DE102009003785A1 - Brennkammer einer Turbine, Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine - Google Patents

Brennkammer einer Turbine, Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine Download PDF

Info

Publication number
DE102009003785A1
DE102009003785A1 DE102009003785A DE102009003785A DE102009003785A1 DE 102009003785 A1 DE102009003785 A1 DE 102009003785A1 DE 102009003785 A DE102009003785 A DE 102009003785A DE 102009003785 A DE102009003785 A DE 102009003785A DE 102009003785 A1 DE102009003785 A1 DE 102009003785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
dilution
dilution air
air flow
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009003785A
Other languages
English (en)
Inventor
William Kirk Hessler
Predrag Popovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102009003785A1 publication Critical patent/DE102009003785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/06Arrangement of apertures along the flame tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/26Controlling the air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/00016Retrofitting in general, e.g. to respect new regulations on pollution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49346Rocket or jet device making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Es sind jeweils eine Brennkammer einer Turbine, ein Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und ein Verfahren zum Aufbau einer Brennkammer einer Turbine geschaffen. Die Brennkammer enthält eine Verbrennungskammer, längs derer ein Verdünnungsdurchgang definiert ist, ein Gehäuse, das die Verbrennungskammer längs des Umfangs umgibt, um einen Luftfluss zwischen dem Gehäuse und der Verbrennungskammer zu definieren, wobei der Luftfluss konfiguriert ist, um Verdünnungsluft zu der Verbrennungskammer über den Verdünnungsdurchgang zu liefern, und ein leicht einzustellendes Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil, das an dem Gehäuse sowie in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss angeordnet ist. Das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil ist konfiguriert, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die zu der Verbrennungskammer geliefert werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.

Description

  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung sind auf eine Brennkammer einer Turbine, ein Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und ein Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine gerichtet und betreffen insbesondere eine Brennkammer einer Turbine, die ein Verdünnungsluft-Abstimmteil enthält, ein Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine mit einem Verdünnungsluft-Abstimmteil und ein Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine mit einem Verdünnungsluft-Abstimmteil.
  • Wenn Veränderungen zum Abstimmen erforderlich sind, werden Ineffizienzen bei der Installation und/oder der Reparatur von Gasturbinentriebwerken beobachtet. Das heißt, es ist verständlich, dass die Aufrechterhaltung einer bestimmten Menge von Verdünnungsluft in einer Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks für den effizienten Betrieb und zur Abstimmung des Gasturbinentriebwerks erforderlich ist. Es ist ferner verständlich, dass die Aufrechterhaltung derartiger Mengen der Verdünnungsluft durch Erhöhung oder Verringerung einer Größe eines Verdünnungsdurchbruchs bzw. -durchgangs in einer Auskleidung der Brennkammer bewerkstelligt werden kann. Die mit der Erhöhung oder Verringerung der Größe des Verdünnungsdurchgangs verbundenen Verfahren sind jedoch zeitaufwendig und kostspielig und müssen gegebenenfalls mehrere Male wiederholt werden, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen, wie es nun erforderlich ist, um die Brennkammer abzustimmen.
  • Wenn beispielsweise festgestellt wird, dass eine Gasturbine ineffizient arbeitet, weil der Verdünnungsdurchgang aufgeweitet werden muss, muss gegebenenfalls wenigstens das Gehäuse der gesamten Gasturbine gelöst bzw. entfernt werden. Dies könnte eine Außerbetriebnahme einer Brennkammer, eine Demontage einer Kappenanordnung, von Endabdeckungen, Brennstoffleitungen und Auskleidungen sowie ein Lösen von zwanzig Schraubenbolzen von jedem Flansch des Gehäuses umfassen. Sobald die Auskleidung entfernt ist, kann der Verdünnungsdurchgang aufgeweitet und die Anordnung wieder aufgebaut werden. Wenn an diesem Punkt festgestellt wird, dass das Gasturbinentriebwerk weiterhin ineffizient arbeitet, muss der Prozess gegebenenfalls wiederholt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Brennkammer einer Turbine geschaffen, die enthält: eine Verbrennungskammer, in der eine Brennstoffverbrennung stattfindet und im Verlauf derer Längserstreckung ein Verdünnungsdurchgang definiert ist, ein Gehäuse, das die Verbrennungskammer rings um den Umfang umgibt, um einen Luftfluss zwischen dem Gehäuse und der Verbrennungskammer zu definieren, wobei der Luftfluss konfiguriert ist, um Verdünnungsluft zu der Verbrennungskammer über den Verdünnungsdurchgang zuzuführen, und ein Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil, das an dem Gehäuse und in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss angeordnet ist, wobei das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil konfiguriert ist, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft zu erhöhen und/oder zu verringern, die der Verbrennungskammer zugeführt werden soll.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine geschaffen.
  • Die Turbine enthält eine Brennstoffverbrennungskammer und ein Gehäuse, das die Verbrennungskammer längs des Umfangs umgibt und einen Luftfluss definiert, von dem Verdünnungsluft der Verbrennungskammer über einen Verdünnungsdurchgang zugeführt wird. Das Verfahren enthält ein Messen einer Brennstoffverbrennungscharakteristik, ein Bestimmen, dass eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer zugeführt werden soll, unterhalb eines vorbestimmten Schwellenwertes liegt, auf der Basis der gemessenen Brennstoffverbrennungscharakteristik und ein Einbauen eines Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils an dem Gehäuse und in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer zugeführt werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine geschaffen und enthält: Bilden einer Brennstoffverbrennungskammer, Bilden eines Verdünnungsdurchgangs an einer Außenseite der Verbrennungskammer, Umgeben der Verbrennungskammer längs des Umfangs mit einem Gehäuse, um einen Luftfluss zwischen Gehäuse und der Verbrennungskammer zu definieren, wobei der Luftfluss eingerichtet ist, um Verdünnungsluft zu der Verbrennungskammer über den Verdünnungsdurchgang zuzuführen, und Einbau eines Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils an dem Gehäuse und in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss, das dadurch positioniert wird, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer zugeführt werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Der Gegenstand, der als die Erfindung angesehen wird, ist in den Ansprüchen am Ende der Beschreibung besonders angegeben und klar und deutlich beansprucht. Das Vorstehende sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung erschließen sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen angegeben ist, in denen zeigen:
  • 1 eine ausschnittsweise Querschnittsansicht eines beispielhaften Gasturbinentriebwerks;
  • 2A und 2B Perspektivansichten einer Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung, die hinsichtlich ihrer Gestalt einer Zündkerze ähnlich ist, bzw. einer Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung, die hinsichtlich ihrer Gestalt einem Kreuzfeuerrohr ähnlich ist, gemäß beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung;
  • 3 eine Perspektivansicht einer Verdünnungsluft-Abstimmkomponente gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung und
  • 4 ein schematisiertes Diagramm einer Steuerungseinrichtung und eines Servomechanismus zur Verwendung mit dem beispielhaften Gasturbinentriebwerk nach 1.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf 1 enthält ein beispielhaftes Gasturbinentriebwerk 1 einen (nicht veranschaulichten) Verdichter, eine Brennkammer 10 und eine (nicht veranschaulichte) Turbine stromabwärts von der Brennkammer 10. Die Brennkammer 10 enthält eine Verbrennungskammer 20, in der eine Verbrennung von Luft und Brennstoff stattfindet, einen Überleitkanal 25, der sich von der Verbrennungskammer 20 aus stromabwärts erstreckt, und ein Gehäuse 40, das die Verbrennungskammer 10 einkapselt.
  • Die Verbrennungskammer 20 enthält eine Brennkammerauskleidung bzw. -wand 21. Entlang der Brennkammerauskleidung 21 ist ein Venturi-Halsbereich 22 definiert, der einen konvergierenden Abschnitt, in dem die Brennkammerauskleidung 21 sich verengt, und einen divergierenden Abschnitt enthält, der stromabwärts von dem konvergierenden Abschnitt angeordnet ist und in dem sich die Brennkammerauskleidung 21 erweitert. An der Brennkammerauskleidung 21 sind Auslassöffnungen 23 definiert, die eine Kühlung ermöglichen und eine Verbrennung unterstützen, indem sie in die Verbrennungskammer 20 führen. In der Brennkammerauskleidung 21 ist an einer zweiten axialen Stelle 82 der Verbrennungskammer 20 ein Verdünnungsdurchbruch bzw. -durchgang 24 definiert. Der Verdünnungsdurchgang 24 ermöglicht Verdünnungsluft, in die Verbrennungskammer 20 einzutreten und ist, wenn eine Größe des Verdünnungsdurchgangs 24 auf ein Gasturbinentriebwerk 1 abgestimmt ist, dazu eingerichtet, ein geeignetes Niveau an Verdünnungsluft zur Verbrennung innerhalb der Verbrennungskammer 20 aufrechtzuerhalten.
  • Die Verbrennungskammer 20 ist von dem Gehäuse 40 derart umgeben, dass ein kreisringförmiger Luftfluss 35 rings um eine Außenseite der Verbrennungskammer 20 definiert ist. Eine Durchflusshülse 30 ist mit einer Innenfläche des Gehäuses 40 gekoppelt und führt Luftflüsse innerhalb der Luftströmung 35 von einem distalen Ende des Gehäuses 40 bis zu wenigstens dem Verdünnungsdurchgang 24.
  • Das Gehäuse 40 enthält einen ersten Flansch 41, der durch erste Bolzen 42 gehalten ist, ein äußeres Gehäuse 43, das mit dem ersten Flansch 41 gekoppelt ist, und einen zweiten Flansch 44, der mit dem äußeren Gehäuse 43 gekoppelt ist und der durch zweite Bolzen gehalten ist, die in Bolzenaufnahmeräumen 45 aufgenommen sind. Eine Kappenanordnung 50, die eine primäre Brennstoffdüse 60 und eine sekundäre Brennstoffdüse 70 enthält, ist an einem Endabschnitt des Gehäuses 40 angeordnet und mit dem zweiten Flansch 44 über wenigstens die zweiten Bolzen gekoppelt.
  • Da die ersten Bolzen 42 und die zweiten Bolzen jeweils in Sätzen von etwa zwanzig (20) Schraubenbolzen vorgesehen sind, sind die Prozesse der Montage und Demontage des Gehäuses 40 jeweils zeitaufwendig. Dies bedeutet, dass eine Montage des Gehäuses 40 ein Positionieren des ersten Flansches 41, des äußeren Gehäuses 43, des zweiten Flansches 44 und der Kappenanordnung 50 und ein Festziehen von etwa vierzig (40) Schraubenbolzen enthält, während eine Demontage des Gehäuses 40 wenigstens das Lösen der vierzig (40) Schraubenbolzen erfordert. An sich kann eine Reduktion der Häufigkeit der Montage- und Demontageprozesse, die durchgeführt werden müssen, um die Größe des Verdünnungsdurchgangs 24 erneut abzustimmen, von Vorteil sein.
  • Zu diesem Zweck ist ein Verdünnunsluftfluss-Abstimmteil 80 an dem Gehäuse 40 und in Strömungsverbindung mit der Luftströmung 35 angeordnet. Das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil 80 ist eingerichtet, um eine verfügbare Menge der Verdünnungs luft, die der Verbrennungskammer 20 zugeführt werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern, so dass es folglich den Bedarf zur wiederholten Demontage zum erneuten Abgleich des Verdünnungsdurchgangs 24 wesentlich reduziert oder diesen Bedarf aufhebt, der ansonsten die wiederholte Montage/Demontage wenigstens des Gehäuses 40 erfordern würde.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil 80 an einer ersten axialen Stelle 81 der Brennkammer 10 angeordnet. Hier befindet sich die erste axiale Stelle 81 vorne entlang der Längsachse des Gasturbinentriebwerks 1 gegenüber der zweiten axialen Stelle 82, an der der Verdünnungsdurchgang 24 angeordnet ist. Um weitere Einzelheiten anzugehen, wird angemerkt, dass die erste axiale Position 81 in der Nähe der Kappenanordnung 50 angeordnet sein kann, obwohl sie nicht auf diese Stelle beschränkt ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 2A, 3 und 4 ist zu beachten, dass das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil 80 eine erste Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 enthalten kann, deren Gestalt ähnlich wie die einer Zündkerze geformt ist. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung und unter Bezugnahme auf 2B wird angemerkt, dass das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil 80 eine zweite Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 110 enthalten kann, deren Gestalt ähnlich wie ein Überschlag- bzw. Kreuzfeuerrohr geformt ist.
  • Um weitere Einzelheiten anzugeben, wie unter Bezugnahme auf den Fall der ersten Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 beschrieben, bestimmt die Verdünnungsluftdurchlässigkeit der ersten Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 die verfügbare Menge an Verdünnungsluft, die in der Luftströmung 35 vorhanden ist. Da die Verdünnungsluftdurchlässigkeit der ersten Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 erhöht und/oder verringert werden kann, kann folglich die verfügbare Menge der Verdünnungsluft in der Luftströmung 35 ebenfalls erhöht und/oder verringert werden. Zu diesem Zweck kann die erste Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 eine Verdünnungsluftfluss-Abstimmkomponente 120 enthalten, die einen Teil (z. B. eine innere Komponente 121) aufweist, der um ihre Achse 101 gedreht werden kann, indem beispielsweise ein Bediener ein Werkzeug auf geeignete Abschnitte der ersten Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 anwendet. Diese Drehung erhöht und/oder verringert die Verdünnungsluftdurchlässigkeit der ersten Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 und steigert und/oder senkt dadurch die verfügbare Menge der Verdünnungsluft innerhalb der Luftströmung 35.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 kann die Verdünnungsluftfluss-Abstimmkomponente 120 eine innere Komponente 121 mit ersten Zapflöchern 125, die mit einer Außenseite des Gehäuses 40 kommunizieren, und eine äußere Komponente 122 enthalten, die zweite Zapflöcher 126 aufweist, die mit dem Luftfluss 35 kommunizieren. Hier ist die äußere Komponente mit der ersten Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 gekoppelt und in Bezug auf diese ortsfest, während die innere Komponente 121 rings um die Achse 101 und in Bezug auf die äußere Komponente 122 gedreht werden kann. Somit bringt eine Verdrehung der inneren Komponente 121 die ersten und die zweiten Zapflöcher 125, 126 in lagerichtige Übereinstimmung bzw. Ausrichtung und/oder Nichtübereinstimmung bzw. Fehlausrichtung zueinander und ermöglicht dadurch eine Erhöhung und/oder Verringerung der zur Verfügung stehenden Menge an Verdünnungsluft.
  • Indem nun auf 4 Bezug genommen wird, kann in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ein Servomechanismus 200 eingerichtet sein, um die Verdünnungsluftfluss-Abstimmkomponente 120 der ersten Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100 derart zu beeinflussen, dass deren Verdünnungsluftdurchlässigkeit erhöht und/oder verringert wird. Hier kann eine Steuerungseinrichtung 210 mit der Verbrennungskammer 20 und dem Servomechanismus 200 betriebsmäßig gekoppelt sein. Die Steuerungseinrichtung 210 ist eingerichtet, um die Verbrennung in der Verbrennungskammer 20 zu überwachen und ein Signal 205 zu dem Servomechanismus 200 zu übertragen, das den Servomechanismus anweist, die Verdünnungsluftfluss-Abstimmkomponente 120 zu manipulieren bzw. zu beeinflussen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Nachrüsten der Brennkammer 10 des Gasturbinentriebwerks 1 geschaffen. Wie vorstehend beschrieben, enthält die Brennkammer 10 die Verbrennungskammer 20, in der eine Brennstoffverbrennung stattfindet, und das Gehäuse 40, das die Verbrennungskammer 20 in Umfangsrichtung umgibt, um den Luftfluss 35 zwischen dem Gehäuse 40 und der Verbrennungskammer 20 zu definieren. Der Luftfluss 35 ist eingerichtet, um Verdünnungsluft der Verbrennungskammer 20 über den Verdünnungsdurchgang 24 zuzuführen. Das Verfahren enthält ein Messen einer Brennstoffverbrennungscharakteristik innerhalb z. B. der Brennstoffverbrennungskammer, ein Feststellen, dass eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Brennkammer zugeführt werden soll, kleiner ist als ein vorbestimmter Schwellenwert, auf der Basis der gemessenen Brennstoffverbrennungscharakteristik und einen Einbau eines Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80 an dem Gehäuse 40 und in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss 35 in einer Weise, um die verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer 20 zugeführt werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  • Hier kann das Verfahren ferner eine Bestimmung einer Quantität der verfügbaren Menge der Verdünnungsluft enthalten. Wenn die Quantität der verfügbaren Menge der Verdünnungsluft ermittelt ist, kann das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil 80 manipuliert werden, um die verfügbare Menge der Verdünnungsluft zu erhöhen und/oder zu verringern, wenn festgesetellt wird, dass die verfügbare Menge der Verdünnungsluft unterhalb der vorbestimmten Schwelle liegt. Diese vorbestimmte Schwelle kann für jede nachgerüstete Brennkammer 10 eine eigene sein, wobei sie sich im Allgemeinen auf eine Verdünnungsluftmenge bezieht, die ausreicht, um ein optimales Verbrennungsniveau in der Verbrennungskammer 20 aufrechtzuerhalten.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Ausführen bzw. Aufbau einer Brennkammer 10 eines Gasturbinentriebwerks 1 geschaffen. Das Verfahren enthält ein Erzeugen einer Verbrennungskammer 20, ein Erzeugen eines Verdünnungsdurchbruchs bzw. -durchgangs 24 an einer Außenseite der Verbrennungskammer 20, ein Abgrenzen der Verbrennungskammer 20 mit einem Gehäuse 40 längs des Umfangs, um einen Luftfluss 35 zwischen dem Gehäuse 40 und der Verbrennungskammer 20 zu definieren, wobei der Luftfluss 35 konfiguriert ist, um Verdünnungsluft zu der Verbrennungskammer 20 über den Verdünnungsdurchgang 24 zu liefern, und einen Einbau eines Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80 an dem Gehäuse 40 sowie in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss 35, der dadurch positioniert werden kann, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die zu der Verbrennungskammer 20 geliefert werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  • Hier kann das Erzeugen des Verdünnungsdurchgangs 24 ein Festlegen der Abmessungen des Verdünnungsdurchgangs 24 auf seine Anfangswerte enthalten, während der Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80 ein Festlegen einer Verdünnungsluftdurchlässigkeit des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80 auf ein Anfangsniveau enthalten kann, das schätzungsgemäß den Anfangswerten der Abmessungen des Verdünnungsdurchgangs 24 entspricht. Anschließend kann, wie vorstehend beschrieben, eine Quantitätsangabe der verfügbaren Menge der Verdünnungsluft ermittelt und das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil 80 beeinflusst werden, um die verfügbare Menge der Verdünnungsluft zu erhöhen und/oder zu verringern, wenn festgestellt wird, dass die Quantität unterhalb des vorbestimmten Schwellenwertes liegt.
  • In jedem der oben erwähnten Aspekte der Erfindung enthält das Vorsehen des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80 an dem Gehäuse 40 wenigstens eine der folgenden Maßnahmen: Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80 in der Nähe einer Kappenanordnung 50 und vor dem Verdünnungsdurchgang 24, jedoch nicht notwendigerweise auf diesen Bereich beschränkt, Ersatz einer Zündkerze der Brennkammer durch eine erste Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 100, die hinsichtlich ihrer Gestalt einer Zündkerze ähnlich ist, Ersatz eines Überschlag- bzw. Kreuzfeuerrohrs der Brennkammer durch eine zweite Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung 110, deren Gestalt einem Kreuzfeuerrohr ähnlich ist, Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80 an dem Gehäuse 40 an einer Stelle, an der keine weiteren Komponenten bereits an dem Gehäuse 40 eingebaut sind, oder Ausführen eines neuen Gehäuses mit einem daran angeordneten Ansatzteil zur Halterung des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils 80. Wenn das Verdünnungsluft-Abstimmteil 80 so eingebaut ist, kann es manipuliert bzw. beeinflusst werden, um dadurch die verfügbare Menge der Verdünnungsluft zu erhöhen und/oder zu verringern.
  • Während die Erfindung in Einzelheiten in Verbindung mit lediglich einer begrenzten Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden ist, sollte es ohne weiteres verständlich sein, dass die Erfindung nicht auf derartige offenbarte Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr kann die Erfindung mo difiziert werden, um jede beliebige Anzahl von Variationen, Änderungen, Substitutionen oder äquivalenten Anordnungen zu umfassen, die hier vorstehend zwar nicht beschrieben sind, die jedoch dem Rahmen und Schutzumfang der Erfindung entsprechen. Außerdem ist zu verstehen, dass, obwohl verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, Aspekte der Erfindung lediglich einige der beschriebenen Ausführungsformen enthalten können. Demgemäß ist die Erfindung nicht als durch die vorstehende Beschreibung beschränkt anzusehen, sondern sie ist lediglich durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • Es sind jeweils eine Brennkammer einer Turbine, ein Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und ein Verfahren zum Aufbau einer Brennkammer einer Turbine geschaffen. Die Brennkammer enthält eine Verbrennungskammer, längs derer ein Verdünnungsdurchgang definiert ist, ein Gehäuse, das die Verbrennungskammer längs des Umfangs umgibt, um einen Luftfluss zwischen dem Gehäuse und der Verbrennungskammer zu definieren, wobei der Luftfluss konfiguriert ist, um Verdünnungsluft zu der Verbrennungskammer über den Verdünnungsdurchgang zu liefern, und ein leicht einzustellendes Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil, das an dem Gehäuse sowie in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss angeordnet ist. Das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil ist konfiguriert, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die zu der Verbrennungskammer geliefert werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  • 1
    Gasturbinentriebwerk
    10
    Brennkammer
    20
    Verbrennungskammer
    21
    Ringförmige Brennkammerauskleidung
    22
    Venturi-Halsbereich
    23
    Auslassöffnungen
    24
    Verdünnungsdurchgang, -durchbruch
    25
    Überleitkanal
    30
    Durchflusshülse
    35
    Luftfluss, Luftströmung
    40
    Gehäuse
    41
    Erster Flansch
    42
    Bolzen
    43
    Äußeres Gehäuse
    44
    Zweiter Flansch
    45
    Bolzenaufnahmeräume
    50
    Kappenanordnung
    60
    Primäre Brennstoffdüse
    70
    Sekundäre Brennstoffdüse
    80
    Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil
    81
    Erste axiale Position
    82
    Zweite axiale Position
    100
    Erste Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung
    101
    Achse
    110
    Zweite Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung
    120
    Verdünnungsluftfluss-Abstimmkomponente
    121
    Innere Komponente
    122
    Äußere Komponente
    125
    Erste Zapflöcher
    126
    Zweite Zapflöcher
    200
    Servomechanismus
    205
    Signal
    210
    Steuerungseinrichtung

Claims (10)

  1. Brennkammer (10) einer Turbine, die aufweist: eine Verbrennungskammer (20), in der eine Brennstoffverbrennung stattfindet und an der ein Verdünnungsdurchgang (24) definiert ist; ein Gehäuse (40), das die Verbrennungskammer (20) längs des Umfangs umgibt, um einen Luftfluss (35) zwischen dem Gehäuse (40) und der Verbrennungskammer (20) zu definieren, wobei der Luftfluss (35) eingerichtet ist, um Verdünnungsluft der Verbrennungskammer (20) über den Verdünnungsdurchgang (24) zuzuführen; und ein Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil (80), das an dem Gehäuse (40) und in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss (35) angeordnet ist, wobei das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil (80) eingerichtet ist, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer (20) zugeführt werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  2. Brennkammer nach Anspruch 1, wobei das Verdünnungsluftfluss-Abstimmteil (80) eine Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung (100, 110) aufweist.
  3. Brennkammer nach Anspruch 2, wobei die Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung (100) eine Gestalt einer Zündkerze aufweist.
  4. Brennkammer nach Anspruch 2, wobei die Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung (110) eine Gestalt eines Kreuzfeuerrohrs aufweist.
  5. Verfahren zum Ausstatten einer Brennkammer (10) einer Turbine (1), die eine Brennstoffverbrennungskammer (20) und ein Gehäuse (40) enthält, das die Verbrennungskammer (20) längs des Umfangs umgibt und einen Luftfluss (55) definiert, von dem aus Verdünnungsluft (24) der Verbrennungskammer (20) über einen Verdünnungsdurchgang (24) zugeführt wird, wobei das Verfahren aufweist: Messen einer Brennstoffverbrennungscharakteristik; Feststellen, dass eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer (20) zugeführt werden soll, unterhalb einer vorbestimmten Schwelle liegt, auf der Basis der gemessenen Brennstoffverbrennungscharakteristik; und Einbau eines Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils (80) an dem Gehäuse (40) und in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss (35), um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer (20) zugeführt werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils (80) an dem Gehäuse (40) aufweist: Ersatz einer Zündkerze der Brennkammer (10) durch eine Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung (100).
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils (80) an dem Gehäuse (40) aufweist: Ersatz eines Kreuzfeuerrohrs der Brennkammer (10) durch eine Verdünnungsluft-Abstimmvorrichtung (110).
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils (80) an dem Gehäuse (40) aufweist: anfängliches Anbringen eines Ansatzes an dem Gehäuse (40) zur Halterung des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils (80).
  9. Verfahren zum Schaffen einer Brennkammer (10) einer Turbine (1), das aufweist: Bilden einer Brennstoffverbrennungskammer (20); Bilden eines Verdünnungsdurchgangs (24) entlang einer Außenseite der Verbrennungskammer (20); Umgeben der Verbrennungskammer (20) in Umfangsrichtung mit einem Gehäuse (40), um einen Luftfluss (35) zwischen dem Gehäuse (40) und der Verbrennungskammer (20) zu definieren, wobei der Luftfluss (35) eingerichtet ist, um Verdünnungsluft der Verbrennungskammer (20) über den Verdünnungsdurchgang (24) zuzuführen; und Einbau eines Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils an dem Gehäuse und in Strömungsverbindung mit dem Luftfluss, um diesen dadurch zu positionieren, um eine verfügbare Menge der Verdünnungsluft, die der Verbrennungskammer zugeführt werden soll, zu erhöhen und/oder zu verringern.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils (80) an dem Gehäuse (40) aufweist: Einbau des Verdünnungsluftfluss-Abstimmteils (80) an einem Ansatzteil, das zuvor an dem Gehäuse (40) angebracht worden ist.
DE102009003785A 2008-04-17 2009-04-15 Brennkammer einer Turbine, Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine Withdrawn DE102009003785A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/104,952 US20090260340A1 (en) 2008-04-17 2008-04-17 Combustor of a Turbine, a Method of Retro-Fitting a Combustor of a Turbine and a Method of Building a Combustor of a Turbine
US12/104,952 2008-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009003785A1 true DE102009003785A1 (de) 2009-10-22

Family

ID=41078809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003785A Withdrawn DE102009003785A1 (de) 2008-04-17 2009-04-15 Brennkammer einer Turbine, Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090260340A1 (de)
JP (1) JP2009257747A (de)
CN (1) CN101561139A (de)
DE (1) DE102009003785A1 (de)
FR (1) FR2930320A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8826667B2 (en) 2011-05-24 2014-09-09 General Electric Company System and method for flow control in gas turbine engine
US9476322B2 (en) 2012-07-05 2016-10-25 Siemens Energy, Inc. Combustor transition duct assembly with inner liner
FR3011620B1 (fr) * 2013-10-04 2018-03-09 Snecma Chambre de combustion de turbomachine pourvue d'un passage d'entree d'air ameliore en aval d'un orifice de passage de bougie
CN106051772A (zh) * 2016-06-24 2016-10-26 绿色产业公司 一种燃气炉及其空气燃料混合装置
CN108626750B (zh) * 2018-05-09 2020-06-19 中国航发湖南动力机械研究所 主动控制流通面积的火焰筒
CN109404970A (zh) * 2018-12-04 2019-03-01 新奥能源动力科技(上海)有限公司 火焰筒及燃气轮机
CN114076324B (zh) * 2022-01-19 2022-07-08 中国航发四川燃气涡轮研究院 能够自动调节掺混进气的燃烧室

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1340751A (fr) * 1962-12-11 1963-10-18 Cem Comp Electro Mec Perfectionnement aux turbines à combustion
DE2020416A1 (de) * 1970-04-27 1971-11-11 Motoren Turbinen Union Brennkammer fuer Gasturbinentriebwerke
DE2416909A1 (de) * 1974-04-06 1975-10-16 Daimler Benz Ag Betriebsverfahren fuer eine gasturbinenanlage zur abgasverbesserung und entsprechende gasturbinenanlage
US3958413A (en) * 1974-09-03 1976-05-25 General Motors Corporation Combustion method and apparatus
US3958416A (en) * 1974-12-12 1976-05-25 General Motors Corporation Combustion apparatus
US4594848A (en) * 1982-07-22 1986-06-17 The Garrett Corporation Gas turbine combustor operating method
US4944149A (en) * 1988-12-14 1990-07-31 General Electric Company Combustor liner with air staging for NOx control
US5001869A (en) * 1990-06-14 1991-03-26 Hutchins Manufacturing Company Reciprocating abrading or polishing tool with balancing counterweights
FR2674317B1 (fr) * 1991-03-20 1993-05-28 Snecma Chambre de combustion de turbomachine comportant un reglage du debit de comburant.
FR2683891B1 (fr) * 1991-11-20 1995-03-24 Snecma Turbomachine comportant un dispositif pour diminuer l'emission d'oxydes d'azote.
KR930013441A (ko) * 1991-12-18 1993-07-21 아더 엠.킹 다수의 연소기들을 포함한 가스터어빈 연소장치
DE69421896T2 (de) * 1993-12-22 2000-05-31 Siemens Westinghouse Power Umleitungsventil für die Brennkammer einer Gasturbine
US5533330A (en) * 1993-12-27 1996-07-09 United Technologies Corporation Ignitor plug guide for a gas turbine engine combustor
US6220035B1 (en) * 1997-09-15 2001-04-24 Alliedsignal Inc. Annular combustor tangential injection flame stabilizer
US6334294B1 (en) * 2000-05-16 2002-01-01 General Electric Company Combustion crossfire tube with integral soft chamber
US6499993B2 (en) * 2000-05-25 2002-12-31 General Electric Company External dilution air tuning for dry low NOX combustors and methods therefor
US6705088B2 (en) * 2002-04-05 2004-03-16 Power Systems Mfg, Llc Advanced crossfire tube cooling scheme for gas turbine combustors
JP2003329244A (ja) * 2002-05-14 2003-11-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン用燃焼器及びその燃焼制御方法
GB0319329D0 (en) * 2003-08-16 2003-09-17 Rolls Royce Plc Variable geometry combustor
GB2405197B (en) * 2003-08-16 2005-09-28 Rolls Royce Plc Fuel injector
US7631504B2 (en) * 2006-02-21 2009-12-15 General Electric Company Methods and apparatus for assembling gas turbine engines

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009257747A (ja) 2009-11-05
CN101561139A (zh) 2009-10-21
FR2930320A1 (fr) 2009-10-23
US20090260340A1 (en) 2009-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009003785A1 (de) Brennkammer einer Turbine, Verfahren zum Nachrüsten einer Brennkammer einer Turbine und Verfahren zum Ausführen einer Brennkammer einer Turbine
DE112009000753B4 (de) Einheitliche Leitung zur Beförderung von Fluiden
DE102005060961B4 (de) Gasturbine
DE102010038269A1 (de) Vorrichtung zum Konditionieren eines Luftstroms durch eine Düse
DE3132351A1 (de) "schaftvorrichtung und verfahren zum herstellen eines nicht-linearen doppelbrennstoffwegschaftes fuer eingasturbinentriebwerk"
CH707852A2 (de) System zur Zuführung von Brennstoff zu einer Brennkammer.
DE102012100373A1 (de) System und Verfahren für einen Gasturbinenauslassdiffusor
DE102005046560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gasturbinentriebwerksbrennkammern
DE102011052423A1 (de) Anschlagblöcke eines Flammrohrs mit einsetzbaren Verschleißvorrichtungen und verwandten Verfahren
DE102009043856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau von Gasturbinen
DE102009044026A1 (de) Brennstoffdüsenspitzen-Baugruppe
DE102010037811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Düsen
CH697703A2 (de) Kraftstoffdüsenanordnung.
DE102015105578A1 (de) Brennstoffzufuhrsystem
DE2904605A1 (de) Anordnung aus einem gewunden gelappten mischer und einem zentralkoerper fuer ein fan-strahltriebwerk
EP2362143B1 (de) Brenneranordnung
DE102014105942A1 (de) Wirbelbeeinflussungsstruktur für ein Turbinensystem
EP3805642A1 (de) Pilotkonuskühlung
DE102012100369A1 (de) Brennkammer und Verfahren zur Reparatur einer Brennkammer
DE102017212575A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Leistung einer Gasturbine
DE2906364A1 (de) Brenner-duesenanordnung und -mehrfachduesenanordnung fuer ein axialgasturbinentriebwerk
DE102009003321A1 (de) Vorrichtung zum Verstöpseln von Turbinenrad-Löchern
DE102015113418A1 (de) Brennkammerkappenanordnung
CH713774B1 (de) Turbolader.
DE102011000370A1 (de) Brennstoffinjektordüse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101