DE102009010717A1 - Welle-Nabe Verbindung - Google Patents

Welle-Nabe Verbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102009010717A1
DE102009010717A1 DE102009010717A DE102009010717A DE102009010717A1 DE 102009010717 A1 DE102009010717 A1 DE 102009010717A1 DE 102009010717 A DE102009010717 A DE 102009010717A DE 102009010717 A DE102009010717 A DE 102009010717A DE 102009010717 A1 DE102009010717 A1 DE 102009010717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
shaft
clamping element
housing
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009010717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009010717B4 (de
Inventor
Peter Dr.-Ing. Barton
Andreas Hess
Jürgen MEGERLE
Ingo SCHÜTTERLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102009010717.7A priority Critical patent/DE102009010717B4/de
Priority to CN2010201639132U priority patent/CN201730970U/zh
Publication of DE102009010717A1 publication Critical patent/DE102009010717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009010717B4 publication Critical patent/DE102009010717B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/095Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/447Labyrinth packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/447Labyrinth packings
    • F16J15/4476Labyrinth packings with radial path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/54Other sealings for rotating shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/004Press fits, force fits, interference fits, i.e. fits without heat or chemical treatment

Abstract

Welle-Nabe-Verbindung, wobei die Nabe einen Zylindermantelabschnitt aufweist, ein Klemmelement in einer mindestens zu einer Innenfläche des Zylindermantelabschnitts offenen Ausnehmung der Nabe gehalten ist, ein Drückelement in eine Bohrung des Zylindermantelabschnitts im Wesentlichen axial eingebracht ist und das Drückelement auf das Klemmelement drückt, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Welle und dem Klemmelement vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Welle-Nabe Verbindung und ein Abdichtungselement mit einer entsprechenden Nabe.
  • Aus der DE 196 24 048 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer reibschlüssigen Verbindung zweier Bauteile, insbesondere einer Welle und einer Nabe bekannt.
  • Aus der DE 10 2007 014 657 A1 ist eine Wellenabdichtungsvorrichtung bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Welle Nabe Verbindung, ein Abdichtungselement und ein Getriebe weiterzubilden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen der Welle Nabe Verbindung nach Anspruch 1 und den Merkmalen des Abdichtungselementes nach Anspruch 2 oder 3 gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Welle Nabe Verbindung sind, dass die Nabe einen Zylindermantelabschnitt aufweist, wobei ein Klemmelement in einer mindestens zu einer Innenfläche des Zylindermantelabschnitts offenen Ausnehmung der Nabe gehalten ist, ein Drückelement in eine Bohrung des Zylindermantelabschnitts im wesentlich axial eingebracht ist und das Drückelement auf das Klemmelement drückt, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Welle und dem Klemmelement vorhanden ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Nabe einfach montierbar und demontierbar ist.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Abdichtungselement für eine Abdichtung zwischen einer Gehäusewand eines Gehäuses und einer durch die Gehäusewand geführten Welle sind, dass das Abdichtungselement einen Zylindermantelabschnitt aufweist, wobei ein Klemmelement in einer mindestens zu einer Innenfläche des Zylindermantelabschnitts offenen Ausnehmung des Abdichtungselements gehalten ist, ein Schraubelement in eine Gewindebohrung des Abdichtungselements im wesentlichen axial einschraubbar ist, und das Schraubelement auf das Klemmelement einwirkt, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Klemmelement und Welle herstellbar ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Abdichtungselement in axialer Richtung kurz ausgeführt werden kann. Das Abdichtungselement ist einfach montierbar und demontierbar und ist sicher gehalten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Abdichtungselementes für eine Abdichtung zwischen einer Gehäusewand eines Gehäuses und einer durch die Gehäusewand geführten Welle, weist das Abdichtungselement einen Zylindermantelabschnitt auf, wobei in einer Stirnfläche des Zylindermantelabschnitts ein sich annähernd axial bis axial erstreckendes Sackloch angeordnet ist, in einer Zylindermantelinnenfläche des Zylindermantelabschnitts eine radial umlaufende Nut eingebracht ist, welche das Sackloch zumindest teilweise durchdringt und in die radial umlaufende Nut ein Klemmelement eingebracht ist, welches durch eine in ein Innengewinde des axialen Sackloches eingeschraubten Gewindestange radial in Richtung einer zentralen Achse des Zylindermantelabschnitts drückbar ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Abdichtungselement in axialer Richtung kurz ausgeführt werden kann und das Abdichtungselement einfach montierbar und demontierbar ist und sicher gehalten wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdichtungselements weist die Gewindestange in einem zu einem geschlossenen Sacklochende weisenden Endabschnitt eine konische Fläche auf, welche gegen das Klemmelement drückt. Von Vorteil ist dabei, dass die Klemmkraft gut übertragen ist und das Abdichtungselement einfach und sicher an der Welle befestigt ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdichtungselements weist die Gewindestange in einem zu einem offenen Sacklochende weisenden Endabschnitt einen Werkzeugeingriff auf, welcher insbesondere als Schlitz, Kreutzschlitz oder Innensechskant ausgebildet ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Gewindestange sicher einschraubbar ist und wieder entfernbar ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdichtungselements ist das Klemmelement als Volltorus, insbesondere mit einer Unterbrechung in Umfangsrichtung, ausgebildet. Von Vorteil ist dabei, dass das Klemmelement einfach in die Nut eingelegt wird und die Klemmkraft auch auf die Gesamte Welle wirkt, wenn ein Drückelement nur an einzelnen Punkten auf den Sprengring einwirkt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdichtungselements weist das Abdichtungselement an einem Endbereich des Zylindermantelabschnitts, welcher das Sackloch umfasst, einen ringförmigen Teilabschnitt auf, welcher radial absteht. Von Vorteil ist dabei, dass die Dichtheit erhöht ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdichtungselements weist der ringförmige, radial abstehende Teilabschnitt eine ringartige axiale Ausstülpung auf, welche vom Zylindermantelabschnitt radial beabstandet ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Dichtheit erhöht wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdichtungselements ist das Klemmelement aus einem Federstahl gefertigt. Von Vorteil ist dabei, dass das Abdichtungselement sicher gehaltne ist und somit die Dichtheit erhöht ist.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Labyrinthdichtung mit einem Abdichtungselement sind, dass die ringartige axiale Ausstülpung in eine entsprechende Ausnehmung eines Gehäuseteils eingreift, wobei zwischen Abdichtungselement und Gehäuseteil ein Abstand verbleibt. Von Vorteil ist dabei, dass die Labyrinthdichtung einfach herstellbar ist. Eine Labyrinthspaltbreite ist einfach einstellbar.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Labyrinthdichtung ist das Abdichtungselement mit dem Zylindermantelabschnitt axial auf eine Welle aufgeschoben, und die Gewindestange drückt das Klemmelement gegen die Welle. Von Vorteil ist dabei, dass die Labyrinthdichtung einfach herstellbar ist. Eine Labyrinthspaltbreite ist einfach einstellbar.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Labyrinthdichtung ragt der Zylindermantelabschnitt zumindest teilweise in das Gehäuse hinein. Von Vorteil ist dabei, dass die Labyrinthdichtung besonders kompakt ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Labyrinthdichtung ist am Gehäuse insbesondere dem Gehäuseteil ein Schmiernippel vorhanden, mit dem der Abstand mit einem Dichtungsmittel insbesondere einem Schmierfett befüllbar ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Dichtheit erhöht ist.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Getriebe mit einem Gehäuse und einer Welle, welche aus dem Gehäuse hervorsteht, sind, dass das Getriebe als Dichtung zwischen Welle und dem Gehäuse eine erfindungsgemäße Labyrinthdichtung aufweist. Von Vorteil ist dabei, dass das Getriebe gut vor Schmutz geschützt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Getriebes ist von außerhalb des Gehäuses gesehen hinter der Labyrinthdichtung auf der Welle ein Wellendichtring angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass eine erhöhte Dichtheit erreichbar ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
  • 1
    Welle
    2
    Nabe
    3
    Abdichtungselement
    10
    Zylindermantelabschnitt
    12
    Klemmelement
    14
    Ausnehmung
    16
    Drückelement
    18
    Bohrung
    20
    Gehäusewand
    22
    konische Fläche
    24
    Werkzeugeingriff
    30
    ringförmiger Teilabschnitt
    32
    ringartige axiale Ausstülpung
    34
    Gehäuseteil
    36
    Labyrinthdichtung
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
  • 1 eine dreidimensionale Explosionsdarstellung einer Wellen-Nabe Verbindung bzw. eines Abdichtungselements und einer Welle;
  • 2 einen Schnitt durch die in 1 gezeigte Welle Nabe Verbindung bzw. eines Abdichtungselements bzw. einer Labyrinthdichtung; und
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt des Schnitts der 2.
  • Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Welle-Nabe-Verbindung in der Anwendung als Befestigung für ein erfindungsgemäßes Abdichtungselement 3 für eine erfindungsgemäße Labyrinthdichtung 36 für zum Beispiel ein erfindungsgemäßes Getriebe.
  • In 1 erkennt man, wie die Nabe 2 bzw. das Abdichtungselement 3 auf eine Welle 1 mit einem Zylindermantelabschnitt 10 aufschiebbar ist. Das Abdichtungselement 3 umfasst die Nabe 2, welche in diesem Ausführungsbeispiel einem Zylindermantelabschnitt 10 und einen ringförmigen, radial abstehenden Teilabschnitt 30 aufweist, ein Klemmelement 12 und ein Drückelement 24.
  • Das Klemmelement 12 ist als Sprengring ausgeführt. Das Klemmelement 12 wird in eine umlaufende Nut 14 der Nabe 2 eingelegt. Die umlaufende Nut 14 ist in der Innenfläche des Zylindermantelabschnitts 10 offen und fixiert den Sprengring in axialer Richtung. Der Sprengring, ein Volltorus mit einer Unterbrechung in Umfangsrichtung, ist vorteilhafterweise aus einem elastischen Material wie zum Beispiel Federstahl, Gummi, oder einem elastischen Kunststoff oder einer Kombination dieser Materialien gefertigt.
  • In einer nichtgezeigten Ausführungsform ist das Klemmelement 12 als Kugel oder gebogener Zylinder ausgeführt. Die Kugel bzw. der gebogene Zylinder ist dann in einer entsprechend ausgeführten Ausnehmung gehalten. Dafür greift sie Ausnehmung teilweise um das Klemmelement herum. Eine entsprechende Ausführung umfasst alternativ ein weiteres zum Beispiel an die Kugel angepasstes ringförmiges Halteelement, welches am Zylindermantelabschnitt 10 befestigt ist.
  • In eine Stirnfläche der Nabe 2 ist eine axial verlaufende Bohrung 18 eingebracht. Die Bohrung 18 ist vorteilhafterweise als Sacklochbohrung ausgeführt und verläuft im Zylindermantelabschnitt 10. Die Bohrung 18 schneidet sich in einem Überlappungsabschnitt teilweise mit der umlaufenden Nut 14. Dadurch entsteht eine zusammenhängende Ausnehmung im Zylindermantelabschnitt 10 der Nabe 2.
  • In einer nicht gezeigten weiteren Ausführungsform verläuft die Bohrung 18 leicht schräg zur Achse der Nabe 2 um ein Einbringen des Drückelementes 24 zu erleichtern.
  • Der in 2 gezeigte Schnitt und insbesondere der in 3 gezeigte vergrößerte Ausschnitt verdeutlichen die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Welle-Nabe-Verbindung des erfindungsgemäßen Abdichtungselementes 3.
  • In die Bohrung 18 lässt sich ein Drückelement 16 einbringen. Vorteilhafterweise ist das Drückelement 16 als Schraubelement bzw. Gewindestange ausgeführt. Das Drückelement 16 ist in ein in die Bohrung 18 eingebrachtes Gewinde eingeschraubt. Der zum Klemmelement 12 weisende Endabschnitt des Drückelementes 16 weist eine konische Fläche 22 auf. Die konische Fläche 22 weist zur Achse des Schraubelementes vorteilhafterweise einen Winkel zwischen 1 und 89 Grad insbesondere zwischen 30 und 70 Grad auf.
  • Verläuft die Achse der Nabe 2 in einem Winkel zur Bohrung 18, ist auch ein Schraubelement ohne konische Fläche einsetzbar.
  • Die konische Fläche 22 drückt im Überlappungsabschnitt auf das Klemmelement 12. Dadurch ist das Klemmelement 12 auf die Welle 1 gedrückt. So entsteht eine kraftschlüssig Verbindung zwischen Klemmelement 12 und Welle 1. Diese kraftschlüssige Verbindung hält über das Drückelement 16 und die formschlüssige Verbindung zwischen Klemmelement 12 und der Nabe 2 die Nabe 2 drehfest auf der Welle 1.
  • Zum einfachen Einschrauben des Schraubelementes bzw. der Gewindestange, weist dieses in dem von der konischen Fläche 22 abgewandten Endbereich einen Eingriff 24 für ein Drehwerkzeug auf. Der Eingriff 24 ist insbesondere als Schlitz, Kreutzschlitz oder Innensechskant ausgeführt.
  • Zur besseren Abdichtung weist das Abdichtungselement 3 einen ringförmigen Teilabschnitt 30 auf, welcher radial absteht. Der ringförmige Teilabschnitt 30 ist an einem Endbereich des Zylindermantelabschnitts 10 angeformt und bildet mit diesem eine gemeinsame Stirnfläche. Die gemeinsame Stirnfläche umfasst die Stirnefläche, in welche die Bohrung 18 eingebracht ist. Um die Abdichtung weiter zu erhöhen, weist der ringförmige Teilabschnitt 30 auf der der gemeinsamen Stirnfläche gegenüberliegenden Fläche eine ringartige axiale Ausstülpung 32 auf. Die ringartige axiale Ausstülpung 32 verläuft parallel zum Zylindermantelabschnitt 10 und ist von dem Zylindermantelabschnitt 10 radial beabstandet.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Labyrinthdichtung wirkt das Abdichtungselement 3 mit einem Gehäuseteil 34 eines Gehäuses zusammen, so dass ein Abstand, welcher üblicherweise auch als Labyrinthspalt bezeichnet wird, gebildet ist. Dafür ist das Abdichtungselement auf die Welle 1 axial aufgeschoben. Das Abdichtungselement 3 ist Mithilfe des Drückelementes 16 und des Klemmelementes 12 so an der Welle befestigt, dass der Labyrinthspalt, vorzugsweise mit einer Spaltbreite von ungefähr 5 Mikrometern (μm), zwischen Gehäuseteil 34 und Abdichtungselement 3 verbleibt. Dabei ragt der Zylindermantelabschnitt 10 teilweise in das Gehäuse hinein.
  • Zur Erhöhung der Dichtheit ist der Labyrinthspalt mit einem Schmiermittel und/oder Dichtmittel gefüllt. Zum Beschmieren und Nachschmieren des Labyrinthspaltes ist ein Schmiernippel am Gehäuseteil 34 oder am Gehäuse angeordnet.
  • Ein erfindungsgemäßes Getriebe weist die Welle und das Gehäuse auf. Die Welle 1 steht aus dem Gehäuse hervor. Das Gehäuseteil 34 ist an einer Durchführung der Welle 1 durch eine Gehäusewand angeordnet und bildet so mit dem auf der Welle 1 fixierten erfindungsgemäßen Abdichtungselement 3 die erfindungsgemäße Labyrinthdichtung.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Getriebes ist von außerhalb des Gehäuses gesehen hinter der Labyrinthdichtung ein Welledichtring zwischen Gehäusewand und Welle 1 angeordnet.
  • Bei weiteren nicht gezeigten Ausführungsformen ist die erfindungsgemäße Labyrinthdichtung bei einem Motor, einer Kupplung, oder ähnlichen Maschinen mit Gehäuse und Welle oder Achse eingesetzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19624048 A1 [0002]
    • - DE 102007014657 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Welle-Nabe Verbindung, wobei die Nabe einen Zylindermantelabschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmelement in einer mindestens zu einer Innenfläche des Zylindermantelabschnitts offenen Ausnehmung der Nabe gehalten ist, ein Drückelement in eine Bohrung des Zylindermantelabschnitts im wesentlich axial eingebracht ist und das Drückelement auf das Klemmelement drückt, so dass eine kraftschlüssig Verbindung zwischen der Welle und dem Klemmelement vorhanden ist.
  2. Abdichtungselement, welches einen Zylindermantelabschnitt aufweist, für eine Abdichtung zwischen einer Gehäusewand eines Gehäuses und einer durch die Gehäusewand geführten Welle, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmelement in einer mindestens zu einer Innenfläche des Zylindermantelabschnitts offenen Ausnehmung des Abdichtungselements gehalten ist, ein Schraubelement in eine Gewindebohrung des Abdichtungselements im wesentlichen axial einschraubbar ist, und das Schraubelement auf das Klemmelement einwirkt, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Klemmelement und Welle herstellbar ist.
  3. Abdichtungselement, welches einen Zylindermantelabschnitt aufweist, für eine Abdichtung zwischen einer Gehäusewand eines Gehäuses und einer durch die Gehäusewand geführten Welle, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Stirnfläche des Zylindermantelabschnitts ein sich im annähernd axial bis axial erstreckendes Sackloch angeordnet ist, in einer Zylindermantelinnenfläche des Zylindermantelabschnitts eine radial umlaufende Nut eingebracht ist, welche das Sackloch zumindest teilweise durchdringt, und in die radial umlaufende Nut ein Klemmelement eingelegt ist, welches durch eine in ein Innengewinde des axialen Sackloches eingeschraubten Gewindestange radial in Richtung einer zentralen Achse des Zylindermantelabschnitts drückbar ist.
  4. Abdichtungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange in einem zu einem geschlossenen Sacklochende weisenden Endabschnitt eine konische Fläche aufweist, welche gegen das Klemmelement drückt.
  5. Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange in einem zu einem offenen Sacklochende weisenden Endabschnitt einen Werkzeugeingriff aufweist, welcher insbesondere als Schlitz, Kreutzschlitz oder Innensechskant ausgebildet ist.
  6. Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement als Volltorus, insbesondere mit einer Unterbrechung in Umfangsrichtung, ausgebildet ist.
  7. Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungselement an einem Endbereich des Zylindermantelabschnitts, welcher das Sackloch umfasst, einen ringförmigen Teilabschnitt aufweist, welcher radial absteht.
  8. Abdichtungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige, radial abstehende Teilabschnitt eine ringartige axiale Ausstülpung aufweist, welche vom Zylindermantelabschnitt radial beabstandet ist.
  9. Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement aus einem Federstahl gefertigt ist.
  10. Labyrinthdichtung mit einem Abdichtungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ringartige axiale Ausstülpung in eine entsprechende Ausnehmung eines Gehäuseteils eingreift, wobei zwischen Abdichtungselement und Gehäuseteil ein Abstand verbleibt.
  11. Labyrinthdichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungselement mit dem Zylindermantelabschnitt axial auf eine Welle aufgeschoben ist, und die Gewindestange das Klemmelement gegen die Welle drückt.
  12. Labyrinthdichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylindermantelabschnitt zumindest teilweise in das Gehäuse hineinragt.
  13. Labyrinthdichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse insbesondere dem Gehäuseteil ein Schmiernippel vorhanden ist, mit dem der Abstand mit einem Dichtungsmittel insbesondere einem Schmierfett befüllbar ist.
  14. Getriebe mit einem Gehäuse und einer Welle, welche aus dem Gehäuse hervorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe als Dichtung zwischen Welle und Gehäuse eine Labyrinthdichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13 aufweist.
  15. Getriebe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass von außerhalb des Gehäuses gesehen hinter der Labyrinthdichtung auf der Welle ein Wellendichtring angeordnet ist.
DE102009010717.7A 2009-02-27 2009-02-27 Labyrinthdichtung und Getriebe Active DE102009010717B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010717.7A DE102009010717B4 (de) 2009-02-27 2009-02-27 Labyrinthdichtung und Getriebe
CN2010201639132U CN201730970U (zh) 2009-02-27 2010-02-26 轴毂连接结构、密封元件、迷宫式密封装置和传动装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010717.7A DE102009010717B4 (de) 2009-02-27 2009-02-27 Labyrinthdichtung und Getriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009010717A1 true DE102009010717A1 (de) 2010-09-16
DE102009010717B4 DE102009010717B4 (de) 2021-09-09

Family

ID=42557677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010717.7A Active DE102009010717B4 (de) 2009-02-27 2009-02-27 Labyrinthdichtung und Getriebe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN201730970U (de)
DE (1) DE102009010717B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016020903A1 (en) * 2014-08-04 2016-02-11 Capello S.R.L. Forward support rotating assembly for a snapping roll of a snapping unit of a combine harvesting machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102889310B (zh) * 2012-10-12 2015-10-28 南通力威机械有限公司 一种轴与离合器的连接结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7131568U (de) * 1971-11-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Anordnung zur Befestigung von Maschinenelementen
EP0586935A2 (de) * 1992-09-11 1994-03-16 LTN Servotechnik GmbH Klemmkupplung
DE19624048A1 (de) 1996-06-17 1997-12-18 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zur Herstellung einer reibschlüssigen Verbindung
DE102007014657A1 (de) 2007-03-27 2008-10-09 Siemens Ag Wellenabdichtungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297438C (de) 1900-01-01
FR2587772A1 (fr) 1985-09-23 1987-03-27 Gudin Michel Douille de frottement pour joint d'etancheite a levre pourvue d'un dispositif interne assurant un blocage en rotation dans les deux sens et en axial sur l'arbre tournant, par frettage sectoriel d'un anneau ouvert sous l'action de vis de serrage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7131568U (de) * 1971-11-11 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Anordnung zur Befestigung von Maschinenelementen
EP0586935A2 (de) * 1992-09-11 1994-03-16 LTN Servotechnik GmbH Klemmkupplung
DE19624048A1 (de) 1996-06-17 1997-12-18 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zur Herstellung einer reibschlüssigen Verbindung
DE102007014657A1 (de) 2007-03-27 2008-10-09 Siemens Ag Wellenabdichtungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016020903A1 (en) * 2014-08-04 2016-02-11 Capello S.R.L. Forward support rotating assembly for a snapping roll of a snapping unit of a combine harvesting machine
US10136580B2 (en) 2014-08-04 2018-11-27 Capello S.R.L. Forward support rotating assembly for a snapping roll of a snapping unit of a combine harvesting machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009010717B4 (de) 2021-09-09
CN201730970U (zh) 2011-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE2952468A1 (de) Steckbare verbindungsvorrichtung mit schnappverschluss
DE102005050506A1 (de) Antriebsstrang für Fahrzeuge
DE102011080425A1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke
DE102009010717A1 (de) Welle-Nabe Verbindung
DE102018108903A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Magneten an einer Gewindespindel eines Aktors
DE102015205460A1 (de) Getriebe und ein diesbezüglicher Planetenträger
EP3538783B1 (de) Getriebemotor, aufweisend ein von einem elektromotor angetriebenes getriebe
DE102009005347A1 (de) Stirnradgetriebe
DE102012222878A1 (de) Arbeitszylinder mit Transportsicherung
EP3538782A1 (de) Getriebemotor, aufweisend ein von einem elektromotor angetriebenes getriebe
DE102004046472A1 (de) Umlaufgetriebe und Verwendung eines Nilos-Rings
DE102009016284A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102014224064A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE10237166B4 (de) Pumpe, insbesondere Vakuumpumpe
DE2136844A1 (de) Handschalthebel fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE102022100133B3 (de) Radlagereinheit für ein Fahrzeug
DE102021110130B4 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss einer Wasserpumpe an eine Ölpumpe einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage einer Wasserpumpe an einer Ölpumpe einer Brennkraftmaschine
DE102011104058B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen einer Gelenkwelle und einem Getriebe
DE102017200411A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung mindestens eines Bauteils auf einer Welle
WO2016119800A1 (de) Getriebe mit gehäuseteil und schraube
DE202008003333U1 (de) Kraftfahrzeugnabe
DE102015005405B4 (de) Getriebe mit einem Transportstift und Verfahren zum Herstellen dieses Getriebes
DE102014009316B3 (de) Getriebe
DE102016101692A1 (de) Verbindungseinrichtung, Vorrichtung und Verfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16J 15/447 AFI20090227BHDE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final