DE102009009499B4 - Markierungsverfahren, Halbleiterbauelement sowie Solar-Modul - Google Patents

Markierungsverfahren, Halbleiterbauelement sowie Solar-Modul Download PDF

Info

Publication number
DE102009009499B4
DE102009009499B4 DE102009009499.7A DE102009009499A DE102009009499B4 DE 102009009499 B4 DE102009009499 B4 DE 102009009499B4 DE 102009009499 A DE102009009499 A DE 102009009499A DE 102009009499 B4 DE102009009499 B4 DE 102009009499B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding
semiconductor substrate
conductor structure
semiconductor
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009009499.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009009499A1 (de
Inventor
Chris Stapelmann
Dr. Bitnar Bernd
Dr. Sontag Detlef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer Burger Germany GmbH
Original Assignee
SolarWorld Industries Sachsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SolarWorld Industries Sachsen GmbH filed Critical SolarWorld Industries Sachsen GmbH
Priority to DE102009009499.7A priority Critical patent/DE102009009499B4/de
Publication of DE102009009499A1 publication Critical patent/DE102009009499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009009499B4 publication Critical patent/DE102009009499B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/544Marks applied to semiconductor devices or parts, e.g. registration marks, alignment structures, wafer maps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/544Marks applied to semiconductor devices or parts
    • H01L2223/54406Marks applied to semiconductor devices or parts comprising alphanumeric information
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/544Marks applied to semiconductor devices or parts
    • H01L2223/54413Marks applied to semiconductor devices or parts comprising digital information, e.g. bar codes, data matrix
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

Verfahren zum Markieren eines Halbleiter-Bauelements umfassend die folgenden Schritte:
– Bereitstellen eines flächigen, unprozessierten Halbleiter-Substrats (2) mit
– einer Vorderseite,
– einer dieser gegenüberliegenden Rückseite (3) und
– einer senkrecht auf diesen stehenden Flächennormalen,
– Versehen zumindest der Rückseite (3) des unprozessierten Halbleiter-Substrats (2) mit einer Kodierung (4) zur Herstellung eines kodierten Halbleiter-Substrats (2),
– Prozessieren des kodierten Halbleiter-Substrats (2) zur Herstellung einer Leiter-Struktur zumindest auf der Rückseite (3) des kodierten Halbleiter-Substrats (2),
– Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Leiter-Struktur und dem Halbleiter-Substrat (2) über eine Vielzahl punktförmiger Kontakte (5),
– wobei die Kontakte (5) entsprechend der Kodierung (4) angeordnet sind und ein direktes Abbild derselben bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren eines Halbleiter-Bauelements. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Halbleiter-Bauelement sowie ein Solar-Modul.
  • Bei der Herstellung von Solarzellen ist es wünschenswert, die Wafer bereits vor der Durchführung der Prozess-Schritte zur Herstellung der Solarzelle eindeutig und permanent zu markieren, um sie in der Produktion und später beim Kunden eindeutig identifizieren zu können. Beim Aufbringen einer Kodierung auf die Vorderseite der Solarzelle ist die Kodierung auch nach dem Einbau der Solarzelle in ein Solar-Modul noch sichtbar. Ein Nachteil hierbei ist jedoch, dass die Kodierung zu einer Beeinträchtigung sowohl der Optik als auch des Wirkungsgrades der Solarzelle führt. Eine Kodierung der Rückseite der Solarzelle führt andererseits zu dem Nachteil, dass diese nach Einbau der Solarzelle in ein Solar-Modul nicht mehr direkt sichtbar ist. Außerdem ist die Kodierung nach einer standardmäßigen Metallisierung der Rückseite nicht mehr lesbar.
  • Aus der DE 10 2007 058 649 A1 ist ein Verfahren zum Auslesen von Informationen auf Halbleiter-Substraten bekannt. Aus der US 2007/0 163 634 A1 ist eine Solarzelle mit einer Identifizierungs- Markierung bekannt. Aus der US 2008/0128013 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Metallschicht auf einer flexiblen Solarzelle bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Markierung von Solarzellen zu verbessern. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Halbleiter-Bauelement und ein Solar-Modul mit einer verbesserten Kodierung zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden durch die Ansprüche 1, 9 und 13 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, die Metallisierung, welche erst nach der auf der Rückseite eines Halbleiter-Substrats angebrachten Kodierung auf diese aufgebracht wird, derart auszubilden, dass die Kodierung auch durch die Metallisierung hindurch weiterhin auslesbar ist. Hierdurch wird der Produktionsprozess für das Halbleiter-Bauelement verbessert.
  • Eine Kodierung mittels eines Laser-Verfahrens ermöglicht die Einbringung eines präzisen, optisch auslesbaren Kodes.
  • Die Ausbildung der Rückseiten-Metallisierung als dünne, homogene Metallschicht führt einerseits zu einer ausreichenden Querleitfähigkeit, ermöglicht außerdem ein Auslesen der Kodierung durch die Metallisierung hindurch. Derartig dünne und gleichzeitig homogene Metallisierungen lassen sich vorteilhafterweise mittels eines Gasfasenabscheidungs-Verfahrens (PVD oder CVD) oder einer galvanischen Abscheidung erreichen.
  • Vorteilhafterweise ist die Metallisierung über Punktkontakte, insbesondere Laser-gefeuerte Kontakte (LFC) mit dem Halbleiter-Substrat elektrisch leitend verbunden.
  • Eine Anordnung der Punktkontakte in Abhängigkeit der darunterliegenden Kodierung vereinfacht das Auslesen der Kodierung am fertigen Halbleiter-Bauelement. Hierbei können die Punktkontakte selbst als Kodierung dienen.
  • Besonders vorteilhaft können die Kodierungen mehrerer Halbleiter-Bauelemente vor deren Einbau in einem Solar-Modul ausgelesen und als Modul-Kodierung von außen sichtbar am Modul angebracht werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 eine Teilansicht der Oberfläche eines Halbleiter-Bauelements mit einer Markierung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine Ansicht gemäß 1 eines weiteren Ausführungsbeispiels, und
  • 3 eine Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels.
  • Zum Markieren eines Halbleiter-Bauelements 1, insbesondere einer Solarzelle, wird ein flächig ausgebildetes Halbleiter-Substrat 2 mit einer Vorderseite, einer dieser gegenüberliegenden Rückseite 3 und einer senkrecht auf diesem stehenden Flächennormalen nach einem Reinigungs-Schritt, welcher sich an einen Säge-Prozess anschließt, auf der Rückseite 3 mit einer Kodierung 4 vorgesehen. Hierzu ist vorteilhafterweise ein Laser-Verfahren vorgesehen. Das Halbleiter-Substrat 2 befindet sich zum Zeitpunkt der Kodierung 4 in einem unprozessierten Zustand, das heißt es ist noch nicht mit einer Metallisierung, insbesondere nicht mit Leiter-Strukturen versehen.
  • Zur Kodierung 4 kann der Fachmann auf ein ihm bekanntes Verfahren, beispielsweise das aus der WO 2007/099 138 A1 bekannte, zurückgreifen. Hierbei werden mittels eines Laser-Verfahrens punktförmige Vertiefungen in die Oberfläche des Halbleiter-Substrats 2 eingebracht. Dies kann sehr präzise erfolgen. Andere Verfahren sind jedoch ebenfalls möglich. Der Durchmesser der punktförmigen Vertiefungen der Kodierung 4 senkrecht zur Flächennormalen liegt im Bereich zwischen 15 μm und 100 μm. Die Tiefe der punktförmigen Vertiefungen der Kodierung 4 in Richtung der Flächennormalen liegt im Bereich zwischen 15 μm und 50 μm.
  • Die Kodierung 4 ist dergestalt ausgebildet, dass sie optisch auslesbar ist. Hierdurch wird es ermöglicht, dass ein bestimmtes Halbleiter-Substrat 2 während der anschließenden Prozessierung identifiziert und verfolgt werden kann, indem die Kodierung 4 bei den verschiedenen Prozess-Schritten ausgelesen wird. Eine wichtige Eigenschaft der Kodierung 4 ist daher, dass sie bei Durchlaufen der verschiedenen Prozessierungs-Schritte nicht unlesbar gemacht wird.
  • In darauf folgenden Prozess-Schritten wird das kodierte Halbleiter-Substrat 2 zur Herstellung einer Leiter-Struktur auf der Rückseite 3 des Halbleiter-Substrats 2 prozessiert. Die Prozessierung umfasst die Abscheidung einer Metallschicht, insbesondere einer Aluminiumschicht auf der Rückseite 3 des Halbleiter-Substrats 2. Hierfür ist erfindungsgemäß ein Gasfasenabscheidungs-Verfahren (PVD oder CVD) vorgesehen. In einer alternativen Ausführungsform wird die Metallschicht mittels einer galvanischen Abscheidung auf die Rückseite 3 des Halbleiter-Substrats 2 aufgebracht. Alternative Verfahren sind ebenso möglich. Die Leiter-Struktur überdeckt somit die Kodierung 4.
  • Die Metallschicht weist eine homogene Dicke in Richtung der Flächennormalen auf, wobei die Dicke Toleranzen von höchstens 10%, insbesondere höchstens 5%, insbesondere höchstens 1%, aufweist. Diese Homogenität der Dicke der Metallschicht trägt dazu bei, dass die Barunterliegende Kodierung 4 des Halbleiter-Substrats 2 auch nach Aufbringen der Metallschicht noch auslesbar ist. Die Leiter-Struktur ist insbesondere derart ausgebildet, dass die Kodierung weiterhin auslesbar ist.
  • Es ist möglich, dass die Leiter-Struktur auf der Rückseite 3 des Halbleiter-Substrats 2 mehrere Schichten umfasst. Insbesondere kann vorgesehen sein, die Rückseite 3 des Halbleiter-Substrats 2 durch eine dielektrische Schicht aus Siliziumdioxid und/oder Siliziumnitrit zu passivieren. Das Aufbringen einer Diffussions-Sperrschicht und/oder einer gut lötbaren zusätzlichen Leiterschicht ist ebenso denkbar.
  • Die Dicke der kompletten Leiter-Struktur, insbesondere die Dicke der Metallschicht, beträgt in Richtung der Flächennormalen nur wenige Mikrometer, insbesondere höchstens 10 μm, insbesondere höchstens 5 μm, insbesondere höchstens 3 μm.
  • Zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Metallschicht und dem Halbleiter-Substrat 2 ist vorzugsweise ein Laser-Verfahren vorgesehen. Das Halbleiter-Bauelement 1 wird auf der Rückseite 3 insbesondere mit Laser-gefeuerten Kontakten (LFC) versehen. Die Leiter-Struktur ist somit vorzugsweise über eine Vielzahl punktförmiger Kontakte 5 mit dem Halbleiter-Substrat 2 elektrisch leitend verbunden.
  • Die Rückseite 3 bildet beim Betrieb des Halbleiter-Bauelements 1 die sonnenabgewandte Seite.
  • Die Kontakte 5 sind zwischen der Leiter-Struktur und dem Halbleiter-Substrat 2 entsprechend der Kodierung 4 angeordnet. Die Kontakte 5 sind insbesondere in Richtung der Flächennormalen fluchtend mit der Kodierung 4 angeordnet. Sie bilden somit ein direktes Abbild der Kodierung 4, welche dadurch auf besonders einfache Weise am fertigen Halbleiter-Bauelement 1 auslesbar ist. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, vor dem LFC-Prozess die Kodierung 4 auszulesen und durch Anordnung der Kontakte 5 nachzubilden. Hierbei sollten die punktförmigen Vertiefungen der Kodierung 4 senkrecht zur Flächennormalen einen größeren Durchmesser aufweisen als die Kontakte 5.
  • Die Kontakte 5 werden somit in die Vertiefungen der Kodierung 4 hineingelasert.
  • Die Kontakte 5, welche die Kodierung 4 nachbilden, sind nach Art einer ein- oder zweidimensionalen Strich- oder Matrixkodierung oder als alphanumerische Kodierung angeordnet. Hierbei kann es vorteilhaft sein, die Kodierung 4 mehrmals, das heißt wiederholt auf dem Halbleiter-Substrat 2 anzuordnen. Es ist insbesondere eine sich periodisch, in regelmäßigen Abständen wiederholende Anordnung vorgesehen.
  • In einer alternativen Ausführungsform umfasst die rückseitig angeordnete Leiter-Schicht eine Laminatfolie, welche zumindest für Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich, insbesondere im Infrarot- und/oder Sub-Infrarotbereich, transparent ist. Die durch die Laminatfolie verdeckte Kodierung 4 des Halbleitersubstrats kann somit durch Beleuchtung mit einer geeigneten Wellenlänge und einer entsprechenden Auslesekamera durch die Laminatfolie hindurch ausgelesen werden. Selbstverständlich kann auch hierbei die Anordnung der Kodierung 4 und der Kontakte 5 durch geeignete Markierungen auf der dem Halbleiter-Substrat 2 abgewandten Seite der Laminatfolie wiedergegeben werden.
  • Selbstverständlich können auch noch weitere Prozessierungs-Schritte, insbesondere das Anbringen von weiteren Kontakt-Strukturen auf der Vorderseite des Halbleiter-Bauelements 1, vorgesehen sein.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Kodierung 4 des Halbleiter-Substrats 2 nach dem Prozessieren desselben auszulesen und in geeigneter Form auf einem externen Träger anzubringen. Als externer Träger kommt hierbei eine rückseitig angeordnete Schutzfolie und/oder geeignete, mechanische Schutz- und Halterungs-Mittel infrage.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die endgültige Kodierung 4 des Halbleiter-Bauelements 1 erst durch das Einbringen, insbesondere das Laser, der Kontakte 5 hergestellt. Die Kontakte 5 werden hierbei so auf der Rückseite 3 des Halbleiter-Bauelements 1 angeordnet, dass sie die Kodierung 4 bilden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Solar-Modul werden mehrere Halbleiter-Bauelemente 1 gemäß einem der beschriebenen Ausführungsbeispiele in einem Rahmen angeordnet. Hierbei werden die Kodierungen 4 aller im Rahmen angeordneten Halbleiter-Bauelemente 1 vor deren Einbau ausgelesen und zu einer Modul-Kodierung zusammengefasst. Die Modul-Kodierung ist derart angeordnet, dass sie am fertigen Solar-Modul auslesbar ist, ohne die Lichteinfall-Seite des Solar-Moduls zu beeinträchtigen. Die Modul-Kodierung ist vorzugsweise auf dem Rahmen des Moduls oder der Rückseiten-Laminierung desselben angebracht.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Markieren eines Halbleiter-Bauelements umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen eines flächigen, unprozessierten Halbleiter-Substrats (2) mit – einer Vorderseite, – einer dieser gegenüberliegenden Rückseite (3) und – einer senkrecht auf diesen stehenden Flächennormalen, – Versehen zumindest der Rückseite (3) des unprozessierten Halbleiter-Substrats (2) mit einer Kodierung (4) zur Herstellung eines kodierten Halbleiter-Substrats (2), – Prozessieren des kodierten Halbleiter-Substrats (2) zur Herstellung einer Leiter-Struktur zumindest auf der Rückseite (3) des kodierten Halbleiter-Substrats (2), – Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Leiter-Struktur und dem Halbleiter-Substrat (2) über eine Vielzahl punktförmiger Kontakte (5), – wobei die Kontakte (5) entsprechend der Kodierung (4) angeordnet sind und ein direktes Abbild derselben bilden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierung (4) mittels eines Laser-Verfahrens in die Rückseite (3) des Halbleiter-Substrats (2) eingebracht wird.
  3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter-Struktur eine Metallschicht, insbesondere aus Aluminium umfasst.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht eine homogene Dicke in Richtung der Flächennormalen aufweist, wobei die Dicke Toleranzen von höchstens 10%, insbesondere höchstens 5%, insbesondere höchstens 1% aufweist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht eine Dicke in Richtung der Flächennormalen aufweist, welche höchstens 10 μm, insbesondere höchstens 5 μm, insbesondere höchstens 3 μm beträgt.
  6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Leiter-Struktur ein Gasphasenabscheidungs-Verfahren (PVD oder CVD) umfasst.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Leiter-Struktur eine galvanische Abscheidung umfasst.
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierung (4) des Halbleiter-Substrats (2) nach dem Prozessieren desselben ausgelesen und in geeigneter Form auf einem externen Träger angebracht wird.
  9. Halbleiter-Bauelement, insbesondere Solarzelle, umfassend a. ein flächiges Halbleiter-Substrat (2) mit i. einer ersten Seite, ii. einer dieser gegenüberliegenden zweiten Seite, iii. einer senkrecht auf diesen stehenden Flächennormalen und iv. einer Kodierung (4) zur Kennzeichnung des Halbleiter-Substrats (2) und b. mindestens eine Leiter-Struktur, welche i. über eine Vielzahl von Kontakten (5) zumindest punktweise mit dem Halbleiter-Substrat (2) elektrisch leitend verbunden ist, c. wobei die Kodierung (4) zumindest bereichsweise von der Leiter-Struktur überdeckt ist, d. wobei die Kontakte (5) entsprechend der Kodierung (4) angeordnet sind und somit ein direktes Abbild der Kodierung (4) bilden.
  10. Halbleiter-Bauelement gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter-Struktur derart ausgebildet ist, dass die Kodierung (4) durch die Leiter-Struktur hindurch optisch auslesbar ist.
  11. Halbleiter-Bauelement gemäß einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter-Struktur eine Dicke in Richtung der Flächennormalen aufweist, welche höchstens 10 μm, insbesondere höchstens 5 μm, insbesondere höchstens 3 μm beträgt.
  12. Halbleiter-Bauelement gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierung (4) derart angeordnet ist, dass sie beim Betrieb des Halbleiter-Bauelements (1) auf der sonnenabgewandten Seite liegt.
  13. Solar-Modul mit a. einer Lichteinfall-Seite, b. einem Rahmen zur Halterung eines Halbleiter-Bauelements (1) und c. mindestens einem, insbesondere mehreren im Rahmen angeordneten Halbleiter-Bauelementen (1) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, d. wobei eine Modul-Kodierung (4) vorgesehen ist, welche i. die Kodierungen (4) aller im Rahmen angeordneten Halbleiter-Bauelemente (1) wiedergibt und ii. derart angeordnet ist, dass sie am fertigen Solar-Modul auslesbar ist und die Lichteinfall-Seite unbeeinträchtigt lässt.
DE102009009499.7A 2009-02-18 2009-02-18 Markierungsverfahren, Halbleiterbauelement sowie Solar-Modul Expired - Fee Related DE102009009499B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009499.7A DE102009009499B4 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Markierungsverfahren, Halbleiterbauelement sowie Solar-Modul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009499.7A DE102009009499B4 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Markierungsverfahren, Halbleiterbauelement sowie Solar-Modul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009009499A1 DE102009009499A1 (de) 2010-08-26
DE102009009499B4 true DE102009009499B4 (de) 2015-10-15

Family

ID=42356597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009009499.7A Expired - Fee Related DE102009009499B4 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Markierungsverfahren, Halbleiterbauelement sowie Solar-Modul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009009499B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20110090A1 (it) * 2011-06-14 2012-12-15 Applied Materials Italia Srl Cella fotovoltaica provvista di un codice identificativo e procedimento per realizzarla
DE102019006090A1 (de) * 2019-08-29 2021-03-04 Azur Space Solar Power Gmbh Markierungsverfahren
CN112366249B (zh) * 2020-11-16 2023-10-20 理想万里晖半导体设备(上海)股份有限公司 具有追踪功能的太阳能电池制造方法及其所用的追踪系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070163634A1 (en) * 2005-07-14 2007-07-19 Kyocera Corporation Solar cell, manufacturing method and manufacturing management system thereof, and solar cell module
WO2007099138A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-07 Q-Cells Ag Solarzellenmarkierverfahren und solarzelle
US20080128013A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Applied Materials, Inc. Electroplating on roll-to-roll flexible solar cell substrates
DE102007058649A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Deutsche Solar Ag Auslesen von Informationen auf Halbleiter-Substraten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070163634A1 (en) * 2005-07-14 2007-07-19 Kyocera Corporation Solar cell, manufacturing method and manufacturing management system thereof, and solar cell module
WO2007099138A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-07 Q-Cells Ag Solarzellenmarkierverfahren und solarzelle
US20080128013A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Applied Materials, Inc. Electroplating on roll-to-roll flexible solar cell substrates
DE102007058649A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Deutsche Solar Ag Auslesen von Informationen auf Halbleiter-Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009009499A1 (de) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019118B4 (de) Bauelement mit optischer Markierung und Verfahren zur Herstellung
EP2151869A2 (de) Halbleiter-Bauelement
WO2006128417A1 (de) Konzentrator-photovoltaik-einrichtung, daraus gebildetes pv- konzentratormodul sowie herstellverfahren hierfür
DE102008030725A1 (de) Galvanikmaske
EP2564428B1 (de) Verfahren zum Kontaktieren eines photovoltaischen Moduls mit einem Anschlussgehäuse sowie System bestehend aus einem photovoltaischen Modul und einem Anschlussgehäuse
DE112013001641T5 (de) Solarzelle und Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
DE112005002629T5 (de) Ultraleichte Photovoltaik-Einrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2007014716A1 (de) Solarzellenmodul und verfahren zu seiner herstellung
EP2120269A2 (de) Punktkontakt-Solarzelle
WO2009021713A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiter-bauelements, halbleiter-bauelement sowie zwischenprodukt bei der herstellung desselben
DE102009044060B4 (de) Solarzellenkontaktierungsverfahren, Solarzellenanordnung, Solarzellenstring und Solarzellenmodul
DE102009009499B4 (de) Markierungsverfahren, Halbleiterbauelement sowie Solar-Modul
DE102012017564A1 (de) Vorrichtung zur nicht-permanenten elektrischen Kontaktierung von Solarzellen zur Messung elektrischer Eigenschaften
DE102011088899A1 (de) Rückkontakt-Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Rückkontakt-Solarzelle
DE102008046480A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer lötbaren LFC-Solarzellenrückseite und aus derartigen LFC-Solarzellen verschaltetes Solarmodul
DE112012004047B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wafers für Solarzellen, Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle, sowie Verfahren zur Herstellung eines Solarzellenmoduls
DE102007005088B4 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018114800A1 (de) Monofazial-Solarzelle, Solarmodul und Herstellungsverfahren für eine Monofazial-Solarzelle
WO2012152307A1 (de) Bauelementträgerverbund mit einer bauelementträgerbereiche abtrennenden grabenstruktur und verfahren zur herstellung einer mehrzahl von bauelementträgerbereichen
DE3002704A1 (de) Selektiver solarstrahlungs-absorber und verfahren zur herstellung desselben
DE102015001942A1 (de) Verschaltung von Solarzellen in Solarmodul
DE102008033223A1 (de) Kontaktstruktur mit selektivem Emitter
DE19750316A1 (de) Siliziumfolie als Träger von Halbleiterschaltungen als Teil von Karten
WO2007093279A2 (de) Verfahren zur herstellung von elektronischen bauelementen und drucksensor
WO2005078794A1 (de) Nicht planar ausgebildete integrierte schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SOLARWORLD INDUSTRIES SACHSEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHE CELL GMBH, 09599 FREIBERG, DE

Effective date: 20140918

Owner name: SOLARWORLD INDUSTRIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHE CELL GMBH, 09599 FREIBERG, DE

Effective date: 20140918

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

Effective date: 20140918

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEYER BURGER (GERMANY) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOLARWORLD INDUSTRIES SACHSEN GMBH, 09599 FREIBERG, DE

Owner name: SOLARWORLD INDUSTRIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOLARWORLD INDUSTRIES SACHSEN GMBH, 09599 FREIBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEYER BURGER (GERMANY) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOLARWORLD INDUSTRIES GMBH, 53175 BONN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee