DE102009006961A1 - Befestigung einer Solarzelle - Google Patents

Befestigung einer Solarzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102009006961A1
DE102009006961A1 DE102009006961A DE102009006961A DE102009006961A1 DE 102009006961 A1 DE102009006961 A1 DE 102009006961A1 DE 102009006961 A DE102009006961 A DE 102009006961A DE 102009006961 A DE102009006961 A DE 102009006961A DE 102009006961 A1 DE102009006961 A1 DE 102009006961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
receptacle
fastening
fastened
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009006961A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Woschko
Donat Woschko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woschko Beteiligungen GmbH
Original Assignee
Woschko Beteiligungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woschko Beteiligungen GmbH filed Critical Woschko Beteiligungen GmbH
Priority to DE102009006961A priority Critical patent/DE102009006961A1/de
Publication of DE102009006961A1 publication Critical patent/DE102009006961A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/25Roof tile elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/13Overlaying arrangements similar to roof tiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Befestigung einer Solarzelle erfolgt mittels Träger 1, an welchem ein Photovoltaikmodul und/oder Solarkollektor 7 im oberen Bereich durch die obere Aufnahme 3 gehalten wird und im unteren Bereich durch die untere Aufnahme 6, welche mittels der Befestigungsschraube 8 im Schraubkanal 5 befestigt wird. Zum Schutz des Dachziegels 2 und des Photovoltaikmoduls und/oder des Solarkollektors 7 wird am Träger 1 eine Auflagedichtung 9 befestigt. Der Träger 1 wird am Holzbalken 10 mittels der Holzschraube 11 befestigt und als schmaler Streifen nach Bedarf in einer notwendigen Anzahl angebracht.

Description

  • Die nachstehend beschriebene Erfindung ist eine Vorrichtung, mit Hilfe welcher Photovoltaikmodule und/oder Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung an einem Dach befestigt werden.
  • Derzeit werden Photovoltaikmodule oder Solarkollektoren vorzugsweise in Aluminiumahmen eingerahmt und der gesamte Rahmen samt der entsprechenden Module an einer Unterkonstruktion, vorzugsweise an den Dächern in Sonnenrichtung, befestigt. Um diese Unterkonstruktion und die Umrahmung herzustellen werden Aluminiumprofile in großen Mengen verwendet, deren Herstellung äußerst energieintensiv und teuer ist. Zudem bildet diese Befestigungsart eher ein unästhetisches Erscheinungsbild.
  • Um dieses Problem zu lösen wird Erfindungsgemäß an dem Dachbalken der Träger 1 angeschraubt, welcher dann durch die Auflagefläche der Dachziegel 2 durchgeht und an der Oberfläche des unteren Dachziegels anliegt. Der Träger 1 ist dermaßen ausgebildet, dass er im oberen Bereich die obere Aufnahme 3 bildet an welcher der Träger 1 von dem oberen Dachziegel 2 mittels Begrenzung 4 angelegt ist. Die obere Aufnahme 3 ist so ausgebildet, dass sie im oberen Bereich ein Schraubkanal 5 aufweist, an welchen wiederum die untere Aufnahme 6 angelehnt ist, welche mit der Befestigungsschraube 8 angeschraubt ist. Die Träger 1 können dann mühelos im Zuge der Dachdeckung von unten nach oben befestigt werden. Die darüber liegenden Träger 1 sind dann mit der Begrenzung 4 an den darunter liegenden Träger 1 einzujustieren, damit nicht zusätzlich gemessen werden muss. Bevor die untere Aufnahme angeschraubt wird, wird das Photovoltaikmodul und/oder ein Solarkollektor 7 reingelegt und vollglich, mittels der unteren Aufnahme 6 und der Befestigungsschraube 8 befestigt. Um das Photovoltaikmodul und/oder Solarkollektor 7 nicht auf den metallischen Träger 1 direkt aufzulegen, wird eine Zwischenlage als Auflagedichtung 9 verwendet, die die Trennung zwischen den Metallteilen und dem Photovoltaikmodul und/oder dem Solarkollektor 7 bildet. Der Träger 1 wird an den Holzbalken 10 mittels Holzschraube 11 befestigt.
  • Die Vorteile dieser Erfindung liegen darin, dass nur schmale Träger 1 verwendet werden, um die Photovoltaikmodule und/oder Solarkollektoren 7 an Dächern zu befestigen, welche ca. 4 cm breit sind was zu Folge hat, dass wenig Material für die Befestigung verwendet wird. Desweiteren wird, durch die Stufenweise Herabsetzung der auf den jeweiligen Dachziegelreihen befestigten Photovoltaikmodule und/oder Solarkollektoren 7, der Charakter eines Ziegeldaches beibehalten. Durch die schmalen Befestigungselemente gewinnt eine derartige Anlage an Ästhetik. Darüber hinaus zeichnet sich dieses System durch eine einfache Montage aus.
  • Die 1 stellt ein Träger 1 dar, welcher mittels der Holzschreibe 11 an dem Holzbalken 10 befestigt ist, in welchen ein Photovoltaikmodul und/oder ein Solarkollektor 7 eingelegt ist und mittels der unteren Aufnahme mit der Schraube 8 befestigt ist. Um den Träger 1 zu justieren wird die Begrenzung 4 an den darunter liegenden Träger 1 angelegt. In der oberen Aufnahme 3 und der unteren Aufnahme 6 als auch auf der Fläche des Trägers 1 wird eine Auflagedichtung 9 als Trennung zwischen dem Metall und den Kollektoren eingelegt. Ebenfalls wir eine Auflagedichtung 9 zwischen dem Träger 1 und dem Dachziegel 2 eingelegt.
  • Die 2 zeigt wie die Träger 1 auf den Holzbalken 10 mittels der Holzschrauben 11 befestigt und entsprechend dem Dachziegel 2 zugeordnet werden.

Claims (5)

  1. Befestigung einer Solarzelle/Module und/oder Solarkollektoren dadurch gekennzeichnet, dass der Träger 1 am Holzbalken 10 mit der Holzschraube 11 derart befestigt ist, dass dieser durch die Überlappung der Dachziegel auf den darunterliegenden Dachziegel 2 herausragt und eine Auflagefläche für das Photovoltkaimodul und/oder den Solarkollektor 7 eine Auflagefläche bildet und unterseitig mit der unteren Aufnahme 6 derart verbunden wird, dass die untere Aufnahme 6 mittels Befestigungsschraube 8 im Schraubkanal 5 befestigt ist.
  2. Befestigung einer Solarzelle, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise metallische Träger 1 auf der zum Dachziegel 2 zugewandten Seite eine Auflagedichtung 9 aufweist und zu dem Photovoltaikmodul und/oder dem Solarkollektor 7 zugewandten Seite eine Auflagedichtung 9 aufweist.
  3. Befestigung einer Solarzelle, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger 1 am unteren Ende eine Begrenzung 4 aufweist, welche bei der Montage des darüber liegenden Trägers 1 mit der Begrenzung 4 an die obere Aufnahme 3 des unteren Trägers 1 angelehnt wird, um die Montageposition festzulegen und zu fixieren.
  4. Befestigung einer Solarzelle, nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger 1, die obere Aufnahme 3, der Schraubkanal 5, die Begrenzung 4 und die untere Aufnahme 6 nur als Streifen ausgebildet sind und in notwendigen Abständen zueinander am Holzbalken 10 befestigt sind.
  5. Träger 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus Metall oder Kunststoff hergestellt werden kann.
DE102009006961A 2009-01-31 2009-01-31 Befestigung einer Solarzelle Withdrawn DE102009006961A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006961A DE102009006961A1 (de) 2009-01-31 2009-01-31 Befestigung einer Solarzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006961A DE102009006961A1 (de) 2009-01-31 2009-01-31 Befestigung einer Solarzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006961A1 true DE102009006961A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42308911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006961A Withdrawn DE102009006961A1 (de) 2009-01-31 2009-01-31 Befestigung einer Solarzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009006961A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2541618A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 VM Edelstahltechnik GmbH Indach-Solarsystemanordnung
EP3107206A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-21 Romag Limited Anordnung aus fotovoltaikpaneelen zur integrierten installation in ein dach
WO2022053604A3 (en) * 2020-09-11 2022-04-21 Mafi Ab Mounting bracket for a tiled roof
US20230029089A1 (en) * 2021-06-12 2023-01-26 Arka Energy Inc. Assembly for mounting tiles over a surface
US11851883B2 (en) 2019-05-10 2023-12-26 Solartag Aps System for mounting glass roof tiles on a roof construction

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2541618A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 VM Edelstahltechnik GmbH Indach-Solarsystemanordnung
EP3107206A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-21 Romag Limited Anordnung aus fotovoltaikpaneelen zur integrierten installation in ein dach
US11851883B2 (en) 2019-05-10 2023-12-26 Solartag Aps System for mounting glass roof tiles on a roof construction
WO2022053604A3 (en) * 2020-09-11 2022-04-21 Mafi Ab Mounting bracket for a tiled roof
US20230029089A1 (en) * 2021-06-12 2023-01-26 Arka Energy Inc. Assembly for mounting tiles over a surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000528B4 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Photovoltaikmodulrahmens an einem Dach
JP5202430B2 (ja) 太陽電池モジュールの固定構造
EP1734588B1 (de) Dacheindeckung
EP2187147A1 (de) Dachaufbau mit einer Anordnung von Solarpanelen
EP2238393B1 (de) Solarmodul-befestigungssystem
DE102013207827B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen und Dach
DE102009006961A1 (de) Befestigung einer Solarzelle
DE202009003124U1 (de) Halterung für Unterkonstruktion von Solarmodulen sowie Unterkonstruktion von Solarmodulen
EP1953305B1 (de) Wetterfeste Gabäudehülle
DE102007020151A1 (de) Solarmodul für Schrägdach
DE202007015887U1 (de) Befestigung für einen Dachhaken
DE102008051902A1 (de) Dichtes Dach aus gerahmten Standard-Photovoltaikmodulen durch Verwendung eines Rinnensystems
CN116131730A (zh) 一种光伏面板的安装结构
DE202009015126U1 (de) Variabel verstellbares Carport-Solardachsystem
DE102007052407B4 (de) Fassadensystem zur Verkleidung eines Bauwerks
CN204068828U (zh) 防水光伏组件及其构成的太阳能屋顶或者棚顶
US11757400B1 (en) Devices for mounting solar PV panels to roofs and other mounting structures
DE19717996A1 (de) Kollektor-Schnellmontage-System (KSM-System)
DE102009055722A1 (de) Halterungsvorrichtung, insbesondere für solare Module auf Trapezblechen
EP0674141A2 (de) Sonnenkollektor-Rahmenverblendung
DE202012103903U1 (de) Vorrichtung zur Montage von Dachaufbauten
CN208608928U (zh) 一种tpo屋顶光伏组件支架
DE202010012826U1 (de) Parkplatzüberdachung mit applizierten Solarmodulen
EP1146296A2 (de) Modulartiger Solarkollektor
JP5686771B2 (ja) 太陽電池モジュールの固定構造、及び太陽電池モジュールの固定方法

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802