DE102009002279A1 - Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie - Google Patents

Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie Download PDF

Info

Publication number
DE102009002279A1
DE102009002279A1 DE102009002279A DE102009002279A DE102009002279A1 DE 102009002279 A1 DE102009002279 A1 DE 102009002279A1 DE 102009002279 A DE102009002279 A DE 102009002279A DE 102009002279 A DE102009002279 A DE 102009002279A DE 102009002279 A1 DE102009002279 A1 DE 102009002279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
network
volts
network point
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009002279A
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Iske
Christoph Wenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009002279A priority Critical patent/DE102009002279A1/de
Publication of DE102009002279A1 publication Critical patent/DE102009002279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • H02J1/082Plural DC voltage, e.g. DC supply voltage with at least two different DC voltage levels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie, die ein Netzwerk (4) mit einem ersten Netzwerkpunkt (18) und einem zweiten Netzwerkpunkt (19) aufweist, wobei der erste Netzwerkpunkt (18) mit einer ersten Spannungsquelle (6), die zur Bereitstellung einer Spannung von x Volt ausgebildet ist, mit einer zweiten Spannungsquelle (8), die zur Bereitstellung einer Spannung von y Volt ausgebildet ist, und einem DC/DC-Wandler (10) verbunden ist, wobei die zweite Spannungsquelle mit dem zweiten Netzwerkpunkt (19) verbunden ist und wobei die Anordnung dazu ausgebildet ist, an dem ersten Netzwerkpunkt (18) eine Spannung von x Volt und an dem zweiten Netzwerkpunkt (19) eine Spannung von x + y Volt bereitzustellen. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Bereistellung elektrischer Energie, ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie, ein Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer Energie, ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt.
  • Stand der Technik
  • In Lastkraftwagen wird elektrische Energie über 24 Volt Bordnetze bereitgestellt. Diese Bordnetze umfassen als Verbraucher üblicherweise ausschließlich 24 Volt Komponenten, wobei die Batterie als Spannungsquelle durch eine Reihenschaltung von zwei 12 Volt Batterien realisiert ist. Als Sonderausstattung sind sogenannte DC/DC-Wandler vorgesehen, die aus der 24 Volt Bordnetzspannung eine 12 Volt Bordnetzspannung bereitstellen. Diese 12 Volt Bordnetzspannung wird meist für nachträglich eingebaute Komfortverbraucher benutzt, da diese Komfortverbraucher typischerweise eine Spannung von nur 12 Volt benötigen. Die maximale Leistung der Komfortverbraucher ist also direkt durch die Leistung des DC/DC-Wandlers beschränkt. Ein Einsatz von 12 Volt Standardkomponenten für Lkw-Funktionen ist durch eine derartige Bordnetz-Architektur, die einen DC/DC-Wandler umfasst, nicht vorgesehen.
  • Die Druckschrift DE 102 29 018 A1 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Verfügbarkeit von elektrischer Energie in einem Bordnetz mit wenigstens aus zwei Teilsystemen gebildeten Energiespeicherkreisen, insbesondere Batteriekreisen. Weiterhin können verschiedene Betriebsarten für einen zweiten Energiespeicher- bzw. Batteriekreis gewählt werden. Bei einer ersten Betriebsart befindet sich die Batterie während des Betriebes des Kraftfahrzeuges bei laufendem Motor und Generator im Ruhezustand. Während der Stillstandszeit des Kraftfahrzeuges sowie in der Vorstartphase bei stehendem Motor und stehendem Generator ist die Batterie ebenfalls im Ruhezustand. Beim Laden der Batterie wird mittels eines Gleichspannungswandlers ein Ladezustand aufrechterhalten. Eine elektrische Versorgung von Verbrauchern, insbesondere von Hochstromverbrauchern, ist aus der zweiten Batterie und/oder durch unterstützende Versorgung des ersten Batteriekreises möglich.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie, die ein Netzwerk mit einem ersten Netzwerkpunkt und einem zweiten Netzwerkpunkt aufweist, wobei der erste Netzwerkpunkt mit einer ersten Spannungsquelle zur Bereitstellung einer Spannung von x Volt, mit einer zweiten Spannungsquelle zur Bereitstellung einer Spannung von y Volt und einem DC/DC-Wandler verbunden ist, wobei die zweite Spannungsquelle mit dem zweiten Netzwerkpunkt verbunden ist, und wobei die Anordnung dazu ausgebildet ist, an dem ersten Netzwerkpunkt eine Spannung von x Volt und an dem zweiten Netzwerkpunkt eine Spannung von x + y Volt bereitzustellen.
  • In Ausgestaltung ist der erste, mittlere Netzwerkpunkt, der auch als Mittelpunkt des Netzwerks bezeichnet werden kann, mit jeweils einer Zuleitung mit der ersten Spannungsquelle, der zweiten Spannungsquelle und dem DC/DC-Wandler bzw. Gleichstromwandler oder Gleichstromsteller verbunden. Weiterhin ist an dem ersten Netzwerkpunkt mindestens ein erster Verbraucher, der eine Spannung von x Volt benötigt, über eine Zuleitung angeschlossen. Mit dem zweiten Netzwerkpunkt ist neben der zweiten Spannungsquelle mindestens ein zweiter Verbraucher, der eine Spannung von x + y Volt benötigt, über jeweils eine Zuleitung verbunden.
  • Die Spannungsquellen können dazu ausgebildet sein, gleich große oder unterschiedlich große Spannungen bereitzustellen. So ist es möglich, dass die von der zweiten Spannungsquelle bereitgestellte und von dem mindestens einen zweiten Verbraucher benötigte Spannung von y Volt doppelt so groß wie die Spannung x Volt ist, die von der ersten Spannungsquelle bereitgestellt und von dem mindestens einen zweiten Verbraucher benötigt wird, in diesem Fall gilt: y = 2x.
  • In Ausgestaltung sind die beiden Spannungsquellen dazu ausgebildet, jeweils eine elektrische Spannung von 12 Volt bereitzustellen.
  • Weiterhin ist bzw. sind der DC/DC-Wandler und/oder ein Generator über eine gemeinsame Zuleitung an dem zweiten Netzwerkpunkt angeschlossen. Der Generator und der DC/DC-Wandler können zueinander parallel geschaltet sein.
  • Bei einer möglichen Anwendung ist die Anordnung für ein Fahrzeug, bspw. einen Lastkraftwagen (Lkw), ausgebildet. Dabei können über die Anordnung Verbraucher, die unterschiedliche Spannungen benötigen, versorgt werden. In diesem Fall kann das Netzwerk auch als Bordnetz bezeichnet werden.
  • Insgesamt umfasst das Netzwerk bzw. Bordnetz und somit die Anordnung ein erstes Teilnetzwerk bzw. Teilbordnetz mit einer Betriebsspannung von x Volt, bspw. 12 Volt. Dieses erste Teilnetzwerk weist die erste Spannungsquelle mit x Volt, den mindestens einen ersten Verbraucher, der x Volt benötigt, und den DC/DC-Wandler auf, die über den ersten Netzwerkpunkt untereinander verbunden sind. Außerdem weist das Netzwerk ein zweites Teilnetzwerk bzw. Teilbordnetz mit einer Betriebsspannung von 2y Volt, wie bspw. 24 Volt, auf. Dieses zweite Teilnetzwerk umfasst den Generator, den mindestens einen zweiten Verbraucher und die zweite Spannungsquelle, die alle an dem zweiten Netzwerkpunkt angeschlossen und somit miteinander verbunden sind. Die zweite Spannungsquelle ist zudem über den ersten Netzwerkpunkt auch mit der ersten Spannungsquelle verbunden. Folglich sind die beiden Spannungsquellen innerhalb des Netzwerks in Reihe geschaltet. Außerdem ist das zweite Teilnetzwerk über den zweiten Netzwerkpunkt auch mit dem DC/DC-Wandler verbunden.
  • In Ausgestaltung wird mit der Erfindung eine Bordnetzarchitektur zum Betrieb von 12 Volt Verbrauchern in 24 Volt Bordnetzen von Lastkraftwagen bereitgestellt.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Bereitstellung elektrischer Energie für eine Anzahl Verbraucher mit einem Netzwerk, das einen ersten Netzwerkpunkt und einen zweiten Netzwerkpunkt aufweist, wobei an dem ersten Netzwerkpunkt eine erste Spannungsquelle, mit der eine Spannung von x Volt bereitgestellt wird, eine zweite Spannungsquelle, mit der eine Spannung von y Volt bereitgestellt wird, und ein DC/DC-Wandler angeschlossen werden, und wobei die zweite Spannungsquelle mit dem zweiten Nutzwerkpunkt verbunden wird. An dem ersten Netzwerkpunkt wird eine Spannung von x Volt und an dem zweiten Netzwerkpunkt eine Spannung von x + y Volt bereitgestellt.
  • In Ausgestaltung des Verfahrens wird an dem ersten Netzwerkpunkt mindestens ein erster Verbraucher, der eine Spannung von x Volt benötigt, und an dem zweiten Netzwerkpunkt mindestens ein zweiter Verbraucher, der eine Spannung von x + y Volt benötigt, angeschlossen.
  • Außerdem kann eine Ausgangsspannung des DC/DC-Wandlers auf eine halbe Spannung eines Generators, der innerhalb des Netzwerks angeordnet ist, geregelt werden.
  • Die beschriebene Anordnung ist dazu ausgebildet, sämtliche Schritte des vorgestellten Verfahrens durchzuführen. Dabei können einzelne Schritte dieses Verfahrens auch von einzelnen Komponenten der Anordnung durchgeführt werden. Weiterhin können Funktionen der Anordnung oder Funktionen von einzelnen Komponenten der Anordnung als Schritte des Verfahrens umgesetzt werden. Außerdem ist es möglich, dass Schritte des Verfahrens als Funktionen einzelner Komponenten der Anordnung oder der gesamten Anordnung realisiert werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines beschriebenen Verfahrens durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer erfindungsgemäßen Anordnung, ausgeführt wird.
  • Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, ist zum Durchführen aller Schritte eines beschriebenen Verfahrens ausgebildet, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer erfindungsgemäßen Anordnung, ausgeführt wird.
  • Ein Grund für den Einsatz eines Netzwerks zur Bereitstellung einer Spannung von 24 Volt im Lkw besteht vor allem in der hohen Leistungsanforderung während des Motorstarts. Durch die im Vergleich zu 12 Volt bei Pkw doppelte Spannung halbiert sich der beim Motorstart fließende Strom. Die Verlustleistungen reduzieren sich auf den Leitungen des Netzwerks bzw. Bordnetzes deutlich. Es ist durchaus möglich, andere Komponenten oder Verbraucher außer dem Starter in 12 Volt Technik auszuführen, so dass diese nur eine Spannung von 12 Volt benötigen. Durch die Verwendung von Komponenten in 12 Volt Technik können auch für Lkw kostengünstigere Komponenten, d. h. Teile oder ganze Steuergeräte aus dem Pkw Bereich, verwendet werden. Komponenten in 24 Volt Technik, bspw. 24 Volt Steuergeräte, sind typischerweise spezielle Eigenentwicklungen und somit für den Lkw-Markt gefertigte Produkte. Da die Stückzahlen derartiger Komponenten im Lkw-Bereich deutlich geringer als im Pkw Bereich sind, sind die Kosten entsprechend größer.
  • Mit der Erfindung ist es u. a. möglich, standardisierte 12 Volt Komponenten im Lkw-Bereich einzusetzen und damit die teureren 24 Volt Komponenten zu ersetzen. Dazu ist eine Bordnetzarchitektur vorgesehen, die im Vergleich zum heutigen Stand darauf ausgelegt ist, permanent 12 Volt Komponenten, bspw. Steuergeräte, zu versorgen und auch Leistungsspitzen abdecken zu können, ohne den vorgesehenen DC/DC-Wandler überdimensionieren zu müssen.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist der DC/DC-Wandler an das Netzwerk angeschlossen. Die Ausgangsspannung ist an den ersten Netzwerkpunkt bzw. Mittelpunkt zwischen den beiden typischerweise als 12 Volt Batterien ausgebildeten Spannungsquellen angeschlossen. An diesem ersten Netzwerkpunkt sind auch die ersten bzw. 12 Volt Verbraucher angeschlossen. Durch diese Architektur des Netzwerks ergibt sich, dass der DC/DC-Wandler nur auf den mittleren Leistungsbedarf auszulegen ist. Ist die Ausgangsleistung des DC/DC-Wandlers größer als der Bedarf der Verbraucher, wird mindestens eine Batterie geladen. Für den Fall, dass die Ausgangsleistung des DC/DC-Wandler geringer ist, können Leistungsspitzen von mindestens einer Batterie abgedeckt werden. Falls für beiden Batterien unausgeglichene Ladezustände vorliegen, können diese durch Anpassung der Ausgangsspannung des DC/DC-Wandlers ausgeglichen werden. In herkömmlichen 12 Volt Bordnetzen ist dies nicht möglich und kann teilweise zu Problemen führen. Typischerweise wird die Ausgangsspannung des DC/DC-Wandlers auf U_Gen/2 und somit die halbe Spannung des Generators geregelt. Somit können Unsymmetrien in den Ladezuständen der Batterien und somit der Spannungsquellen vermieden werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand einer Ausführungsform in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Die in 1 schematisch dargestellt Anordnung 2 umfasst ein Netzwerk 4 mit einer ersten Spannungsquelle 6, einer zweiten Spannungsquelle 8, einem DC/DC-Wandler 10, sowie einem Generator 12. Dieses Netzwerk 4 ist zur Bereitstellung elektrischer Energie für mindestens einen ersten Verbraucher 14 sowie mindestens einem zweiten Verbraucher 16 ausgebildet.
  • Das Netzwerk weist einen ersten Netzwerkpunkt 18 auf, an dem in der vorliegenden Ausführungsform der Anordnung 2 vier Zuleitungen 20, 22, 24, 26 angeschlossen sind. Dabei ist die erste, hier als 12 Volt Batterie ausgebildete Spannungsquelle 6 über eine erste Zuleitung 20 mit dem ersten Netzwerkpunkt 18 verbunden. Die zweite, ebenfalls als 12 Volt Batterie ausgebildete Spannungs quelle 8 ist über eine zweite Zuleitung 22 mit dem ersten Netzwerkpunkt 18 verbunden. Folglich sind die beiden Spannungsquellen 6, 8 innerhalb des Netzwerks 4 in Reihe geschaltet. Der DC/DC-Wandler 10, der auch als Gleichstrom-Wandler bezeichnet wird, ist über eine dritte Zuleitung 24 mit dem ersten Netzwerkpunkt verbunden. Der mindestens eine erste Verbraucher 14 ist über eine vierte Zuleitung 26 mit dem ersten Netzwerkpunkt 18 verbunden. Außerdem ist die zweite Spannungsquelle 8 über eine fünfte Zuleitung 27 mit dem zweiten Netzwerkpunkt 19 verbunden.
  • Der Generator 12 ist weiterhin parallel zu dem DC/DC-Wandler 10 geschaltet, außerdem sind der Generator 12 und der DC/DC-Wandler 10 über eine gemeinsame sechste Zuleitung 28 mit dem zweiten Netzwerkpunkt 19 verbunden. Der mindestens eine zweite Verbraucher 16, der eine Spannung von 24 Volt benötigt, ist über eine siebte Zuleitung 29 mit dem zweiten Netzwerkpunkt 19 verbunden. Weiterhin ist der mindestens eine zweite Verbraucher 16 über den zweiten Netzwerkpunkt 19 mit der zweiten Spannungsquelle 8 und daran anschließend über den ersten Netzwerkpunkt 18 mit der ersten Spannungsquelle 6 verbunden. Außerdem ist vorgesehen, dass der Generator 12, der DC/DC-Wandler 10, die erste Spannungsquelle 6, der mindestens eine erste Verbraucher 14 und der mindestens eine zweite Verbraucher 16 in der vorliegenden Ausführungsform der Anordnung 2 an Masse 30 angeschlossen sind.
  • Mit der Anordnung 2 bzw. dem Netzwerk 4 ist es möglich, Verbraucher 14, 16, die mit unterschiedlichen Spannungen betrieben werden, gleichzeitig mit elektrischer Energie zu versorgen. Hierzu ist vorgesehen, dass innerhalb des Netzwerks 4 der DC/DC-Wandler 10, die erste Spannungsquelle 6 sowie der mindestens eine erste Verbraucher 14, die über ihre jeweiligen Zuleitungen 20, 24, 26 mit dem ersten Netzwerkpunkt 18 verbunden sind, ein erstes Teilnetzwerk mit einer Betriebsspannung von 12 Volt bilden. Der Generator 12, der DC/DC-Wandler 10, die mit beiden Netzwerkpunkten 18, 19 verbundene zweite Stromquelle 8 sowie der mindestens ein zweite Verbraucher 16 bilden innerhalb des Netzwerks 4 ein zweites Teilnetzwerk, das eine Betriebsspannung von 24 Volt aufweist. Aufgrund der Ausgestaltung des Netzwerks 4 werden der mindestens eine erste Verbraucher 14 mit 12 Volt und der mindestens eine zweite Verbraucher 16, der hier mit beiden Spannungsquellen 6, 8 verbunden ist, mit einer Spannung von 24 Volt versorgt.
  • Es ist außerdem vorgesehen, dass die vorliegende Anordnung 2 zur Bereitstellung elektrischer Energie in einem als Lkw ausgebildeten Fahrzeug geeignet ist. Dabei kann es sich bei dem mindestens einen ersten Verbraucher 14 um herkömmliche Einrichtungen, bspw. Radiogeräte oder Steuergeräte, die standardmäßige auch in Pkws eingesetzt werden, handeln. In der vorliegenden Ausführungsform ist es allerdings auch möglich, mindestens einen als Starter des Lkws ausgebildeten zweiten Verbraucher 16 mit einer ausreichend großen Betriebsspannung zu versorgen. Über den Generator 12, der bspw. auch als Lichtmaschine bezeichnet werden kann, kann den Spannungsquellen 6, 8 bei laufendem Betrieb des Lkws Energie zugeführt werden. Über den DC/DC-Wandler 10 erfolgt eine Regelung zwischen den beiden sich innerhalb des Netzwerks 4 unterscheidenden Spannungen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10229018 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie, die ein Netzwerk (4) mit einem ersten Netzwerkpunkt (18) und einem zweiten Netzwerkpunkt (19) aufweist, wobei der erste Netzwerkpunkt (18) mit einer ersten Spannungsquelle (6), die zur Bereitstellung einer Spannung von x Volt ausgebildet ist, mit einer zweiten Spannungsquelle (8), die zur Bereitstellung einer Spannung von y Volt aus gebildet ist, und einem DC/DC-Wandler (10) verbunden ist, wobei die zweite Spannungsquelle mit dem zweiten Netzwerkpunkt (19) verbunden ist, und wobei die Anordnung dazu ausgebildet ist, an dem ersten Netzwerkpunkt (18) eine Spannung von x Volt und an dem zweiten Netzwerkpunkt (19) eine Spannung von x + y Volt bereitzustellen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei dem die Spannungsquellen (6, 8) dazu ausgebildet sind, gleich große Spannungen bereitzustellen.
  3. Anordnung nach nach Anspruch 1 oder 2, bei der die beiden Spannungsquellen (6, 8) dazu ausgebildet sind, jeweils eine elektrische Spannung von 12 Volt bereitzustellen.
  4. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der DC/DC-Wandler (10) an dem zweiten Netzwerkpunkt (19) angeschlossen ist.
  5. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem ein Generator (12) an dem zweiten Netzwerkpunkt (19) angeschlossen ist.
  6. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, die für ein Fahrzeug vorgesehen ist.
  7. Verfahren zur Bereitstellung elektrischer Energie für eine Anzahl Verbraucher (14, 16) mit einem Netzwerk (4), das einen ersten Netzwerkpunkt (18) und einen zweiten Netzwerkpunkt (19) aufweist, wobei an dem ersten Netzwerkpunkt (18) eine erste Spannungsquelle (6), mit der eine Spannung von x Volt bereitgestellt wird, eine zweite Spannungsquelle (8), mit der eine Spannung von y Volt bereitgestellt wird, und ein DC/DC-Wandler (10) angeschlossen werden, wobei die zweite Spannungsquelle mit dem zweiten Netzwerkpunkt (19) verbunden wird, und wobei an dem ersten Netzwerkpunkt (18) eine Spannung von x Volt und an dem zweiten Netzwerkpunkt (19) eine Spannung von x + y Volt bereitgestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem an dem ersten Netzwerkpunkt (18) mindestens ein erster Verbraucher (14), der eine Spannung von x Volt benötigt, und an dem zweiten Netzwerkpunkt mindestens ein zweiter Verbraucher (18), der eine Spannung von x + y Volt benötigt, angeschlossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem eine Ausgangsspannung des DC/DC-Wandlers (10) auf eine halbe Spannung eines Generators (12), der mit dem zweiten Netzwerkpunkt (19) verbunden ist, eingeregelt wird.
  10. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 9 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Anordnung (2) nacheinem der Ansprüche 1 bis 6, ausgeführt wird.
  11. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 9 durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit, insbesondere in einer Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ausgeführt wird.
DE102009002279A 2009-04-08 2009-04-08 Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie Withdrawn DE102009002279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002279A DE102009002279A1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002279A DE102009002279A1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009002279A1 true DE102009002279A1 (de) 2010-10-14

Family

ID=42732972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009002279A Withdrawn DE102009002279A1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009002279A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209167A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichervorrichtung
WO2019115335A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-20 Continental Automotive Gmbh Mehrspannungsbatterievorrichtung und bordnetz für ein kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9007413U1 (de) * 1990-04-11 1991-07-11 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE19952334A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-31 Koenig Michael Verfahren zur Starthilfe bei Kraftfahrzeugen mit hoher Bordnetzspannung, z. B. 42 / 14V Bordnetz, mittels eines symmetrierenden getakteten DC/DC-Wandlers
DE10229018A1 (de) 2001-06-29 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und/oder Verfahren zur Bestimmung der Verfügbarkeit von elektrischer Energie,insbesondere in Bordnetzen mit mehreren Energiespeichern
DE10304764B3 (de) * 2003-02-05 2004-02-26 Daimlerchrysler Ag Zwei-Spannungs-Bordnetz
DE102007035061A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren für dessen Steuerung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9007413U1 (de) * 1990-04-11 1991-07-11 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE19952334A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-31 Koenig Michael Verfahren zur Starthilfe bei Kraftfahrzeugen mit hoher Bordnetzspannung, z. B. 42 / 14V Bordnetz, mittels eines symmetrierenden getakteten DC/DC-Wandlers
DE10229018A1 (de) 2001-06-29 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und/oder Verfahren zur Bestimmung der Verfügbarkeit von elektrischer Energie,insbesondere in Bordnetzen mit mehreren Energiespeichern
DE10304764B3 (de) * 2003-02-05 2004-02-26 Daimlerchrysler Ag Zwei-Spannungs-Bordnetz
DE102007035061A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren für dessen Steuerung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209167A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichervorrichtung
WO2019115335A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-20 Continental Automotive Gmbh Mehrspannungsbatterievorrichtung und bordnetz für ein kraftfahrzeug
US11285841B2 (en) 2017-12-13 2022-03-29 Vitesco Technologies GmbH Multi-voltage battery device and onboard electrical system for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017001340T5 (de) Schaltnetzteil
DE102016122008A1 (de) Allstrom-Ladegerät
DE102018218801A1 (de) Ladevorrichtung für Elektrofahrzeug
DE102016122453A1 (de) Betriebsverfahren für eine Zweispannungsbatterie
DE102015203232A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Batterie für ein Fahrzeug
DE102016216664A1 (de) Verfahren zur Feststellung der Funktionssicherheit einer Batterie
DE102017212320A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Konverter und einem Hochlastverbraucher
DE102018203387A1 (de) Fahrzeug-Ladestation und Verfahren zum Aufladen elektrischer Energiespeichereinheiten verschiedener Fahrzeuge
WO2014140068A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bordnetzes
DE10150378A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der in einem Bordnetz verfügbaren elektrischen Leistung
DE102013112678A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Ladezustandes einer Batterie eines Bordnetzes
DE102011008376A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bordnetzstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102019003459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs
DE102009002279A1 (de) Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Energie
DE102020121116A1 (de) Steuerungsvorrichtung
DE102013224399A1 (de) Notstartsystem und -Verfahren für ein Brennstoffzellenhybridfahrzeug
DE102019003542A1 (de) Spannungsversorgungsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, wobei ein erster elektrischer und ein zweiter elektrischer Energiespeicher direkt mit einem Ladeanschluss gekoppelt sind, sowie Verfahren
DE102008004368A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer zur Verfügung stehenden Leistung, elektrischen Arbeit und/oder Ladungsmenge eines elektrischen Speichers und entsprechende Vorrichtung
DE102012209453A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit einer elektrischen Maschine und wenigstens zwei Energiespeichern mit unterschiedlichen Ladespannungen sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE102013206299A1 (de) Mehrspannungsbordnetz für Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Mehrspannungsbordnetzes und Mittel zu dessen Implementierung
DE102021100213A1 (de) System und Verfahren zum Management der Energieversorgung eines Transportfahrzeugs und entsprechendes Transportfahrzeug
DE102011077701A1 (de) Fahrzeug-Batterie mit mehreren Spannungslagen und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeug-Batterie mit mehreren Spannungslagen
DE102019208280A1 (de) Elektrisches Energiespeichersystem und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102019003458A1 (de) Bordlader und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines Hochvoltbordnetzes oder einer Niedervoltbatterie eines Niedervoltbordnetzes
DE102016007948A1 (de) Hochvoltnetz für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Hochvoltnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee