DE102009012634A1 - Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen und dessen Anwendung - Google Patents

Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen und dessen Anwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102009012634A1
DE102009012634A1 DE102009012634A DE102009012634A DE102009012634A1 DE 102009012634 A1 DE102009012634 A1 DE 102009012634A1 DE 102009012634 A DE102009012634 A DE 102009012634A DE 102009012634 A DE102009012634 A DE 102009012634A DE 102009012634 A1 DE102009012634 A1 DE 102009012634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
flanges
coupling sleeve
longitudinal axis
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009012634A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Pritzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatt Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Glatt Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatt Systemtechnik GmbH filed Critical Glatt Systemtechnik GmbH
Priority to DE102009012634A priority Critical patent/DE102009012634A1/de
Priority to DE202009018738U priority patent/DE202009018738U1/de
Publication of DE102009012634A1 publication Critical patent/DE102009012634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • F16K27/0218Butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/248Bayonet-type couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/373Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings with two taps or cocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem zur Kupplung von zwei parallelen Flanschen (9). Die Flansche (9) weisen an ihrer radial äußeren Oberfläche mindestens je einen Rastbolzen (13) auf und eine Kupplungshülse (8) greift koaxial, passend über die beiden zu kuppelnden Flansche (9). In der die Kupplungshülse (8) sind ausgehend von ihren beiden Stirnseiten Führungsschlitze (14) vorhanden, in denen der Rastbolzen (13) beim Kuppeln eingreifen kann. Die Führungsschlitze (14) verlaufen erst parallel zur Längsachse (5) und danach unter einem Winkel α zu den Stirnseiten der Kupplungshülse (8) in einem schrägen Abschnitt (16). Radial außen an der Kupplungshülse (8) kann ein Saugstutzen (19) vorhanden sein. In der Anwendung kann mindestens beim Entriegeln der Kupplungshülse (8) im Bereich eines Spaltes (24) zwischen den Flanschen (9) über den Saugstutzen (19) ein Saugstrom erzeugt und vorhandene Verschmutzungen abgesaugt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem zur leicht lösbaren axialen Kupplung von zwei parallelen Flanschen. Dabei sind die Flansche vorzugsweise an Rohrleitungen oder Kupplungseinrichtungen mit Verschlussklappen vorgesehen, wobei die Verbindungsebene der zwei parallelen Flansche gegenüber der Durchlassachse der Flanschöffnungen auch geneigt sein. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anwendung des Kupplungssystems.
  • Stand der Technik
  • Nach dem Stand der Technik sind verschiedene leicht lösbare Kupplungssysteme bekannt. Neben der Anwendung von Spannringen und Verschraubungen sind verschiedene Arten von Bajonettverschlüssen bekannt. Dabei greifen zwei Teile mit einer Steck-Dreh-Bewegung in einander. Die zwei Teile eines Bajonettverschlusses sind gegenüber den zu verbindenden Flanschen beide drehbar, beide fest oder ein Teil ist drehbar und das andere Teil ist fest mit einem Flansch verbunden.
  • Die DE 195 29 269 A1 gibt eine perfektionierte Verbindung für einen Röhrenaufbau an. Dabei weist ein Röhrenelement eine radiale von seinem äußersten Ende zurückgezogene Deformation auf. Am anderen Röhrenelement ist eine knieförmige Deformation nahe seinem äußeren Ende vorgesehen. Bei der koaxialen Koppelung ist die radiale Deformation in der gebogenen Deformation geführt und beide Elemente können durch einen axialen Stoß und spätere Drehung miteinander verbunden werden.
  • Die EP 0 557 640 B1 ( DE 691 03 048 T2 ) gibt eine Trockentrennkupplung für Leitungen an, bei der je eine Schließklappe in einer von zwei miteinander kuppelbaren Kupplungshälften einseitig und mit einem einseitigen Lagerzapfen drehbar gelagert ist. In der gekuppelten Stellung liegen die Schließklappen der beiden Kupplungshälften in einer Verbindungsebene flächig auf einander und können um eine gemeinsame Drehachse geschwenkt werden. Dabei ist die Drehachse zur Längsachse der Trockentrennkupplung in Durchflussrichtung um 45 bis 85 Grad geneigt. Vor dem Öffnen der Schließklappen in der gekuppelten Position werden die Kupplungshälften mit spezifischen Verriegelungselementen gegeneinander arretiert. In der Praxis werden aus wirtschaftlichen Gründen jeweils eine Kupplungshälfte mit einer aktiv betätigten Schließklappe und eine Kupplungshälfte mit einer passiv betätigten Schließklappe gekuppelt. Das führt zu der Einschränkung, dass zwei passiv betätigte Schließklappen nicht unmittelbar miteinander gekuppelt werden können.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, ein Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei parallelen Flanschen vorzugsweise an Rohrleitungen anzugeben, welches leicht lösbar ist und bei dem die Stirnflächen der beiden Flansche zum Kuppeln ohne Drehung axial aneinander gepresst werden. Das Kupplungssystem soll auch zur Kupplung von zwei miteinander kuppelbaren Kupplungshälften geeignet sein, die drehbar gelagerte Schließklappen aufweisen, welche in der gekuppelten Position flächig aneinander liegen und gemeinsam geöffnet werden können. Weiterhin soll eine spezifische Anwendung eines erfindungsgemäßen Kupplungssystems mit zwei miteinander kuppelbaren Kupplungshälften angegeben werden.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung, einschließlich der Zeichnung, näher dargestellt. Die Aufgabe zur spezifische Anwendung eines erfindungsgemäßen Kupplungssystems ist durch die im Anspruch 6 angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß weisen die zwei in ihrer Längsachse zu kuppelnden Flansche an ihrer radial äußeren Oberfläche mindestens je einen Rastbolzen auf. Eine Kupplungshülse greift koaxial zur Längsachse passend über die beiden zu kuppelnde Flansche. Die Kupplungshülse weist ausgehend von ihren beiden Stirnseiten mindestens je einen Führungsschlitz auf, derart dass der Rastbolzen eines Flansches beim Kuppeln in den jeweiligen Führungsschlitz an der Kupplungshülse eingreifen kann. In der Praxis werden meist zwei radial gegenüberliegende oder drei gleichmäßig am Umfang verteilte Führungsschlitze bevorzugt, in die entsprechend viele zugeordnete Rastbolzen an den Flanschen eingreifen können. Zur besseren Kraftverteilung sind die von den beiden Stirnseiten ausgehenden Führungsschlitze in einer axialen Linie angeordnet.
  • Die Führungsschlitze verlaufen ausgehend von den Stirnseiten der Kupplungshülse erst parallel zur Längsachse der beiden Flansche und gehen danach unter einem Winkel α zu den Stirnseiten der Kupplungshülse in einen schrägen Abschnitt über. Dabei sind die Abschnitte derart geneigt, dass sie zur Drehrichtung der Kupplungshülse in gleicher Richtung verlaufen, derart dass sich die von den Stirnseiten der Kupplungshülse ausgehenden gegenüber liegenden Führungsschlitze einander annähern. Mindestens wenn die Rastbolzen das Ende der Führungsschlitze erreichen liegen die Flansche dicht aneinander.
  • In vorteilhafter Weise sind an den Flanschen koaxial zu Ihrer Längsachse und auf der Stirnseite, die dem anderen Flansch gegenüber liegt, Mittel zur axialen Zentrierung vorgesehen. Als derartige Mittel können symmetrisch angeordnet mindestens ein Bolzen und eine dazu passende Bohrung vorhanden sein, die in der gekuppelten Stellung der zwei Flansche in das jeweils andere Mittel eingreifen. Dadurch sind die beiden Flansche zueinander verdrehfest positioniert. Bei einfachen Anwendungen kann es auch ausreichend sein, wenn die zwei Flansche ausschließlich über die Kupplungshülse zueinander zentriert werden.
  • Radial außen an der Kupplungshülse kann ein Saugstutzen vorhanden sein. Über diesen Saugstutzen kann entsprechend Anspruch 6 der Spaltbereich zwischen den beiden Flanschen in vorteilhafter Weise mit einem Saugstrom beaufschlagt werden, wodurch Verunreinigungen abgesaugt werden können. Insbesondere unmittelbar nach dem Abkuppeln der beiden Flansche voneinander kann ein geringer, definiert eingestellter Spalt über den Saugstrom von möglichen Verunreinigungen gereinigt werden. Der Spalt kann über eine definierte Positionierung der Punkte erfolgen, an denen die Führungsschlitze vom axialen Verlauf in die schrägen Abschnitte übergehen.
  • Ebenfalls radial außen an der Kupplungshülse und gegenüber des Saugstutzens kann eine Arretierungseinrichtung vorgesehen sein, mit der die Kupplungshülse gegenüber den Flanschen nach Erreichen der gekuppelten Position arretiert werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Kupplungssystem hat den besonderen Vorteil, dass die zu kuppelnden Flansche ohne deren Drehung mit nur einer einfachen Kupplungshülse axial miteinander gekuppelt werden können. Mit den Merkmalen nach Anspruch 2 kann eine hohe Zentriergenauigkeit erreicht werden. Insbesondere beim Einsatz des erfindungsgemäßen Kupplungssystems in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie kann entsprechend Anwendungsanspruch 6 mit dem einfachen Mittel eines Sauganschlusses an der Kupplungshülse ohne weitere Mittel eine hohe Sauberkeit der Kupplungsverbindung gewährleistet werden. Dabei kann z. B. bei größeren Flanschen zwischen den Flanschen und der Kupplungshülse ein ringförmiges Dichtelement vorgesehen werden, damit sich keine unerwünschten Saugströme ausbilden.
  • Die erfindungsgemäße Kupplungssystem kann in der Gesamtheit auch als neuartiger Doppelbajonettverschluss bezeichnet werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Zugehörig zeigt 1 eine Seitenansicht von zwei erfindungsgemäß gekuppelten Klappenventilen nach dem Prinzip gemäß EP 0 557 640 B1 . Die 2a und 2b zeigen das nach 1 untere Klappenventil in einer Draufsicht (2a) und in einer Seitenansicht (2b). 3 zeigt das untere Klappenventil nach 1 in einer Seitenansicht von der Rückseite. 4 zeigt die Klappenventile nach 1 mit einem Teilschnitt und in einer Position kurz vor der Verriegelung bzw. kurz nach der Entriegelung.
  • 1 zeigt zwei in der Längsachse 5 gekuppelte Klappenventile 1 und 2, die in vielfältiger Weise mit ihren Kupplungsflanschen 3 und 4 an Behälter, Rohre oder Produktionseinrichtungen angeflanscht werden können. Im Ausführungsbeispiel weisen die Klappenventile 1 und 2 einseitig gelagerte Schließklappen 22 bzw. 23 auf (4), deren Schwenkachse 21 gegenüber der Längsachse 5 geneigt ist, und die über Schwenkantriebe 6 und 7, im Ausführungsbeispiel manuell über Griffe 6' und 7' (1) betätigt werden können. Zur kraftschlüssigen Kupplung der beiden Klappenventile 1 und 2 ist eine Kupplungshülse 8 vorgesehen.
  • Die konkrete Ausführung der beispielhaften Klappenventile 1 und 2 ist in den 2a und 2b an dem in 1 unteren Klappenventil 2 näher dargestellt (ohne Kupplungshülse 8). Das obere Klappenventil 1 ist entsprechend ausgebildet. Zugehörig zum erfindungsgemäßen Kupplungs system sind am Flansch 9 des Klappenventils 2 und entsprechend am Flansch 9 des Klappenventils 1 auf einem Teilkreis 10 koaxial zur Längsachse 5 symmetrisch und passend zueinander ein Bolzen 11 und eine Bohrung 12 vorgesehen. In der gekuppelten Position der Klappenventile 1 und 2 greifen die Bolzen 11 jeweils in die Bohrungen 12 des anderen Flansches 9 ein. An der äußeren Oberfläche des Flansches 9 sind gegenüberliegend zwei Rastbolzen 13 vorgesehen.
  • In 3 ist das untere Klappenventil 2 in einer Seitenansicht nach 1 von der Rückseite und ohne dem oberen Klappenventil 1 dargestellt. Die erfindungsgemäße Kupplungshülse 8 ist auf das Klappenventil 1 aufgesetzt.
  • In der Kupplungshülse 8 sind radial gegenüberliegend und symmetrisch an jeder ihrer beiden Stirnseiten der Kupplungshülse 8 zwei, d. h. insgesamt vier gleichartige Führungsschlitze 14 eingearbeitet. Die Führungsschlitze 14 sind zu den Stirnseiten der Kupplungshülse 8 hin offen, derart dass die Rastbolzen 13 beim Aufsetzen der Kupplungshülse 8 auf das untere Klappenventil 2 in die Führungsschlitze 14 eingreifen können. Dabei rutscht die Kupplungshülse 8 axial über die Rastbolzen 13 bis sie an die mit Punkt 15 gekennzeichnete Stelle innerhalb der Führungsschlitze 14 anstoßen. Danach sind die Rastbolzen 13 mit einem Abstand h von der Stirnseite der Kupplungshülse 8 entfernt. Nach dem Punkt 15 sind die Führungsschlitze 14 abgewinkelt und verlaufen in einem Abschnitt 16 unter einem Winkel α von den Stirnseiten der Kupplungshülse 8 weg, d. h. die gegenüberliegenden Führungsschlitze 14 nähern sich einander.
  • Wenn sich die Rastbolzen 13 an den Punkten 15 befin den, kann diese Position als Kupplungsposition bezeichnet werden, d. h. die Position, die die Kupplungshülse 8 auf dem unteren Klappenventil 2 einnimmt, bevor axial das obere Klappenventil 1 zur Kupplung mit seinen Rastbolzen 13 in die gegenüber liegenden oberen (in 3) Führungsschlitze 14 eingesetzt werden kann. Dabei werden die Rastbolzen 13 am Klappenventil 1 ebenfalls bis zu dem entsprechenden Punkt 15 mit dem Abstand h zur Stirnseite in die Führungsschlitze 14 der Kupplungshülse 8 eingreifen.
  • Die Punkte 15 sind innerhalb der Führungsschlitze 14 derart vorgesehen, dass zwischen den sich gegenüberliegenden Flanschen 9, wenn die Rastbolzen 13 der beiden Klappenventil 1 und 2 an den Punkten 15 anliegen, ein geringer Spalt vorhanden ist. Die Bolzen 11 greifen in dieser Position bereits in die Bohrungen 12 der gegenüberliegenden Flansche 9 ein, derart dass die Klappenventile 1 und 2 zueinander in der Längsachse 5 positioniert sind.
  • Im Ausführungsbeispiel ist in der Ebene der gekuppelten Flansche 9 an der Kupplungshülse 8 ein Saugstutzen 19 vorgesehen. An den Saugstutzen 19 kann eine Absaugeinrichtung angeschlossen werden, damit z. B. Schmutzpartikel aus dem Bereich der Kupplungsebene zwischen den Flanschen 9 der beiden Klappenventile 1 und 2 abgesaugt werden können.
  • Entsprechend der Darstellung in 3 ist radial gegenüber dem Saugstutzen 19 an der Kupplungshülse 8 eine Arretierungseinrichtung 17 vorgesehen und im Bereich der Schwenkantriebe 6 und 7 sind in die Kupplungshülse 8 Aussparungen 18 eingearbeitet, damit die Kupplungshülse 8 bei Verdrehung gegenüber den Klappenventilen 1 und 2 ausreichend Bewegungsfreiheit hat. Zugehörig zur Arretierungs einrichtung 17 ist im Klappenventile 2 ein Arretierungsloch 20 (2b) vorgesehen.
  • Die radiale Toleranz zwischen dem Innendurchmesser der Kupplungshülse 8 und dem Außendurchmesser der Flansche 9 an den Klappenventilen 1 und 2 wird an die konkreten Gegebenheiten angepasst. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Toleranz relativ gering gewählt worden, damit beim Einsatz des Saugstutzens 19 die gewünschte Wirksamkeit des Saugstromes gewährleistet ist.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf 4 das beispielhafte erfindungsgemäße Kupplungssystem in der Anwendung näher beschrieben. Das Klappenventil 2 kann beispielhaft an einem Mischbehälter vorgesehen sein und das Klappenventil 1 an einem Transportbehälter. In diesem Fall kann die Kupplungshülse 8 ständig relativ lose auf dem Klappenventil 2 aufgesetzt sein.
  • Zur Kupplung des Klappenventils 1 am Transportbehälter mit dem Klappenventil 2 am Mischbehälter werden die Flansche 9 der Klappenventile axial aufeinander zu bewegt bis beide Flansche 9 in die Kupplungshülse 8 eingreifen, wobei die jeweiligen Rastbolzen 13 in den zugehörigen Führungsschlitzen 14 geführt werden.
  • Die beiden Flansche 9 werden so weit in die Kupplungshülse 8 geschoben, bis die Rastbolzen 13 an den Punkten 15 in den Führungsschlitzen 14 anliegen. Parallel werden die Bolzen 11 an den Flanschen 9 derart ausgerichtet, dass sie in der Folge in die zugeordneten Bohrungen 12 eingreifen können und die Klappenventile 1 und 2 zueinander lagegenau in der Längsachse 5 verdrehfest positioniert sind.
  • Danach kann zum tatsächlichen Kuppeln der Klappenventile 1 und 2 die Kupplungshülse 8 gegenüber den zueinander verdrehfesten Klappenventilen 1 und 2 nach links (1 und 4) verdreht werden. Dazu kann der Anlagenbediener am Saugstutzen 19 und an der Arretierungseinrichtung 17 anfassen. Bei der Verdrehung der Kupplungshülse 8 gleiten die Rastbolzen 13 in den Führungsschlitzen 14 über die Punkte 15 hinaus in den Abschnitt 16, derart dass sich die gegenüberliegenden Flansche 9 annähern, bis sie dicht aneinander liegen. Ein nach innen gerichteter Bolzen der Arretierungseinrichtung 17 (3) kann in dieser Position in das Arretierungsloch 20 gesteckt werden, wodurch das Kupplungssystem insgesamt verriegelt wird.
  • Nach dem Verriegeln der Klappenventile 1 und 2 liegen die Schließklappen 22 und 23 dicht aneinander, derart dass auch die Schwenkachsen 21 in einer Linie liegen und die Schließklappen 22 und 23 gemeinsam um die Schwenkachse 21 gedreht werden können, wodurch die Räume des Transportbehälters und des Mischbehälters miteinander verbunden sind und Produkte transferiert werden können. Das Schwenken der Schließklappen 22 und 23 erfolgt in bekannter Weise, in dem die Arretierungsbolzen 25 (5) an den Schwenkantrieben 6 und 7 entriegelt werden und einer der beiden Schwenkantriebe 6 und 7 betätigt wird.
  • Zum Entkuppeln der Flansche 9 wird das Kupplungssystem entriegelt, indem die Kupplungshülse 8 nach links verdreht wird. In der in 4 dargestellten Position befinden sich die Klappenventile 1 und 2 mit den Schließklappen 22 und 23 in einem Abstand zu einander, derart dass ein Spalt 24 vorhanden ist. Beim Erreichen dieser Position kann in der Anwendung gemäß Anspruch 6 an den Saugstutzen 19 eine Absaugvorrichtung angeschlossen und der Spalt 24 von Verunreinigungen frei gesaugt werden. Das ist insbesondere in der pharmazeutischen und chemischen Industrie von Bedeutung, damit keinerlei Produkte, z. B. kleine Staubteilchen, die während der Kupplung transferiert wurden, in die Umgebung gelangen können.
  • Die Anwendung des erfindungsgemäßen Kupplungssystems bei Klappenventilen nach dem Prinzip gemäß EP 0 557 640 B1 ist besonders vorteilhaft, da dabei die üblicherweise erforderliche gesonderte und aufwändige Verriegelung der beiden zu kuppelnden Klappenventile entfallen kann. Weiterhin können alle Klappenventile wirtschaftlich vertretbar mit dem relativ einfachen Schwenkantrieb 6 bzw. 7 als aktives Klappenventil ausgebildet werden, wodurch keine passiven Klappenventile mit ihrer begrenzten Einsatzmöglichkeit mehr erforderlich sind.
  • 1
    Klappenventil
    2
    Klappenventil
    3
    Kupplungsflansch
    4
    Kupplungsflansch
    5
    Längsachse
    6
    Schwenkantrieb
    6
    Griff
    7
    Schwenkantrieb
    7'
    Griff
    8
    Kupplungshülse
    9
    Flansch
    10
    Teilkreis
    11
    Bolzen
    12
    Bohrung
    13
    Rastbolzen
    14
    Führungsschlitz
    15
    Punkte
    16
    Abschnitt
    17
    Arretierungseinrichtung
    18
    Aussparung
    19
    Saugstutzen
    20
    Arretierungsloch
    21
    Schwenkachse
    22
    Schließklappe
    23
    Schließklappe
    24
    Spalt
    25
    Arretierungsbolzen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19529269 A1 [0003]
    • - EP 0557640 B1 [0004, 0014, 0030]
    • - DE 69103048 T2 [0004]

Claims (6)

  1. Kupplungssystem zur Kupplung von zwei parallelen Flanschen (9) an Rohrleitungen in deren Längsachse (5), dadurch gekennzeichnet, dass – die Flansche (9) an ihrer radial äußeren Oberfläche mindestens je einen Rastbolzen (13) aufweisen, – dass eine Kupplungshülse (8) vorhanden ist, die koaxial zur Längsachse (5) passend über die beiden zu kuppelnde Flansche (9) greifen kann, – dass die Kupplungshülse (8) ausgehend von ihren beiden Stirnseiten mindestens je einen Führungsschlitz (14) aufweist, – derart dass der Rastbolzen (13) eines Flansches (9) beim Kuppeln in den jeweiligen Führungsschlitz (14) an der Kupplungshülse (8) eingreifen kann, – dass die Führungsschlitze (14) ausgehend von den Stirnseiten der Kupplungshülse (8) erst parallel zur Längsachse (5) verlaufen und danach unter einem Winkel α zu den Stirnseiten der Kupplungshülse (8) in einen schrägen Abschnitt (16) übergehen, wobei alle Abschnitte (16) zur Drehrichtung der Kupplungshülse (8) in gleicher Richtung verlaufen, derart dass sich die ausgehend von den Stirnseiten der Kupplungshülse (8) gegenüber liegenden Führungsschlitze (14) einander annähern.
  2. Kupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (9) koaxial zu Ihrer Längsachse (5) Mittel zur axialen Zentrierung aufweisen.
  3. Kupplungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur axialen Zentrierung symmetrisch angeordnet mindestens ein Bolzen (11) und eine dazu passende Bohrung (12) vorhanden sind, die in der gekuppelten Stellung von zwei Flanschen (9) in das jeweils andere Mittel eingreifen.
  4. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Punkte (15), an denen die Führungsschlitze (14) in die schrägen Abschnitte (16) übergehen, derart definiert sind, dass zwischen den Flanschen (9) ein Spalt vorhanden ist.
  5. Kupplungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass radial außen an der Kupplungshülse (8) ein Saugstutzen (19) und/oder eine Arretierungseinrichtung (17) vorhanden ist bzw. sind.
  6. Anwendung eines Kupplungssystems nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshülse (8) in einer ersten Stufe entriegelt wird, bis ein Spalt (24) vorhanden ist, dass mindestens danach an den Saugstutzen (19) eine Absaugeinrichtung angeschlossen wird, die geeignet ist, im Bereich des Spaltes (24) einen Saugstrom zu erzeugen, durch welchen vorhandene Verschmutzungen abgesaugt werden, und dass nach Beendigung der Absaugung und Abschaltung des Saugstromes die Kupplungshülse (8) vollständig entriegelt wird und die Flansche (9) voneinander entfernt werden.
DE102009012634A 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen und dessen Anwendung Withdrawn DE102009012634A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012634A DE102009012634A1 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen und dessen Anwendung
DE202009018738U DE202009018738U1 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012634A DE102009012634A1 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen und dessen Anwendung
DE202009018738U DE202009018738U1 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009012634A1 true DE102009012634A1 (de) 2010-12-02

Family

ID=56100288

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018738U Expired - Lifetime DE202009018738U1 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen
DE102009012634A Withdrawn DE102009012634A1 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen und dessen Anwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018738U Expired - Lifetime DE202009018738U1 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009018738U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2775123A1 (es) * 2019-01-23 2020-07-23 Rovi Pharma Ind Services S A U Sistema de anclaje para válvula de mariposa y válvula de mariposa que comprende dicho sistema de anclaje

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104003B3 (de) 2013-04-19 2014-03-13 Glatt Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Einbringen einer definierten Menge eines zweiten Pulvers in einen Prozessbehälter
GB2602781A (en) * 2020-10-13 2022-07-20 Chargepoint Tech Limited Improvements relating to valves
IT202100009728A1 (it) * 2021-04-16 2022-10-16 Sterivalves S R L Valvola a farfalla, sdoppiabile e ad elevato contenimento

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69103048T2 (de) 1990-01-22 1995-01-19 Victualic Co America Trockentrennkupplung für Leitungen.
EP0557640B1 (de) 1992-02-27 1995-12-06 Victaulic Company Of America Drehventile und Dichtungen dafür
DE19529269A1 (de) 1995-08-07 1997-02-13 Alco Manuf Perfektionierte Verbindung für einen Röhrenaufbau

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69103048T2 (de) 1990-01-22 1995-01-19 Victualic Co America Trockentrennkupplung für Leitungen.
EP0557640B1 (de) 1992-02-27 1995-12-06 Victaulic Company Of America Drehventile und Dichtungen dafür
DE19529269A1 (de) 1995-08-07 1997-02-13 Alco Manuf Perfektionierte Verbindung für einen Röhrenaufbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2775123A1 (es) * 2019-01-23 2020-07-23 Rovi Pharma Ind Services S A U Sistema de anclaje para válvula de mariposa y válvula de mariposa que comprende dicho sistema de anclaje
WO2020152385A1 (es) * 2019-01-23 2020-07-30 Rovi Pharma Industrial Services S.A.U. Sistema de anclaje para válvulas de mariposa y válvula de mariposa que comprende dicho sistema de anclaje

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009018738U1 (de) 2013-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998097B1 (de) Rohrkupplung, Verfahren zum Rohrkuppeln, und zur Selbstreinigung von Kupplungshälften beim Rohrkuppeln
DE102011118099A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsabschnitte
DE102009025290A1 (de) Doppelklappenvorrichtung zum umweltdichten Verbinden zweier Behältnisse
DE2128967A1 (de) Stroemungsmittelkupplung, insbesondere zum schleusen kontaminierter medien
DE102009012634A1 (de) Leicht lösbares Kupplungssystem zur axialen Kupplung von zwei Flanschen und dessen Anwendung
DE102012107463A1 (de) Schnellverbindungsanordnung zur lösbaren Verbindung einer Medienleitung mit einem Stutzen
EP2256395B1 (de) Flanschelement
EP1703156B1 (de) Kupplung aus zwei verstellbaren Steckteilen
DE102017001943A1 (de) Anschlusssystem
EP2193092B1 (de) Andockeinrichtung aus zwei kupplungsverschlüssen zum umweltdichten transfer von schüttgut, enthaltend mindestens eine verriegelungseinheit
DE69115055T2 (de) Schutz- und sicherheitsverriegelsystem für kupplungen.
DE102015210857A1 (de) Schnellwechsler
DE202015100368U1 (de) Verbinder für Fluidtransportkreis und Fluidtransportkreis mit einem solchen Verbinder
DE202014104553U1 (de) Schnellwechselvorrichtung für ein Baugerät mit Ausleger
DE102021105817A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden eines ersten Leitungsendes mit einem zweiten Leitungsende
DE2847901A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln von rohren, schlaeuchen o.dgl.
EP1793150B1 (de) Absperrvorrichtung, insbesondere für Druckleitungen
DE4334287C2 (de) Kupplungseinrichtung
DE102019131680B4 (de) Andockverschluss und Verfahren zum kontaminationsfreien Verbinden eines ersten Hohlraums mit einem zweiten Hohlraum
EP0463197A1 (de) Trennbares Doppelventil
WO1995033952A1 (de) Reinigbare molchstation
DE3305526A1 (de) Fernbetaetigbare klemmverbindungs-vorrichtung fuer zwei rohre oder zylinderische behaelter
DE3520541C2 (de)
DE10320935B3 (de) Anordnung zur Verbindung von zwei Rohrleitungen
DE102023103275A1 (de) Reinigungseinheit, Ventilanordnung und Reinigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121215