DE102009011549B4 - Schaltung und Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung - Google Patents

Schaltung und Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung Download PDF

Info

Publication number
DE102009011549B4
DE102009011549B4 DE102009011549.8A DE102009011549A DE102009011549B4 DE 102009011549 B4 DE102009011549 B4 DE 102009011549B4 DE 102009011549 A DE102009011549 A DE 102009011549A DE 102009011549 B4 DE102009011549 B4 DE 102009011549B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quadrature
analog
signal
outputs
amplifier device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009011549.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009011549A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Marco (FH) Schwarzmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atmel Corp
Original Assignee
Atmel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atmel Corp filed Critical Atmel Corp
Priority to DE102009011549.8A priority Critical patent/DE102009011549B4/de
Priority to US12/716,816 priority patent/US8630603B2/en
Publication of DE102009011549A1 publication Critical patent/DE102009011549A1/de
Priority to US14/153,295 priority patent/US9350298B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009011549B4 publication Critical patent/DE102009011549B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/14Balanced arrangements
    • H03D7/1425Balanced arrangements with transistors
    • H03D7/1483Balanced arrangements with transistors comprising components for selecting a particular frequency component of the output
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/26Circuits for superheterodyne receivers
    • H04B1/28Circuits for superheterodyne receivers the receiver comprising at least one semiconductor device having three or more electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Abstract

Schaltung zur Spiegelfrequenzunterdrückung, – mit einer analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300), deren differentielle Signaleingänge für ein Inphase-Signal (IIF) und ein Quadraturphase-Signal (QIF) mit einer Eingangsschaltung (700) im Signalpfad verbunden sind, deren differentielle Oszillatoreingänge für ein Inphase-Oszillatorsignal (ILO) und ein Quadraturphase-Oszillatorsignal (QLO) mit einer lokalen Oszillatorvorrichtung (800) verbunden sind, – mit einer analogen Addier-Verstärkervorrichtung (400), die eingerichtet ist durch Addition von acht Signalen (II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI) an Ausgängen der Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300) vier Summensignale an genau vier Ausgängen (1, 2, 3, 4) der Addier-Verstärkervorrichtung (400) auszugeben, – bei der die Addier-Verstärkervorrichtung (400) eine Anzahl von Transistorpaaren (410, 411, 412, 413) aufweist, – wobei jeweils beide Transistoren (M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42) jedes Transistorpaares (410, 411, 412, 413) der Addier-Verstärkervorrichtung (400) an derselben Last (420, 421, 422, 423) zur Addition der an Steuereingängen (G) der beiden Transistoren (M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42) anliegenden Signale (II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI) angeschlossen sind, wobei die Steuereingänge (G) der beiden Transistoren (M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42) Ausgängen der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300) nachgeschaltet sind, – und mit einem mehrstufigen analogen Polyphasenfilter (200), dessen Eingänge an die vier Ausgänge (1, 2, 3, 4) der Addier-Verstärkervorrichtung (400) angeschlossen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltung und ein Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung.
  • Derzeit ist es ein Trend Signalverarbeitung im Basisband mittels eines digitalen Signalprozessors durchzuführen. In schmalbandigen Systemen können mehrere Kanäle durch einen Analog-Digital-Umsetzer digitalisiert werden und im digitalen Signalsprozessor der gewünschte Kanal ausgewählte werden. In breitbandigen Systemen muss der Analogteil des Empfängers den Dynamikbereich des analogen Signals verarbeiten können. Hierbei werden analoge Schaltungen zur Spiegelfrequenzsignalunterdrückung und Frequenzumsetzung benötigt.
  • Aus „A 2.4-GHz Low-IF Receiver for Wideband WLAN in 0.6 um CMOS-Architecture and Front-End”, Abidi et al, IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, vol. 35, NO. 12, DECEMBER 2000 und aus ”CMOS Mixers and Polyphase Filters for Large Image Rejection”, Abidi et al, IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, VOL. 36, NO. 6, JUNE 2001 sind Empfangssysteme mit Schaltungen gemäß 1a, 1b und 1c bekannt. Offenbart wird eine so genannte Front-End-Schaltung zum Abwärtsmischen für ein 2.4 GHz Signal integriert in einen Empfänger mit niedriger Zwischenfrequenz. Der analoge Empfänger zur zweifachen Frequenzumsetzung unterdrückt das Spiegelfrequenzsignal um 60 dB. In 1a ist ein vollintegrierter zweifach frequenzumsetzender Superheterodyn-Empfänger mit on-chip Schaltungen zur Spiegelfrequenzsignalunterdrückung dargestellt. Die Schaltung zeigt einen Zweifach-Umsetzung Empfänger mit niedriger Zwischenfrequenz (engl. – Low-IF). Die Eingangsschaltung 700 weist einen Verstärker 702 (LNA – engl. Low Noise Amplifier) mit Bandpassfilter 701 und einen Quadratur-Mischer 710 auf, wobei der Quadratur-Mischer 710 zum Abwärtsmischen mit einem Polyphasenfilter 810 zur Erzeugung eines Inphase-Signals und Quadraturphase-Signals aus dem ersten Oszillatorsignal 101 verbunden ist. Ein zweifaches Polyphasenfilter 730 unterdrückt teilweise das Spiegelfrequenzsignal. Dem zweifachen Polyphasenfilter 730 sind zwei Verstärker 711, 712 einer Verstärkervorrichtung 710 vorgeschaltet.
  • Der Zwischenfrequenzmischer 300 setzt die erste Zwischenfrequenz an seinem Eingang in eine niedrigere zweite Zwischenfrequenz um. Jeweils vier der acht Ausgänge des Zwischenfrequenzmischers 300 sind jeweils fünf Polyphasenfilter 111, 611 bis 614 und den anderen vier Ausgängen sind die Polyphasenfilter 112, 621 bis 624 der Filtereinheiten 100, 600 nachgeschaltet. Die Verstärker 901, 902, 903, 904 der Verstärkervorrichtung 900 zwischen den Polyphasenfiltern 100 und 600 kompensieren Verluste von etwa 10 dB in den Polyphasenfiltern 100, 600. Den Polyphasenfiltern 600 können ein programmierbarer Verstärker und ein Analog-Digital-Umsetzer nachgeschaltet sein (in 1 nicht dargestellt).
  • Ein in dem Superheterodyn-Empfänger verwendeter einstufiger Polyphasenfilter 611 ist in 1b dargestellt. Der Polyphasenfilter 611 weist vier Widerstände und vier Kondensatoren zur Phasenschiebung auf. Eine mögliche Dimensionierung der Widerstände und Kondensatoren ist in der genannten Druckschrift ebenfalls angegeben.
  • Der analoge Mischer 300, der das erste Zwischenfrequenzsignal auf das zweite Zwischenfrequenzsignal mit niedrigerer Zwischenfrequenz heruntermischt ist als Zweifach-Quadratur-Mischer 300 ausgebildet. Der Zweifach-Quadratur-Mischer 300 weist vier Eingänge für die differentielle Inphase-Komponente und die differentielle Quadraturphase-Komponente des ersten Zwischenfrequenzsignals auf, die mittels des Zweifach-Quadratur-Mischers 300 mit einer Inphase-Komponente ILO und einer Quadraturphase-Komponente QLO des Oszillatorsignals LO2 multipliziert werden.
  • Aufgrund der hohen Anforderungen an die Paarung der Einzelmischer für die Spiegelfrequenzsignalunterdrückung von 60 dB wird der analoge Zweifach-Quadratur-Mischer 300 nicht durch eine Gilbertzelle, sondern durch passive Mischer 301 mit jeweils vier Feldeffekttransistoren realisiert. Ein passiver Mischer 301 ist in der 1c schematisch dargestellt. Um die Verstärkung der passiven Mischer 301 des Zweifach-Quadratur-Mischers 300 einander anzupassen werden gut gepaarte Widerstände eines Widerstandsnetzes 740 verwendet.
  • Aus US 2007/0093228 ist eine Spiegelfrequenzunterdrückung bekannt, die nach dem Mischer die Inphase- und Quadraturphasesignale durch ein einstellbares Dämpfungsglied/Verstärkerglied VGA angleichen. Einem Einfach-Quadratur-Mischer sind LPF-Filter und zwei differentielle VGAs nachgeschaltet. Den vier Ausgängen der zwei differentiellen VGAs sind Addierer nachgeschaltet, die eine Vektoraddition der differentiellen Signale des I- und Q-Pfads durchführen und an vier Ausgängen wiederum vier Signale ausgeben. Den Addierern sind zwei differentielle VGAs und ein IF Polyphasenfilter nachgeschaltet. Dabei werden alle vier Signale an den Ausgängen in exakter Quadratur ausgegeben.
  • Ein Beispiel für die Realisierung eines Addieres mittels Transistoren ist aus Möschwitzer, Albrecht (Hsg.): Formeln der Elektrotechnik; München, Wien, Hanser, 1986, S. 137 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Schaltung zur Spiegelfrequenzunterdrückung möglichst zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schaltung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung enthalten.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zu Grunde ein möglichst verbessertes Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung enthalten.
  • Die im Folgenden beschriebenen Weiterbildungen beziehen sich sowohl auf die Schaltung als auch auf das Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung. Funktionale Merkmale der Schaltung ergeben sich dabei aus Verfahrensschritten. Verfahrensmerkmale können aus Funktionen der Schaltung abgeleitet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltungsvariante ist die Last durch passive Bauelemente gebildet. Derartige passive Bauelemente sind beispielsweise Widerstände oder Induktivitäten. Gemäß einer anderen Ausgestaltungsvariante ist die Last durch Bauelemente des mehrstufigen analogen Polyphasenfilters selbst gebildet.
  • In einer anderen Ausgestaltungsvariante ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Last durch aktive Bauelemente gebildet ist. Beispielsweise kann die Last durch eine Stromquelle oder eine Stromsenke gebildet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsvariante ist die aktive Last aus zwei komplementären Transistoren gebildet. Ein Transistor des Transistorpaares und ein komplementärer Transistor bilden dabei zusammen eine Push-Pull-Stufe.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildungsvariante weist die Schaltung einen weiteren analogen Polyphasenfilter auf, der an Ausgängen der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung und an Eingängen der analogen Addier-Verstärkervorrichtung angeschlossen ist. Vorzugsweise sind Transistoren der Addier-Verstärkervorrichtung an unterschiedlichen Ausgängen des weiteren analogen Polyphasenfilters angeschlossen.
  • Vorzugsweise weist die Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung passive Mischer auf. Vorteilhafterweise sind die passiven Mischer durch vier Feldeffekttransistoren gebildet.
  • Die zuvor beschriebenen Weiterbildungsvarianten sind sowohl einzeln als auch in Kombination besonders vorteilhaft. Dabei können sämtliche Weiterbildungsvarianten untereinander kombiniert werden. Einige mögliche Kombinationen sind in der Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Figuren erläutert. Diese dort dargestellten Möglichkeiten von Kombinationen der Weiterbildungsvarianten sind jedoch nicht abschließend.
  • Im Folgenden wird die Erfindung durch Ausführungsbeispiele anhand zeichnerischer Darstellungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen
  • 1a ein Empfängersystem des Standes der Technik,
  • 1b ein Polyphasenfilter,
  • 1c einen passiven Mischer,
  • 2 ein schematischer Blockschaltplan einer Empfängerschaltung,
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Addier-Verstärkervorrichtung, und
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Addier-Verstärkervorrichtung.
  • In 2 ist eine Empfängerschaltung durch ein Blockschaltbild schematisch dargestellt. Die Schaltung gemäß 2 ist zur Spiegelfrequenzunterdrückung ausgebildet. Die Schaltung zeigt eine nicht näher definierte Eingangsschaltung 700, die beispielsweise entsprechend der Eingangsschaltung 700 der 1 ausgebildet sein kann. Die Eingangsschaltung 700 gibt ein differentielles Inphase-Signal IIF und –IIF und ein differentielles Quadraturphase-Signal QIF und –OIF aus. Diese sind bevorzugt Bestandteile eines ersten Zwischenfrequenzsignals.
  • Die Schaltung weist eine analoge Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 auf. Die Signaleingänge der Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 sind für das Inphase-Signal IIF und das Quadraturphase-Signal QIF mit der Eingangsschaltung 700 im Signalpfad verbunden.
  • Die Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 weist Oszillatoreingänge auf, die für ein differentielles Inphase-Oszillatorsignal ILO und –ILO und ein differentielles Quadraturphase-Oszillatorsignal QLO und –QLO mit einer lokalen Oszillatorvorrichtung 800 (engl. Local Oscillator) verbunden sind. Die vier Ausgangssignale ILO, –ILO, QLO, –QLO sind zueinander 90° phasenverschoben. Die Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 weist vier so genannte passive Mischer auf, wie diese beispielsweise in 1c beispielhaft dargestellt sind. Diese passiven Mischer 301 weisen jeweils vier Feldeffekttransistoren auf, die als Schalter verschaltet sind.
  • Durch den Mischvorgang der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 werden am Ausgang der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 die acht Signale II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI ausgegeben. Dabei bezeichnet der erste Buchstabe das Oszillatorsignal 110, –ILO, QLO, –QLO der lokalen Oszillatorvorrichtung 800 und der zweite Buchstabe bezeichnet das Inphase-Signal IIF, –IIF und das Quadraturphase-Signal QIF, –QIF am Eingang der der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300, die mit einander multipliziert sind.
  • Die Schaltung weist eine analoge Addier-Verstärkervorrichtung 400 auf, die der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 im Signalpfad nachgeschaltet ist. An Ausgänge der analogen Addier-Verstärkervorrichtung 400 ist ein mehrstufiges Polyphasenfilter 200 angeschlossen. Das Polyphasenfilter 200 weist im Ausführungsbeispiel der 2 vier Stufen 201, 201, 203, 204 auf, die beispielsweise entsprechend der 1b ausgebildet sein können. Zwischen die analoge Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 und die analoge Addier-Verstärkervorrichtung 400 ist im Ausführungsbeispiel der 2 ein weiteres Polyphasenfilter 100 geschaltet, das je nach Applikation auch fortgelassen oder mehrstufig ausgebildet sein könnte.
  • Die analoge Addier-Verstärkervorrichtung 400 verstärkt und addiert jeweils zwei der von der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 ausgegebenen und ggf. gefilterten Signale II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI zusammen. Demzufolge weist das Polyphasenfilter 200 nur die vier Eingänge 1 bis 4 auf. Die vier Eingänge 1 bis 4 des mehrstufigen analogen Polyphasenfilters 200 sind an Ausgänge (1 ... 4) der Addier-Verstärkervorrichtung 400 angeschlossen. Jeweils zwei Ausgänge des mehrstufigen Polyphasenfilters 200 sind miteinander kurzgeschlossen.
  • Die Schaltung gemäß 2 weist den besonderen Vorteil auf, dass die Eingänge der analogen Addier-Verstärkervorrichtung 400 eine hohe Eingangsimpedanz aufweisen, so dass die acht Eingänge der analogen Addier-Verstärkervorrichtung 400 keinen Signalkurzschluss für die Ausgangssignale II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 darstellen. Hierdurch wird der überraschende Effekt erzielt, dass jeweils zwei dieser Signale II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI im Signalpfad weiter vorne addiert werden können. Das mehrstufige Polyphasenfilter 200 benötigt daher lediglich vier Eingänge 1 bis 4, so dass die für das mehrstufige Polyphasenfilter 200 benötigte Chipfläche nahezu halbiert werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele einer analogen Addier-Verstärkervorrichtung 400 sind in den 3 und 4 dargestellt. Die analoge Addier-Verstärkervorrichtung 400 gemäß 3 weist eine Anzahl von Transistorpaaren 410, 411, 412, 413 auf. Im Ausführungsbeispiel der 3 sind NMOS-Transistoren M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42 in Sourceschaltung verschaltet, so dass die Drainanschlüsse D jedes Transistorpaares 410, 411, 412, 413 aneinander und an einen Lastwiderstand 420, 421, 422, 423 angeschlossen sind. Die Sourceanschlüsse S sind mit Masse verbunden. Alternativ können auch andere Schaltungstypen, wie eine Drainschaltung, eine Gateschaltung oder eine Kaskodeschaltung oder andere Transistoren, wie Bipolartransistoren verwendet werden.
  • Beide Transistoren M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42 jedes Transistorpaares 410, 411, 412, 413 sind an demselben Lastwiderstand 420, 421, 422, 423 zur Addition der an Steuereingängen G der beiden Transistoren M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42 anliegenden Signale II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI angeschlossen. Dabei sind die Steuereingänge G der Transistoren M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42 Ausgängen der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung 300 nachgeschaltet. Das Ausführungsbeispiel der 3 weist den Vorteil auf, dass die Strukturen der analogen Addier-Verstärkervorrichtung 400 sich besonders leicht in ein Layout der Schaltung integrieren lassen und zudem wenig Chipfläche beanspruchen. Anstelle der Lastwiderstände 420, 421, 422, 423 könnte die Last auch durch das angeschlossene Polyphasenfilter 200 selbst gebildet sein, so dass die analoge Addier-Verstärkervorrichtung 400 Stromausgänge aufweisen würde.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel zur analogen Addier-Verstärkervorrichtung 400 ist in 4 dargestellt. Die Last ist im Ausführungsbeispiel der 4 aktiv durch PMOS-Transistorpaare 430, 431, 432, 433 gebildet, wobei jeweils ein NMOS-Transistor M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42 und ein PMOS-Transistor eine Push-Pull-Stufe bilden. Die PMOS-Transistoren können – wie im Ausführungsbeispiel der 4 dargestellt – mit der Versorgungsspannung VDD oder alternativ mit einer Stromquelle verbunden werden. Anstelle der PMOS-Transistoren können auch Stromquellen als aktive Last vorgesehen sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausgestaltungsvarianten der 1a bis 4 beschränkt. Beispielsweise ist es möglich eine andere Ausbildung der Addier-Verstärkervorrichtung 400 vorzusehen, wobei die Addier-Verstärkervorrichtung zumindest die Funktionen des Addierens und Verstärkens der analogen Eingangssignals aufweisen muss. Die Funktionalität des Schaltkreises gemäß 2 wird besonders vorteilhaft für ein Funksystem verwendet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2, 3, 4
    Eingang/Ausgang
    10
    Antenne
    100, 600
    Filtervorrichtung, Polyphasenfilter
    111, 112, 611, 612, 613, 614, 621, 622, 623, 624, 730, 810, 820
    Polyphasenfilter
    200
    mehrstufige Polyphasenfilter
    300
    Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung
    301
    passiver Mischer
    400
    Addier-Verstärkervorrichtung
    410, 411, 412, 413
    NMOS-Transistorpaar
    420, 421, 422, 423
    Lastwiderstand
    430, 431, 432, 433
    PMOS-Transistorpaar
    700
    Eingangsschaltung
    701
    Bandpassfilter
    702, 721, 722
    Verstärker, Eingangsverstärker
    710, 711, 712
    Mischervorrichtung, Mischer
    740
    Widerstandsnetz
    900
    Verstärkervorrichtung
    901, 902, 903, 904
    Verstärker
    M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42
    NMOS-Transistor
    G
    Gateanschluss
    S
    Sourceanschluss
    D
    Drainanschluss
    LO1, LO2, ILO, QLO, –ILO, –QLO
    Oszillatorsignal
    II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI
    Ausgangssignal der Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung
    IIF, –IIF, QIF, –QIF
    Eingangssignal der Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung
    VDD
    Versorgungsspannungsanschluss

Claims (8)

  1. Schaltung zur Spiegelfrequenzunterdrückung, – mit einer analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300), deren differentielle Signaleingänge für ein Inphase-Signal (IIF) und ein Quadraturphase-Signal (QIF) mit einer Eingangsschaltung (700) im Signalpfad verbunden sind, deren differentielle Oszillatoreingänge für ein Inphase-Oszillatorsignal (ILO) und ein Quadraturphase-Oszillatorsignal (QLO) mit einer lokalen Oszillatorvorrichtung (800) verbunden sind, – mit einer analogen Addier-Verstärkervorrichtung (400), die eingerichtet ist durch Addition von acht Signalen (II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI) an Ausgängen der Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300) vier Summensignale an genau vier Ausgängen (1, 2, 3, 4) der Addier-Verstärkervorrichtung (400) auszugeben, – bei der die Addier-Verstärkervorrichtung (400) eine Anzahl von Transistorpaaren (410, 411, 412, 413) aufweist, – wobei jeweils beide Transistoren (M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42) jedes Transistorpaares (410, 411, 412, 413) der Addier-Verstärkervorrichtung (400) an derselben Last (420, 421, 422, 423) zur Addition der an Steuereingängen (G) der beiden Transistoren (M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42) anliegenden Signale (II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI) angeschlossen sind, wobei die Steuereingänge (G) der beiden Transistoren (M11, M12, M21, M22, M31, M32, M41, M42) Ausgängen der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300) nachgeschaltet sind, – und mit einem mehrstufigen analogen Polyphasenfilter (200), dessen Eingänge an die vier Ausgänge (1, 2, 3, 4) der Addier-Verstärkervorrichtung (400) angeschlossen sind.
  2. Schaltung nach Anspruch 1, – bei der die Last durch passive Bauelemente (420, 421, 422, 423) gebildet ist.
  3. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, – bei der die Last durch Bauelemente des mehrstufigen analogen Polyphasenfilters (200) gebildet ist.
  4. Schaltung nach Anspruch 1, – bei der die Last durch aktive Bauelemente (430, 431, 432, 433) gebildet ist.
  5. Schaltung nach Anspruch 4, – bei der die aktive Last aus zwei komplementären Transistoren (430, 431, 432, 433) gebildet ist, wobei ein Transistor des Transistorpaares (410, 411, 412, 413) und ein komplementärer Transistor (430, 431, 432, 433) zusammen eine Push-Pull-Stufe bilden.
  6. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – mit einem weiteren analogen Polyphasenfilter (100), der an Ausgängen der analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300) und an Eingängen der analogen Addier-Verstärkervorrichtung (400) angeschlossen ist.
  7. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – bei der die Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300) passive Mischer aufweist.
  8. Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung, – bei dem in einer analogen Zweifach-Quadratur-Mischervorrichtung (300) ein differentielles Inphase-Signal (IIF) und ein differentielles Quadraturphase-Signal (QIF) mittels eines differentiellen Inphase-Oszillatorsignals (ILO) und eines differentiellen Quadraturphase-Oszillatorsignals (QLO) einer lokalen Oszillatorvorrichtung (800) zur Ausgabe von acht Signalen (II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI) heruntergemischt oder heraufgemischt wird, – bei dem jeweils zwei der Signale (II, –II, QQ, –QQ, IQ, –QI, –IQ, QI) mittels einer Addier-Verstärkervorrichtung (400) zu jeweils einem Summensignal addiert und verstärkt werden, – bei dem von der Addierverstärkervorrichtung (400) genau vier Summensignals an vier Ausgängen (1, 2, 3, 4) ausgegeben werden, und – bei dem die vier Summensignale durch einen mehrstufigen analogen Polyphasenfilter (200) gefiltert werden.
DE102009011549.8A 2009-03-06 2009-03-06 Schaltung und Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung Active DE102009011549B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011549.8A DE102009011549B4 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Schaltung und Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung
US12/716,816 US8630603B2 (en) 2009-03-06 2010-03-03 Circuit and method for image frequency rejection
US14/153,295 US9350298B2 (en) 2009-03-06 2014-01-13 Circuit and method for image frequency rejection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011549.8A DE102009011549B4 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Schaltung und Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009011549A1 DE102009011549A1 (de) 2010-09-09
DE102009011549B4 true DE102009011549B4 (de) 2018-01-18

Family

ID=42538507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011549.8A Active DE102009011549B4 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Schaltung und Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US8630603B2 (de)
DE (1) DE102009011549B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012044147A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Telekom Malaysia Berhad Mixer circuit and quadrature mixer circuit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070093228A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Anadigics, Inc. Method and system for image rejection by using post mixer I/Q equalization

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139814A3 (de) * 1983-09-30 1986-07-30 Siemens-Albis Aktiengesellschaft Aktive Entzerrerschaltung
IT1239899B (it) * 1990-03-22 1993-11-23 Sgs Thomson Microelectronics Amplificatore a basso rumore e alta impedenza d'ingresso, particolarmente per microfoni
US5937341A (en) * 1996-09-13 1999-08-10 University Of Washington Simplified high frequency tuner and tuning method
FR2828599B1 (fr) * 2001-08-13 2005-06-24 Stepmind Circuit melangeur a rejection de frequence image, notamment pour un recepteur rf a frequence intermediaire nulle ou faible
US7450185B2 (en) * 2004-10-28 2008-11-11 Industrial Technology Research Institute Fully integrated tuner circuit architecture for a television system
US7369835B2 (en) * 2005-03-10 2008-05-06 Xceive Corporation Image rejection mixer providing precision image rejection
US20070132889A1 (en) * 2005-11-28 2007-06-14 Jianping Pan Integrated digital television tuner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070093228A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Anadigics, Inc. Method and system for image rejection by using post mixer I/Q equalization

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F. Behbahani, J. C. Leete, Y. Kishigami, A. Roithmeier, K. Hoshino and A. A. Abidi: A 2.4-GHz Low-IF Receiver for Wideband WLAN in 0.6 um CMOS-Architecture and Front-End. In: IEEE Journal of Solid-State Circuits, Vol. 35, Dec. 2000, No. 12, S. 1908 - 1916. *
F. Behbahani, Y. Kishigami, J. Leete and A. A. Abidi: CMOS mixers and polyphase filters for large image rejection. In: IEEE Journal of Solid-State Circuits, Vol. 36, Jun 2001, No. 6, S. 873 - 887. *
MÖSCHWITER, Albrecht (Hsg.): Formeln der Elektrotechnik. München, Wien: Hanser, 1986, S. 137. ISBN: 3-446-14253-3 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009011549A1 (de) 2010-09-09
US9350298B2 (en) 2016-05-24
US8630603B2 (en) 2014-01-14
US20140152370A1 (en) 2014-06-05
US20100227580A1 (en) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310569T2 (de) Mischeranordnung unter verwendung von einigen oszillatoren und darauf basierenden systemen
DE102011077566B4 (de) LNA-Schaltkreis zum Gebrauch in einem kostengünstigen Receiver-Schaltkreis
DE10115235B4 (de) Bildunterdrückungsmischstufe
DE19942810A1 (de) Mischerschaltungsanordnung mit Spiegelfrequenzunterdrückung
DE602004003145T2 (de) Mischerschaltung, empfänger mit einer mischerschaltung, drahtlose kommunikationsvorrichtung mit einem empfänger, methode zur erzeugung eines ausgangssignals durch mischen eines eingangssignals mit einem oszillatorsignal
DE602004000320T2 (de) Direktkonversionsempfänger mit Gleichspannungsoffset-Reduzierung und Sender
DE10393482T5 (de) Mehrmodenempfänger
DE112008001680B4 (de) Rotierender Oberwellen-Unterdrückungs-Mischer
DE102013022207A1 (de) HF-DAC-Zelle und Verfahren zum Bereitstellen eines HF-Ausgangssignals
DE102008062628A1 (de) Empfänger, Tuner und Verfahren zum Verarbeiten eines Fernsehsignals
DE102012025298B4 (de) Implementierung eines passiven Rotationsoberwellenunterdrückungsmischers (RHRM) für einen TV-Tuner in einer integrierten Schaltung
DE10245609B4 (de) Mischvorrichtung
DE102016102105A1 (de) Vorrichtungen und verfahren für rauscharme multimodeverstärker
DE102004004610A1 (de) Analoger Demodulator in einem Empfänger mit niedriger Zwischenfrequenz
DE60208213T2 (de) Gilbert-zellen-gegentaktmischer
DE102009011549B4 (de) Schaltung und Verfahren zur Spiegelfrequenzunterdrückung
DE102008039783B4 (de) Leistungsdetektor-Hochfrequenzmultiplexer
DE102012200149B4 (de) Schaltungen und Verfahren zum Beseitigen eines unerwünschten Gleichstroms aus einer Schaltung, die unterschiedliche Spannungspotentiale hat
DE10344876B3 (de) Signalverarbeitungseinrichtung, insbesondere für den Mobilfunk
DE102007052803A1 (de) Rauscharmer Mischer
Behbahani et al. CMOS 10 MHz-IF downconverter with on-chip broadband circuit for large image-suppression
DE112017004165T5 (de) Empfangsvorrichtung und empfangssystem
DE102007040860B4 (de) Hochfrequenzverstärker
DE102014107513B4 (de) Verstärker für Fernsehtuner-Chip und Verfahren dafür
DE102006039704B4 (de) Kompensationsschaltung für eine Mischstufe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ATMEL CORP., SAN JOSE, US

Free format text: FORMER OWNER: ATMEL AUTOMOTIVE GMBH, 74072 HEILBRONN, DE

Effective date: 20130529

Owner name: ATMEL CORP., US

Free format text: FORMER OWNER: ATMEL AUTOMOTIVE GMBH, 74072 HEILBRONN, DE

Effective date: 20130529

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20130529

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20130529

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final