- und Gefällestrecken vorgesehen. In der Figur fährt ein erstes Kraftfahrzeug 1 an einer Gefällestrecke 2 bergab. Die potenzielle Energie des Kraftfahrzeugs 1 wird zumindest teilweise mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie gewandelt. Diese elektrische Energie wird gemäß Pfeil 3 in ein fahrzeugexternes Energieübertragungssystem 4 eingespeist. Im vorliegenden Beispiel umfasst das Energieübertragungssystem 4 eine Energieversorgungsleitung, die sich entlang einer Gefällestrecke 2 und einer Steigungsstrecke 5 erstreckt. An diese Energieversorgungsleitung kann auch ein Energiespeicher angeschlossen sein, der die vom Kraftfahrzeug 1 erzeugte elektrische Energie zwischenspeichert.
  • Die Energie, die von dem bergabfahrenden Kraftfahrzeug 1 bereit gestellt wird, wird nun über das Energieübertragungssystem 4 zu der Steigungsstrecke 5 weitergeleitet und dort für bergauffahrende Fahrzeuge verfügbar gehalten. Dieser Energietransfer ist in der Figur durch Pfeil 6 gekennzeichnet. An der Steigungsstrecke 5 entnimmt nun ein zweites Kraftfahrzeug 7 Energie aus dem Energieübertragungssystem 4, was durch den Pfeil 8 in der Figur symbolisiert ist. Es kann sich dabei um das gleiche Kraftfahrzeug handeln, das die Energie in das Energieübertragungssystem eingespeist hat, wenn ein entsprechender Energiespeicher vorgesehen ist. Im anderen Fall wird Energie von einem bergabfahrenden Fahrzeug auf ein anderes bergauffahrendes Fahrzeug übertragen, wobei beide Fahrzeuge durch eine externe Energieversorgungsleitung miteinander verbunden sind.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren bzw. das erfindungsgemäße Energieübertragungssystem weiter konkretisiert. Beispielsweise ist für die gemeinsame externe Energieversorgung eine Oberleitung entlang einer Berg- und Talstraße vorgesehen. Die Fahrzeuge 1, 7 sind mit dieser Oberleitung durch eine Vorrichtung zum Energieaustausch beispielsweise mittels Stromabnehmer an der Oberleitung verbunden. Vom bergabfahrenden Fahrzeug 1 wird nun elektrische Energie in die Oberleitung eingespeist und an ein bergauffahrendes Fahrzeug 7 übertragen. Die Fahrzeuge 1, 7 besitzen jeweils eine elektrische Maschine im Antriebsstrang, die bei der Bergabfahrt als Generator und bei der Bergauffahrt als Motor dient.
  • Idealerweise sind die Fahrzeuge mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Mit der Batterie kann das Fahrzeug über eine längere Strecke rein elektrisch betrieben werden. Die Kontaktierung der Fahrzeuge mit einer externen Energieversorgung kann dazu genutzt werden, die jeweilige Batterie aufzuladen und über eine längere Strecke direkt im Anschluss oder zeitlich versetzt rein elektrisch und emmisionsfrei zu fahren. Straßenabschnitte mit einer externen Energieversorgung können nutzbringend in das Energiemanagement eines Hybridfahrzeugs einbezogen werden, um beispielsweise möglichst lang emmisionsfrei zu fahren.
  • In vorteilhafter Weise ist es durch das erfindungsgemäße Energieübertragungssystem ermöglicht, die Energie eines bergabfahrenden Fahrzeugs auf ein anderes Fahrzeug zu übertragen, um sie dort für die Traktion zu nutzen. Damit kann die Motorleistung eines Verbrennungsmotors in der Ebene oder an einer Bergstrecke reduziert werden, so dass insgesamt der Kraftstoffverbrauch sinkt.
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Gefällestrecke
    3
    Pfeil
    4
    Energieübertragungssystem
    5
    Steigungsstrecke
    6
    Pfeil
    7
    Kraftfahrzeug
    8
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2732974 A1 [0003]
    • - EP 0649769 A1 [0004]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen (1, 7) gekennzeichnet durch – Einspeisen von Energie (3), die bei einer Bergabfahrt von einem Kraftfahrzeug (1) gewonnen wird, in ein fahrzeugexternes Energieübertragungssystem (4) und – Rückspeisen von Energie (8) aus dem Energieübertragungssystem (4) in das oder ein anderes Kraftfahrzeug (7) bei Bergauffahrt oder bei Fahrt in einer Ebene.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eingespeiste und die rückgespeiste Energie elektrische Energie ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rückgespeiste Energie für einen Hybridantrieb des Kraftfahrzeugs (1, 7) genutzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie in das Kraftfahrzeug (1, 7) an einer Kontaktiereinrichtung des Kraftfahrzeugs (1, 7) eingespeist wird, die auch zum Laden einer Batterie des Kraftfahrzeugs (1, 7) nutzbar ist.
  5. Energieübertragungssystem (4) zur fahrzeugexternen Energieübertragung gekennzeichnet durch – eine Einspeiseinrichtung an einer Gefällestrecke (2) zum Einspeisen von Energie, die bei einer Bergabfahrt an der Gefällestrecke (2) von einem Kraftfahrzeug (1, 7) gewonnen wird, und – eine Rückspeiseinrichtung an einer anderen Strecke zum Rückspeisen von Energie aus dem Energieübertragungssystem (4) in das oder ein anderes Kraftfahrzeug (1, 7) bei Bergauffahrt oder bei Fahrt in einer Ebene an der anderen Strecke.
  6. Energieübertragungssystem (4) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspeiseinrichtung und die Rückspeiseinrichtung jeweils eine Oberleitung umfassen.
  7. Energieübertragungssystem (4) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Einspeiseinrichtung und der Rückspeiseinrichtung ein Energiespeicher angeordnet ist.
DE102009021455A 2009-05-15 2009-05-15 Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen und Energieübertragungssystem Withdrawn DE102009021455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021455A DE102009021455A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen und Energieübertragungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021455A DE102009021455A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen und Energieübertragungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021455A1 true DE102009021455A1 (de) 2010-11-25

Family

ID=42993470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009021455A Withdrawn DE102009021455A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen und Energieübertragungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009021455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205418A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-24 Robert Bosch Gmbh Induktives Auf- und Entladen von Akkumulatoren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732974A1 (de) 1977-07-21 1979-02-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antriebsbaugruppe fuer nutzfahrzeuge
EP0649769A1 (de) 1993-10-20 1995-04-26 J.M. Voith GmbH Antriebseinrichtung für ein Verkehrsmittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732974A1 (de) 1977-07-21 1979-02-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antriebsbaugruppe fuer nutzfahrzeuge
EP0649769A1 (de) 1993-10-20 1995-04-26 J.M. Voith GmbH Antriebseinrichtung für ein Verkehrsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205418A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-24 Robert Bosch Gmbh Induktives Auf- und Entladen von Akkumulatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223555B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor sowie Kraftfahrzeug und Netzwerk zur Versorgung elektrisch angetriebener Fahrzeuge
EP2437968B1 (de) Energiesparendes fahren von schienenfahrzeugen mit wenigstens zwei antriebseinheiten
DE102017210541A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers von Kraftfahrzeugen
DE102007032635A1 (de) Nutzung des Massenspielraums bei Schienenfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hoher Leistungsdichte
DE102017213088A1 (de) Energiemanagement eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DE102009037367A1 (de) Umweltfreundlicher Energiewagen
DE102019214622A1 (de) System zum Laden eines batterieelektrischen Fahrzeugs
DE102014214071A1 (de) Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Laden eines elektrochemischen Energiespeichers eines Sekundärfortbewegungsmittels
DE102011104443A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102015012900A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
EP2844513A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur versorgung eines elektrischen antriebes mit elektrischem strom
WO2009021909A1 (de) Verfahren zum betrieb eines gleichstrom-spannungswandlers in einem hybridfahrzeug
DE102019207447A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs und Elektrofahrzeug
DE202007019561U1 (de) Fahrzeug mit Elektromotor
DE102009050956A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug
DE102018009705A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, mit wenigstens einem Druckluftspeicher
DE102008020555A1 (de) Redundantes Antriebssystem für Hybridfahrzeuge
DE102020100955A1 (de) Ladeverfahren für ein Elektrofahrzeug
DE102009021455A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Kraftfahrzeugen und Energieübertragungssystem
DE102007017021A1 (de) Energierückgewinnung bei Hybridfahrzeugen
DE102020200826A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Plug-In-Hybridfahrzeugs
AT513476B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Range Extanders für Elektrofahrzeuge
DE202007014834U1 (de) Personentransportmittel
DE102015011897A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie für eine elektrische Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102021202989A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines ausschließlich elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs und Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202