DE102009017876B3 - Ventileinrichtung - Google Patents

Ventileinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009017876B3
DE102009017876B3 DE200910017876 DE102009017876A DE102009017876B3 DE 102009017876 B3 DE102009017876 B3 DE 102009017876B3 DE 200910017876 DE200910017876 DE 200910017876 DE 102009017876 A DE102009017876 A DE 102009017876A DE 102009017876 B3 DE102009017876 B3 DE 102009017876B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
valve
recess
fluid
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910017876
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Berner
Rolf Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE200910017876 priority Critical patent/DE102009017876B3/de
Priority to PCT/EP2010/001411 priority patent/WO2010118800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017876B3 publication Critical patent/DE102009017876B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung zur Fluidversorgung fluidischer Verbraucher, mit mehreren in einer Stapelrichtung (3) aneinandergereihten Ventilmodulen (2); die Ventilmodule (2) umfassen jeweils einen plattenförmigen Kanalkörper (11) mit einer Speisekanalausnehmung (35) und/oder einer Entlüftungskanalausnehmung (36) und vier 2/2-Wegeventile (41, 42, 45, 46), die jeweils einen ersten und einen zweiten Fluidanschluss (47, 48, 49, 50, 51, 52, 55, 56) aufweisen, wobei die vier 2/2-Wegeventile (41, 42, 45, 46) der Ventilmodule (2) in einer Vollbrückenanordnung miteinander verschaltet sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Speisekanalausnehmung (35) und/oder die Entlüftungskanalausnehmung (36) den Kanalkörper (11) zwischen den Fügeflächen (15, 16) in Stapelrichtung (3) durchsetzen und an den Fügeflächen (15, 16) ausmünden, so dass die mit den Fügeflächen (15, 16) aneinander anliegenden Kanalkörper (11) einen durchgehenden Speisekanal (39) und/oder einen durchgehenden Entlüftungskanal (40) begrenzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung zur Fluidversorgung fluidischer Verbraucher, mit mehreren in einer Stapelrichtung aneinandergereihten Ventilmodulen; die Ventilmodule umfassen jeweils einen plattenförmigen Kanalkörper, der eine zur Verbindung mit einer Fluidquelle ausgebildete Speisekanalausnehmung, zwei zur Ankopplung fluidischer Verbraucher vorgesehene Arbeitskanäle und eine zur Entlüftung von fluidischen Verbrauchern dienende Entlüftungskanalausnehmung sowie zwei zueinander parallele, einander entgegengesetzte Fügeflächen und senkrecht zu den Fügeflächen ausgerichtete Außenflächen aufweist, wobei die Fügeflächen die Stapelrichtung bestimmen und zur Anlage an Fügeflächen benachbarter Kanalkörper ausgebildet sind; und vier 2/2-Wegeventile, die jeweils einen ersten und einen zweiten Fluidanschluss und ein bewegliches Ventilglied für die Einstellung eines freien Fluidkanalquerschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Fluidanschluss aufweisen, wobei die vier 2/2-Wegeventile der Ventilmodule in einer Vollbrückenanordnung miteinander verschaltet sind, bei der die ersten Fluidanschlüsse des ersten und des zweiten 2/2-Wegeventils mit der Speisekanalausnehmung verbunden sind, der zweite Fluidanschluss des ersten 2/2-Wegeventils und der erste Fluidanschluss des vierten 2/2-Wegeventils mit einem ersten Arbeitskanal verbunden sind, der zweite Fluidanschluss des zweiten 2/2-Wegeventils und der erste Fluidanschluss des vierten 2/2-Wegeventils mit einem zweiten Arbeitskanal verbunden sind und die zweiten Fluidanschlüsse des dritten und des vierten 2/2-Wegeventils mit der Entlüftungskanalausnehmung verbunden sind, und wobei jedes 2/2-Wegeventil ein elektrisch ansteuerbares Betätigungsmittel umfasst, das auf eine als Bestückungsfläche dienende Außenfläche des Kanalkörpers aufgesetzt ist und das zur Umschaltung des jeweils zugeordneten Ventilglieds zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung ausgebildet ist.
  • Aus der DE 102 08 390 A1 ist ein Mehrwegeventil mit frei konfigurierbarer Ventilfunktion bekannt, das mehrere an einem Ventilkörper angeordnete Druckmittelanschlüsse sowie eine elektrisch ansteuerbare Antriebseinheit zur Betätigung einer im Ventilkörper untergebrachten Ventilmechanik umfasst. Die Ventilmechanik besteht aus zumindest vier einzelnen, in Reihe geschalteten 2/2-Wege-Hauptventilen mit dazwischen angeordneten Druckmittelanschlüssen. Jedem einzelnen Hauptventil ist ein elektrisches Antriebselement zugeordnet, das mit einer gemeinsamen elektronischen Steuereinrichtung verbunden ist.
  • Mit dem Mehrwegeventil können unterschiedliche Wegefunktionen frei wählbar realisiert werden.
  • Aus der DE 103 15 460 B4 ist eine Ventilanordnung für gasförmige und flüssige Medien bekannt. Diese umfasst mindestens vier zu einer Mehrwegeventileinheit in Vollbrückenanordnung verknüpfte 2/2-Wegeventile, denen eine elektrische Steuereinheit mit mindestens einem Busanschluss, mindestens einem Sensoranschluss und mindestens einer Pulsweitenmodulation zugeordnet ist. Die Wegeventile sind als schnellschaltende Plattenankerventile ausgebildet, deren Schaltzeit kleiner als 5 Millisekunden ist.
  • Die EP 0 391 269 B1 offenbart eine Magnetventilbatterie mit einer auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordneten Mehrzahl von Magnetventilen, die eingangsseitig über einen in die Grundplatte integrierten Kanal gemeinsam mit Druckluft versorgbar sind. Der Kanal ist mit einer Stichleitung verbunden, die an zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen der Grundplatte ausmündet.
  • Aus der EP 1 748 238 B1 ist ein Magnetventil bekannt, das einen von Ventilkanälen durchsetzten Grundkörper und einen eine Elektromagneteinrichtung aufweisenden Magnetkopf aufweist. Zwischen dem Magnetkopf und dem Grundkörper, die in Richtung einer Hauptachse aufeinanderfolgend angeordnet sind, ist eine mit mehreren Ventilkanälen kommunizierende Ventilkammer angeordnet. Die Ventilkammer enthält einen als Ventilglied dienenden, plattenförmigen Magnetanker, der von einer ortsfesten Magnetkernanordnung der Elektromagneteinrichtung angezogen werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Ventileinrichtung bereitzustellen, die ein vereinfachtes Zuströmen und/oder Abströmen des von der Ventileinrichtung zu steuernden Fluids gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird für eine Ventileinrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass die Speisekanalausnehmung und/oder die Entlüftungskanalausnehmung den Kanalkörper zwischen den Fügeflächen in Stapelrichtung durchsetzen und an den Fügeflächen ausmünden, so dass die mit den Fügeflächen aneinander anliegenden Kanalkörper einen durchgehenden Speisekanal und/oder einen durchgehenden Entlüftungskanal begrenzen.
  • Die Speisekanalausnehmung und/oder die Entlüftungskanalausnehmung sind in dem Kanalkörper der Ventileinrichtung derart angeordnet, dass sie bei Anordnung der Kanalkörper in der Stapelrichtung zumindest bereichsweise, vorzugsweise voll ständig, mit den Speisekanalausnehmungen und/oder den Entlüftungskanalausnehmungen benachbarter Kanalkörper in Überdeckung gebracht werden können. Vorzugsweise sind die Speisekanalausnehmung und/oder die Entlüftungskanalausnehmung in jedem der Kanalkörper der Ventileinrichtung an der gleichen Position angeordnet. Besonders bevorzugt weisen die Speisekanalausnehmung und/oder die Entlüftungskanalausnehmung einen in Stapelrichtung konstanten Querschnitt auf. Somit können sie mit korrespondierenden Speisekanalausnehmungen und/oder Entlüftungskanalausnehmungen benachbarter Kanalkörper der Ventileinrichtung einen, vorzugsweise die gesamte Ventileinrichtung durchsetzenden, Speisekanal und/oder Entlüftungskanal mit konstantem Querschnitt bilden. Dadurch wird eine Zufuhr von Fluid in die Ventileinrichtung und/oder eine Abfuhr von Fluid aus der Ventileinrichtung erleichtert. Auf separate Speise- und/oder Entlüftungsanschlüsse für jede der Kanalplatten kann verzichtet werden. Zudem können die längs der Stapelrichtung erstreckten Speise- und/oder Entlüftungskanäle mit erheblich größeren freien Querschnitten ausgebildet werden, als dies für einzeln an den jeweiligen Kanalkörpern vorgesehene Speise- und/oder Entlüftungskanäle der Fall ist, so dass ein geringer Strömungswiderstand für das strömende Fluid gewährleistet ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Speisekanalausnehmung und/oder die Entlüftungskanalausnehmung in einer orthogonal zur Stapelrichtung ausgerichteten Querschnittsebene einen freien Querschnitt aufweisen, der wenigstens dem Doppelten, vorzugsweise dem zehnfachen, besonders bevorzugt dem zwanzigfachen des freien Querschnitts des Arbeitskanals entspricht.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Speisekanalausnehmung und/oder die Entlüftungskanalausnehmung jeweils von einer umlaufenden, in die Fügefläche des Kanalkörpers eingebrachten, nutartigen Ausnehmung umgeben ist, die zur Aufnahme eine Dichtmittels ausgebildet ist, das bei Anlage an einer Fügefläche eines benachbarten Kanalkörpers einen fluiddichten Übergang zwischen den zueinander fluchtenden Speisekanalausnehmungen und/oder den zueinander fluchtenden Entlüftungskanalausnehmungen gewährleistet. Dadurch wird vermieden, dass das im Speisekanal und/oder im Entlüftungskanal geführte Fluid entweicht oder dass Umgebungsluft in den Speisekanal und/oder den Entlüftungskanal eindringt. Diese Dichtmittel weisen eine höhere Elastizität als das Material des Kanalkörpers auf. Sie können dadurch Unterschiede in den Oberflächengeometrien der sich gegenüberliegenden Fügeflächen ausgleichen. Vorzugsweise sind die Dichtmittel aus einem gummielastischen Material hergestellt und weisen in Stapelrichtung einen gewissen Überstand über die Fügefläche auf.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Kanalkörper einstückig ausgebildet ist. Dadurch werden aufwändige Dichtmaßnahmen zwischen den einzelnen 2/2-Wegeventilen und den ihnen zugeordneten Fluidkanälen reduziert bzw. gänzlich vermieden. Der Kanalkörper kann beispielsweise aus Metall, insbesondere als Frästeil, Druckgussteil oder Feingussteil hergestellt sein. Alternativ kann der Kanalkörper als Kunststoffteil, insbesondere als Kunststoffspritzgussteil, ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Kanalkörper genau eine Speisekanalausnehmung und/oder genau eine Entlüftungskanalausnehmung aufweist. Dadurch lässt sich ein günstiges Verhältnis zwischen einem freien Querschnitt der Speisekanalausnehmung bzw. der Entlüftungskanalausnehmung und der jeweiligen Wandfläche, die die Speisekanalausnehmung bzw. die Entlüftungskanalausnehmung im Kanalkörper begrenzt, erzielen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Wandreibung für das Fluid in der jeweiligen Ausnehmung von Bedeutung. Die Wandreibung hat einen erheblichen Einfluss auf den Fluidvolumenstrom, der bei vorgegebenem Fluiddruck durch die jeweilige Ausnehmung strömen kann.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Arbeitskanäle in Anschlussöffnungen an einer Anschlussfläche ausmünden, deren Flächennormale senkrecht zur Stapelrichtung und parallel oder senkrecht zur Flächennormalen der Bestückungsfläche ausgerichtet ist. Hierdurch wird eine vorteilhafte Zugänglichkeit der Anschlussöffnungen bei Aneinanderreihung der Kanalkörper innerhalb der Ventileinrichtung gewährleistet. Bei einem im Wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Kanalkörper dienen dessen größte Oberflächen beispielsweise als Fügeflächen, eine längere Schmalseite dient beispielsweise als Bestückungsfläche und eine an die längere Schmalseite angrenzende kürzere Schmalseite dient beispielsweise als Anschlussfläche.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der erste und/oder der zweite Arbeitskanal jeweils zwei voneinander beabstandet abgeordnete, den Kanalkörper bereichsweise durchsetzende Arbeitskanalbohrungen aufweisen, die jeweils in eine nutartige Vertiefung ausmünden, die in die Fügefläche des Kanalkörpers eingebracht ist und die eine Kanalwand bildet, um zusammen mit der Fügefläche eines benachbarten Kanalkörpers einen Arbeitskanalabschnitt des ersten oder des zweiten Arbeitskanals zu begrenzen, der die Arbeitskanalbohrungen kommunizierend miteinander verbindet. Bei Aufreihung der Kanalkörper in der Stapelrichtung werden die Arbeitskanäle zumindest bereichsweise durch die in die Fügefläche eingebrachten nutartigen Vertiefungen begrenzt. Diese nutartigen Vertiefungen bilden erst in Zusammenwirkung mit einem angrenzenden Kanalkörper die für einen geordneten Fluidtransport notwendigen Arbeitskanäle. Die nutartigen Vertiefungen können im Rahmen eines Urformverfahrens, beispielsweise im Kunststoffspritzguss- oder Aluminium-Druckgussverfahren und/oder eines Umformverfahrens, beispielsweise durch Einprägen und/oder eines Trennverfahrens, beispielsweise durch Fräsen, in eine oder beide Fügeflächen eingebracht werden.
  • Vorzugsweise weist der Kanalkörper mehrere Fluidkanäle auf, deren Haupterstreckungsachsen in jeweils einer von wenigstens zwei voneinander beabstandeten, vorzugsweise parallel zu den Fügeflächen ausgerichteten Fluidkanalebenen angeordnet sind. Beispielsweise liegen Haupterstreckungsachsen der nutartigen Vertiefungen in einer ersten Fluidkanalebene, die benachbart zu einer der Fügeflächen angeordnet ist. Eine zweite Fluidkanalebene ist beispielsweise mittig zwischen den entgegengesetzten Fügeflächen angeordnet und umfasst die Haupterstreckungsachsen oder Mittelachsen von Bohrungen, die in den Kanalkörper, vorzugsweise parallel zu den Fügeflächen und/oder orthogonal zu den Außenflächen, eingebracht sind. Verbindungen zwischen den bereichsweise als Bohrungen oder nutartigen Vertiefungen ausgeführten Fluidkanälen werden beispielsweise durch Arbeitskanalbohrungen verwirklicht, die vorzugsweise orthogonal zu den Fügeflächen ausgerichtet sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Arbeitskanalabschnitt von einer umlaufenden, in die Fügefläche des Kanalkörpers eingebrachten, nutartigen Ausnehmung umgeben ist, die zur Aufnahme eines Dichtmittels ausgebildet ist, das eine abdichtende Anlage an der Fügefläche des benachbarten Kanalkörpers zur Bildung des jeweiligen Arbeitskanalabschnitts gewährleistet. Die Aufgabe des in der nutartigen Ausnehmung aufzunehmenden Dichtmittels besteht darin, eine Dichtwirkung für den Arbeitskanalabschnitt gegenüber der Fügefläche des benachbarten Kanalkörpers zu gewährleisten. Hierzu ist es erforderlich, dass das Dichtmittel zumindest um einen gewissen Betrag über die Fügefläche des mit der nutartigen Ausnehmung versehenen Kanalkörpers hinausragt und aus einem Material hergestellt ist, dass eine größere Elastizität als das Material des Kanalkörpers aufweist. Vorzugsweise ist das Dichtmittel als endlos umlaufende Dichtschnur mit einem an die Kontur der nutartigen Ausnehmung angepassten, vorzugsweise kreisrunden, Querschnitt ausgebildet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Arbeitskanalabschnitte und die zugehörigen nut artigen Ausnehmungen in der ersten Fügefläche eingebracht sind. Dies ist insbesondere bei einer Herstellung oder Fertigbearbeitung des Kanalkörpers mit spanenden Herstellungsverfahren wie Fräsen von Interesse, da lediglich die Bearbeitung einer der beiden Fügeflächen zur Erzeugung von Arbeitskanalabschnitten und zugeordneten nutartigen Ausnehmungen zur Aufnahme der Dichtmittel notwendig ist. In gleicher Weise gilt dies auch für die umlaufenden nutartigen Ausnehmungen um die Speisekanalausnehmung und/oder die Entlüftungskanalausnehmung. Diese nutartigen Ausnehmungen sind bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ebenfalls in der ersten Fügefläche eingebracht.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die der ersten Fügefläche des Kanalkörpers entgegengesetzte zweite Fügefläche des Kanalkörpers eben ausgebildet ist. Hierdurch wird die abdichtende Anlage der von einem benachbarten Kanalkörper abragenden Dichtmittel begünstigt. Eine hinreichende Ebenheit der zweiten Fügefläche kann beispielsweise mittels spanender Fertigungsverfahren wie Sägen, Fräsen oder Flachschleifen erreicht werden. Vorzugsweise ist auch die erste Fügefläche mit Ausnahme der Ausnehmungen und Vertiefungen eben gestaltet, so dass eine zumindest nahezu vollflächige Anlage der Fügeflächen benachbarter Kanalkörper gewährleistet ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn eine Querschnittshaupterstreckung der Entlüftungskanalausnehmung und/oder eine Querschnittshaupterstreckung der Speisekanalausnehmung mit der Stapelrichtung eine Trennebene aufspannen, wobei der Arbeitskanalabschnitt des ersten Arbeitskanals zumindest überwiegend auf einer Seite der Trennebene angeordnet ist und der Arbeitskanalabschnitt des zweiten Arbeitskanals zumindest überwiegend auf der anderen Seite der Trennebene angeordnet ist. Die Querschnittshaupterstreckung ist die jeweils längste Gerade, die querschnittsmittig in den Querschnitt der jeweiligen Ausnehmung in einer Querschnittsebene parallel zur Fügefläche gelegt werden kann. Vorzugsweise verlaufen die Arbeitskanalabschnitte über einen erheblichen Teil ihrer Länge parallel zu der oder den Querschnittshaupterstreckungen der Speisekanalausnehmung und/oder der Entlüftungskanalausnehmung. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Anordnung der Arbeitskanalabschnitte um die Speisekanalausnehmung und die Entlüftungskanalausnehmung.
  • Sofern der Kanalkörper sowohl eine Speisekanalausnehmung als auch eine Entlüftungskanalausnehmung aufweist, können deren Querschnittshaupterstreckungen vorzugsweise zumindest nahezu parallel, insbesondere koaxial, zueinander ausgerichtet sein. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Querschnittshaupterstreckungen zumindest nahezu parallel zur längsten Kante des Kanalkörpers ausgerichtet.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ventileinrichtung,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Ventileinrichtung gemäß 1,
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Ventilmoduls aus der Ventileinrichtung gemäß den 1 und 2,
  • 4 eine perspektivische Schnittdarstellung des Ventilmoduls gemäß der 3,
  • 5 eine ebene Schnittdarstellung des Ventilmoduls gemäß der 3,
  • 6 eine Schnittdarstellung einer Ventileinheit,
  • 7 ein pneumatisches Ersatzschaltbild für das Ventilmodul gemäß den 3 bis 5 und
  • 8 eine schematische Darstellung der Schaltzustände des Ventilmoduls gemäß der 3 bis 5.
  • Eine in der 1 dargestellte Ventileinrichtung 1 ist zur fluidischen Versorgung mehrerer, nicht dargestellter fluidischer Verbraucher, beispielsweise pneumatischer Arbeitszylinder, vorgesehen. Die Ventileinrichtung 1 dient zur Steuerung und/oder Regelung einer Vielzahl von Fluidströmen, die von einer nicht dargestellten Fluidquelle an die jeweiligen fluidischen Verbraucher bereitgestellt werden sollen.
  • Die Ventileinrichtung 1 umfasst mehrere, exemplarisch scheibenartig ausgebildete, Ventilmodule 2, die in einer Stapelrichtung 3 aneinander aufgereiht sind. Die Ventilmodule 2 sind zwischen einem Basiselement 4 und einer Abschlussplatte 5 angeordnet, die die Ventileinrichtung 1 längs der Stapelrichtung 3 jeweils endseitig begrenzen.
  • Einigen der Ventilmodule 2 sind Zusatzmodule 6, 7 zugeordnet, die beispielsweise als Ventilelemente oder Sensorelemente ausgebildet sind. Die Zusatzmodule 6, 7 sind, wie dies aus der 1 hervorgeht, in einer Montagerichtung 92 orthogonal zur Stapelrichtung 3 aneinander anreihbar und ermöglichen bei Bedarf die Erweiterung des Funktionsumfangs der Ventilmo dule 2. Die Ventilmodule 2 der Ventileinrichtung 1 sind jedoch auch ohne die zugeordneten Zusatzmodule 6, 7 einsetzbar.
  • Das Basiselement 4 ist vorliegend quaderförmig ausgebildet und weist an einer Stirnfläche 8, deren Flächennormale orthogonal zur Stapelrichtung 3 ausgerichtet ist, eine Speiseöffnung 9 zum Anschluss eines nicht dargestellten Fluidleiters auf, über den druckbeaufschlagtes oder unterdruckbeaufschlagtes Fluid bereitgestellt werden kann. Das Basiselement 4 weist weiterhin eine Entlüftungsöffnung 10 auf, die beispielsweise als Austritt für Fluid dienen kann, das bereits die Ventileinrichtung 1 und die nicht dargestellten fluidischen Verbraucher durchströmt hat. Bei Einsatz der Ventileinrichtung 1 zur Steuerung und/oder Regelung von Gasströmen, insbesondere von Druckluftströmen, kann an der Entlüftungsöffnung 10 des Basiselements 4 ein nicht dargestellter Schalldämpfer angeordnet werden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform der Ventileinrichtung 1 sind an das Basiselement 4 in Stapelrichtung 3 mehrere Ventilmodule 2 aufgereiht, die alle den gleichen, nachstehend näher beschriebenen, Aufbau aufweisen. Den Ventilmodulen 2 kommt die Aufgabe zu, das über das Basiselement 4 bereitgestellte Fluid in der gewünschten Weise an die nicht dargestellten fluidischen Verbraucher abzugeben und gegebenenfalls von fluidischen Verbrauchern zurückströmendes Fluid wieder zum Basiselement 4 zurückzuführen.
  • Jedes der in den 2 bis 5 näher dargestellten Ventilmodule 2 umfasst einen plattenförmig ausgebildeten Kanalkörper 11 und auf den Kanalkörper 11 aufgesetzte, gleichförmig ausgebildete Ventileinheiten 12. Die Ventileinheiten 12 des Ventilmoduls 2 sind mit einer Abdeckleiste 13 versehen, die beispielsweise zur Geräuschdämmung und/oder zur Abschirmung der Ventileinheiten 12 vor Umwelteinflüssen, insbesondere Verschmutzungen, und/oder zur elektrischen Kontaktierung der Ventileinheiten 12 ausgebildet sein kann. Die Ventileinheit 12 des Zusatzmoduls 6 ist mit einer Abdeckhaube 14 versehen, die die gleiche Funktionalität für die einzelne Ventileinheit 12 wie die Abdeckleiste 13 für die mehreren Ventileinheiten 12 des Ventilmoduls 2 verwirklicht. Der Kanalkörper 11, der beispielsweise eine kubische Außengeometrie aufweisen kann, weist zwei einander entgegengesetzte Fügeflächen 15, 16 auf, deren nicht dargestellte Flächennormalen parallel zur Stapelrichtung 3 ausgerichtet sind. Beispielsweise weist die erste Fügefläche 15 in Richtung des Basiselements 4, entsprechend weist die zweite Fügefläche 16 in Richtung der Abschlussplatte 5. Die Fügeflächen 15, 16 bilden bei der dargestellten Ausführungsform des Kanalkörpers 11 dessen größte Oberflächen. Von den zu den Fügeflächen 15, 16 orthogonal ausgerich teten Schmalseiten des Kanalkörpers 11, deren nicht dargestellte Flächennormalen senkrecht zur Stapelrichtung 3 verlaufen, dient eine kürzere Schmalseite als Anschlussfläche 17 und eine längere Schmalseite als Bestückungsfläche 18.
  • Bei dem in den 3 bis 5 näher dargestellten Ventilmodul 2 münden an der Anschlussfläche 17 Anschlussöffnungen 19, 20 der nachfolgend näher beschriebenen Arbeitskanäle 21, 22 aus. An der Bestückungsfläche 18 münden Anschlussbohrungen 25, 26, 27 und 28 der Arbeitskanäle 21, 22 aus, wie dies aus den 4 und 5 hervorgeht. An der Bestückungsfläche 18 münden zudem Verbindungsbohrungen 29, 30, 31, 32 aus, die mit nachfolgend näher beschriebenen Speisekanalausnehmungen 35 bzw. Entlüftungskanalausnehmungen 36 im Kanalkörper 11 kommunizierend verbunden sind.
  • Wie den 2 bis 5 entnommen werden kann, wird der Kanalkörper 11 in Stapelrichtung 3 von zwei Ausnehmungen durchsetzt, die als Speisekanalausnehmung 35 bzw. als Entlüftungskanalausnehmung 36 dienen und die in einer Querschnittsebene, deren Normalenvektor parallel zur Stapelrichtung 3 ausgerichtet ist, eine längliche Erstreckung aufweisen. In den 4 und 5 sind jeweils eine Querschnittshaupterstreckung 37 der Speisekanalausnehmung 35 und eine Querschnittshaupterstreckung 38 der Entlüftungskanalausnehmung 36 eingezeichnet. Bei der Querschnittshaupterstreckung handelt es sich um eine Gerade, die sich vorliegend querschnittsmittig mit maximaler Länge innerhalb einer Berandung des jeweiligen Querschnitts der Speisekanalausnehmung 35 bzw. der Entlüftungskanalausnehmung 36 erstreckt. Die Querschnittshaupterstreckungen 37, 38 der Speisekanalausnehmung 35 und der Entlüftungskanalausnehmung 36 sind bei der vorliegenden Ausführungsform des Kanalkörpers 11 koaxial zueinander ausgerichtet und verlaufen parallel zur nicht dargestellten Flächennormale der Anschlussfläche 17.
  • Wie aus der Explosionsdarstellung der 2 entnommen werden kann, bilden die Speisekanalausnehmung 35 und die Entlüftungskanalausnehmung 36 der in Stapelrichtung 3 aufgereihten Kanalkörper 11 der Ventilmodule 2 einen sich zwischen dem Basiselement 4 und der Abschlussplatte 5 erstreckenden, durchgängigen Speisekanal, der durch den Pfeil 39 symbolisiert wird, und einen durchgängigen Entlüftungskanal, der durch den Pfeil 40 symbolisiert wird. Dadurch wird eine zentrale Ver- und Entsorgung der Ventilmodule 2 mit bzw. von Fluid ermöglicht.
  • Wie den 4 und 5 zu entnehmen ist, erstrecken sich die Arbeitskanäle 21 und 22 jeweils zwischen den an der Anschlussfläche 17 ausmündenden Anschlussöffnungen 20 bzw. 19 und den an der Bestückungsfläche 18 vorgesehenen Anschlussbohrungen 25 und 28 bzw. 26 und 27.
  • Der erste Arbeitskanal 21, stellt eine kommunizierende Verbindung zwischen dem an der Anschlussöffnung 20 anschließbaren fluidischen Verbraucher und dem ersten 2/2-Wegeventil 41 sowie dem vierten 2/2-Wegeventil 46 bereit. Der zweite Arbeitskanal 22 ist für eine kommunizierende Verbindung zwischen der Anschlussöffnung 19 und dem zweiten 2/2-Wegeventil 42 sowie dem dritten 2/2-Wegeventil 45 vorgesehen.
  • Der erste Arbeitskanal 21 ist kommunizierend mit dem zweiten Fluidanschluss 48 des ersten 2/2-Wegeventils 41 und mit dem ersten Fluidanschluss 55 des vierten 2/2-Wegeventils 46 verbunden. Der zweite Arbeitskanal 22 ist kommunizierend mit dem zweiten Fluidanschluss 50 des zweiten 2/2-Wegeventils 42 und mit dem ersten Fluidanschluss 51 des dritten 2/2-Wegeventils 45 verbunden. Desweiteren sind der erste Fluidanschluss 47 des ersten 2/2-Wegeventils 41 und der erste Ventilanschluss 49 des zweiten 2/2-Wegeventils 42 mit der Speisekanalausnehmung 35 kommunizierend verbunden. Der zweite Fluidanschluss 52 des dritten 2/2-Wegeventils 45 und der zweite Ventilanschluss 56, des vierten 2/2-Wegeventils 46 sind kommunizierend mit der Entlüftungskanalausnehmung 36 verbunden.
  • Mit dieser Konfiguration der kommunizierenden Verbindungen zwischen den Arbeitskanälen 21, 22 und der Speisekanalausnehmung 35 bzw. der Entlüftungskanalausnehmung 36 sind die 2/2-Wegeventile 41, 42, 45, 46 in einer Vollbrückenschaltung miteinander gekoppelt, wie sie als schematisches fluidisches Ersatzschaltbild in der 7 dargestellt ist. Die Vollbrückenschaltung ermöglicht es, das Ventilmodul 2 bei entsprechender Ansteuerung der einzelnen 2/2-Wegeventile 41, 42, 45, 46 in die in 8 dargestellten Schaltzustände zu bringen, die nachstehend näher beschrieben werden.
  • Um eine kompakte Anordnung der Arbeitskanäle 21, 22, der Anschlussbohrungen 25, 26, 27, 28 und der Verbindungsbohrungen 29, 30, 31, 32 im Kanalkörper 11 zu ermöglichen, sind Längsachsen der fluidischen Verbindungen im Kanalkörper 11 jeweils in einer von zwei voneinander beabstandeten, im Wesentlichen parallel zu den Fügeflächen 15, 16 ausgerichteten Fluidkanalebenen 33, 34 angeordnet. Dadurch können unerwünschte Überschneidungen zwischen den fluidischen Verbindungen vermieden werden, was eine kompakte Anordnung der fluidischen Verbindungen ermöglicht.
  • Die Längsachsen der Anschlussbohrungen 25, 26, 27, 28 und der Verbindungsbohrungen 29, 30, 31, 32 sind gemäß der 4 in der ersten Fluidkanalebene 33 angeordnet, die beabstandet von den Fügeflächen 15, 16 zentral im Inneren des Kanalkörpers 11 angeordnet ist und die der Schnittebene der 4 und 5 entspricht. Sämtliche Anschlussbohrungen 25, 26, 27, 28 und Verbindungsbohrungen 29, 30 31, 32 sind bei der vorliegenden Ausführungsform des Kanalkörpers 11 außerdem orthogonal zur Bestückungsfläche 18 ausgerichtet, wodurch die Herstellung des Kanalkörpers 11 begünstigt wird.
  • Die zweite Fluidkanalebene 34 ist benachbart zur ersten Fügefläche 15 angeordnet und umfasst die Längsachsen von nutartigen Vertiefungen 61, 62, die in die erste Fügefläche 15 eingebracht sind. Die nutartigen Vertiefungen 61, 62 bilden jeweils einen Abschnitt des Arbeitskanals 21 bzw. 22. Die nutartige Vertiefung 61 steht über die, beispielsweise als senkrecht zu den Fügeflächen 15, 16 ausgerichteten, als Stichbohrungen ausgeführten Arbeitskanalbohrungen 57, 58 in kommunizierender Verbindung mit der zweiten Anschlussöffnung 20 an der Anschlussfläche 17 und mit den Anschlussbohrungen 25 und 28, die an der Bestückungsfläche 18 ausmünden. Die nutartige Vertiefung 62 steht über die zugeordneten Arbeitskanalbohrungen 59, 60, 63 in kommunizierender Verbindung mit der An schlussöffnung 19 an der Anschlussfläche 17 und mit den Anschlussbohrungen 26 und 27, die an der Bestückungsfläche 18 ausmünden.
  • Die kreuzungsfreie Anordnung der fluidischen Verbindungen ist in den 4 und 5 ersichtlich, in denen die nutartigen Vertiefungen 61, 62 gestrichelt dargestellt sind, da sie in der zur dargestellten, mit der Fluidkanalebene 33 deckungsgleich übereinstimmenden Schnittebene beabstandet angeordneten zweiten Fluidkanalebene 34 liegen, wie dies beispielsweise aus der 3 entnommen werden kann.
  • Der 3 sind nutartige Ausnehmungen 65, 66, 67, 68 zu entnehmen, die jeweils umlaufend um die Speisekanalausnehmung 35, um die Entlüftungskanalausnehmung 36, um die nutartige Vertiefung 61 und um die nutartige Vertiefung 62 angeordnet sind. Die nutartigen Ausnehmungen 65, 66, 67, 68 dienen zur Aufnahme von nicht dargestellten, beispielsweise als endlose Rundschnurdichtungen ausgeführten Dichtmitteln. Diese werden vorgesehen, um eine abdichtende Anlage zwischen den sich gegenüberliegenden Fügeflächen 15, 16 benachbarter Kanalkörper 11 zu ermöglichen. Dadurch werden der Speisekanal 39, der Entlüftungskanal 40 und der erste sowie der zweite Arbeitskanal 21, 22 abgedichtet. In gleicher Weise sind an der Abschlussplatte 5 nicht näher bezeichnete, umlaufende, nutartige Ausnehmungen zur Aufnahme von Dichtmitteln vorgesehen, die für die abdichtende Anlage der Abschlussplatte 5 am letzten Kanalkörper 11 ausgebildet sind.
  • Die in der 5 eingezeichneten Querschnittshaupterstreckungen 37, 38 der Speisekanalausnehmung 35 bzw. der Entlüftungskanalausnehmung 36 bestimmen zusammen mit der Stapelrichtung 3 eine Trennebene 69. Die Trennebene 69 ist parallel zu den Flächennormalen der Fügeflächen 15, 16 ausgerichtet und unterteilt den Kanalkörper 11 in der Darstellung gemäß der 5 in einen oberen Abschnitt 73 und einen unteren Abschnitt 74. Der erste Arbeitskanal 21 verläuft über einen größten Teil seiner Länge unterhalb der in 5 eingezeichneten Trennebene 69 und somit im unteren Abschnitt 74 des Kanalkörpers 11. Der zweite Arbeitskanal 22 verläuft hingegen vollständig oberhalb der Trennebene 69 und somit im oberen Abschnitt 73 des Kanalkörpers 11.
  • Durch diesen Verlauf der Arbeitskanäle 21 und 22 lässt sich eine vorteilhafte Anordnung der Speisekanalausnehmung 35 und der Entlüftungskanalausnehmung 36 im Kanalkörper 11 erreichen. Insbesondere wird dadurch gewährleistet, dass die fluidischen Verbindungen zwischen der Speisekanalausnehmung 35, den 2/2-Wegeventilen 41, 42, 45, 46, den Anschlussöffnungen 19, 20 und der Entlüftungskanalausnehmung 36 kurz gehalten werden können.
  • Der Aufbau des in der 6 exemplarisch näher dargestellten 2/2-Wegeventils 46 ist stellvertretend für sämtliche in den 1 bis 5 dargestellten 2/2-Wegeventile 41, 42, 45 46. Das 2/2-Wegeventil 46 ist als kompakte Ventileinheit 12 im Wesentlichen aus einem elektromagnetischem Betätigungsmittel 76, einem Ventilabschnitt 77 und einer zwischen Betätigungsmittel 76 und Ventilabschnitt 77 aufgenommenen Distanzplatte 78 aufgebaut.
  • Das elektromagnetische Betätigungsmittel 76 umfasst einen U-förmigen, aus mehreren Einzelplatten zusammengesetzten Eisenrückschluss 79, an dessen parallel zueinander ausgerichteten Schenkeln 82, 85 jeweils aus nicht näher dargestellten Drahtwindungen aufgebaute elektromagnetische Spulenkörper 80, 81 angeordnet sind. Die im Wesentlichen zylinderhülsenförmig ausgebildeten Spulenkörper 80, 81 können mittels nicht näher dargestellter elektrischer Verbindungsleitungen mit elektrischer Energie beaufschlagt werden. Die beiden Schenkel 82, 85 des Eisenrückschluss 79 werden durch einen Verbindungssteg 86 miteinander verbunden, der einen magnetischen Fluss zwischen den beiden Schenkeln 82, 85 gestattet.
  • An einer dem Verbindungssteg 86 entgegengesetzten Stirnseite der Schenkel 82, 85 ist ein vorliegend plattenförmig ausgebildetes Ventilglied 87 angeordnet, dessen Dicke geringer gewählt ist als die Dicke der Distanzplatte 78. Dadurch kann das Ventilglied 87 zwischen einer dem Eisenrückschluss 79 be abstandeten Sperrstellung, wie sie in der 6 dargestellt ist, und einer nicht dargestellten, am Eisenrückschluss 79 anliegenden Freigabestellung.
  • Eine Bewegung des Ventilglieds 87 aus der in 6 dargestellten Sperrstellung nach oben in die nicht dargestellte Freigabestellung kann stattfinden, wenn die Spulenkörper 80, 81 des elektromagnetischen Betätigungsmittels 76 mit elektrischer Energie beaufschlagt werden. Hierdurch wird in den Spulenkörpern 80, 81 ein Magnetfeld aufgebaut und an die freien Enden der Schenkel 82, 85 des Eisenrückschluss 79 geführt, durch dessen Anziehungskraft das aus magnetisierbarem Material hergestellte Ventilglied 87 in Richtung des Eisenrückschluss 79 bewegt werden kann.
  • In der Sperrstellung verschließt das Ventilglied 81 einen Durchgang 83 zwischen einer Ventilkammer 88, die von Wandabschnitten des elektromagnetischen Betätigungsmittels 76, des Ventilabschnitts 77 und der Distanzplatte 78 begrenzt wird und dem zweiten Fluidanschluss 56. Die Ventileinheit 12 ist achssymmetrisch zur Mittelachse der Ausnehmung des zweiten Fluidanschlusses 36. Dementsprechend steht die Ventilkammer 88 mit den zwei ersten Fluidanschlüssen 55, die symmetrisch zum ersten Fluidanschluss 56 angeordnet sind, in kommunizierender Verbindung.
  • Sofern am ersten Fluidanschluss 55 und damit auch in der Ventilkammer 88 ein Überdruck gegenüber dem zweiten Fluidanschluss 56 vorliegt, wirkt eine resultierende Druckkraft auf das Ventilglied 87, die gemäß der Darstellung der 6 nach unten gerichtet ist. Ohne eine entsprechende, vom elektromagnetischen Betätigungsmittel 76 bereitgestellte und in entgegengesetzer Richtung wirkende magnetische Anziehungskraft wird das Ventilglied 87 auf einen im Ventilabschnitt 77 ausgebildeten Ventilsitz 89 gepresst, wodurch der Durchgang 83 zwischen dem ersten und dem zweiten Fluidanschluss 55, 56 verschlossen ist.
  • Bei Beaufschlagung des elektromagnetischen Betätigungsmittels 76 mit elektrischer Energie übt dieses eine magnetische Anziehungskraft auf das Ventilglied 87 aus. Mit der magnetischen Anziehungskraft kann die resultierende Druckkraft auf das Ventilglied 87 überwunden werden, so dass das Ventilglied 87 vom Ventilsitz 89 abgehoben wird und den Durchgang 83 freigibt. Somit kann Fluid zwischen dem ersten Fluidanschluss 55 und dem zweiten Fluidanschluss 56 strömen.
  • Aus dem in der 7 dargestellten fluidischen Ersatzschaltbild für das Ventilmodul 2 ist ersichtlich, wie die 2/2-Wegeventile 41, 42, 45, 46 mittels der im Kanalkörper 11 vorgesehenen und vorstehend näher beschriebenen fluidischen Verbindungen miteinander verschaltet sind. Die ersten Fluidanschlüsse 47, 49 des ersten und des zweiten 2/2-Wegeventils 41, 42 sind mit der Speisekanalausnehmung 35 verbunden, die in der 7 als P-Anschluss gekennzeichnet ist. Der zweite Fluidanschluss 48 des ersten 2/2-Wegeventils 41 und der erste Fluidanschluss 55 des vierten 2/2-Wegeventils 46 sind mit einem ersten Arbeitskanal 21 verbunden, der in der Anschlussöffnung 20 ausmündet und mit Z1 bezeichnet ist. Der zweite Fluidanschluss 50 des zweiten 2/2-Wegeventils 42 und der erste Fluidanschluss 51 des dritten 2/2-Wegeventils 45 sind mit einem zweiten Arbeitskanal 22 verbunden, der in der Anschlussöffnung 19 ausmündet und mit Z2 bezeichnet ist. Die zweiten Fluidanschlüsse 52, 56 des dritten und des vierten 2/2-Wegeventils 45, 46 sind mit der Entlüftungskanalausnehmung 36 verbunden, die in der 7 mit R bezeichnet ist.
  • Aus der 8 geht hervor, in welcher Weise die in der Vollbrückenverschaltung angeordneten 2/2-Wegeventile unterschiedliche Fluidströmungen zwischen der Speisekanalausnehmung 35, der Entlüftungskanalausnehmung 36 und den Arbeitskanälen 19 und 20 beeinflussen können.
  • Beim Schaltzustand 8.1 sind alle Verbindungen gesperrt. Beim Schaltzustand 8.2 ist eine Verbindung zwischen P und Z1 freigegeben, hierdurch kann beispielsweise eine erste Zylinder kammer eines fluidischen Antriebszylinders mit Fluid beaufschlagt werden. Beim Schaltzustand 8.3 ist eine Verbindung zwischen P und Z2 freigegeben, hierdurch kann beispielsweise eine zweite Zylinderkammer eines fluidischen Antriebszylinders mit Fluid beaufschlagt werden. Beim Schaltzustand 8.4 ist eine Verbindung zwischen Z1 und R freigegeben, hierdurch kann beispielsweise eine erste Zylinderkammer eines fluidischen Antriebszylinders belüftet werden. Beim Schaltzustand 8.5 ist eine Verbindung zwischen Z2 und R freigegeben, hierdurch kann beispielsweise eine zweite Zylinderkammer eines fluidischen Antriebszylinders belüftet werden. Beim Schaltzustand 8.6 sind Verbindungen zwischen P und Z2 sowie zwischen Z1 und R freigegeben, hierdurch kann beispielsweise eine erste Zylinderkammer eines fluidischen Antriebszylinders belüftet und gleichzeitig eine zweite Zylinderkammer des fluidischen Antriebszylinders mit Fluid beaufschlagt werden. Beim Schaltzustand 8.7 sind Verbindungen zwischen P und Z1 sowie zwischen Z2 und R freigegeben, hierdurch kann beispielsweise eine erste Zylinderkammer eines fluidischen Antriebszylinders mit Fluid beaufschlagt und gleichzeitig eine zweite Zylinderkammer des fluidischen Antriebszylinders belüftet werden. Beim Schaltzustand 8.8 sind Verbindungen zwischen Z1 und R sowie zwischen Z2 und R freigegeben, wodurch beispielsweise eine erste und eine zweite Zylinderkammer eines fluidischen Antriebszylinders belüftet werden können. Beim Schaltzustand 8.9 sind Verbindungen zwischen P und Z1 sowie zwischen P und Z2 freigegeben, wodurch beispielsweise eine erste und eine zweite Zylinderkammer eines fluidischen Antriebszylinders zeitgleich mit Fluid beaufschlagt werden können.
  • Darüber hinaus können die einzelnen 2/2-Wegeventile 41, 42, 45, 46 durch getaktete Ansteuerung, insbesondere nach dem Pulsweiten-Modulationsverfahren (PWM), jeweils in der Art von Proportionalventilen bzw. Stetigventilen betrieben werden, um einen vorgebbaren Fluidstrom freizugeben.

Claims (11)

  1. Ventileinrichtung zur Fluidversorgung fluidischer Verbraucher, mit mehreren in einer Stapelrichtung (3) aneinandergereihten Ventilmodulen (2); die Ventilmodule (2) umfassen jeweils einen plattenförmigen Kanalkörper (11), der eine zur Verbindung mit einer Fluidquelle ausgebildete Speisekanalausnehmung (35), zwei zur Ankopplung fluidischer Verbraucher vorgesehene Arbeitskanäle (21, 22) und eine zur Entlüftung von fluidischen Verbrauchern dienende Entlüftungskanalausnehmung (36) sowie zwei zueinander parallele, einander entgegengesetzte Fügeflächen (15, 16) und senkrecht zu den Fügeflächen (15, 16) ausgerichtete Außenflächen (17, 18) aufweist, wobei die Fügeflächen (15, 16) die Stapelrichtung (3) bestimmen und zur Anlage an Fügeflächen (15, 16) benachbarter Kanalkörper (11) ausgebildet sind; und vier 2/2-Wegeventile (41, 42, 45, 46), die jeweils einen ersten und einen zweiten Fluidanschluss (47, 48, 49, 50, 51, 52, 55, 56) und ein bewegliches Ventilglied (87) für die Einstellung eines freien Fluidkanalquerschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Fluidanschluss (47, 48, 49, 50, 51, 52, 55, 56) aufweisen, wobei die vier 2/2-Wegeventile (41, 42, 45, 46) der Ventilmodule (2) in einer Vollbrückenanordnung miteinander verschaltet sind, bei der die ersten Fluidanschlüsse (47, 49) des ersten und des zweiten 2/2-Wegeventils (41, 42) mit der Speisekanalausnehmung (35) verbunden sind, der zweite Fluidanschluss (48) des ersten 2/2-Wegeventils (41) und der erste Fluidanschluss (55) des vierten 2/2-Wegeventils (46) mit einem ersten Arbeitskanal (21) verbunden sind, der zweite Fluidanschluss (50) des zweiten 2/2-Wegeventils (42) und der erste Fluidanschluss (51) des dritten 2/2-Wegeventils (45) mit einem zweiten Arbeitskanal (22) verbunden sind und die zweiten Fluidanschlüsse (52, 56) des dritten und des vierten 2/2-Wegeventils (45, 46) mit der Entlüftungskanalausnehmung (36) verbunden sind, und wobei jedes 2/2-Wegeventil (41, 42, 45, 46) ein elektrisch ansteuerbares Betätigungsmittel (76) umfasst, das auf eine als Bestückungsfläche (18) dienende Außenfläche des Kanalkörpers (11) aufgesetzt ist und das zur Umschaltung des jeweils zugeordneten Ventilglieds (87) zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisekanalausnehmung (35) und/oder die Entlüftungskanalausnehmung (36) den Kanalkörper (11) zwischen den Fügeflächen (15, 16) in Stapelrichtung (3) durchsetzen und an den Fügeflächen (15, 16) ausmünden, so dass die mit den Fügeflächen (15, 16) aneinander anliegenden Kanalkörper (11) einen durchgehenden Speisekanal (39) und/oder einen durchgehenden Entlüftungskanal (40) begrenzen.
  2. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisekanalausnehmung (35) und/oder die Entlüftungskanalausnehmung (36) jeweils von einer umlaufenden, in die Fügefläche (15, 16) des Kanalkörpers (11) eingebrachten, nutartigen Ausnehmung (67, 68) umgeben ist, die zur Aufnahme eines Dichtmittels ausgebildet ist, das bei Anlage an einer Fügefläche (15, 16) eines benachbarten Kanalkörpers (11) einen fluiddichten Übergang zwischen den zueinander fluchtenden Speisekanalausnehmungen (35) und/oder den zueinander fluchtenden Entlüftungskanalausnehmungen (36) gewährleistet.
  3. Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalkörper (11) einstückig ausgebildet ist.
  4. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalkörper (11) genau eine Speisekanalausnehmung (35) und/oder genau eine Entlüftungskanalausnehmung (36) aufweist.
  5. Ventileinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitskanäle (21, 22) in Anschlussöffnungen (19, 20) an einer Anschlussfläche (17) ausmünden, deren Flächennormale senkrecht zur Stapelrichtung (3) und parallel oder senkrecht zur Flächennormalen der Bestückungsfläche (18) ausgerichtet ist.
  6. Ventileinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Arbeitskanal (21, 22) jeweils zwei voneinander beabstandet angeordnete, den Kanalkörper (11) bereichsweise durchsetzende Arbeitskanalbohrungen (57, 58, 59, 60) aufweisen, die jeweils in eine nutartige Vertiefung (61, 62) ausmünden, die in die Fügefläche (15) des Kanalkörpers (11) eingebracht ist und die eine Kanalwand bildet, um zusammen mit der Fügefläche (16) eines benachbarten Kanalkörpers (11) einen Arbeitskanalabschnitt (61, 62) des ersten oder des zweiten Arbeitskanals (21, 22) zu begrenzen, der die Arbeitskanalbohrungen (57, 58, 59, 60) kommunizierend miteinander verbindet.
  7. Ventileinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitskanalabschnitt (61, 62) von einer umlaufenden, in die Fügefläche (15, 16) des Kanalkörpers (11) eingebrachten, nutartigen Ausnehmung (65, 66) umgeben ist, die zur Aufnahme eines Dichtmittels ausgebildet ist, das eine abdichtende Anlage an der Fügefläche (15, 16) des benachbarten Kanalkörpers (11) zur Bildung des jeweiligen Arbeitskanalabschnitts (61, 62) gewährleistet.
  8. Ventileinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitskanalabschnitte (61, 62) und die zugehörigen nutartigen Ausnehmungen (65, 66) in der ersten Fügefläche (15) eingebracht sind.
  9. Ventileinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nutartigen Ausnehmungen (67, 68) der Speisekanalausnehmung (35) und/oder der Entlüftungskanalausnehmung (36) in der ersten Fügefläche (15) eingebracht sind.
  10. Ventileinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Fügefläche (15) des Kanalkörpers (11) entgegengesetzte zweite Fügefläche (16) des Kanalkörpers (11) eben ausgebildet ist.
  11. Ventileinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Querschnittshaupterstreckung (37) der Speiskanalausnehmung (35) und/oder eine Querschnittshaupterstreckung (38) der Entlüftungskanalausnehmung (36) mit der Stapelrichtung (3) eine Trennebene (69) aufspannen, wobei der Arbeitskanalabschnitt (61) des ersten Arbeitskanals (21) zumindest überwiegend auf einer Seite der Trennebene (69) angeordnet ist und der Arbeitskanalabschnitt (62) des zweiten Arbeitskanals (22) zumindest überwiegend auf der anderen Seite der Trennebene (69) angeordnet ist.
DE200910017876 2009-04-17 2009-04-17 Ventileinrichtung Expired - Fee Related DE102009017876B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017876 DE102009017876B3 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Ventileinrichtung
PCT/EP2010/001411 WO2010118800A1 (de) 2009-04-17 2010-03-06 Modulare ventileinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017876 DE102009017876B3 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Ventileinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009017876B3 true DE102009017876B3 (de) 2010-06-17

Family

ID=42169018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910017876 Expired - Fee Related DE102009017876B3 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Ventileinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009017876B3 (de)
WO (1) WO2010118800A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102913496B (zh) * 2012-10-24 2015-03-04 浙江工业大学 双向全桥2d电液比例方向阀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391269B1 (de) * 1989-03-30 1993-07-14 MANNESMANN Aktiengesellschaft Magnetventilbatterie
DE10208390A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Rexroth Mecman Gmbh Mehrwegeventil mit freikonfigurierbarer Ventilfunktion
DE10315460B4 (de) * 2003-03-27 2006-02-02 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co. Produktions-Vertriebs-Kg Ventilanordnung für gasförmige und flüssige Medien
EP1748238B1 (de) * 2005-07-26 2008-01-02 Festo Ag & Co. Elektromagnetventil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118487A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Festo Ag & Co. Kg Modulares steuergerät, insbesondere elektro-fluidischer art

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391269B1 (de) * 1989-03-30 1993-07-14 MANNESMANN Aktiengesellschaft Magnetventilbatterie
DE10208390A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Rexroth Mecman Gmbh Mehrwegeventil mit freikonfigurierbarer Ventilfunktion
DE10315460B4 (de) * 2003-03-27 2006-02-02 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co. Produktions-Vertriebs-Kg Ventilanordnung für gasförmige und flüssige Medien
EP1748238B1 (de) * 2005-07-26 2008-01-02 Festo Ag & Co. Elektromagnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010118800A1 (de) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2198190B1 (de) Magnetventil
EP2004428B1 (de) Schaltventil
EP2399036B1 (de) Ventileinrichtung
DE69511368T2 (de) Einrichtung für Wegeventile
DE102008060342C5 (de) Ventilanordnung
DE102009017879A1 (de) Fluidtechnisches System
EP3359415A1 (de) Druckverteiler für ein kraftfahrzeug
DE69617591T2 (de) Direkt gekuppeltes Magnetventil
DE112020000079T5 (de) Elektromagnetisches vorsteuerventil
DE202006015673U1 (de) Modularer Ventilblock
EP2419647B1 (de) Ventileinrichtung
EP2140183B1 (de) Piezoelektrische ventilbatterie
EP1853839A1 (de) Bausatz und wegeventilserie
DE102009017876B3 (de) Ventileinrichtung
DE10153545B4 (de) Fluidkraft-Verriegelungssystem und Verfahren zum Verriegeln von Fluidkraftsignalen
DE102004015661B4 (de) Elektropneumatisches Ventil, insbesondere Vorsteuerventil für ein pneumatisches Wegeventil
DE19937974B4 (de) Ventileinrichtung
EP2419648B1 (de) Ventileinrichtung
EP2384402B1 (de) Ventileinrichtung
EP1752693B1 (de) Magnetventileinrichtung
DE2850291A1 (de) Servobetaetigtes dreiwegeventil
DE102005043458B4 (de) Elektrohydraulisches Steuerventil
DE4334387A1 (de) Umschaltventil
DE10316098A1 (de) Elektromagnetisches Doppelventil mit gemeinsamer Spule
DE102009017863B4 (de) Ventileinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee