DE102009021432B3 - Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer - Google Patents

Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer Download PDF

Info

Publication number
DE102009021432B3
DE102009021432B3 DE102009021432A DE102009021432A DE102009021432B3 DE 102009021432 B3 DE102009021432 B3 DE 102009021432B3 DE 102009021432 A DE102009021432 A DE 102009021432A DE 102009021432 A DE102009021432 A DE 102009021432A DE 102009021432 B3 DE102009021432 B3 DE 102009021432B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
heater
heated
flow
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009021432A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009021432A priority Critical patent/DE102009021432B3/de
Priority to EP10160857.8A priority patent/EP2253899A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009021432B3 publication Critical patent/DE102009021432B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4285Water-heater arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0026Domestic hot-water supply systems with conventional heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/121Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/142Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using electric energy supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Abstract

Bei dem alten Prinzip der Durchlauferhitzer haben wir mit dem Problem "hoher Energieverbrauch bzw. Energieaufwand" um eine Menge Wasser in kurze Zeit zu erwärmen zu kämpfen. Mit dem neuen Durchlauferhitzer senken wir den Energieverbrauch wesentlich mehr um die gleiche Wirkung zu erzielen. Dabei verbrauchen bzw. brauchen wir nur Kleinfaches von der Energie was wir sonst für den herkömmlichen Durchlauferhitzer benötigen. Diese Technik funktioniert mit 12 V bis 400 V je nach Bedarf. Erwärmung des Wassers geschieht innerhalb von 2-3 Sekunden. Anwendung in beliebigen Spannungs- bzw. Leistungs-Bereichen nach Bedarf. Bei Gleichspannung sowie Wechselspannung und nach Bedarf mit beiden gleichzeitig. Für Montage neuer Durchlauferhitzer benötigen wir herkömmliche elektrische Rohrheizkörper (1), äußere Heizkörper bzw. Erhitzer (2a, 2b, 2c), Rohr (3), Zwischenraum (4), Loch (5, 6), kurzes Rohr (7, 8), Kaltwasserzufuhr (9), Heiß-Wasserentnahme (10), Schweißnaht (11, 12, 13, 14), Glimmer (15, 17), elektrische Heizspirale (16), Metallfolie (18), Steinwolle bzw. Glaswolle (19), Alufolie (20). Diese Durchlauferhitzer kann man in der Industrie- und in Haushaltsbereichen zur Wassererwärmung bzw. Erzeugung und zur Dampferzeugung verwenden z.B.: Für die Dusche und das Bad, für Spülmaschinen und Waschmaschinen, im Heizsystem und in allen möglichen Bereichen. Es gilt auch für die anderen Flüssigkeiten.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Durchlauferhitzer entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein derartiger Durchlauferhitzer ist durch die DE 20 2004 009 349 U1 bekannt geworden. Hierbei wird das Ziel verfolgt, die Gesamtheizleistung auf möglichst geringem Raum kompakt zur Verfügung zu stellen. D. h., Fragen der Energieeinsparung spielen offensichtlich keine oder nur eine untergeordnete Rolle.
  • Die DE 93 18 498 U1 beschäftigt sich mit einem Heizeinsatz eines elektrischen Durchlauferhitzers. Dieser ist mit einem metallischen Außenrohr und einem einseitig geschlossenen metallischen Innenrohr ausgerüstet, zwischen denen ein Raum gebildet ist, der von dem zu erwärmenden Medium durchflossen wird.
  • Schlussendlich beschäftigt sich die DE 203 21 667 U1 mit einem Flüssigkeitserhitzer, insbesondere einem Wasser-Durchlauferhitzer der Sanitärtechnik. Dieser verfügt über einen die Flüssigkeit führenden Strömungsraum zwischen einem Außenmantelteil und einem Innenrohr. Das Außenmantelteil weist einen aufgebrachten Flächenheizkörper auf. Der Strömungsquerschnitt des Strömungsraumes verkleinert sich in Strömungsrichtung, um die Heizleistung örtlich anpassen zu können.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Durchlauferhitzer so weiter zu entwickeln, dass der Energieverbrauch gesenkt ist.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung einen Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 vor. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Ansprüchen 2 bis 7 beschrieben.
  • Dieser Erfindung basiert sich auf Prinzip von Wasserdurchlauferhitzer, mit der neue von mir erfundene Technologie. Bei dem alten Prinzip der Durchlauferhitzer haben wir mit dem Problem „hohe Energieverbrauch bzw. Energie Aufwand” um eine Menge Wasser in kurze Zeit zu erwärmen, zu kämpfen.
  • Dank meiner Erfindung senken wir das Energieverbrauch wesentlich mehr um die gleiche Wirkung zur erzielen. Dabei verbrauchen bzw. brauchen wir nur klein faches von der Energie was wir sonst für den herkömmlichen Durchlauferhitzer benötigen.
  • Dieser universelle Zwischenraumkammer beidseitiger Durchlauferhitzer unterscheidet sich von dem herkömmlichen Durchlauferhitzer:
    • 1) Arbeitsbereich ab 12 V, Erwärmung des Wassers geschieht innerhalb von 2–3 Sekunden.
    • 2) Die Erwärmung wird von zwei Seiten über den ganzen Umlauf des Hitzekammer produziert.
    • 3) Zwischenraumheizkammer Wassererwärmung.
    • 4) Anwendung in beliebigen Spannung bzw. Leistungsbereichen nach Bedarf. Bei Gleichspannung sowie Wechselspannung und nach Bedarf mit beiden gleichzeitig.
    • 5) Auf dem Rohr (3) befinden sich drei gleichen äußeren Heizkörper
    • 6) Genau so verwendet man vier äußeren Heizkörper für die Änderung der verschiedene Wasser Temperatur.
    • 7) Neue Technik für die Wassererwärmung.
    • 8) Zweistufiger Wassererwärmung.
    • 9) Meine Erfindung kann man in der Industrie und in Haushalten zu Dampferzeugung verwenden und wohl gemerkt mit Einsatz von weniger Energie.
  • Für das neue System des Wassererhitzers nehmen wir ganz normalen elektrischen Rohrheizkörper (1). Es muss absolut gerade sein.
  • Man schiebt ihn durch ein metallisches, mit hohe Wärmeableitung Rohr (3). Das Rohr (3) muss kürzer sein als der Rohrheizkörper (1) 20 mm. Länge und der Innere Durchmesser des äußeren Rohres (3) hängt von den ersten Rohrheizkörper (1) und der wiederum hängt von der Spannung und Leistung der eingesetzter Energie.
  • Zwischen inneren Rohrheizkörperdurchmesser (1) und äußeren Rohrdurchmesser (3) befindet sich ein Zwischenraum (4) von 0,5 mm. Dieser Zwischenraum (4) ist eine Hitzekammer. Vor dem Aufbau bereiten wir an dem Rohr (3) (sieh 1) zwei gleiche Löcher (5, 6) vor.
  • Seitenabstand der beiden Löcher (5, 6) beträgt von Linke Seite so wie von Rechte Seite 10 mm. Zwei kurze Rohren (7, 8) 40 mm lang und 8 mm Außendurchmesser und 6 mm Innendurchmesser wird durch einer Schweißnaht (11, 12) mit den Löchern (5, 6) verbunden. Das eine Loch (5) dient für die Kaltwasserzufuhr (9) und das andere Loch (6) für die Heiß-Wasserentnahme (10).
  • Bevor wir das Rohr (3) jeweils an zwei Enden mit dem ersten Rohrheizkörper (1) anschweißen, muss man sich noch mal überzeugen lassen, ob das Rohr (3) richtig zentriert ist und der innerer Zwischenraum (4) der richtigen Breite entspricht in 0,5 mm. Dabei befindet sich der Rohrheizkörper (1) mittig und zentriert im Rohr (3) der Länge entlang.
  • Wenn man das Rohr (3) versetzt, hat man erhebliche Verluste bei der Wärmeabgabe und verringerten Durchfluss das warmen Wassers zu folge. Nur nach dem wir alles kontrolliert haben, können wir das Rohr (3) jeweils an zwei Enden über den Randumfang mit dem ersten inneren Rohrheizkörper (1) anschweißen. Dank dieser Aufbau ermöglichen wir den erwünschten Effekt zur Wassererwärmung zu erzielen. Diese Prinzip ist das neue Technologie bzw. System zur effektiven und Energie sparsamen Wassererwärmung.
  • Danach bauen wir drei gleichen äußeren Heizkörper (2a, 2b, 2c) zum Kaltwasseranschluss auf die Oberfläche des Rohres (3). Wir nehmen den Glimmer (15) als elektrischen Isolator. Er wird auf die Oberfläche des Rohres (3) aufgewickelt. Auf den Glimmer (15) wickelt man elektrische Heizspirale (16) mit hohen spezifischen Widerstand. Auf die Heizspirale (16) wickeln wir wieder den Glimmer (17) und dann umwickeln wir das ganze mit einer Metallfolie (18). Auf die Metallfolie (18) wickeln wir die Steinwolle (19) um die eine Funktion zur Erhaltung der Thermischer Energie dient. Dann wickeln wir wieder das ganze mit einer Alufolie (20) um. Erst dann ist unserer äußere Heizkörper fertig.
  • Für die effektive Wärmeabgabe wird das alles an die Rohroberfläche (3) sehr dicht an einander aufgewickelt um die Wärmeverluste zu vermeiden. In meiner Erfindung wird das Wasser sofort und gleichzeitig von beiden Seiten erhitzt. Das Wasser wird auf die erwünschte Temperatur innerhalb von 2–3 Sekunden erhitzt.
  • Das Prinzip der Arbeit des Durchlauferhitzer.
    Wenn das Kaltwasser aufgedreht wird reihen sich sofort die innere und äußere Heizkörper gleichzeitig ein. Das Wasser unter dem Druck geht in die erwärmte Zwischenraumkammer ein und wird auf die nötige Temperatur erwärmt. Dann fließt das erwärmte Wasser zum Konsumenten bzw. Verbraucher.
  • Diese Technik funktioniert mit 12 V bis 400 V und höher je nach Bedarf z. B. in Haushaltsbereich von 12 V bis 120 V und in Industriebereich von 12 V bis 230 V und bis 400 V. Es gilt für die Gleichspannung sowie Wechselspannung und nach Bedarf mit beiden gleichzeitig.
  • Dieser Durchlauferhitzer ist in sicherheitstechnischen Bereich absolut sicher und ungefährlich in allen Bereichen. Technische Daten von dem ersten inneren Rohrheizkörper (1) für die Küchenspüle: Spannung 24 V Leistung 600 W und von den ersten äußeren Heizkörper (2a): Spannung 12 V Leistung 200 W. Zweiter (2b) und Dritter (2c) Heizkörper werden ebenfalls mit 12 V und 200 W betrieben. Die Breite des Zwischenraumes (4) der Hitzekammer ist demzufolge soll 0,5 mm sein.
  • Der universeller Durchlauferhitzer kann im Haushaltsbereich beispielsweise für Dusche und das Bad verwendet werden. Dann ist der Zwischenraum (4) 1 mm nötig. Und die Spannung von dem ersten inneren Rohrheizkörper (1) beträgt dann 120 V und die drei äußeren Heizkörper (2a, 2b, 2c) haben jeweils 36 V. Man kann auch diesen Durchlauferhitzer für Spülmaschinen oder Waschmaschinen und im Heizsystem und in allen möglichen Bereichen der Wassererwärmung verwenden. Der Zwischenraum hängt dann von dem konsumierten Wasserverbrauch ab.
  • Diese Erfindung kann man auch in Industrie Bereichen genau so nutzen und eine größere Menge von Wasser oder andere Flüssigkeiten zur erhitzen. Es ändern sich dann nur die Dimensionen des Gerätes.
  • Um zu bewirken, dass der neue Durchlauferhitzer das Wassertemperatur verändert montieren wir auf dem äußeren Rohr (3) vier äußeren Heizkörper (2a, 2b, 2c, 2d) (Sieh 3) mit verschiedener Spannung und Leistung. Genau so wichtig ist die Bestimmung der Breite des Zwischenraumes (4) in der Heizkammer in 0,5 mm–1 mm–1,5 mm–2 mm und weiter für die beidseitigen Wassererwärmung.
  • Für eine Bestimmte Temperatur-Regelung passen wir die Spannungen um die Leistungen der aller vier Heizkörper (2a, 2b, 2c, 2d) nach Bedarf an. Das alles hängt von der uns benötigte Temperatur und Menge des Wasserverbrauches.
  • Beispiel: Für die Waschmaschine Der Innere erste Rohrheizkörper (1) hat die Spannung 120 V und die Leistung 600 W. Und vier äußerliche Heizkörper (2a, 2b, 2c, 2d) haben verschiedene Spannung und unterschiedliche Leistung. Bei Maximaltemperatur 90°C müssen alle fünf Erhitzer an sein. Vier äußere Heizkörper (2a, 2b, 2c, 2d) und ein innerer Rohrheizkörper (1).
    Ungefähr: 48 V–36 V–24 V–12 V
    200 W–200 W–200 W–200 W
    30°C–40°C–60°C–90°C
  • Um das Wasser auf 40°C zu erwärmen schalten sich der erste innerer Rohrheizkörper (1) und zwei äußere Heizkörper (2a, 2b) 48 V und 36 V ein. Und die andere zwei äußere Heizkörper (2c, 2d) 24 V und 12 V müssen aus sein.
  • Beim Umschaltung von hohe Temperatur auf kleine wechselt das Wassertemperatur innerhalb von 1–2 Sekunden und umgekehrt von kalt auf warm innerhalb von 2–3 Sekunden.
  • Eine weitere Möglichkeit (Sieh 2) besteht darin, das durch die Veränderung des äußeren Rohres (Sieh 2) kann man für zweistufiger Wassererwärmung mit unterschiedlichen Zwischenraum (4a, 4b) in 0,5 mm und in 1 mm der Heizkammer gleichzeitig betreiben werden.
  • Bei Montage der Konstruktion werden zwei Rohren (3a, 3b) mit zwei unterschiedlichen Durchmesser miteinander zusammen geschweißt. Und nur dann wird das äußere Rohr jeweils an zwei Enden über den Randumfang mit dem Innere Rohrheizkörper (1) über ein Schweißnaht (13, 14) wasserdicht verbunden. Am Kaltwasserzufuhr mit Zwischenraum (4a) von 0,5 mm benötigen wir ein äußeren Heizkörper (2a) für 48 V. Und die anderen drei Heizkörper (2b, 2c, 2d) versorgen wir 36 V–24 V–12 V für die Zwischenraum (4b) von 1 mm.
  • Diese neue Technik gibt uns die Möglichkeit größere Wassertemperatur zu erzeugen und dabei in niedrigen Energieverbrauch zu bleiben. In der Industrie diesen Durchlauferhitzer kann man für die Dampferzeugung bei den sehr kleinen Aufwänden der Elektroenergie verwenden. Genau so kann man diese Durchlauferhitzer in Haushaltsbereichen für die Dampferzeugung verwenden. z. B: Für Spülmaschine mit Zwischenraum (4) 0,2 mm. Diese Technologie gibt uns die Möglichkeit bei kleinen Energie und Wasserverbrauch die Spüldauer zu verringern und intensive Wäsche von Geschirr zu erzielen.
  • Zum Schluss. Diese zweiseitiger – Zwischenraumkammer Durchlauferhitzer hat eine universelle Funktion in Haushalts und Industrie Bereichen. Es ermöglicht den Wasserhitzevorgang innerhalb von weniger Sekunden mit sehr geringerer Leistung zu erzeugen. Durch diese Erfindung wird der Leistungsverbrauch in Haushalten und Industrie gesenkt. Das ist eine neue Generation der elektrischen Geräten.

Claims (7)

  1. Durchlauferhitzer, mit einem Rohrheizkörper (1), und mit einem den Rohrheizkörper (1) im Innern aufnehmenden äußeren Rohr (3), welches mehrere außen aufgebrachte Heizeinrichtungen (2a, 2b, 2c, 2d) aufweist, wobei zu erhitzendes Wasser durch einen Zwischenraum (4a, 4b) zwischen dem Rohrheizkörper (1) und dem äußeren Rohr (3) hindurchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – sich das äußere Rohr (3) aus wenigstens zwei Rohren (3a, 3b) unterschiedlichen Durchmessers zusammensetzt, so dass – zugehörige sowie unterschiedliche Zwischenraumkammern (4a, 4b) zwischen dem jeweiligen Rohr (3a, 3b) und dem durchgängigen Rohrheizkörper (1) gebildet werden, wobei sich – die beiden unterschiedlich groß ausgebildeten Zwischenraumkammern (4a, 4b) in Strömungsrichtung des zu erhitzenden Wassers erweitern.
  2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (3) an zwei Enden über den Umfang mit dem inneren Rohrheizkörper (1) dicht verschweißt ist.
  3. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Heizkörper (2a, 2b, 2d) auf das äußere Rohr (3) aufgewickelt ist.
  4. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (4a, 4b) beispielsweise in den Stufen 0,5 mm–1 mm, 1,5 mm–2 mm erweitert wird.
  5. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er mit 12 V bis 400 V arbeitet und das Wasser auf die erwünschte Temperatur innerhalb von 2 bis 3 sek. erhitzt wird.
  6. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit Gleichspannung und/oder Wechselspannung gearbeitet wird.
  7. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er zur Dampferzeugung im Industrie- und Haushaltsbereich eingesetzt wird.
DE102009021432A 2009-05-15 2009-05-15 Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer Active DE102009021432B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021432A DE102009021432B3 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer
EP10160857.8A EP2253899A3 (de) 2009-05-15 2010-04-23 Zweiseitiger-Zwischenraumkammer-Durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021432A DE102009021432B3 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021432B3 true DE102009021432B3 (de) 2010-10-14

Family

ID=42733472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009021432A Active DE102009021432B3 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009021432B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015000735A1 (fr) * 2013-07-02 2015-01-08 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de conditionnement thermique de fluide pour véhicule automobile et appareil de chauffage et/ou de climatisation correspondant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440426A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-04 Czepek & Co Elektrischer durchlauferhitzer
DE9318498U1 (de) * 1993-12-03 1994-01-20 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 37603 Holzminden Heizeinsatz eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE202004009349U1 (de) * 2004-06-12 2004-08-12 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Elektrischer Durchlauferhitzer
DE20321667U1 (de) * 2003-05-16 2008-10-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Flüssigkeitserhitzer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440426A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-04 Czepek & Co Elektrischer durchlauferhitzer
DE9318498U1 (de) * 1993-12-03 1994-01-20 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 37603 Holzminden Heizeinsatz eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE20321667U1 (de) * 2003-05-16 2008-10-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Flüssigkeitserhitzer
DE202004009349U1 (de) * 2004-06-12 2004-08-12 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Elektrischer Durchlauferhitzer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015000735A1 (fr) * 2013-07-02 2015-01-08 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de conditionnement thermique de fluide pour véhicule automobile et appareil de chauffage et/ou de climatisation correspondant
FR3008032A1 (fr) * 2013-07-02 2015-01-09 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de conditionnement thermique de fluide pour vehicule automobile et appareil de chauffage et/ou de climatisation correspondant
CN105473359A (zh) * 2013-07-02 2016-04-06 法雷奥热系统公司 用于机动车辆的热流体调节装置以及相应的供暖、通风和/或空调设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000851B4 (de) Tankloser Warmwasserbereiter
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE102009035271B3 (de) Wärmetauschervorrichtung und Verwendung
DE102010001344A1 (de) Wärmeübertragungsmodul für eine Geschirrspülmaschine
EP2253899A2 (de) Zweiseitiger-Zwischenraumkammer-Durchlauferhitzer
DE102009021432B3 (de) Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer
WO2013189869A1 (de) Durchlauferhitzer
EP1855066A1 (de) Heizkörper mit elektrischem Heizstab
EP3705789B1 (de) Wasserversorgungssystem und verfahren zum betreiben eines solchen
DE202009007007U1 (de) Zweiseitiger-Zwischenraumkammer-Durchlauferhitzer
WO2011009589A2 (de) Elektrodenkessel
DE102007038266B3 (de) Geschirrspüler
DE4027206C2 (de) Gasbetriebener heizwasser- und brandwassererhitzer
EP1964496A1 (de) Durchlauferhitzer
DE4038495C2 (de)
DE3045740A1 (de) Vorrichtung zum rueckgewinnen von waerme an einem geruchsverschluss einer abwasserleitung
AT12045U1 (de) Warmwasserbereiter
AT524772B1 (de) Zusatzvorrichtung für Temperiersystem und Temperiersystem mit Desinfektionseinheit
DE19913116C2 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2385316A1 (de) Rezirkulationsleitung zur Rezirkulation eines Fluids in einem Leitungssystem, sowie Verfahren zur Bereitstellung einer Rezirkulationsleitung
EP2443982A2 (de) Haushaltgerät mit Durchlauferhitzer
DE1765352C2 (de) Druckfester Durchlauf-Flüssigkeitserhitzer
EP3598009B1 (de) Wasserverteilung
DE102012207087A1 (de) Strömungsgesteuerter Wärmespeicher
DE2316937A1 (de) Waermetauscheranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
R084 Declaration of willingness to licence
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)