DE102009016070A1 - Packaging for items which contain a proportion of liquid - Google Patents

Packaging for items which contain a proportion of liquid Download PDF

Info

Publication number
DE102009016070A1
DE102009016070A1 DE102009016070A DE102009016070A DE102009016070A1 DE 102009016070 A1 DE102009016070 A1 DE 102009016070A1 DE 102009016070 A DE102009016070 A DE 102009016070A DE 102009016070 A DE102009016070 A DE 102009016070A DE 102009016070 A1 DE102009016070 A1 DE 102009016070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
bag
liquid
packaging
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009016070A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Schlegel
Markus Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009016070A priority Critical patent/DE102009016070A1/en
Publication of DE102009016070A1 publication Critical patent/DE102009016070A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/264Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids
    • B65D81/265Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids the absorbent being placed beneath a false bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding

Abstract

The package has a flexible bag (1) which is made of plastic in a partial manner. An area (2) of the bag is provided for receiving an object. An absorbent element (10) is provided for receiving liquid leaving from the object. The absorbent element is arranged in another area (3) of the bag. A partial liquid-permeable partition (8) is provided between both areas. The bag is made of plastic film.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Verpackung für Gegenstände, welche einen Anteil an Flüssigkeit aufweisen, mit einem flexiblen oder formstabilen Beutel, welcher zumindest teilweise aus einer Kunststofffolie besteht.The The invention is based on a packaging for articles which a share of liquid comprising, with a flexible or dimensionally stable bag, which at least partially made of a plastic film.

Zu derartigen Gegenständen zählen beispielsweise Nahrungsmittel oder sonstige Lebensmittel, Pflanzen oder Teile von Pflanzen sowie künstlich hergestellte Gegenstände. In auf Selbstbedienung gegründeten Einzelhandelsgeschäften werden Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Geflügel und Gemüse in abgepackten Portionen zum Verkauf angeboten. Als Verpackungen dienen beispielsweise Beutel aus zumindest teilweise durchsichtiger Kunststofffolie oder formstabile Schalen oder Tabletts, die mit einer transparenten Kunststofffolie abgedeckt sind. Die Behälter haben den Vorteil, dass der potentielle Käufer die entsprechend verpackten Waren betrachten kann und die für ihn wichtigen Eigenschaften der Ware einem Aufdruck auf der Verpackung entnehmen kann. Die Auswahl der Ware kann ohne die Betreuung eines Verkäufers erfolgen. Als Nachteil derartiger Verpackungen erweist sich, dass Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Geflügel und einige gekochte Gemüse Flüssigkeit absondern, die beim Betrachten der entsprechend verpackten Waren einen negativen visuellen Eindruck hinterlassen. Ferner wird durch den Kontakt der Flüssigkeit mit dem Nahrungsmittel das Wachstum von Bakterien in der Verpackung begünstigt. Um dem entgegen zu wirken, sind Absorbenskissen und Saugkörper bekannt, die unter die Ware in die Verpackung gelegt werden. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie dem Nahrungsmittel mehr Flüssigkeit entziehen als dieses von alleine absondern würde. Ferner bleibt überschüssige Flüssigkeit, die bei einer Sättigung des Absorbenskissens nicht aufgenommen wird, in Kontakt mit dem Nahrungsmittel. Darüber hinaus ist der Anblick eines mit Flüssigkeit gefüllten Saugkörpers für den Kunden unangenehmen, wenn er das Nahrungsmittels nach dem Öffnen der Verpackung aus dieser entnimmt. Da die aus dem Nahrungsmittel austretende Flüssigkeit in der Regel nicht farblos ist, ist sie in dem Saugkissen sichtbar.To such objects counting For example, food or other foods, plants or parts of plants as well as artificial manufactured objects. In self-service based Retail stores Foods such as meat, fish, poultry and vegetables are packed in packaged portions offered for sale. For example, bags are used as packaging made of at least partially transparent plastic film or dimensionally stable Bowls or trays covered with a transparent plastic film are covered. The containers have the advantage that the potential buyer packed the appropriate Can look at goods and for him important characteristics of the goods imprinted on the packaging can take. The selection of the goods can be made without the care of a seller. As a disadvantage of such packaging proves that food like meat, fish, poultry and some cooked vegetables liquid secrete while viewing the appropriately packaged goods leave a negative visual impression. Further, by the Contact of the liquid with the food the growth of bacteria in the packaging favored. In order to counteract this, absorbent pads and absorbent bodies are known, which are placed under the goods in the packaging. These have however the disadvantage that they give the food more liquid withdraw as this would separate on its own. Furthermore, excess liquid remains at a saturation the absorbent pad is not included, in contact with the Food. About that In addition, the sight of a liquid-filled absorbent body for the customer unpleasant, if the food after opening the food Packaging from this removes. Since the leaking from the food Liquid in usually is not colorless, it is visible in the absorbent pad.

Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung in Form eines flexiblen Beutels zur Verfügung zu stellen, bei der ein direkter Kontakt zwischen dem zu verpackenden Gegenstand und dem saugfähigen Element oder einer das saugfähige Element abdeckenden Schicht eines zusätzlichen Materials vermieden wird.the across from the invention has the object, a package in the form a flexible bag available to provide a direct contact between the to be packed Object and the absorbent Element or one that is absorbent Element covering layer of an additional material avoided becomes.

Die Erfindung und ihre VorteileThe invention and its advantages

Die erfindungsgemäße Verpackung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zeichnet sich dadurch aus, dass in der Verpackung zwei getrennte Bereiche vorgesehen sind. Ein erster Bereich dient der Aufnahme des zu verpackenden Gegenstands. Ein zweiter Bereich dient der Aufnahme eines saugfähigen Elements. Die beiden Bereiche sind durch eine Abtrennung voneinander getrennt, die nur teilweise flüssigkeitsdurchlässig ist. Die Abtrennung kann beispielsweise eine oder mehrere Öffnungen aufweisen, durch welche Flüssigkeit von dem ersten Bereich in den zweiten Bereich fließen kann. Durch eine vertikale Ausrichtung der Verpackung mit dem ersten Bereich und dem darin angeordneten Gegenstand nach oben und dem zweiten Bereich mit dem saugfähigen Element nach unten wird das Fließen der Flüssigkeit von dem ersten in den zweiten Bereich unterstützt. Die aus dem Gegenstand austretende Flüssigkeit gelangt unter Einwirkung der Gewichtskraft in den zweiten Bereich. Das Fließen der Flüssigkeit in die umgekehrte Richtung wird durch die Ausrichtung der Verpackung verhindert. Selbst bei einer horizontalen Ausrichtung der Verpackung ist das Fließen von Flüssigkeit aus dem zweiten in den ersten Bereich ausgeschlossen, da die Flüssigkeit in dem saugfähigen Element gebunden ist. Zum anderen kann das Zurückfließen dadurch reduziert werden, dass die für die Flüssigkeit vorgesehenen Öffnungen in der Abtrennung kleiner sind als die flüssigkeitsundurchlässigen Abschnitte.The inventive packaging with the features of claim 1 is characterized in that in the packaging two separate areas are provided. A first Area serves to receive the item to be packaged. A second Area serves to receive an absorbent element. The two Areas are separated by a separation, which only partially liquid-permeable. The separation can, for example, one or more openings have, through which liquid from the first area to the second area. By vertically aligning the packaging with the first area and the article disposed therein upward and the second Area with the absorbent element it will flow down the liquid of supported the first in the second area. The from the object leaking fluid passes under the action of weight in the second area. The flow the liquid in the reverse direction is determined by the orientation of the packaging prevented. Even with a horizontal orientation of the packaging is the flow of liquid excluded from the second to the first area, as the liquid in the absorbent element is bound. On the other hand, the backflow can be reduced by that for the liquid provided openings in the separation are smaller than the liquid-impermeable portions.

Der Beutel hat den Vorteil, dass er an dem dem zweiten Bereich abgewandten Ende aufgehängt werden kann. Dadurch wird der Beutel vertikal ausgerichtet. Damit wird das Fließen der aus dem Gegenstand austretenden Flüssigkeit der Gewichtskraft folgend in Richtung des zweiten Bereichs unterstützt. Ferner hat diese Anordnung der Verpackung den Vorteil, dass die in der Verpackung enthaltenen Waren in einem Selbstbedienungswarenhaus aufgehängt und den Kunden präsentiert werden können.Of the Bag has the advantage that it faces away from the second area Be hung up can. This aligns the bag vertically. This will be the flow the fluid exiting the article following the weight supported in the direction of the second area. Furthermore, this arrangement has the packaging has the advantage that contained in the package Goods were hung up in a self-service store and presented to customers can be.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Abtrennung aus einem Material herzustellen, das Flüssigkeiten nur in einer Richtung passieren lässt. In diesem Fall kann zwar die Flüssigkeit aus dem ersten in den zweiten Bereich aber nicht von dem zweiten Bereich in den ersten Bereich zurückgelangen.Furthermore it is possible, to make the separation from a material containing liquids only pass in one direction. In this case, though the liquid from the first to the second area but not from the second area get back to the first area.

Der Beutel besteht ganz oder teilweise aus Kunststoff, beispielsweise aus Kunststofffolie. Teile des Beutels können außerdem aus Metall, Pappe, Papier oder Verbundmaterialien bestehen. Grundbestandteil der Kunststoffe sind synthetische oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit organischen Gruppen. Es können auch biologisch abbaubare Kunststoffe, so genannte Biokunststoffe oder Bioplastik eingesetzt werden. Diese werden auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen wie Stärke, Öle, Polymilchsäure, Polyhydroxylbuttersäure oder Cellulose erzeugt.The bag is wholly or partly made of plastic, such as plastic film. Parts of the bag may also be made of metal, cardboard, paper or composite materials. The basic component of the plastics are synthetic or semisynthetically produced polymers with organic groups. It is also possible to use biodegradable plastics, so-called bioplastics or bioplastics. These will be on the ba sis produced by renewable resources such as starch, oils, polylactic acid, polyhydroxyl butyric acid or cellulose.

Das saugfähige Element enthält Fasern oder Faserzusammenstellungen beispielsweise aus Zellulose, Rayon, sonstige natürlich vorkommende Fasern oder synthetische Fasern. Die Fasern sind zu Watte, Tissue, Papier oder Vlies verarbeitet. So genannte Superabsorber, die zusätzlich in dem saugfähigen Element enthalten sind, können dessen Fähigkeit, Flüssigkeit zu speichern, steigern. Das saugfähige Element ist vorteilhafterweise an die Form des zweiten Bereichs oder Abschnitts des Beutels angepasst. Je größer das Volumen des saugfähigen Elements ist, um so mehr Flüssigkeit kann es aufnehmen und speichern.The absorbent Contains element Fibers or fiber composites, for example of cellulose, Rayon, other course occurring fibers or synthetic fibers. The fibers are cotton wool, Tissue, paper or fleece processed. So-called superabsorbents, the additional in the absorbent Element are included its ability liquid to save, increase. The absorbent element is advantageously adapted to the shape of the second area or portion of the bag. The bigger that Volume of the absorbent Elements is so much more fluid can record and save.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Abtrennung aus mehreren Abschnitten einer Fügeverbindung zwischen dem Kunststoff einerseits und dem übrigen Beutel andererseits, welcher ebenfalls aus Kunststoff bestehen kann. Die Fügeverbindung verläuft dabei beispielsweise entlang einer geraden Linie. Zwischen zwei Abschnitten mit Fügeverbindung ist ein Abschnitt ohne Fügeverbindung vorgesehen. Durch diese offenen Abschnitte kann Flüssigkeit hindurch treten.To an advantageous embodiment of the invention is the separation from several sections of a joint connection between the plastic on the one hand and the remaining bag on the other hand, which may also be made of plastic. The joint connection extends in this case, for example, along a straight line. Between two sections with joint connection is a section without joint connection intended. Through these open sections can be liquid pass through.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Fügeverbindung durch Kleben oder Schweißen erzielt. Beim Schweißen wird das betreffende Material, in diesem Fall der Kunststoff aufgeschmolzen. Daher kommen für dieses Verfahren nur Thermoplaste in Frage. Das Schweißen kann durch Heizelementschweißen, Warmgasschweißen, Hochfrequenzschweißen, Strahlungsschweißen oder Reibungsschweißen erfolgen. Im Unterschied dazu können auch Duroplaste oder Elastomere geklebt werden. Bei der Verwendung des Klebstoffs ist lediglich darauf zu achten, dass dieser die Qualität des zu verpackenden Gegenstands, beispielsweise des Lebensmittels nicht beeinträchtigt.To a further advantageous embodiment of the invention is the Retaining compound by gluing or welding achieved. When welding is the material in question, in this case the plastic melted. Therefore come for this process only thermoplastics in question. Welding can by Heizelementschweißen, hot gas welding, high frequency welding, radiation welding or friction welding respectively. In contrast, you can also thermosets or elastomers are glued. When using of the adhesive is merely to ensure that this the quality of the packaged Article, for example of the foodstuff.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Abtrennung aus einem zusätzlichen Abtrennungselement, das fest mit dem Beutel verbunden ist. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Stück Kunststofffolie handeln, das mehrere Öffnungen aufweist, oder um ein Stück eines Materials, das Flüssigkeit nur in einer Richtung passieren lässt. Dieses Abtrennungselement ist fest mit dem Beutel verbunden, um den ersten und den zweiten Bereich voneinander zu trennen. Das Abtrennungselement kann auch das saugfähige Element an einer oder mehreren Seiten umgeben.To a further advantageous embodiment of the invention the separation from an additional Separation element, which is firmly connected to the bag. there For example, it could be a piece of plastic film, the several openings has, or a piece a material, the liquid only pass in one direction. This separation element is firmly connected to the bag to the first and the second Separate area from each other. The separation element can also the absorbent Element surrounded on one or more sides.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Bereich am Rand des Beutels angeordnet. Der zweite Bereich kann sich entlang eines Randes oder mehrerer Ränder des Beutels erstrecken. Es kann sich bei dem Rand oder den Rändern um eine oder mehrere Seiten oder ein oder mehrere Enden des Beutels handeln. Wesentlich ist, dass der zweite Bereich nicht in der Mitte des Beutels angeordnet ist. Dadurch wird gewährleistet, dass die Verpackung mit dem zweiten Bereich zumindest teilweise an der nach unten weisenden Seite ausgerichtet werden kann. Eine derartige Ausrichtung ist wichtig, damit die aus dem Gegenstand austretende Flüssigkeit von dem ersten in den zweiten Bereich gelangen und von dem saugfähigen Element aufgenommen werden kann.To a further advantageous embodiment of the invention is the second area arranged on the edge of the bag. The second area may extend along one or more edges of the bag. It may be at the edge or the edges by one or more Pages or one or more ends of the bag act. Essential is that the second area is not located in the middle of the bag is. This will ensure that the packaging with the second area at least partially can be aligned on the downward facing side. A Such alignment is important for the article emerging from the article liquid from the first to the second area and from the absorbent element can be included.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Beutel vollständig aus einem flexiblen Kunststoff, beispielsweise einer Kunststofffolie. Derartige Verpackungen zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Flexibilität hinsichtlich der Anpassung an die zu verpackenden Gegenstände aus.To a further advantageous embodiment of the invention the bag completely from a flexible plastic, such as a plastic film. Such packaging is characterized by its low weight and their high flexibility regarding the adaptation to the objects to be packed.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Bereich zumindest teilweise mit einer undurchsichtigen Abdeckung oder Beschichtung ausgestattet. Dadurch wird der Einblick in den zweiten Bereich, das dort angeordnete saugfähige Element und eine eventuell dort befindliche Flüssigkeit verhindert. Ein negativer Eindruck des potentiellen Käufers von der Verpackung wird dadurch vermieden.To a further advantageous embodiment of the invention is the second area at least partially with an opaque cover or coating. This will provide insight into the second area, the arranged there absorbent element and possibly there located liquid prevented. A negative impression of the potential buyer of the packaging is thereby avoided.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung füllt das saugfähige Element den zweiten Bereich der Verpackung zu mehr als 80% aus. Damit nimmt das saugfähige Element den größtmöglichen Raum in dem zweiten Bereich ein. Je größer das Volumen eines saugfähigen Elements ist, um so mehr Flüssigkeit kann es aufnehmen. Darüber hinaus hängt die Fähigkeit, Flüssigkeit aufzunehmen und zu speichern vom Material des saugfähigen Elements ab.To a further advantageous embodiment of the invention fills the absorbent Element the second area of the packaging to more than 80% off. This removes the absorbent Element the largest possible Space in the second area. The larger the volume of an absorbent element is, the more fluid can record it. About that hangs out the ability, liquid absorb and store the material of the absorbent element from.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen zu entnehmen.Further Advantages and advantageous embodiments of the invention are the subsequent description, the drawings and the claims.

Zeichnungdrawing

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:In the drawing is an embodiment of Invention shown. It shows:

1 Verpackung in einer Ansicht von vorne. 1 Packaging in a front view.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt eine Verpackung aus einem flexiblen Beutel 1 aus Kunststofffolie mit einem ersten Bereich 2 und einem zweiten Bereich 3. Flexible Beutel werden auch als Beutel bezeichnet. Die Kunststofffolie bildet dabei die Rückseite und die Vorderseite des flexiblen Beutels 1. Rückseite und Vorderseite sind an den Rändern 4, 5, 6 und 7 miteinander verschweißt. Die Schweißverbindung ist flüssigkeits- und luftdicht. Der erste Bereich 2 und der zweite Bereich 3 sind durch eine Abtrennung 8 gegen einander abgegrenzt. Die Abtrennung verläuft entlang einer geraden Linie. Entlang dieser Linie wechseln sich Abschnitte, in denen die beiden Kunststofffolien, welche die Vorder- und Rückseite des Beutels 1 bilden, miteinander verschweißt sind mit Abschnitten ab, die nicht verschweißt sind. In dem ersten Abschnitt ist ein Nahrungsmittel 9 angeordnet. In dem zweiten Bereich ist ein saugfähiges Element 10 in Form eines rechteckigen Kissens angeordnet. Die nicht verschweißten Abschnitte der Abtrennung 8 bilden Öffnungen, durch die Flüssigkeit, die aus dem Nahrungsmittel 9 austritt, von dem ersten Bereich 2 in den zweiten Bereich 3 fließen kann um dort von dem saugfähigen Element 10 aufgenommen zu werden. Das Fließen der Flüssigkeit von dem ersten in den zweiten Bereich wird durch die Gewichtskraft unterstützt, wenn die Verpackung, wie in 1 dargestellt, mit dem ersten Bereich 2 nach oben und dem zweiten Bereich 3 nach unten ausgerichtet ist. 1 shows a packaging of a fle xible bag 1 made of plastic film with a first area 2 and a second area 3 , Flexible bags are also referred to as bags. The plastic film forms the back and the front of the flexible bag 1 , Back and front are at the edges 4 . 5 . 6 and 7 welded together. The welded joint is liquid and airtight. The first area 2 and the second area 3 are through a separation 8th demarcated against each other. The separation runs along a straight line. Along this line alternate sections in which the two plastic sheets covering the front and back of the bag 1 form, are welded together with sections that are not welded. In the first section is a food 9 arranged. In the second area is an absorbent element 10 arranged in the form of a rectangular cushion. The non-welded sections of the separation 8th form openings, through the liquid, from the food 9 exit, from the first area 2 in the second area 3 can flow around there from the absorbent element 10 to be included. The flow of the liquid from the first to the second region is assisted by the weight force when the packaging, as in 1 shown with the first area 2 up and the second area 3 is oriented downwards.

Sämtliche Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All Features can both individually and in any combination with each other invention essential be.

11
flexibler Beutelflexible bag
22
erster Bereichfirst Area
33
zweiter Bereichsecond Area
44
Rand des flexiblen Beutelsedge the flexible bag
55
Rand des flexiblen Beutelsedge the flexible bag
66
Rand des flexiblen Beutelsedge the flexible bag
77
Rand des flexiblen Beutelsedge the flexible bag
88th
Abtrennungseparation
99
Fleischstückmeat Loaf
1010
saugfähiges Elementabsorbent element

Claims (10)

Verpackung für Gegenstände, welche einen Anteil an Flüssigkeit aufweisen mit einem flexiblen Beutel (1), welcher zumindest teilweise aus Kunststoff besteht, mit einem ersten Bereich (2) des Beutels (1) zur Aufnahme des Gegenstands (9), mit einem saugfähigen Element (10) zur Aufnahme von aus dem Gegenstand (9) austretender Flüssigkeit, mit einem zweiten Bereich (3) des Beutels, in welchem das saugfähige Element angeordnet ist, mit einer teilweise flüssigkeitsdurchlässigen Abtrennung (8) zwischen dem ersten (2) und dem zweiten Bereich (3).Packaging for articles containing a proportion of liquid with a flexible bag ( 1 ), which consists at least partially of plastic, with a first area ( 2 ) of the bag ( 1 ) for inclusion of the object ( 9 ), with an absorbent element ( 10 ) for receiving from the object ( 9 ) leaking fluid, with a second area ( 3 ) of the bag, in which the absorbent element is arranged, with a partially liquid-permeable partition ( 8th ) between the first ( 2 ) and the second area ( 3 ). Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung (8) aus mehreren Abschnitten einer Fügeverbindung zwischen dem Kunststoff einerseits und dem übrigen Beutel (1) andererseits besteht, wobei sich Abschnitte mit Fügeverbindung und ohne Fügeverbindung abwechseln.Packaging according to claim 1, characterized in that the separation ( 8th ) of several sections of a joint connection between the plastic on the one hand and the remaining bag ( 1 ) On the other hand, with alternate sections with joint connection and without joint connection. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeverbindung aus mehreren Abschnitten besteht, in denen der Kunststoff mit dem übrigen Beutel (1) verklebt oder verschweißt ist.Packaging according to claim 2, characterized in that the joint connection consists of several sections, in which the plastic with the remaining bag ( 1 ) is glued or welded. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung aus einem zusätzlichen Abtrennungselement besteht, das fest mit dem Beutel verbunden ist.Packaging according to claim 1, characterized that the separation from an additional separation element which is firmly connected to the bag. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennungselement aus nur in einer Richtung flüssigkeitsdurchlässigem Material besteht.Packaging according to claim 4, characterized that the separation element consists of liquid-permeable material in only one direction. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (3) am Rand des Beutels (1) angeordnet ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the second region ( 3 ) at the edge of the bag ( 1 ) is arranged. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (1) aus Kunststofffolie besteht.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the bag ( 1 ) consists of plastic film. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (3) mit einer undurchsichtigen Abdeckung oder Beschichtung ausgestattet ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the second region ( 3 ) is equipped with an opaque cover or coating. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das saugfähige Element (10) den zweiten Bereich (3) zu mindestens 80% ausfüllt.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the absorbent element ( 10 ) the second area ( 3 ) to at least 80%. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich lösbar mit dem ersten Bereich verbunden ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the second area is detachable with the first area connected is.
DE102009016070A 2008-04-04 2009-04-03 Packaging for items which contain a proportion of liquid Withdrawn DE102009016070A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009016070A DE102009016070A1 (en) 2008-04-04 2009-04-03 Packaging for items which contain a proportion of liquid

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017635.4 2008-04-04
DE102008017635 2008-04-04
DE102009016070A DE102009016070A1 (en) 2008-04-04 2009-04-03 Packaging for items which contain a proportion of liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009016070A1 true DE102009016070A1 (en) 2009-10-15

Family

ID=40886490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009016070A Withdrawn DE102009016070A1 (en) 2008-04-04 2009-04-03 Packaging for items which contain a proportion of liquid

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2107010B1 (en)
AT (1) ATE541796T1 (en)
DE (1) DE102009016070A1 (en)
DK (1) DK2107010T3 (en)
ES (1) ES2380557T3 (en)
PL (1) PL2107010T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100517U1 (en) * 2012-02-16 2013-05-17 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Bag for holding liquid or moisture releasing ingredients
DE102017007581A1 (en) 2017-08-11 2019-02-14 Die Frischemanufaktur GmbH Container device for receiving products intended for human consumption

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2547601T3 (en) 2010-03-19 2015-05-11 Tobias Schlegel Packaging for items that have a liquid content
WO2017116891A1 (en) * 2015-12-28 2017-07-06 3M Innovative Properties Company Cartridges for sample partitioning
CN109406191A (en) * 2018-10-17 2019-03-01 芜湖江豪商贸有限公司 A kind of cosmetics safety detection sampling box device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861632A (en) 1988-04-19 1989-08-29 Caggiano Michael A Laminated bag
US5845769A (en) 1992-07-01 1998-12-08 Yeager; James W. Storage bag with soaker pad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100517U1 (en) * 2012-02-16 2013-05-17 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Bag for holding liquid or moisture releasing ingredients
DE102017007581A1 (en) 2017-08-11 2019-02-14 Die Frischemanufaktur GmbH Container device for receiving products intended for human consumption

Also Published As

Publication number Publication date
ATE541796T1 (en) 2012-02-15
PL2107010T3 (en) 2012-06-29
EP2107010A1 (en) 2009-10-07
EP2107010B1 (en) 2012-01-18
DK2107010T3 (en) 2012-04-23
ES2380557T3 (en) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107010B1 (en) Packaging for objects containing liquid
EP2547601B1 (en) Packaging for objects containing liquid
DE2927106A1 (en) PLASTIC BOWL TO RECEIVE EAT GOODS
DE202005012028U1 (en) Suction pad for meat and poultry products
AT502638B1 (en) DISPLAY DEVICE FOR COOLING
DE2119585B2 (en) CONNECTORS FOR WIRE RACKS
DE202004010947U1 (en) Packaging for fruits and vegetables
DE202007003844U1 (en) Device for cleaning the tongue comprises a support layer made from a soft material and having an upper side with a rough surface facing the tongue during cleaning
AT8291U1 (en) CHAIN BAG
DE19903189A1 (en) Twin-chambered tea bag has strengthened base and looped thread
DE60027609T2 (en) SOLDERABLE CLOSURE BAG MANUFACTURED FROM A RAILED COMPOSITE MATERIAL
EP2314516B1 (en) Woven basket with interior lining for hygienic purposes
EP3115312B1 (en) Bag
DE102005059816A1 (en) Flexible packaging unit for non-airtight storage of horticultural and agricultural products comprises at least two compartments separated from one another by at least one intermediate seam
DE1749455U (en) PACKAGING NETWORK.
AT8633B (en) Austheilvorrichtung for pastries and the like.
DE2240483A1 (en) STERILIZABLE POUCHES AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH PACKAGES
DE202010014178U1 (en) Bag-like food underlay and storage for foods
DE202018000213U1 (en) Grocery bag
DE1511151C (en) Transport and display for small items
AT278639B (en) packaging
EP3441322A1 (en) Container device for products for human consumption
DE20021471U1 (en) Tampon - hygiene articles
DE8206504U1 (en) Display and sales pack especially for food
DE3216952A1 (en) Covering for frying pans or similar vessels, having a filter surface which is permeable to steam

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination