DE102009019389A1 - Welle-Nabe-Verbindungsanordnung - Google Patents

Welle-Nabe-Verbindungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009019389A1
DE102009019389A1 DE102009019389A DE102009019389A DE102009019389A1 DE 102009019389 A1 DE102009019389 A1 DE 102009019389A1 DE 102009019389 A DE102009019389 A DE 102009019389A DE 102009019389 A DE102009019389 A DE 102009019389A DE 102009019389 A1 DE102009019389 A1 DE 102009019389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
temperature
hub
snap ring
shape memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009019389A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Glohr
Rudolf Dipl.-Ing. Goebel
Hartmut Dipl.-Ing. Nied (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009019389A priority Critical patent/DE102009019389A1/de
Publication of DE102009019389A1 publication Critical patent/DE102009019389A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • F16D1/116Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling the interengaging parts including a continuous or interrupted circumferential groove in the surface of one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/77Use of a shape-memory material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Welle-Nabe-Verbindungsanordnung (1) zur Übertragung eines Drehmomentes, umfassend eine Nabe (2) und eine darin einsteckbare Welle (3), wobei zwischen der Welle (3) und der Nabe (2) ein Sicherungsring (5) in einer umlaufenden Wellennut (6) und einer ebenfalls umlaufenden Nabennut (7) angeordnet ist, welcher zur axialen Fixierung der Welle (3) relativ zur Nabe (2) dient. Erfindungswesentlich ist hierbei, dass der Sicherungsring (5) aus einem Werkstoff mit einem temperaturabhängigen Formgedächtnis ausgebildet ist, wobei der Sicherungsring (5) bei einer Betriebstemperatur höhere Auszugskräfte aufnimmt als bei einer Ruhetemperatur.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Welle-Nabe-Verbindungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 20 2008 001 372 U1 ist eine gattungsgemäße Welle-Nabe-Verbindungsanordnung bekannt, die der Übertragung von Drehmomenten dient, etwa in Gleichlaufgelenken von Gelenkwellen. Die Fixierung bzw. Sicherung erfolgt dabei mittels eines Sicherungsrings, der in entsprechende Ringnuten der Welle und der Nabe einschnappt. Die Ringnuten sind dabei oftmals innerhalb einer Wellenverzahnung der Welle-Nabe-Verbindungsanordnung angeordnet.
  • Für eine preiswerte und gleichzeitige gewichtsgünstige Befestigung von Seitenwellen im Achsgetriebe (Vorderachse oder Hinterachse) werden oft statt einer Flanschverbindung die Wellen über ein Wellenprofil direkt in die zugehörigen Achswellenräder eingesteckt. Zur Sicherung dient hierbei im Allgemeinen ein C-förmiger Rundring. Um die Welle-Nabe-Verbindungsanordnung leicht montierbar zu gestalten, dürfen die hierbei notwendigen Axialkräfte jedoch nicht zu groß werden. Nach der Montage muss die Welle jedoch sicher sitzen und die beim Betrieb des Kraftfahrzeuges auftretenden Betriebskräfte zuverlässig aushalten. Für einen Servicefall hingegen muss die Welle-Nabe-Verbindung durch das Herausziehen der Welle wieder leicht lösbar sein. Eine funktionssichere Auslegung dieser Welle-Nabe-Verbindung wird durch Fertigungstoleranzen und unterschiedliche Federsteifigkeiten erschwert, und kann sich darüber hinaus bei Fahrmanövern lösen, wodurch das Kraftfahrzeug in unter Umständen gefährliche Fahrsituationen geraten kann.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine gattungsgemäße Welle-Nabe-Verbindungsanordnung, eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die einerseits eine leichte Montage bzw. Demontage gewährleistet, andererseits jedoch in der Lage ist, hohe Betriebskräfte aufzunehmen.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen Sicherungsring zur axialen Fixierung einer Welle in einer Nabe aus einem temperaturabhängigen Werkstoff auszubilden, der darüber hinaus ein Formgedächtnis aufweist. Der Sicherungsring ist dabei in einer umlaufenden Wellennut und einer ebenfalls umlaufenden und zugehörigen Nabennut angeordnet und ist derart gestaltet, dass er bei einer Betriebstemperatur des Fahrzeugs höhere Auszugskräfte aufnehmen kann, als bei einer Ruhetemperatur. Eine Erstmontage der Welle in der Nabe erfolgt dabei genauso wie ein evtl. Service bspw. bei einer normalen Raumtemperatur (z. B. 15 bis 30°C). Bei diesem Temperaturniveau gelten konventionelle Haltekräfte. Im Betrieb des Fahrzeuges treten jedoch deutlich höhere Betriebstemperaturen auf, die eine Formänderung des Sicherungsringes bewirken und dadurch die Auszugskräfte erhöhen, wobei die Welle-Nabe-Verbindungsanordnung während des Betriebs vergleichsweise hohe Kräfte aufnehmen kann. Vor der Demontage der Welle aus der Nabe braucht die Welle-Nabe-Verbindungsanordnung nur wieder auf Raumtemperatur abgekühlt werden, um mit üblichen Demontagekräften auseinander gezogen werden zu können.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, ist der Sicherungsring aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere aus einer Legierung, ausgebildet. Denkbar ist hierbei, dass sich eine derartige Legierung, insbesondere mit einem intrinsischen Zwei-Wege-Effekt, an zwei Formen, nämlich bei einer Ruhe- und bei einer Betriebstemperatur „erinnern” kann. Damit der Sicherungsring beim Abkühlen seine definierte demontagefähige Form wieder einnimmt, muss er durch entsprechende thermodynamische Behandlungszyklen trainiert werden. Diese bewirken eine Ausbildung von Spannungsfeldern im Material, die die Bildung von bestimmten Martensit-Varianten beim Abkühlen fördern. Somit stellt die trainierte Form für den kalten Zustand, d. h. für den Zustand bei Raumtemperatur, lediglich eine Vorzugsform des Martensit-Gefüges dar. Die Umwandlung der Form kann beim intrinsischen Zwei-Wege-Effekt nur stattfinden, wenn keine äußeren Kräfte entgegenwirken. Generell können diese positiven Formgedächtniseffekte durch zwei prinzipiell unterschiedliche Lösungen erzielt werden:
    • – Direkt durch einen entsprechenden Formgedächtniswerkstoff und
    • – durch einen entsprechenden Verbundwerkstoff.
  • Bei einem einzigen Formgedächtniswerkstoff, wird eine Gestaltänderung in eine geometrische Sicherung durch einen einzigen Werkstoff, bspw. eine Nickel-Titan-Legierung, erzielt, wobei derartige Formgedächtniswerkstoffe hohe Kräfte über eine Vielzahl von Bewegungszyklen aufnehmen können. Bei einem Sicherungsring aus einem Verbundwerkstoff kann eine geometrische Sicherung durch ein hartes und verschleißfestes Material erfolgen, während eine thermische Formanpassung entweder durch einen zweiten Werkstoff mit einem hohen Wärmeausdehnungsfaktor oder eine Formgedächtnislegierung erfolgt. Bei Verwendung von Formgedächtniswerkstoffen könnte bei einer Temperaturhysterese von 30°C die Umwandlungstemperatur z. B. bei 35°C (Montage/Demontage) und bei 65°C (Betriebstemperatur) liegen.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Welle-Nabe-Verbindungsanordnung.
  • Entsprechend der 1, weist eine erfindungsgemäße Welle-Nabe-Verbindungsanordnung 1 zur Übertragung eines Drehmomentes, eine Nabe 2 sowie eine darin einsteckbare Welle 3 auf. Zwischen der Nabe 2 und der Welle 3, die üblicherweise über eine entsprechende Verzahnung 4 drehfest miteinander verbindbar sind, ist ein Sicherungsring 5 angeordnet, der in eine umlaufenden Wellennut 6 und eine ebenfalls umlaufenden Nabennut 7 zur axialen Fixierung der Welle 3 relativ zur Nabe 2 eingreift. Erfindungsgemäß ist nun dieser Sicherungsring 5 aus einem Werkstoff mit einem temperaturabhängigen Formgedächtnis ausgebildet, wobei der Sicherungsring 5 bei einer Betriebstemperatur höhere axiale Auszugskräfte aufnehmen kann, als bei einer Ruhetemperatur, insbesondere bei einer Raumtemperatur.
  • Der Sicherungsring 5 kann bspw. aus einem einzigen temperaturabhängigen Werkstoff oder aber aus einem Verbundwerkstoff ausgebildet sein, und bspw. eine der folgenden Legierungen aufweisen: Nickeltitan, Kupferzink, Kupferzinkaluminium, Kupferzinknickel oder Eisennickelaluminium. Generell ist der erfindungsgemäße Sicherungsring 5 in Umfangsrichtung unterbrochen, d. h. im Wesentlichen C-förmig ausgebildet. Gemäß der 1 besteht der erfindungsgemäße Sicherungsring 5 aus zwei miteinander verbundenen Werkstoffen, nämlich einem radial äußeren und einem radial inneren, wovon einer die geometrische Sicherung durch ein hartes und verschleißfestes Material gewährleistet, während der andere über eine entsprechende Formgedächtnislegierung die thermische Formanpassung bewirkt. Die Raumtemperatur, bspw. 15°C bis 30°C, ist die erfindungsgemäße Welle-Nabe-Verbindungsanordnung 1 vergleichsweise leicht montierbar bzw. demontierbar, wogegen sie bei einer Betriebstemperatur, welche bspw. bei ca. 65°C liegt, in der Lage ist, hohe Auszugskräfte zu übertragen. Mit der erfindungsgemäßen Welle-Nabe-Verbindungsanordnung 1, kann somit eine vergleichsweise leichte Montage bzw. Demontage erreicht werden, wobei die erfindungsgemäße Welle-Nabe-Verbindungsanordnung 1 bei Betriebstemperatur gleichzeitig in der Lage ist, hohe Auszugskräfte aufnehmen bzw. übertragen zu können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202008001372 U1 [0002]

Claims (3)

  1. Welle-Nabe-Verbindungsanordnung (1) zur Übertragung eines Drehmomentes, umfassend eine Nabe (2) und eine darin einsteckbare Welle (3), wobei zwischen der Welle (3) und der Nabe (2) ein Sicherungsring (5) in einer umlaufenden Wellennut (6) und einer ebenfalls umlaufenden Nabennut (7) angeordnet ist, welcher zur axialen Fixierung der Welle (3) relativ zur Nabe (2) dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (5) aus einem Werkstoff mit einem temperaturabhängigen Formgedächtnis ausgebildet ist, wobei der Sicherungsring (5) bei einer Betriebstemperatur höhere Auszugskräfte aufnimmt als bei einer Ruhetemperatur.
  2. Welle-Nabe-Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (5) aus einem Verbundwerkstoff ausgebildet ist.
  3. Welle-Nabe-Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (5) eine der folgenden Legierungen aufweist, – NiTi (Nickel-Titan) – CuZn (Kupfer-Zink), – CuZnAl (Kupfer-Zink-Aluminium), – CuZnNi (Kupfer-Zink-Nickel), – FeNiAl (Eisen-Nickel-Aluminium).
DE102009019389A 2009-04-29 2009-04-29 Welle-Nabe-Verbindungsanordnung Withdrawn DE102009019389A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019389A DE102009019389A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Welle-Nabe-Verbindungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019389A DE102009019389A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Welle-Nabe-Verbindungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009019389A1 true DE102009019389A1 (de) 2010-11-04

Family

ID=42813693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009019389A Withdrawn DE102009019389A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Welle-Nabe-Verbindungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009019389A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11300162B2 (en) 2016-07-06 2022-04-12 Dana Automotive Systems Group, Llc Axle and propeller shaft quick-connect joint attachment assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001372U1 (de) 2008-01-30 2008-03-27 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Welle-Nabe-Verbindungsanordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001372U1 (de) 2008-01-30 2008-03-27 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Welle-Nabe-Verbindungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11300162B2 (en) 2016-07-06 2022-04-12 Dana Automotive Systems Group, Llc Axle and propeller shaft quick-connect joint attachment assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100549B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102013221643B4 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
DE102012201524A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012005836A1 (de) Lenksäulenanordnung mit Torsionsdämpferelement und Montageverfahren
EP2703675A1 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
DE102012200966A1 (de) Drehschwingungsdämpfer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102011102910A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102014223308A1 (de) Kupplungsscheibe mit Tilgereinheit
DE102011085884A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
DE102012201519A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014118851B4 (de) Getriebe mit Bandfedernabe
DE202020102864U1 (de) Schwingungsdämpfungseinheit mit Drehmomentbegrenzer mit zweiteiliger Nabe
DE102010019536A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102015203652A1 (de) Druckring-Verriegelungsteil für eine Drehmomentübertragungseinrichtung sowie Kupplungseinrichtung oder Kupplung
DE102014226430A1 (de) Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle
DE102009019389A1 (de) Welle-Nabe-Verbindungsanordnung
DE102010053933A1 (de) Rotationseinrichtung sowie Verfahren zum Auswuchten einer Rotationseinrichtung
DE102018110038A1 (de) Kupplungsanordnung mit als Blechteil ausgebildeten und mit einem Rotorträger verbundenen Tragbestandteil; sowie Antriebsstrang
DE102017126460A1 (de) Torsionsdämpfungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020003311A1 (de) Parksperrensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012204291A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011010345A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102014211023A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102019104081A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102019201645A1 (de) Drehmoment-Übertragungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101