DE102015005405B4 - Getriebe mit einem Transportstift und Verfahren zum Herstellen dieses Getriebes - Google Patents

Getriebe mit einem Transportstift und Verfahren zum Herstellen dieses Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102015005405B4
DE102015005405B4 DE102015005405.8A DE102015005405A DE102015005405B4 DE 102015005405 B4 DE102015005405 B4 DE 102015005405B4 DE 102015005405 A DE102015005405 A DE 102015005405A DE 102015005405 B4 DE102015005405 B4 DE 102015005405B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
screw part
recess
screw
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015005405.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015005405A1 (de
Inventor
Oliver Bühn
Miki Tegeltija
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Publication of DE102015005405A1 publication Critical patent/DE102015005405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015005405B4 publication Critical patent/DE102015005405B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Getriebe mit einem Getriebegehäuseteil (10),wobei das Getriebegehäuseteil (10) eine Gewindebohrung aufweist, in welche ein Schraubteil (2) eingeschraubt ist,wobei das Außengewinde des Schraubteils (2) mit dem Innengewinde der Gewindebohrung im Eingriff steht,dadurch gekennzeichnet, dassim Schraubteil (2) ein Stift (1) zumindest teilweise aufgenommen ist, welcher von einem Federelement (3) mit Federkraft beaufschlagt ist,wobei das Federelement (3) zwischen Schraubteil (2) und Stift (1) angeordnet ist,wobei der Stift (1) eine durchgehende Ausnehmung für einen Transporthaken aufweist,wobei der Stift (1) in Stiftachsenrichtung in einen eingefahrenen oder in einen ausgefahrenen Zustand hin und her bewegbar ist,wobei der Stift (1) im ausgefahrenen Zustand relativ zum Schraubteil (2) um mehr als eine einzige Umdrehung drehbar ist,wobei am Schraubteil (2) ein Haltestift (70) zum Stift (1) hin hervorragt,wobei der Haltestift (70) in eine Vertiefung an der Oberfläche des Stifts (1) zumindest teilweise hineinragt,wobei der Stift (1) an seinem dem Schraubteil (2) oder Innenraum des Getriebes zugewandten Endbereich einen umlaufenden Vorsprung (63) oder Wulst (63), aufweist, mit welchem die axiale Bewegungsfreiheit des Stifts (1) mittels des radial durch das Schraubteil (2) durchgehenden Haltestifts (70) begrenzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit einem Transportstift und ein Verfahren zum Herstellen dieses Getriebes.
  • Es ist allgemein bekannt, dass in der Fertigung ein Getriebe mit einem Getriebegehäuseteil transportiert werden muss, beispielsweise zum Durchfahren eines Lackierbades.
  • Aus der DE 10 2012 006 927 A1 ist hierzu eine Transportöse bekannt.
  • Aus der DE 10 2009 005 348 A1 ist als nächstliegender Stand der Technik ein Stirnradgetriebe bekannt.
  • Aus der US 4 497 152 A ist ein Anker bekannt.
  • Aus der US 5 444 897 A ist ein Haken mit einem Federbereich bekannt.
  • Aus der WO 2010 / 139 004 A1 ist ein Anker bekannt.
  • Aus der US 2011 / 0 265 296 A1 ist ein zurückgelegter Anschlusspunkt bekannt.
  • Aus der US 6 637 992 B1 ist eine Einschnappringstruktur bekannt.
  • Aus der DD 2 29 757 A1 ist eine schadstoffresistente Belüftungseinrichtung bekannt.
  • Aus der GB 847 536 A ist ein flüssigkeitsdichtes Ventilgehäuse bekannt.
  • Aus der US 6 712 569 B1 ist ein Seilanschluss bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache robuste, aber gut geschützte Aufnahmemöglichkeit am Getriebe auszubilden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Getriebe nach den in Anspruch 1 und bei dem Verfahren zum Herstellen eines Getriebes nach den in Anspruch 14 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Getriebe sind, dass es mit einem Getriebegehäuseteil vorgesehen ist,
    wobei das Getriebegehäuseteil eine Gewindebohrung aufweist, in welche ein Schraubteil eingeschraubt ist,
    wobei des das Außengewinde Schraubteils mit dem Innengewinde der Gewindebohrung im Eingriff steht,
    wobei im Schraubteil ein Stift zumindest teilweise aufgenommen ist, welcher von einem Federelement mit Federkraft beaufschlagt ist,
    wobei das Federelement zwischen Schraubteil und Stift angeordnet ist, insbesondere am Schraubteil abgestützt ist,
    wobei der Stift eine durchgehende Ausnehmung aufweist, für einen Transporthaken.
  • Von Vorteil ist dabei, dass ein einfacher Transport ermöglicht ist, wobei der Transportstift versenkbar ist. Also ist der Transportstift zum Einhaken des Transporthakens für das Transportieren im ausgefahrenen Zustand geeignet. Bei Betrieb, also nach Lösen des Transporthakens wird der Transportstift versenkt und ragt somit nicht mehr aus dem Schraubteil hervor. Die durchgehende Ausnehmung ist somit ebenfalls versenkt und vor Verschmutzung geschützt. Durch die Versenkung entsteht eine glatte Oberfläche, die einfach und ohne großen Aufwand reinigbar ist. Außerdem ist der Stift im versenkten Zustand verrastbar, also eingerastet. Zum Ausfahren muss die Verrastung, beispielsweise durch Drehbewegung des Stiftes relativ zum Schraubteil, entriegelt werden. Erst dann ist das Federelement in der Lage, den Stift aus dem Schraubteil hervor zu drücken bis zum Anschlag, also bis zu einer axialen Begrenzung. Die axiale Richtung bezieht sich hierbei auf die Stiftachse.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die vom Federelement erzeugte Federkraft derart gerichtet, dass der Stift aus der Aufnahme herausgedrückt wird, insbesondere aus dem Aufnahmebereich im Schraubteil zur Umgebung hin herausgedrückt wird. Von Vorteil ist dabei, dass ohne Verrastung des Stifts dieser herausgedrückt wird und somit der ausgefahrene Zustand erreicht wird, in welchem die quer durchgehende Ausnehmung für den Transporthaken zugänglich ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der Stift in Stiftachsenrichtung hin und her bewegbar, zumindest in einen eingefahrenen oder in einen ausgefahrenen Zustand. Von Vorteil ist dabei, dass der Stift bewegbar ist und somit die durchgehende Ausnehmung schützbar ist im Betrieb und herausfahrbar aus dem Aufnahmebereich des Schraubteils, so dass ein Transporthaken einhakbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der Stift im ausgefahrenen Zustand relativ zum Schraubteil drehbar, insbesondere um mehr als eine einzige Umdrehung. Von Vorteil ist dabei, dass ein Drehlager ausgeführt ist, wobei ein umlaufender Vorsprung am Stift ausgebildet ist, der als Gleitdrehlager fungiert. Insbesondere begrenzt der am Schraubteil nach radial innen hervorragende Haltestift, insbesondere Bolzen oder Gewindestift, den Stift axial bei Anschlag an den umlaufenden Vorsprung. Somit ist aber auch eine Drehbewegung ermöglicht, indem der Bolzen am umlaufenden Vorsprung umläuft. Aus dem Schraubteil ragt also nach radial innen der Haltestift hervor und am Stift ist ein umlaufender Vorsprung, insbesondere Wulst, gebildet, wobei der umlaufende Vorsprung bei ausgefahrenem Zustand des Stifts in Anlage an den nach innen, insbesondere radial innen, hervorragenden Haltestift gelangt, so dass der Stift sich im Schraubteil in dieser Position zwar verdrehen, aber einer Verliersicherung gemäß nicht nach axial außen austreten kann. Insbesondere begrenzt der aus dem Schraubteil nach radial innen hervorragende Haltestift, insbesondere Bolzen oder Gewindestift, bei Anschlag an den umlaufenden Vorsprung des Stifts eine axiale Bewegung des Stifts. Somit ist aber auch eine Drehbewegung des Stiftes relativ zum Schraubteil ermöglicht, indem der umlaufende Vorsprung des Stifts am radial nach innen hervorragenden Vorsprung des Schraubteils umläuft.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Stift im eingefahrenen Zustand relativ zum Schraubteil nicht drehbar oder zumindest begrenzt, insbesondere durch einen radial durch das Schraubteil durchgehenden Vorsprung, der in eine als Hinterschnitt ausgeformte Vertiefung zumindest teilweise hineinragt. Von Vorteil ist dabei, dass der Stift im eingefahrenen Zustand verrastbar ist. Im ausgefahrenen Zustand des Stiftes ist das Getriebe am Transporthaken hängend transportierbar, während es relativ zum Transporthaken drehbar ist und somit in die jeweils gewünschte Position einfach bringbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die durchgehende Ausnehmung quer zur Stiftachse verläuft und/oder ausgerichtet. Von Vorteil ist dabei, dass ein Transporthaken in einfacher Weise in der Ausnehmung einhakbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist im ausgefahrenen Zustand die durchgehende Ausnehmung außerhalb der Aufnahme des Schraubteils angeordnet und ist im eingefahrenen Zustand die durchgehende Ausnehmung innerhalb der Aufnahme des Schraubteils angeordnet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ragt ein in einer radial durchgehenden Ausnehmung des Schraubteils angeordneter Bolzen in eine, insbesondere die, Vertiefung, insbesondere radial gerichtete Vertiefung, an der Oberfläche des Stifts zumindest teilweise hineinragt. Von Vorteil ist dabei, dass beim Einfahren in die Aufnahme des Schraubteils oder Ausfahren des Stiftes aus der Aufnahme des Schraubteils eine Drehbewegung des Stiftes abhängig von der Stiftposition ausführbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung weist der Stift an seinem dem Schraubteil oder Innenraum des Getriebes zugewandten Endbereich einen umlaufenden Vorsprung, also Wulst, auf, mit welchem die axiale Bewegungsfreiheit begrenzt ist,
  • mittels des radial durch die Wandung des hohlen Schraubteils durchgehenden Bolzens. Von Vorteil ist dabei, dass der Stift gesichert gehalten ist am Schraubteil. Somit ist der Stift verliersicher am Schraubteil und somit am Getriebe gehalten.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Haltestift in einer radial durch die Wandung des Schraubteils durchgehenden Ausnehmung angeordnet und ragt zum Stift hin aus der Ausnehmung hervor,
  • insbesondere wobei das Schraubteil hohl ausgeführt ist und der Stift zumindest teilweise im Innenraum, insbesondere also Hohlraum des Schraubteils, angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass der Stift hin am Schraubteil gesichert ist. außerdem ist Herstellung einfach, indem der Haltestift von außen durch das Schraubteil eingeführt wird, nachdem der Stift ins Schraubteil eingeschoben wurde.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Haltestift in radialer Richtung, insbesondere also in von der Schraubenachse des Schraubteils aus gesehenen radialen Richtung, betragsmäßig weiter ausgedehnt als die Wandstärke des Schraubteils,
  • insbesondere so, dass er einerseits von der Getriebegehäuseteil, insbesondere von der Wandung des Getriebegehäuseteils, und andererseits von dem Stift begrenzt angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass nach Herstellung des Getriebes der Haltestift begrenzt ist und zum Stift hin herausragt aus der Ausnehmung des Schraubteils. Somit ist die Sicherung des Stifts abgesichert und ein Zurückziehen des Haltestiftes in die Ausnehmung verhindert.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Haltestift als Gewindestift ausgeführt und in die als Gewindebohrung ausgeführte Ausnehmung eingeschraubt ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine wohldefinierte stabile Befestigung des Haltestiftes am Schraubteil ausführbar ist.
  • Wichtige Merkmale bei dem Verfahren zum Herstellen eines Getriebes sind, dass das Getriebe ein Getriebegehäuseteil, ein Schraubteil und einen Stift sowie einen Haltestift aufweist,
    wobei
    • - in einem ersten Verfahrensschritt der Stift in das Schraubteil eingeschoben wird,
    • - in einem danach folgenden Verfahrensschritt ein Haltestift durch die Wandung des Schraubteils eingeführt, oder eingeschraubt wird, bis der Haltestift aus dem Schraubteil nach radial innen hervorragt, und in eine Vertiefung am Stift hineinragt,
    • - in einem weiteren danach folgenden Verfahrensschritt das Schraubteil in eine Gewindebohrung des Getriebegehäuseteils, insbesondere in eine Gewindebohrung in der Wandung des Getriebegehäuseteils, eingeschraubt wird.
  • Von Vorteil ist dabei, dass der Stift mehr als eine ganze Umdrehung im Schraubteil drehbar anordenbar ist. Außerdem ist eine einfache Herstellung ausführbar in der genannten Reihenfolge und der Haltestift ist im Schraubteil gesichert anordenbar zwischen Getriebegehäuseteil und Stift. Dabei weist der Stift eine Länge auf, die die Wandstärke des Getriebegehäuseteils im Bereich des darin aufgenommenen Haltestifts überschreitet. Somit ragt der Haltestift in eine Vertiefung des Stifts und sichert diesen somit verliersicher.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
    • In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Getriebe gezeigt, dessen Getriebegehäuseteil 10 eine durchgehende Gewindebohrung aufweist, in welche ein Schraubteil 2 eingeschraubt ist, in welchem ein bewegbar angeordneter Stift 1 aufgenommen ist.
    • In der 2 ist das Schraubteil 2 mit Stift 1 im ausgefahrenen Zustand gezeigt.
    • In der 3 ist eine zugehörige Schnittansicht mit einem Federelement 3 gezeigt, welches den Stift 1 vom Schraubteil 2 in den ausgefahrenen Zustand herausdrückt.
    • In der 4 ist das Schraubteil 2 mit Stift 1 im eingefahrenen Zustand gezeigt.
    • In der 5 ist wiederum eine zugehörige Schnittansicht gezeigt.
    • In der 6 ist zur Verrastung des Stiftes 1 im Schraubteil 2 eine an der Außenseite des Stiftes 1 angeordnete Vertiefungsstruktur gezeigt, welche eine Nut 62 aufweist, die in einen Hinterschnitt 61 mündet, wobei zwischen Hinterschnitt 61 und Nut 62 ein Vorsprung 60 ausgeführt ist.
    • In der 7 ist das Schraubteil in Schrägansicht gezeigt, wobei ein in den Aufnahmebereich für den Stift 1 hineinragender Bolzen 70 vorgesehen ist.
  • Der Bolzen 70 ragt dabei durch eine radial durch die Wandung des Schraubteils 2 durchgehende Ausnehmung nach radial innen hervor. Die radiale Ausdehnung des Bolzens 70 ist dabei betragsmäßig größer als die Wandstärke im Bereich des Schraubteils 2 der Ausnehmung.
  • Zur Herstellung wird zunächst der Stift in das Schraubteil 2 geschoben und danach der Bolzen 70 von radial außen kommend durch die Ausnehmung geführt, so dass er in die Vertiefung des Stiftes 1 ragt. Dabei ist eine geeigneter relativer Drehwinkel zwischen Stift 1 und Schraubteil zu wählen. Schließlich werden Schraubteil und der so verbundene Stift 1 in eine durchgehende Gewindebohrung eingeschraubt, durch welche Schmieröl nachfüllbar ist oder beispielsweise bei einem Ölwechsel ablassbar und danach nachfüllbar. Nach einschrauben ist der Bolzen 70 radial nach außen durch die Wandung des Getriebegehäuses begrenzt. Nach radial innen ist der Bolzen durch den Stift 1 begrenzt.
  • Wie in den Figuren gezeigt, weist das mit Schmieröl zumindest teilweise befüllte Getriebe die durchgehende Gewindebohrung auf.
  • Mittels des Schraubteils 2 ist diese Gewindebohrung dicht verschlossen.
  • Das Schraubteil 2 weist an seiner zur Umgebung hin gerichteten Außenseite einen Aufnahmebereich für den Stift 1 auf. Dieser Aufnahmebereich ist topfförmig ausgeführt, so dass der Stift 1 im Aufnahmebereich aufnehmbar ist.
  • Ein Federelement ist am Schraubteil 2 abgestützt, insbesondere am Topfboden des Aufnahmebereichs, und drückt den Stift 1 zumindest teilweise aus dem Aufnahmebereich hinaus, so dass der Stift 1 aus dem Schraubteil 2 zur äußeren Umgebung hin hervorragt.
  • Der Stift 1 ist somit relativ zum Schraubteil 2 in Richtung seiner Stiftachse bewegbar. Vorzugsweise weist der Stift 1 eine im Wesentlichen zylindrische Form auf.
  • In Querrichtung zur Stiftachse ist eine durch den Stift 1, insbesondere mittig, durchgehende Ausnehmung ausgeführt, so dass der Stift 1 eine ösenartige Öffnung aufweist, in welche ein Kranhaken einführbar ist und somit das Getriebe dann am Kranhaken hängend transportierbar ist.
  • Der Stift 1 ist dabei, also in diesem ausgefahrenen Zustand, relativ zum Schraubteil 2 drehbar.
  • Nach Beendigung des Transports ist der Stift 1 einfahrbar, wobei hierzu durch Drücken auf den Stift 1 auf das Getriebegehäuseteil 10 hin eine Verrastungsposition erreichbar ist. In dieser eingefahrenen Position ragt der Stift 1 nicht über das Schraubteil 2 hervor. Vorzugsweise ist seine zur Umgebung hin gerichtete äußere Oberfläche in Flucht zur den Topfrand der topfförmigen Aufnahme bildenden Oberfläche des Schraubteils 2.
  • Für das Einfahren vom ausgefahrenen Zustand zum eingefahrenen Zustand wird der an der Oberfläche des Aufnahmebereichs herausragende Bolzen 70 in eine derartige Umfangswinkelposition durch Drehen des Stiftes 1 gebracht, dass er in eine in Stiftachsenrichtung verlaufende Nut 62 zumindest teilweise hineinragt. Am in Stiftachsenrichtung angeordneten Endbereich der Nut 62 gelangt der Bolzen 70 durch Drehen des Stifts 1 relativ zum Schraubteil 2 in einen Hinterschnitt 61, wobei er einen Vorsprung 60 überwinden muss, der in axialer Richtung die die Nut 62 und den Hinterschnitt 61, insbesondere Hintergriff, bildende Vertiefung am Stift 1 verengt.
  • Mittels der Federkraft des Federelements wird der Bolzen 70 somit im Hinterschnitt formschlüssig gehalten. Denn der Vorsprung 60 verhindert die Drehbewegung des Stifts 1 relativ zum Schraubteil 2.
  • Der Stift weist an seinem unteren, also an seinem dem Schraubteil und/oder Innenraum des Getriebes zugewandten Endbereich einen um die Stiftachse umlaufenden Wulst 63, also Vorsprung, auf. Somit ist ein vollständiges Trennen des Stiftes 1 vom Schraubteil 2 verhindert. Denn die axiale Bewegungsfreiheit ist durch den Wulst 63 und den Bolzen 70 begrenzt. Im ausgefahrenen Zustand wird also durch die vom Federelement erzeugte Federkraft der Wulst 63 gegen den Bolzen 70 gedrückt.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist statt der sich in Stiftachsenrichtung, also axial, erstreckenden Nut 62 auch eine andere Nutrichtung oder Nutform samt Hinterschnitt verwendbar, so dass beim Einfahren des Stifts 1 ein selbsttätiges Einklipsen ausführbar ist. Vorzugsweise ist hierzu zwischen dem Stift 1 und dem Schraubteil 2 eine Hülse vorgesehen, die eine entsprechend geformte Ausnehmung aufweist, so dass der Bolzen 70 eine entsprechende Drehbewegung erzwingt.
  • Durch nochmaliges Andrücken ist danach ein Ausfahren des Stifts 1 ermöglicht.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist an der dem zumindest teilweise mit Öl befüllten zugewandten Innenraum des Getriebes ein Dauermagnet stoffschlüssig befestigt.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist ein Entlüftungskanal im Schraubteil 2 integriert. Dabei führt dieser Entlüftungskanal vom Innenraum des Getriebes zur Umgebungsluft. Im Kanal ist eine semipermeable Membran vorsehbar, welche das Eindringen von Wasser verhindert und ebenso das Austreten von Schmieröl. Allerdings ist der Luftdurchtritt ungehindert ermöglicht. Auf diese Weise ist ein Luftdruckausgleich ermöglicht, ohne dass flüssiges Wasser eindringt und Öl austritt. Das Material der Membran ist vorzugsweise hydrophob und/oder lipophob.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist statt des Bolzens 70 ein anderer Haltestift, wie beispielsweise ein Gewindestift, verwendet, wobei die Ausnehmung in der Wandung des Schraubteils 2 dann als durchgehende Gewindebohrung ausgeführt ist. Somit ist der Gewindestift von radial außen kommend bei der Montage einschraubbar und ragt danach nach radial innen in die Vertiefung des Stifts 1. Statt des quaderförmigen Bolzens 70 aus 7 ragt dann ein rundes Ende des Gewindestiftes zum Stift 1 hin nach radial innen aus dem Schraubteil 2 hervor.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stift
    2
    Schraubteil
    3
    Federelement
    4
    Dichtelement
    10
    Getriebegehäuseteil
    60
    Vorsprung
    61
    Hinterschnitt
    62
    Nut
    63
    Wulst, umlaufender Vorsprung
    70
    Haltestift, insbesondere Bolzen

Claims (10)

  1. Getriebe mit einem Getriebegehäuseteil (10), wobei das Getriebegehäuseteil (10) eine Gewindebohrung aufweist, in welche ein Schraubteil (2) eingeschraubt ist, wobei das Außengewinde des Schraubteils (2) mit dem Innengewinde der Gewindebohrung im Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass im Schraubteil (2) ein Stift (1) zumindest teilweise aufgenommen ist, welcher von einem Federelement (3) mit Federkraft beaufschlagt ist, wobei das Federelement (3) zwischen Schraubteil (2) und Stift (1) angeordnet ist, wobei der Stift (1) eine durchgehende Ausnehmung für einen Transporthaken aufweist, wobei der Stift (1) in Stiftachsenrichtung in einen eingefahrenen oder in einen ausgefahrenen Zustand hin und her bewegbar ist, wobei der Stift (1) im ausgefahrenen Zustand relativ zum Schraubteil (2) um mehr als eine einzige Umdrehung drehbar ist, wobei am Schraubteil (2) ein Haltestift (70) zum Stift (1) hin hervorragt, wobei der Haltestift (70) in eine Vertiefung an der Oberfläche des Stifts (1) zumindest teilweise hineinragt, wobei der Stift (1) an seinem dem Schraubteil (2) oder Innenraum des Getriebes zugewandten Endbereich einen umlaufenden Vorsprung (63) oder Wulst (63), aufweist, mit welchem die axiale Bewegungsfreiheit des Stifts (1) mittels des radial durch das Schraubteil (2) durchgehenden Haltestifts (70) begrenzt ist.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Federelement (3) erzeugte Federkraft derart gerichtet ist, dass der Stift (1) aus der Aufnahme im Schraubteil (2) zur Umgebung hin herausgedrückt wird.
  3. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (1) im eingefahrenen Zustand relativ zum Schraubteil (2) nicht drehbar ist oder in Umfangsrichtung zumindest verdreh-begrenzt ist, insbesondere durch radial durch das Schraubteil (2) durchgehenden, der in eine als Hinterschnitt (61) ausgeformte Vertiefung zumindest teilweise hineinragt.
  4. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durchgehende Ausnehmung des Stifts (1) quer zur Stiftachse verläuft und/oder ausgerichtet ist.
  5. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ausgefahrenen Zustand die durchgehende Ausnehmung des Stifts (1) außerhalb der Aufnahme des Schraubteils (2) angeordnet ist und im eingefahrenen Zustand die durchgehende Ausnehmung des Stifts (1) innerhalb der Aufnahme des Schraubteils (2) angeordnet ist.
  6. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubteil (2) als Gussteil, insbesondere aus Stahl, und/oder der Stift (1) als Gussteil, insbesondere aus Stahl, gefertigt ist.
  7. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltestift (70) in einer radial durch die Wandung des Schraubteils (2) durchgehenden Ausnehmung angeordnet ist und zum Stift (1) hin aus der radialen Ausnehmung des Schraubteils (2) hervorragt, insbesondere wobei das Schraubteil (2) hohl ausgeführt ist und der Stift (1) zumindest teilweise im Innenraum, insbesondere Hohlraum des Schraubteils (2), angeordnet ist.
  8. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltestift (70) in radialer Richtung, insbesondere in der von der Schraubenachse des Schraubteils (2) aus gesehenen radialen Richtung, betragsmäßig weiter ausgedehnt ist als die Wandstärke des Schraubteils (2), insbesondere so, dass der Haltestift (70) einerseits von dem Getriebegehäuseteil (10), insbesondere von der Wandung des Getriebegehäuseteils (10), und andererseits von dem Stift (1) begrenzt angeordnet ist.
  9. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltestift (70) als Gewindestift ausgeführt ist und in die als Gewindebohrung ausgeführte radiale Ausnehmung des Schraubteils (2) eingeschraubt ist oder der Haltestift (70) als Bolzen ausgeführt ist.
  10. Verfahren, zum Herstellen eines Getriebes nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Getriebe ein Getriebegehäuseteil (10), ein Schraubteil (2) und einen Stift (1) sowie einen Haltestift (70) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass - in einem ersten Verfahrensschritt der Stift (1) in das Schraubteil (2) eingeschoben wird, - in einem danach folgenden Verfahrensschritt Haltestift (70) durch die Wandung des Schraubteils (2) eingeführt, oder eingeschraubt wird, bis der Haltestift (70) aus dem Schraubteil (2) nach radial innen hervorragt, und in eine Vertiefung am Stift (1) hineinragt, - in einem weiteren danach folgenden Verfahrensschritt das Schraubteil (2) in eine Gewindebohrung des Getriebegehäuseteils (10), eingeschraubt wird.
DE102015005405.8A 2014-06-04 2015-04-29 Getriebe mit einem Transportstift und Verfahren zum Herstellen dieses Getriebes Active DE102015005405B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007965 2014-06-04
DE102014007965.1 2014-06-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015005405A1 DE102015005405A1 (de) 2015-12-17
DE102015005405B4 true DE102015005405B4 (de) 2022-01-20

Family

ID=54706793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015005405.8A Active DE102015005405B4 (de) 2014-06-04 2015-04-29 Getriebe mit einem Transportstift und Verfahren zum Herstellen dieses Getriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015005405B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB847536A (en) 1957-10-09 1960-09-07 British Oxygen Co Ltd Fluid-tight valve casing
US4497152A (en) 1982-09-01 1985-02-05 Meyco Products, Inc. Disappearing anchor
DD229757A1 (de) 1984-12-08 1985-11-13 Wtz Getriebe & Kupplungen Veb Schadstoffresistente belueftungseinrichtung insbesondere fuer zahnradgetriebe
US5444897A (en) 1994-01-06 1995-08-29 Gross; Nathan R. Hooks reciprocable between a recessed inoperative position and an exposed operative position
US6637992B1 (en) 2002-06-28 2003-10-28 Vincent Chang Retractable snap ring structure
US6712569B1 (en) 2003-03-10 2004-03-30 Ming-Fang Wang Rope tie
DE102009005348A1 (de) 2009-01-16 2010-07-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Stirnradgetriebe
WO2010139004A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Roofsafe-T-Systems Pty Limited Anchor
US20110265296A1 (en) 2008-04-29 2011-11-03 Rohan Perkins Recessed Attachment Point
DE102012006927A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Gehäuse und Gehäuse

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB847536A (en) 1957-10-09 1960-09-07 British Oxygen Co Ltd Fluid-tight valve casing
US4497152A (en) 1982-09-01 1985-02-05 Meyco Products, Inc. Disappearing anchor
DD229757A1 (de) 1984-12-08 1985-11-13 Wtz Getriebe & Kupplungen Veb Schadstoffresistente belueftungseinrichtung insbesondere fuer zahnradgetriebe
US5444897A (en) 1994-01-06 1995-08-29 Gross; Nathan R. Hooks reciprocable between a recessed inoperative position and an exposed operative position
US6637992B1 (en) 2002-06-28 2003-10-28 Vincent Chang Retractable snap ring structure
US6712569B1 (en) 2003-03-10 2004-03-30 Ming-Fang Wang Rope tie
US20110265296A1 (en) 2008-04-29 2011-11-03 Rohan Perkins Recessed Attachment Point
DE102009005348A1 (de) 2009-01-16 2010-07-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Stirnradgetriebe
WO2010139004A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Roofsafe-T-Systems Pty Limited Anchor
DE102012006927A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Gehäuse und Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015005405A1 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022186A1 (de) Adapter zum Betreiben einer Lochsäge an einer Antriebsmaschine
DE102013207665A1 (de) Spindelgetriebe für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug sowie Fahrzeugsitz
DE102009001535A1 (de) Baueinheit, Verfahren zur Anwendung dieser Baueinheit und Werkzeug zur Anwendung des Verfahrens
WO2012072340A1 (de) Wischerantrieb
DE102016222181A1 (de) Einrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
EP2844601B1 (de) Ringschraube mit gleitscheibe
DE102013214733A1 (de) Linearantrieb
EP2646714A1 (de) Getriebedeckel und getriebe
DE102009051540A1 (de) Selbstsichernde Einstelleinrichtung, Fahrzeuglenkung und Verfahren zum Einstellen eines Spiels eines Druckstück in einer Fahrzeuglenkung
DE102014106587A1 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktslager für Windkraftanlagen
DE102015005405B4 (de) Getriebe mit einem Transportstift und Verfahren zum Herstellen dieses Getriebes
DE102017009864A1 (de) Getriebemotor, aufweisend ein von einem Elektromotor angetriebenes Getriebe
DE102017009863A1 (de) Getriebemotor, aufweisend ein von einem Elektromotor angetriebenes Getriebe
EP2265831B1 (de) Schraubteil für eine befestigung einer felge eines kraftfahrzeugs
DE102014220636B4 (de) Konnektor und Verfahren zum Lagern einer Leitung in einer Bohrung
DE3341029A1 (de) Steckverbindung fuer mit einem druckmittel beaufschlagbare systeme
DE102015121479A1 (de) Verbindungselement
EP3135509B1 (de) Reifendruckkontrollsystem für ein fahrzeug
DE102009010717A1 (de) Welle-Nabe Verbindung
DE102016101692A1 (de) Verbindungseinrichtung, Vorrichtung und Verfahren hierzu
DE102016124820A1 (de) Gehäuse-Adapter-Kupplungsausrücksystem mit verdrehgesichertem Bajonettverschluss
DE102014226584A1 (de) Anordnung für einen Stellgeberantrieb in einem Kraftfahrzeug sowie einen Stellgeberantrieb, sowie Herstellungsverfahren eines solchen
DE102015118887A1 (de) Axialsicherungsanordnung und Axialsicherungsverfahren
DE102013019727B4 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE102013210421A1 (de) Fixiereinrichtung und Fixiersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final